Was ist VCE Solutions?
VCE SOLUTIONS ist nicht nur ein Softwarehersteller aus Dortmund, sondern vielmehr das dahintersteckende Developer-Team, welches die Digital Logistics Platform gemeinsam entwickelt hat. Durch das Zusammenspiel von leistungsstarken Software-Lösungen werden komplexe Abläufe in der Logistik automatisiert. Der gesamte Versand- und Transportprozess lässt sich nahtlos digitalisieren sowie dynamisch gestalten und ermöglicht Unternehmen ihre Skalierung zukunftsorientiert und flexibel voranzutreiben.
Für wen ist die Digital Logistics Platform gemacht?
Aufgeteilt in 3 Software-Lösungen werden übergeordnete Zielgruppen bedient.
Der Shipping Starter richtet sich an Start-Ups und mittlere Online-Händler*innen mit ca. 10 bis 20 Sendungen pro Tag und ist abgestimmt auf die Herausforderungen beim Order-Management und im Versandprozess. Die flexible Versandplattform ermöglicht so, schnelles Wachstum und eine automatisierte Prozessabwicklung zwischen Shop und Logistik. Mit der Kommissionier- und Verpackungslösung wird mit dem Upgrade zu Shipping Starter + der Support im Fulfillmentprozess digitalisiert und das Order- und Warenmanagement optimiert.
Die Shipping Platform ist eine All-in-one-Lösung für den Versand im Online-Handel, Fach- und Großhandel sowie für produzierendes Gewerbe mit ca. 50 bis 200 Sendungen pro Tag. Aus vielen Arbeitsschritten wird ein nahtloser Prozess kreiert, der durch seine einfache Skalierbarkeit den Business Growth ankurbelt. Um zusätzlich die volle Kontrolle über die anfallenden Kosten von Versand- und Transportdienstleistern, gebuchten Tarifen und erhaltenen Rechnungen zu behalten, kann diese Lösung mit der Frachtkosten-Management-Funktion zur Shipping Platform + erweitert werden.
Die Logistics Platform umfasst das Maximum an Funktionen für Logistikdienstleister (3PL und 4PL), Marktführer mit großem Paketvolumen und Hersteller sowie Fulfiller mit Interfilialversand, Ship from Store, Click & Collect oder den Multi-/Omnichannel Handel. Für Unternehmen, die ab 500 Sendungen pro Tag verschicken oder transportieren, ist diese Lösungen ideal, um über die Digitalisierung ihrer Logistik Zeit, Kosten und Ressourcen zu sparen. Die Logistics Platform + beinhaltet als Erweiterung der Leistungen die Entwicklung maßgeschneiderter Konfigurationen, Funktionen sowie Custom Apps und ermöglicht darüber eine individuelle Anpassung an das jeweilige Einsatzgebiet und die Unternehmensziele.
Welche Vorteile haben die Lösungen?
Gegenüber herkömmlichen Tools, die den Business Growth durch statische Grundfunktionen und fehlende Erweiterungen limitieren, erlauben die Lösungen der VCE Digital Logistics Platform eine flexible Digitalisierung des gesamten Prozesses, immer genau passend für das jeweilige Einsatzgebiet und den entsprechenden Workflow.
Bereits in ihrer Grundausführung wachsen die Lösungen, ohne zusätzliche Integrationen, auf Funktionsebene automatisch mit. Größere Wachstumsschritte werden innerhalb der drei Lösungen empfohlen, was sich aufgrund des Plattform-Ansatzes in einem Workflow gestalten lässt. Die problemlose Anbindung durch den API-First-Ansatz an bestehende IT-Infrastrukturen und die nahtlose Integration an vor- oder nachgelagerte Systeme (z. B. ERP, WMS) legen den Grundstein für reibungslose und dynamische Versand- und Transportprozesse durch die drei Lösungen.
Weitere Vorteile:
- Individuell weitere Carrier oder Speditionen aufschalten
- Tracking-Nachrichten und -Seiten im Corporate Design inkl. Cross Selling
- Neue Fracht-Tarife/-Offerten Verwalten
- Schnittstellen zu allen gängigen Plattformen und Systemen (wie z. B. Shopify, Pulpo, WeClapp, PlentyMarkets)
- Konfigurierbares Systemverhalten
Technische Informationen zu den Lösungen
- SaaS-Lösung
- Vertikal und horizontal skalierbar
- ISO 27001
- Hohe Ausfallsicherheit durch Redundanz
- Hosted in Germany
- Made in Germany
- Kontinuierliche Backups und Performance/Pen-Tests
- 24/7 Support