Ryte Erfahrungen & Reviews (74)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

34
30
10
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

kannibalisierungen underperformer crawl console search onpage crawling optimierungsmaßnahmen duplicate
“Ryte ist unser Website User Experience Tool der ersten Stunde”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Manuel
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
tractionwise GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ryte ist nicht nur ein klassischer SEO Crawler/SEO-Tool, sondern geht vielmehr in die Richtung der User Experience oder wie sie es nennen Website User Experience. Klasse ist, dass Ryte nicht mit Scrapping-Daten, sondern mit echten Google-Daten arbeitet.

Was gefällt Dir nicht?

Das man bislang noch keine anderen Webanalyse-Tools, wie z.B. Matomo oder Piwik PRO integrieren kann, sondern nur Google Analytics.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

User Experience Verbesserung und technische Verbesserung der Website, Verbesserung der Search Performance der Website
“Bestes Tool für den Bereich Onpage Optimierung”
5.0
I
Vor mehr als 12 Monaten
Isabel
Verifizierter Reviewer
Leitung Online Marketing bei
Wohnen im Alter Internet GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Hospital & Health Care

Was gefällt Dir am besten?

Wir sind begeistert von Ryte! Es hat uns bei unserer täglichen Arbeit unglaublich geholfen. Insbesondere der Bereich Cookies und Netzwerkanfragen hat uns im letzten Jahr enorm viel Arbeit erleichtert. Es ist ziemlich einfach anhand der Reports die Daten zu analysieren. Die Berichte sind übersichtlich und sehr informativ. Der Kundenservice ist top, vor allem wenn man einen direkten Ansprechpartner hat. Ryte ist für uns ein unverzichtbares Tool. Wir können es nur jedem empfehlen, der seine Website optimieren möchte.

Was gefällt Dir nicht?

Ryte wird immer umfangreicher, was sich mittlerweile auch sehr im Preis widerspiegelt. Gerade für kleine Unternehmen oder Firmen mit wenig Budget kann das zum Knackpunkt werden. Das Tool ist das Geld definitiv wert, aber ab einem bestimmten Betrag, muss man sich wirklich überlegen, ob das Kosten-Nutzenverhältnis stimmt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ryte hilft dabei, die wichtigsten technische Probleme der Webseite zu identifizieren. Besonders interessant ist das Keyword Monitoring in Verbindung mit Anomalien. Man kann sich von Ryte benachrichtigen lassen, falls Anomalien bei den Impressionen, Klicks oder der CTR auftreten und so gegebenenfalls direkt reagieren.
“Der perfekte "Performance-Helfer"”
Herkunft der Review
5.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Senior Manager Online Communication bei
Voith GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Maschinerie

Was gefällt Dir am besten?

Die Navigation ist sehr intuitiv. Es können alles relevanten "Performance-Bereiche" analysiert werden. Es gibt zudem viele Möglichkeiten, innerhalb einer Übersicht tiefer in die Analysen einzusteigen oder in eine andere Analyse zu wechseln. Support ist großartig und es gibt eigentlich kein Thema, das nicht aufgenommen wird. Die Anbindung an die GSC ist zudem sehr hilfreich.

Was gefällt Dir nicht?

Leider gibt´s keine kostenlose Version mehr. Damit konnte man zumindest auch bei kleineren Seiten die Möglichkeiten des Tools kennen lernen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

RYTE hilft mir, auf meinen Webseiten ohne manuellen Aufwand alles performancerelevanten Themen im Blick zu behalten. Das betrifft beispielsweise fehlende Bilder, kaputte Links, 404er, ...
“SEO Analyse einfach und unkompliziert”
Herkunft der Review
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marlon
Verifizierter Reviewer
Head of E-Commerce & online Marketing bei
Batterie24.de
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Electronics

Was gefällt Dir am besten?

Ryte eignet sich bestens, um die - natürlich optimierte Webseite - weiter zu verfeinern. Nach abgeschlossenem Crawling wird direkt ausgegeben, wo noch Nachholbedarf besteht. Probleme werden ebenso aufgezeigt, wie auch Ratschläge und nötige Verbesserungen. Scores werden gezeigt, anhand welcher weitere Maßnahmen ergriffen werden sollten. Richtig gut ist die Anbindung an Google's Search Console. Tiefgreifende Analysen sind so beinahe ein Kinderspiel - denn die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv gestaltet. Sind die Vorschläge und Probleme erstmal umgesetzt und beherzigt, belohnt Google dies und der Suchindex steigt, genau das, was wir wollen! Dashboards erleichtern den schnellen Überblick ungemein. Auch an eine Uploadfunktion für Keywords wurde gedacht, so können diese schnell und einfach ausgewertet werden. Falls doch mal Fragen zur Nutzung entstehen, steht der Support sogar per Chat quasi on Demand - bereit, das finde ich richtig gut!

