Looker Studio Erfahrungen & Reviews (95)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

60
29
5
1
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

looker studio datenquellen connectoren data datenkonnektoren datenbankkenntnisse lookerstudio dashboards messwerte visualisierung google datenvisualisierung visualisieren datenquelle
“Mit Pro Version noch mächtiger als sowieso schon.”
Herkunft der Review
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Martin
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Consultant bei
INSOURCD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Zusammenführen aller für den Kunden relevanten Daten an einem Ort, was viele Stunden Reporting Aufwand erspart. Die Individualität der Dashboards hilft in der operativen Kampagnenbetreuung sowie im Reporting an die Kunden stark, da Daten in einem Tool zusammengeführt werden können und so direkt ersichtlich sind.

Was gefällt Dir nicht?

Nervig ist vor allem die Ladegeschwindigkeit! Wenn zu viele Daten auf einer Seite zusammengeführt bzw. aufgerufen werden, laden Seiten teilweise sehr lange bis gar nicht. Die Diagramme sind sehr einfach gehalten, was in den meisten Fällen ausreicht, aber so manch komplexere Darstellung verhindert. Außerdem empfinde ich persönlich das Tool als recht fehleranfällig z.B. wenn Filter verwendet werden und sich an Strukturen etwas ändert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Looker Studio löse ich vor allem das Problem, Daten aus vielen einzelnen System ziehen zu müssen. Stattdessen führe ich in Looker Studio alle relevanten Daten zusammen und ergänze sie ggf. noch um Formeln. Mit der Pro Version bekommen wir es sogar hin, die Kundendaten aus allen relevanten Kanälen und Systemen zusammenzuführen und komplexe Marketing Mixe übersichtlich darzustellen.
“Gutes Tool zur Visualisierung von Daten”
Herkunft der Review
4.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anna
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Otto Group
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Mit Looker Studio (Google Data Studio) können Daten übersichtlich dargestellt und umfangreiche Dashboards gebaut werden. An das Tool kann eine Vielzahl an Datenquellen angebunden werden. Die Daten können anschließend durch verschiedenste Diagramme, Tabellen und Grafiken visualisiert werden.

Was gefällt Dir nicht?

Die Anbindung von Datenquellen, die nicht von Google stammen, kann sich ggf. als komplizierter herausstellen. Der Umgang mit Looker Studio erfordert viel Übung und Zeit - die Mühe lohnt sich aber letztendlich mit übersichtlichen Dashboards.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Looker Studio eignet sich super für die individuelle Visualisierung und Zusammenführung von Daten. Dashboards können je nach Bedarf gestaltet und angepasst werden. So lassen sich KPIs super veranschaulichen und Entwicklungen abbilden.
“Absolutes Must-Have Tool zur Visualisierung von Google Performance Daten”
Herkunft der Review
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jack
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Furniture

Was gefällt Dir am besten?

Ganz simples Baukasten System, mit dem man spielen leicht sehr gut aussehende Reportings aus verschiedenen Datenquellen erstellen und einfach mit anderen teilen kann. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, als Datenquellen eigenen sich am besten Google Ads & Google Analytics.

Was gefällt Dir nicht?

Looker Studio kann bei einem etwas größeren Report auch mal recht langsam werden, was das Bearbeitungsvergnügen oft schmälern kann. Unter Umständen kann es auch zu Komplikationen kommen, wenn das Kreuzen von Daten mal nicht klappt. Leider auch keine direkte Integration zu Microsoft Ads vorhanden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Looker Studio lassen sich sehr gut Google Ads und Google Analytics Daten kreuzen und im Gesamtbild darstellen. Die spartanischen Tabellenansichten von Google Analytics sind sehr unästhetisch, wo Looker Studio eine gelunge Abwechslung mit hochwertigen Visualisierungen ermöglicht.
“Bestes Datenvisualiserungstool für Startups”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Empion
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Wir benutzen viele Tools der Google Cloud, daher haben wir uns schnell für Data Studio, jetzt Looker Studio entschieden. Die Schnittstellen zu allen relevanten Marketing Kanälen sind schnell integriert, wenn auch manchmal nur über kostenplfichtige Drittanbieter. Trotzdem das Tool an sich ist kostenlos nutzbar und dafür extrem performant aufgestellt.

Was gefällt Dir nicht?

Looker Studio ist auf den ersten Blick ein kostenloses Tool, allerdings ist bei der Integration bspw. mit unserem Facebook Business Manager eine Zapier (kostenpflichtig) Connection notwendig. Das ist allerdings auch das einzige Verbesserungspotential was ich bei dem Tool sehe. Wir sind rundum happy und empfehlen es gerne weiter.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Da wir unsere User über verschiedenste Marketing Kanäle ansprechen benötigen wir ein Tool um die Daten zu visualisieren und Optimierungen daraus abzuleiten. Mit Google Looker Studio kann ich mir meine individuellen Reports bauen und an Stakeholder weitergeben. Darüber hinaus hilft es mir in der Analyse, um Prognosen um zukünftigen Traffic besser einschätzen zu können.
“Einfache Datenvisualisierung für Google Produkte”
Herkunft der Review
4.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Lead Business Development bei
DEPT®
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Mit Looker Studio ehemals Data Studio kann man einfach und schnell seine Daten in logische und gut aufbereitete Dashboard verwandeln. Diese eigenen sich prima für regelmäßige oder einmalig umfangreiche Reportings. Also Teil der Google Produktpalette ist das Produkt auch noch kostenfrei nutzbar.

