Schneller, präziser und gefragt: Chaotische Lagerhaltung
Hier erfährst du, wann eine chaotische Lagerhaltung sinnvoll ist und mit welchen Tools du dein Warehouse Management unterstützt
- Was ist chaotische Lagerhaltung?
- Wann ergibt eine chaotische Lagerhaltung Sinn?
- Was sind die Vorteile einer chaotischen Lagerhaltung?
- Was sind die Nachteile einer chaotischen Lagerhaltung?
- Praxisbeispiel einer chaotischen Lagerhaltung
- Wie lässt sich eine chaotische Lagerhaltung in die Praxis umsetzen?
- Welche Tools eignen sich für eine chaotische Lagerhaltung?
- Fazit: Effiziente Lagerhaltung dank Dynamik und Technik
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Der steigende Online-Handel und die zunehmende Nachfrage nach schneller Lieferung sind die Geburtsstunde der chaotischen Lagerhaltung. Anstatt Waren fest an einem bestimmten Platz zu lagern und sie immer wieder am selben Ort auffindbar zu machen, nutzt die chaotische Lagerhaltung ein wesentlich flexibleres Konzept. Hier erfährst du, was genau dahintersteckt, welche Vor- und Nachteile die chaotische Lagerung hat und wann sie besonders sinnvoll ist.
Was ist chaotische Lagerhaltung?
Die chaotische Lagerhaltung ist nicht wie die Bezeichnung vermuten lässt, eine nachlässige Art Waren aufzubewahren. Vielmehr beschreibt sie ein effizientes Konzept des Lagermanagements, bei dem die Einlagerung von Waren nicht nach einem vordefinierten System erfolgt, sondern flexibel und zufällig. Im Gegensatz zu anderen Lagerhaltungsmethoden, bei denen Waren nach bestimmten Kriterien wie Größe, Gewicht, Artikelnummer oder Verfallsdatum geordnet werden, werden bei der chaotischen Lagerhaltung die Waren an jedem verfügbaren Platz im Lager eingelagert.
Die chaotische Lagerung, auch als dynamische Lagerung bezeichnet, wird oft in Unternehmen eingesetzt, die eine hohe Anzahl verschiedener Produkte haben und eine schnelle Verarbeitung von Bestellungen benötigen. Die wichtigsten Vorteile dieser Methode sind, dass die Lagerfläche effizienter genutzt wird, da jeder verfügbare Platz im Lager genutzt wird und nicht nur bestimmte Regale oder Bereiche. Zudem kann das Lagerpersonal schneller auf Änderungen im Lagerbestand reagieren und Bestellungen schneller verarbeiten, da es nicht an eine vordefinierte Lagerstruktur gebunden ist.
Um sicherzustellen, dass die Waren leicht aufgefunden und entnommen werden können, werden bei der chaotischen Lagerhaltung oft Barcode-Scanner oder andere Technologien eingesetzt, die das Auffinden der Waren erleichtern.
Bild: Chaotische Lagerhaltung
Wann ergibt eine chaotische Lagerhaltung Sinn?
Eine chaotische Lagerhaltung ist dann sinnvoll, wenn dein Unternehmen eine hohe Anzahl von verschiedenen Produkten hat und eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Bestellungen erforderlich ist, insbesondere wenn dein Lager laufend neu bestückt wird und das Sortiment häufig wechselt.
Damit das Chaos trotzdem organisiert bleibt, benötigst du ein Lagermanagement-System, das in der Lage ist, den Überblick über den Lagerbestand und den Standort der Waren zu behalten. Teil- oder vollautomatisierte Lagerprozesse, geeignete IT-Infrastruktur und Lagerverwaltungssoftware bilden dafür die Basis.
Was sind die Vorteile einer chaotischen Lagerhaltung?
- Flexibilität: Die chaotische Lagerhaltung ermöglicht es deinem Unternehmen, flexibel auf Änderungen im Lagerbestand zu reagieren. Neue Produkte können schnell eingelagert werden, ohne dass das Lager umstrukturiert werden muss.
- Effiziente Nutzung der Lagerfläche: Jeder verfügbare Platz im Lager kann für deine Waren genutzt werden, wodurch die Lagerfläche insgesamt effizienter genutzt wird.
- Rasche Bearbeitung der Kundenbestellungen: Lagermitarbeiter*in oder automatisierte Systeme werden direkt zum Standort der Ware geleitet. Kundenbestellungen können daher schnell und präzise bearbeitet werden.
