Logo

Contentserv

4,5 (25 Bewertungen)
Verifiziertes Profil

So schätzen User das Produkt ein
8.6

Benutzerfreundlichkeit

Product Information Management (PIM)

Kategorie-Durchschnitt: 8.3

8.8

Erfüllung der Anforderungen

Product Information Management (PIM)

Kategorie-Durchschnitt: 9

7.3

Kundensupport

Product Information Management (PIM)

Kategorie-Durchschnitt: 8.7

7.9

Einfache Einrichtung

Product Information Management (PIM)

Kategorie-Durchschnitt: 7.9

Auszeichnungen
TOP RATED PRODUCT INFORMATION MANAGEMENT Q4/23

Contentserv Screenshots & Videos

Contentserv Preise

Preise im Detail
Letztes Update im November 2022

Der Anbieter kommuniziert keine Preisinformationen. Dies ist eine übliche Praxis für Softwareanbieter und Dienstleister. Alternativ könnt Ihr den Anbieter kontaktieren, um aktuelle Preise zu erfahren.

Contentserv Erfahrungen & Reviews (25)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

19
5
1
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

produktdatenblätter ausleitung datenblättern truth produktdaten
“Die single source of truth für deine Produktdaten”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Leon Huperz
Verifizierter Reviewer
Sales Consultant bei
valantic
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services
“Solides PIM-System mit intuitiver Nutzerführung, aber einigen Kinderkrankheiten”
D
In den letzten 6 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
Technical Manager Web Solutions bei
Cherry SE
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Hardware

Was gefällt Dir am besten?

Die Nutzeroberfläche ist für Endnutzer sehr intuitiv gestaltet und ermöglicht ein schnelle und einfache Bedingung des Systems. Externer Kanäle (z.B. Magento, plentymarkets, etc.) sind über die im hauseignen Marktplatz verfügbaren Konnektoren mit wenig konfigurativen Aufwand angebunden und ermöglichen einen reibungslosen Datentransfer zwischen den Systemen. Allgemein kann das System mit wenig bis keinem Programmieraufwand gut customized werden.

Was gefällt Dir nicht?

contentserv-Support nicht immer das Gelbe vom Ei im Bezug auf Responsetime und Kommunikation (z.B. Tickets werden ohne weitere Erklärung geschlossen). Updates sind mit Vorsicht zu genießen und sollten vorab ausgiebig getestet werden, da Funktionalitäten nach Durchführung teilweise beeinträchtigt und im schlimmsten Fall nicht mehr funktional sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Single-Source-of-Truth in Bezug auf Produktdaten und Media-Assets. Ausleitung von Produktdaten in externe Kanäle (z.B. Onlineshop, E-Commerce-Plattformen, etc.). Automatisierte Generierung von Publikationen (z.B. Datenblättern).
“Flexibles PIM-System mit herausragender Mehrsprachigkeit - Contentserv im Überblick”
A
In den letzten 6 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Product Owner bei
Vaillant GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Contentserv zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Flexibilität beim Umsetzen eigener Datenmodelle aus und bietet eine herausragende Unterstützung für Mehrsprachigkeit. Flexibilität beim Umsetzen eigener Datenmodelle: Contentserv bietet eine beeindruckende Flexibilität, wenn es darum geht, eigene Datenmodelle zu erstellen und anzupassen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre individuellen Anforderungen und Geschäftsprozesse in das System zu integrieren, anstatt sich an vorgefertigte Strukturen anpassen zu müssen. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, unsere Produktinformationen auf maßgeschneiderte Weise zu organisieren und zu verwalten, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung in unserer täglichen Arbeit führt. Mehrsprachigkeit: Die globale Präsenz unseres Unternehmens erfordert die Verwaltung von Produktdaten in verschiedenen Sprachen. Contentserv übertrifft in dieser Hinsicht unsere Erwartungen. Das System bietet eine umfassende Unterstützung für Mehrsprachigkeit, was es uns ermöglicht, Produktinformationen nahtlos in mehreren Sprachen zu verwalten und zu übersetzen. Die integrierte Übersetzungsverwaltung und die Möglichkeit, sprachspezifische Assets zuzuweisen, vereinfachen den Prozess erheblich und sparen Zeit und Ressourcen.

