Open Source PIM: Die 5 besten Systeme zur effizienten Verwaltung deiner Produktdaten
In diesem Artikel erfährst du die Vorteile von Open-Source-PIM-Systemen zur individuellen und kostengünstigen Verwaltung deiner Produktdaten
Bist du auf der Suche nach einem passenden PIM-System für dein Unternehmen? Hast du ein tolles IT-Team zur Seite, das die Vorteile von Open-Source nicht nur schätzt, sondern auch lebt? Suchst du nach einem kosteneffektiven System, das dich nicht mit teuren Lizenzgebühren belastet?
Wenn du diesen Fragen zustimmend genickt hast, dann ist ein Open-Source-PIM-System die richtige Wahl für deine Produktdaten. Bleib dran für weitere Details.
Was ist ein PIM-System?
Produktinformationsmanagement (PIM) erledigt die Verwaltung von Informationen zu Produkten in deinem Unternehmen. Ein PIM-System sammelt und organisiert Produktinformationen wie Beschreibungen, Preise, Bilder und technische Spezifikationen an einem zentralen Ort. Dadurch stellst du sicher, dass deine Informationen konsistent und auf dem neuesten Stand sind. Gleichzeitig verbesserst du die Effizienz deiner Geschäftsprozesse und förderst die Zufriedenheit deiner Kund*innen.
Ein PIM-System ist für dein Unternehmen besonders dann nützlich, wenn du eine große Anzahl von Produkten organisieren musst. Ebenso, wenn du Produkte auf verschiedenen Plattformen und Kanälen verkaufst, wie Online-Shops oder Marktplätze. Ein gut durchdachtes PIM-System lässt dich schneller auf Änderungen im Markt reagieren, da neue Produkte oder Produktinformationen schnell hinzugefügt oder aktualisiert werden können. Dies trägt wiederum dazu bei, Kundenbindung und Umsatz zu steigern.
Was bedeutet Open-Source?
Open-Source bezieht sich auf eine Art von Software, deren Quellcode für die Öffentlichkeit zugänglich und frei verwendbar ist. Der Begriff „Open-Source“ wurde von der Open Source Initiative geprägt, einer Non-Profit-Organisation, die 1998 gegründet wurde, um die Idee von offenen und frei zugänglichen Quellcodes für Software zu fördern.
Ein Open-Source-Softwareprojekt (OSS) ermöglicht es Entwicklern auf der ganzen Welt, den Quellcode zu kopieren, zu ändern und zu verbessern, um eine verbesserte Version der Software zu erstellen oder um sie für eigene Zwecke anzupassen. Open-Source-Software kann von Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen verwendet werden, ohne dass dafür Gebühren oder Lizenzgebühren an den ursprünglichen Entwickler*in gezahlt werden müssen. Viele bekannte Software-Tools wie das Betriebssystem Linux, die Datenbank MySQL und der Webbrowser Mozilla Firefox sind Beispiele für Open-Source-Software.
Das Konzept von Open-Source hat zweifellos einen großen Beitrag dazu geleistet, die Softwareentwicklung demokratischer und zugänglicher für jeden zu machen, der an ihr teilnehmen möchte. Die Offenheit und Transparenz führen zu einer breiteren Mitwirkung von Entwicklern, die dazu beitragen, die Software kontinuierlich zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Dadurch wird die Innovation gefördert und es entstehen oft bessere und leistungsfähigere Produkte.
Wofür wird eine Open-Source-PIM-Software benötigt?
Im Gegensatz zu proprietären PIM-Systemen, deren Quellcode geschützt und eingeschränkt ist, können Entwickler bei Open-Source-PIM-Software den Quellcode kopieren, ändern und verbessern, um eine passgenaue Version der Software zu erstellen. Damit kannst du die PIM-Software an deine eigenen Zwecke anpassen und bietest deinem Unternehmen eine höhere Flexibilität und Kontrolle über die Funktionalität der PIM-Plattform.
Eine Open-Source-PIM-Software kann auch dazu beitragen, die Kosten deines Unternehmens zu senken, da keine hohen Lizenzgebühren an den initialen Entwickler gezahlt werden müssen. Gleichzeitig ermöglicht das Open-Source-PIM-Tool deinem Unternehmen eine höhere Transparenz und Sicherheit, da der Quellcode für jeden zugänglich ist und potenzielle Sicherheitsprobleme schnell identifiziert und behoben werden können.
Für wen eignet sich eine Open-Source-PIM-Software?
Open-Source-PIM-Software eignet sich für Unternehmen jeder Größe, die eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Produktdaten benötigen. Für dein Unternehmen ist ein Open-Source-PIM-System besonders dann von Vorteil, wenn die folgenden Merkmale auf dich zutreffen:
- Du hast ein breites und heterogenes Produktsortiment, das viele verschiedene Attribute und Merkmale umfasst.
- Deine Produktdaten erfordern eine Anpassungsfähigkeit und Flexibilität an die PIM-Software, um spezielle Anforderungen zu erfüllen.
- Deine Produkte werden auf verschiedenen Kanälen ausgespielt, die du konsistent mit denselben Produktdaten versorgen möchtest.