- Lagerbestand in Echtzeit: Dank geeigneter Software wird der Lagerbestand stets überwacht. Wenn ein Artikel knapp wird, löst das System automatisch die Nachbestellung aus. Die Bestände sind daher zu jeder Zeit im Blick, ohne dass eine aufwändige Inventur erforderlich ist.
- Kostenersparnis: Durch die effiziente Nutzung der Lagerfläche und die schnellere Bearbeitung von Einlagerungen und Bestellungen spart dein Unternehmen Kosten, die in andere Bereiche investiert werden können.
- Geringere Fehlerquote: Der Einsatz von Scannern und anderen Technologien zur Lagerverwaltung kann deine Fehlerquote reduzieren. Lagerbestände und Standorte der Waren können schnell und genau erfasst werden, was zu einer höheren Genauigkeit bei der Kommissionierung von Bestellungen führt.
Was sind die Nachteile einer chaotischen Lagerhaltung?
Entscheidest du dich für eine chaotische Lagerhaltung, solltest du folgende Punkte abwägen:
- Hoher Koordinationsbedarf: Bei der chaotischen Lagerhaltung gibt es keine feste Lagerstruktur. Ist dein Lagermanagement zu wenig automatisiert, bedeutet das auch, dass dein Lagerpersonal jedes Mal nachdenken muss, wo sie jedes Produkt platzieren sollen. Dies erfordert eine gute Koordination und Schulung, kann aber trotzdem zu Fehlern führen.
- Höheres Risiko für Verluste und Diebstahl: Arbeitet dein Lagerpersonal nicht sorgfältig genug, kann es zu Verlusten und Diebstahl kommen, die du aufgrund des fehlenden Überblicks womöglich nie bemerkst. Regelmäßige Bestandskontrollen und eine Überwachung des Lagers, durch Kameras oder Sicherheitspersonal, reduzieren diese Risiken.
- Chaos bei Systemausfall: Kommt es zu einem Ausfall deiner Technik und Systeme, besteht das Risiko für einen besonders hohen manuellen Suchaufwand für deine Lagermitarbeiter*innen. Am besten entwirfst du hierfür eine Backup-Lösung oder einen Notfallplan, um die Auswirkungen eines Systemausfalls zu minimieren.
- Lange Laufwege: Zusammengehörende Produkte sind womöglich nicht nebeneinander eingelagert. Somit brauchst du in gewissen Fällen einfach länger um ein Produkt, bzw. eine Bestellung zusammenzustellen. Durch regelmäßige Optimierungsmaßnahmen wirkst du aber auch diesem Problem entgegen.
- Höhere Investitionskosten: Um die Vorteile der chaotischen Lagerhaltung vollständig nutzen zu können, musst du einige Investitionen in Technologie und Lagerverwaltungssysteme tätigen. Floriert dein Geschäft, sollten sich aber auch deine Anschaffungskosten letztendlich lohnen.
Bild: Vor- und Nachteile der Chaotischen Lagerhaltung (eigene Darstellung der Autorin durch Canva)
Praxisbeispiel einer chaotischen Lagerhaltung
Unternehmen, die die chaotische Lagerhaltung einsetzen, sind beispielsweise Amazon, Zalando, Otto, DHL und UPS. Diese Unternehmen haben alle eine große Anzahl von Produkten und eine hohe Anzahl von Bestellungen pro Tag, die schnell und effizient bearbeitet werden müssen. Die chaotische Lagerhaltung ermöglicht es diesen Unternehmen, ihre Lagerflächen effizienter zu nutzen und ihre Bestellprozesse zu beschleunigen.
Das Lager ist in verschiedene Zonen oder Bereiche unterteilt, wobei jedes Produkt bei seiner Ankunft im Lager einen Barcode- oder RFID-Tag erhält. Das Lagerverwaltungssystem (LVS) erfasst die Informationen des Tags, einschließlich des Produktnamens, der Artikelnummer und des Lagerplatzes. Das LVS ordnet das Produkt dann automatisch einem freien Platz im Lager zu.
Wenn ein*e Mitarbeiter*in ein Produkt aus dem Lager entnehmen muss, gibt er die Artikelnummer oder den Namen des Produkts in das LVS ein und das System zeigt den Lagerplatz an. Der*die Mitarbeiter*in kann dann das Produkt schnell finden und zur Bearbeitung der Bestellung bereitstellen.
Schritt für Schritt betrachtet, gestalten sich Einlagerung und Warenausgang in der Praxis auf folgende Weise:
Chaotische Einlagerung:
- Wareneingang: Ware wird angenommen.
- Der Barcode der Ware wird gescannt und gespeichert.
- Das Lagersystem wählt automatisch einen geeigneten Lagerplatz aus.
