Webflow Erfahrungen & Reviews (67)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

40
26
1
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

nocode code university animationen websites wunderschöne baukästen grauzone coding
“Webflow die No-Code Development Lösung Designer”
5.0
B
Vor mehr als 12 Monaten
Benjamin-Leon
Verifizierter Reviewer
UX/UI Designer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Games

Was gefällt Dir am besten?

Webflow bietet komplette Flexibilität, wenn es um die Umsetzung von Designs geht. Das ist für jedermann, der sich mit den Grundlagen von HTML und CSS auskennt, super easy. Gerade die CMS Integration und die kinderleichte Möglichkeit Elemente zu animieren, sorgen dafür, dass Webflow komplette Freiheiten und Kreativität an den Tag setzten kann.

Was gefällt Dir nicht?

In Webflow gefällt mir nicht, dass man sehr schnell an seine Grenzen in Sachen CMS ist. Für große Contentabhängige Nachrichtenagenturen, ist Webflows built-in CMS nichts. Auch etwas komplexere Dinge müssen via JavaScript oder custom Code gelöst werden. Der Datenschutz dank Server in den USA ist für Europäer etwas umständlich und eine Grauzone.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Webflow löst zum einen das Problem abhängig von Entwicklern zu sein. Der Designer kann sich das Design sofort live nach seinen Wünschen umsetzen und macht es ein super Tool für Hybrids.
“Der perfekte Mix zwischen Baukasten und Programmieren”
Herkunft der Review
4.5
V
Vor mehr als 12 Monaten
Valentin
Verifizierter Reviewer
Fotograf bei
Pellio Pictures
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Webflow bietet fast die einzige Lösung auf dem Markt, die es erlaubt, sehr individuelle Websites zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu haben. Wer sich mit Programmen, wie InDesign, Illustrator, xD, Photoshop etc. auskennt, der wird sich in Webflow schnell zurecht finden. So lassen sich Websites im nu bauen, die sich deutlich von den standardisierten Baukasten-Seiten abheben. Und ohne die ganze Programmierarbeit. Endlich ein würdiger Ersatz zu Adobe Muse.

Was gefällt Dir nicht?

Hier und da hakt die Software ein bisschen, aber mit kleinen Workaround bekommt man alles umgesetzt. Und durch regelmäßige Updates wird die Software stetig optimiert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Web-Design ohne Programmierkenntnisse, Wireframing, Verwaltung und Design von Websiten für Kunden
“Webflow - sehr gutes Programm für die Erstellung von Websites”
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
CEO bei
MCD
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Services

Was gefällt Dir am besten?

Ich arbeite fast täglich mit Webflow und erstelle hier Websites. Diese lassen sich einfach bearbeiten, was für meine Kunden sehr interessant ist. Mal ein Bild austauschen, mal die Inhalte anpassen ist somit fast kinderleicht. Für die Erstellung von Websites bietet Webflow die Möglichkeit dieses ohne Code zu tun. Websites in Webflow sind sehr hochwertig und haben eine sehr gute Auflösung. Es macht Spaß mit diesem Programm zu arbeiten. Auf den Support ist ebenfalls Verlass.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise sind einige Funktionen noch ausbaufähig, beispielsweise Slider. Hier muss dann meist doch programmiert werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Webflow kann ich hichkonvertierende Websites bauen, welche immer gut ankommen. Der Vorteil von Webflow ist, dass die Seiten nicht so ausfallen können.
“Gutes CMS mit Schwächen bei der Internationalisierung”
Herkunft der Review
4.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Team Lead SEO
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Webflow ist ein gutes CMS, welches für normal große Websites gut und individuell verwendet werden kann. Die Oberfläche ist leicht verständlich und SEO-Einstellungen wie Metadaten und URLs sind leicht umsetzbar.

Was gefällt Dir nicht?

