Blue Ant Multi-Projektmanagementsoftware Erfahrungen & Reviews (30)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

11
9
8
0
2

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

blueant portfoliomanagement blue ressourcenmanagement multiprojektmanagement
“Blue Ant bietet viele Möglichkeiten der indiv. Darstellung und Auswertung über Projektportfolios.”
Herkunft der Review
3.5
A
In den letzten 6 Monaten
Annika
Verifizierter Reviewer
PMO bei
Investitionsbank Schleswig Holstein
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Banking

Was gefällt Dir am besten?

Es gibt gute Möglichkeiten zur Portfoliosteuerung. Individuelle Dashboards bieten nicht nur dem Portfoliomanagement sondern auch einzelnen Projektleitern die Möglichkeit, die relevanten Inhalte auf den ersten Blick zu sehen und im Schnellzugriff zu den Daten zu kommen. Blue Ant hat außerdem sehr viele Möglichkeiten in der Administration eigene Felder, Masken und Rollenkonzepte zu definieren, die es möglich machen, einen hohen Individualisierungsgrad umzusetzen. Der Support ist gut und sehr schnell.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt gleiche Symbole mit unterschiedlicher Bedeutung z.B. den Haken, der entweder als Speicherbutton dient oder zur Fertigstellung einer Aktivität. Konsistenz ist generell beim Speichern nicht gegeben: manchmal wird automatisch gespeichert, manchmal über den Haken und manchmal über den Speicherbutton. Bei Auswertungen gibt es nicht immer die Möglichkeit nach einzelnen Spalten zu sortieren(aufsteigend/absteigend nach Name, Höhe etc). Es gibt (Unter)menüpunkte die gleich heißen, aber andere Inhalte haben. LTS 24 hat in unserem Testsystem noch sehr viele Fehler, weshalb wir es nicht in die Produktion übernehmen können. Bei genehmigungspflichtigen Ressourcen passt die Logik für unsere Anwendung nicht so gut: Eine Ressource wird von der Führungskraft mit 5 PT freigegeben, danach kann der Projektleiter die Ressource auf 10 hoch setzten und sie ist weiterhin freigegeben. Wir benötigen nicht die Abfrage wird die Ressource freigegeben ja/nein, sondern in welche Höhe wird die Ressource freigegeben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Über das Ressourcenmanagement Engpassressourcen freizugeben und zu steuern. Portfoliosteuerung und Auswertungsmöglichkeiten ersetzen eine Vielzahl von Excellisten. Die Abbildung der Linienaufgaben als Projekt bietet auch Führungskräften eine gute Möglichkeit das Team zu steuern, zu Organisieren und Auslastungen zu planen.
“Plug-and-Play-System für Standard-Projektportfoliomanagement”
Herkunft der Review
4.5
J
In den letzten 6 Monaten
Jeannine
Verifizierter Reviewer
Director PMO bei
Thieme Gruppe
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Publishing

Was gefällt Dir am besten?

BlueAnt bietet einen ausgereiften Projektplanungs-Prozess nach IPMA-Standards, der mit nur wenigen Stammdaten und Konfigurationen leicht nutzbar ist. Programm- und Portfoliomanagement sind einfach aufzubauen und leicht zu nutzen. Das System kann mit ein wenig technischer Fachkenntnis leicht administriert werden, Masken oder Felder hinzufügen ist leicht machbar. Für Projektleitende auch ohne wenig PM-Erfahrung ein gutes Werkzeug, da viel im Standard vorgegeben wird. Die Oberfläche ist webbasiert und modern. Dashboards erleichtern das Reporting. Sehr gut finde ich die Connectoren-basierte Arbeitsweise, die Schnittstellen-Erstellung vereinfacht.

Was gefällt Dir nicht?

