Screaming Frog SEO Spider Erfahrungen & Reviews (148)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

120
24
3
0
1

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

crawlen spider crawl crawls crawling crawler urls statuscodes fehlerseiten weiterleitungsketten descriptions redirects
“Preislich fair und sehr umfangreicher Crawling Mechanismus”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Steffen
Verifizierter Reviewer
Gründer & Geschäftsführer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Screaming Frog ist sehr schmal gehalten und konzentriert sich auf ein wesentliches Feature - nämlich das Crawling. Da der Mechanismus sehr ausgereift ist, war es uns möglich sehr tiefergehende Informationen zu Errorseiten und zum Seitenaufbau von fremden und der eigenen Seite zu bekommen.

Was gefällt Dir nicht?

Die UX ist nicht sonderlich ansprechend und manchmal etwas umständlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Tool hilft mir zur Identifizierung von Fehlerseiten (z.B. 404) und gibt Einblicke zur Seitenstruktur. Insbesondere in der Vor- und Nachbereitung von Website Relauches ist Screaming Frog ein hilfreiches Tool, da die bereitgestellten Informationen der Search Console in der Hinsicht nur sehr oberflächlich sind.
“Schweizer Taschenmesser für SEO”
Herkunft der Review
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sven
Verifizierter Reviewer
Head of SEO bei
SMART LEMON GmbH & CO KG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Screaming Frog lassen sich nahezu alle technischen SEO-Herausforderungen einer Domain präzise rausarbeiten. Das Tool ist gefühlt seit Ewigkeiten am Markt, wird ständig weiterentwickelt, verfügt über zahlreiche API-Anbindungen und eine große User-Community. Gerade die Möglichkeit, zwei Crawls einer Domain miteinander zu vergleichen, ist aus SEO-Sicht Gold wert. Müsste ich mich auf zwei Tools festlegen, dann wäre der Screaming Frog zusammen mit der Google Search Console die perfekte Kombination. Damit kommt man im SEO schon sehr, sehr weit.

Was gefällt Dir nicht?

Daten benötigen Speicherplatz, sehr große Datenmengen sehr viel davon. Das ist aus meiner Sicht der größte Nachteil. Irgendwo müssen die ganzen Crawl-Daten auch gespeichert werden. Selbst wenn ich hier Begrenzungen mache, sollte man sich – gerade für größere Websites – ein paar Gedanken über eine Cloud-Lösung machen. Der Screaming Frog bietet hier verschiedene Ansätze, diese produzieren dann aber zusätzliche Kosten neben der eigentlichen Jahreslizenz.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kein anderes SEO-Tool liefert einen so guten Überblick über die technischen Strukturen und ihre jeweiligen Elemente bei einer Website. Gerade für anstehende Relaunch-Projekte ist der Screaming Frog in Kombination mit verschiedenen APIs ein unverzichtbares Tool. Selbst wenn er nur als Backup-Lösung für bestehende OnPage-Elemente eingesetzt wird.
“Das Standard-Crawling Tool - gut, aber auch mit viel ungenutztem Potenzial”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
SEO Manager bei
Peek & Cloppenburg KG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textiles

Was gefällt Dir am besten?

Die Arbeit eines SEO-Managers ist heutzutage ohne den Screaming Frog kaum noch denkbar, er gehört einfach zur absoluten Grundausstattung. Insofern ist es schon fast schwierig, ihn zu bewerten - ohne den Frog könnte ich viele essenzielle Tasks nicht ausführen. Die Software ist stabil (läuft lokal auf dem eigenen Computer) und bietet beim Crawling eine große Vielfalt an Optionen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich denke, der Screaming Frog hat durch seine Marktstellung einen Riesenvorteil - die meisten nutzen es, ohne sich die (deutlich teureren Produkte der Konkurrenz, etwa Audisto) anzusehen. Im direkten Vergleich fällt aber auf, dass Screaming Frog gerade in Sachen Design/Übersichtlichkeit sowie Nutzerfreundlichkeit einiges aufzuholen hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Probleme liegen eher in der Bedienung des Screaming Frogs - gerade als Anfänger muss man eventuell etwas länger nach bestimmten Funktionen suchen. Das Tool wurde leider nicht immer übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Hat man sich allerdings zurechtgefunden (an der Stelle: auf der Website https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/tutorials/ sind sehr viele, hilfreiche Tutorials zu finden!), wird man mit einer sehr großen Funktionsvielfalt belohnt. Noch eine Anmerkung: Sollte man nicht weiterkommen, kann man immer den Support anschreiben, der in der Regel schnell antwortet und auch über ein gutes SEO-Wissen verfügt.
“Ohne Frog geht nix”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andre
Verifizierter Reviewer
SEO
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Der schnelle technische Überblick. Gleichzeitig auch unglaublich viele tieferliegende exportfunktionen für diverse SEO Faktoren. Immer up to date, nun auch mit CLS

Was gefällt Dir nicht?

Die Möglichkeit es mit einfachen Worten in Präsentationen einzubinden. Die Ansichten sind generell sehr technisch. Daher nur für high Level SEO nicht für high Level Präsentationen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Probleme bei internen Linkstrukuren. Der Export kann alle Linkstrukturen aufdecken zur Optimierung. Die externen Verlinkungen. Kein anderes Tool zeigt so schnell und zuverlässig ausgehende Links. So werden böse Überraschungen ausgehender links vermieden. Überwachung und Optimierung der Metadaten.
“Eine Software für alle technischen SEO-Fälle”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marco
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
reseen GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Es geht nur um das eine: Technische SEO. Schnell lässt sich die gesamte Website crawlen und die gesamte Analyse als Excel-File exportieren, sodass die Daten dort weiter aufbereitet werden können. Das Tool ist relativ einfach zu nutzen und zu konfigurieren.

Was gefällt Dir nicht?

Das Interface des Tools ist nicht mehr zeitgemäß. Außerdem ist eine gewisse Lernkurve vorhanden, um verschiedene Ansichten und Daten zu finden. In manchen Fällen kommt es leider vor, dass nicht alle Seiten gecrawlt werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Tool nutze ich zur Generierung von URL-Listen, um Redirects bei einem Relaunch zu planen. Außerdem ist es praktisch für den technischen Teil von SEO Audits, um Probleme und Optimierungspotenziale an verschiedenen Stellen zu erkennen. Die Visualisierung des Seitenbaums ist zudem für Link Audits hilfreich.
“Das einzig wahre Must-Have Seo-Tool!”
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
SEO Manager bei
Sparkassen Finanzportal GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Screaming Frog SEO-Spider stellt ein umfassendes Werkzeug zum Crawling und die Analyse von Webseiten dar. Das Tool wird laufend uns zügig weiterentwickelt und bringt immer wieder spannende und hilfreiche Neuerungen mit. Auch der Support via Twitter und Email läuft extrem gut! Durch die Anbindung von APIs können Crawls mit wichtigen Daten angereichert und Analysen vorbereitet werden. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.

