Adobe Creative Cloud

4,5 (153 Bewertungen)

Die besten Adobe Creative Cloud Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
7.9

Benutzerfreundlichkeit

Photo Editing

Kategorie-Durchschnitt: 8.5

9.5

Erfüllung der Anforderungen

Photo Editing

Kategorie-Durchschnitt: 9.3

8.3

Kundensupport

Photo Editing

Kategorie-Durchschnitt: 8.5

8.7

Einfache Einrichtung

Photo Editing

Kategorie-Durchschnitt: 9

Weiterführende Links
Auszeichnungen
Top Rated - Photo Editing

Adobe Creative Cloud Preise

Letztes Update im November 2022

Adobe Creative Cloud Erfahrungen & Reviews (153)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

111
37
4
1
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

creative programme adobe cloud indesign illustrator premiere photoshop acrobat behance bildbearbeitung kreative kreativen kreativbranche programmen videoschnitt lightroom bridge effects köpfe
“Mit der Adobe Creative Cloud kannst du jeden Bereich abdecken. ”
L
In den letzten 12 Monaten
Luisa von Berg
Verifizierter Reviewer
Social Media Managerin bei
Snocks
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods
“Rundum sorglos Paket”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
Lisa Hantke Photography
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Photography

Was gefällt Dir am besten?

Ich finde es toll, dass in der Adobe Creative Cloud einfach alles ist, was man sich als Kreative wünschen kann. Ich bin Fotografin, bearbeite meine Fotos selbst, muss zum Teil auch Videos schneiden, Grafiken anlegen oder möchte gerne was Kleines illustrieren. In der Adobe Cloud finde ich dafür alles was ich brauche.

Was gefällt Dir nicht?

Tatsächlich kann ich nichts bemängeln, denn die Cloud bietet in einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis alles was ich für meine Arbeit brauche.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich habe alle Programme die ich brauche in einer Cloud und erhalte immer die aktuellsten Updates. Ich habe früher noch die Versionen kaufen oder upgraden müssen, das war ziemlich nervig. Das Cloud-System finde ich in vieler Hinsicht sehr viel komfortabler. So habe ich alle Vollversionen auf dem Mac und auf dem Smartphone.
“Alle Tools auf einen Blick”
Herkunft der Review
D
In den letzten 3 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
Freelance Senior Art Director bei
Freelance
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Graphic Design

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Tool kann man schnell und einfach das Creative Cloud Abo verwalten, und auf alle Programme zugreifen die im Abo enthalten sind. Man wird automatisch über Updates informiert, und man bekommt auch eine Benachrichtigung wenn User die eigenen Behance-Projekte geliked haben (vorausgesetzt man ist bei Behance verbunden). Auch der Zugriff auf die eigenen Dateien innerhalb der Creative Cloud sind dank des Tool möglich. Man bekommt einen guten Überblick welche Fonts gerade aktiviert sind.

Was gefällt Dir nicht?

Das Abo ist insgesamt etwas teuer und es führt fast kein Weg daran vorbei. Es gibt kaum alternativen auf dem Agenturmarkt da alle Adobe Programme quasi Standard sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Verwaltung meiner Apps, Schriften, Stockbilder und Fonts. Als Freelancer kann ich mich (theoretisch) ohne eigenen Laptop in einen Agenturrechner setzen, mich einloggen und sofort loslegen mit der Arbeit. Ich habe Zugriff auf meine Cloud Dokumente und kann mich nach getaner Arbeit einfach wieder vom Rechner abmelden.
“Für Content Erstellung die beste Produktfamilie an einem Ort”
Herkunft der Review
P
In den letzten 3 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
Marketingreferent bei
Emil Frey Digital Services
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Der Zusammenschluss aller Adobe-Programme an einem Ort ermöglich mir mit einem einzelnen Abo alle Werkzeuge, die ich für meinen Arbeitsalltag brauche. Gerade die Konnektivität die hierdurch zwischen den Programmen entsteht ist wirklich hilfreich. Auch die Cloudfunktionen wie Bibliotheken oder Online-Speicherung von Dateien ermöglichen eine nicht-ortsgebundene und angenehme Arbeitsweise.

Was gefällt Dir nicht?