Die grundlegende Technologie ist eventuell nicht ganz State-of-the-Art. Die Auswertungsmöglichkeiten sind nur mit BIRT-Berichten voll erschließbar. Es gibt noch nicht für alle APIs JSON-Anbindung, manche basieren noch auf SOAP. An einigen Stellen bietet die Oberfläche noch keine modernen webbasierten Funktionen wie Drag&Drop. Ich vermisse das in der Arbeitsweise aber nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben ein sehr heterogenes Portfolio mit Projekten unterschiedlicher Größe. Durch einen standardisierten Prozess stellen wir eine Vergleichbarkeit der Projekte her. Ebenso können wir Abhängigkeiten sichtbar machen, Projekte thematisch zusammen fassen und asynchrone Kommunikation über Projektstatus ermöglichen. DAs System ermöglicht uns, Informationen auf verschiedenen Detailebenen auszugeben je nach Zielgruppe: Dashboards für GF, Details für Projektmanager*innen.
“Funktionale Software zur Planung, Controlling und Abwicklung von Projekten”
Herkunft der Review
4.5
A
In den letzten 6 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
Head of Software Production bei
Schuler Consulting GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen BlueAnt zur Steuerung unserer Projekte. Angefangen von der Ressourcenplanung (Grobplanung) die Projektplanung (Feinplanung) über das Controlling bis zur Abrechnung unsere Leistung gegenüber unserem Kunden. Die Möglichkeit umfassend diesen Prozess mit BlueAnt abzubilden ist eine große Stärke des Systems. Sehr Hilfreich ist für uns auch der Export der Daten aus allen Masken heraus, um diese in Excel, Access zu überführen um diverse Auswertungen und Charts zu erstellen. Die Einführung der Ressourcenplanung war für uns ein Quantensprung in der Planung. Jetzt haben wir nicht nur die Vergangenheit im Blick sondern auch einen Überblick über unsere Auslastung und Schwankungen im Projektgeschäft. Das erlaubt uns frühzeitige Rückschlüsse und einleiten von Maßnahmen.

Was gefällt Dir nicht?

- Die Anpassung der Software ist immer sehr aufwändig. - Im Bereich der Ressourcenplanung würde ich mir mehr Möglichkeiten wünschen der grafischen Darstellung der Auslastung wünschen. - fehlende Integration in die SAP Umgebung. - Die Laufzeiten sind bei einzelnen Aktionen sehr lange.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir planen, prüfen und wickeln alle Projekte - inklusive der internen Projekte - damit ab. Die komplette Zeiterfassung und Rechnungstellung erfolgt über BlueAnt. Auch die Ressourcenplanung erfolgt für den Bereich des Consultings über das System. Das System nutzen wir inzwischen übergreifend zur Steuerung unseres Unternehmens.
“BlueAnt bietet von A bis Z alle Tolls für das PM - stößt bei detailhafter Nutzung jedoch an Grenzen”
Herkunft der Review
4.0
D
In den letzten 6 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
Leitung IT-PMO bei
AMEOS
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

1) bietet alle erforderlichen Tools für ein sach- und fristgerechtes PM (z.B. Antrag, Scoring, Statusberichte, Freigabe- und Informationsworkflows, Controllingmöglichkeiten sowie Portfolio- und Ressourcenmanagment-Aspekte) 2) Optik der Anwendung

Was gefällt Dir nicht?

1) Nach meinem Verständnis zu viele Ressourcenvariablen, im Wesentlichen der Plan-Wert. Bei vielen Projekten und vielen Projektleitern und dem Bestreben eines ganzheitlichen Ressourcenmangements ist es schon schwierig die Akteure dazu zu bewegen, stetig die Reservierungswerte zu pflegen. Die Berücksichtigung des Plan-Wertes (auch wenn in Theorie nachvollziebar) verkompliziert alles und hat keinen Ertrag. 2) es gibt leider keine ganzheitliche Controllingsicht über mehrere Projekte mit allen relevanten Parameteren und zugleich der Möglichkeit aus dieser ganzheitlichen Sicht in relevante Details "herunterzuspringen" und von dieser niedrigeren Ebene schnell wieder in die ganzheitliche Übersicht zurückzuspringen. Z.B.: Je Zeile/Projekt werden verschiedene Parameter dargestellt (Allgemeine Daten, wie Name, Status etc., Anzahl offene/überfällige/erledigte Meilensteine, Anzahl offene/überfällige/erledigte Meilensteine, Statusbericht abgegeben etc.) > dann würde ich erwarten, dass man sich schnell nur einen Überblick zu den z.B. überfälligen ToDo´s geben lassen möchte , dass bei "Klick" auf die "Anzahl überfälliger ToDo´s" eben eine Übersicht zu den betreffenden überfälligen ToDo´s sich sofort öffnet (und nichts anderes oder erst zunächst das Projektmenü) und man aus dieser Ebene via einem "Klick" auch wieder in die höhergelegene ganzheitliche Übersicht "switchen" kann. Dies wäre ein enormer Benefit, da man so das Tool live in größeren Abstimmungsterminen nutzen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