Was gefällt Dir nicht?

Die Optik und die bisweilen etwas fummelige Bedienung und Konfiguration ist für Einsteiger.innen unter Umständen abschreckend. Das ist allerdings im Vergleich zu den gebotenen Features kein Manko.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem SEO-Spider sind technische Audits von Webseiten sehr einfach und schnell erstellt. Der SERP-Mode macht es extrem leicht Metadaten für Webseiten zu erstellen/vorzubereiten oder zu prüfen. Regelmäßige automatische Crawls sind mittlerweile kein Problem mehr und der automatische Upload der Crawl-Ergebnisse zu Google-Docs sind mittlerweile ohne viel Aufwand erstellbar. Im Vergleich zu SaaS Produkten kann der Frog im lokalen Netzwerk laufen und benötigt kein Whitelisting durch die IT, die Crawleinstellungen sind überragend detailliert und die Konfiguration individueller Suchen und Extraktionen machen ihn zu einem sehr stark individualisierbaren Tool. Bei Bedarf läuft das Tool auch auf einer VM oder in der Cloud. Alle Daten sind schnell und einfach exportierbar für die weitere Verarbeitung, kein kompliziertes Usermanagement mit Taskmanagement etc.pp. notwendig. Das hervorragende Preiss/Leistungs-Verhältnis sei hier noch einmal hervorgehoben!
“Das Tool ist ein wertvoller Begleiter.”
Herkunft der Review
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marco
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
Hello Performance GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist perfekt geeignet zum Crawlen von kleinen und sehr großen Webseiten. In den Grundeinstellungen tut das Tool genau das was es soll und ist in der Freeware für kleine Firmen bis 500 Unterseiten bereits gut zu benutzen. In der günstigen Bezahlversion entfaltet es dann seinen vollen Funktionsumfang der im Detail sehr mächtig ist und aus professioneller Sicht fast keine Wünsche offen lässt. Es gibt viele Filter- und Anpassungsmöglichkeiten und natürlich auch einen Export, sobald der Crawl erfolgreich beendet wurde.

Was gefällt Dir nicht?

Bei sehr großen Seiten muss man viel Geduld mitbringen. (was aber auch der Seitengröße geschuldet ist und nur bedingt dem Tool) Die Oberfläche wirkt sehr technisch aufgeräumt und ist damit weniger etwas für Menschen die grafisch ansprechende Software mögen. Die Einarbeitung in die tiefen des Programms und all seiner Möglichkeiten nimmt Zeit in Anspruch.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Um einen guten Überblick über die Seitenstruktur zu bekommen, die inhaltlichen Themen und generell einen Export “aller” Informationen zur Seite zu haben, ist dieses Tool sehr gut geeignet.
“Ein absolutes Must-Have für jedes SEO-Projekt”
Herkunft der Review
4.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Senior SEO-Account Manager bei
wyn
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Durch Screaming Frog werden die technischen Herausforderungen beim SEO schnell sichtbar gemacht. Gerade für einheitliche Meta-Tags oder Überschriften-Strukturen ist dieses Tool ein absoluter Zeitsparer. Auch eine umfangreiche URL-Struktur ist innerhalb kürzester Zeit erstellt. Weitehrin kann man Fehler in den Meta-Robots oder durch falsche Redirects sehr schnell aufdecken. Diese Tool erleichtert die Arbeit ungemein.

Was gefällt Dir nicht?

Die Nutzeroberfläche wirkt auf den ersten Blick noch etwas veraltet und drückt die Tiefe, die man mit diesem Tool erreichen kann, kaum aus. Bei sehr großen Seiten kann der Crawl den PC ausbremsen und je nach Power des PCs kann es auch mal zu einem Absturz des Programms kommen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Doppelte Meta-Titels und Meta-Descriptions sind oftmals sehr mühselig herauszufinden. Durch dieses Tool kann innerhalb weniger Minuten eine Liste erstellt werden. Auch doppelte Überschriften, zu lange Meta-Titles sind innerhalb kürzester Zeit gefunden. Weiterhin werden auch Bilder gecrawlt, sodass fehlende Alt-Titles bei Bildern zügig gefunden werden können. Das Tool funktioniert auch bei Stage-Seiten (Login-Daten vorrausgesetzt).
“Umfangreich aber unübersichtlich”
3.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lisann
Verifizierter Reviewer
Quality Assurance Manager bei
JvM
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Screaming Frog ist super, um auf einen schnellen Weg URLs zu crawlen. Bequem ist für mich hier z.B. dass ich ohne einen weiteren Formatierungsschritt einen Überblick über fehlende Metadaten bekomme. Hinzukommen zahlreichen Möglichkeiten, das Tool so einzustellen, dass es zur jeweiligen Anforderung passt.

Was gefällt Dir nicht?

Die Nutzung des Zahlenreihen Möglichkeiten empfinde ich nicht als intuitiv. Dadurch ist immer wieder googeln erforderlich, auch für Sachen, die ich schon mal gemacht habe, dann aber nicht wiederfinde. Es fehlt mir hier auch eine gute Einführung ins Tool.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Screaming Frog fast ausschließlich in Kombination mit anderen Tools wie z.B. ryte. Die Exportfunktion für gecrawlte URLs hilft mir, wenn Probleme auf zahlreichen URLs auftreten. Darüberhinaus nutze ich die Funktionen unregelmäßig.
“Eine günstige Lösung, um Websites zu crawlen.”
Herkunft der Review
3.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
foodforplanet GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Screaming Frog ist sehr nützlich, wenn Websites nach indexierten URLs durchforstet werden sollen. Denn damit lassen sich auch URLs oder Seiten finden, die man gar nicht mehr auf dem Schirm hatte oder die Existenz überhaupt nicht bewusst ist. Des Weiteren lassen sich zahlreiche Meta Tags auslesen, was für deren Optimierung sehr hilfreich ist. Eine tolle Sache ist auch das herauslesen vom kompletten Quellcode und die Speicherung der gesamten Webseite als Bild. So lassen sich Vorher-Nachher-Vergleiche einfach machen, wenn z.B. Konkurrenz-Artikel analysiert werden müssen.

Was gefällt Dir nicht?

