Lexoffice

4,4 (149 Bewertungen)
Verifiziertes Profil

Lexoffice Preise

Letztes Update im Dezember 2022

Reviews für Lexoffice mit Preis-Informationen (28)

“Exzellentes Buchhaltungstool”
Herkunft der Review
G
Vor mehr als 12 Monaten
Giulia
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
OBOVE UG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sportartikel

Was gefällt Dir am besten?

Lexoffice ist für uns das ideale Tool für die Buchhaltung, da wir so all unsere Einnahmen, Ausgaben und Steuerzahlungen transparent im Blick haben und die Rechnungserstellung automatisieren können. Durch die Lexoffice for Shopify App wird so für alle Bestellungen aus unserem Shopify Shop automatisch eine Rechnung erstellt, Gutschriften erfasst und diese können unkompliziert den entsprechenden Zahlungen in der Bank zugeordnet werden. So kann man auch die Umsatzsteuervoranmeldung eigenständig aus der Plattform heraus an das Finanzamt schicken und bspw. für die Jahresbilanz super einfach einen ausführlichen DATEV Export für den Steuerberater herunterladen. Gerade letzteres ist essentiell, damit am Ende des Jahres keine doppelte Arbeit oder Kosten warten. Davor haben wir verschiedene andere Buchhaltungstools getestet und in puncto Usability sowie vor allem auch Kompatibilität (z.B. DATEV Export) hat uns nur Lexoffice überzeugt.

Was gefällt Dir nicht?

Der Kundensupport könnte etwas stärker ausgebaut werden - hier wartet man teilweise etwas länger auf die Beantwortung von Fragen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Probleme/Aufgaben: Rechnungserfassung und ELSTER Umsatzsteuervoranmeldung, Vorteile: Transparenz, Zeitersparnis, Übersichtlichkeit, Preis-Leistungsverhältnis
“Für mich das kompletteste Buchhaltungstool”
Herkunft der Review
S
In den letzten 3 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Image47 GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Die Plattform bietet eine umfassende Palette von Funktionen, die es mir ermöglichen, meine gesamte Buchhaltung und Finanzen an einem Ort zu verwalten. Die intuitive Benutzeroberfläche macht es mir einfach, Rechnungen zu erstellen, Angebote zu erstellen und meine Buchhaltung auf dem neuesten Stand zu halten. Was ich besonders schätze, ist die Möglichkeit, Belege einfach per Smartphone zu scannen und in die Buchhaltung zu integrieren. Darüber hinaus bietet Lexoffice eine nahtlose Integration mit verschiedenen Banken und Zahlungsdienstleistern, was den Zahlungsverkehr enorm erleichtert. Insgesamt ist Lexoffice für mich die perfekte All-in-One-Lösung und ich kann es jedem empfehlen, der seine Buchhaltung und Finanzen auf einfache und effiziente Weise verwalten möchte.

Was gefällt Dir nicht?

Da fällt mir tatsächlich nichts ein, vielleicht nur, dass sie das Pricing erhöht haben

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich steuere meine gesamte Buchhaltung über Lexoffice und arbeite auch mit dem Steuerberater über Lexoffice zusammen
“Für Selbstständige und kleine Firmen (nahezu) perfekt”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Maja
Verifizierter Reviewer
Selbstständig
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Nach dem Testen von verschiedenen Tools bin ich bei Lexoffice hängen geblieben. Hier konnte mich überzeugen, dass die Bedienung unfassbar intuitiv und einfach ist, ich eine Anbindung für meinen Steuerberater habe, ich die Umsatzsteuer-Voranmeldung und EÜR direkt über ELSTER ans Finanzamt übermitteln kann, ich mein Bankkonto integrieren kann, es das Tool für Web und in App-Form gibt, ich Belege direkt erfassen kann und meine komplette Angebots- und Rechnungsverwaltung (inkl. EU-Rechnungen) vornehmen kann. Dazu finde ich den Blog- und Hilfebereich super hilfreich. Für mich ist es es nahezu die eierlegende Wollmilchsau und deckt im XL-Paket alles ab, was ich als Selbstständige ohne Angestellte benötige.

Was gefällt Dir nicht?