Was gefällt Dir nicht?

Gerne darf es mehr Informationen und Anleitungen geben. Tutorials und einfache Hilfestellungen besonders für Einsteiger gibt es leider nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir bilden über Looker Studio unsere Reportings ab, was deutlich schöner und übersichtlicher ist, als in einfachen Google Sheets zu arbeiten. Die Integration von Google Daten ist sehr einfach und schnell erledigt. Dabei erkennt Looker Studio die Grundstruktur in der Regel relativ gut.
“Zeitaufwendig, lange Ladezeiten, aber dafür kostenlos”
Herkunft der Review
2.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Djamil
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
adcologne GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Eine Bandbreite an Möglichkeiten Daten einzubinden über verschiedene Connectoren. Die Tatsache, dass es kostenloslos ist, bewegte uns in der Agentur dazu, erstmal dabei zu bleiben.

Was gefällt Dir nicht?

Lange Ladezeiten, nicht intuitiv zu bedienen. Für viele aus der Agentur ist die Handhabung mit Looker Studio ein Rätsel und es bleibt meist bei 2-3 Leuten hängen. Wenn mehrere User an einem Report arbeiten, gibt es ständig Komplikationen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir erstellen über Looker Studio unseren Reports und Berichte für unsere Kunden. Daten aus Google Ads und Facebook binden wir über den Connector in Looker Studio. Allerdings ist der Connector für Facebook über einen Drittanbieter, der kostenpflichtig ist.
“Kostenlose Visualisierung von KPIs”
Herkunft der Review
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Senior Onlinemarketing Manager bei
WechelGott
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Mittels Looker Studio (ehemals Google Data Studio) lassen sich KPIs visualisieren und in Dashboards aufbereiten. Anzapfen lassen sich verschiedene Datenquellen. Wer hier auf Google Services wie Analytics, Ads, Sheets etc. zurückgreift, hat natürlich gewisse Vorteile. Je nach Datenquelle zieht sich das Tool die aktuellen Messwerte vollkommen automatisch, was die Pflege der Dashboards deutlich minimiert.

Was gefällt Dir nicht?

Man muss erwähnen, dass sich ein Dashboard selbstverständlich nicht in 2 Minuten zusammen klicken lässt. Das ganze benötigt Zeit und Konfigurationsaufwand. Das Tool bietet viele Möglichkeiten, ist jedoch sehr verschachtelt. Daher braucht man ein wenig, bis man alle entsprechenden Optionen gefunden und ausgewählt hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die zentralen Unternehmens-KPI können ganz einfach visualisiert werden und von betroffenen Kollegen eingesehen werden. Das sorgt für Verständnis der Zahlen und das mehr mit Ihnen gearbeitet wird.
“Einfache Reportings erstellen mit guter Google Integration”
Herkunft der Review
4.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Steffen
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführender Gesellschafter bei
on media Marketing Solutions
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Durch die einfache Integration der der Google Daten aus Google Ads und Analytics und den vorgefertigten Templates lassen sich einfach und schnell übersichtliche Reports gestalten, die man mit Kunden teilen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt neben den Templates sehr viele Möglichkeiten Stil und Ansichten anzupassen. Im ersten Blick erschlagen einen die Möglichkeiten, man muss sich erst einmal vertraut machen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir können mit Looker Studio schön aufbereitete Reports erstellen. Uns ist wichtig, dass diese einen gewissen Mindeststandard an Design mit sich bringen und je nach Kunden anpassbar sind. Mit den Templates und einigen Individuellen Anpassungen und der Integration über Google Ads sind innerhalb weniger Stunden sehr schöne Reports möglich.
“Schöne Dashboards - Interaktiv und in Echtzeit”
Herkunft der Review
5.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
Robin
Verifizierter Reviewer
SEO bei
LIVING CONCEPT Werbeagentur
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Alle KPIs, die ich benötige, fasse ich im Looker Studio Report zusammen, um mich nicht durch verschiedene Tools wie Google Analytics und Google Ads durchklicken zu müssen. Im Looker Studio lassen sich beide Tools im Handumdrehen verknüpfen, sodass ich mir mein eigenes interaktives Dashboard erstellen kann. Somit habe ich alles auf einem Blick und kann schnellstmöglich die Performance meiner Ads oder Website bewerten.

Was gefällt Dir nicht?

Leider gibt es ab und zu Probleme bei der Darstellung einiger Infografiken. Erneutes Laden hilft aber in den meisten Fällen. Außerdem sind leider die jeweiligen Daten/KPIs auf englisch. Diese lassen sich aber händisch einzeln übersetzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich erstelle interaktive Reports für unsere Kunden, in denen Daten aus verschiedenen Tools übersichtlich dargestellt sind. Da die Reports interaktiv und in Echtzeit sind, kann man sich sogar das eine oder anderen Termin sparen, da alle wichtigen KPIs jederzeit eingesehen werden können. Man kann Nutzer hinzufügen oder den Report via Link verschicken.
“Super Visualisierung von Kennzahlen für den schnellen Überblick”
Herkunft der Review
5.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
Ruth
Verifizierter Reviewer
Teamleitung Online Marketing, Datenanalyse & SEO bei
Kärnten Werbung GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Im Looker Studio (ehemals Google Data Studio) können Kennzahlen aus den verschiedensten Systemen - und das ist für mich der größte Asset - anschaulich visualisert werden. Via Schnittsellen sind z.B. auch Daten aus Adform importier- und darstellbar. So ist es möglich, alle relevanten Metriken in ein automatisiertes Reporting - das ist der nächste Asset - zu packen.