Die kostenlose Variante ist nicht in jedem Anwendungsfall hilfreich, da nur 500 URLs gecrawlt werden können. Wenn in diesen 500 URLs eher unwichtige URLs zu finden sind, dann macht die Analyse mit der kostenlosen Variante wenig Sinn. Um wirklich alle URLs crawlen zu können, ist schon die kostenpflichtige Variante nötig. Beim Crawling mit Speicherung der einzelnen Webseiten als Bilder gibt es manchmal Probleme, da die Webseiten nicht immer richtig als Bild gespeichert werden. Das kann daran liegen, dass der Compiler nicht korrekt arbeitet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ein großer Punkt ist das Finden von ungenutzten URLs, die indexiert werden oder URLs, die auf 404 laufen. Solche Seite können mit dem Tool leicht gefunden werden. Zudem ist das Tool auch bei Relaunches oder Ändeurngen in der Verzeichnisstruktur von Websites sehr nützlich, um die alten URLs zu den neuen URLs korrekt weiterleiten zu können. Meta-Tags lassen sich auch einfach auslesen, so können wir gesammelt die Meta Tags optimieren, ohne alls Meta Tags einzeln in den Quellcodes oder CMS-Backends heraussuchen zu müssen.
“Neben du neben der Google Search Console noch ein anderes SEO Tool brauchst ist das der Screaming Frog. Dadurch lernst du deine und andere Seiten zu verstehen und zu analysieren”
Herkunft der Review
5.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Pepe
Verifizierter Reviewer
SEO Consultant bei
Agentur LEAP
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Der Screaming Frog ist das wohl beste und gleichzeitig einfachste Third Party Tool für SEO. Du kannst jede Domain crawlen und die Struktur und Probleme erkennen. Außerdem hast du unzählige Einstellungsmöglichkeiten und kannst gleichzeitig Informationen extrahieren. Der Lernprozess dauert ein wenig, wenn du dich aber darauf einlässt, wirst du den Screaming Frog schätzen, weil er dir hilft, ganz ohne Programmierfähigkeiten alle relevanten SEO Aspekte zu analysieren.

Was gefällt Dir nicht?

Der Screaming Frog ist nicht ganz einfach zu verstehen. Du musst dich ein wenig reinfuchsen. Allerdings gibt es auf deren Homepage und auf YouTube sehr gute Guides, die ich nur empfehlen kann. Ein Nachteil ist, dass dieser Software-basierte Crawler leider bei sehr großen Seiten (über ~100.000 URLs) ein wenig in die Knie geht. Daher ist er für große Seiten nicht wirklich geeignet. Für 90% aller Nutzer reicht diese Begrenzung allerdings völlig aus.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch den Screaming Frog kannst du individuell deine Seite crawlen und relevante Informationen herausholen. Du kannst die interne Verlinkung, die Doppelten Page Title oder unnötige 404/301 Fehler entdecken. Ein einziger Crawl verhilft dir zu all diesen Informationen zu einem fairen Preis. Für mich ist es das wichtigste SEO Tool für kleine Seiten.
“Bester SEO Crawler für erfahrene SEO-Manager”
Herkunft der Review
4.5
I
Vor mehr als 12 Monaten
Isabel
Verifizierter Reviewer
Head of Operations bei
KlickPiloten GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Das Crawling ist viel ausführlicher, als in den meisten SEO Tools. Vor allem im Bereich SEO-Technik, gibt einem das Tool sehr viel mehr Informationen aus. Preis-Leistung ist unschlagbar.

Was gefällt Dir nicht?

Die Oberfläche ist für Anfänger ungeeignet. Sie ist nicht selbsterklärend, aber ein "SEO" findet sich wunderbar zurecht. Anders als andere SEO Tools wie z.B. XOVI, Ryte oder Searchmetrics setzt der Screaming frog eher auf Detail-Informationen und weniger auf eine fancy Oberfläche, bei der sich jeder direkt zurechtfindet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Screaming frog findet sich jedes doch so kleine SEO Problem. Man kann den Crawler sehr individuell konfigurieren und genau wählen, was analysiert werden soll und was nicht. Sehr vorteilhaft sind die CSV Exporte der betroffenen Seiten, die kann man danach einfach weiter verarbeiten.
“Bester Crawler für kleine bis mittelgroße Seiten”
Herkunft der Review
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nils
Verifizierter Reviewer
SEO-Manager bei
seowerk GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Beste Features des Screaming-Frogs sind die Informationen zur internen Verlinkung, der relevanten OnPage SEO-Faktoren und den Meta-Tags einer Seite.

Was gefällt Dir nicht?

Klarer Nachteil des Screaming-Frogs ist, dass nur intern verlinkte Seiten analysiert werden. Da es sich um eine Software zum Optimieren von Seiten handelt, werden meist eher suboptimale Seiten gecrawlt. Hier kommt es relativ oft vor, dass Seiten, die eigtl. intern verlinkt sein sollten, im Äther herumschwirren. Um diese ausfindig zu machen benötigt man zusätzliche Tools wie die Google Search Console.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Screaming-Frog eignet sich perfekt zum Erheben des aktuellen Standes einer Website bzgl. der Suchmaschinenoptimierung.
“Das Schweizer Messer unter den SEO Tools”
4.5
O
Vor mehr als 12 Monaten
Olaf
Verifizierter Reviewer
Head of SEO bei
construktiv GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Der unmittelbare Zugriff auf gewonnene Daten und die Steuerbarkeit während deren Erhebung unterscheiden den Screaming Frog von nahezu allen SaaS Lösungen. Die erhobenen Informationen direkt als CSV zu exportieren oder diese automatisiert zu exportieren, bietet einen großen Vorteil für die bedarfsgerechte Weiterverarbeitung. Hier können eigentlich nur Frameworks wie Scrapy mithalten, die zwar wesentlich besser auf spezielle Situationen angepasst werden können, dafür allerdings nur mit entsprechendem Mehraufwand eingerichtet und betrieben werden müssen.

Was gefällt Dir nicht?