Was gefällt Dir nicht?

Leider kam es schon mal vor, dass Crawlings angebrochen wurden, oder auch Daten absolut falsch zu sein schienen, hier gibt es Nachholbedarf, ansonsten ein solides Werkzeug für die SEO Optimierung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Praktisches Werkzeug zur SEO-Kampagnen Erstellung, Recherche und Analyse. Nutzen wir zum Webseite Checken und Fehler ausräumen. Ziel ist es mehr potentielle Kund*innen zu erreichen, was uns gut gelingt.
“Wertvolles Tool, intuitiv zu handhaben”
Herkunft der Review
5.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christina
Verifizierter Reviewer
SEO Manager bei
Witt-Gruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Toll finde ich im Bereich Search Success die Möglichkeit, Keywords und Seiten in Segmente zu gruppieren. Gerade nach Optimierungsmaßnahmen oder der Anlage neuer Landingpages ist es enorm hilfreich, deren Entwicklung auf einen Blick beobachten zu können (Klicks, Impressionen, CTR, Position). Sehr hilfreich ist auch die Möglichkeit, bestimmte Keywords mittels des Keyword Monitorings zu überwachen und dabei auch Keyword Alerts einzurichten, um bei stärkeren Entwicklungen/Schwankungen benachrichtigt zu werden.

Was gefällt Dir nicht?

Ladezeit: Manchmal dauert es wirklich lang, bis die Dashboards geladen sind. Zudem ist Ryte so umfangreich aufgebaut, dass man viele Funktionen gar nicht kennt bzw. nutzt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Super nützlich für Performance-Analyse, Keyword-Monitoring, um Veränderungen stets im Blick zu haben, technisches QS/Überprüfung von Problemen/Fehlern.
“Mächtiges Tool für SEO Technik und Content”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
SEO-Manager bei
Witt-Gruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Dieses Tool bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Richtung Content und technische Analyse. Für die Fülle an Möglichkeiten ist es trotzdem gut aufgebaut und strukturiert. Es lassen sich Custom Berichte erstellen und auch die Ryte API anzapfen. Es lassen sich Segmente bilden und Keywords überwachen und sogar A/B Tests durchführen.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise ist es so viel, dass man gar nicht weiß was das Tool eigentlich alles kann. Der Preis ist auf einem eher gehobenen Niveau. Die API scheint noch nicht super ausgereift zu sein und die Verknüpfung zu internen Tools ist dadurch schwierig

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Technische Analyse und Qualitätssicherung der eigenen Seite. A/B Tests und Überwachung von Keyword-Entwicklung.
“Tolles Tool zum Finden und Überwachen relevanter Keywords”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
Marketingreferent bei
Sixt
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Services

Was gefällt Dir am besten?

Dies ist eine Anerkennungsbewertung für den Sucherfolg. Das gesamte Tool ist erstaunlich, aber heute möchte ich hervorheben, wie es mir hilft, relevante Keywords zu finden und zu überwachen. Keywords finden: Das Tool hilft Ihnen, einzelne Keywords zu analysieren oder sie in Segmenten zu gruppieren. Ryte bietet vordefinierte Segmente, wie W-Fragen oder Low Hanging Fruits. Diese Segmente sind einfach umzusetzen und für uns absolut hilfreich. Überwachen von Schlüsselwörtern: Was mir an Search Success wirklich gefällt, ist, dass es die Überwachung für mich so schnell und einfach macht. In den Berichten erhalten Sie einen guten Überblick darüber, wie sich Ihr Keyword (oder Ihre Keyword-Gruppe) im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus können Sie Benachrichtigungen einrichten und Benachrichtigungen per E-Mail erhalten, wenn ein Keyword zugenommen oder abgefallen ist.

Was gefällt Dir nicht?