Was gefällt Dir nicht?

Mir sind im Grunde keine gröberen Mängel aufgefallen, das Tool erfüllt im Moment alle meine Anforderungen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der größte Vorteil ist für mich, dass ich mit den Dashboards intern & extern Reportings und Statistiken größtenteils automatisiert und selbsterklärend bereitstellen kann - das erspart mir viel Aufwand im laufenden Betrieb.
“Google Tool für Marketing-Dashboards”
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jens
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Freelancer
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Google Looker Studio ist eine (größtenteils) kostenlose Plattform, um verschiedene Marketingdaten aus zahlreichen Quellen in ein Dashboard zu visualisieren. Durch die zahlreichen Integrationen (auch über Drittanbieter) bekommt man fast alle Daten ins Looker Studio und kann seine Daten kombinieren und kreativ präsentieren.

Was gefällt Dir nicht?

Gerade bei größeren Datenmengen (die nicht über BigQuery ausgelagert werden) kann die Ladezeit des Looker Studios schon mal länger sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich benutze das Looker Studio, um verschiedene Datenquellen auf einer Oberfläche zu visualisieren und ganz konkrete Fragen mit einem Blick für verschiedene Zielgruppen zu beantworten ohne dabei in verschiedene Tools eintauchen zu müssen.
“Kostenloses Visualisierungstool von Daten”
Herkunft der Review
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Matthias
Verifizierter Reviewer
BI Analyst bei
Ströh
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Data Studio ist es relativ schnell und einfach möglich, Daten aus bestimmten Systemen zu visualisieren. Das betrifft vor allem Datenquellen aus dem Google Universum, wie z.B. Google Analytics und Google Ads. Diese Daten können anhand von Data Studio konsolidiert und visuell aufbereitet zur Verfügung gestellt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Google Data Studio kann keine vollumfängliche BI-Lösung ersetzen. Bei tiefergehenden Analysen stößt das Tool an seine Grenzen. Dies betrifft auch die Integration weiterer Datenquellen. Hier fallen z.B. Kosten für Connectoren an oder es ist notwendig Daten zu modellieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Konsolidierung und Visualisierung von Daten aus Google Analytics und Google Ads ohne großen Aufwand. Diese Dashboards werden in regelmäßigen Abständen angesehen, um die Performance des Webshops zu monitoren.
“Sehr gutes kostenloses Tool”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Ana
Verifizierter Reviewer
Global Digital Marketing & Analytics Manager bei
Faber-Castell AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Hampel

Was gefällt Dir am besten?

Sehr intuitiv. Gute Visualisierungsmöglichkeiten. Dashboards lassen sich einfach kopieren und mit anderen Personen teilen.

Was gefällt Dir nicht?

Oft gibt es Bugs bei der Zeit Einstellung. Ebenso werden manchmal einzelne Charts nicht korrekt angezeigt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellung von Dashboards. Spart viel Zeit.
“Perfektes Tool zur Visualisierung der Google Ads Performance”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sandra
Verifizierter Reviewer
Performance Marketing Managerin bei
Billbee GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Nahtlose Anbindung an andere Google Produkte, das Setup eines Dashboards zur Google Ads Kampagnenperformance ist bspw. sehr schnell und einfach möglich. Die zur Verfügung stehenden Templates sind ebenfalls für den Start sehr nützlich. Data Studio bietet ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten, sodass man hier nicht sehr schnell an seine Grenzen kommt. Zudem ist das Tool kostenfrei nutzbar.

Was gefällt Dir nicht?

Eine Verbindungen zu Tools außerhalb des Google Universum ist nicht so einfach möglich bzw. muss über Connectoren von Drittanbietern gelöst werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Reportings auf Basis der Daten aus verschiedenen Google Produkten (Google Analytics, Google Ads, Google Search Console). Über Google Data Studio bringen wir Metriken aus verschiedenen Google Produkten zusammen, um uns schnell einen Überblick zu verschaffen, ohne uns in diverse Tools einloggen zu müssen.
“Gut, schnell, sicher”
Herkunft der Review
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Head of Data & Analytics bei
TERRITORY
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Anbindungen, z.B. an Google Street View. Man kann sehr schnell Visualisierungen und Insights generieren. Über Google Sheets kann man eigentlich alle Daten, die man gerne visualisieren möchte, bereitstellen. Für schnelle Beta-Dashboards die später mit einem DWH professionalisiert werden können, ist das echt super! Ein Wechsel der Data-Infrastruktur ist ohnehin ohne dass der Adressat etwas bemerkt möglich.

Was gefällt Dir nicht?

Funktionalitäten sind zum Teil recht Beta. Insbesondere mehrere Datenquellen in einem Widget sind schwierig, wenn man kein DWH hat. Google setzt dann Data-Pipelines in Gang, die sich sehr komisch verhalten und wirre Diagramme erzeugen. Da ist es besser die Daten sauber in einem Google Sheet oder einem DWH bereit zu stellen - was natürlich mehr Arbeit bedeutet. Dafür ist es dann aber sauber.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Automatisierung von Reports und deren Versendung. Dashboards sind sehr einfach und schnell aufzusetzen.
“Nützliches Google Tool”
Herkunft der Review
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jasmin
Verifizierter Reviewer
Spezialsachbearbeiterin
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Insurance

Was gefällt Dir am besten?

