Wrike Erfahrungen & Reviews (50)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

17
23
7
2
1

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

gantt gant
“Projektmanagement Tool für Marketer”
Herkunft der Review
A
In den letzten 12 Monaten
Anne
Verifizierter Reviewer
Senior Field Marketing Manager bei
Amplitude Analytics BV
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Nutzung von Tickets für Marketing Aufgaben. Sehr hilfreich, wenn man in einem dezentralisierten Team arbeitet, besonders über verschiedene Zeitzonen. Man kann einzelne User taggen, die dann per Email über den neuen Stand informiert werden. Die Verlinkung von anderen Dokumenten funktioniert super, so hat man quasi einen Online-Speicher pro einzelner Aufgabe, immer und überall verfügbar.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt keine vorgegebene Naming Convention und Organisationsstruktur, so dass es zu Abweichungen kommen kann, wenn Nutzer sich nicht geeinigt haben. Das wiederum macht die Suche etwas schwieriger, wenn man sehr viele Tickets über das System laufen lässt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Wrike als Ticketing System für alle operativen Marketing Aufgaben. Jede Kampagne in der z.B. Kundenkommunikation benötigt wird, wird hierüber gesteuert. Auch das Brand und Graphics Team nutzt dieses System zur Erfassung und Bearbeitung aller Anfragen aus den unterschiedlichen Abteilungen und Regionen.
“Wrike für kleine Unternehmen.”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jessie
Verifizierter Reviewer
Projektmanager bei
Avala Media
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Es ist flexibel und es gibt mehrere Möglichkeiten, Projekte / Aufgaben zu betrachten, je nachdem, wie Benutzer die Dinge sehen möchten. Zum Beispiel als Liste, Gantt-Diagramm, Tabelle oder Boards, was sehr praktisch ist, da wir Designer und Programmierer haben, die sehr unterschiedlich arbeiten. Die Entscheidung für Wrike wurde auch durch die Möglichkeit verzerrt, externe Mitarbeiter in das Team aufzunehmen. Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Felder hinzuzufügen, erleichtert das Hinzufügen der erforderlichen Informationen. In verschiedenen Ansichten können Aufgaben nach Projekt, Person, Ordner usw. angezeigt werden. Die Möglichkeit, die Zeit für jede Aufgabe zu erfassen, ist auch für alle sehr nützlich und einfach. Häufig werden neue Funktionen eingeführt, und Wrike holt schnell die Bereiche ein, von denen ich dachte, dass sie anfangs fehlten.

Was gefällt Dir nicht?

Die Flexibilität und Anpassung macht es zunächst etwas verwirrend, und ich fand auch, dass die anfängliche Einrichtung, die wir hatten, nicht optimal war. Dies war das erste Mal, dass wir ein Projektmanagementsystem in diesem Umfang verwendeten, sodass dies möglicherweise eher ein Benutzerfehlerproblem ist. Die "CRM" -Umgehung ist meiner Meinung nach die Mühe nicht wert. Das Preismodell ist das, von dem ich denke, dass es Wrike am meisten im Stich lässt. Für ein kleines Unternehmen ist dies aus meiner Sicht ein echtes Problem. Dies gilt auch für zusätzliche Funktionen, von denen viele nur vom Administrator verwendet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wrike ist ein ziemlich gutes Werkzeug, aber es ist kein "sehr" gutes Werkzeug. Die Einstiegskosten für das grundlegende Projektmanagement (einschließlich Aufwandsschätzung) sind im Vergleich zu den Wettbewerbern von Wrike sehr hoch. In den kostenlosen, Business- und Professional-Versionen fehlt eine sehr grundlegende und wesentliche Komponente der grundlegenden Projektplanung. Die Benutzeroberfläche ist ziemlich gut, aber etwas klobig.
“Nicht schlecht, aber mitunter etwas unübersichtlich ...”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nadja
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Revolut
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fintech

Was gefällt Dir am besten?

- Wrike ermöglicht eine recht informelle Abstimmung zwischen den Teilnehmern eines Projekts, was den Vorteil hat, die eMail-Flut zu reduzieren etc. - Dokumentation ist gut, Zwischenschritte und Nachrichten lassen auch im Nachhinein noch gut nachvollziehen - Cloud-basiert, d.h. ortsunabhängig nutzbar

Was gefällt Dir nicht?

Ich fand und finde es mitunter schwierig zu verstehen, wer nun gerade welche Aufgabe hat. Also man muss sich erstens ein bisschen reinfuchsen in das Programm und selbst dann immer noch mal genau identifizieren, ob man nun "am Zug" ist. Das kann zwar auch an mir liegen, aber da dem eben so war, geht es vielleicht auch noch anderen so. Sprich könnte mir gut vorstellen, dass es am Markt Programme/Softwares gibt, wo die ganz konkreten ToDo's für jeden einzelnen einen eher "anspringen" (was ich besser finde).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Größter Vorteil in meinen Augen, wie angedeutet: Wir haben im Unternehmen die eMail-Flut durch die Nutzung von Wrike reduzieren können, weil man relativ easy spezifische (Teil-)Projektgrupppen bilden kann, mit denen man sich dann auch gut und v.a. informell zu dem jeweiligen (Teil-)Projekt austauschen kann. Auch ist die Möglichkeit zur Visualisierung von Projekten ein großer Vorteil.
“Projektmanagement mit Wrike und Google Drive”
T
Vor mehr als 12 Monaten
Thomas
Verifizierter Reviewer
Senior Marketing Manager bei
STIGA GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