Nun, es ist kein Nachteil, aber Ryte bietet so viele Funktionen, dass es definitiv überwältigend sein kann. Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit an alle.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Unser Hauptziel ist es, eine qualitativ hochwertige Website bereitzustellen. Mit Ryte sind wir in der Lage, relevante Inhalte zu erstellen, um Benutzer anzuziehen. Dies spiegelt sich in mehr Klicks und Sitzungen und vor allem in unserer steigenden Konversionsrate wider.
“Ryte- durch seine Entwicklung und sein Umfeld immer besser”
Herkunft der Review
4.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
Junior SEO bei
DEPT
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Das Tolle an Ryte ist nicht nur das Tool als solches, was jedem SEO gute Hilfen und Einblicke gewährt, sondern auch das Drumherum: Die SEOs von Ryte bringen sich auch selber aktiv in die Szene ein, in dem Sie täglich streamen und sämtliche SEO-News behandeln, aber auch durch Analysen und Beiträge, die sie veröffentlichen und mit ihrem Tool anreichern

Was gefällt Dir nicht?

Ein wenig negativ ist mir die Core-Web-Vitals-Analyse aufgefallen. Nachdem man eine Domain gecrawlt hat und die CWV analysieren wollte, stellte man fest, dass sie durchweg negativ sind. Auch im Test mit anderen Domains kam dieses Ergebnis zustande. Gegentests mit anderen (Google-)Tools zeigten gegensätzliche Ergebnisse. Hier ist wohl der Crawler nicht 100%ig genau gewesen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze es fürs Keywordtracking und zum Checken der Veränderungen in robots.txt-Files
“Umfangreiches SEO Tool”
Herkunft der Review
3.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Annika
Verifizierter Reviewer
Content Manager bei
Talentrocket GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Am besten an Ryte gefällt mir die Sektion "Search Success". Hier kann man beispielsweise verschiedene Segmente, die bestimmte Seiten beinhalten und diese dann ganz gezielt beobachten und deren Entwicklung in Bezug auf Suchen, Klicks, CTR etc. gut nachvollziehen.

Was gefällt Dir nicht?

Eine Wettbewerbsanalyse ist nur begrenzt möglich, die Verbesserungsvorschläge konzentrieren sich vor allem auf die eigene Website.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erkennen von SEO Problemen wie Duplicate Content, Kannibalisierungen, nicht indexierbare Seiten, verwaiste Seiten uvm. Wenn man das Tool regelmäßig nutzt, kann man sehr schnell erkennen, wenn sich Dinge auf der Seite plötzlich verschlechtern oder verbessern (beispielsweise nach Updates oder Releases). So hat man die SEO Performance immer im Blick und kann bei Problemen schnell tätig werden.
“Umfangreiches SEO Tool”
3.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Annika
Verifizierter Reviewer
Content Manager bei
Talentrocket GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Am besten an Ryte gefällt mir die Sektion "Search Success". Hier kann man beispielsweise verschiedene Segmente, die bestimmte Seiten beinhalten und diese dann ganz gezielt beobachten und deren Entwicklung in Bezug auf Suchen, Klicks, CTR etc. gut nachvollziehen.

Was gefällt Dir nicht?

Eine Wettbewerbsanalyse ist nur begrenzt möglich, die Verbesserungsvorschläge konzentrieren sich vor allem auf die eigene Website.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erkennen von SEO Problemen wie Duplicate Content, Kannibalisierungen, nicht indexierbare Seiten, verwaiste Seiten uvm. Wenn man das Tool regelmäßig nutzt, kann man sehr schnell erkennen, wenn sich Dinge auf der Seite plötzlich verschlechtern oder verbessern (beispielsweise nach Updates oder Releases). So hat man die SEO Performance immer im Blick und kann bei Problemen schnell tätig werden.
“Eher eine Erweiterung der Google Search Console”
3.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Julia
Verifizierter Reviewer
Senior Marketing Managerin
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Langzeit Tracking der Maßnahmen, die einem vom Tool vorgeschlagen werden. Kontinuierliche Beobachtung der relevanten Keywords und Rankings.

Was gefällt Dir nicht?

Sieht in der Bedienoberfläche aus wie eine gewachsene Search Console. Leiter mit vielen Dropdown Menüs irgendwann unübersichtlich und wenig intuitiv.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Keyword-Recherchen, Empfehlungen für den eigenen vorhandenen Content /z. B. Low Hanging Fruits), die schnell Verbesserungen im Ranking zeigen. Um den gesamten Funktionsumfang zu nutzen muss man wirklich Poweruser sein denke ich.
“When nothing is going ryte go left ”
Herkunft der Review
3.5
H
Vor mehr als 12 Monaten
Hannes
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
brot & salz GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Ryte habe ich alles in einem Dashboard gesammelt an einem Ort. Google Search Console, und Google Analytics sind nahtlos implementiert. Das Crawling der Website zu jeder Zeit und der Schritt-für-Schritt Leitfaden zu SEO Maßnahmen ermöglicht eine strukturierte Abarbeitung und Optimierung unserer Webseiten. Es wird nach Pageviews nicht nach einzelnen Projekten abgerechnet.