Das Abo-Modell hat natürlich Vor- und Nachteile. Einzelne Programme nutze ich nicht und spielen in meinem Arbeitsalltag eine untergeordnete Rolle. Klar ist es schön die Programme trotzdem in der Theorie nutzen zu können aber diese sind natürlich auch in der Preisbildung von Adobe berücksichtigt. Auch ist die Komplexität der Anwendungen ein zweischneidiges Schwert. Zwar weiß ich, dass die Programme nahezu alles können was man sich vorstellt, jedoch benötigt man am Anfang sehr lange um diese Anwendungsmöglichkeiten auch in der Realität umsetzen zu können. Man merkt aber auch, dass sich Adobe hier in letzter Zeit Mühe gibt, mit Tutorials in der Anwendung und in Videoform den Nutzer besser einzuweisen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der größte Vorteil der Creative Cloud ist der Verbund aller Programme untereinander. Ich schiebe z. B. einfach Illustrationen von Indesign in Photoshop ohne nerviges Zwischenspeichern und kann weiterhin an den Illustration weiterarbeiten. Durch die Cloudspeicherung ergibt sich für mich der nächste große Vorteil. Dokumente sind so auf allen Geräten immer verfügbar und steigert den Workflow vor allem im Homeoffice massiv.
“Gut aber an und gibt Synchronisation Probleme”
G
In den letzten 3 Monaten
Giuseppe
Verifizierter Reviewer
CEO bei
TRAVELPASSENGER
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Die Adobe Creative Cloud bietet mittlerweile eine breite Palette an Anwendungen, von denen einige sogar kostenlos für Tablets erhältlich sind. Die Creative Cloud App ermöglicht es, den Überblick über alle Installationen und Updates zu behalten. Eine der herausragendsten Funktionen ist jedoch die Möglichkeit, alle Bibliotheksinhalte, Cloud-Dateien und verfügbaren Schriftarten anzuzeigen. Zusätzlich gibt es einen Bereich, in dem zahlreiche Videos für neue Funktionen und Tutorials verfügbar sind, um sicherzustellen, dass man stets auf dem neuesten Stand bezüglich der vielen Funktionen der Programme bleibt.

Was gefällt Dir nicht?

Die Adobe Creative Cloud umfasst mittlerweile eine Vielzahl von Anwendungen, von denen einige sogar kostenlos auf Tablets verfügbar sind. Um jedoch alle Vorteile der gesamten Suite zu nutzen und auf das volle Spektrum der Apps und Programme zuzugreifen, ist ein Abonnement erforderlich. Dies kann jedoch aufgrund des recht hohen Kostenfaktors eine Investition darstellen. Trotzdem bietet die Creative Cloud ein unglaubliches Maß an Flexibilität und Kreativität für alle, die sie nutzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Creative Cloud deckt bei meiner Arbeit als Mediendesigner, Webdesigner und Grafiker alle benötigten Programme und Funktionen ab. Die nahtlose Integration der verschiedenen Tools ermöglicht eine effiziente Arbeitsweise und trägt so maßgeblich zum Erfolg meines Unternehmens bei.
“Creative Cloud bietet eine umfassende Suite an kreativen Tools und Services für Kreative.”
D
In den letzten 3 Monaten
Dawid
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Mlodys
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Adobe Creative Cloud bietet Zugang zu einer Vielzahl an Tools, die es mir ermöglichen, meine kreativen Projekte professionell umzusetzen. Die nahtlose Integration und regelmäßige Updates sind besonders hilfreich, um meine Arbeit immer auf dem neuesten Stand zu halten. Zudem bietet das Abo-Modell eine kosteneffektive Möglichkeit, auf eine Vielzahl von professionellen Tools zuzugreifen.

Was gefällt Dir nicht?

Da die Adobe Creative Cloud viele verschiedene Programme beinhaltet, kann der Preis für manche Nutzer als Nachteil angesehen werden. Zudem sind nicht alle Programme für jeden Anwender relevant, wodurch das Abo-Modell unnötig teuer werden kann. Eine bessere Individualisierung der Abonnements könnte hier Abhilfe schaffen. Auch die Abhängigkeit von einer Internetverbindung für die Nutzung der Programme kann für manche Anwender ein Nachteil sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Adobe Creative Cloud ist für mich ein unverzichtbares Werkzeug für meine Arbeit. Die Vielzahl an Programmen ermöglicht mir, kreative Projekte effektiv umzusetzen. Die nahtlose Integration zwischen den einzelnen Programmen erleichtert meine Arbeitsabläufe und spart mir wertvolle Zeit. Die regelmäßigen Updates halten die Software auf dem neuesten Stand und bringen ständig neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, was meine Arbeit weiter optimiert.
“Eine umfangreiche & vielseitige Sammlung von kreativen Anwendungen für Profis und Anfänger!”
D
In den letzten 3 Monaten
Denise
Verifizierter Reviewer
Head of Art Direction
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Adobe Creative Cloud (auch bekannt als Adobe Creative Suite) ist eine umfangreiche Sammlung von Anwendungen für Kreative, Designer und alle, die mit Grafik, Audio und Video arbeiten. Die Suite besteht aus einer Reihe von Anwendungen, einschließlich Photoshop, Illustrator, InDesign, Premiere Pro, After Effects und vielen mehr. Die Anwendungen können einzeln oder als Paket erworben werden und sind auf einer monatlichen oder jährlichen Abonnementbasis erhältlich. Die Creative Cloud ist Marktführer unter den kreativen Anwendungen auf dem Markt und bietet sowohl für Anfänger als auch für Profis viele Optionen. Es gibt quasi keinen (Kreativen)-Bereich, den die Adobe Creative Cloud keine passende Anwendung und Lösung bietet.