- Du möchtest eine hohe Anzahl von Produktinformationen verwalten, die außerdem regelmäßig aktualisiert werden müssen.
- Du suchst nach einer kosteneffizienten Alternative zu proprietären PIM-Systemen.
- Die Plattform soll transparent, sicher und datenschutzkonform sein.
- Du brauchst einen schnellen und einfachen Zugriff auf deine Produktdaten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
In welchen Branchen kommen Open-Source-PIM-Plattformen zum Einsatz?
Da es sich bei Open-Source-PIM-Plattformen um flexible und anpassbare Software handelt, kann sie an verschiedene Geschäftsmodelle und Branchenanforderungen angepasst werden. In der Regel haben diese Unternehmen mit vielen Produkten und Varianten sowie einem hohen Änderungsvolumen einen besonderen Bedarf an einem flexiblen und anpassungsfähigen PIM-System. Dazu einige Beispiele:
- Einzelhandel und E-Commerce: Einzelhändler*innen und Online-Händler*innen haben oft eine große Anzahl von Produkten im Sortiment. Sie benötigen daher eine effiziente Möglichkeit, um Produktinformationen zu verwalten und Kund*innen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten.
- Elektronik: Elektronikunternehmen haben ebenso eine hohe Anzahl von Produkten, die noch dazu viele Merkmale und technische Spezifikationen aufweisen, die regelmäßig aktualisiert werden müssen.
- Mode und Bekleidung: Mode- und Bekleidungsunternehmen haben saisonabhängige Kollektionen mit vielen unterschiedlichen Varianten und Attributen, die auf verschiedenen Kanälen vermarktet werden.
- Maschinenbau: Maschinenbauunternehmen produzieren komplexe Produkte, bei denen es wichtig ist, dass technische Spezifikationen und Merkmale genau dokumentiert sind.
- Lebensmittel und Getränke: Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkebranche stellen spezifische Informationen zu Zutaten, Nährwerten und Verpackungsgrößen bereit.
- Medizin und Gesundheitswesen: Medizin- und Gesundheitsunternehmen müssen präzise und aktuelle Informationen zu ihren Produkten bereitstellen, um die Sicherheit und Wirksamkeit ihrer Produkte zu gewährleisten.
Die Top 5 Open-Source-PIM-Softwares auf OMR Reviews
Damit deine Suche nach der besten Open-Source-PIM-Softwares nicht im Sand verläuft, haben wir für dich vorselektiert. Das sind die 5 besten Open Source PIM-Tools auf OMR Reviews, basierend auf verifizierten Nutzerbewertungen und -erfahrungen:
Akeneo
Akeneo ist ein leistungsstarkes PIM- und PXM-System, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktinformationen an einem zentralen Ort zu verwalten und zu optimieren. Die Software bietet eine umfassende Datenverwaltung, um hochwertige und präzise Produktdaten zu erstellen und zu veröffentlichen. Mit der Automatisierung von Prozessen können effiziente Produkt-Experiences für unterschiedliche Kanäle und Märkte erstellt werden.
Ziel von Akeneo ist es, deine Time-to-Market zu verkürzen, die Produktivität deines Teams sowie den Umsatz zu steigern. Ein besonderes Merkmal von Akeneo ist die Möglichkeit, Shared Catalogs zu erstellen und Informationen gemeinsam zu nutzen. Akeneo kann als Best-of-Breed-Lösung angesehen werden und ist eine solide Basis für Composable- oder Headless-Commerce-Systemarchitekturen.
Akeneo-Preise
Akeneo kannst du kostenlos nutzen, um deine digitalen Assets systemisch zu optimieren und zu verwalten. Neben der kostenlosen Version bietet die Growth Edition eine gehostete Lösung, die sich bestens für kleine Unternehmen eignet. Die Kosten dafür beginnen bei $ 25.000 im Jahr. Für noch höhere Anforderungen steht die Enterprise Edition bereit, den Preis dazu erfährst du auf Anfrage. Weitere Infos zu den Preisen von Akeneo findest du auf OMR Reviews.
Akeneo-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du Alternativen zu Akeneo, samt umfangreichen Erfahrungsberichten und Bewertungen. Klick dich durch und finde das passende PIM-System Open Source.
Pimcore
Pimcore ist eine innovative Open-Source-Software, die sich auf Daten- und Experience-Management spezialisiert hat. Die Lösung bietet verschiedene Produkte wie Produktinformationsmanagement, Master Data Management, Digital Asset Management und eine Kundendatenplattform.
Durch die Nutzung von Pimcore kannst du für dein Unternehmen sämtliche Datenherausforderungen wie verstreute Daten, Datenqualitätsmanagement und Datensyndizierung lösen, um die Zuverlässigkeit der Daten zu verbessern und somit eine schnellere Markteinführungszeit zu gewährleisten.
Nach Angabe des Herstellers wird Pimcore von mehr als 100.000 Unternehmen in 56 Ländern genutzt und ist von Analysten wie Gartner und Forrester als digitales Kraftpaket anerkannt.