Was gefällt Dir nicht?

Eher im höheren Preissegment angesiedelt. Die neue Version scheint noch einige Bugs zu haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Dashboard bietet eine gute Übersicht aller Tools zum SEO Tracking. Fehlermeldungen werden direkt mit Lösungs- und Optimierungsvorschlägen ergänzt. Keyword-Empfehlungen und die Analyse einzelner Seiten sind in einer Checklist verfügbar. Durch die Bereiche Website Success, Content Success und Search Success hat unsere Webseite nun eine starke organische Performance.
“Bestes OnPage SEO Tool”
5.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Charlotte
Verifizierter Reviewer
Team Lead Content Marketing bei
https://www.ottonova.de
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Insurance

Was gefällt Dir am besten?

Sehr übersichtliche Insights sowie schnelle sehr spezifische Deep Dives auf Webseiten Ebene möglich. Die Visualisierung hilft dabei sehr, sowohl mir als auch andren Stakeholdern. Dank der Deep dive Möglichkeit kann man sehr strukturiert Seiten zu analysieren und direkt die detaillierte Problemanalyse machen.

Was gefällt Dir nicht?

Schlecht Verknüpfung von (technischen) Impact und Traffic Relevanz. Wie bei SEO Tools leider der Fall: Fokussierung auf Google Rankings und damit ein relatives Silo Denken. Hier wäre je nach Brache und Produkt noch die Sales-Relevanz relevant.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Sehr spezifische und trotzdem übersichtliche Analysen und Handlungsempfehlungen für SEO Optimierungsmaßnahmen. Eines der besten SEO Tools, das einen guten Überblick aber auch die Option zum Deep Dive der Problem-Analyse bietet.
“Ryte als optimales Tool für Marketer”
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sarah
Verifizierter Reviewer
Projektmanager Online-Marketing bei
Nordwest Mediengruppe
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Ryte hilft mit den umfangreichen Audits der Website, für grundlegende Verbesserungsvorschläge. Und unterstützt somit bei der Optimierung der Performance. Einen Top Service bietet Ryte auch mit den kostenlosen Webinaren, die sind total hilfreich.

Was gefällt Dir nicht?

Ich bin mit dem Tool grundsätzlich sehr zufrieden. Ich hätte mir gewünscht, dass die Kosten von vornherein etwas transparenter zu finden gewesen wären.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Optimierung der Performance durch Audits. Keyword Recherchen sowie die Funktion der Content Optimierung nutze ich häufig. Wirklich ein tolles Tool für die komplette On-Page Optimierung. Bietet umfangreichen Service.
“Einfache Übersicht für den umfassenden Blick auf die SEO Performance”
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mauritz
Verifizierter Reviewer
Team Lead Performance Marketing bei
TalentRocket GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Ryte ist ziemlich übersichtlich und einfach zu bedienen. Die Nutzeroberfläche bildet alle relevanten KPIs gut ab und ermöglicht es, schnell einen Überblick über die größten "Baustellen" zu erlangen. Im vergleich zu ähnlichen Tools habe ich auch das Gefühl, dass Neuerungen seitens der Suchmaschinen schneller aufgenommen werden.

Was gefällt Dir nicht?

Um wirklich alle relevanten Daten abgreifen zu können, reicht der Free Account oftmals nicht aus. Jedoch sind die Preise fair und die bezahlte Version ist ihr Geld auf jeden Fall wert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Unser SEO-Team nutzt Ryte im täglichen Arbeiten um die nächsten Schritte zu planen / zu priorisieren, den Progress zu tracken und auch um "Laien" in übergreifenden Marketing-Meetings einen einfachen Überblick über den Zustand des Content / der Website zu vermitteln
“Wertvolle Insights, einfach zu handhaben”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mira
Verifizierter Reviewer
SEO / Tracking Consultant bei
miralytics
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ryte bereitet wertvolle SEO- und Website-Insights anschaulich auf, sodass man direkt auf einen Blick weiß, was Sache ist - im Vergleich zu ähnlichen Tools wie Screamingfrog ist es dabei durch die Graphen und das hübsch gestaltete Dashboard wesentlich "greifbarer".

Was gefällt Dir nicht?