Was gefällt Dir nicht?

Obwohl es Raum für Verbesserungen geben mag, habe ich persönlich festgestellt, dass der Contentserv-Support qualifizierte und engagierte Mitarbeiter hat, die sich um unsere Anliegen kümmern und nach Lösungen suchen. Die Dokumentation und Schulungsmaterialien, die Contentserv bereitstellt, sind ebenfalls hilfreich bei der Beantwortung von Fragen und der Lösung von Problemen. Dennoch ist es zu wünschen, dass die Support-Zeiten weiter optimiert werden, um eine noch schnellere Reaktionszeit und Unterstützung zu gewährleisten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Als Nutzer von Contentserv löse ich mit dem PIM-System verschiedene Probleme und sehe folgende Vorteile in seiner Nutzung: 1. Effiziente Produktinformationsverwaltung: Contentserv ermöglicht es uns, unsere Produktinformationen zentral zu organisieren und zu verwalten. Durch die strukturierte Datenhaltung und leistungsstarke Suchfunktionen können wir Informationen schnell finden, aktualisieren und für verschiedene Kanäle und Märkte anpassen. Dies spart Zeit und verbessert die Datenkonsistenz. 2. Flexibles Datenmodell: Contentserv bietet uns die Flexibilität, eigene Datenmodelle zu erstellen und anzupassen. Dadurch können wir unsere spezifischen Geschäftsprozesse und Anforderungen nahtlos in das System integrieren. Es ermöglicht uns, unsere Produktinformationen maßgeschneidert zu organisieren, was zu einer erhöhten Effizienz und besseren Anpassungsfähigkeit führt. 3. Unterstützung für Mehrsprachigkeit: Die Mehrsprachigkeitsfunktion von Contentserv ist ein großer Vorteil für unser global ausgerichtetes Unternehmen. Wir können Produktinformationen in verschiedenen Sprachen verwalten und übersetzen. Die integrierte Übersetzungsverwaltung und die Zuweisung sprachspezifischer Assets erleichtern den Prozess erheblich und sparen Zeit und Ressourcen.
“Perfekt flexibel, um unsere Anforderungen zu erfüllen. ”
D
In den letzten 6 Monaten
Daniela
Verifizierter Reviewer
Leitung Produktmanagement und digitales Marketing bei
Steinbach International GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

CS bietet uns eine gute Möglichkeit unseren Content zielgerichtet für die unterschiedlichen Kunden und Märkte zu verwalten. Auch die Ablage und Verwaltung der unterschiedlichen Dokumente, Bilder etc. erleichtert uns das tägliche tun. Die Anwendung der data quality Regeln hat unsere Qualität der Daten dabei wesentlich im positiven Sinne verbessert.

Was gefällt Dir nicht?

Das Thema Archivierung kommt bei uns immer wieder auf. Hier bietet CS keine geeignete Lösung für uns. Die Suche stellt uns auch immer wieder vor Herausforderungen, da es kaum Filtermöglichkeiten gibt. Das Pflegen von unterschiedlichen Sprachen gleichzeitig könnte noch einfacher sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Bereitstellung aller wesentlichen Daten für unterschiedliche Kanäle, Kunden und Einsatzgebiete. Aufbereitung der Daten für unseren Webshop. Praktisch ist auch die Funktion der Vererbung, da wir viele Artikelgruppen haben, dadurch müssen viele Daten nur einmal bearbeitet werden und bei Änderung sind die Daten überall gleich uptodate.
“Sehr gutes PIM-System, welches sich kontinuierlich weiterentwickelt.”
L
In den letzten 6 Monaten
Lennart
Verifizierter Reviewer
Globlal PIM-Specialist bei
Ardex Group
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Construction

Was gefällt Dir am besten?