1) Standardisierung von Standards (Antrag, Scoring, Freigabe, Statusberichte, Auswertungen) 2) csv Auswertungen für weitergehende Nutzungen 3) Datenbank
“BlueAnt ist mächtig und prächtig - eine echte Erleichterung”
Herkunft der Review
5.0
A
In den letzten 6 Monaten
Anja
Verifizierter Reviewer
Projekt- und Portfoliomanagerin bei
IB.SH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt an BlueAnt am besten, dass man sich bei der Einführung der Software entscheiden kann, im kleinen Umfang zu starten und je nach Bedarf es in Eigenregie weiter ausbauen kann. Die wertvolle Zusammenarbeit mit Hypergene ermöglicht es uns BlueAnt an unsere Bedürfnisse anzupassen.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal hält BlueAnt nicht logisch nachvollziehbare Überraschungen bereit. Diese lösen sich aber schnell mit Hilfe der "Hilfe" auf oder ein Anruf genügt. Inhaltlich stört mich manchmal sehr, dass es unterschiedliche Wege zum Speichern gibt. Man erhält dadurch nur schwer eine Routine und lernt dann nur aus "schmerz" wenn man die Eingaben erneut machen muss.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich arbeite als Portfoliomanagerin und als Projektleiterin mit BlueAnt. Damit kenn ich alle 3 Säulen. Als Projektleiterin nutze ich BlueAnt für meine Planung, meine Projektdurchführung, mein Projektcontrolling und meine Ressourcenverwaltung. Im Portfoliomanagement verwalten wir hier unsere Programme und Portfolios, sowie unsere Engpassressourcen. Damit haben wir unser gesamtes Projektmanagement in BlueAnt enthalten und können so, für unser gesamtes Unternehmen, die Steuerung und Verwaltung unserer Veränderungen vornehmen.
“Vollumfängliches Steuerungstool für Einzelprojekte und ganze Projektlandschaften. ”
Herkunft der Review
5.0
A
In den letzten 12 Monaten
Andrea
Verifizierter Reviewer
Projektportfoliomanagerin bei
hannIT AöR
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Services

Was gefällt Dir am besten?

Integriertes Projektsteuerungstool zur Steuerung von Portfolien; es enthält für Projektlandschaften alle betriebswirtschaftlichen Informationen für weitere strategische Einheiten, wie z. B. das Controlling eines Unternehmens. Die kaufmännische Abwicklung eines Projektes ist integriert.

Was gefällt Dir nicht?

Bei Benutzern ist die Struktur der Navigationsleiste unbeliebt. Sie haben immer wieder das Gefühl, viel zu viel springen zu müssen. Ich vermisse, eine wirklich workflow-gesteuerte Automatisierung, da ich keine Ereignisse definieren kann, die z. B. zur automatischen Änderung des Projektstatus führen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Hilfe der Vorlagen können typische Projektpläne für einzelne Organisationseinheiten vorgeschlagen werden und so Synergien erzeugen. Der Vorteil der Nutzung liegt in der Homogenität der Steuerung der Projekte eines Unternehmens. Die Portfoliosteuerung lässt sehr flexibel und schnell Projekte im Hinblick auf unterschiedliche Fragestellungen zusammenstellen und auswerten.
“Vollumfängliche und skalierbare Projektsuite für Digitalprojekte”
Herkunft der Review
5.0
M
In den letzten 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Head of Digital Business bei
TRACTO Technik GmbH und Co KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Maschinerie

Was gefällt Dir am besten?

BlueAnt zentralisiert alle notwendigen Daten für erfolgreiches Programm-, Portfolio und Projektmanagement. Durch den kollaborativen Ansatz werden alle Projektbeteiligten an der Pflege der Fortschrittsdaten beteiligt. Dadurch herrscht Transparenz in "Echtzeit" und die hohen Overhead-Aufwände im PMO entfallen.

Was gefällt Dir nicht?

Manche Steuerelemente der Web-GUI sind noch nicht so leicht und dynamisch zu bedienen, wie man es heute im Web gewohnt ist (z.B. Tabellenfilterungen inline). Einige Use Cases könnte man mit weniger Klicks realisieren. Ist aber laut Roadmap in Arbeit.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir sind durch BlueAnt erstmalig in der Lage, Programm-, Portoflio- und Multiprojektmanagement im Bereich Digital Business an einer Stelle zu steuern. Daraus erhalten wir einen einheitlichen Blick über Projektstände zu jedem Zeitpunkt und können diese Transparenz auch mit allen Projekt-Interessierten ohne Zusatzaufwand teilen. Viele Fehlerquellen, sowie Multitooling (Excel, Powerpoint, Teams, MS Project, ...) entfallen. Die vorhandenen Visualisierungen sind Frühwarnsysteme für unsere Projekte, basierend auf Zahlen-Daten-Fakten.
“Gute Funktionen, die keine Wünsche offen lassen”
Herkunft der Review
3.5
D
In den letzten 6 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
Projektleiter bei
LWL
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Non-Profit Organization Management