Viele Daten, die in Ryte stecken, lassen sich auch mit ein paar Klicks mehr direkt in der Google Search Console finden - das schmälert den Mehrwert ein bisschen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ryte holt mich einmal wöchentlich (oder in welchem Intervall man eben möchte) zur Overall Website Health ab - ganz automatisch, ohne dass ich aktiv daran denken oder Köpfchen drücken muss. Dabei wird sowohl der Content- als auch der Technik-Part abgedeckt und in einem Tool vereint. I like.
“Übersichtlich trotz großer Anzahl an Daten”
4.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Trainee bei
Vitra
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Furniture

Was gefällt Dir am besten?

Es gibt eine sehr große Auswahl an fertigen Berichten zur Analyse der Daten. Besonders mit den komplexen Filtermöglichkeiten lassen sich die Daten entsprechend aufarbeiten. Ryte liefert bei uns zuverlässig genaue Daten und taucht tief in die Seite ein. Wöchentliche Reports helfen uns dabei, unsere Probleme besser zu verstehen und neue Probleme schnell zu entdecken. Da Ryte auch eine Agentur ist, haben diese uns in der Einrichtung und Orientierung sehr gut geholfen. Regelmäßige Workshops und Seminare runden die Software ab.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die große Anzahl an Berichten und Analysen kann es durchaus schwierig sein, die entsprechenden zu finden. Da Ryte mit Google Analytics konkurriert sind die Begrifflichkeiten teilweise unterschiedlich, was das Zurechtfinden erschwert, wenn man neu mit Ryte arbeitet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben durch Ryte viele Dateien an einem einzigen Ort. Komplexe Analysen lassen sich automatisieren und die Testfunktionen nehmen uns eine Menge Zeit und Arbeit ab.
“Ohne Ryte geht nichts!”
3.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Arlette
Verifizierter Reviewer
Marketing Managerin bei
TalentRocket GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Ryte behält den Überblick über alle Websiten und analysiert deren Probleme immer wieder aufs Neue. Sodass man immer wieder auf Dinge wie Duplicate Conent oder kaputte Links aufmerksam gemacht wird und seine Seite säubern kann.

Was gefällt Dir nicht?

Verbesserungsvorschläge, die man von Ryte übernimmt an einem Tag zu einer Verbesserung führt, aber an bsp. den darauffolgenden Tag nicht mehr. Sie werden einem User einfach zu früh angezeigt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Websitenanalyse: indexierbare Seiten, duplicate content, meta descriptions, verweise ohne eingehenden Link. Insgesamt alle Baustellen, die eine Seite vorweisen kann.
“Eine fast vollständige SEO Suite ”
3.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christoph
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
TalentRocket
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Staffing and Recruiting

Was gefällt Dir am besten?

Ryte lässt wenig vermissen. Aber ganz auf andere (und günstige!) Tools kann man nicht verzichten. Sehr gut ist der Gesamtüberblick über die wichtigsten SEO-Aspekte. Neben den Standardangeboten jedes SEO Tools sind WDF*IDF Analysen praktisch, Keyword-Monitoring und Gesamtrankings. A/B Testing und Kannibalisierungen sind sehr praktische Gimmicks.

Was gefällt Dir nicht?

Ryte ist vor allem teuer. Und das für ein Tool, das eigentlich nur Insights anderer Tools verbindet und wenig relevanten Eigenbeitrag leistet. Ein Blick in die Search Console, Ubersuggest und kostenlose WDF*IDF Tools verraten schon eine ganze Menge und sind zudem for free verfügbar. Backlink Audits fehlen komplett... Ob mir die Übersicht insgesamt wirklich so viel wert ist? Aktuell schon, aber wir werden es jährlich hinterfragen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

SEO Analyse: Keyword Rankings; Text performance; Content Gaps; Zukünftig Testing; Kannibalisierung
“Leicht zu bedienendes SEO tool mit einigen coolen Features”
4.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Silke
Verifizierter Reviewer
Content & Relations Managerin bei
TalentRocket
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Legal Services

Was gefällt Dir am besten?

Ryte bietet neben den standard Funktionen, die für die onpage Optimierung relevant sind einen guten Überblick darüber, welche Keywords bspw. aktuell in den Google top 10 getestet werden. Ebenso sind auch die verschiedenen Visualisierungen (bspw. der Anomalie Report) hilfreich. Der Newsfeed ermöglicht es, schnell auf Underperformer oder sonstige Ereignisse zu reagieren.

Was gefällt Dir nicht?