In Wrike lassen sich komplette Projekte inklusive Budget- und Assets verwalten. Besonders hilfreich ist die Tagging-Funktion, die erlaubt, dass Aufgaben in mehreren Projekten parallel geführt werden können ohne diese doppelt anlegen zu müssen. Bereits erstellte Projekte können dupliziert und somit für neue Projekte übernommen und angepasst werden. Es macht durchaus Sinn, sich einen Projektmaster für wiederkehrende Projekte und Aufgaben anzulegen. Damit erreichst du das dein Team einer gleichbleibenden Logik bei der Projektanlage folgt. Durch die Vielzahl an Möglichkeiten ist diese besonders wichtig, denn wenn Projekte jedesmal unterschiedlich angelegt werden verliert man schnell den Überblick.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn viele Projekte parallel laufen ist schwer eine Gesamtübersicht über alle Projekte zu erhalten. Die Archivierung von abgeschlossenen Projekten in einem separaten Bereich wäre wünschenswert. Die erste Anlage und die Erstellung eines ersten Projekts sind aufgrund der komplexen Möglichkeiten nicht ganz einfach. Vor allem die unterschiedlichen Ansichtsmodi sind am Anfang verwirrend. Die Filterfunktion ist zwar sehr hilfreich, jedoch ist oft nicht sofort ersichtlich das ein Filter angewendet ist und somit Datenabschnitte nicht angezeigt werden. Bei der Sortierung von Aufgaben und wüsche ich mir mehr Flexibilität. Zur Zeit, nummerieren wir die Aufgaben durch, damit sie nicht alphabetisch sondern in unserer präferierten Reihenfolge erscheinen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Verwaltung von komplexen wiederkehrenden und auch neuen Projekten. Über Custom Fields legen das Projektbudget an und laden die dazugehörigen Dokumente in unser Google drive und verlinken alle mit Wrike. Alle Dokumente und jeder Status ist dadurch nach zu vollziehen, sofern man eine Internetverbindung hat.
“Super flexibel, aber auch komplex”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Diginexus GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Wrike bietet wahnsinnig viele Anpassungsmöglichkeiten und Prozesse, die an den Arbeitsablauf der Agentur angepasst werden können. Vom Anforderungsformular für Tasks und Beschaffung bis zum automatisierten Freigabeprozess über mehrere Instanzen ist alles individuell gestaltbar. Zu verschiedenen Projektarten können verschiedene Tasks und Projektworkflows erstellt werden, die man wiederum automatisch zuweisen kann. Diese sind dann über Listen, Kanbanboards oder Gant Charts in der Planung einsehbar.

Was gefällt Dir nicht?

Budget- und Projektkalkulation ist in Wrike eher umständlich und kann nur über "custom fields" gelöst werden, die man hier dann auch einzelnen Benutzern oder Benutzergruppen freigeben kann - oder auch nicht. Gerade diese enorme Flexibilität macht es auch manchmal wieder umständlich, da man sich aus vielen der Ansichten manchmal auf eine einigen muss. Eine einfache Projektübersicht über alle Projekte wäre hilfreich. Die kann zwar über ein allgemeines Gant Chart oder Dashboards, die man selbst gestalten kann erreicht werden. Ich wünsche mir manchmal aber einen "schnellen" Überblick.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Generell nutzen wir es zur allgemeinen Projektplanung, Tracking von Mitarbeiteraufgaben und Projektstatus. Man kann auch komplette Contentpläne darin schreiben finden wir manchmal aber umständlich, da sich diese oft mit den Aufgaben vermischen. Wir arbeiten gerade noch daran eine Projektkalkulation zu implementieren in der wir reelle Mitarbeiterstunden mit geplanten abgleichen und Projektrentabilität messen. Dies ist aber nur über die Listenansicht möglich und es gibt hier noch keine grafische Auswertung, die manchmal hilfreich wäre. Was generell toll ist, ist die Blueprints Section in der man Projekttemplates wie Launch Pläne vorab anlegen kann und dann in den neuen Kunden kopieren kann. Dies nutzen wir aber realistisch weniger als wir gerne möchten, da Projekte meist zu individuell sind für ein generelles Framework.
“Ein großartiges Tool, um jede Art von Projekt zu verwalten.”
Herkunft der Review
C
In den letzten 6 Monaten
Christelle
Verifizierter Reviewer
Account & Project Manager bei
Zalando Marketing Services GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich finde es toll, dass Wrike eine sehr klare Organisation der Aufgaben bietet und die Möglichkeit, die Ansicht so zu ändern, dass sie deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Mir gefällt auch, dass man an fast jeder Stelle des Programms Notizen machen und hinterlassen kann, ohne die Übersicht zu verlieren. Außerdem ist es sehr hilfreich, die Workflows zu nutzen um zu sehen, wo sich jedes Asset oder jede Aufgabe in der Prozesskette befindet.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt einige Funktionen die nicht anpassbar sind und die in Anbetracht des Preises, den wir für den Dienst zahlen toll wären, wenn sie das könnten. Auf dem iPad würde ich mir wünschen, dass man die Möglichkeit hätte, mehr als ein Fenster anzuzeigen und den Bildschirm zu teilen. Das würde mir den Tag versüßen. Ansonsten denke ich, bin ich sehr zufrieden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wrike hilft unserem Team, effizient und effektiv zu arbeiten. Mit nur ein paar Klicks können wir den Fortschritt eines Projekts sehen. Mir hilft es den Überblick über Aufgaben zu behalten, die in der Masse untergehen könnten. So behältst du den Überblick über alles an einem Ort. Das macht das Tool einfach zu einem Gamechanger.
“Perfekt für unsere Ressourcenplanung!”
Herkunft der Review
N
In den letzten 12 Monaten
Nathalie
Verifizierter Reviewer
Account Managerin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen das Tool Wrike um unsere Kreations-Ressourcen zu planen. Ich finde es gut, dass wir jede:n kreativ:en Mitarbeiter:in mit unterschiedlichen Stunden hinterlegen können, sodass wir sie nur so viel planen können, wie sie tatsächlich anwesend sind. Ein weiteres Feature, was für die Kreation super ist, ist die Verknüpfung, die man zu Teams herstellen kann. So können die Kolleg:innen sich ihre ToDos auch in unseren Kommunikationskanal ansehen und müssen nicht die Anwendung dafür wechseln.

Was gefällt Dir nicht?

Wir haben auch wiederkehrende Aufgaben, die ich gerne als Serie einstellen würde. Leider finde ich das noch nicht ganz intuitiv in dem Tool gelöst, sodass ich es noch nicht richtig geschafft habe und wiederkehrende Termine manuell pflege.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Wrike um die Ressourcen in unserer Agentur zu planen. Das Tool ermöglicht es uns, Projekte getreu des Timings einzutragen und Verantwortliche Kreative mit unterschiedlichen Stunden darauf zu planen. Dies ermöglicht es uns, einen Überblick darüber zu gewinnen, ob wir noch genügend Kapazitäten haben oder ob wir ggf. umplanen müssen.
“Mit Wrike ist Projektmanagement leicht gemacht”
Herkunft der Review
B
In den letzten 12 Monaten
Bastien
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
C3 marketing agentur
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wrike hat ein paar sehr hilfreiche Funktionen. Mir gefällt, dass die Plattform es ermöglicht separate Ordner für verschiedene Aufgabenbereiche zu erstellen. Das hilft dem Team organisiert und konzentriert zu bleiben. Mir gefällt auch, dass man den Status eines Projekts aktualisieren kann, um dem Rest des Teams mitzuteilen wie weit es im Prozess fortgeschritten ist.