Die inzwischen sehr hohe Anzahl an Funktionen schlägt sich inzwischen auf die Ausfürhungsdauer nieder. Es fehlt auch ein direktes Schreiben der gecrawlten Daten in eine Datenbank. Weiterhin fehlt ein vollumfänglicher Export der erfassten strukturierten Daten (JSON-LD), sowie das erkennen von Relationen zwischen den Datentypen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Im Regelfall ist der Screaming Frog das Werkezug für die Erstanalyse von Webseiten bis zu 1 Mio URLs (Abhängig von der Hardware). Auch in der Adhoc Analyse zur Qualitätssicherung vor einem Deployment ist der Screaming Frog immer wieder hilfreich. Der große Vorteil hierbei liegt letztlich auch darin, dass "out-of-the-box" viele Funktionen bereitstehen, die ich mit einer SaaS Lösung erst kompliziert in einer eigentlich geschlossenen Infrastruktur einsetzen kann.
“Ein Super Produkt um eine Webseite zu analysieren und schnell einige Infos zu bekommen. DIe bekommenen Infos können dann genau sortiert werden. Somit können Fehleranalysen durchgeführt werden.”
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
SEO bei
Brandnamic
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Die schnelle Ladezeit einer Analyse. Eine Normale Webseite ist bereits in wenigen Sekunden/Minuten Analysiert und man kann direkt mit dem Verarbeiten der Daten beginnen. Durch die ausführliche Informationen, die gegeben werden können nur Lücken in Seiten schnell gefiltert werden und so zielorientiert behoben werden. Die Grafik unten rechts gibt einen immer eine bessere Übersicht.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt keinen Filter um die Parameter zu entfernen somit muss man dies immer in der exportierten Datei bearbeiten. Zudem kann man beim Exportieren der Daten nicht auswählen welche Spalten man exportieren möchte, es werden einfach immer alle exportiert. Die grafische Anzeige des Programmes ist noch ausbaufähig, ein moderneres Design wäre super.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Eines der größten Probleme sind Analysen der Statuscodes der einzelnen Seiten. Ein weiterer Vorteil ist die Exportierung aller urs um Weiterleitungen zu erstellen für relaunch von Webseiten. Zudem ist das Tool bis auf die 500 URL Begrenzung gut in der Freeversion Nnutzbar.
“Das Schweizer Taschenmesser unter den SEO-Tools.”
Herkunft der Review
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sven
Verifizierter Reviewer
Head of SEO bei
SMART LEMON GmbH & Co KG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Der Screaming Frog ist eines der ältesten SEO-Tools am Markt. Insofern steckt hier eine Menge Erfahrung drin. Die Bedienung ist nicht immer ganz intuitiv, aber am Ende macht das Tool das, was es soll. Es crawlt zuverlässig die Website und liefert wichtige Insights. Hervorzuheben sind neben dem Support und der Dokumentation vor allem die zahlreichen Anpassungen/Erweiterungen/Schnittschnellen, die von den Entwicklern - auch auf Kundenwunsch - hinzugefügt wurden.

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich habe ich nicht viel zu meckern. Wie gesagt, die Bedienung ist an einigen Stellen nicht intuitiv und erfordert Einlesen in die jeweilige Funktion, aber das schadet am Ende auch nicht. ;) Ein Nachteil gegenüber SaaS-Lösungen ist sicherlich die Notwendigkeit eines schnellen Rechners und genügend Speicherplatz. Je nach Projekt und Anzahl der Datensätze kommt da schon eine ganze Menge zusammen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Neben dem Crawling und den typischen technischen SEO-ToDos (Indexierbarkeit, interne Verlinkung) eignet der Screaming Frog auch Backup-Lösung für Meta-Daten, Überschriften usw. Gerade vor einem Relaunch ist das extrem hilfreich.
“Starkes Tool zu unschlagbarem Preis”
Herkunft der Review
5.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Patrick
Verifizierter Reviewer
Senior Digital Marketing Manager bei
TOWA GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Einfach und schnell loslegen, bei Bedarf auch umfangreiches Setup für eigentlich jeden Anwendungsfall. Wird bei uns täglich verwendet und liefert die Grundlage für fast jede SEO-Analyse.

Was gefällt Dir nicht?

Viele Bugs und Feature-Requests wurden im Lauf der Jahre ergänzt, weshalb das Tool fast keine Kritik verdient hat. Das User Interface ist nicht zu 100 Prozent einsteigerfreundlich und es braucht anfangs eine Weile, um die Schätze, die das Tool enthält, zu heben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Checks von Indexierungsstatus, strukturierten Daten, Rendering, interne Verlinkung, Metadaten,...die Liste ist endlos.
“Kein anderer SEO Crawler liefert so viel für so ein guten Preis.”
Herkunft der Review
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stephan
Verifizierter Reviewer
Head of SEO bei
diva-e Advertising GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Sehr schnelles Crawling, man sieht sofort die ersten Ergebnisse und kann während des Crawlings schon mit der Analyse starten. Tolle Funktionen und Filter wie hreflang check. Sehr performant, selbst große Webseiten mit über 300.000 URLs sind kein Problem.

Was gefällt Dir nicht?

Keine SaaS Lösung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann mir in wenigen Minuten einen Überblick über eine Webseite machen und zum Teil schon während eines Erstgesprächs mit Kunden, erste Probleme identifizieren und Lösungen vorschlagen. Alle Daten können mit Google Search Console und Google Analytics Daten erweitert werden. Ausserdem kann man alle Daten in Excel exportieren und dort dann in schöne und übersichtliche Diagramme und Tabelle transformieren.
“Für einen ersten Überblick über wichtige SEO-KPIs super und als Ergänzung zu anderen Tools wie der Search Console oder Sistrix.”
Herkunft der Review
4.5
C
Vor mehr als 12 Monaten
Claudia
Verifizierter Reviewer
SEO Consultant bei
morefire GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Durch die einfach Handhabung des Frogs kannst du die zu untersuchende Seite recht schnell analysieren. Für große Seiten gibt es zahlreiche Konfigurationen, um den Crawl so effizient wie möglich durchzuführen. Bei Fragen zu den Konfigurationen findet sich in den Dokumentationen von Screaming Frog eigentlich immer eine Antwort.

Was gefällt Dir nicht?

Die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten im Screaming Frog sind Fluch und Segen gleichzeitig. Hier muss man besonders aufpassen, wie man diese anpasst, um wichtige Teile der Seite nicht aus Versehen auszuschließen. Bevor man hier also Konfigurationen vornimmt, sollte man sich bewusst sein, was man damit bezwecken will.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Screaming Frog analysiere ich häufig die XML Sitemaps und überprüfe die Vollständigkeit. Außerdem lassen sich mit Screaming Frog auch Dinge wie Broken Links oder Weiterleitungsketten durch die Möglichkeit eines Bulk Exports sehr gut analysieren. Will man nur einen Teil der URLs überprüfen, dann bietet sich hier der List Mode an.
“Spannende Einblicke in die Welt des Crawlings”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Angelina
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager SEO
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Ich benutze Screaming Frog jetzt seit knapp einem halben Jahr intensiv und entdecke immer noch neue Funktionen. Es ist verblüffend wie viele detaillierte organisierte Daten und Informationen man aus einem Tool ziehen kann. Mit den diversen Einstellungen kann man das Crawling individuell auf die Bedürfnisse und Fragestellungen anpassen. Für mich ganz klare 10/10!

Was gefällt Dir nicht?