Es sind nur Kleinigkeiten, die mich stören, mit denen ich aber gut leben kann. Dadurch, dass es ein sehr oberflächliches, intuitives Tool ist, brauche ich häufig längere Google-Recherchen, um die richtigen Kontennummern zu finden, um Dinge richtig zu verbuchen. Auch bei EU-Rechnungen und Reverse Charge Verfahren funktioniert zwar toll alles im Hintergrund, ich muss aber tief in die Berichte einsteigen, wenn ich detailliert prüfen möchte, ob alles geklappt hat. Bisher scheint das aber gut zu funktionieren und die einfache Bedienung für die Standardfälle ist mir wichtiger.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Lexoffice ist mein Tool der Wahl, wenn es um die komplette Buchhaltung meiner Selbstständigkeit geht. Ich verwalte hier meine Kunden, erstelle Angebote, die ich mit einem Klick in Auftragsbestätigungen und Rechnungen überführen kann, die ich dann wiederum digital verschicken und freigeben lassen kann. Ich kann alle Belege und Buchungen abgleichen und verwalten und mit nur wenigen Klicks meine Umsatzsteuervoranmeldung machen. Dazu kann ich außerdem problemlos meine EÜR erstellen. In vielen anderen Tools war dieser volle Funktionsumfang nicht gegeben, so dass ich mich letztendlich für Lexoffice entschieden habe. Mit etwa 20€ im Monat ist das Tool nicht billig, meiner Meinung nach den Preis aber absolut wert.
“Für KMUs super - Für Großunternehmen weniger geeignet”
Herkunft der Review
F
Vor mehr als 12 Monaten
Fabian
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführender Gesellschafter bei
stilkollektiv UG (haftungsbeschränkt)
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Am besten an lexoffice gefällt mir die benutzerfreundliche Benutzeroberfläche sowie die Möglichkeit relativ kostengünstig und ohne großartige Buchhaltungskenntnisse, Geschäftsvorfälle GOBD-konform zu dokumentieren. Wir nutzen in unserer B2B-Medienagentur lexoffice zur Verbuchung sämtlicher Geschäftsvorfälle, von der Angebotstellung, über die Erstellung von Auftragsbestätigungen bis hin zur Generierung von Rechnungen. Die Verbuchung von sich wiederholenden Standard-Eingangs- und Ausgangsrechnungen, sowie deren Dokumentation erfolgt auch reibungslos über lexoffice. Auch die Schnittstelle zu unserem PayPal-Business-Account sowie unserer Bank "HOLVI" und der Software unserer Steuerberaterin "DATEV" funktioniert ohne Beanstandungen.

Was gefällt Dir nicht?

Bei komplexen Geschäftsvorfällen oder der Buchung von Anlagen kommt lexoffice leider an der ein oder anderen Stelle an seine Grenzen, insbesondere weil hier kein individueller Kontenrahmen angelegt werden kann, nach dem man verbucht, wie man es in der Schule lernt - dies ist Vor- und Nachteil zugleich - je nach Kenntnisstand des Anwenders. Für das Forecasting bietet lexoffice keine Funktion, hierfür ist eine gesonderte Excel-Tabelle oder Finanzplanungssoftware erforderlich. Die Gestaltung von Angebots- und Rechnungsvorlagen ist leider relativ stark eingeschränkt, sodass hier nur vorgegebene Designs angepasst werden können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen in unserer B2B-Medienagentur lexoffice zur Verbuchung sämtlicher Geschäftsvorfälle, von der Angebotstellung, über die Erstellung von Auftragsbestätigungen bis hin zur Generierung von Rechnungen. Wir ersparen uns dadurch jede Menge an manuellem Aufwand bzw. finanziellem Aufwand bei der Buchung durch unseren Steuerberater. Das hilft uns dabei, unterjährig die Geschäftsvorfälle sauber zu dokumentieren, Kosten einzusparen und den Jahresabschluss mit unserer Steuerberaterin effizienter zu gestalten. Auch die einfache Generierung von Dokumenten ist bspw. im Vergleich zu einer Word-Vorlage deutlich effizienter und dazu noch rechtskonform.
“Cloud-Lösung macht es einfacher”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jörg
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
IFM Jörg Vogelgesang
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Higher Education

Was gefällt Dir am besten?

Als jahrelanger Nutzer von Lexware Faktura & Auftrag ist die Cloud-Software ein Quantensprung in Bedienerfreundlichkeit. Neue Artikel sind blitzschnell angelegt und können direkt in der Rechnung erzeugt werden. Copy + Paste ist sehr einfach. Einige Dinge, wie z. B. die Einheit (also Stunden, Tage, pauschal, etc.) sind leichter änderbar oder angelegt. Seit Lexoffice habe ich kein youtube-Video zur Erklärung von irgendwelchen Funktionen mehr angeguckt. Und auch nicht mehr gegoogelt. Der monatliche Preis wird bei mir durch die Zeitersparnis mehr als kompensiert. Durch die Cloud-Lösung bin ich immer auf dem neuesten Stand der deutschen Gesetze.

Was gefällt Dir nicht?

Für meinen Geschmack können noch mehr (automatische) Berichte erzeugt werden. Bester Artikel, bester Kunde, etc.. Teilweise eine Spielerei doch für mich interessant.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich stelle meine Rechnungen mit Lexoffice. Und dies sehr schnell. Dank copy + paste ist eine Rechnung oft in 2 Minuten fertig. Neue Artikel habe ich in Sekunden angelegt. Durch die hinterlegten Texte brauche ich nur noch die Lücken füllen. Anlegedauer neuer Kunde ca. 1 Minute. Deutliche Zeitersparnis ggü. Lexware Faktura & Auftrag.
“Sinnvolle Investition für unser kleines Dienstleistungsunternehmen”
Herkunft der Review
P
Vor mehr als 12 Monaten
Patrick
Verifizierter Reviewer
Gesellschafter bei
Buteo Landschaftsökologen
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Erneuerbare Energien & Umwelt

Was gefällt Dir am besten?