Was gefällt Dir nicht?

Die Benutzeroberfläche könnte ein paar Updates gebrauchen. Für neue Benutzer ist sie nicht gerade intuitiv. Es dauert einige Zeit bis man sich an die Navigation gewöhnt hat und die Funktionen findet, die für einen am nützlichsten sind. Aber sonst gabs eigentlich keine Probleme.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wrike hat unseren Team und mir die Möglichkeit gegeben, unsere Projekte sorgfältig zu strukturieren und in einer präzisen und zeitgerechten Weise zu modulieren. Wir haben zuvor eine Vielzahl von Programmen und Software verwendet um zu versuchen, uns diese Ordnung und Leichtigkeit eines zentralen Ortes für die gesamte Kommunikation zu geben, aber keines von ihnen hat unsere Bedürfnisse jemals vollständig erfüllt bis auf Wrike.
“Umfassendes Angebot ohne lange Lernkurve”
Herkunft der Review
J
In den letzten 12 Monaten
Johannes
Verifizierter Reviewer
Content Manager bei
zweiband.media GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Nachdem ich von einer anderen Projektmanagement-Plattform kam und eine neue Rolle antrat, die den Einsatz von Wrike erforderte, war ich besorgt über meine Fähigkeit, sofort einzusteigen und den gesamten Projekt-Workflow für das gesamte Marketing-Team zu leiten. Zu meiner Überraschung hatte Wrike eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, verschiedene Online-Ressourcen, die bei der Beantwortung der meisten Fragen helfen, und viele verfügbare Funktionen, nach denen ich als Projektmanager suche. Wahrscheinlich am wichtigsten ist, dass es unserem Team ermöglicht, bei der Aufnahme von Projekten, der Verwaltung der Arbeitslast und der Kommunikation effizient zu sein.

Was gefällt Dir nicht?

Es wäre schön zu wissen, an welchen Funktionen gearbeitet wird und/oder welche bald kommen. Ich wünschte auch, wir müssten nicht Unito verwenden, um Wrike mit JIRA zu verbinden, aber ich habe kürzlich herausgefunden, dass Wrike daran arbeitet, diese Integration auszubauen, um mehr Anforderungen zwischen den beiden Programmen erfüllen zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Möglichkeit, Projektvorlagen und benutzerdefinierte Antragsformulare zu erstellen, die automatisch mit den erforderlichen Aufgaben gefüllt werden und die Kommunikationstools mit dem Team, sind bei mehreren Geschäftskanälen eine enorme Zeitersparnis!
“Solides Tool, welches jedoch schnell unübersichtlich wird”
Herkunft der Review
L
In den letzten 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Translation Manager bei
CleverReach
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Gutes Tool für Projektarbeit - besonders die Funktion, dass man Dokumente innerhalb des Tools bearbeiten kann erspart das lästige Runter- und die bearbeitete Version wieder Hochladen. Auch das Festlegen von eigenen Arbeitsworkflows ist sehr hilfreich. Die Kommunikation mit anderen Projektbeteiligten über das Tool ist ebenfalls unkompliziert.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool hat wirklich viele Funktionen - meiner Meinung nach Fluch und Segen zugleich. Dadurch, dass es so viele Möglichkeiten gibt, damit zu arbeiten, wird es schnell unübersichtlich. Es dauert lange, bis man sich wirklich reingefuchst hat, die Bedienung ist nicht immer so intuitiv, wie ich es mir gewünscht hätte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben das Tool in der Firma länger für Projektarbeit verwendet, für kleinere Teams ist es sicher gut zu händeln. Bei den verschiedenen Ansichten, um den aktuellen Projektstand einzusehen, ist sicher für jeden etwas dabei.
“Teamübergreifendes Projektmanagement leicht gemacht”
C
Vor mehr als 12 Monaten
Charlotte
Verifizierter Reviewer
Beraterin PR & Brand Storytelling bei
Mashup Communications
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: PR & Kommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Mit Wrike funktioniert die Koordination der Aufgaben zwischen Agentur und Kund:innen absolut problemlos. Dank der cloudbasierten Technologie werden auch keine Hürden gesetzt, wenn es um Remote Work geht, was ich insbesondere aktuell sehr schätze. Wir behalten den Überblick, unsere Kund:innen können direkt mit uns kommunizieren und jede:r hat das Gefühl, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Implementierung war – auch wenn es dramatisch klingt – sehr nervenzerreißend. Wir mussten uns alle stark an das Tool und seine Einstellungen gewöhnen, bevor wir gelernt haben, es gewinnbringend einzusetzen. Wir haben daraufhin ein How-To-Briefing für jede:n Beteiligte:n erstellt, damit alle auf dem aktuellsten Stand sind und keine allzu große Verwirrung entsteht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Seit der Nutzung von Wrike ist die Kommunikation und das Projektmanagement mit unseren Kund:innen deutlich einfacher geworden. Der aktuelle Stand kann eingesehen und Projekte gemeinsam besprochen werden, was nicht nur unserer Effizienz, sondern auch unseren Kund:innenbeziehungen zugute kommt.
“Ein großartiger Alleskönner wäre das perfekte Tool, wenn es nicht den Preis und die Zuverlässigkeit der App gäbe”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Martin
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
MSO Digital
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Es macht alles, Kanban-Boards, Arbeitszeittabellen, Gantt-Diagramme, es gibt viele Funktionen. Einige Benutzer mögen dies vielleicht zunächst etwas störend finden, werden sich aber daran gewöhnen.

Was gefällt Dir nicht?

Die App ist unzuverlässig (Mac-Version) Aufgaben sollen in Echtzeit aktualisiert werden, aber auf dem Kanban-Style-Board ist dies die meiste Zeit nicht der Fall. Es macht alles was es so gibt was bedeutet, dass es für manche Benutzer wirklich kompliziert aussieht. Es könnte etwas vereinfacht werden, einige Funktionen scheinen etwas überflüssig zu sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die App ist unzuverlässig, die Software hat sich in den mehr als drei Jahren, in denen wir sie verwenden, nicht wesentlich verbessert. Für den Preis würden wir Verbesserungen erwarten. Ansonsten ist die Software gut, der Support schlecht und die Betriebskosten hoch.
“Tolle Plattform für Zusammenarbeit und Projektmanagement”
Herkunft der Review
D
Vor mehr als 12 Monaten
Deniz
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Manager bei
VitaMoment
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Gesundheit

Was gefällt Dir am besten?