Pimcore-Preise
Pimcore ist in einer Enterprise-Edition, Enterprise-Unlimited-Edition oder einer kostenlosen Open-Source-Community-Edition erhältlich. Als Interessent kannst du natürlich auch eine kostenlose Produkt-Demo anfordern. Weitere Preisdetails von Pimcore findest du auf OMR Reviews.
Pimcore-Alternativen
Ist Pimcore nicht das richtige System für dich, findest du auf OMR Reviews weitere Pimcore-Alternativen, samt umfangreichen Erfahrungsberichten und Bewertungen. Klick dich durch und finde deine beste Open Source PIM Software.
Online Media Net (OMN)
Die Apollon GmbH & Co. KG hat mit Online Media Net (OMN) eine Omnichannel-Marketing-Software entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Zielgruppen über verschiedene Kanäle mit dem passenden Content zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu erreichen. Das System ist modular aufgebaut und bietet verschiedene Schwerpunkte wie Product-Information-Management, Digital-Asset-Management, Channel-Management, Workflow-Management und Web-to-Print-Funktionalitäten.
Als Nutzer*in kannst du mit OMN individuell entscheiden, welche Module du benötigst und in dein Paket integrieren möchtest.
Online Media Net (OMN)-Preise
Da der Hersteller von OMN keine Preisinformationen kommuniziert, musst du ihn kontaktieren, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Dafür bietet dir der Hersteller bereits ab der frühen Entscheidungsphase eine speziell auf dich zugeschnittene fachliche und kompetente Beratung an.
Online Media Net (OMN)-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du eine nützliche Liste weiterer OMN-Alternativen und kannst mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen das richtige PIM-Open-Source ausfindig machen.
Crystallize
Crystallize ist ein cloud-basiertes PIM-System, das auf die Anforderungen von E-Commerce-Unternehmen und Marktplätzen ausgerichtet ist. Es ermöglicht das Verwalten von Produktinformationen, Katalogen und Beständen sowie das Erstellen von kundenfreundlichen Produktseiten.
Das System ist API-basiert und ermöglicht es deinen Entwicklern, das System in ihre eigenen Systeme und Plattformen zu integrieren. Crystallize ist auch als Headless-System konzipiert, was bedeutet, dass Inhalte und Produkte getrennt voneinander gespeichert und verwaltet werden können. Zudem ist es möglich, das PIM-System mit einer Reihe von E-Commerce-Plattformen und -Marktplätzen wie Shopify, BigCommerce oder Amazon zu integrieren.
Crystallize-Preise
Crystallize bietet verschiedene Preismodelle an, von einer kostenlosen Testversion bis zu maßgeschneiderten Enterprise-Lösungen für eine unbegrenzte Anzahl von Benutzer*innen und volle Flexibilität. Diese Preisinfos kannst du auch auf OMR Reviews nachlesen.
Crystallize-Alternativen
Auf der Suche nach Crystallize-Alternativen klickst du dich am besten auch durch die OMR Reviews. Dort stehen umfassende Nutzerbewertungen, Screenshots und weitere Angaben zu Open-PIM Herstellern bereit.
AtroPIM
AtroPIM wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produktinformationen effektiv zu organisieren und zu verwalten. Es ist eine robuste und flexible Plattform, die verschiedene Funktionen wie Dateneingabe, Datenverwaltung, Workflow-Management, Nutzer- und Rechteverwaltung und Integrationen bietet. AtroPIM zeichnet sich durch seine offene Architektur aus, die es einfach macht, mit anderen Systemen wie E-Commerce-Plattformen, CMS, ERP-Systemen und mehr zu integrieren. Die Plattform ist modular aufgebaut, sodass du für dein Unternehmen nur die Funktionen auswählen brauchst, die du auch wirklich benötigst. Das hilft dir, Kosten und Komplexität zu vermeiden.
Ein weiterer Vorteil von AtroPIM ist die Möglichkeit, mehrere Sprachen und Lokalisierungen anzubieten, um deine Produkte auch auf globaler Ebene zu verwalten. Darüber hinaus bietet AtroPIM eine intuitive Benutzeroberfläche und ein benutzerfreundliches Design, das die Produktivität deines Teams steigert.
AtroPIM-Preise
Leider liefert der Hersteller von AtroPIM keine Preisangaben, verspricht dir aber ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob das für dich passt, erfährst du am besten durch eine individuelle Anfrage.
AtroPIM-Alternativen
Möchtest du besser noch andere Systeme checken, bevor du deine Wahl triffst? Am besten siehst du dich dazu in den OMR Reviews um, dort findest du alternative Systeme zu AtroPIM samt umfassenden Beschreibungen, Reviews, Preisangaben und mehr.
Weitere Alternativen von PIM-Systemen
Wenn Open Source für dich kein absolutes Must-have ist, zeigen wir dir in diesem Artikel, welche Systeme für dich infrage kommen: Top 7 PIM-Systeme. Zusätzlich kannst du dich auch auf OMR Reviews umsehen, um weitere PIM-Plattformen kennenzulernen.