etracker Analytics

4,3 (46 Bewertungen)
Verifiziertes Profil
So schätzen User das Produkt ein
8.3

Benutzerfreundlichkeit

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8

9.1

Erfüllung der Anforderungen

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

8.6

Kundensupport

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8.1

8.1

Einfache Einrichtung

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 7.8

etracker Analytics Screenshots & Videos

etracker Analytics Preise

Letztes Update im September 2022

etracker Analytics Erfahrungen & Reviews (46)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

28
14
4
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

etracker cookielos cookielose datenschutzkonforme cookieless cookie einwilligung analytics
“Mit eTracker konnten wir individuelle Schulungen ausrichten, die an unsere Bedürfnisse anknüpfen”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Maret Voss
Verifizierter Reviewer
Senior Marketing Manager bei
Deutschland Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automobil
“Ein wertvoller Begleiter in einer cookielosen Welt”
V
Vor mehr als 12 Monaten
Viktor
Verifizierter Reviewer
Online-Marketing-Spezialist bei
Mittwald CM Service
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Bei etracker habe ich das Gefühl ein gutes Tool für einen Online-Marketing-Alltag mit DSGVO und Cookie-Banner gefunden zu haben. Beim Support erhalte ich Unterstützung (auch bei komplexeren Fragen) und sehe, dass meine Ideen sogar mit in die Entwicklung genommen werden. Perfekt für ein Tool, das nicht nur mal paar Wochen, sondern idealerweise jahrelang genutzt wird.

Was gefällt Dir nicht?

Aktuell fehlt mir die Möglichkeit eigene Segmente bauen zu können (eine Funktion, die ich nach mehreren Jahren mit Google Analytics zu schätzen gelernt habe).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trotz zunehmend strengerer Vorgaben rund um das Thema Datenschutz erlaubt es etracker einen guten Überblick rund um die Website-Zahlen zu behalten.
“Mehr als eine Alternative”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sven
Verifizierter Reviewer
Consulting bei
Vereinswerk
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Technisch gesehen gefällt mir bspw. in Bezug auf Google Ads die Übersichtlichkeit des Tools und der automatische Conversion Upload zu Google Ads. Damit ist es möglich ein maßgeschneidertes externes Attributionsmodell zu nutzen und somit die eigenen Ziele zu verfolgen, statt auf automatische Conversion-Optimierung von Google zusetzen. Zum zweiten gefällt mir, dass exzellente Consulting für umfangreiche Webprojekte und deren Herausforderungen (beispielsweise im strengen kirchlichen Datenschutzrecht - für die kleinen Fragen zwischendurch, ein kostenloser deutschsprachiger Support.

Was gefällt Dir nicht?

Wie bei allen sehr umfangreichen Online Tools gibt es auch bei etracker nützliche versteckte Funktionen, die vermutlich etwas besser zugänglich gemacht werden könnten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Granulares Google Ads Management mit externem Attributionsmodel und Zielseitenoptimierung, statt Google die Entscheidung zu überlassen und die Kontrolle aus der Hand zu geben. Dabei steht für uns bei der Erhebung von Daten im Vordergrund, den Zugriff auf die tatsächlichen Rohdaten zu haben und nicht nur aggregierte Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen. Somit ist es viel besser möglich, eigene Entscheidungen zutreffen und eine zielgerichtete Optimierung herbeizuführen. Des weiteren eine galante Lösung einzusetzen, mit der wir für unsere Kunden eine Antwort auf Cookie- und Consent-Problematiken geben können und dem damit einhergehenden Einbruch von verwertbaren Daten begegnen können.
“Datenschutzkonforme Webanalyse”
J
In den letzten 3 Monaten
Juliane
Verifizierter Reviewer
Senior Online Marketing Manager bei
Rednux GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Der wohl größte Pluspunkt ist natürlich, wieder den gesamten Traffic tracken zu können und keine Blind Spots in der Webanalyse zu haben. Aber auch was das Tracken von Marketing-Aktivitäten anbelangt, bietet etracker deutlich mehr Parameter an, als zum Beispiel ein Google Analytics. So lässt sich der Erfolg sämtlicher Marketing Aktivitäten bis ins kleinste Detail auswerten. Events wie zum Beispiel Klicks auf Elemente lassen sich bequem im Tool einrichten, ohne zusätzlichen Code einpflegen zu müssen. Dies macht die Konfiguration nochmals deutlich praktischer und schneller. Gegen einen kleinen Aufpreis bekommt man außerdem die Möglichkeit sämtliche Daten per REST-API abzurufen. Das Abrufen der Daten darüber habe ich selbst als absolute Anfängerin schnell eingerichtet. Damit lassen sich die Daten dann auch gut in andere Systeme integrieren.

Was gefällt Dir nicht?