Wrike gefällt mir, weil es eine sehr einfache Oberfläche hat, so dass das Durchsuchen nicht kompliziert ist. Es bietet einen ausreichend schönen Workflow, da es mehrere Ansichten wie Listen, Tabellen, Gantt-Diagramme und sogar Workload enthält und alle für dieselbe Anwendung ausgeführt werden. Es ist eine Software die von jeder Art von Unternehmen oder Benutzer verwendet werden kann, das heißt, es spielt keine Rolle wer ein Programmierer oder Finanzarbeiter ist denn mit diesem Tool kann jeder Einzelne darauf zugreifen.

Was gefällt Dir nicht?

Obwohl die Anwendung reich an Funktionen ist, ist sie ziemlich teuer. Eine Funktion, mit der Formulare erstellt werden können ist eine große Hilfe beim Anpassen der Workflows. Einige unserer Teammitglieder hatten einige Zeit gebraucht, um sich an das System zu gewöhnen und es braucht Zeit und Übung um sich mit der Anwendung vertraut zu machen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann dieses Tool jedem Team empfehlen, das eine Projektmanagement- und Kollaborationslösung benötigt. Wrike eignet sich gut für Startups und größere Unternehmen. Es eignet sich gut für Marketing, Engineering, Produkte und fast jedes andere Team.
“Brachte uns aus dem dunklen Zeitalter”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sascha
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Element One
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Wrike verfügt über eine moderne Benutzeroberfläche, die Benutzer anspricht. Das Tool selbst ist für die meisten einfach und leicht zu verstehen. Die Möglichkeit jeden Schritt des Workflows anzupassen ist für uns am wichtigsten. Und die Tatsache, dass der Kundenservice immer verfügbar ist schnell und hilfsbereit hat den Unterschied ausgemacht.

Was gefällt Dir nicht?

Planungsaufgaben im Kalender könnten erweitert werden. In unserem Fall hat jeder Benutzer seine eigenen Fälligkeitstermine für seinen Projektabschnitt. Derzeit besteht die einzige Möglichkeit, alle diese Daten im Kalender abzubilden, darin jedes Projekt in mehrere Unterprojekte aufzuteilen was schnell zu einem umständlichen und überwältigenden Problem wird. Außerdem ist es schwieriger, die relevanten Konversationen und Dateien aufzuspüren, da sie in einer dieser Unteraufgaben verloren gehen können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vor Wrike verwendeten wir benutzerdefinierte Software, die so aussah und funktionierte, als ob das Internet erfunden wurde. Unser Workflow war jedoch so umfangreich kompliziert und zeitintensiv, dass wir dachten es wäre unmöglich nahtlos zu aktualisieren und alle unsere Dateien, früheren und aktuellen Projekte auf ein neues System zu bringen. Der Wrike-Kundendienst hat bei jedem Schritt des Weges mit uns zusammengearbeitet, um die neuen Prozesse durch Tests und mehrfache Überarbeitungen so schnell und schmerzlos wie möglich zum Laufen zu bringen.
“Übersichtliches Tool für viele Zwecke”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jonas
Verifizierter Reviewer
Marketing Assistant bei
Agentur 1
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Man findet sich schnell zurecht, auch ohne viel Einarbeitung. Außerdem ist es leicht neue Nutzer hinzuzufügen. Generell ist die Unterteilung in Projekte und Ordner auch gut.

Was gefällt Dir nicht?

Die Kosten für Nutzer, die auch neue Projekte anlegen können, gibt es so vielleicht bei anderen Tools nicht. Hier könnte sicherlich nachgebessert werden. Die Webapp könnte noch etwas besser funktionieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektdaten anlegen und zuweisen. Das geht sehr schnell und man kann nützliche Infos direkt immer einsehen. Dadurch ist es auch für andere Zwecke geeignet.
“Gute und einfache Lösung für das Team”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
kreativkarussell GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Einfaches und schnelles anlegen neuer Projekte. Außerdem einheitliche Vorgehensweise und individuelle Anpassungsmöglichkeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise kleine Bugs. Schnittstellen zu anderen Programmen. Außerdem könnte die Dateiablage besser sein. Zugriffe für den Kunden, bei welchen wichtige Felder ausgeblendet werden, wären hilfreich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Schnelles und einheitliches arbeiten im Team. Projektfreigabe für Kunden, damit der Projektstand eingesehen werden kann. Außerdem das Zeitmanagement und Tracking.
“Wrike für kleine Unternehmen”
Herkunft der Review
E
Vor mehr als 12 Monaten
Erik
Verifizierter Reviewer
Consultant bei
Muydozo
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Wrike hat meinem Team wirklich geholfen, als Einheit zu arbeiten, insbesondere wenn wir von einem abgelegenen Ort oder von zu Hause aus arbeiten mussten. Die Zusammenarbeit an einem Projekt in einer virtuellen Umgebung war noch nie so einfach, aber die Verwendung aller Funktionen und die Integration in andere Software haben diese Software zu einer zentralen Anlaufstelle für alle meine Projektmanagementanforderungen gemacht. Das Starten eines Produkts mit Wrike hat seinen eigenen Vorteil und alles kann für eine schnellere Produkteinführung beschleunigt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Wrike ist eigentlich nicht so einfach einzurichten, besonders wenn man so viele Software-Integrationen wie JIRA und Okta verwendet. Ein Teil der Integration funktioniert problemlos, andere benötigen die Hilfe des Kundendienstes, um sie vollständig in dem System zu integrieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wrike hat unseren Ansatz bei der Zusammenarbeit von Projekten wirklich geändert, der Prozess wurde vereinfacht und wir können die Zeit bis zur Fertigstellung unseres Projekts im Vergleich zur Verwendung von Wrike verkürzen. Die Integration mit anderer Software ist machbar und bietet einen Mehrwert für die Software.
“Nie wieder ein anderes Tool”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Martin
Verifizierter Reviewer
Marketingleiter
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Technologie

Was gefällt Dir am besten?