Die Vorteile sind definitiv die klare Struktur des Tools und die regelmäßige Kennzahlenüberwachung für laufende Reports, die ich einmal aufgesetzt habe. Datastudio ist optimal für alle kundenindividuelle Reportings und Dashboards.

Was gefällt Dir nicht?

Die Aufbereitung der Reports anfangs etwas tricky, man muss sich mit Muße einfuchsen, da die Backend-Oberfläche so viele Möglichkeiten bietet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Verknüpfung mit Tools aus dem Google-Ökosystem ist relativ unkompliziert. Da das Tool kostenlos ist, ist somit auch die Nutzung für kleine Projekte durchaus sinnvoll. Der Umfang an Funktionalitäten ist enorm. Die Möglichkeiten der visuellen Darstellung von Daten sind ebenfalls sehr umfangreich. Und schließlich ist es praktisch, dass man Reportings in Data Studio relativ einfach mit Teams/ versch. Mitarbeitern zusammen erstellen kann und auch einfach teilen kann bzw. Exports/ Zusendungen von Reports terminieren kann.
“DAS Tool für Datensammlungen und Diagramme”
Herkunft der Review
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
SEO Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Google Data Studio ist das - aus meiner Sicht - beste Tool, um Kunden die Daten seiner Website zu präsentieren und die Entwicklung grafisch darzustellen. Mit Data Studios erstellen wir professionelle Reports und Entwicklungsdiagramme für unsere Kunden. Diese Diagramme sind beliebig individualisierbar. Die Funktionspalette und die große Anzahl an Schnittstellen sind super.

Was gefällt Dir nicht?

Google Data Studio ist für fortgeschrittene Nutzer und dementsprechend benötigt man einige Zeit, um sich damit vertraut zu machen. Manche Funktionen sind etwas kompliziert eingebunden. Leider sind auch nicht alle Schnittstellen direkt verfügbar, bei Xovi beispielsweise mussten wir viele Stunden rumprobieren, bis es dann geklappt hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Data Studio von Google erleichtert uns die Reports für Kunden, da diese komplett automatisiert und individuell eingestellt werden können. Hiermit kann jeder Kunde einen auf ihn zugeschnittenen Report erhalten, der durch schöne Graphen und Diagramme aufgehübscht wird.
“Praktisches Tool zur Visualisierung von Daten”
4.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
Marketplace Manager bei
BB-Verpackungen
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Um Kennzahlen zur Analyse visuell aufzubereiten, ist Google Data Studio optimal. Die Dashboards lassen sich einfach anpassen, sodass unterschiedliche Fragestellungen individuell betrachtet werden können. Vorteilhaft sind die zahlreichen Schnittstellenmöglichkeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Der Einstieg ist leider nicht ganz leicht. Um die Dashboards ansprechend aufbauen zu können, ist es notwendig, sich umfangreich mit dem Tool auseinanderzusetzen. Hier wären weitere Hilfestellungen wünschenswert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Google Data Studio um unterschiedliche KPIs visuell aufzubereiten und zu analysieren. Hilfreich ist in vielen Zusammenhängen der Vergleich zu vorherigen Zeiträumen.
“Super zur Datenvisualisierung”
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
Marketplace & eCommerce Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Paper & Forest Products

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Data Studio kann ich meine Kennzahlen spielerisch einfach visiualisieren und automatisiert abrufen. Die Dashboards sind super einfach einstellbar und dank der automatisiert hinterlegten Daten werden die Dashboards fortlaufend aktuell gehalten.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal werden die verknüpften Datenquellen nicht übernommen oder es ist unverständlich, warum ein Diagramm falsch ausgespielt wird. Das ist aber meistens schnell behoben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann einen Deep Dive in die Zahlen machen und sie mir über Diagramme anschauen. Ein Vorjahresvergleich hilft bei der Analyse und lässt Außenstehende schnell verstehen, wie die Daten zu verstehen sind.
“Einfache Anbindung an das Google-Universum”
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jessica
Verifizierter Reviewer
Werkstudent Marketing bei
Career Partner GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Higher Education

Was gefällt Dir am besten?

Die Anbindung ist wie zu erwarten an das Google Universum sehr einfach. Man kann mit dem Google Data Studio schnell und einfach seine Kennzahlen visualisieren und erhält dadurch einen guten Überblick bspw. über Marketingkampagnen.

Was gefällt Dir nicht?

An manchen Stellen fehlen mir noch standardmäßige Anbindungen von Drittsystemen. Das ist bei anderen Tools in dem Bereich bereits vorhanden bzw. einfach nachzuziehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Hilfe vom Google Data Studio kann man seine Marketingkampagnen übersichtlich und auch detailliert visualisieren. Das hilft schnell und unkompliziert einen Überblick über die KPIs zu erhalten. Durch die einfache Integration der Google Accounts ist es besonders im SEA leicht und unkompliziert zu nutzen.
“Ein Muss für Reportings”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Madeline
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
DES WAHNSINNS FETTE BEUTE
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Google Data Studio ist meiner Meinung nach einfach zu handhaben. Es lassen sich per Drag & Drop recht einfach individuelle Dashboards nach meinen Bedürfnissen erstellen und wichtige Daten ziehen. Die Auswahl an Formatierungsmöglichkeiten, Vorlagen und Templates sowie Tabellen, Graphen und Co. ist mehr als ausreichend, um gute und aussagekräftige Reportings zu erstellen.

Was gefällt Dir nicht?