-sehr intuitive Bedienung -praktische Hilfe bei der Erstellung von Angeboten und Rechnungen. Die Weiterführung von Belegen (z.B. aus einem Angebot eine Rechnung generieren) funktioniert und ist wahnsinnig hilfreich -Preis ist in Ordnung für das was man erhält -Digitale Belege für Kunden, sodass z.B. Angebote online angenommen werden können

Was gefällt Dir nicht?

-vor 2-3 Jahren gab es echt noch viele Einschränkungen. Die Software wird aber nun stetig weiterentwickelt -diverse Restriktionen, z.B. Titellänge bei einem Angebot -Support war bisher selten hilfreich und immer langsam. Bei einer SaaS erwarte ich da eigentlich mehr -Drucklayout-Umstellung ist etwas fummelig. Wenn z.B. für ein Angebot der Stundenpreis eingeblendet oder ausgeblendet werden soll, ist dies nicht einfach im Beleg möglich, sondern die globale Einstellung muss angepasst werden -Der Preis steigt langsam. Es werden auch mehr Funktionen eingebaut, aber wir benötigen einige der neuen Funktionen nicht, zahlen diese aber mit

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

-Buchhaltung -Angebotserstellung -Rechnungsstellung -Mahnwesen
“Lexoffice als EinstiegsSW”
Herkunft der Review
H
In den letzten 3 Monaten
Hannes
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Die Bedienung ist an sich sehr einfach und verständlich. Ich würde es als anfängerfreundlich bezeichnen. Es eignet sich also auch für Leute, die keine gelernten Buchhalter sind. Trotzdem hat Lexoffice sehr viele Funktionen. Das Pricing bzw. Preis-Leistungsverhältnis ist verglichen mit der Konkurrenz ebenfalls sehr gut, weshalb ich es stets weiterempfehlen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Die automatische Belegerkennung funktioniert nur teilweise und könnte besser sein. Besonders bei größerer Belegmenge ist das dann doch sehr aufwendig. Dadurch, dass man Zahlungen nicht einzeln erfassen kann, kann es extrem aufwendig werden. Ich musste zum Teil stundenlang Zahlungen erfassen. Oft speichert es sich dann auch nicht und man muss quasi von vorne anfangen, da der Server irgendwie nicht so viel zwischenspeichern kann. Als letzter Punkt funktionierte die Kontoüberübertragung anfangs nicht wirklich, aber das hatte sich dann behoben, weshalb ich insgesamt immer noch ein Fan davon bin.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich wickele dadurch meine Buchhaltung ab. Außerdem reiche ich Umsatzsteuervoranmeldungen ein. Lexoffice hilft mir also sehr bei der Digitalisierung der Buchhaltung. Besonders gefällt mir die Scan Funktion, die physikalische Belege sehr schnell digitalisieren lässt. Das klappt problemlos.
“Das beste Tool für die Buchhaltung!”
R
In den letzten 3 Monaten
Robin
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
Robin Telzer Videoproduktion
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Einfache Bedienung und praktische Features wie: Rechnung per App scannen. Die Buchhaltung erledigt sich quasi von alleine und der monatliche Preis von Lexoffice ist dafür mehr als fair! Durch die automatisierten Meldungen an das Finanzamt ist auch der Steuerberater happy!

Was gefällt Dir nicht?

Ich habe bei Lexoffice bisher nichts gefunden was mir nicht gefällt. Bisher gab es keine Probleme und bei Fragen war der Support auch immer sofort erreichbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Lexoffice übernimmt die Buchhaltung, UstVA und die Lohnabrechnung. Außerdem schicke ich Rechnungen direkt aus Lexoffice an meine Kunden.
“Strukturiert, intuitiv bedienbar, effektiv.”
Herkunft der Review
D
In den letzten 3 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Knärzje
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Klare Struktur, einfache Handhabung, Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Tools

Was gefällt Dir nicht?

Preis für LexBizz ist sehr hoch und für Startups nicht wirklich leistbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Buchhaltung, Auswertungen, Löhne, Kontakte
“Wir nutzen lexoffice seit nunmehr 8 Jahren. Funktionsumfang und Preis-Leistung sind top!”
Herkunft der Review
J
In den letzten 12 Monaten
Jonny
Verifizierter Reviewer
CEO bei
knowmates GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Funktionsumfang von Lexoffice lässt (fast) keine Wünsche offen. Die webbasierte Software läuft stabil, hatte in den 8 Jahren, die wir sie jetzt nutzen gefühlt keine Ausfälle und ist außerdem preislich sehr attraktiv.

Was gefällt Dir nicht?

Es wäre hilfreich, wenn man in Serienrechnungen suchen könnte und wenn es für verschiedene Kunden(-gruppen) verschiedene Preise gibt, die man pro Produkt/Service hinterlegen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir benutzen Lexoffice für die Angebots- und Rechnungsstellung. Außerdem verwalten wir alle Belege über Lexoffice und haben eine Freigabe für unser Steuerbüro, welches sich die Daten dann bequem zieht und weiterverarbeitet.
Alle Reviews