Bei der Internationalisierung kommt Webflow schnell an seine Grenzen. Sprachversionen kommen nur auf Subdomains, statt in Verzeichnisse. Zudem sind die URLs nicht gut pro Land/Sprache anpassbar und der Hreflang-Tag kann nicht ohne Weiteres korrekt gesetzt werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Webflow wird von einigen unserer Kunden als individuelles CMS zur Websiteerstellung- und gestaltung genutzt. Es hat Vorteile in der leichten Handhabung und der guten Umsetzbarkeit der Standard-SEO-Funktionen.
“Webflow ist ein sehr tolles Tool ”
Herkunft der Review
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Josefine
Verifizierter Reviewer
Webentwicklerin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Webflow hat eine übersichtliche Nutzeroberfläche, das Pricing ist angemessen und man hat viel mehr Möglichkeiten zur Gestaltung

Was gefällt Dir nicht?

Copy & Paste funktioniert manchmal nicht, aber sonst sehr zufrieden

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Steigert Kreativität und hat mehr Möglichkeiten zur Nutzung von Animationen. Webflow ist sehr intuitiv bedienbar und Einführungen bekommt man durch die Webflow Academy
“Gute Webseiten schnell und effizient bauen ”
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Luis
Verifizierter Reviewer
Co-Founder bei
99 Marketeers GbR
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Webflow ist sehr intutiv. Wir haben das Tool genutzt, um unsere Website zu bauen und es ging wirklich sehr gut. Auch die Showcase-Funktion ist sehr hilfreich, wenn man Inspiration und Ideen für einzelne Sektionen sucht. Gerade wenn man nicht so stark in der Programmierung drin ist, bietet Webflow eine tolle Möglichkeit, mit wenig Code super Webseiten zu bauen. Auch die Webflow Libary eignet sich sehr gut zum Lernen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Daten sind nicht auf eigenen Servern gespeichert, sondern liegen im Ausland. Datenschutz technisch kann dies zu einer Herausforderung werden, je nachdem was man mit seiner Seite vorhaben sollte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Webflow ist sehr intuitiv und mithilfe der Webflow Libary kann man sich schnell viele nützliche Skills im no-Code Web-Development aneignen. Auch die Integration von Plug-ins funktioniert einwandfrei. Gerade Animationen können ohne großen Code Aufwand einfach per Lottie eingefügt werden und man spart sich eine Menge Zeit und Mühe.
“The best website builder for serious webdesigners.”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jakob
Verifizierter Reviewer
Founder bei
Jakob Kraemer Digital
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Das Interface und die Logik von Webflow basiert auf HTML/CSS/Java Script was uns Webdesignern völligste Designfreiheit gibt. All die technischen Aspekte (SSL, Hosting, CDN...) werden dabei von Webflow übernommen. Vergleicht man das Pricing mit der einzigen Alternative - Wordpress - dann hat Webflow auch hier ganz klar die Nase vorn, da man bei Wordpress oftmals auf teure Premium Plugins angewiesen ist.

Was gefällt Dir nicht?

Da gibt es tatsächlich nicht viele Punkte. Aber es fehlt eine native Mehrsprachenfunktion, was sich aber durch Tools wie Weglot lösen lässt. Bei E-Commerce würde ich mich auch lieber auf Shopify verlassen, da noch viele wichtige e-commerce spezifische Funktionen fehlen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ermöglicht es mir meine Webdesigns schneller, sicherer und einfacher abzuliefern.
“Website builder für Webdesigner ”
Herkunft der Review
5.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Fenja
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Heiland GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Pharmaceuticals

Was gefällt Dir am besten?

Ein Website-Builder ist eine Online-Plattform, mit der jeder seine eigene Website erstellen kann, ohne einen Code verwenden zu müssen, dass macht Webflow zu etwas sehr effizientem und macht Designern die Arbeit einfacher.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise manchmal unübersichtliche Einstellungsmöglichkeiten, vor allem für Nutzer welche sich gar nicht ,mit Programmiersprache auskennen sollte man noch bessere Einführungen anbieten. Vielleicht könnte man unterschiedliche Modes einrichten von Anfänger bis Fortgeschritten indem das Interface anders aufgebaut ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Großes Maß an Designanpassung, ohne dass man sich mit Code auskennen muss Ausgezeichnete Auswahl an Vorlagen, geeignet für E-Commerce und dynamischen Inhalten
“Einfaches, schnelles und geführtes Erstellen von Webseiten”
Herkunft der Review
5.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Fabio
Verifizierter Reviewer
Head of Enablement and Education Services bei
Contentserv Group AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Website Erstellung bzw. die Nutzung von Webflow ist ohne jegliche Programmierkenntnisse möglich. Sehr strukturierte und intuitive UI. Viele frei verfügbare Templates, um sofort starten zu können. Umfangreiche und humorvoll gestaltete Tutorials.