Dieses System ist SO flexibel. Ich habe den Vergleich zu anderen Systemen. Als Führungskraft ist mir wichtig, dass ich interne Abläufe im System abbilden kann und dass ich einfach an jede Form der Auswertung komme, welche ich benötige. Dieses System ist "Buller Proof". Ich konnte es ad hoc nach unseren Bedürfnissen und internen Strukturen einrichten und die Auswertung kann auf alle Daten zur Sortierung und Filterung zugreifen.

Was gefällt Dir nicht?

Man muss etwas aufpassen, dass einem die Möglichkeiten des Systems nicht über den Kopf wachsen! Das System ist sehr flexibel, weshalb eine gute Absprache notwendig ist. Uns hat dabei ein UseGuide geholfen in dem wir festgehalten haben, wie WIR das ganze bedienen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kennzahlen im Blick zu halten ist sehr wichtig. Wenn schon das Zusammentragen der Zahlen umständlich ist oder viel Zeit in Anspruch nimmt, ist das hinderlich. Da ist Wrike einfach die beste Lösung die ich kenne! Auch die Handhabung fürs Team ist wunderbar unkompliziert.
“Tolles Projektmanagement-Tool mit Zeiterfassung”
Herkunft der Review
U
Vor mehr als 12 Monaten
Uli
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
eMinded GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

PM-Tool mit integrierter, übersichtlicher Zeiterfassung und einfacher, intuitiver Bedienung auch für Nicht-Techies. Zudem gute Dashboard-Funktionalitäten, um Überblick über alle Tasks zu haben. Einfache Verknüpfung mit anderen Tools über Schnittstellen und so nahtlose Integration in unsere Prozesse möglich. Guter Support, Tool wird ständig weiterentwickelt.

Was gefällt Dir nicht?

Gesamtüberblick über alle Projekte mitunter schwierig zu bekommen. Zeiterfassung recht rudimentär integriert, Auswertung auf Soll-Ist-Zeiten z.B. nicht möglich. Die große Flexibilität ist zum Teil auch hinderlich, Betitelungen müssen sorgfältig gewählt und auch konsequent durchgezogen werden, um den Überblick nicht zu verlieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir sind eine Digital Marketing Agentur und setzen Wrike zur Steuerung unseres operativen Geschäfts ein. Die internen Prozesse sind komplett in Wrike abgebildet, nach kürzester Einarbeitungszeit kann jeder Mitarbeiter mit Wrike arbeiten. Zudem gewähren wir auch Externen Zugriff auf das System, um Transparenz in die Zusammenarbeit zu bekommen.
“Schönes System - aber noch diverse Schwächen”
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jo
Verifizierter Reviewer
Product Owner bei
Trusted Shops GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Legal

Was gefällt Dir am besten?

Am hilfreichsten finde ich die konsolidierte Darstellung von Aufgaben. Hier gibt es einen zentralen Anlaufpunkt, der wiederum jede Menge Mails spart. Nett ist auch die differenzierte Darstellmöglichkeit von Projekten via Board oder Gantt-chart. Die Backlog-Pflege ist auch hervorragend mit leichtem Drag&Drop. Über "Meine To-Dos" kann man das Selbst-Management ebenfalls effizient umsetzen.

Was gefällt Dir nicht?

Der Einstieg in Wrike ist aus meiner Sicht deutlich schwerer als bei anderen Systemen wie Trello. Diese Hürde muss erstmal genommen werden. Da hilft es, wenn man jemand im Unternehmen hat, der das System betreut. Vor allem ist es zunächst nicht so intuitiv und erscheint unübersichtlich, wenn es nicht konsequent durchstrukturiert wird. Was auch bisher nicht einfach möglich ist, ist beispielsweise die Darstellung von Team- oder Produktübergreifenden Roadmaps.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Hilfreich ist es für die Darstellung von Prozessen - es ersetzt Checklisten. Zudem kann man Tickets in Projekten zusammenfassen und auf einen Blick sehen, wer wo dran ist. Wir nutzen es sogar, um die Urlaubsplanung transparent zu machen.
“Wie Wrike bei der Projektplanung hilft”
S
In den letzten 3 Monaten
Sean
Verifizierter Reviewer
Projektassistent bei
loom shopexpansion GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Construction

Was gefällt Dir am besten?

Ich benutze Wrike täglich bei der Projektplanung. Es ist super einfach zu bedienen und sehr übersichtlich. Man Projekte anlegen und endlos viele Ordner und unter Projekte anheften. Es ist sehr übersichtlich da man auch Bearbeitungsschritte angeben kann z.B. beauftragt. außerdem ist es sehr leicht einen Zeitplan anschaulich anzulegen, da man nur verschiedene Daten angeben muss (von bis). Außerdem ist die Aufgabenverteilung sehr leicht da man die Aufgabe leicht an Kollegen verteilen kann

Was gefällt Dir nicht?

Wenn man ein Projekt zu weit runter Glieder kann so ein Ordner oder Projekt sehr schnell unübersichtlich werden, dass ist vor allem schlecht wenn man schnell was finden muss oder Aufgaben an eine Urlaubsvertretung verteilt, das gute ist in diesem fall aber wenn man die Gliederung richtig macht weiß jeder sofort wo man was findet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Bauzeitenpläne sind kinderleicht und individuell zu erstellen. Aufgaben Verteilung innerhalb eines Projektes geht leicht. Man kann direkt aus einer Mail heraus die aufgaben verteilen und anlegen.
“Starkes Projekt-Management-Tool mit Schwächen in der Übersichtlichkeit. ”
Herkunft der Review
B
In den letzten 12 Monaten
Benjamin
Verifizierter Reviewer
Freelancer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Übersetzung & Lokalisierung

Was gefällt Dir am besten?

Wrike bietet einem unglaublich viele Funktionen und Übersichten. Es lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren mit individuell einstellbaren Benachrichtigungen, die einen zu den verschiedensten Projekten abholen und einem die letzten Änderungen zusammenfassen. Man kann einfach Aufgaben delegieren und seinen Kollegen zuweisen. Besonders wichtig finde ich die Kommentar-Funktion, die einen schlüssig alle Änderungen vom Briefing über Debriefing zum finalen Ergebnis nachvollziehen lässt.

Was gefällt Dir nicht?