Bei PIM-Systemen gibt es grob unterteilt wie bei T-Shirts S/M/L-Systeme. Obgleich Contentserv vermutlich dem M-Segment zuzuordnen ist, erfüllt es dennoch alle unsere Anforderungen und ist auch für globale Corporates gut geeignet. Man kann eine kontinuierliche Weiterentwicklung beobachten und das System guten Gewissens als State-of-the-Art bezeichnen. Besonders positiv ist für uns die Nutzerfreundlichkeit, welche selbst weniger affinen Kollegen einen schnellen und einfachen Start ermöglicht. Aus der Perspektive des PIM-Owners bin ich auch sehr froh darüber, dass viele kundenspezifische Anpassungen selbst durch Konfigurationen vorgenommen werden können und nicht immer ein aufwändiges Programmieren von kundenspezifischen Anpassungen erforderlich ist. Erfahrungsgemäß sind es gerade diese Anpassungen, die bei Updates usw. immer wieder Probleme bereiten. Contentserv erfüllt also alle unsere Anforderungen und wir sehen uns auch für zukünftige Herausforderungen mit Contentserv gut gerüstet.

Was gefällt Dir nicht?

In den bisher seltenen Support Fällen werden auch bei Contentserv die leider üblichen Klischees von Offshore-Support erfüllt. Mitunter weniger Verständnis für das Problem des Kunden, beharren auf steifen Templates bei gleichzeitig eigentlich offensichtlichen Problemen und der Schwierigkeit zeitnah in einen direkten und persönlichen Austausch zu kommen. Daraus resultieren bedauerlicherweise mitunter längere Lead-Times im Support. Das ist aber scheinbar ein Problem der ganzen Branche und bei anderen Systemen teilweise auch zu beobachten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Schnellere Time-To-Market für Produkte, Workflow gestützter Entstehungsprozess neuer Produkte, Single Source of Truth/ zentrale Pflege von Produktdaten für verschiedene Kanäle, automatisierte Erstellung von Dokumenten wie z.B. Datenblätter
“Flexibles PIM-System mit tollen Integrationsmöglichkeiten via REST API”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Josia
Verifizierter Reviewer
Product Data Coordinator / Digital Project Manager bei
OPHARDT Hygiene
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Medical Devices

Was gefällt Dir am besten?

Contentserv ist ein sehr flexibles PIM-System. Während der Evaluierung ist uns gleich die frei skalierbare Baumstruktur aufgefallen, durch die man sein PIM-System perfekt auf die Firmenbedürfnisse einstellen kann. Dadurch haben wir die Möglichkeit Vererbungen zu erstellen - auch zu unterbrechen, aber auch immer noch Massenbearbeitungen zu tätigen ohne das man den Überblick verliert. Die Vererbungen & Massenbearbeitungen erleichtern uns die Arbeit enorm!! Die Smart Documents-Funktion gefällt uns ebenfalls sehr gut. Der Support ist sehr lösungsorientiert und schnell.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal hapert es gerade im MAM bei großen Dateien, etwas an der Performance des Systems und man hat etwas längere Ladezeiten - das ist aber alles noch im Rahmen. An manchen Punkten ist das System noch etwas Old-School, was die Pflege etwas kompliziert macht, z.B. Sortierungen von Attributen und Produkten. Bei den letzten Updates waren leider auch manchmal gröberere Bugs dabei, die aber flott gelöst wurden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Single-Source-of-Truth für Produkt- und Mediadaten, Media Asset Management, Ausleitungen per Excel an Kunden, Erstellung von Datenblättern auf Knopfdruck (spart enorm Zeit) dank SmartDocuments, direkte Verknüpfung an unseren Online Product Catalogue in Shopware 6 (via SAWS Connector), Zeitsparend in der Produktdatenpflege, Erhöhung der Datenqualität, Workflowbasiertes Arbeiten mit Produktdaten.
“Super flexibel und erweiterbar”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andre
Verifizierter Reviewer
Leiter Portale bei
Wenko
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Contentserv erlaubt es durch vielfältige Administrationsmöglichkeiten die jeweiligen Belange des Unternehmens abzubilden. Sollte man doch mit dem Standard nicht weiterkommen, so gibt es zahlreiche Marketplace-Erweiterungen, die die gewünschte Funktionalität abbilden. Auch das Vererbungskonzept erlaubt es, Daten nur an einer Stelle zu pflegen und mehreren Produkten zur Verfügung zu stellen. Die Benutzeroberfläche macht es den Usern leicht, sich darin zurecht zu finden.