Was gefällt Dir nicht?

Webflow bietet eine Export Funktion, um den erstellten Webseiten Code zu exportieren - allerdings fehlt eine Import Funktion.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Dank Webflow ist man Ressourcenunabhängig, d.h. statt einen Webentwickler einzustellen oder auf dessen Verfügbarkeit angewiesen zu sein, kann man ganz einfach mit Webflow starten. Dank der Tutorials kann man sich das fehlende Wissen ohne großen Aufwand aneignen und die eigenen Vorstellungen gezielt und einfach umsetzen.
“Perfect Tool for building websites without code”
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Denis
Verifizierter Reviewer
UX Designer bei
CutClub
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Webflow ist relativ schnell zu lernen. Die Auswahl an Templates ist super. Von der Community gibt es immer Hilfe. Als UX Designer gibt Webflow mir die Möglichkeit meine Designs auch zu entwicklen und easy zu hosten.

Was gefällt Dir nicht?

Webflow ist relativ kostspielig je nachdem welches Paket man wählt. Die Lernkurve ist recht steil aber zu bewältigen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Einfache Websites lassen sich mit Webflow gut bauen. Dadurch, dass ich ohne Code ganze Webseiten bauen kann bin ich nicht so abhängig von Programmierern.
“Fortgeschrittenes Tool für Webdesign”
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jonas
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
Uplifts Agentur
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Ich liebe die Webflow Oberfläche! Sie erinnert etwas an die Adobe Creative tools und gibt dem ganzen einen "Pro"-Look. Mir gefallen auch vor allem die beinahe unbegrenzten Möglichkeiten Stylings anzupassen, ohne dass dafür auch nur eine einzige Zeile Code benötigt wird.

Was gefällt Dir nicht?

Als E-Commerce Lösung bietet Webflow bereits viele Gestaltungsmöglichkeiten. Leider fehlten zum Zeitpunkt meiner Nutzung noch einige wichtige Basic-Funktionen wie Gutscheincodes und eine Einfache Rechnungserstellung für Shop-Kunden. Aber disclaimer: Es kann gut sein, dass diese inzwischen nachgerüstet wurden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aufbau von Landingpages und Websites die besondere gestalterische Eigenschaften besitzen sollen. Vor allem auch, wenn es um Animationen geht ist Webflow den Wordpress Standard-Features voraus. Außerdem ist es die Ideale Lösung für alle, die sich generell nicht mit Code beschäftigen möchten aber dennoch kreativ werden wollen.
“Perfektes Tool wäre da nicht die DSGVO”
4.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Niklas
Verifizierter Reviewer
Softwareentwickler
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Webflow ist ein Traum für Webentwickler. Mit etwas technischem Verständnis können anspruchsvolle Websites in extrem kurzer Zeit umgesetzt werden, ohne trivialen Code zu schreiben. Bilder werden automatisch optimiert ausgespielt und das integrierte CMS ermöglicht auch nicht-Technischen, die Inhalte zu pflegen. Die Animationsmöglichkeiten sind sehr umfangreich und sonst nur mit einiger CSS und JS Erfahrung umsetzbar. Sowohl der Editor, als auch die gehosteten Seiten sind extrem schnell. Der saubere HTML Export funktioniert sehr zuverlässig und gibt deutlich optimierteren Code aus, als andere WYSIWYG Builder. Für Freelancer & Agenturen wichtig: Projekte können auf Knopfdruck auf den Kundenaccount übertragen werden.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist es noch immer sehr schwierig, Webflow DSGVO-konform einzusetzen. Eine eingebaute Möglichkeit, Cookies zu handhaben wäre schonmal ein Anfang. Auch eine Auswahl des Serverstandorts gibt es leider nicht. Die Preise sind zwar in Ordnung, aber auch nicht gerade günstig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Webflow werden verschiedene eigene und externe Websites umgesetzt und betreut. Im Gegensatz zu klassischen Page-Buildern hat man durch den Low-Code Ansatz viel mehr Gestaltungsfreiheit.
“Zuverlässig, jedoch leicht veraltet”
3.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jana
Verifizierter Reviewer
Business Operations Manager bei
yamuntu GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir die UI und die verschiedenen Funktionalitäten. Das Content Management System an sich macht Webflow wesentlich einfacher zu bedienen und hilft ungemein bei der Verwaltung einer Webseite. Sobald man herausgefunden hat, wie alles funktioniert ist es ein äußerst zuverlässiges Tool mit schneller Loadingspeed.