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir die intuitive Benutzeroberfläche von BlueAnt. Sie ermöglicht eine einfache Navigation und schnelle Einarbeitung. Zudem sind die Visualisierungstools hervorragend, um den Projektfortschritt im Blick zu behalten.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist die Software manchmal etwas langsam, besonders bei großen Projekten. Auch die mobile App könnte benutzerfreundlicher sein. Zudem fehlen einige Integrationen mit anderen beliebten Tools.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

BlueAnt hilft mir, mehrere Projekte gleichzeitig zu verwalten und den Überblick zu behalten. Es erleichtert die Ressourcenplanung und -zuweisung erheblich. Außerdem verbessert es die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
“Gute PM-Software mit Verbesserungspotential”
Herkunft der Review
4.0
D
In den letzten 6 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
Senior Project Manager bei
Pörner Ingenieurgesellschaft mbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Architecture & Planning

Was gefällt Dir am besten?

Das Customizing funktioniert großteils sehr gut, die Software kann auf das Unternehmen gut angepasst werden - das ist meiner Meinung nach essentiell. Die Auswertemöglichkeiten sind gut, die Übersichten auch. Außerdem ist ein On-Premise Einsatz möglich.

Was gefällt Dir nicht?

Ressourcenmanagement ist oft wenig intuitiv und eher für kleinere Projekte vorgesehen; die Zentrierung auf den Projektleiter als de facto einzigen Ressourcenverantwortlichen erschwert den Umgang in einem Unternehmen mit Arbeitsteilung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Blue Ant schafft einen Überblick über die gesamte Projektlandschaft im Unternehmen, eine Gruppierung ist auch nach individuellen Kriterien möglich. Auch die Personaleinsatzplanung wird grundsätzlich ermöglicht. Für Multi-Projektleiter ist der Vorteil, in Dashboards Informationen (z.B. Meilensteine) aggregiert für alle Projekte zu sehen.
“Unterstützung bei der Projektleitung für einzelne Projekte”
Herkunft der Review
3.0
S
In den letzten 6 Monaten
Stefan
Verifizierter Reviewer
Projektmanager bei
Investitionsbank Schleswig-Holstein
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Banking

Was gefällt Dir am besten?

Ich habe die Möglichkeit, alle relevanten Informationen zu meinem Projekt in einer Anwendung zu kapseln, und kann jederzeit den Projektfortschritt gegen der Plan abgleichen. Zudem ermöglicht das Ressourcenmanagement einen effektiven Einsatz von Mitarbeitenden. Durch die Nutzung der Connectoren als Importschnittstelle kann der Datenstand immer aktuell gehalten werden, insbesondere bei den Kosten und Ressourcen. - Eine Lösung, die mir bei allen organisatorischen Fragestellungen an mein Projekt eine Antwort anbietet.

Was gefällt Dir nicht?

Die Handhabung ist leider nicht einheitlich, manchmal muss man erst "speichern", manchmal das Feld erst verlassen und manchmal reicht es, den Wert nur einzutragen. - Durch die Vielzahl an Möglichkeiten verliert man gerne mal den Überblick und muss teilweise lange suchen. - Optisch wirkt die Anwendung sehr angestaubt und läuft bei uns recht träge (wobei letzteres ein lokales Problem der Installation bei uns ist).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Berichtswesen für Auftraggeber und unser Portfoliomanagement; einheitliche und (nahezu) vollständige Datenquelle für Auskünfte - und damit auch Vergleichbarkeit mit anderen Projekten
“Zuverlässige und hochgradig anpassbare und integrierbare Softwarelösung”
Herkunft der Review
5.0
T
In den letzten 6 Monaten
Tayfun
Verifizierter Reviewer
Leiter Projektmanagement & PMO bei
Autoflug GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Airlines/Aviation

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir, dass man sehr viel individuell anpassen, integrieren und automatisieren kann. Darüber hinaus ist vor allem die Möglichkeit Portfolios zusammenzustellen und damit echtes Multiprojektmanagement betreiben zu können klasse.

Was gefällt Dir nicht?

Die Oberfläche ist noch etwas altbacken - hier ist mit dem neuen Update schon vieles optisch schöner geworden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Blue Ant hat man ein Live-System, was jederzeit aktuell ist und somit auch als Kommunikationsmittel zwischen Projektmitgliedern und teilweise auch Stakeholdern dienen kann. Mit dem Ressourcenmanagement schafft man einen guten Überblick über die Auslastung von Mitarbeitern und ggf. den Einfluss auf die Projekte (Laufzeit, etc.). Das automatische erstellen von Projektstatusberichten spart viel Zeit und durch die Vereinheitlichung lassen sich Projekte schneller miteinander vergleichen.
“Ein einfach und intuitiv zu benutzendes Tool für Projekt Management.”
Herkunft der Review
5.0
M
In den letzten 6 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Berater und Projektmanager bei
Tracto
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Maschinerie

Was gefällt Dir am besten?