- Ein autonomer Belader oder ein*e Lagermitarbeiter*in ("Stower") sortiert den Artikel ein.
Chaotischer Warenausgang:
- Das Lagersystem entnimmt den bestellten Artikel automatisch anhand des Barcodes.
- Artikel wird in eine Box gelegt.
- Bei Bestellungen mit mehreren Positionen wandert die Box durch das Lager, um weitere Artikel hinzuzufügen.
- Die Box mit den Artikeln wird in den Warenausgangsbereich befördert.
- Mitarbeiter*innen verpacken die Artikel manuell für den Versand.
Wie lässt sich eine chaotische Lagerhaltung in die Praxis umsetzen?
Die Umsetzung einer chaotischen Lagerhaltung erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können:
- Zunächst solltest du deinen Lagerstand analysieren und kategorisieren. Hier hilft es, die Prioritäten zu kennen, z. B. welche Artikel oft verkauft werden und welche selten. Ebenso musst du spezielle Aufbewahrungsbedingungen kennen, um die Lager-Kompatibilität oder gesonderte Maßnahmen einzuplanen.
- Dein Lagerplatzmanagement muss darauf ausgelegt sein, dass die Artikel an einem beliebigen Lagerplatz untergebracht werden können. Du benötigst deshalb ein System, das automatisch den besten verfügbaren Platz für jeden Artikel auswählt.
- Ebenso bist du auf stark automatisierte Prozesse angewiesen, damit chaotisches Lagermanagement funktioniert. Dazu gehört vor allem die Verwendung von Technologie wie Barcode-Scanner, automatisierten Lagereinheiten, automatisierten Sortierern und automatisierten Förderbändern.
- Sorge außerdem dafür, dass dein Personal eine spezielle Schulung erhält, um mit dem System vertraut zu werden. Vor allem dein Lagerpersonal muss wissen, wie mit den automatisierten Systemen gearbeitet wird und wie man Artikel schnell und effizient findet.
- Denke daran, das Lagerungssystem regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren, um sicherzustellen, dass es effektiv und effizient funktioniert.
Welche Tools eignen sich für eine chaotische Lagerhaltung?
Spezielle Software zur Lagerverwaltung ist darauf ausgerichtet, die Prozesse der Lagerhaltung zu optimieren und zu automatisieren. Das Tool bietet Funktionen wie automatische Bestandsverwaltung, Lagerplatzverwaltung und Bestandsverfolgung durch Barcode-Scanning. Durch die Automatisierung dieser Prozesse kann dein Lager effizienter betrieben werden, was zu einer besseren Nutzung des verfügbaren Platzes und zu schnelleren Lagerabläufen führt. Die Systeme bieten üblicherweise auch die Möglichkeit, Bestandsbewegungen in Echtzeit zu verfolgen, was eine bessere Kontrolle über den Lagerbestand und eine schnellere Reaktion auf Nachfrageänderungen ermöglicht. Lagerverwaltungssoftware bietet somit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Effizienz und Produktivität in der Lagerhaltung.
Bei OMR Reviews haben wir die wichtigsten Tools gesammelt, die dich bei der Implementierung einer chaotischen Lagerhaltung unterstützen können. Durchforste die folgenden Systeme auf ihre wichtigsten Merkmale und finde anhand von Nutzerbewertungen heraus, welche besonderen Vorteile du nutzen kannst.
Tools für die chaotische Lagerhaltung:
In der OMR Kategorie Warehouse-Management findest du insgesamt 62 Systeme, die deine Prozesse rund um Lager und Lagermanagement vereinfachen. Dazu passt übrigens auch ein weiterer Artikel, der dich über sämtliche Funktionen von WMS ausführlich informiert: Warehouse-Management-Systeme: Damit läuft´s im Lager. Wie du Warenwirtschaft über mehrere Channels umsetzen kannst und welche Softwares, sich dafür eignen, erfährst du hier: Multichannel-Warenwirtschaft.
Fazit: Effiziente Lagerhaltung dank Dynamik und Technik
Die chaotische Lagerhaltung ist eine vergleichsweise neue Entwicklung in der Lagerhaltungsbranche, die als Reaktion auf die Anforderungen nach schnelleren und flexibleren Lagerhaltungsprozessen entstanden ist. Die wachsende Bedeutung des Online-Handels und die Entwicklung automatisierter Technologien haben ebenfalls zur Entstehung der chaotischen Lagerhaltung beigetragen. Letztendlich benötigst du genau diese verlässlichen Technologien und eine gezielte Steuerbarkeit durch geeignete WMS-Systeme, um die Lagerhaltung funktionsfähig und erfolgreich zu gestalten.