Logo

Qonto

1,6 (5 Bewertungen)

Die besten Qonto Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
6.9

Benutzerfreundlichkeit

Spend Management

Kategorie-Durchschnitt: 9.1

5.7

Erfüllung der Anforderungen

Spend Management

Kategorie-Durchschnitt: 9.1

3.1

Kundensupport

Spend Management

Kategorie-Durchschnitt: 9.2

7.1

Einfache Einrichtung

Spend Management

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

Qonto Screenshots & Videos

Qonto Preise

Letztes Update im Juli 2023









Kostenlose Testversion (29 Tage)
Kostenlose Demoversion

Qonto Erfahrungen & Reviews (5)

“Katastrophe, vor allem der Kundenservice”
T
In den letzten 3 Monaten
Thomas
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
TD Signcenter
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Echtzeitüberweisung, Verknüpfungen und Schnittstellen, Rechnungen schreiben, Buchhaltung implementiert, wenn man sie denn nutzt und braucht.

Was gefällt Dir nicht?

Leider muss ich einen Stern geben, 0 wären passender. Zunächst war meine Erfahrung, obwohl ich zu Beginn skeptisch war, gut. Echtzeitüberweisung und andere Features sind toll und ich fand immer mehr Gefallen daran. Dann kam aus heiterem Himmel eine Kündigung, hatte mir nichts zu schulden kommen lassen, Gründe bis heute unklar. Klärungsversuche mit dem "Kundenservice" sind gescheitert. Als sie keine Standart Antworten mehr hatten, hieß es Bankgeheimnis man dürfe nichts sagen. Wer schon mal geschäflich seine Bankverbindung gewechselt hat, weiß was das für ein Aufwand ist...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Alles an einem Ort, wenn man denn die Features nutzt. Im Falle der Kündigung seitens Qonto (unvorstellbar dachte ich), aber natürlich ein richtig grosses Problem!
“Völlig unbrauchbar - unorganisierter Customer Support, Kontoeröffnung zieht sich 3 Wochen”
T
In den letzten 3 Monaten
Tom
Verifizierter Reviewer
Gesch#äftsführer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Nichts. Die Kontoeröffnung ergab sich durch den Zwangsumzug einer deutschen GmbH von Penta, womit wir eigentlich immer recht zufrieden waren. DATEV-Anbindung und deutsche IBAN waren für uns die ausschlaggebenden Gründe.

Was gefällt Dir nicht?

Der Umzug eines stinknormalen GmbH-Kontos von Penta zu Qonto dauert angeblich "nur 3 Minuten", was eine glatte Lüge ist. Obwohl sie ja alle Daten schon haben müßten, muß man alles nochmal neu eingeben. Danach kommen völlig unstrukturierte E-Mails, die äußerst merkwürdige Anforderungen formulieren. So sollen alle Gesellschafter (!) enen Qonto-Account zur Anmeldung eröffnen. Ein Transparenz-Registerauszug als UBO reicht ebenfalls nicht, es muß ein PDF (ja, PDF, kein Webformular) von Qonto sein (natürlich ohne Felder, sieht aus wie vom Praktikanten mit Word erstellt), welches man per E-Mail zurücksenden muß. Danach hört mal erstmal … nichts. Das ganze Drama zieht sich jetzt schon seit 3 Wochen hin. Ihre Anmeldungs- und Customer-Support-Prozesse haben die definitiv nicht im Griff, da sind ja Commerzbank und Sparkasse besser. Da möchte ich nicht wissen, wie es aussieht, wenn man mal wirklich eine Frage oder ein Problem hat. Ich kann von Qonto nur dringend abraten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Eröffnung eines einfachen GmbH Geschäftskonto zum täglichen Banking
“Gute App, schlechter / rassistischer Support”
E
In den letzten 12 Monaten
Eugen
Verifizierter Reviewer
CEO bei
fybit UG (Haftungsbeschränkt)
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Die App / WebApp ist mega smart , inkl Push / Mail bei jeder Transaktion. Schneller Übersicht innerhalb der App und klarer Menüführung.

Was gefällt Dir nicht?

Teils fehlerhaft in der Nutzung, zB Empfang von Sofortüberweisung wird beworben, was aber nicht geht. Durch die französische Hand ist der Anbieter mega rassistisch. Fast jede Transaktion mit russischen oder türkischen Namen früher zu einer langen Prüfung, wo ich nach Geburtsdatum des Kunden fragen muss. Totales no go. Sonst wird das Geld dem Konto nicht gut geschrieben. Selbst ich als GF überweise Geld aufs Konto zum Testen und werde sofort als Terrorist deklariert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Nutzung der Kreditkarte und Reisekonten für Mitarbeiter. Ablage von Rücklagen
Antwort von Qonto:

Hallo Eugen, vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback, welches wir mit großer Aufmerksamkeit gelesen haben. Dabei erscheint es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass Qonto als Zahlungsinstitut jedem Menschen unabhängig von der Herkunft, Kultur, Religion oder Staatsangehörigkeit ein Konto anbieten möchte. Uns ist die Förderung von Vielfalt und Kultur sehr wichtig. Wir möchten, dass jeder Kunde die bestmögliche Erfahrung macht und wir arbeiten hart daran, dies zu gewährleisten. Wenn Sie eine neue Überweisung tätigen möchten, kann es abhängig von der zu überweisenden Summe sein, dass aus rechtlichen Gründen ein Beleg und weitere Informationen eingereicht werden müssen, um die Transaktion durchzuführen. Qonto ist ein reguliertes Zahlungsinstitut (Lizenz N°16958), das in Deutschland über eine Zweigniederlassung (HRB 213261 B) unter der gemeinsamen Aufsicht der ACPR (Autorité de Contrôle Prudential et de Resolution französische Aufsichtsbehörde) und der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) tätig ist. Die Kontrollen der Transaktionen unserer Kunden sind zufällig und legitim.Qonto bietet die Funktion der Echtzeitüberweisungen unabhängig vom Preisplan an. Hierbei ist zu beachten, dass die Empfängerbank Echtzeitüberweisungen in deren Bankinfrastruktur auch anbieten muss. Die technische Infrastruktur, die wir seit kurzem eingerichtet haben, wird noch nicht von allen Bankinstitutionen richtig erkannt, was zur Ablehnung von Echtzeitüberweisungen aus regulatorischen Gründen führt. Qonto ist nur über die TIPS und STET Infrastruktur erreichbar, aber einige Banken sind immer noch nur mit der RT1 Infrastruktur verbunden und deswegen funktioniert es manchmal nicht. Damit Ihre Echtzeit-Überweisung sofort ausgeführt werden kann, muss sie zwei Hauptbedingungen erfüllen. Sie muss innerhalb des SEPA-Raums (der sich vom europäischen Raum unterscheidet) erfolgen und darf 15.000 Euro nicht überschreiten. Wenn Ihre Überweisung die Bedingungen für eine Echtzeit-Überweisung nicht erfüllt, können sie Sie stattdessen als Standardüberweisung durchführen.Unter diesem Link finden Sie mehr Infos: https://help.qonto.com/de/articles/6263910-wie-kann-ich-eine-echtzeit-uberweisung-in-euro-ausfuhrenUnser Team steht Ihnen gerne jederzeit für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und einen angenehmen Tag!I hr Qonto Team

“Wechsel von Penta zu Qonto lief super”
K
In den letzten 12 Monaten
Konrad
Verifizierter Reviewer
CEO & Gründer bei
drink delight UG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Ich war vorher bei Penta und war auch schon zufrieden, aber aus Penta wurde ja Qonto. Der Wechsel hat gut funktioniert und wurde frühzeitig angekündigt. Die Einrichtung ging schnell und einfach. Der Funktionsumfang und die Übersichtlichkeit ist sogar noch besser als bei Penta. Die Schnittstelle zu Lexoffice funktioniert super.

Was gefällt Dir nicht?

Preislich ist Qonto im Vergleich zu Penta natürlich teurer geworden, jedoch bekommt man auch mehr Funktionen. Ich denke es ist noch im Rahmen. Andere Geschäftskonten sind auch nicht günstiger - zumindest, wenn man einen gewissen Funktionsumfang haben möchte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Qonto nutze ich als Geschäftskonto und habe es auch mit Lexoffice verbunden, was die Buchhaltung extrem vereinfacht und effizienter macht. Man hat einen super Überblick über seine Finanzen.
“Penta Integration leider voll daneben gegangen.”
D
In den letzten 6 Monaten
Dennis
Verifizierter Reviewer
Founding Partner bei
Robin Consulting
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Grundsätzlich ein gutes Bankingangebot, solide auf der Solaris-Bank basierend. Kreditkarte plus virtuelle Karten, Anbindung von gängigen Buchhaltungs-Softwareprodukten. Übersichtliches Dashboard. Man kann die Eingangsbelege gleich erfassen und hinterlegen und auch ein rudimentäres Rechungs-Tool gibt es, was sich allerdings vom Layout her nicht anpassen lässt und daher unbrauchbar ist.

Was gefällt Dir nicht?

Ich war sehr zufriedener Penta Kunde. Qonto hat jetzt Penta übernommen. Unser Penta-Starterpaket hat EUR 9.00 gekostet. Vergleichbare Leistungen bietet Qonto Essential. Für 2023 sollen wir auch nur den Kurs bezahlen, den wir bei Penta bezahlt haben. Ab 01/24 kostet uns Qonto Essential dann EUR 29.00. Wir könnten uns das ja mal angucken bis Ende des Jahres und dann entscheiden, ob wir bei Qonto bleiben wollen würden. Na ja, an der harten Preiserhöhung ändert das nichts, also haben wir umgehend gekündigt. Warum Qonto auch immer die Penta gekauft hat, um die Kunden zu übernehmen, kann es nicht gewesen sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Qonto/Penta als ganz einfaches Business-Konto. Eingang, Ausgang, fertig. Wir haben Lexoffice angebunden und haben daher auch keine Verwendung für d