SAP Extended Warehouse Management
3,5 (2 Bewertungen)
Die besten SAP Extended Warehouse Management Alternativen
Item 1 of 8
So schätzen User das Produkt ein
5.7
Benutzerfreundlichkeit
Lagerverwaltungssysteme
Kategorie-Durchschnitt: 9.1
7.9
Erfüllung der Anforderungen
Lagerverwaltungssysteme
Kategorie-Durchschnitt: 8.9
7.1
Kundensupport
Lagerverwaltungssysteme
Kategorie-Durchschnitt: 8.9
5
Einfache Einrichtung
Lagerverwaltungssysteme
Kategorie-Durchschnitt: 8.6
Item 1 of 1
Kostenlose Demoversion
SAP Extended Warehouse Management Erfahrungen & Reviews (2)
“Unumgänglich bei komplexer Lagerhaltung”
Herkunft der Review
A
In den letzten 12 Monaten
Adrian
Verifizierter Reviewer
Specialist - Digital Platform Solutions
bei
Draexlmaier Group
- 1001+ Mitarbeiter:innen
- Branche: Automotive
Was gefällt Dir am besten?
Im Rahmen von eWM und dem Zusammenspiel weitere S4HANA Module finde ich die Dashboards noch mit am Besten. Werden Fiori-Apps genutzt im Unternehmen können auch hier via eWM Bestände analysiert werden oder Mengen angepasst werden.
Was gefällt Dir nicht?
Wie eigentlich bei allen SAP-Lösungen: Es ist höchstgradig komplex einzuführen und zu betreiben (1), es ist hinsichtlich User Interface eher von vorgestern (2) und es harmoniert nicht immer einwandfrei mit den Satellitensystemen (SAP & non-SAP). Beispielsweise gab es im Rahmen der Außenhandelintegration oder Batch-Differenzierung öfter Schwierigkeiten. Im Rahmen des GoLives durften vor Ort am Pilotstandort diverse Lagerplätze umetikettiert werden. Es braucht auf jeden Fall ausreichende Beraterbudgets und fähige Key-User, ansonsten ist solch eine „Mammut“-Einführung nur schwer zu stemmen. Durch die zentrale Rolle von eWM besteht auch oft die Gefahr dass vor- oder nachgelagerte Prozesse im S4HANA ERP-System blockiert werden.
Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?
Wenn Unternehmen eine hinreichend große Lagerhaltung haben (vor allem diskrete Fertigung - bei mir war es ein Autozulieferer) und SAP im Einsatz ist dann führt eigentlich kein Weg an SAP eWM vorbei. Außerdem wird im Jahr 2026 die Warehouse Management Lösung von SAP nicht mehr unterstützt. eWM agiert quasi an der Schnittstelle zwischen Wareneingang-/ausgang, Transportmgmt., Außenhandel, Produktion aber auch Yard Management.
“Sehr detaillierte Warehouse Application”
Herkunft der Review
C
In den letzten 12 Monaten
Constantin
Verifizierter Reviewer
Batterieexperte
bei
BMW
- 1001+ Mitarbeiter:innen
- Branche: Automotive
Was gefällt Dir am besten?
Dieses Programm ist sehr detailliert und verfügt über viele Möglichkeiten zur eigenen Anpassung. Die meisten Leute kratzen nur an der Oberfläche seiner Möglichkeiten. Somit ist das Tool auf der einen Seite sehr übersichtlich, kann aber auch für detaillierte Analysen genutzt werden.
Was gefällt Dir nicht?
Die folgenden Punkte mag ich nicht: Erhöhte Stammdatenpflege, die einen hohen Aufwand verursacht. Eingang und Kommissionierung sind relativ aufwändig gestaltet. Hat man einmal Stammdaten falsch eingetragen, lassen sich diese Fehler nicht so leicht beheben.
Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?
Die Software hilft dabei, exakte Standortdaten von Materialien zu finden. Außerdem können Trigger aktiviert werden, sobald die Quantität eines bestimmten Produktes unter ein gewisses Level fällt. Bei richtiger Integration der Software in die IT des Unternehmens, können die Daten auch in anderen SAP Anwendungen verwendet werden.