Was gefällt Dir nicht?

Einer der größten Nachteile der Adobe Creative Cloud ist wohl das Abonnement-Modell. Anstatt eine einmalige Gebühr für die Anwendungen zu zahlen, müssen Nutzer ein monatliches oder jährliches Abonnement abschließen, um auf die Anwendungen zuzugreifen. Für einige Benutzer kann dies teuer sein, insbesondere wenn für die gesamte Cloud gezahlt wird aber nur eine oder zwei Anwendungen verwendet werden. Adobe hat für dieses Problem zwar bspw. Foto- oder Video Pakete, bei denen Anwendungen, die thematisch zusammen gehören, zusammen gestellt werden – allerdings wird es dabei problematisch, wenn man Anwendungen aus verschiedenen Themengebieten benötigt. Ein weiterer Nachteil der Adobe Creative Cloud ist die Komplexität der Anwendungen. Obwohl die Anwendungen viele Funktionen und Tools bieten, kann es für Anfänger eine Herausforderung sein, sie zu erlernen und zu verwenden. Dies kann zu Frustrationen und ineffizienter Arbeit führen. Es gibt jedoch viele Ressourcen, einschließlich Tutorials und Online-Communities, die dabei helfen können. Einige Anwendungen in der Adobe Creative Cloud haben auch sehr hohe Systemanforderungen. Um die Anwendungen effektiv zu nutzen, benötigen Sie möglicherweise einen leistungsstarken Computer mit viel Speicherplatz und einer guten Grafikkarte. Für einige Benutzer kann dies eine Investition in neue Hardware bedeuten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ein großer Vorteil der Adobe Creative Cloud ist die nahtlose Integration zwischen den einzelnen Anwendungen. Zum Beispiel kann in Adobe Illustrator eine Vektorgrafik erstellt und direkt in Adobe InDesign importiert werden, um sie in ein Layout zu integrieren. Ebenso kann ein Video in Adobe Premiere Pro bearbeit und dann direkt in Adobe After Effects importiert werden, um visuelle Effekte hinzuzufügen. Diese Integration macht den Workflow effizienter und einfacher. Ein weiterer Vorteil der Adobe Creative Cloud ist die Vielseitigkeit. Es gibt viele Anwendungen und Tools für verschiedene Zwecke. Wenn Sie eine bestimmte Art von Arbeit erledigen möchten, gibt es wahrscheinlich eine Anwendung, die speziell dafür geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise einen Flyer erstellen möchten, können Sie Adobe InDesign verwenden. Wenn Sie ein Foto bearbeiten möchten, können Sie Adobe Photoshop verwenden. Wenn Sie ein Video bearbeiten möchten, können Sie Adobe Premiere Pro oder Adobe After Effects verwenden. Es gibt viele Optionen zur Auswahl. Mithilfe von Cloud Save können Benutzer ihre Dateien von überall aus speichern und darauf zugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben. Sie können auf ihre Dateien von verschiedenen Geräten wie Desktops, Laptops, Tablets oder Smartphones zugreifen und sie überall bearbeiten. Diese Flexibilität und Mobilität macht Cloud Save zu einer hervorragenden Option für Personen, die viel reisen, an verschiedenen Orten arbeiten oder mit mehreren Personen zusammenarbeiten.
“Konnektivität regiert die Adobe Welt - Programmübergreifendes Arbeiten leicht gemacht”
J
In den letzten 3 Monaten
Johanna
Verifizierter Reviewer
Head of PR Management bei
Agentur StudyAds GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Konnektivität der Adobe Programme ist erstaunlich gut. Jedes Mal bin ich von Neuem überrascht wie gut das geht. Teilweise arbeite ich mit mehreren Programmen gleichzeitig. Premiere Pro, Audition, Illustrator, InDesign und Photoshop. Photoshop Dateien lassen sich ganz einfach per click and drop in Premiere Pro reinziehen, ohne vorher die Datei konvertieren zu müssen. Bearbeite ich den Ton eines Videos in Audition, Speicher es, so ist es automatisch in meiner Premiere Pro Sitzung drin. Einfach genial. Creative Cloud ist die Kirsche auf der Sahne.