Was gefällt Dir nicht?

Als Leihe ist es leider etwas schwierig, sich auch mit guter UI und einem guten CMS schnell zurechtzufinden. Die Lernkurve ist extrem groß und man muss sich ziemlich viel Zeit nehmen um alle verfügbaren Funktionalität auszuprobieren und zu verstehen. Hier wäre es definitiv von Vorteil, mehr Trainings anzubieten aber auch vielleicht die Auswahl der Funktionalität zu begrenzen und somit die Benutzung übersichtlicher zu machen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Seitdem wir Webflow benutzen, müssen wir keinen software developer mehr in Anspruch nehmen. Mit dem Tool können wir Inhalte nach einiger Einarbeitungszeit selber direkt, zeitnah und unkompliziert anpassen.
“Moderner Website-Baukasten für etwas mehr Individualität”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Moritz
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
Protofy
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Website-Baukasten ähnlich wie vergleichbare Tools (z.B. Squarespace). Bietet jedoch deutlich mehr Raum für Individualität und insbesondere Animationen. Lässt sich gut handhaben.

Was gefällt Dir nicht?

Ich fand das Onboarding und den Startpunkt nicht ganz für Einsteiger:innen geeignet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aufsetzen einfacher Websites für kleine Unternehmen oder z.B. Studien. Kann auch zur Erstellung von Landing Pages in bestehendes Web-Projekt integriert werden.
“Ideal für Menschen mit viel Design-Ideen. Beste No-Code (obwohl Code-Implementierung möglich ist😊)”
3.5
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christopher
Verifizierter Reviewer
Chef
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Benutzerfreundlichkeit, Preis/Leistung und das starke Forum wo man Projekte klonen kann

Was gefällt Dir nicht?

Es müsste eine zweite Developer Ebene geben und eine bessere Übersicht über den automatisch geschriebenen Code

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Alle Webdesign-Projekte - von der Entwicklung bis zum Online Publishing
“Super Website Builder mit guten Integrationen”
4.0
G
Vor mehr als 12 Monaten
Gerry
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Webflow ist einfach in der Bedienung und hat eine große Integrations- und Funktionstiefe. Es lassen sich damit schnell Dinge an der Website umbauen und live nehmen. Es ermöglicht uns, viele Dinge zu testen und diese schnell "live zu nehmen" auch umfangreichere Detailansichten können damit gut gestaltet werden. Selbst bei umfangreicheren Websites mit vielen Sub-Pages bleibt es performant, was sich auch in besserer Suchmaschinen Sichtbarkeit niederschlägt. Auch die Integrationen zu Zapier und Co machen uns das Leben einfacher.

Was gefällt Dir nicht?

Wie jeder Websuite Builder wird es sehr schnell komplex im Detail. Es gibt in der Tiefe viele Komplexitäten, in die man sich reindenken muss. Hier verbringt man viel Zeit in der Hilfe-Sektion (Webflow University) bis man es wirklich komplett verstanden hat. Das braucht Durchhaltevermögen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Webflow haben wir ohne Coding Kenntnisse zu benötigen eine guten Ausgangspunkt um unsere Website zu gestalten und so zu bauen, dass wir damit gute Ergebnisse erzielen. Dank der Integrationen zu Zapier, Webhooks und anderen Anbindungen, läuft die Website nie "blind" sondern spricht mit anderen Systemen. Das ist für uns essentiell, da wir einen "Best of Breed" Ansatz in unserem Firmensoftware-Stack verfolgen.
“Webflow ist die Zukunft von Website Building!”
Herkunft der Review
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Victor
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
Zubik.io
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Webflow ist ein Produkt, welches in der Komplexität der Internetseite, welche man bauen möchte, eine Riesen Bandbreite anbietet. Man kann einfache Landingpages, aber auch komplexere Pages bauen. Darüber hinaus ist es einer der wenigen Website Builder, bei welchem SEO super möglich ist. Des Weiteren kann man in den teureren Varianten auch den HTML und CSS Code exportieren, was für mich als Developer Gold wert ist!