Wünschenswert wäre es, wenn Google für sein Data Studio bessere Hilfestellungen bieten würde, damit es noch einfacher und schneller gelingt coole Dashboard in schickem Design zu erstellen. Bisher waren meine Designs hier leider gelinde gesagt: bescheiden...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich erstelle mit dem Google Data Studio Dashboards und Reportings für meine Google Ads Kampagnen. Diese sind aussagekräftiger für eine Analyse der Performance als die Dashboards in Google Ads selbst. Insbesondere Kunden hilft die grafische Aufbereitung, um die Leistung von Kampagnen besser bewerten zu können.
“Sehr gutes Tool für Auswertungen und Visualisierungen”
4.5
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dennis
Verifizierter Reviewer
CMO bei
online-schrauben.de
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir, dass das Tool kostenlos ist und dafür wirklich sehr gut und einfach Daten aus den verschiedensten Quellen visualisieren kann.

Was gefällt Dir nicht?

Einige Datenquellen lassen sich vernünftig nur mit kostenpflichtigen Connectoren anbinden und verwenden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich visualisiere mit Data Studio einige Zahlen und löse dadurch das Reporting an verschiedene Mitarbeiter und Kunden. Außerdem verbinde ich hier Datenquellen und berechne Werte, die sonst schwierig zu kombinieren wären. Zusätzlich nutze ich es um einfache Abfragen zu machen, die ansonsten in einer Weboberflöche recht aufwändig wären.
“Auch für den Privatgebrauch zu empfehlen”
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Über das Google Data Studio kann man allerhand Daten visualisieren. Nicht nur in Bezug auf Kampagnen- oder Website-Kennzahlen ist das Tool eine Hilfe. Ich nutze es auch privat um die verschiedensten Zahlen zu visualisieren. Außerdem bietet das Tool enorm viele Schnittstellen zu anderen Systemen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Einbinden von Bildern führt zu enorm langen Ladezeiten. Außerdem ist das Zusammenführen verschiedener Datenquellen nicht ganz so einfach.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze das Tool hauptsächlich für die Visualisierung von Kampagnen- und Website-Kennzahlen. Aber auch ein internes Abteilungscontrolling kann darüber abgebildet werden. Aus meiner Sicht ist es ein sehr gutes Tool, da es auch kostenfrei ist.
“Die wichtigsten Kennzahlen kostenlos auf einen Blick sichtbar gemacht”
4.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Katrin
Verifizierter Reviewer
Online-Marketing-Manager bei
HiPo Executive - Ärztevermittlung
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Staffing and Recruiting

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen Google Data Studio zur Daten-Visualisierung der für uns wichtigsten Kennzahlen. Das Reporting stellen wir den Geschäftsführern und Kunden zur Verfügung, damit sie alles zentralisiert an einem Ort finden und nicht in Tools, wie Google Analytics, herumklicken müssen. Die Einrichtung ist zunächst etwas aufwendiger und Vorkenntnisse in Google Analytics sind definitiv erforderlich. Danach ist die Nutzung aber sehr einfach.

Was gefällt Dir nicht?

Mich stören vor allem die teilweise langen Ladezeiten bei der Nutzung von Filtern. Dies ist besonders nervig, wenn man in Meetings auf die Schnelle etwas zeigen/besprechen möchte. Grafisch stoßen wir teilweise an unsere Grenzen, auch wenn es umfassende Basis-Inhalte gibt. Z.B. kann man bei mehreren Reporting-Seiten die Seitenlängen nicht frei gestalten. Dadurch haben wir teilweise unnötigen Leer-Platz.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Toll ist, dass mehrere Datenquellen integriert werden können. So bekommt man eine schöne Übersicht. Sehr nützlich finde ich auch den automatisierten Versand des Reports an Team-Mitglieder/Kunden/Geschäftsführer.
“Tolle SEO Reportings mit Data Studio”
5.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
Robin
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Verknüpfung von Google Data Studio und Google Analytics. Für unsere Reportings ist es wirklich Goldwert, dass sich Google Data Studio alle Informationen einfach aus Analytics ziehen kann. Außerdem lassen sich ganz einfach super strukturierte Reportings erstellen, die auch übersichtlich für den Kunden gestaltet werden können.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt tatsächlich nichts, was mir an Google Data Studio nicht gefällt. Für all unsere Zwecke hat Google Data Studio eine Antwort.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für unsere Kunden im SEO Bereich erstellen wir monatliche Reportings. Dadurch hat der Kunde ein strukturiertes und übersichtliches PDF, an dem er sich entlanghangeln kann. Toll dabei ist auch, dass wir unser eigenes Design erstellen können, sodass die Reportings unser Firmen CD beinhalten.
“Klare Empfehlung: Dashboards mit Google Data Studio”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Max
Verifizierter Reviewer
IT Solutions Manager bei
Digital Beat GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Google Data Studio hat extrem viele Anbindungen. Neben den Google eigenen Tools gibt es mittlerweile auch viele andere Anbieter, welche ihre Daten mit Google Data Studio abrufen lassen. Auch gibt es Anbieter, welche Daten aus anderen Quellen aufbereiten und man kann auch jederzeit eine eigene Datenbank oder auch Google Sheets anbinden.

Was gefällt Dir nicht?

