Logo

Agicap

4,6 (137 Bewertungen)
Verifiziertes Profil

Agicap Preise

Letztes Update im Mai 2023

Der Anbieter kommuniziert keine Preisinformationen. Dies ist eine übliche Praxis für Softwareanbieter und Dienstleister. Alternativ könnt Ihr den Anbieter kontaktieren, um aktuelle Preise zu erfahren.

Reviews für Agicap mit Preis-Informationen (21)

“Sehr hilfreiches Tool um den Überblick zu bewahren”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nadia
Verifizierter Reviewer
CFO bei
STYA GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Agicap hilft uns immer den Überblick über die Finanzen zu behalten. Gerade bei Umsatztiefs, wenn man mal unsicher ist, hilft es einem sehr. Auch bei größeren Investitionen hilft das Tool: Durch die Erstellung von Szenarien sieht man genau, welche Auswirkungen dies auf die Liquidität hat und hat so eine verifizierte Entscheidungsgrundlage. So nimmt einem Agicap auch ein Stück weit die Angst, denn man hat eine Prognose vor Augen und muss nicht mutmaßen und schätzt es dabei schlimmer ein als es eigentlich ist. Neben dem Tool an sich, muss ich aber wirklich den Kundensupport hervorheben. Einen so zuvorkommenden und zuverlässigen Support habe ich selten erlebt! Das gleicht dann den hohen Preis auch wieder aus. So oft wurde mich schon innerhalb von Minuten geholfen - Was mega praktisch ist. Vor allem wenn man mitten drin steckt und weiter in Agicap arbeiten möchte. Außerdem entwickelt sich Agicap sich ständig: Es kommen immer wieder neue Funktionen dazu.Also rund um eine Empfehlung!

Was gefällt Dir nicht?

Leider stört es mich, dass mehrere Zusatzfunktionen wie das Persönliche Dashboard oder die Google Sheet Anbindung extra pro Monat kostet. So kommen zum monatlichen Grundpreis noch diese Kosten dazu. Das ist dann gerade für Startups am Anfang schon recht viel. Auch wenn hier Agicap wohl entgegenkommt. Unter den von uns genutzten Tools ist Agicap auch wirklich mit Abstand das teuerste Tool. Dabei ist es nicht "zwingend" notwendig für den Geschäftsbetrieb (D2C). Ich kann es für mich nur so rechtfertigen, dass wir dadurch Zeit sparen und unsere Finanzen perfekt im Blick haben. Ist ja auch viel Wert und kann einem wiederum Geld sparen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vor Agicap war es für mich sehr kompliziert den Überblick zu behalten bzw. viel mehr Prognosen für unsere Liquidität aufzustellen. Dadurch habe ich es oft schleifen lassen und hatten dann irgendwann ein schlechtes Gefühl. Also gar nicht gut. Agicap hat mir geholfen regelmäßig unsere Liquidität zu kontrollieren. Ich habe jetzt ein gutes Gefühl, da ich nicht mehr so überrascht werden kann. Gerade bei größeren Investitionen ist es super zu sehen, wie die Liquidität verläuft.
“Tolles Team mit klasse Support und hilfreiches Tool”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Maximilian
Verifizierter Reviewer
Head of Accounting & Quality Assurance bei
seo2b GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Agicap ermöglicht die Analyse der Unternehmensliquidität auf ganz neuem Niveau. Wir sind begeistert von der Möglichkeit gerade mehrere Unternehmen in verschiedenster Art und Weise zu konsolidieren. Dadurch ist auch eine unternehmensübergreifende Kontrolle stets gewährleistet und klassische Excel-Tools werden ersetzt. Die Implementierung dauert natürlich etwas länger, aber die tägliche Pflege wird enorm erleichtert und dauert maximal 10 Minuten pro Tag. Der Abruf der Banksalden via EBICS funktioniert gut und die Zuordnung zu verschiedenen Umsätzen und Kosten klappt reibungslos. Der Import von Planwerten ermöglicht einen guten Soll-Ist-Vergleich. Wenn einmal Fragen oder Probleme auftauchen sollten, ist der Support hochverfügbar und hilft professionell weiter.