Die simple, oft selbsterklärende Nutzung, die kontextbezogene, ausführliche Hilfe und die wirklich nützlichen Funktionen ohne überladen zu sein.

Was gefällt Dir nicht?

Die Funktionen in der der Projektart "Agil" sind kompliziert, wenig realitätsnah und unübersichtlich, daher nicht nutzbar. Eine bidirektionale Schnittstelle zu MS Planner / Todo, Outlook und Miro fehlt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement, Ressourcenmanagement, Projektreporting
“Einfach und intuitiv zu bedienendes Projektmanagement-Tool”
Herkunft der Review
4.0
P
In den letzten 6 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
Manager Projects & Demand bei
Kwizda Holding GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Pharmaceuticals

Was gefällt Dir am besten?

Einfache Zeiterfassung, gute Übersicht über alle Projektepläne, gute Übersicht über die geplanten Ressourcen, schnelle Editierungsmöglichkeiten von Projekt-Informationen

Was gefällt Dir nicht?

Klassisches Projektmanagement-Tool, für agiles Projektmanagement (Verwaltung von Sprint, Backlogs, etc.) nicht ausgelegt. Etwas unübersichtliche und komplizierte Rechteverwaltung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zentrale Zeiterfassung, Zentrales Ressourcenmanagement, Wer arbeitet auf welchem Projekt, Alle notwenigen Projektinformationen an einem Ort
“Zufriedenstellend, aber verbesserungswürdig”
Herkunft der Review
4.0
D
In den letzten 6 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
Leiter Projektmanagement Office bei
GVL
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool hilft bei der Organisation und Verwaltung von Projekten und erfüllt seinen Zweck zuverlässig. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit lässt es sich gut damit arbeiten und bietet viele nützliche Funktionen.

Was gefällt Dir nicht?

Hoher administrativer Aufwand, der die Bedienung komplizierter macht als nötig. Die Benutzeroberfläche wirkt altmodisch und könnte dringend eine Modernisierung vertragen. Zu Beginn wird man von der Vielzahl der Funktionen regelrecht erschlagen, was die Einarbeitung erschwert. Speziell die notwendigen Reservierungen von Ressourcen sind eher ein Hindernis.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Tool hilft bei der Organisation und Verwaltung von Projekten und erfüllt seinen Zweck zuverlässig, sowie dem Kostencontrolling
“BlueAnt bietet vielseitige Möglichkeiten, dass Projektmanagement in Unternehmen zu unterstützen.”
Herkunft der Review
4.5
S
In den letzten 6 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
Mitarbeiter IT-Projektmanagementoffice bei
AMEOS IT Services
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

- Einfacheres Multiprojektmanagement, bietet viele Übersichten, Portfoliosimulation und das neue Dashboard für Ressourcen für Teamleiter und Projektleiter ist sehr nützlich.

Was gefällt Dir nicht?

Mittlerweile ist BlueAnt an vielen Stellen überkonfiguriert und ist nicht mehr einfach für den Normalanwender zu bedienen. Leider fehlen noch Dinge, wie die Massenverarbeitung von Ressourcen oder diverse Dashboard-Übersichten als BI-Tools, wo schnell erkannt wird, wo wie welche Auffälligkeiten bestehen und wie ich diese en Detail sehen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Als PMO-Mitarbeiter nutze ich BlueAnt täglich für diverse Auswertungen, Berichte und als Controllinginstrument, um ggü. Vorgesetzten zu diversen KPI's zu berichten. Der wesentliche Vorteil ist, dass große Datenmengen (viele Projekte) ausgewertet werden können, z. B Anzahl überfälliger MS und toDos.
“Einsatz des PM-Tools Blue Ant im Telekommunikationsumfeld”
Herkunft der Review
3.0
A
In den letzten 6 Monaten
Arzu
Verifizierter Reviewer
Leitung Projektmanagement bei
NetCologne GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunications

Was gefällt Dir am besten?