Die Daten werden nur abgerufen, wenn man das Dasboard lädt oder aktualisiert. Automatisch bei einem geöffneten Dashboard geht das nicht. Will man also ein Live-Dashboard für z.B. einen Fernseher bauen, dann sollte man auf ein anderes Tool zurückgreifen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Data Studio lassen sich Daten visualisieren. So kann man bspw. eine Dashboard mit bestimmten Kennzahlen zu einer Webseite individuell erstellen und Daten nach allen belieben selektieren. Auch können eigene Steuerelemente eingebaut werden für jedes Feld in einem Datensatz. Gut einsetzbar ist dies bspw., wenn man als Agentur Auswertungen für einen Kunden macht. Es kann bspw. regelmäßig automatisch eine PDF mit den Daten verschickt werden oder man gibt direkten Zugriff auf das Dashboard.
“Macht vieles einfacher!”
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Leon
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
mehrmacher GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Der Start ist sehr einfach. Gerade bei Google eigene Services ist wirklich alles Plug&Play. Aber der große Vorteil ist es grade Services und Daten aus anderen Umgebungsengen zusammenzuführen. Einmal konfiguriert kann man sich so sehr gute Dashboards und Reports bauen, welche einem einen guten Überblick geben, ohne manuelle Pflege oder nervige Workarounds.

Was gefällt Dir nicht?

Hin und wieder sind die Ladezeit etwas lang.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zusammenführung von unterschiedlichen Datenquellen in Reports und Dashboard. Das spart uns Zeit im Reporting und hilft uns gleichzeitig Entwicklungen über verschiedene Kanäle besser darzustellen.
“Tooles Marketing-Reporting Tool mit super Möglichkeiten zur Visualisierung”
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
Mille Sanders
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Business Supplies and Equipment

Was gefällt Dir am besten?

Da das Tool von Google angeboten wird, ist die Anbindung von verschiedensten Google Tools natürlich super easy. So können mit ein paar Klicks, Google Ads, Google Analytics, Google Sheets, Google Search Console und viel mehr angeschlossen werden. Es gibt auch viele Vorlagen von Google oder von Drittanbietern, die verwendet werden können, um blitzschnell Reporting Dashboards zu befüllen und zu bauen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Zusammenführung und Filterung von Daten gestaltet sich manchmal als schwierig. Fehlermeldungen sind nur allgemein gehalten und führen den Nutzer nicht zur Ursache oder an den Ort, wo das Problem auftritt. Das kann frustrierend sein. Besonders wenn man viele Daten zusammengeführt hat und komplexe Darstellungen gebaut hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich habe damit Reporting Dashboards gebaut für Auswertungen von Performance-Marketing Kanälen, Umsatzzahlen, KPI Darstellungen und SEO Auswertungen.
“Endlich alle (oder zumindest viele) Daten in einem Dashboard.”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jasmin
Verifizierter Reviewer
Senior Marketing Manager bei
Female Leadership Academy
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: E-Learning

Was gefällt Dir am besten?

Google Data Studio lässt individuelle Dashboard mit Daten aus vielen unterschiedlichen Quellen Realität werden. Dafür werden nicht einmal tiefe Kenntnisse benötigt. Mehrere Menschen können kollaborativ an den Dashboard arbeiten und die Daten in Echtzeit sehen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Bedienung könnte noch intuitiver sein, gerade auch, was die Designmöglichkeiten betrifft.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Echtzeit-Reportings, auf die mehrere Menschen Zugriff haben.
“Wenn das Dashboard fertig ist, dann super - davor anstrengend”
3.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jennifer
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
HiPo Ärztevermittlung
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Staffing and Recruiting

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt, dass man bei der Erstellung das Branding der Firma miteinbeziehen kann. Auch das automatisierte Abschicken per Mail finde ich super.

Was gefällt Dir nicht?

Bei der Erstellung stößt man teilweise schnell auf Probleme, da es keine genaue Erklärung gibt, wie man bestimmte Daten darstellt (außer man nutzt die Vorlagen).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aufbereitung von Daten für andere Mitarbeiter; Darstellung der Daten, die relevant sind
“Daten Dashboards mit hunderten von Quellen: Google Data Studio”
4.5
R
Vor mehr als 12 Monaten
René
Verifizierter Reviewer
Manager Brand Marketing
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Mechanical or Industrial Engineering

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Data Studio kann kostenfrei bis kostengünstig fast jede beliebige Datenquelle angeschlossen werden und in einem interaktiven Dashboard oder Reporting ansprechend aufbereitet werden. Dabei kommt man in den meisten Fällen ohne Datenbankkenntnisse aus, die UX ist sehr einfach gehalten. Trotzdem können unterschiedlichste Datenquellen angeschlossen werden und C-Level taugliche Dashboards erstellt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Es könnten mehr Konnektoren für Datenquellen außerhalb des Google-Universums zur Verfügung gestellt werden. Nicht einmal die Daten vom Mitbewerber Microsoft Ads können mit einem kostenfreien Konnektor verbunden werden. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, das Data Studio Tool ist ansonsten einwandfrei.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Data Studio können ansprechende Dashboards erstellt werden, die auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Datenquellen basieren. Die Dashboards können hervorragend gestyled werden, so das auch vorzeigbare Dashboards generiert werden. Durch die Automatisierung vieler Dashboards sinken Reportingaufwände.
“Gut für monatliche Reportings mit ein wenig Frust”
3.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Janning
Verifizierter Reviewer
Werkstudent bei
takevalue Consulting
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Das Google Data Studio ist sehr einfach zu bedienen und leicht zu erklären, so dass auch Einsteiger hiermit viel Spaß haben können. Besonders das Teilen der Reportings an Kunden & Co. ist mit Google wieder sehr einfach gestaltet, solange die andere Partei einen Google Account hat. Es gibt viele Datenquellen, die man ins Data Studio einbinden kann.