Leider bietet Ryte keine Möglichkeit, sich Mitwettbewerber genauer anzuschauen

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ganz klassisch: Welche kritischen Fehler weist meine Website gerade auf, wie ist die Performance verschiedener relevanter Website-Bereiche (Stichwort Segmente) und an welcher Stellen sollten Optimierungen stattfinden. Ryte bietet durch verschiedenste Reportings einen guten Überblick über den Status der Website und ordnet diese auch in einem ersten Schritt ein (kritisch bis "sollte man auf dem Schirm haben).
“Gelungener SEO-Allrounder”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Julia
Verifizierter Reviewer
SEO-Consultant
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ryte ist ein Allrounder SEO-Tool. Bei der Projekteinrichtung wird ein Crawl der Website durchgeführt und anhand dessen Potentiale und Fehler innerhalb der Websitestruktur als auch innerhalb der Inhalte aufgezeigt. Dabei beziehen sie sich nicht nur auf die Klassiker wie Fehlercodes und Broken Links, sondern auch auf ähnliche Inhalte, Textlängen und duplikate Titles. Das Kernstück Rytes ist jedoch die Integration der GSC-Daten. Dabei bietet Ryte dem Nutzer eine Übersicht aller Landingpages, sowie aller Keywords. Innerhalb der beiden Bereiche ist es möglich Segmente zu erstellen und zu speichern. Die Daten können auch innerhalb verschiedener Zeiträume vergleichen werden. Das besondere bei Ryte ist jedoch, dass sie historische Daten zur Verfügung stellen und somit ein Blick über die 16 Monatgrenze möglich ist. Neben dem Kernstück des Tools bietet Ryte auch ein solides A/B Testing an, sowie seit neusten auch die Information wann Google Landingpages für bestimmte Keywords testet.

Was gefällt Dir nicht?

Ryte ist ein Allrounder durch und durch und bietet seinen Nutzer ein unglaubliche Datenmenge. Mit diesen Daten sind alle erdenkbaren Filterungen möglich. Durch die große Datenmenge und die Flexibilität des Tools muss man als Nutzer dadurch manchmal etwas warten bis das Dashboard geladen ist. Das bremst beim Analysieren der Daten leider ab.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ryte nutze ich vor allem um nach Optimierungen ein Segment anzulegen um die Veränderungen schnell auf einen Blick tracken zu können. Auch der Blick über die 16 Monat Grenze finde ich sehr sehr wertvoll und hat schon oft zu Erkenntnissen geführt. Zwei weitere Funktionen die ich nützlich finde ist der A/B Test, der selbstständig läuft und einem das Ergebnis auf den ersten Blick zeigt. Auch die Funktion Kannibalismen innerhalb der Keywords anzuzeigen kann ich sehr empfehlen. Vor allem bei großen Websites ist eine manuelle Auswertung umständlich. Ryte bietet mit seiner Funktion eine sehr gelungene Hilfe.
“Sehr hilfreiches Tool für SEO Analysen”
Herkunft der Review
4.5
E
Vor mehr als 12 Monaten
Evelina
Verifizierter Reviewer
SEO Consultant
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist sehr übersichtlich, hat ein einfaches Design und ist leicht zu bedienen. Ryte umfasst viele Funktionen und wird ständig erweitert. Mit der GSC Verknüpfung können ältere Daten analysiert werden. Die Erstellung von Keyword- und Seitensegmenten bietet viele Möglichkeiten, ohne großen Aufwand wertvolle Analysen und Auswertungen durchzuführen, die sonst mit Exporten und Excel gemacht werden.

Was gefällt Dir nicht?

Leider sind die Ladezeiten sehr langsam. Fehlermeldungen werden nicht immer ausgeblendet. Vorschläge sind toll, aber es ist ärgerlich, wenn man sie alle wegklicken muss, besonders wenn man mehrere Domains verwaltet. Einige Funktionen, wie z. B. E-Mail-Benachrichtigungen, sind schwer zu finden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich verwende Ryte, um eine Domain aus der SEO-Perspektive zu analysieren und zu bewerten. Das Tool ist gut geeignet, um Probleme aufzudecken und Potenziale zu identifizieren. Es ist auch ein gutes Tool zur Überwachung der SEO-Leistung.
“Großartiges und hilfreiches Tool für SEO”
Herkunft der Review
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tamara
Verifizierter Reviewer
SEO Consulting Trainee bei
Dept
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Ryte biete eine umfassende Übersicht über alle Onpage-Optimierungsfaktoren. Die Filterfunktion überbietet die von Google selbst und bietet somit genauere Auswertungsmöglichkeiten. Wenn man sich erstmal eingearbeitet hat bietet das Tool eine gute Nutzerexperience, trotz des Umfangs.

Was gefällt Dir nicht?