Blue Ant liefert als gesamtheitliches Projektmanagement-Tool alle relevanten Funktionen, die bei der Organisation eines Projektes notwendig sind. Das beinhaltet die Projektplanung, inkl. Steuerung, die Möglichkeit Buchungen für ein Projekt zu erfassen und Statusberichte zu erstellen. Im Prinzip wäre es möglich, das komplette Projektmanagement in einem Tool durchzuführen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Gantt-Diagramme bringen keinen großen Nutzen, da sie nicht ausrdruckbar sind bzw. man kann sie nicht in eine Präsentation integrieren. Auch beim Netz- und Strukturplan erkenne ich keine Vorteile, da sie nirgends integrierbar sind und auch innerhalb des Tools nicht nutzbar sind. Die Dokumentenablage haben wir nie genutzt, da eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit nicht möglich ist. Das größte Manko ist jedoch, dass Projektpläne, Gantt-Diagramme etc. nicht exportierter sind bzw. in einem nicht vorzeigbaren Format dargestellt werden. Um das zu beheben ist BIRT-KnowHow erforderlich

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben mit Blue Ant unsere wöchentlichen Statusberichte besser im Griff und können diese (wenn BIRT-KnowHow vorhanden ist) teilweise nach unseren Bedürfnissen anpassen. Ein großer Vorteil sind die Buchungsmöglichkeiten in Blue Ant, um ein Projektcontrolling zu gewährleisten.
“Ich finde Blueant als PJM Tool relativ gut, besonders das JIRA Plugin.”
Herkunft der Review
3.0
A
In den letzten 6 Monaten
Adrian
Verifizierter Reviewer
Product Owner PLM Backbone bei
Böllhoff Gruppe
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Nach einer kurzen Einarbeitung empfinde ich die Nutzung als recht intuitiv und einfach. Wir nutzen es neben dem Projektmanagement noch zur Zeiterfassung unserer Tätigkeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Benutzerfreundlichkeit: Die Navigation ist teilweise unübersichtlich und es fehlen klare Anweisungen, was die Bedienung erschwert. Eine intuitivere Benutzeroberfläche wäre wünschenswert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es erhöht für uns die Projektübersicht und Transparenz, fachbereichsspezifisch auswertbar. Planung und Verwaltung unserer Ressource funktioniert mit BlueAnt gut.
“Komplexe PM-Unterstützung”
Herkunft der Review
5.0
A
In den letzten 6 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
Prokurist bei
qtec Services GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Medical Devices

Was gefällt Dir am besten?

Als Dienstleistungsunternehmen können wir hier nahezu unsere gesamte Wertschöpfungskette wie auch interne Aufgaben abbilden und im Blick behalten. Von der Anlage von Kundenprojekten über die projektspezifische Zeiterfassung und Urlaubsplanung bis zur Erstellung von Rechnungen erhält man einen transparenten Überblick. Ein schneller, kompetenter Support rundet das Bild ab.

Was gefällt Dir nicht?

Schnittstellen an ein ERP-System ist noch nicht standardisiert. Die REST-Schnittstelle ist noch im Aufbau, wobei der Fokus auf Arbeitszeiten liegt. Wünschenswert wäre Schnittstelle an ein Rechnungslegungstool, da hier der BlueAnt-Fokus sinnvollerweise endet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Allein ca. 150 laufende Projekte mit ca. 80 eingesetzten Personen / Ressourcen im Blick zu haben, freie Ressourcen zu erkennen und Überlastung zu vermeiden, ist ohne so ein Tool nicht möglich. Auch die Fehleingabe gerade bei erfassten und verrechenbaren Leistungen ist minimiert, der Korrekturaufwand an dieser Stelle minimal.
“leider ist das Produkt optisch etwas "oldfashion" geworden”
Herkunft der Review
2.5
B
In den letzten 6 Monaten
Britta
Verifizierter Reviewer
Fachreferent bei
Berlin Hyp AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Banking

Was gefällt Dir am besten?

Schnittstellen zu anderen Systemen sind möglich, einfache Anlage von Projekten, sehr konkretes Zuordnen von Ressourcen sind möglich, individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Was gefällt Dir nicht?

Doppelhinterlegungen erforderlich (Ressourcen auf Projekt und Aktivitäten), Ermittlung der Zahlen im Dashboard nicht intuitiv, Ausgabe der Reports und nachträgliche Ergänzungen kaum möglich

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Auswertung von Projektportfolio gut möglich, schön sind auch die Erstellung und Auswertung von Programmen
“Ich bin wöchentlicher User von BlueAnt.”
Herkunft der Review
3.0
S
In den letzten 6 Monaten
Sandra
Verifizierter Reviewer
Testmanager bei
BerlinHyp
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Banking

Was gefällt Dir am besten?

- einfache Zeiterfassungsmöglichkeiten für Projektmitglieder/ - Übersichtlichkeit der Aufgaben, Unteraufgaben usw./ - umfassende Reportingmöglichkeiten/ - individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Was gefällt Dir nicht?

- kein modernes Design der Software/ - keine Benutzerfreundliche Menü-Führung / - Ansicht der Dashboards

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze es für die Zeiterfassung, Controlling des Projektfortschrittes und Steuerung der Projekt-MA auf unterschiedliche Aufgaben
“Die Software ist leider oftmals nicht intuitiv”
Herkunft der Review
2.5
P
In den letzten 6 Monaten
Peggy
Verifizierter Reviewer
Fachreferentin im Bereich Datenmanagement bei
Berlin Hyp AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Banking

Was gefällt Dir am besten?