Was gefällt Dir nicht?

Das Google Data Studio kann bei großen Reportings sehr schnell unübersichtlich werden und besonders das aktualisieren der Daten macht es manchmal einfach nicht mit. Wer Reportings hier anlegen möchte sollte sich gut mit den Filtern von Google Tools auskennen, diese sind essentiell, um die richtigen Daten abbilden zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Data Studio nutze ich nur für Datenreporting für Kunden und Co., um die Daten aus mehreren Quellen z.B. Analytics, Ads und Search Console zusammenfassend darstellen zu können. Das ganze kann mit dem Data Studio gut für monatliche Reports genutzt werden.
“Übersichtliche Datenaufbereitung!”
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Judith
Verifizierter Reviewer
Marketing Managerin
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt besonders, dass es wirklich einfach ist verschiedene Daten hier übersichtlich darzustellen und bspw. entsprechend Diagramme hinzuzufügen und so auf einen Blick und vor allem auch über gewisse Zeiträume hinweg sichtbar zu machen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich habe bislang nichts negatives gefunden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Über Data Studio werte ich verschiedene Landingpages aus und lasse diese gegeneinander laufen. So kann ich auf einen Blick sehen, was besser performt. Das ist vor allem über längere Zeiträume hinweg sehr sinnvoll und hilfreich.
“Gut für die Erstellung von Data Boards geeignet”
4.0
Y
Vor mehr als 12 Monaten
Yulia
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Managerin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die einfache Integration von allen möglichen relevanten Daten aus Google Analytics und Google Ads

Was gefällt Dir nicht?

Zu Beginn nicht ganz einfach zu durchsteigen. Viele Funktionen, lange Ladezeiten, teilweise schwer, Daten wie gewünscht darzustellen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Einsicht für Kunden über ihre Daten und Performance. Grundlage für Performance-Berichte und Strategie-Entwicklung.
“Kostenloses Google-Tool für die Erstellung von Reports”
4.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Manager bei
DOPA Media
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Data Studio, dem kostenlosen Tool von Google, kann man super übersichtliche Reports erstellen. Dabei lassen sich die Produkte von Google, wie Google Ads, Google Analytics oder Google Sheets super verknüpfen. Google bietet eine ganze Palette von Report-Vorlagen an und auch von der Community kommen immer wieder nützliche Vorlagen.

Was gefällt Dir nicht?

Connectoren zu Plattformen außerhalb der Google-Welt (wie Instagram und LinkedIn) bietet Google nicht von Haus aus an. Diese stellen Drittanbieter zur Verfügung, die kostenintensiv sind. Bei einer großen Menge an Daten ist die Ladezeit nicht gut.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Data Studio erstelle ich übersichtliche Reports mit den wichtigsten KPIs, die automatisch dem Kunden zugesendet werden. Dabei verwenden wir Daten aus Google Analytics, Google Ads, YouTube, Google Search Console und dem Facebook Business Manager.
“Der Ort, an dem ich Daten und Maßnahmen sammle, die ich zur Analyse benötige und die das Unternehmen beim Wachstum unterstützen”
5.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Elisabeth
Verifizierter Reviewer
Developer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Ich kann die Daten in jedem beliebigen Abfrageformat verarbeiten, einschließlich JSON - dem Format, das wir verwenden, um Antworten aus den Datenbanken zu ziehen. Unser Entwicklungsteam hat gerade Google Drive mit den Plattformen in iOS und Android verknüpft, um alle 6 Stunden Abfragepakete senden zu können. Mit Data Studio kann ich die entsprechenden JSON-Dateien lesen und die Daten extrahieren, die für mich interessant sind und die ich zuvor im Studio konfiguriert habe.

Was gefällt Dir nicht?

Mit den derzeitigen Funktionen bin ich mehr als zufrieden. Ich würde mir allerdings wünschen, dass der Umfang der Kompatibilität erweitert wird, um Daten automatisch als E-Mails extrahieren zu können, ebenso wie vorgefertigte Vorlagen für die gängigsten Plattformen zu haben, um dies nicht durch Plugins von Drittanbietern tun zu müssen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wenn ich einmal festgelegt habe, was ich messen möchte, konfiguriere ich die Panels und Datenquellen entsprechend und erhalte so immer Daten, die up-to-date sind. Ich habe manchmal Sorge, dass die Verbindung zwischen der Datenquelle und den Abfragen Fehler aufweist, am Ende liegt das aber in der Verantwortung des Back-End-Entwicklers. Ich würde mich freuen, über Änderungen an den Spalten der Datenbank benachrichtigt zu werden.
“Die Website, auf der ich die Informationen aller im Marketing verwendeten Plattformen extrahiere und miteinander verknüpfe”
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lina
Verifizierter Reviewer
Data Scientist
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Die Daten werden automatisch aktualisiert, wenn ich sie mit einer beliebigen Plattform verknüpfe, die ich analysieren möchte. Ich kann neue Panels hinzufügen und verschiedene KPI-Kombinationen erhalten, um die Ergebnisse der geleisteten Arbeit besser messen zu können. Das Tool ist vollständig anpassbar - vor Kurzem habe ich entdeckt, dass ich im selben Panel Daten aus unterschiedlichen Plattformen visualisieren kann.

Was gefällt Dir nicht?