Bis man sich erstmal in jegliche Funktion eingefunden hat, dauert es ein wenig. Die Mühe lohnt sich aber.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Daten können mit einem Export geordnet aufgelistet und analysiert werden. Dabei sind dir (fast) keine Limits gesetzt. Die verständliche Darstellung von technischen Daten hilft mir ungemein bei der Aufschlüsselung von Problemen. Daraus lassen sich dann leicht follow-up Aufgaben formulieren.
“Bestes SEO Tool für schnelle Analyse”
5.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kolja
Verifizierter Reviewer
Senior SEO Manager bei
Ludwig Görtz GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

ScreamingFrog bietet u.a. die Möglichkeit sein eigenes URL Set zu analysieren. Darüber hinaus können viele weitere Einstellung im Spider eingestellt werden, je nachdem was genau untersucht werden soll. Mit den Custom-Extraction besteht zudem die Möglichkeit sich sämtliche Inhalte der Website auslesen zu lassen, was zu vielen nützlichen Usecase in meiner Arbeitsroutine geführt hat.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool ist recht komplex und eignet sich eher an erfahrene Anwender. Letztendlich passiert hier vieles manuell, was auch heißt, dass man wissen muss, was gemacht werden soll.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Monatliches Auditing des URL Sets. Schnelle Analyse bei Auffälligkeiten. Wettbewerbsanalysen.
“Perfekts SEO-Tool für tiefgreifende Analysen.”
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jürgen
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Niehuis & Naber Sport GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Der Screaming Frog ist ein super umfängliches SEO-Tool, was sowohl Einsteiger als auch Profis einen großen Funktionsumfang bietet. Neben vordefinierten Informationen können von jeder Website viele weitere Informationen extrahiert werden. Außerdem lässt sich der Frog über die Console steuern, was gerade das scrappen von großen Seiten erleichtert.

Was gefällt Dir nicht?

Wer ein Tool sucht, welches schöne, bunte Reports bereit stellt, sollte sich eine Alternative suchen. Auch kann der Funktionsumfang für Menschen ohne großen, technischen Background abschreckend wirken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen den Screaming Frog für das Monitoring unserer Onlineshops. So ist es uns durch die wöchentlichen Crawls möglich, frühzeitig auf technische SEO-Fehler zu reagieren. Auch zur Beobachtung des Wettbewerbs setzen wir den Screaming Frog regelmäßig ein.
“Der Allrounder… und ein Musthave”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Janik
Verifizierter Reviewer
Head of SEO bei
YOYABA GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Screaming Frog ist für mich das Tool, das die Daten einer Website am allerbesten zusammenfasst. Man hat alle Bestandteile, wie interne Verlinkungen, HTML Elemente, Headlines und Meta Descriptions, im Überblick und erkennt so sofort, was ergänzt werden muss. Auch verwaiste Seiten sind hiermit eindeutig zu identifizieren.

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich habe ich nichts auszusetzen. Das Interface ist vielleicht nicht das modernste, aber dafür punktet Screaming Frog hier mit Funktionalität.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen diverse SEO Tools, um die Websites unserer Kunden möglichst detailliert zu analysieren und optimieren. Screaming Frog ist dafür der beste Website-Crawler. Die Audits sind von sehr guter Qualität und können easy exportiert werden. So können wir unseren Kunden ohne Probleme und direkt nach der Analyse eine Excel Datei mit den notwendigen Infos rüberschicken, damit die notwendigen Anpassungen an der Webseite zeitnah umgesetzt werden können.
“Perfekt für detaillierte Auswertungen und Fehleranalyse.”
5.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Elena
Verifizierter Reviewer
Senior SEO Analyst bei
Claneo GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Am besten ist die Einfachheit der Darstellung im Vergleich zu "fancy" Tools mit hübscher Aufmachung. Bei Screaming Frog weißt du genau was du einstellen kannst und was du am Ende für Daten bekommst, die du dann weiter selber auswerten und bewerten kannst.

Was gefällt Dir nicht?

Man kann keine Crawls scredulen und die Standardeinstellungen können für manche Server schon zu hoch sein. Hier sollte man sehr verantwortungsvoll crawlen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich löse mit Screaming Frog alle Probleme :D Da es sich nur um Daten handelt, kommt es auf dich an, wie du die Daten weiterverarbeitest. Man kann allerdings keine Crawldaten miteinander vergleichen.
“Super Onsite Analyse Tool”
Herkunft der Review
4.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Torsten
Verifizierter Reviewer
Head of SEO bei
Sanity Group GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Regelmäßige Crawlings der Projektseiten für technische SEO-Optimierung und SEO Audits. Zudem können gezielt Inhalte von Webseiten extrahiert werden, die für weitere Analysen genutzt werden können. Es gibt viele Workflows in Zusammenhang mit Screamingfrog zur Identifizierung von Internen Verlinkungsstrategien und vieles mehr. Da es eine Desktop Version ist, können mit entsprechenden Endgeräten auch große Seiten gecrawlt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Das Speichern der Dateien ist nicht wirklich intuitiv. Lange Crawlings sind verloren gegangen, weil die Speicherung nicht automatisch funktioniert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze das Tool in erster Linie für SEO Audits zur Identifizierung von Optimierungspotentialen, regelmäßgen Crawlings für die Website-Hygien sowie spezifische Analysen wie die Optimierung von internen Verlinkungsstrategien.
“Ausgezeichnetes Crawling-Tool”
Herkunft der Review
4.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Craig
Verifizierter Reviewer
SEO Manager bei
Internetstores
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sports

Was gefällt Dir am besten?

Die Menge an Informationen, die Sie in Bezug auf Ihre eigene Website und die Ihres Mitbewerbers erhalten können, ist von großem Vorteil. Das Hinzufügen von regular expressions ermöglicht Anpassbarkeit. Die Möglichkeit, riesige Datenmengen in anwendbare Datensätze zu filtern, ist großartig, um Einblicke in Ihr nächstes Projekt zu gewinnen

Was gefällt Dir nicht?

Es kann in der ersten Instanz ziemlich schwierig sein, es zu verwenden. Daher kann es ziemlich einschüchternd sein. Während Screaming Frog ein Crawling-Tool ist, ermöglichen andere Tools wie ContentKing die Segmentierung von Datensätzen zur einfachen Verfolgung bestimmter Aspekte Ihrer Website

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Screaming Frog ermöglicht es dem Benutzer, riesige Datenmengen schnell und effizient zu überprüfen und ist anpassbar. Daher können Sie SF an jedes bestimmte Projekt anpassen, das Sie durchführen möchten, was das Ändern Ihrer eigenen Standortdaten beinhaltet. Das Crawlen Ihrer gesamten Website oder bestimmter Aspekte wird höchstwahrscheinlich gute Einblicke in die geänderten Anforderungen geben und dem Benutzer ermöglichen, entsprechend zu planen
“Der Screaming Frog - Ein Grundpfeiler der täglichen SEO-Arbeit”
4.5
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
Junior SEO Manager bei
Internetstores
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sports

Was gefällt Dir am besten?