Vor allem für Anwender aus dem Online Marketing fehlen die Möglichkeiten die Daten direkt mit Google Ads verknüpfen zu können. Es besteht zwar die Möglichkeit, die Conversion-Daten zu importieren, dafür muss man dann aber für einige Tracking-Parameter auch vorgefertigte Bezeichnungen benutzen. Dies war für uns leider nicht ganz so praktikabel.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es wird sowohl die Erfolgsmessung des Online Marketing, als auch die Analyse der Userbewegungen gemessen. Durch eigene Events wird gemessen wie sich die User entlang des Funnels bewegen. Außerdem hilft es bei der Beurteilung von A/B Test auf der Website. Dabei können auch wirklich alle Userbewegungen erfasst werden und es kommt zu keinen Trackingverlusten.
“DSGVO-konforme und cookielose Web-Analyse”
Herkunft der Review
C
In den letzten 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Head of Digital bei
ideenhunger media GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

etracker funktioniert komplett ohne das Setzen von Cookies. Das ist in Zeiten von Consent Bannern natürlich sehr hilfreich, weil dadurch wieder eine qualitative Website-Analyse möglich wird. Super ist dabei vor allem der Conversion Upload Modus für Google Ads und Facebook Ads. Damit lassen sich auch Kampagnen-Conversions tracken, selbst wenn die User*innen ihren Consent beim Aufruf der Website nicht geben und damit das Google Ads Tag und der Facebook Pixel nicht ausgelöst werden. Zudem finde ich etracker in der Handhabung deutlich komfortabler als das neue Google Analtics 4. etracker liefert mir ohne große Einstellungen die wichtigsten Analysedaten in einer übersichtlichen und schnell zu bedienenden Oberfläche.

Was gefällt Dir nicht?

etracker hat auch einen optionalen Cookie-Modus, der beim Annehmen von Cookies via Consent Banner aktiviert wird. Hier erschließt sich mir die Datenbasis nicht, weil ich im cookieless Modus ja z. B. keine wiederkehrenden Besucher identifizieren kann, im Cookie-Modus aber schon. Das führt zu einigen Fragezeichen bei der Analyse-Auswertung. Zudem fehlt mir ein einfacher Debug-Modus wie man es von Google Analytics kennt, um Conversions und Ereignisse effektiv und in Echtzeit testen zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ganz klar: Mit etracker erhalten wir wieder qualitative und korrektere Website-Analysezahlen, was durch die DSGVO ja extrem erschwert wird. Durch das Conversion-Upload-Feature haben wir zudem aussagekräftigere Conversion-Zahlen für unsere Performance Kampagnen. Außerdem ist etracker in seiner Bedienung um Welten intuitiver als Google Analytics 4.
“Sehr gutes Gesamtpaket und vor allem DSGVO-konform”
D
In den letzten 12 Monaten
Dragan
Verifizierter Reviewer
Content Marketing Manager bei
WIV GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Überzeugend war, dass man Eigentümer der Daten bleibt und nicht etwa über den großen Teich wandern, sodass man noch nicht einmal eine Cookie-Bestätigung benötigt. Gleichzeitig hat man gegenüber Google Analytics keinerlei Einbußen, was die Fülle an Daten betrifft – ganz im Gegenteil, man erhält endlich valide Daten.

Was gefällt Dir nicht?

Für meinen persönlichen Geschmack ist die Bedienung recht tricky. Das kann aber damit zusammenhängen, dass ich mich schon an die üblichen Analytics-Bordmittel gewöhnt habe und der Umschwung nun etwas dauert. Ich erachte die Bedienung jedoch als etwas anspruchsvoller.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir standen vor der Herausforderung, dass wir durch Cookie-Banner einerseits weder valide Google-Analytics-Daten hatten und so weder Rückschlüsse ziehen, noch datenbasierte Entscheidungen treffen konnten. Gleichzeitig kam noch die DSGVO-Problematik ins Spiel und im Nachbarland Österreich gab es da auch schon einige Urteile, die eine datenschutzkonforme Lösung obligatorisch machten.
“Gute Alternative für Google Analytics und 1A-Support!”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nils
Verifizierter Reviewer
Projektmanager Online Marketing bei
Tarifcheck GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Dashboard ähnelt dem der bekannten Analytics-Lösung von Google Analytics in vielen Bereichen und dank des guten Hilfe-Lexikons erhält man ganz schnell einen Einblick in die Bedeutung der einzelnen Kennzahlen. Bisher fehlt es uns an keinerlei Berichten und die gelieferten Zahlen sind realistischer einzustufen als die von Google Analytics. Ein richtig gutes feature sind die Scroll-Maps. Der Support hilft gerne weiter und findet passende Lösungen für die gewünschten Anforderungen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool ist kostenpflichtig, je nach Unternehmensgröße kann es daher als unrelevant oder erhöhte Belastung empfunden werden. Der Preis ist für ein Tool mit einem solchen Leistungsumfang aber gerechtfertigt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Quantitative Auswertungen der Kennzahlen für einzelnen Seiten, um das allgemeine Nutzerverhalten nachvollziehen zu können. Die Scrollmaps helfen dabei, den Content auf den einzelnen Seiten ideal zu priorisieren. Die Nutzung und das Erstellen von hilfreichen Auswertungen ist mit dem nötigen Grundverständnis recht einfach.
“Gutes Webanalyse-Tool, leider ein Nischenprodukt”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jasmin
Verifizierter Reviewer
Marketing Managerin bei
Deutsche Bank AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Banking