Es ist für neue Mitarbeitende nicht immer einfach durch diese große Vielfalt durchzusteigen. Die ersten Stunden in Wrike sind viel durch das "Learning by doing" Prinzip bestimmt, da es nur eine eingeschränkte Dokumentation für Neulinge gibt. Es wäre in meinen Augen hilfreich hier ein vernünftiges Tutorial aufzusetzen, welches neue Nutzer in die Features und Möglichkeiten einführt, die Wrike zu bieten hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aufgabenverteilung, besonders wenn es um die Kommunikation und Resourcen-Buchung der Grafikabteilung geht. Besonders schön finde ich dabei die Kalender-Ansicht, die einem die laufenden Projekte und Deadlines näher bringt. So kann man sich täglich mehrmals darüber versichern, ob man "on track" ist und wo man ggf. noch mal etwas Druck machen muss. Ein absolut geniales Produkt für Projektmanager.
“Umfangreiche CRM System”
Herkunft der Review
M
In den letzten 12 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Agentur
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Als Agentur ein sehr hilfreiches und umfangreiches CRM System. Auch umfangreiche Projekte mit verschachtelnden und Prozesswegen lassen sich abbilden.

Was gefällt Dir nicht?

Sehr lange Ladezeiten, wodurch das wechseln zwischen Aufgaben wenig Spaß macht. Die Möglichkeiten sind generell sehr groß, deshalb ist es für kleine Projekte ggf. zu groß und teuer.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kundenmanagement und Prozessoptimierung auch von internen Aufgaben und Projekten.
“In der Einstiegsversion schwer zu nutzen.”
Herkunft der Review
J
In den letzten 12 Monaten
Julian
Verifizierter Reviewer
Project Coordinator bei
Proact
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Die einfache Übersicht im Gant-Chart macht Sinn und lässt übersichtlich anderen Personen die Möglichkeit geben, einen Überblick über das Projekt zu erhalten.

Was gefällt Dir nicht?

Mir gefällt nicht, dass keine eigenen Labels gesetzt werden können, in der Tabellenansicht die Positionen nicht verändert werden können und im Kanban Board keine eigenen Titel für die Buckets vergeben werden können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es löst die Projektübersicht für mich. Ebenfalls die für Außenstehende.
“Wrike gehört für mich und zu meinen Lieblings Tools die ich zurzeit nutze.”
Herkunft der Review
I
In den letzten 12 Monaten
Isabel
Verifizierter Reviewer
Projektmanagerin bei
Blueline Agentur
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wrike ist besonders hilfreich bei der Organisation von Projekten innerhalb eines Teams, wenn mehrere Teammitglieder beteiligt sind. Man kann den Fortschritt seiner Projekte überprüfen und feststellen, ob man auf dem richtigen Weg ist, indem man sich einfach den von sich erstellten plan ansieht. Meine Lieblingsfunktionen sind der Kalender und die Möglichkeit, spezielle Boards einzurichten.

Was gefällt Dir nicht?

Ich habe nichts wirkliches Negatives über Wrike zu sagen. Die Menge an Anpassungen und individuellen Konfigurationen die zur Verfügung stehen ist unglaublich leistungsfähig, kann aber für neue Benutzer überwältigend und verwirrend sein. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Beste aus Wrike herausholen, weil es einfach so viele Möglichkeiten gibt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Teamzusammenarbeit! Wir können einfach in die App gehen und unsere Aufgaben ansehen und sie entsprechend verwalten. Dazu löst es das Problem der zu vielen Meetings. Viele Dinge können einfach über Wrike entschieden werden. Ich behalte den Überblick über meine Arbeit und kann Aufgaben mit anderen Aufgaben verknüpfen und den Aufgabenstatus anzeigen lassen. I Love it!
“Komplexes Tool für Teamübergreifendes Projektmanagement”
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Junior Online Marketing Specialist bei
Hornetsecurity GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Der sehr große Funktionsumfang und die Struktur. Dies ermöglicht es auch bei großen Teams und Teamübergreifenden Projekten den Überblick zu behalten. Durch die unterschiedlichen Ansichten kann jeder Mitarbeiter zudem die Ansicht wählen, die er/sie am Besten findet.

Was gefällt Dir nicht?

Damit man Wrike in einem vernünftigen, sinnvollen Umfang nutzen kann, muss man schon relativ viel bezahlen, pro Nutzer. Die Komplexität des Systems und vor allem die vielen Möglichkeiten machen es für neue Nutzer zum Teil schwer in das System einzusteigen und man braucht im Unternehmen meist eine genau überlegte Struktur, damit man Wrike im Team vernünftig nutzen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Über Wrike lief bei meiner alten Arbeitsstelle das komplette Projektmanagement der Marketingabteilung. So konnte jeder seine Aufgaben sehen, man hat zu seinen Aufgaben und Projekten direkt über das Tool mit den Kollegen gesprochen und auch Freigabeprozesse abgewickelt. Der Vorteil ist hier eindeutig dass die Kommunikation direkt an Ort und Stelle erfolgt und dass jeder Mitarbeiter einen Überblick über seine Tasks hat und Projektmanager sehr gut den Fortschritt und Erfolg von Projekten monitoren können.
“Projektmanagement leicht gemacht”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Analyst bei
Unilever
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Durch Wrike kann ich meine Projekte viel besser managen. Besonders gefällt mir, dass ich eine guten Überblick habe, welche Tasks in welchem Zeitraum (oder zu welcher Deadline) erledigt werden sollen, dass ich sofort sehe, wer für welchen Task zuständig ist und auch leicht Änderungen vornehmen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Ich hätte gerne so etwas wie ein Gantt-Diagramm zusätzlich, um auch den Fortschritt des Projektes zu sehen. Oder Änderungen, die ich vorgenommen habe, sodass ich nachher auch leichter ein Projektreview schreiben kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze es für all meine Projekte, die ich zusammen mit anderen Personen habe, meist auch für Projekte, die ich alleine durchführe. Mir hilft es sehr für ein besseres Zeitmanagement und um einen guten Überblick über Projekte zu haben. Man sieht einfach auf einem Blick, wer was wann zu tun hat.
“Projekt Management Tool mit Ticketingfunktion”
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nadine
Verifizierter Reviewer
Leiterin CRM & Online Marketing bei
Oswald Nahrungsmittel GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Die einfache Handhabung sowie die schnelle Einrichtung am Anfang gefallen mir am Besten. Nach kurzer Zeit orientiert man sich gut im System. Ticketvorlagen, Team Spaces und Kanbanansichten erleichtern das Projektmanagement.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt relativ wenige Standardfelder und man kann sie auch nicht selbst ergänzen. Beispielsweise gibt es nur ein Start- und ein Enddatum. Bei der Contentproduktion bräuchten wir jedoch noch ein Publizierungsdatum. Auch eine Kalenderansicht fehlt mir persönlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen es aktuell hauptsächlich als Kollaborationstool, in dem Aufgaben verteilt werden. Besonders die Kanban Ansicht gibt einen guten Überblick. Externe User können via Formulareingabe Tickets erstellen ohne einen eigenen Login zu haben. Das ist sehr hilfreich.
“Das rundum-sorglos Projekt-Management-Tool, inhaltlich 10/10, dafür preislich auch Oberliga ”
F
Vor mehr als 12 Monaten
Fjonn
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
OverDeliver GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Nach aktiver Nutzung von 4 verschiedenen Tools, habe ich bei Wrike mit Abstand den besten Überblick und gleichzeitig die beste Granularität. Zudem kann ich einen ganzen Onboarding Prozess für Mitarbeiter abbilden und nutze dort einen drive-ähnlichen Info- & Daten-Pool. Gut gefällt mir auch, dass ich in jeder Aufgabe mit @Erwähnungen diskutieren und sämtliche Dateien in den Aufgaben hochladen kann. Sehr effizient & übersichtlich.