Zunächst ist da das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis. Für185€ im Jahr bekommt man den umfänglichsten und nutzerfreundlichsten Crawler im SEO-Universum. Hinzu kommt, dass der Screaming Frog, nachdem er einmal gekauft wurde, keine Zusatzkosten verursacht, da er, anders als die meisten Crawlinganbieter da draußen stationär funktioniert, das bedeutet, dass das Crawlingbudget einzig und allein davon abhängt, wie der eigene Rechner mit Arbeitsspreicher und Prozessorleistung bestückt ist.

Was gefällt Dir nicht?

Die stationäre und lokale Form auf dem eigenen Rechner ist auch gleichzeitig seine größte Schwäche. Es ist zwar möglich, den Screaming Frog in der Cloud laufen zu lassen, jedoch gehört dazu schon ein fortgeschrittenes Verständnis hinzu. Ein Crawl benötigt je nach Einstellungen eine Menge Arbeits- und Festplattenspeicher, was ein paralleles Arbeiten häufig sehr beeinträchtigt, wenn man bedenkt, dass man als SEO häufig viele Browsertabs offen hat, die sehr viel Arbeitsspeicher verzehren. Selbst mit einer 16GB-Maschine sollte man den Crawl nachts etwa laufen lassen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Screaming Frog lässt sich recht zuverlässig checken, wie welche Crawler die eigene Website wahrnehmen. Neben den typischen Parametern wie Titles, Metadescriptions oder H1 lassen sich Seiten auch rendern oder die Informationen einer Seite durch APIs der Google Search Console mit den Daten von Google anreichern.
“Must-Have SEO Tool auch in der kostenlosen Version ”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
SEO-/SEM-Manager bei
eggheads GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist einfach zu installieren. Zudem kann man einfach eine URL eingeben und direkt bekommt man ein Crawl-Ergebnis. Dabei ist die kostenlose Variante bei kleineren Webseiten wie in meinem Fall völlig ausreichend, da alle Seite gecrawlt werden können.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool verfügt insgesamt über sehr viele Funktionen, sich hier zurechtzufinden ist nicht so leicht. Man sollte schon wissen welche Auswertung man benötigt, ansonsten kann das Tool auch schnell überfordernd wirken. Darüber hinaus ist das Design veraltet und nicht mehr zeitgemäß.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Meine Highlight-Funktion ist die Übersicht der Ein- und Ausgehenden-Links jeder URL. Dadurch kann ich bei Änderungen einer URL schnell eine Liste ziehen, mit den Seiten wo die internen Links angepasst werden müssen. Darüber hinaus bekommt man nicht nur Daten seiner eigenen URL, sondern man kann jede beliebige andere URL eingeben und crawlen lassen.
“Nützliches Tool mit veraltetem Interface”
Herkunft der Review
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Moritz
Verifizierter Reviewer
Projekt-Manager SEA/ SEO bei
Living Concept Werbeagentur GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Vorzüge von Screaming Frog SEO Spider sind so simpel wie genial: Es tut genau das was es soll! Websites crawlen um Meta-Title, Alt-Text & Co zu ermitteln klappt mit dem Tool im Handumdrehen, die Navigation ist intuitiv und der Aufbau schlüssig. Tolles Feature: Die Daten-Sätze lassen sich unkompliziert als Excel-Liste downloaden

Was gefällt Dir nicht?

Hat zwar mit der Kernfunktion nichts zu tun, aber das Interface ist doch schon ziemlich in die Jahre gekommen und entspricht nicht dem Standard anderer Tools. Ein frischeres Design würde dem Tool gut tun!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

A) Auf einen Blick die Meta-Daten von Websiten zusammenfassen lassen (Wo gibt es doppelte Title? Auf welchen Landingpages ist die Meta-Description zu lang?) B) Ergebnisse einfach als Liste zum Download verfügbar, für uns im Kunden-Austausch super wichtig C) Optimierung von Bild-Content auf Websites (Zu groß oder zu klein? Passt der Alt-Text?)
“Perfekt um für mal eben schnell was zu überprüfen oder um in die tiefe zu gehen. ”
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dennis
Verifizierter Reviewer
COO bei
Synatix GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Schnell Fehler in der Linkstruktur finden oder einen überblick der Seite selber zu verschaffen (Wie ist diese aufgebaut, wie verschachtelt diese sich). Des weiteren nutze ich SF oft um kaputte Links zu finden. Sei es intern oder extern. Weiterer Anwendungsfall ist das heranziehen von externen Daten aus der GSC, Analytics und Co zu jeder einzelnen Unterseite.

Was gefällt Dir nicht?