Was gefällt Dir nicht?

Für mich fraglich ist die Funktion der Offenen Posten in AGICAP. Klar, diese gehören zu einer genaueren Liquiditätsanalyse dazu, jedoch werden - sofern Planwerte importiert werden - die Planwerte durch tatsächliche Offene Posten ergänzt, sprich die Werte sind zu hoch. Hier sollte auf jeden Fall nochmal ein Blick über die Logik geworfen werden, um keine zu optimistische / pessimistische Planung zu erstellen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

- deutliche Zeitersparnis in der täglichen Pflege der liquiditätsrelevanten Daten. - genialer Überblick in der Konsolidierungsfunktion und damit zuverlässiges Cash-Management. - Analyse von Plan- und Ist-Werten über mehrere Monate in die Vergangenheit und damit historische Validierung der Planungsgenauigkeit und daraus resultierende Anpassung für zukünftige Planungen.
“Perfektes Tool für Cashflowplanung”
Herkunft der Review
A
In den letzten 3 Monaten
Alexandru
Verifizierter Reviewer
CEO bei
KNERST GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Wir haben in den letzten Jahren Excel benutzt, um den Überblick über die Liquiditätsplanung ui behalten. Durch die vielen Transaktionen und vielen Formel war die Excel überladen und wir haben mehrere Stunden im Monat verbracht, die Planung aktuell zu halten. Durch Empfehlungen von anderen Unternehmer sind wir auf Agicap gestoßen. Uns gefällt, dass Banktransaktionen automatisch übernommen und vorkategorisiert werden. Somit sparen wir uns schon einige Stunden im Monat. Zudem gibt es im Tool unterschiedliche Forecast Szenarien, die man direkt nutzen kann. Sollten diese nicht 100% passen, lassen sich weitere Formel einbauen, so dass man alle möglichen Szenarien abdecken kann. Man kann zusätzlich auch unterschiedliche Szenarien anlegen und sich diese per Knopfdruck anzeigen lassen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde den Preis relativ hoch in Vergleich mit anderen Tools, die wir täglich nutzen und viel mehr Funktionalitäten anbieten und komplexere Prozesse darstellen. Ein weiteres Thema wäre, dass man relativ schnell den Überblick über die manuell erstellten Formeln verlieren kann. Eine Art Logbuch, wo die manuellen "Angriffen" dokumentiert werden wäre bestimmt hilfreich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Man spart definitiv Zeit - dadurch, dass die Transaktionen automatisch importiert und vorkategorisiert werden, hat man immer einen aktuellen Überblick, wenn man die App öffnet. Man trifft auch bessere, datenbasierten Entscheidungen: da wir regelmäßig neue Produkte launchen, müssen wir genau wissen, wann wir welche Liquidität zur Verfügung haben. Das Tool hilf uns dabei, diese Szenarien leicht darzustellen und die Einwirkung auf das Cashflow direkt zu sehen.
“Maßgeschneidert, smart und persönlich: 5 Sterne!”
K
In den letzten 6 Monaten
Kai
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Forschung

Was gefällt Dir am besten?

Schon im Sales-Prozess ist mir aufgefallen, dass Agicap auf Marketing-Sprech verzichtet, sondern rationale Argumente nennt und stets auf meine Fragen eingegangen ist. Meine Situation ist sehr spezifisch als Selbstständiger UND Gründer eines kleinen, agilen Unternehmens in einer eher exotischen Branche (Zukunftsforschung / Foresight). Der persönliche Austausch, die maßgeschneiderte Terminierung des Onboarding, super Unterstützung bei der Einrichtung... besser geht's nicht.

Was gefällt Dir nicht?