Was gefällt Dir nicht?

Webflow hat leider eine etwas höher Einstiegshürde - Anfänger verstehen es nicht so schnell, was es bei Kundenprojekten schwieriger gestaltet. Sonst bin ich ein Riesen fan!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Webflow für eigene Projekte, aber auch Kunden Projekte. Immer wenn es um websites und landingpages geht. Ich sehe einen Riesen Vorteil in der wachsenden Community und der ständigen Weiterentwicklung von Webflow
“Ausgezeichnet für Neueinsteiger!”
Herkunft der Review
5.0
H
Vor mehr als 12 Monaten
Hauke
Verifizierter Reviewer
Gründer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Das man mit wenig Erfahrungen im Web Development und ohne Programmierkenntnisse seine eigene Webseite erstellen kann. Das Interface und die Usability erinnert einen an anderen gängigen Software Produkten und ist somit sehr intuitive und benutzerfreundlich. Außerdem fand ich es sehr cool dass man bereits sehr viel machen konnte ohne etwas zu zahlen. Daher konnte man erstmal testen ob man überhaupt die Webseite so aufbauen kann wie man es sich vorstellt und muss erst am Ende zahlen für bestimmte extra Features. Ich fand es auch sehr praktische dass man keine App oder so herunterladen musste und direkt online starten konnte.

Was gefällt Dir nicht?

Ich erinnere mich dran wie damals es etwas schwierig war externe Add-ons wie z.B. Firebase oder so hinzuzufügen ohne in den Code tief rein zu gehen. Habe aber auch in Erinnerung dass es ähnliche Funktionen von Webflow selbst gab als Alternative.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das man keine Vorkenntnisse im programmieren braucht. Dadurch konnte ich als BWLer mit meinen Kommilitonen alle individuell dran arbeiten konnten. Trotzdem konnte man den Code herunterladen falls man doch in die Details gehen muss. Ich fand es auch sehr leicht eine sehr schicke Webseite zu erstellen.
“Einfaches System um einen überzeugenden Webauftritt zu ermöglichen”
Herkunft der Review
4.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Franziska
Verifizierter Reviewer
People & Culture bei
Billbee
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Webflow hat es uns ermöglicht, einfach und schnell einen ästhetischen Onlineauftritt aufzubauen. Durch das Baukastensystem konnten wir innerhalb kürzester Zeit alle relevanten Informationen aufbereiten. Besonders die cleanen Strukturen ermöglichen es, Informationen übersichtlich darzustellen und eigene Vorstellung umzusetzen.

Was gefällt Dir nicht?

Wir sind bisher sehr überzeugt von dem Produkt und haben nichts zu bemängeln. Wie bei jedem anderen Tool auch, spinnt hier und da mal etwas. Wir speichern häufig zwischen, um Daten zu sichern und entspannt arbeiten zu können, da wir häufiger das Problem hatten, dass bei mehreren Nutzern gleichzeitig, Änderung nicht gespeichert werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Webflow haben wir unsere gesamte Website neu gestaltet. Ich habe damit eine Karriereseite ausgebaut und es geschafft alle Informationen darzustellen, bspw. durch einen Recruitingprozess, welcher auch optisch einiges her macht. In diesem Zusammenhang verknüpfen wir Informationen der Website mit externen Ressourcen wie Blogbeiträgen, Social Media etc.
“Website einfach erstellen ohne Coding-Kenntnisse”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jaqueline
Verifizierter Reviewer
Operations Manager bei
ContractHero GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Mit Webflow kann ich ohne Coding-Kenntnisse eine moderne Website erstellen, die alle unsere Anforderungen erfüllt. Bei der fertigen Website kann ich ganz einfach z.B. Texte und Bilder austauschen oder Formatierungen anpassen, sobald Änderungsbedarf besteht, und muss mir dabei keine Sorgen um Code o.ä. machen. In der Webflow University findet man zudem viele Einführungen und Tutorials, um als Anfänger gute Ergebnisse mit Webflow zu erzielen, was den Einstieg erleichtert.

Was gefällt Dir nicht?