Die Suchfunktion ist simpel und einfach gehalten. Gleiches Thema gilt für die Navigation im Explorer. Das individuelle Zusammenstellen des Dashboards auf der Startseite ist ebenfalls ein positiver Aspekt.

Was gefällt Dir nicht?

Das Menü ist leider nicht intuitiv genug. Es ist nicht nachvollziehbar, wieso Manche Punkte an anderen Stellen sind, als man sie erwarten würde. Die Auswertungsmöglichkeiten fehlen zum Teil. Es gibt Informationen, die zwar im System verfügbar sind, aber nicht ausgewertet werden können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Auch wenn es hin und wieder Probleme in der Zeiteneingabe gibt, bietet es eine gute Möglichkeit, um insbesondere die Zeiten, der Externen zu tracken und einen guten Überblick, über den Stand des Projektes im generellen zu erhalten.
“Erfüllt nicht unsere Erwartungen!”
Herkunft der Review
M
In den letzten 6 Monaten
Matthias
Verifizierter Reviewer
Vorstand bei
Controllit AG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Professional Training & Coaching

Was gefällt Dir am besten?

Das wir das Produkt nicht mehr nutzen. Die Software wirkt altbacken und die Bedienung ist kompliziert. Auswertungen müssen komplex erstellt werden. Serviceleistungen die nicht vorhandene Funktionalitäten kompensieren sollen kosten Geld.... usw

Was gefällt Dir nicht?

Komplexe Oberfläche, fehlende Funktionalitäten in Bezug auf Stundennachweise und Rechnungserstellung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann nach der Erfahrung in der Einführung keinen wirklichen Mehrwert erkennen. Deshalb sind wir auch zu unserer Vorigen Software zurückgekehrt.
“Mächtiges Projekt-Management Tool mit teilweise veralteter Navigation”
Herkunft der Review
3.0
G
In den letzten 6 Monaten
Guido
Verifizierter Reviewer
Senior Projekt Manager bei
NetCologne GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunications

Was gefällt Dir am besten?

- zentrales Tool für alle Projekte, gute Reporting Funktionen, gute Auswertungsmöglichkeiten, gute Zeiterfassung, gutes Aufwandscontrolling

Was gefällt Dir nicht?

Portfolio-Übersicht nicht brauchbar, Dashboards weitgehend nicht brauchbar, veraltete und zu mächtige Navigationsstruktur, Projektplan zu umständlich und nicht vernünftig exportierfähig, Dokumentenablage nicht zeitgemäß

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Erstellung von automatisierten Projektstatusberichten stellt den größten Benefit für uns in unserer Projektarbeit dar. Die Projektübersicht ist auch durch das Tool gewährleistet
“BlueAnt hilft mir meine Projekte zu managen und Ressourchen zuu tracken”
Herkunft der Review
3.5
Y
In den letzten 6 Monaten
Yannick
Verifizierter Reviewer
Product Owner bei
Böllhoff
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Guter Überblick über die verschiedenen gemanagten Projekte. Zeit- und Ressourcentracking. Die konfigurierbaren Dashboards

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise umständliche Navigation, UI in meinen Augen nicht auf aktuellem Stand der Technik. Sowohl vom Design, als auch von der Webtechnologie.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Überblick über diverse laufende Projekte. Ressourcenmanagement. Zeittracking
“Zu komplex und wenig intuitiv”
Herkunft der Review
0.5
D
In den letzten 6 Monaten
Dirk
Verifizierter Reviewer
Projektleiter Windenergie bei
Stadtwerke
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Renewables & Environment

Was gefällt Dir am besten?

Viezahl an Funktionen und realsitische Portfolio-Planung, Ressourcenmangement und das interaktive Dashboard. Durch verschiedene Ansätze für alle PM-Ansätze anwendbar.

Was gefällt Dir nicht?

Inutitive Bedienung ist nicht gegeben, was zu langen Einarbeitungszeiten und für mich geringerer Produktivität führt, sprich die Benutzerfreundlichkeit ist nicht gegeben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mittlerweile nutze ich die Software nur noch im Resourcenmanagement bzw. für die Kapazitätsplanung und Zeitübersicht der einzelnen Projekte weil ich muss, da andere Abteilungen daraus Ihre Zeiten zur Abrechnung ziehen. Problem löse ich nicht damit.
“BlueAnt ist DAS Tool für Projektmanagement”
Herkunft der Review
5.0
M
In den letzten 6 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Projektleiter Fachprojekte bei
Bayerische Landesärztekammer
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Hospital & Health Care

Was gefällt Dir am besten?