Was gefällt Dir nicht?

Das Design finde ich nicht sonderlich ansprechend. Wenn man kein Stock Premium Account hat, ist das bei der Fotosuche auch nicht so super. Toll wäre es, wenn die Creative Cloud mit mehreren anderen Softwares zusammenarbeiten würde und weiterführende Links zu diesen Anbieten anbieten würde. Das verbessert und vervollständigt im Endeffekt nur die Erfahrung mit der Creative Cloud, auch wenn es sich bei den Add-on eventuell um andere Softwareanbieter handeln würde.Toll wäre es zudem, wenn es einen extra Tab geben würde, indem alles zu Team Projekten in der Cloud zu finden ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Einzel öffnen muss ich dank der Creative Cloud nicht mehr. Ich öffne lediglich die Creative Cloud und per Mausklick lassen sich dann Miene gewünschten Adobe Programme öffnen. Ganz einfach. Auch verpasse ich nie ein Update, weil eine Updateaufforderung gemacht wird und dies gut gekennzeichnet ist. Mit den "How to" Videos konnte ich einige Frage zu der Anwendung der verschiedenen Programme beantworten. Tolle Sache. Schön wäre es jetzt noch, wenn es eine große Auswahl an verschiedenen und modernen Vorlagen für die einzelnen Programme in der Creative Cloud gäbe. Der größte Vorteil, meines Erachtens nach, bleibt jedoch die erstaunliche Konnektivität der einzelnen Adobe Creative Cloud Programme. Programmübergreifendes Arbeiten leicht gemacht
“All-in-One Paket von Adobe”
Herkunft der Review
N
In den letzten 12 Monaten
Nick
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
Yoga Individual
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Anfänglich waren wir nur auf der Suche nach einem guten Schnittprogramm für unsere Podcasts und brauchten ein Programm zur Erstellung eines Logos. Wir haben uns dann für die Adobe Creative Cloud entschieden, da sie für nahezu allen Bereiche Programme bereithält, die eine gute Reputation haben. Mir gefällt am besten, dass wir nun eine Anlaufstelle haben, wann immer wir ein Problem haben, was wir mit den Tools, die wir regelmäßig nutzen, nicht lösen können. Fast immer gibt es in der Adobe Creative Cloud eine passende Anwendung.

Was gefällt Dir nicht?

Das größte Plus ist für ein kleines Team wie bei uns auch das größte Minus. Nicht immer ist mir sofort klar, welches der vielen Tools für meine Problemstellung das beste ist. Oft ist die Einarbeitung in ein neues Programm nicht ganz leicht. An einigen Stellen ist die Adobe Creative Cloud für unser Anforderungsprofil daher etwas zu komplex. Das ist in spezialisierteren, größeren Unternehmen aber mit Sicherheit kein Nachteil.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen regelmäßig die Möglichkeiten unsere Podcasts zu schneiden und recht oft auch Premiere zum Videoschnitt. Ab und an nutzen wir auch Indesign zum Erstellen von Flyern. Verschiedene andere Programme nutzen wir unregelmäßig, wenn es gerade passt. Der riesige Vorteil ist sicher, dass man quasi alle Lösungen an einem Ort hat. Für unser Know-How/Anforderungsprofil aber nicht immer Best-in-Class.
“Voll umfänglicher Überblick über Applikationen, Dateien und Lern-Inhalte”
M
In den letzten 12 Monaten
Michelle
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
berryblu media artists by m.haßler
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Graphic Design

Was gefällt Dir am besten?

Im Komplettpaket der Adobe Creative Cloud sind mittlerweile sehr viele Applikationen enthalten. Einige davon gerade fürs Tablet sind sogar kostenlos. Den Überblick über alle Installationen und Updates behält man in der Creative Cloud App. Eins der coolsten Features ist aber die Funktion, alle Bibliotheksinhalte, gespeicherte Cloud-Dateien und verfügbaren Fonts zu sehen. Noch dazu gibt es einen Abschnitt in dem viel Videocontent für Neuerungen und kleine Tutorials anzusehen sind, damit man auch immer auf dem neuesten Stand über die vielen Funktionen in den Programmen ist.

Was gefällt Dir nicht?

Um die gesamte Creative Cloud nutzen zu können mit allen Vorteilen und dem Gesamtspektrum der Apps und Programme muss man ein Abo abschließen, das einen recht hohen Kostenfaktor bedeutet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit der Creative Cloud bilde ich in meiner Firma alle Programme und Funktionen für die Arbeit als Mediendesigner, Webdesigner und Grafiker ab. Durch das gute Zusammenspiel der verschiedenen Programme klappt das auch einwandfrei.
Alle Reviews