Die besten Sage ERP Alternativen
Bist du auf der Suche nach einer Alternative zu Sage ERP? Oft ist es schwer herauszufinden, ob die gewählte Software die richtige Software für dein Business ist. Wir haben eine Liste aller Tools zusammengestellt, die im Vergleich zu Sage ERP am besten abschneiden. Anhand der bisher abgegebenen Reviews kannst du sehen, wie Sage ERP im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet und prüfen, ob die Software zu deinem Business passt.
Sage 100
Was ist Sage 100?
Mit der ERP-Software Sage100 bietet die Sage GmbH eine flexibel anpassbare branchenneutrale Lösung für mittelständische und kleine Unternehmen mit spezifischen Anforderungen. Nutzer:innen können zwischen verschiedenen Implementierungsopt...
SAP S/4HANA
Was ist SAP S/4HANA?
SAP S/4HANA ist eine ERP-Software, die sich an Unternehmen jeder Branche und Größe richtet und digitale Transformation aller Geschäftsbereiche bietet. Mit der Kombination intelligenter Technologien, einer In-Memory-Technologie und ein...
Microsoft Dynamics 365 Business Central
Was ist Microsoft Dynamics 365 Business Central?
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine Standardsoftware für ERP-Systeme und ist als Business-Management-Lösung in der Cloud oder On-Premises verfügbar. Unternehmen können mit der erweiterbaren So...
Billbee
Was ist Billbee?
Billbee wurde 2015 gegründet und bietet mit seinem gleichnamigen Tool eine SaaS-Lösung für Multichannel-Händler:innen, Direct-to-Consumer-Brands und Amazon FBAler:innen. Die cloudbasierte Software stellt mit über 100 Anbindungen zu versch...
microtech büro+
Was ist microtech büro+?
microtech büro+ ist eine ERP-Software und unterstützt bei automatisierten Unternehmensprozesse. Durch die Zusatzmodule und Funktionen ist die Software zudem auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen ausgerichtet. microtec...
SAP Business One
Was ist SAP Business One?
SAP Business One ist eigenen Angaben zufolge eine ERP-Software, die sich für kleinere bis mittlere Unternehmen (KMU) eignen soll, damit diese ihre Arbeitsprozesse verknüpfen und vereinfachen können. Die Software mit integrierter ...
Actindo
Was ist Actindo?
Die Actindo Digital Operations Platform (DOP) ist ein moderner Cloud-native Hybrid aus einem Headless Digital Commerce ERP und einer allumfassenden Integrationsplattform as a Service, um fortschrittliche transaktionale Geschäftsmodelle in...
weclapp
Was ist weclapp?
Mit weclapp können KMU alle wichtigen Unternehmensprozesse auf einer Cloud ERP-Plattform gemeinsam steuern und profitieren von Zeitersparnis durch automatisierte Workflows. Ob CRM, Warenwirtschaft, Projektmanagement oder Buchhaltungssoftw...
Oracle NetSuite
Was ist Oracle NetSuite?
Oracle NetSuite ist eine cloudbasierte ERP-Software, die ihren Nutzer:innen dabei helfen soll, Wachstum zu erzielen und Innovationen voranzutreiben. Zu den Hauptfunktionen der Software gehören Finanzmanagement, Auftragsverwaltung,...
e.bootis-ERPII
Was ist e.bootis-ERPII?
Die ERP-Software e.bootis-ERPII, als Cloud oder On-Premise Lösung, bezeichnet sich als individualisierbare Standard-„ERP-Software für den Mittelstand“ und betreut eigenen Angaben zufolge über 200 Kunden aus unterschiedlichen Branch...
Xentral ERP
Was ist Xentral ERP?
Xentral ist eine Business-Software, mit der kleine und mittlere Unternehmen schneller und effizienter arbeiten. Die Software vernetzt die unterschiedlichen Bereiche eines Unternehmens. So erlangen Nutzer:innen mehr Transparenz und die...
Haufe X360
Was ist Haufe X360?
Haufe X360 ist eine automatisierte Cloud ERP- Software von Haufe-Lexware, welche nach einem Baukasten-System mit monatlich anpassbaren Modulen funktioniert. Der Zugriff auf die Software ist auch per Mobile App möglich. Im Saas-Modell k...
Oracle Cloud ERP
Was ist Oracle Cloud ERP?
Mit der ERP-Software von Oracle namens ‚Oracle Cloud ERP‘ sollen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und -prozesse schnell anpassen können. Integrierte Funktionalitäten bilden Finanzmanagement (‚Oracle Financials‘), Projektmanageme...
JTL
Was ist JTL?
Die Softwarelösungen von JTL unterstützen Händler:innen in allen Geschäftsfeldern modernen Multichannel-Handels: Einkauf, Artikel- und Angebotspflege, Verkauf und Multi-Channel-Vertrieb, Bestellabwicklung und Zahlungen sowie Lager- und Versan...