Der Preis ist natürlich knackig, die günstigsten Tarife liegen schon deutlich über den billigsten Konkurrenten. Aber ich kann nicht sagen, dass ich das als Nachteil empfinde. Das Tool spart mit im Monat bis zu 40 Stunden - analog zu einem GF-Gehalt ist es das mehr als Wert und geeignetes Personal wäre natürlich viel teurer. Insofern zählt diese Kritik nicht als negativer Punkt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mein größtes Problem ist fehlende Zeit und Fokus auf die wesentlichen Dinge, die auf mein Geschäftsmodell einzahlen. Mit administrativen Aufgaben bringt man gerade als Geschäftsführer eines Kleinstunternehmens viel zu viel Zeit zu. Außerdem habe ich kein BWL-Studium absolviert und kann zwar mit Zahlen umgehen, es gehört aber nicht zu meinen Leidenschaften, permanent alle Kennzahlen zu erfassen. Agicap macht das automatisch und lernt auch noch dazu. Somit spart es mir nicht nur Zeit, sondern verbessert auch meine Übersicht über die Liquidität, die Reports könnten mal hilfreich sein, wenn es um Finanzierungsgespräche mit Banken / VC geht.
“Langersehntes Tool für meine Finanzen”
Herkunft der Review
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kai
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
K-Factor Copywriting
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Endlich keine XXL-Excel-Datein mehr. Das war super unübersichtlich und teils auch sehr fehleranfällig. Besonders in kritischen Bereichen wie den Finanzen war das ein No-Go. Mit Agicap schaut das ganze schon ganz anders aus: Auf einem Blick siehst du sofort, wie gesund dein Unternehmen ist. Besonders gut kann man diesen schnellen Überblick auch in seine Morgenroutine als "erste Tat des Tages" integrieren.

Was gefällt Dir nicht?

Über das Pricing kann man diskutieren. Für große Unternehmen ein No-Brainer. Für kleine muss man Kosten/Nutzen abwägen. Allerdings lässt sich auch dieser Punkt schnell rechtfertigen: Denn was ist wichtiger als die Liquidität? Das muss jeder für sich selbst entscheiden... für mich persönlich ist es die wichtigste KPI.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Liquidität ist einfach extrem wichtig. Und um dabei den Überblick zu behalten hilft Agicap. Anstatt zeitaufwendig durch verschiedene Excel-Tabellen zu scrollen (...die dazu auch noch ziemlich fehleranfällig sind), finde ich jetzt alles übersichtlich in einem einzigen Dashboard. Vor allem für mich als "nicht-Finanz-affine-Person" ist das ein entscheidender Unterschied.
“Transparenz in Krisenzeiten”
Herkunft der Review
M
In den letzten 3 Monaten
Max
Verifizierter Reviewer
Founding Director bei
Wunder Software GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Wir haben erst letztes Jahr gegründet und sind mit einem guten Gewinn ins neue Jahr. Da wir stark wachsen wollten, sind wir 2023 von 2 auf 6 Kollegen gewachsen und konnten uns trotz Krise durchringen. Agicap war für mich als Gründer das Wichtigste Tool um einen Überblick darüber zu behalten wo unsere Liquidität steht. Besonders die Schlüsselindikatoren sind für mich ein extrem starkes Feature, darüber planen wir sogar unseren kompletten Jahresumsatz, granular aufgeteilt auf die einzelnen Monate und Mitarbeiter.

Was gefällt Dir nicht?

Die Anbindung an die Banken funktioniert nicht einwandfrei und ich muss jedes Mal die Anmeldedaten aktualisieren. Gerade für Neugründungen ist der Preis von Agicap doch sehr hoch angesetzt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Transparent und selbstbewusst in die Jahresplanung, Investitionen und dessen finanziellen Auswirkungen planen.
“Agicap hilft uns dabei Budgets und Liquiditäten ständig im Blick zu halten”
Herkunft der Review
J
In den letzten 6 Monaten
Janos
Verifizierter Reviewer
Head of IT
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Sehr nützlich ist die automatische Zuweisung von "erlernten" Ausgaben auf einzelne Konten und Abteilungen. Anfangs muss das natürlich durch Pflege selbst zugewiesen werden, damit das System valide Werte hat um zukünftig Bewegungen nach den erlernten Erkenntnissen schon korrekt zuzuordnen. Das spart ungemein Arbeit.