Was gefällt Dir nicht?

Die Qualität der Servicereleases war in der Vergangenheit oft nicht gut. Teilweise funktionierten Standardfunktionen (Suche, etc.) nicht mehr, teilweise funktionierten berechnete Funktionen nicht mehr. Das Einspielen von Servicereleases sollte also nur mit Bedacht und vorheriger Prüfung durchgeführt werden. Teilweise dauert es auch sehr lange, bis der Support gemeldete Probleme fixen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Produktinformationen können just-in-time an die verschiedenen Marktplätze ausgeleitet werden. Ebenso können Produktinformationen an die Kunden per definierten Excelexport individuell bereitgestellt werden. Contentserv bietet durch das Comet-Plugin die Möglichkeit, den Content an Indesign auszuleiten, wo unsere Printkataloge jährlich erstellt werden.
“Komplexes aber mächtiges PIM (Produkt Informations Management) System”
Herkunft der Review
P
In den letzten 30 Tagen
Philip
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing & Communication bei
DELO Industrie Klebstoffe
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Chemicals

Was gefällt Dir am besten?

Sehr komplexe Daten-Strukturen abbildbar - Schnittstellen an verschiedene Systeme möglich, somit stehen Anbindung an Webseite oder Drittsysteme alle Türen offen. Das PIM kommt, je nach Lizensierung, mit eigenem DAM - mit integrierter Google Suche.

Was gefällt Dir nicht?

Komplexität bedarf sehr gutem Projektmanagement und Implementierungspartner. Nichts, was man in 6 Monaten "mal eben" aufsetzt. Realistisch ist vermutlich eher 18 Monate+ Gesamtprojektlaufzeit.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Verwaltung von Daten und Transformation in Produktdatenblätter. Contentserv kommt zudem - je nach Lizensierung - mit einer InDesign-Schnittstelle, wodurch die automatisierte Erstellung von wiederkehrenden Assets vereinfacht wird. Eine DeepL-Schnittstelle ist integrierbar.
“Das PIM/DAM für den nächsten Schritt in die Digitalisierung (Media Supply Chain).”
A
In den letzten 6 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
Leiter Sales System & Process Management bei
Emmi Schweiz AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food Production

Was gefällt Dir am besten?

Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut – wir werden wahrgenommen und wir stellen positive Veränderungen (Organisation/Prozesse) fest. Wir betreiben das System als Fachapplikation, wobei das Customizing auch in diesem Bereich auf einfachweise umgesetzt wird.

Was gefällt Dir nicht?

Wir haben die Saas-Lösung eingeführt, wo es noch einiges zu verbessern gilt. Das System hat noch einiges Potential, wobei die Anforderungen aus Kundensicht konkreter abgeholt werden sollte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit der Einführung von PIM/DAM haben wir eine 360° Sicht über das Produkt, wobei wir alle Anspruchsgruppen (Marketing, Lieferanten, Kunden, u.v.m.) von der Pflege bis zur Ausleitung (bspw. Internet, Datenblätter) einbinden.
“Funktioniert, aber Luft nach oben.”
Herkunft der Review
J
In den letzten 6 Monaten
Jens
Verifizierter Reviewer
Technischer Leiter eCommerce bei
Conrad GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sportartikel

Was gefällt Dir am besten?

Stabiles System mit vielen hilfreichen Möglichkeiten. Das Produkt ist sehr intuitiv zu bedienen, dadurch können neue Mitarbeiter sehr schnell eingearbeitet werden!

Was gefällt Dir nicht?

Der interne Support reagiert sehr langsam. Man braucht einen zusätzlichen Dienstleiter um das System am Leben zu erhalten und zu verändern. Um einen "einfachen" Oxis Shop anzubinden braucht man eine zusätzliche Software / Dienstleiter.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Anreicherung der ERP-daten um Content und Bilder.
Alle Reviews
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
DEMO ANFORDERN

Die besten Contentserv Alternativen

Contentserv Content