Was gefällt Dir am besten?

etracker ist ein sehr gutes Web Analytics Tool für das Tracking von Websitebesuchern. Für die Entscheidung, etracker statt Google Analytics einzusetzen, spricht vor allem das Thema Datenschutz. etracker trackt DSGVO-konform – auch ohne Cookies. Für Onlinemarketing-Manager hat dies den Vorteil, Websitebesuchern kein Cookie-Banner anzeigen zu müssen. Die Daten werden zudem auf deutschen Servern gespeichert.

Was gefällt Dir nicht?

Im Gegensatz zum Platzhirsch Google Analytics ist etracker nicht kostenfrei erhältlich. Der Preis richtet sich dabei nach den ermittelten Tracking Requests – je mehr auf der Website analysiert werden soll, desto teurer wird der Tarif. Nachteilig ist ebenso, dass es kaum APIs zu anderen Tools gibt, da etracker wohl eher ein „Nischentool“ auf dem Markt ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben etracker dazu eingesetzt, um die Nutzerzahlen und das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten und zu optimieren. Über Kampagnen-Trackinglinks können wir die Performance einzelner Marketingmaßnahmen besser nachvollziehen und analysieren. Ideal ist, dass die Berichte anhand von Segmenten aufgebaut werden können. etracker hat ebenfalls eine direkte Schnittstelle zu Signalize, einer kostenlosen Web Push Notification-Lösung, was eine interessante Ergänzung ist.
“Ein Cookiefreies Werkzeug mit verbesserungswürdiger Nutzeroberfläche”
Herkunft der Review
E
Vor mehr als 12 Monaten
Erik
Verifizierter Reviewer
Projektmanagement bei
Ligalux GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Plattform bietet uns und unseren Kunden eine SaaS-Lösung, die ohne Cookie Einwilligung auskommt und unter anderem Session-Tracking ermöglicht. Das Ganze ist "Made in Germany" und bietet den großen Vorteil, dass Kundendaten nicht durch ausländische Server in falsche Hände gelangen. Die DSGVO-Konformität wird mit etracker jederzeit gewahrt.

Was gefällt Dir nicht?

Viele nützliche Tools findet man nur nach ausgiebiger Suche, da diese miserabel zugänglich sind. Eine Verbesserung der Userführung und ein ansprechenderes UI wären wünschenswert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Tool liefert uns tiefe Einblicke in Userdaten und relevante Website Zahlen ohne, dass eine Einwilligung durch den Nutzer erfolgen muss. Trotz der wachsenden Vorgaben und Reglementierungen im Feld Datenschutz liefert das Werkzeug Einsichten, die von keinem Konkurrenten geliefert werden können. Ein leistungsstarkes und einzigartiges Tool, besonders interessant für Kunden mit Fokus auf den deutschen Raum.
“Für faire Jahresgebühr sehr solide Software!”
Herkunft der Review
B
Vor mehr als 12 Monaten
Benjamin
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing & Digitalization bei
FRoSTA Foodservice
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food Production

Was gefällt Dir am besten?

Mit eTracker bekommt man gegen eine faire monatliche Gebühr - auch aus KMUs - eine sehr solide Lösung für das Reporting und genaue Analysieren aller denkbaren und nicht denkbaren Kennzahlen um eine Website herum. Hauptargument für den Kauf war bei uns allerdings noch nicht einmal das, sondern die Tatsache, dass eTracker ein deutsches und damit europäisches Unternehmen ist und die Analysedaten somit nicht auf irgendwelchen nicht-DSGVO-konformen Servern in Nordamerika liegen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Navigation ist mit drei vertikalen Navigationsleisten ein bisschen arg verschachteln - als ich mich das erste Mal ausloggen wollte, musste ich 5 Minuten nach dem entsprechenden Button suchen. Dies ist allerdings "Klagen auf hohem Niveau" bzw. vernachlässigbar in Anbetracht der diversen Vorteile.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Klar, eTracker legt man sich zu, um seine Website(s) umfassend analysieren zu können - von der einfachen Anzahl der Besucher pro Monat bis hin zu komplizierten Klickpfaden. Was die Software auch unkompliziert leisten kann. Hauptproblem, dass wir mit eTracker lösen, ist allerdings die Möglichkeit zur Nutzung einer DSGVO-konformen Analysesoftware, was Google Analytics nicht ist.
Alle Reviews
Kontakt zum Anbieter aufnehmen

Die besten etracker Analytics Alternativen

etracker Analytics Content