Was gefällt Dir nicht?

Hilfreich wäre die Möglichkeit Zahlungen als "sensibel" zu maskieren, damit beim Export diese nicht im Klartext angezeigt werden. Mit dieser Funktion könnte man die Gehälter in den Konten belassen und die Exporte jedoch mit den Mitarbeitenden weiter besprechen ohne dass die Gehälter eingesehen werden können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Agicap für die Verteilung und Einhaltung der Budgets in den jeweiligen Abteilungen. Der einfache Export und die Übersichtliche Darstellung hilft in den Abteilungen die Kosten im Blick zu halten.
“Neue Tools bieten großen Mehrwert”
Herkunft der Review
A
In den letzten 12 Monaten
Adrian
Verifizierter Reviewer
Controlling bei
MUYDOZ GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Erleichtert die Liquiditätsplanung durch Verknüpfung von Bankkonten sehr. "CashCollect" macht Forderungsmanagement übersichtlicher und fehlerfreier. Guter Überblick über Liquidität und dadurch ein gutes Frühwarnsystem.

Was gefällt Dir nicht?

Kreditkartenkonten lassen sich nicht so einfach Verknüpfen, wodurch leider nicht alle Konten abgebildet werden können. Zusätzliche Tools haben hohe Kosten, was kleinere Unternehmen sich nicht unbedingt leisten können. Es gibt leider nicht die Möglichkeit für eine ausgedehnte Probezeit um das Tool ausgiebig zu testen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch die Verknüpfung zu Bankkonten, passieren keine Übertragungsfehler mehr, so dass die Planung immer 100%ig ist. Zusätzlich spare ich Zeit, weil die Werte automatisch übernommen werden. Die Übersicht und Auswertung werden auch von Agicap automatisch gefahren wodurch ich auch noch mal Zeit einsparen kann.
“Agicap: Bestes mir bekanntes Liquiditätstool”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
CEO
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Die einstellbaren Automatismen. Die KI erkennt Kategoriezuordnungen sehr genau. Eine sehr gute Betreuung. Sehr viele Anbindungsmöglichkeiten. Stetige Weiterentwicklung des Tools. Individuelle Hinterlegung von KPIs in Form von Schlüsselindikatoren.

Was gefällt Dir nicht?

Der Preis ist sehr hoch, allerdings ist die Betreuung auch extrem gut! Man bekommt hier fast alle Wünsche erfüllt und die Software wird auch nach eigenen Wünschen weiterentwickelt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Agicap als Zentrales Auswertungstool unserer Finanzen und zur Erstellung eines Dashboards zur wöchentlichen KPI Auswertung.
“Die Software erleichtert meinen Arbeitsalltag und gibt mir Planungssicherheit für die Zukunft.”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sven
Verifizierter Reviewer
CEO bei
ENER-IQ GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Agicap bietet eine einfache aber gute Möglichkeit unsere Liquidität langfristig zu planen. Durch die Synchronisation mit unseren Bankkonten und der Weclapp Software findet automatisch ein Abgleich mit dem Ist-Zustand statt. Ich habe so immer alle wichtigen Kennzahlen im Blick und kann viel entspannter schlafen.

Was gefällt Dir nicht?

Es wäre schön, wenn man Kontobewegungen auch Projekten zuordnen könnte und neben dem reinen Cashflow des Unternehmens auch eine Art Projektcontrolling durchführen kann. Dann braucht man dafür nicht auch noch eine extra Software. Der Preis ist nicht gerade günstig, aber gerechtfertigt, wenn weitere Features kommen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Cashflow stets im Blick, Finanzplanung und mehrere Szenarien für die Zukunft, die Bank war beeindruckt.
Alle Reviews