Was gefällt Dir nicht?

Preislich ist das Ganze dementsprechend etwas happig, aber selbst als Startup ist es mir das wert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

1. Projektmanagement – übersichtlich, effizient, granular. 2. Onboarding – einfach aufzusetzen und zu verfolgen. 3. Change Management – übersichtliche und drive-ähnliche Ordnerstruktur zum konstanten Diskutieren bestimmter Projekte und Sammeln von Daten.
“Projektübersicht im im Auge behalten und nichts verpassen”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lea
Verifizierter Reviewer
Content Management Specialist bei
Oswald Nahrungsmittel AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Die optische und inhaltliche Übersicht behalten ist hier wirklich gut möglich. Super finde ich auch die direkte Anschrift und Anweisungen für beteiligte Teammitglieder, die man integrieren kann. Und die Anwendung mit Drag & Drop ist ja kinderleicht und gut verständlich, also sehr anwenderfreundlich. Es wurde mich auch in Kürze die Anwendung erklärt, als Erstuser.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn ich verschiedene Themen habe ist es mir schon passiert, dass ich die Filterfunktion vergessen habe zu entfernen. Da hab' ich für einen Moment glatt fast was aus meinem Timemanagement verpasst und kurz den Überblick verloren. Dies wäre aber ja so einfach, kurz umzustellen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich halte das Zeitmanagement im Griff. Zusätzliche Infos an weitere Teammitglieder und ein Vorausplanen ist möglich. Der Freigabeprozess wird extrem erleichtert. Die E-Mails reduziert und somit die gesamte Tages-Mailflut verringert. Danke.
“einfaches Organisationstool”
A
Vor mehr als 12 Monaten
Angela
Verifizierter Reviewer
Online Communication Manager bei
Oswald
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Das Zuteilen von den Aufgaben innerhalb des Tools erleichtert den Arbeitsalltag. Auch die Arbeit zwischen den Abteilungen funktioniert super. Ich schätze die verschiedenen Status, damit man den Stand auf einen Blick sieht.

Was gefällt Dir nicht?

Es ist schade, dass mman kann keine Workflows erstellen bzw. Kalender daraus machen (Content usw.) Für Social Media benötige ich somit jeweils noch ein anderes Tool. Es wäre einfacher alles in allem Handhaben und abwickeln zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Abteilungsübergreifende Arbeiten innerhalb der Firma. Jede Abteilung ist informiert über den aktuellen Stand und keine Tasks werden somit vergessen. Man kann auch viele Emails sparen, wenn man die Person beim Taks taggt. Somit arbeitet man viel effizienter.
“Übersichtlicher Aufgabenkalender für Teams”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mona
Verifizierter Reviewer
Beraterin PR & Brand Storytelling bei
Mashup Communications
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: PR & Kommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist wirklich ideal für Übersichten von Aufgaben, die innerhalb eines Teams verteilt wurden. Alle können einsehen, zu wann welche Aufgaben von wem erledigt werden. Gleichzeitig ist man auch selbst total organisiert dadurch, da man nie eine Aufgabe vergisst.

Was gefällt Dir nicht?

Wir benutzen neben Wrike (nur mit einzelnen Kunden) auch RedBooth als Projektmanagementtool. Im Vergleich ist Wrike etwas schwieriger einzurichten und auch die Handhabung ist nicht ganz so selbsterklärend. Außerdem ist das Preis-Leistungsverhältnis im Gegensatz zu gleichwertigen Tools etwas schlechter, was besonders für kleine Agenturen wie unsere ein starkes Argument dagegen ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Projektplanung ist sehr übersichtlich. Außerdem kann nie jemand sagen, er hätte seine Aufgabe vergessen. Wir können dadurch wesentlich organisierter und strukturierter arbeiten.
“Hilfreiches Tool für übersichtliches Projektmanagement!”
Herkunft der Review
P
Vor mehr als 12 Monaten
Paula
Verifizierter Reviewer
Auszubildende Projektmanagement bei
Agentur
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wrike ist ein tolles Tool, um Aufgaben im Team gut und strukturiert zuzuordnen und einen übersichtlichen Ablauf zu ermöglichen. Es gibt viele Einstellungmöglichkeiten und Auswahloptionen. Positiv ist ebenfalls, dass das Tool cloudbasiert ist und dementsprechend ortsunabhängig genutzt werden kann. Alles in allem: Ein tolles Tool, das unserem Team sehr dabei geholfen hat strukturierter, ruhiger und übersichtlicher zu arbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist es nicht so einfach Wrike einzurichten. Es nimmt relativ viel Zeit in Anspruch. Des Weiteren können die vielen Möglichkeiten auch schnell zur Verwirrung führen. Es ist wirklich sehr wichtig, das jedes Teammitglied an jede Komponente, Einstellung etc. denkt, damit die Struktur nicht unterbrochen wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir verwenden Wrike in unserem Team um unterschiedliche Projekte geordnet und für jeden übersichtlich zu strukturieren. Durch die direkte Zuordnung einer Aufgabe an eine Person gehen keine Aufgaben mehr verloren und jeder aus dem Team weiß, wie der aktuelle Stand ist, welche Aufgaben noch zu erledigen sind und wann die Deadline ist. Einfach klasse!
“Gutes Tool, das eine Übersichtlichkeit und transparente Zusammenarbeit an Projekten ermöglicht”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marta
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Managerin bei
Marketing
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Non-Profit Organization Management

Was gefällt Dir am besten?