Da es ein sehr umfassendes Tool ist, dauert es etwas, bis man sich in alle Funktionen eingearbeitet hat. Man braucht SEO-Erfahrung, um selber Verbesserungsvorschläge zu priorisieren, sonst ist man bei großen Websiten überfordert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vor allem die Auswertung von Website-Fehlern und die detaillierte Auswertung von Daten durch Filterfunktionen. Ryte ist hilfreich einen guten Überblick über die Perfomance der Seite zu behalten.
“Gutes Tool - Benutzerfreundlichkeit hat Luft nach oben”
3.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jennifer
Verifizierter Reviewer
Junior SEO Consultant bei
Dept
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Ryte zieht die Daten aus der GSC und bereitet sie schön auf. Man kann auch Keyword- und Seitensegmente bilden, was sehr vorteilhaft ist. Außerdem hat dieses Tool viele unterschiedliche Funktionen und Reporting-Möglichkeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Ryte könnte noch intuitiver und nutzerfreundlicher gestaltet sein. So ist die Filterfunktion zum Teil recht kompliziert und wichtige Informationen teilweise nur durch ein "hover over" sichtbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch das Bilden von Keyword- oder Seiten-Segmenten kann ich einzelne Teilaufgaben, an denen ich arbeite, besser monitoren.
“Umfangreiches Tool mit einigen hilfreichen Analyse-Funktionen”
Herkunft der Review
3.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jennifer
Verifizierter Reviewer
Junior Marketing Manager SEO bei
Witt Gruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Der Aufbau der Reports ist sehr logisch. Besonders hilfreich ist die Anbindung an die GSC und die Tatsache, dass Ryte länger Daten speichert als die GSC. Die Möglichkeit, sowohl URL- als auch Keyword-Segmente anzulegen ist eine super Funktion, um die Performance bestimmter URLs oder besonderer Fokus-Keywords zu beobachten. Auch Reports über Anomalien und Kannibalisierung sind praktisch. Voreingestellte Reports zu CTR-Underperformern und Low-Hanging-Fruits sind ebenfalls toll. Top Service

Was gefällt Dir nicht?

Die Ladezeit ist teilweise wirklich lang und die Doku könnte in einzelnen Fällen ausführlicher sein (z.B. A/B-Testing-Tool) - das macht der Service allerdings wieder gut

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Performance-Analysen und Keyword-Monitoring. Identifikation von Optimierungspotenzial. Besonders die genannte Segmentierungs-Funktion macht Ryte zu einem perfekten Tool, wenn man die Performance bestimmter Produktgruppen oder bestimmtem Content etc. analysieren möchte.
“Nutzerfreundliche SEO Plattform”
Herkunft der Review
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Leonie
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Praktikantin bei
Ehemals J&H Digital, heute nyce
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Auch für Anfänger/für den EInstieg geeignet, native Bedienung möglich, gute Übersichtlichkeit

Was gefällt Dir nicht?

Tlw. wünscht man sich noch mehr Funktionen und Informationstiefe

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zur Analyse der Website User Experience bei SEO
“Gute ToDos - sonst so lala”
Herkunft der Review
2.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stephanie
Verifizierter Reviewer
SEO Manager bei
Rot&Rock Agentur
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Besonders gut an Ryte ist die ToDo-Liste. Diese ist schon fertig priorisiert und so lassen sich offene Punkte im technischen SEO schnell abarbeiten. Sogar Hilfestellungen zur Problemlösung sind verfügbar. Jede Woche nach dem Crawl wird die Liste aktualisiert und der Score angepasst. So sind Erfolg top sichtbar.

Was gefällt Dir nicht?

Natürlich kann man Ryte nicht mit Searchmetrics gleichsetzen. Und so vermisst der Searchmetrics-User bei Ryte doch viele Funktionen und Ryte ist einfach unübersichtlicher. Dafür sind die beiden Tools natürlich auch finanziell weit auseinander. Mir würde ein besserer Content Bereich für unsere Content Manager weiter helfen. Der jetzige kann zwar Keywords zählen, gibt aber wenig Recherchemöglichkeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich benutze Ryte inzwischen ausschließlich für technische SEO Optimierungen. Hier ist wie gesagt die ToDo Liste der größte Vorteil. Kenne keinen Konkurrenten, der das ähnlich gut löst wie Ryte. Dazu ist der Support echt klasse.
“Einfach verständlich und übersichtlich”
3.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tomgreen
Verifizierter Reviewer
Mein Startup
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Ich finde die Möglichkeit der kompletten Analyse und das wiederholte, automatisierte Crawling sehr gut.

Was gefällt Dir nicht?