Das Format zum Hochladen von CSV-Daten zeigt mir Fehler bei den Datumsangaben an. Obwohl ich versucht habe, eine Vorlage zum Kopieren des Formats zu nutzen, habe ich leider keine gefunden, die diesen Fehler korrigiert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Verbindung von Konten, um die Ergebnisse von Kampagnen oder geleisteter Arbeit zu sehen, ist grundsätzlich kein Problem - dafür kann ich eine Datenbank nutzen. Wenn die Analyse von Daten aufgrund von Quellen oder Junk-Daten allerdings etwas komplexer ist, brauche ich eine leistungsstarke Plattform wie das Google Data Studio. Damit kann ich die gewünschten Variablen berechnen und sie weiter im Blick behalten, da sie regelmäßig aktualisiert werden.
“Die einfachste Datenanzeige”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Moritz
Verifizierter Reviewer
Front- end Developer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Die wohl einfachste Möglichkeit, um euch gewünschte Daten anzeigen zu lassen. Die Tatsache, dass ihr die Ergebnisse mit anderen Personen teilen könnt, finde ich mega. Zudem mag ich den PDF-Export. Das Tool ist sehr einfach zu nutzen und die Integration von Google Analytics, Sheets und weiteren Google-Produkten macht es zu einem sehr wertvollen Hilfsmittel.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt nichts, was ich daran auszusetzen habe, denn das Tool ist total gut gemacht und lässt sich einfach erlernen. Mehr Insights auf der Website für Änfanger sowie fortgeschrittene Nutzer wären ein großartiges, zusätzliches Feature. Mit der Zeit besteht eventuell das Risiko, dass die Nutzung der Software zu kompliziert wird. Für mich besteht das Problem aktuell nicht, da ich die Software regelmäßig nutze und bereits gut kenne.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich fasse Google Analytics-Daten von mehreren Kunden zusammen, erstelle Statistiken und monatliche Berichte. Ich nutze dafür entweder interne oder externe Dashboards, die auch vom Kunden eingesehen werden können. Die von uns erstellten Berichte stellen wir dem Kunden nicht in Rechnung. Als persönliches Projekt plane ich, meine TechnoGym-Daten, die derzeit in Form von Sheets angezeigt werden, in DataStudio zu verwenden, da das Tool deutlich mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet als die Sheets-Charts. Als Front-End-Entwickler finde ich, dass das Tool zudem ein ausgezeichneter Ort zum Experimentieren ist, wenn ihr euch Daten vor der Erstellung der Websites anzeigen lassen möchtet. Die API-Dienste habe ich für die Integration nie verwendet, aber die Möglichkeit ist großartig. Gut gemacht, Google! Vielen Dank für diese fantastische Software.
“Gute Möglichkeit sich einen Überblick über mehrere Marketing-Kanäle zu verschaffen.”
3.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jessica
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Managerin bei
JUNGLÜCK GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Kosmetik

Was gefällt Dir am besten?

Die Möglichkeit über mehrere Schnittstellen übergreifende Reportings und Controllings zu bauen. So hat man einen Überblick über mehrere Kanäle oder kann z.B. Google Analytics Daten direkt mit Daten aus dem Facebook Ads Manager und dem eigenen Shop vergleichen. Unterschiedliche Darstellungsoptionen (Säulendiagramm, Graphen, mehrere KPIs auf einem Blick etc.)

Was gefällt Dir nicht?

Daten ziehen sich oft nicht richtig (grade bei der Facebook API). Es gibt eigentlich immer leichte Abweichungen im Vergleich zu den Daten direkt aus den Tools. Die Daten kommen zudem verzögert an, was eine tagesaktuelle Bewertung der Daten schwierig macht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erspart das aufwendige Bauen von Excel Controllings und deren Pflege, da sich die Daten direkt aus den Kanälen ziehen und dargestellt werden können. Sehr gut, um sich einen schnellen, kanalübergreifenden Überblick zu mehreren Kanälen zu verschaffen. Einmal aufgesetzt hat man keinen Aufwand mehr in der Pflege der Daten.
“Automatische Reportings aus unterschiedlichsten Datenquellen”
Herkunft der Review
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jens
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Consultant
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Data Studio ist das langweilige Erstellen von umfangreichen Reportings eine Sache der Vergangenheit. Hier lassen sich mit unterschiedlichen Datenquellen Daten aggregieren und in professionelle Reportings umwandeln. Dabei aktualisieren sich die Datenquellen automatisch, mit jedem erneuten Aufruf des Reportings werden die aktuellen Daten angehängt. Das spart jede Menge Zeit und Nerven.

Was gefällt Dir nicht?

Die meisten Datenkonnektoren außerhalb des Google-Universums sind kostenpflichtig. Daher lässt sich dieses Tool in den meisten Fällen nicht komplett kostenfrei nutzen, wenn bspw. Facebook oder Microsoft Ads ebenfalls importiert werden sollen. Daneben fällt durch die laufende Automatisierung von unterschiedlichen Marketingprozesse Arbeit für Einsteiger-, bzw. Praktikanten und Junioren weg. Diese Entwicklung ist daher nicht nachhaltig aus Sicht eines Marketingmanagers.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Data Studio können wir die Erstellung der Reportings automatisieren. Anstatt relativ ungelernte Arbeitskräfte laufend Reportings zu erstellen, muss einmalig ein sehr qualifizierter Mitarbeiter das Reporting aufbereiten. Ab diesem Zeitpunkt wird Geld gespart, denn die Daten aktualisieren sich automatisch. Es wird also nur noch die die Interpretation eine menschliche Aufgabe bleiben, diese Aufgabe wird erst später eine Maschine oder Algorithmus übernehmen können.