Der Builder bietet sehr viele Möglichkeiten, um die verschiedenen Elemente zu gestalten, wirkt zunächst aber sehr einschüchternd und kann schnell überfordern. Hier muss man sich wirklich Zeit nehmen, um die verschiedenen Funktionen zu verstehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Webflow können wir unsere Website nach unseren Vorstellungen designen und sind nicht von Codingkenntnissen abhängig. So können wir unsere Ideen einfach und schnell umsetzen.
“ Webflow - Allumfassender Baukasten”
Herkunft der Review
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lennard
Verifizierter Reviewer
Kommunikationsdesigner bei
AdEleven
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die visuelle Darstellung des Coding. Alles was man früher mühsam als Code schreiben musste, ist optimal visualisiert und man kann sich als Designer austoben. Man muss zwar trotzdem die Grundlagen des Coding kennen um sich in der Benutzeroberfläche zurecht zu finden, jedoch dann ist es nahezu perfekt!

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt noch vereinzelt Optionen für die man Drittanbieter braucht (z.B. logisches Versenden von Emails) jedoch bin ich sehr zuversichtlich, dass Webflow diese in den nächsten Updates implementieret, da Webflow sich ständig weiterentwickelt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Webflow ist Ressourcen sparend, da ein Designer (mit Coding Grundkenntnissen) sich sofort an der Website ausleben kann, ohne die Website zu designen und danach programmieren zulassen. Und das außerhalb jeglicher Konkurrenz. Da die meisten Baukastensysteme nicht ansatzweise so viele Funktionen haben oder wenn dieses durch Plug-ins und Drittanbieter deutlich komplizierter ist.
“Webflow: Nocode Website Builder”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Janik
Verifizierter Reviewer
Frontend Developer
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Man kann sehr schöne Animationen visuell erstellen. Das hinterlegte CMS ist einfach und intuitiv zu nutzen. Leichte Lernkurve für nicht technische Mitarbeiter, so können z.B. Designer eigene Prototypen bauen ohne Programmieren zu müssen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Limitierung in der Anpassbarkeit von Modulen. Für generische Seiten gut geeignet aber wenn es dann etwas mehr custom sein soll wird es schnell sehr frickelig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Webflow für schnelles und kosteneffizientes Prototyping für unsere Webanwendungen. Dadurch kann man mit dem Kunden Layout und Overall Look and Feel direkt an einem funktionieren Produkt abstimmen.
“Der beste Pagebuilder für alle Designer mit HTML/CSS Kenntnissen!”
Herkunft der Review
3.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Samuel
Verifizierter Reviewer
Co-Founder bei
AAADS
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Webflow Kann jedes entwickelte Layout, ohne Abstriche, umgesetzt werden. Auch komplexere Animationsabläufe können mit Webfow umgesetzt werden. Auch die Möglichkeit den Sourcecode exportieren oder die Webseite direkt bei Webflow hosten zu können ist super. Neben dem klassischen PageBuilder bietet Webflow auch die Möglichkeit CMS Lösungen oder Onlineshops für Kunden umzusetzen.

Was gefällt Dir nicht?

Auch wenn die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt sind ist für die Bedienung von Webflow ein Basiswissen an HTML und CSS notwendig ,um die eigenen Designs und Layouts zeiteffizient umsetzen zu können. Wenn diese Kenntnisse fehlen kann Webflow als Page Bilder relativ komplex und undurchsichtig wirken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Webflow löst ganz klar das Problem als Designer fundierte coding Kenntnisse besitzen zu müssen und macht so für viele Anwendungsbereiche einen Programmierer obsolet. Damit kann man als Webdesigner sein eigenes Dienstleistungsportfolio stark erweitern.
“Solider Websitebuilder für Fortgeschrittene”
Herkunft der Review
4.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nico
Verifizierter Reviewer
Web-Entwickler bei
tronet GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Mit Webflow lassen sich komplexe Webseiten-Designs umsetzen, da es eine sehr starke Anpassbarkeit anbietet wodurch man fast alles bauen kann. Dadurch, dass Webflow eine Web-App ist kann man während der Bearbeitung auch bequem zwischen mehreren Geräten wechseln. Auch die Preview-Funktion mit der man die Seite schnell mit anderen teilen kann ist sehr hilfreich bei der Kundenkommunikation.