Relativ einfaches Anlegen von Aufgaben, Projekten und Dashboards. Durch die Integration mit Outlook können Aufgaben direkt aus Emails erstellt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Man braucht eine Weile bis man in das Tool einigermaßen versteht. Es ist sehr hilfreich, wenn das System von einigen wenigen Personen eingerichtet und betreut wird, sonst wird es schnell sehr unübersichtlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Wrike bekommt man einen guten Überblick über Projekte an denen man gemeinsam arbeitet. Ticktes können einfach erstellt und mit Fälligkeitsdatum den richtigen Personen zugeordnet werden, somit gehen auch keine Aufgaben mehr verloren.
“PM-Tool nichts für einfache Gemüter”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Max
Verifizierter Reviewer
Co-Founder & CEO bei
WeAre GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Technologie

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist multiprojektfähig. Datenschutz auf Basis der EU-US Privacy Shield Frameworks. Das Tool bietet einen extrem großem Funktionsumfang. Gibt eine kostenlose Basis-Version.

Was gefällt Dir nicht?

Aufgrund der Komplexität ist das Tool für Einsteiger eher weniger geeignet. Außerdem ist der vergleichsweise hoher Preis für junge Unternehmen nicht interessant. Um das Tool fließend zu nutzen ist eine lange Einarbeitungszeit nötig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Koordination von verschiedenen Projekte mit Externen & Kunden. Eines der führenden Programme, wenn es darum geht, sämtliche Phasen eines Projekts auf dem höchstmöglichen Niveau abzubilden.
“Gutes Projekt-Management Tool für stark gegliederte Aufgaben”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jonas
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Die Ticket-Aufteilung erlaubt es, Aufgaben weiter zu splitten und einzelnen Mitarbeitern zuzuweisen. Der zeitliche Ablauf kann dabei gut vorgegeben werden und man sieht auf einen Blick, welche Aufgaben für den Tag anfallen. Erledigte Aufgaben können außerdem schnell abgehackt werden und sind somit aus dem Blickfeld.

Was gefällt Dir nicht?

Leider können die Zeiten aus Unter-Aufgaben nicht direkt in die Oberaufgabe gebucht werden. Dadurch muss man bei der Übersicht theoretisch alles manuell zusammenrechnen. Die Lizenzen für neue Nutzer steigen leider schnell an.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projekt-Management sowohl zeitlich, als auch die Aufteilung in Unteraufgaben. Es ist intuitiv für jeden schnell überschaubar. Außerdem können abgeschlossene Aufgaben direkt an die Buchhaltung gegeben werden.
“Komplexes Management System”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marie
Verifizierter Reviewer
Senior Account Manager bei
Kolle Rebbe / Accenture
  • Branche: Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Alle Projekte lassen sich bis in die Tiefe planen, die Steps können die verschiedenen Stati erhalten, es gibt Gruppenchats und Transparenz zwischen den Nutzern, wie Agentur und Kunden

Was gefällt Dir nicht?

Die Erstbefüllung ist in der Regel sehr aufwendig und doppelte Arbeit, wenn man mit anderen Systemen und dem Server arbeitet, die To-Do's sind nicht sehr übersichtlich, es gibt eine daily doing Mail, die sich nicht auf eine spezielle Uhrzeit planen lässt

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Transparenz zwischen Kunde und Agentur, Kommunikation innerhalb der Projekte
“Übermanagement, Zeitintensiv & wenig nützlich”
T
In den letzten 3 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager bei
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: review.industries.newspapers

Was gefällt Dir am besten?

Die Datenstruktur und die Verteilung der Verantwortlichen mit Datenablage. Dadurch ist es ein sehr effektives Projektmanagementtool.

Was gefällt Dir nicht?

Die Pflege und Nutzung des Tools ist sehr Zeitintensiv und oft Zeitintensiver als einfache Wege Themen umzusetzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Deadlines können gut beobachtet werden. Die Produktivität einzelner Mitarbeiter wird ersichtlich. Workflows können einfach abgearbeitet werden.
“Tägliche Orga mit Wrike!”
V
In den letzten 3 Monaten
Vanessa
Verifizierter Reviewer
Senior Digital Marketer
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Durch Wrike können wir im Team alle Aufgaben transparent erstellen. Jeder kann den aktuellen Arbeitsstatus einsehen und alle Informationen liegen gesammelt für eine Aufgabe/ein Thema ab. Aufgaben/To Dos sind für jeden sichtbar und können Schritt für Schritt bearbeitet werden. Durch Wrike ist ebenfalls eine gemeinsame Bearbeitung möglich und man kann sich Teilaufgaben einander zuweisen, priorieseruen und aufteilen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool wirkt auf den ersten Blick leider nicht sehr intuitiv und viele Features können nur genutzt werden, wenn man sie genau kennt. Hierfür ist ein AP der Plattform notwendig. Benachrichtungen von Wrike per Mail kommen teilweise leider zeitversetzt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch die Größe unseres Teams und die häufige Arbet im Homeoffice hilft Wrike uns Aufgaben im daily Business gemeinsam zu bearbeiten, zu priorisieren und immer den aktuellen Arbeitsstand einsehen zu können. Durch Wrike können wir immer eine Transparenz im Team gewährleisten.
“Liebe auf den zweiten Blick”
J
In den letzten 3 Monaten
Johanna
Verifizierter Reviewer
Digital PR Manager bei
Messe Friedrichshafen
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Events Services

Was gefällt Dir am besten?

Dass man Aufgaben und Prozesse ganz einfach unterschiedlich darstellen kann - ob Gantt-Diagramm, Tabelle, Liste oder sortiert nach Prio... Projektorganisation ist auch unternehmensübergreifend nachvollziehbar und für alle gut einsehbar. Ein ideales Tool für Querschnittsabteilungen

Was gefällt Dir nicht?

Die Startseite ist wenig übersichtlich, da hätte ich gerne alle to-dos an einem Ort. Benachrichtigungen oft umständlich, zB muss ich bei jeder Konversation die andere Personen vertaggen, damit es nicht untergeht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aufgaben und To-Dos strukturiert und mit Zeitstrahl abarbeiten. Es ist weniger userfreundlich als andere Tools. Man benötigt ein sehr genaues Onboarding und viel Geduld.