Die von Ryte als Fehler markierten Probleme, sind oft keine und verfälschen das Scoring. Duplicate Content Analysen sind nicht gescheit downloadbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Onpage Analysen, Monitoring. Gut gefällt mir die Connection zur Google Search Console und Analytics.
“Ganzheitliche, top SEO-Suite für Technical SEO”
4.5
G
Vor mehr als 12 Monaten
Gerd
Verifizierter Reviewer
Teamleiter Online-Marketing
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Sehr gut strukturierte(s) Tool & Reports. Deckt nahezu alle Technical SEO-Tasks aus dem Arbeitsalltag ab. Zeigt Fehler und Optimierungspotenziale sehr gut auf.

Was gefällt Dir nicht?

Modul Content-Success noch mit Schwächen. TF-IDF-Analyse können anderen Tools (noch) besser. Nur beschränkte Möglichkeiten der Wettbewerbs-Analysen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Monitoring der strategischen Keywords sowie Keyword-Clustering. Identifikation von technischen SEO-Fehlern. Schnelles erkennen von OnPage Potenzialen.
“Tolles UX, sehr komplettes Tool im Bereich SEO”
Herkunft der Review
3.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Johannes
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführung bei
Blueline
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Uns gefällt das Design des Tools besonders gut. Die Einfache Nutzung auch für Marketer hilft sehr. Im Bereich Technisches SEO haben wir gute Erfahrungen gemacht und haben unsere eigene Seite nach vorne gebracht.

Was gefällt Dir nicht?

Im Vergleich zu anderen Suites ist das Tool nicht ganz so übersichtlich. Auch ist hier und da der Inhaltlich nicht ganz so vollständig - da geht noch mehr. Das ist aber andererseits für Marketer teils gar nicht so schlimm.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Ryte haben wir komplette Analysen in Hinblick auf Keyword und technisches SEO umgesetzt. So konnten wir schnell Aufgaben generieren und korrekt verteilen. Die visuelle Aufbereitung für den Kunden folgten.
“Tolle SEO-Software mit persönlichem Service”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Director Marketing bei
EQS Group
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Toller Support und Service bei einer kniffligen Aufgabenstellung. Wir mussten eine umfangreiche SEO-Historie bereichern. Die App ist sehr umfangreich, aber benutzerfreundlich.

Was gefällt Dir nicht?

Habe keine negativen Aspekte. Preislich kann es schon teurer werden, aber Kosten/Nutzen muss jeder für sich selbst beurteilen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Struktur ins SEO bringen. Alle Kennzahlen in einem Tool. Fehler finden und im Anschluss beheben.
“Ryte ist eins der Must-Haves für zuverlässige Reports”
Herkunft der Review
4.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Delia
Verifizierter Reviewer
SEO & Content Manager bei
Digital Loop
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Macht super Reports mit übersichtlichen ExcelFiles im Vergleich zur Vorwoche. Vor allem gut zur Überwachung von Metas. Die Chrome Extension ist auch empfehlenswert.

Was gefällt Dir nicht?

recht teuer. man kann die reports nicht so gut konfigurieren wie in semrush bspw.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Metas & ext./int. Links überwachen, Reportings auswerten, Maßnahmen ableiten, Structured Data von Liveversion testen, duplicates. Eig. alles :)
“Übersichtliche UX und leicht verständlich.”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sigrid
Verifizierter Reviewer
Freelancer Digital Marketing bei
KMB
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Einfache Nutzung und übersichtliche Darstellung. Gute Empfehlungen über Verbesserungen.

Was gefällt Dir nicht?

Leider sind die Bezahlversionen vergleichsweise teuer. Wenige Onpage Empfehlungen. Manchmal zu umfangreich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Keyword Performance im Vergleich zum Wettbewerb ist sehr gut. Die Analysen sind sehr detailliert möglich. Gute grafische Aufbereitung.
“Sehr übersichtlich und intuitiv. Einfach durchdacht und es gibt für alles eine Lösung.”
Herkunft der Review
5.0
H
Vor mehr als 12 Monaten
Heide
Verifizierter Reviewer
SEO Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Die Übersicht über kritische Fehler, automatisches Crawling, direkte ANbindung an GSC und die Verarbeitung und Speicherung der GSC und Analytics Daten

Was gefällt Dir nicht?

Overall Scores zu SEO, Content und Qualität finde ich wenig aussagekräftig

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

IT Sprint testings einfacher und umfangreicher möglich. Technische Webseiten Audits einfacher möglich. Optimierung vorhandenen Contents bis hin zu Content Dashboards möglich.