Was gefällt Dir nicht?

Dadurch das Webflow so komplex ist, ist es im Vergleich zu anderen Buildern etwas schwerer zu lernen. Webflow lässt sich außerdem nicht so leicht in andere Projekte integrieren und ist schwierig mit Code zu erweitern nachdem man eine Seite erstellt hat, da es nicht auf bekannte JS/CSS-Libraries setzt, sondern in einem eigenen Eco-System "lebt".

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Webflow haben wir viele statische kundenindividuelle Webseiten entwickelt. Vorallem der Prozess von der Kundenvorstellung bis zum finalen Produkt läuft mit Webflow dank der Preview-Funktion schnell ab.
“Intuitive Gestaltung von Webseiten mit geringer Lernkurve”
Herkunft der Review
3.5
R
Vor mehr als 12 Monaten
Robert
Verifizierter Reviewer
Freelancer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Civil Engineering

Was gefällt Dir am besten?

Webflow ist sehr intuitiv zu benutzen, weil die Bedienung sich mehr nach Software (PowerPoint) und weniger nach CMS (WordPress, Joomla) anfühlt. Die Ergebnisse mit Webflow wirken individueller, weil man jede einzelne Seite sehr gezielt gestalten kann. Man braucht keinerlei Programmierkenntnisse - wenn man diese hat, kann man Sie über einen Code-Editor aber dennoch einsetzen. Webflow ist eine Komplettplattform, sodaß man sich um Hosting, Publishing und dgl. keine Gedanken manchen muss.

Was gefällt Dir nicht?

Wie erwähnt, ist Webflow zwar intuitiv zu benutzen, man benötigt aber dennoch eine gewisse Einarbeitungszeit, bis man sich mit allen Funktionen und Möglichkeiten vertraut gemacht hat. Im Gegensatz zu Open-Source-Systemen (wie WordPress, Joomlo & Co) ist die professionelle Anwendung von Webflow mit eigener Domain immer kostenpflichtig (die Kosten sind aber überschaubar und auch gerechtfertigt).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich benutze Webflow häufig als eine Art Mock-Up-Tool, denn es lassen sich damit sehr rasch verwendbare "Prototypen" realisieren, die dem Kunden auch ein echtes Feeling für die Seite geben. Kleinere Projekte, bei denen Kunden viel Wert auf individuelle Layouts von Seite zu Seite legen sind mit Webflow ebenfalls gut umsetzbar (für umfangreichere Seiten mit starkem redaktionellen Charakter ist Webflow aber definitiv nicht das richtige Tool).
“Websites bauen mit no-code, ohne Einschränkungen ”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
gründer bei
Contracthero
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Tool mit dem man einfach schöne und schnelle Website bauen kann. Große community an Entwicklern mit Ressourcen zu allen Themen und plugins. Und das alles komplett no-code.

Was gefällt Dir nicht?

Die Lernkurve ist etwas steiler als bei anderen Tools wie zum Beispiel Brizy oder Elementor, dafür hat man aber auch weniger Limitierungen und mehr Freiheiten im Aufbau.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Design und Hosting der Landing Page. Außerdem Aufbau von weiteren landing Pages. Hauptvorteil ist, dass mit Webflow websites relativ schnell gebaut werden können und auch schneller laufen als bei vielen anderen Tools. Die Benutzeroberfläche gefällt uns auch viel besser als beispielsweise die von WordPress.
“Außergewöhnlich coole Shops super-schnell erstellen”
Herkunft der Review
5.0
H
Vor mehr als 12 Monaten
Herny
Verifizierter Reviewer
Freelancer bei
Ich bin selbstständig.
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Webflow bietet die Möglichkeit komplett ohne Code Webseiten und sogar Shops zu erstellen. Es ist ein no-code HTML/CSS-Editor mit dem man per Drag & Drop Seiten erstellen kann, die extrem hochwertig aussehen. Das ganze geht super schnell, wenn man sich einmal mit der Umgebung beschäftigt hat.

Was gefällt Dir nicht?

Die Seiten sind nicht so gut für SEO optimiert, wie andere. Das ist aber auch schon alles!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich erstelle Webshops für Kunden - Designed komplett nach Wunsch, mit eigener UX. Dazu hoste und maintaine ich sie auch.