Mit BlueAnt kann ich mir recht einfach einen guten Überblick über meine Projekte verschaffen. Dank der Portfoliofunktion kann man sich einfach einen Überblick über bestimmte Bereich verschaffen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde teilweise die Menüführung etwas "Altbacken", was aber für mich kein Beinbruch bedeutet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Programm kann ich mein Projekt von Anfang bis Ende durch planen. Und somit auch alles nachhalten. Mir mit den todo´s meine und auch für andere die Aufgaben anlegen und alles nachhalten. Selbst Qualitätskontrolllisten kann ich als Nachweis in diesem Programm hochladen. So habe ich alles in einem Tool und muss nicht an verschiedenen Stellen meine Infos suchen.
“Wenn man das Tool beherrscht ist es ok, jedoch für viele nicht intuitiv. ”
Herkunft der Review
3.0
E
In den letzten 6 Monaten
Ekaterina
Verifizierter Reviewer
Consultant bei
mip Consult GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Übersicht über Projekte, Zeiterfassung, Budget und Ressourcen. Report lassen sich exportieren. Projekte sind detailliert planbar.

Was gefällt Dir nicht?

Nicht intuitiv. Viele Kollegen beschweren sich, weil sie nicht wissen wie sie bestimmte Sachen machen sollen. Benötigt viel Zeit sich das beizubringen/zu merken. Administration auch nicht intuitiv.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement, Budgetverbrauch, Ressourcenübersicht
“Sehr gute Projekt und Portfoliomanagement Software”
Herkunft der Review
4.0
C
In den letzten 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Manager Operational Excellence bei
Bischof + Klein
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Paper & Forest Products

Was gefällt Dir am besten?

Einfach anzupassende Dashboards für Projekte und Portfolios. Gute Konfigurations / Customizing Möglichkeiten. Top Support durch Blue Ant Team

Was gefällt Dir nicht?

Möglichkeiten zum Projektcontrolling nach Projektende fehlen mir. Diese mussten wir uns mit dem Support Team selber anlegen lassen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann innerhalb weniger Minuten einen Einblick über den Stand der Projekt in unserem Unternehmen oder in bestimmten Abteilungen bekommen und hier dann gezielt unterstützen. Wir konnten im Projektmanagement eine sehr hohe Transparenz erzeugen und die Informationen sind für alle Mitarbeiter zugängig
“BlueAnt ergänzt durch seinen flexiblen und umfangreichen Einsatz unsere bestehenden Systeme perfekt.”
Herkunft der Review
4.0
P
In den letzten 12 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
Controller bei
DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Research

Was gefällt Dir am besten?

Die BlueAnt PM-Software bietet viele Module bzw. Einsatzgebiete, die auch eigenständig genutzt werden können. Sie kann ergänzend zu bereits bestehenden System eingesetzt werden. Dazu können individuelle Informationen aber auch betriebswirtschaftliche Zahlen wie z.B. Kosten, Arbeitszeiten eingespielt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten die eine intensive Betreuung des Systems erfordern, sofern diese Möglichkeiten eigenständig verwaltet werden sollen. Um den Gesamtumfang der Software zu überblicken und auch die Zusammenhänge zu verstehen muss sich der Betreuer auf Seiten des Nutzers in das System hineindenken und auch die entsprechende Zeit dafür zur Verfügung haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

BlueAnt bietet eine tagesgenaue Erfassung der Aufwände, was eine sehr genauen Überblick der aktuellen Finanzsituation aber auch des Arbeitsfortschrittes ermöglicht. Es ist auch ein sehr kleinteilige Planung von Projekten durch das Anlegen von Aktivitäten möglich.
“Tolle Multi-PMS mit sehr gutem Zusammenspiel von Planung, Zeiterfassung und Reportingmöglichkeiten! ”
Herkunft der Review
4.5
D
In den letzten 12 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
PMO bei
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Research

Was gefällt Dir am besten?

Zugriff für alle von überall auf sämtliche Projekt-, Mitarbeiterdaten, Dokumente etc. Diverse Auswertungsmöglichkeiten auf Einzel- und Multiprojektebene. Einfaches und umfangreiches Customizing möglich.

Was gefällt Dir nicht?

Projektpläne können importiert werden, aber die Aufwände auf Ressourcenebene nicht. zusätzliche Differnzierung bei Zugriff auf in Abhängigkeit des Daten-/Menükontexts.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zeiterfassung und Allokation auf Projekte. Ressourcensteuerung und -auslastung. Reporting