Fällt mir spontan nichts ein. Selbst die "Altbackene" Darstellung ist eigentlich auch wieder ein Pluspunkt, weil es sich auf das wichtigste konzentriert...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Im Prinzip habe ich das im vorherigen Punkt schon genannt.
“DER Crawler zur technischen Analyse für SEO-Zwecke”
Herkunft der Review
5.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Senior Search Marketing Manager bei
CTS Eventim AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Der Screaming Frog Spider ist DAS Standardtool von SEOs zur vor allem technischen Optimierung von Seiten. Der Crawler ist kein Webservice wie Audisto & Co, sondern crawlt als Desktop-Client mit den gewünschten Parametern eine komplette Domain. Dort können dann technische Probleme, wie fehlende Metaangaben, doppelte Seiteninhalte, falsche Verlinkungen, die in das Leere führen, aber auch sonst viele Probleme aufgedeckt werden. Wir nutzen den Screaming Frog Spider auch vor allem im Kontext von Relaunches um Redirect-Scripte en masse zu prüfen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool kommt an seine Grenzen bei sehr großen Seiten, in dem Fall lohnen sich web-basierte Scripte, welche mit mehr Threads einen höheren Datendurchsatz generieren können. Dies ist aber ein seltener Fall, bei normal großen Projekten funktioniert der Screaming Frog Spider sehr gut.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Screaming Frog Spider kann ich technische SEO-Anforderungen in hoher Masse überprüfen. Während manuelle Tests immer nur Auszüge testen können, kann der Screaming Frog Spider bei korrekter Konfiguration den gesamten Content der Domain crawlen um zu überprüfen, ob alle Parameter wie Meta Angaben, Redirects, eindeutige URLs, korrekte Pagerank-Vererbung, etc. optimal funktionieren.
“Super Tool für technisches SEO”
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Janning
Verifizierter Reviewer
Werkstudent bei
takevalue Consulting
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Der Screaming Frog ist vielfältig einsetzbar. Durch Anpassungen in den Einstellungen lassen sich nahezu alle wichtigen Daten für die technische Optimierung einer Website sammeln. Zudem bieten die Entwickler von Screaming Frog auf ihrer Website viele einfache Tutorials, um den Screaming Frog bedienen zu können. Die Free Version schafft bis zu 500 URLs und ist für den Einstieg in das Tool sehr gut geeignet.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist der Screaming Frog in seiner Handhabung sehr schwierig. Zur Bedienung des Screaming Frog sollte man durchaus einiges an technischem Wissen mitbringen, um zu verstehen welche Einstellungen man benötigt. Das Crawlen von Websites kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und für die Installation von Screaming Frog Pro auf einem Server sollte man besser einen ITler dabei haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Besonders hilfreich empfinge ich den Screaming Frog bei Website-Relaunch oder Website-Umzug Projekten, weil dieser sehr umfangreiche Website-Audits liefert. Darüber hinaus nutze ich ihn, um technische SEO-Daten zu optimieren und z.B. Weiterleitungsketten und Broken Links identifizieren zu könne. Im Off-Page Bereich kann eine Analyse von ausgehenden Links für die Off-Page Optimierung sehr gut weiterhelfen. Tipp: Die Core-Web-Vitals lassen sich durch die Einbindung der PageSpeed API mit in die Analyse aufnehmen.
“SEO ist Sternzeichen Frog!”
Herkunft der Review
4.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
SEO Consultant bei
DEPT
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Es ist das umfassendste und benutzerfreundlichste Tool auf dem Markt. Während Browsertools im Zweifel nur beschränkte Voreinstellungen und spätere Filtermöglichkeiten bieten, ist der Frog durch seine vielen Möglichkeiten, die Regex, Xpath usw. einfach integrieren lassen, uneinholbar. Auch die großartige Verbesserungsstruktur des Tools: Wünsche von Usern werden angenommen und in das Tool absorbiert. Somit ist das Tool in den meisten Belangen auf der Höhe der Zeit, was Veränderungen im WWW angeht. Neben dem erwähnten Support sind, wie gesagt, auch die nun deutsche Sprachausgabe, der dunkle Modus und das mögliche Rendern einer Seite mit all seinen Feinheiten ein Plus.

Was gefällt Dir nicht?

Das es immer noch mit Java läuft und somit bei wirklich großen Crawl an Grenzen stößt, die man nicht haben bräuchte, wenn man unter einen neuen Struktur aufhängen würde. So dauern Filter, die man setzt bei einer hohen Anzahl an gecrawlten Seiten leider sehr lange oder bringen gar das Programm zu Absturz. Auch ist der Vorteil, dass das Programm beim Client läuft unter manchen Umständen auch ein Nachteil: Arbeitsspeicher wird stark beansprucht und auch Festplattenspeicher, sodass eine einfachere Handhabung für einen Crawl in eine Cloud wünschenswert wäre. Es geht zwar, aber ist sehr umständlich derzeit.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Von A wie "Antesten der internen Verlinkung" bis "Zeichenanzahlüberprüfung auf Kategorieseiten". Also für sehr Vieles aus dem Alltag. Ich habe die Daten bei mir auf der Festplatte und teile sie mit keinem Anbieter. Auch entstehen mir keine hohen kosten, wenn ich mal (ausversehen) etwas Unnötiges crawle, von dem ich plötzlich merke, dass eine falsche Einstellung war. bei kleineren Seiten lohnt sich auch ein automatischer regelmäßiger Crawl, welchen man problemlos mittlerweile einstellen kann
“Ein tolles, vielseitiges Tool, dass für SEOs ein Must ist”
Herkunft der Review
4.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sara
Verifizierter Reviewer
SEO Manager bei
Dept
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Screaming Frog ermöglicht, schnell eine große Anzahl von URLs zu crawlen und eine Übersicht aller relevanten Infos für SEO Themen. Wer sich mit SEO auskennt kann mit diesem Tool einen SEO Audit vorbereiten, ohne unbedingt auf weiteren Tool zugreifen zu müssen. Von Status Codes bis Meta Data, von Canonicals bis HreflangTags, von Pagination bis Sicherheit. Besonders interessant finde ich die Extraction-Funktion (User Interface), womit man noch weitere Informationen extrahieren kann. Auch sehr hilfreich finde ich die Funktion "Upload", um eine Liste von URLs zu analysieren, ohne eine Website ganz crawlen zu müssen. Man kann wirklich das Tool so einstellen, wie man sich wünscht, je nachdem welches Ziel man hat. Die häufigen Updates bringen weitere Verbesserungen mit sich!

Was gefällt Dir nicht?

Obwohl das Tool total effizient ist und eine Menge Möglichkeiten anbietet, ist es nicht immer so selbstverständlich, wie man das Tool einrichten kann. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Reports zu exportieren. Es wäre aber optimal, wenn es auch einige Funktionen angeboten wurden, um die Daten direkt im Tool zu vergleichen und filtern (es sind einige Filter vorhanden, aber die sind nicht immer optimal).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Tool ist optimal, um schnell Status Codes, Meta Data und H1 der wichtigsten URLs zu prüfen. durch die Extraction-Funktion kann man auch prüfen, ob weitere Elemente auf der einzelnen Seiten vorhanden sind (z.B. SEO Text). Allgemein kann man aber das Tool auch für ausführlichere SEO Audits verwenden.
“ein Klassiker im SEO-Bereich”
Herkunft der Review
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
GC-Gruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Wholesale

Was gefällt Dir am besten?

Screaming Frog ist ein mächtiges Tool, um Seiten zu prüfen und zu optimieren. Seien es fehlerhafte interne und externe Links und Bilder, Meta Descriptions und Titel, Überschriften, SERP Snippets oder die Response Time, Screaming Frog listet praktisch alles auf. Dazu wird die Seite gecrawlt - wie genau kann man einstellen, damit nicht zu viele Abfragen an den Server gehen. Die robots.txt verbietet Crawling? Kein Thema, "Robots.txt ignorieren" und schon crawlt der Frosch lustig los. Top, wenn man die gesamte Seite analysieren möchte oder auch einfach nur einen Überblick über Inhalte bekommen möchte (auf einmal entdeckt man noch ein PDF, was schon lange nicht mehr irgendwo verlinkt sein sollte...). Alles wird übersichtlich in Tabellen ausgegeben, die Filter- und sortierbar und natürlich - ganz wichtig - exportierbar sind. Läuft nicht nur auf Windows, sondern auch auf dem Mac. Jahreslizenz liegt bei 149 Pfund und das ist wirklich gut investiertes Geld. Mehrmals jährlich Updates.

Was gefällt Dir nicht?

Hier gibt es tatsächlich eigentlich nichts. Da es eine große Menge Daten gibt, muss man manchmal ein bisschen gucken, in welchem Tab sich was verbirgt und wo man die gesuchte Information bekommt, aber das liegt schlicht an der Menge der verfügbaren Infos.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

URL-Listen, Auffinden toter Links, Recherche/Basis für Einrichtung von Redirects, Finden von fehlenden Metadescriptions... sprich, alles rund um das Thema SEO. Vorteil ist der Export in Tabellen, dass alles in Ruhe im Hintergrund crawlen kann und dann auch abgespeichert wird & durch lokales Speichern auch sicher ist. Tolles Tool und super Ergänzung zu den ganzen webbasierten Tools.
“Das Grundgerüst jeder Analyse”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Matthias
Verifizierter Reviewer
CTO bei
MOOCI
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

ScreamigFrog ist einfach und macht was es soll. Es crawled detailliert alle Seiten und stellt so die Grundlage einer jeden Analyse zur Verfügung. Perfekt für jede technische Analyse von Freund und Feind

Was gefällt Dir nicht?

Die graphische Darstellung ist noch nicht sehr ausgereift. Man kann dies aber auch schnell mit Excel, oder einen anderen Tool selbst erstellen. Die Visualisierung der internen Links sowie Seitenarchitektur wäre interessant.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Weitere graphische Darstellungen der Rohdaten wären noch interessant. Kann man sich aber auch schnell in Excel und co. zusammenbauen
“Alles, was Du crawlen willst für £149 pro Jahr”
4.5
D
Vor mehr als 12 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
Leiter Marketing bei
limango
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Enorme Flexibilität beim Crawlen von eigenen oder fremden Websites. Detailtiefe und Einstellungsmöglichkeiten beim Crawlen sind enorm - Einschließen & Abwählen von Foldern, Ausgabe von Meta-Informationen etc. Erstellen von Sitemaps geht quick and easy. Das neue, dunkle Design sieht klasse aus.

Was gefällt Dir nicht?

Bis man die optimale Konfiguration gefunden hat, kann es eine Weile dauern. Wenn man diese gefunden hat, sollte man sie ab sofort als Standard-Config speichern. In der "Free" version crawlt der Screaming Frog gerade mal 500(?) Seiten - viel zu wenig, wenn man eine halbwegs große Seite analysieren möchte. Es sind gut angelegte £149 (auch keine automatische Verlängerung).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Screaming Frog erstelle ich meine sitemaps.xml-Dateien. Des weiteren überprüfe ich die Korrektheit von Weiterleitungen, SEO Meta-Informationen und lasse mir die Indexierbarkeit von Seiten ausgeben. Nichtsdesotrotz bin ich mir sicher, nicht einmal annähernd die Möglichkeiten der Bezahlversion von Screaming Frog auszuschöpfen. Im Gegensatz zur Free Version kann man unendlich crawlen und ist nicht auf eine bestimmte Anzahl an Seiten beschränkt. Die bezahlte Version lohnt sich in jedem Fall!
“Must-Have Tool für jeden SEO”
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jochen
Verifizierter Reviewer
Head of SEO & Content bei
Dreamlines GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Kostenlose Version für Einsteiger und sehr günstige Vollversion verfügbar. Das Tool ist extrem flexibel einsetzbar und kann schnelle ad-hoc Ergebnisse liefern, sowie komplexe und zeit-intensive Analysen durchführen. Es können alle Websites gecrawlt werden, unabhängig von deren Anzahl an Seiten. Viele sehr interessante Reports für Weiterleitungen, Interne Verlinkungen, Ladezeiten und strukturierte Daten stehen zur Verfügung.

Was gefällt Dir nicht?

Die Funktionen und die Benutzeroberfläche sind nicht selbsterklärend. Man muss Zeit investieren um alle Möglichkeiten des Tools kennen zu lernen. Ausserdem liefert das Tool "nur" Ergebnisse basierend auf den selbst vorgenommenen Einstellungen. Man muss also auch lernen die Ergebnisse der Crawls richtig zu deuten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Als erfahrener Nutzer verwende ich das Tool um für wichtige Fragestellungen Daten zu liefern. Beispiel: Was müssen wir tun um unsere Sichtbarkeit zu erhöhen? Warum ranken bestimmte Seiten nicht besser? Warum rankt die Konkurrenz besser? Was sind die Auswirkungen von Google Core Updates?
“Die beste Software für die umfangreiche Onpage- Analyse”
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Thorsten
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Cows Online GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Screaming Frog bietet so viele Funktionen um den Crawl einer Webseite umfassend auszuwerten. Sehr einfach können Fehler auf Websiten aufgespürt werden, zu große Bilder gefunden werden oder die Crawltiefe einer Webseite bestimmt werden. Der einfache Export, ab Version 14 endlich direkt in Excel, ist hilfreich um Daten für das Team zu exportieren.

Was gefällt Dir nicht?

Ich muss ganz klar sagen, dass es hier nichts gibt, was mir nicht gefällt. Mit Version 14 gibt es endlich den Excel-Export und den Dark-Mode. Ich bin rundum glücklich mit dem Frog.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich verschaffe mir durch einen Crawl mit dem Frog einen ersten schnellen Überblick über die Seitenstruktur. Dann schaue ich vor allem auf fehlerhafte Verlinkungen und die gesamte Seitenarchitektur. Sind z.B. alle relevanten Seiten gut intern verlinkt, oder gibt es Sackgassen. Für Kunden erstelle ich häufig eine Liste aller Meta-Daten zur schnellen Optimierung.
“An diesem Tool führt bei SEO einfach kein Weg vorbei”
Herkunft der Review
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Content-Manager bei
Praktikumsjahr
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Der wirklich tiefe Einblick und die Analyse von Websites durch ein kostenfreies Tool. Durch Screaming Frog kann ich viele technische SEO Aspekte in einem Crawl ansehen und vergleichen. Die Ergebnisse sind sehr genau und detailiert, sodass man die Möglichkeit hat direkt in die Probleme einzutauchen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Oberfläche ist nicht so intuitiv bedienbar und für einige Vorhaben muss man etwas nachlesen, bevor man weiß wie es geht. Exportierte Reports sind nur so überflutet von Einträgen. So passiert es nicht selten, dass man in der CSV Datei aber Tausende Zeilen entstehen, bei wenigen 100 Unterseiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Eine Website in allen technischen Details zu analysieren. Sei es die Erreichbarkeit, Meta Descriptions, Anker Texte, Verlinkungen oder broken Links. Vieles ist direkt über ein Tool möglich.