7 Must-Have SEO-Offpage-Tools für Euren Ranking-Erfolg!

Mit diesen SEO-Softwares treibt Ihr Euren Offpage-Erfolg voran

Unter dem Begriff Offpage-Optimierung werden alle Maßnahmen verstanden, die außerhalb der eigenen Website ergriffen werden können, um deren Position in den Suchergebnissen zu verbessern. Welche Maßnahmen das sind und welche 7 Tools Euch bei der Optimierung unterstützen können, verraten unsere Gastautorinnen Angela Andreano und Magdalena Mues in diesem Artikel.

Welche Maßnahmen könnt Ihr für Eure Offpage-Optimierung nutzen?     

Im Rahmen einer Offpage-Optimierung gibt es verschiedene Maßnahmen, die dabei helfen, möglichst viele hochwertige Backlinks (eingehende Links) zu erzeugen. Dies ist in Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung besonders relevant, da Suchmaschinen diese Links als direkte Indikatoren für die Autorität Eurer Website betrachten.

Mithilfe einer Backlink-Analyse verschafft Ihr Euch einen initialen Überblick über den Status Quo einer Webseite. So bekommt Ihr ein besseres Verständnis für deren Fähigkeit, in den SERPs gut zu ranken.

Die Backlink-Analyse hilft Euch beispielsweise dabei, schlechte Links zu erkennen und Potenziale aufzudecken. Dies bringt besonders im Vergleich zu Eurem Wettbewerb einige Vorteile für Euch. Aber auch das Erkennen und Entfernen unnatürlicher Links oder Links von Spam-Websites wird Euch dadurch erleichtert und sorgt dafür, dass Ihr eine mögliche Abstrafung durch Google vermeidet.

Doch wie geht Ihr am besten bei der Offpage-Optimierung vor? Neben den besten SEO-Tools findet Ihr nachfolgend eine Liste der 7 besten Tools, die im Bereich der Offpage-Optimierung sowohl für die Backlink-Analysen als auch für die Implementierung Eurer gewählten Strategie nützlich sein können.

Ahrefs

Ahrefs hat – mal abgesehen von Google – zweifellos die beste Backlink-Datenbank der Branche. Alle Daten sind stets topaktuell, da der Index alle 15 Minuten aktualisiert wird.

ahrefs Übersicht der Metriken

Abbildung 1: Übersicht der Metriken – ahrefs.com

Als eines der 5 Kern-Tools im Ahrefs-Set eignet sich vor allem die Site-Explorer-Funktion dazu, Euer Backlink-Profil regelmäßig zu überprüfen und im Auge zu behalten. Mit Ahrefs kann man sowohl jede URL als auch Subdomain checken, um umsetzbare und aufschlussreiche SEO-Kennzahlen zu erhalten.

Dazu zählen unter anderem:

  • Anzahl von verweisenden Domains
  • Backlinks-Anzahl
  • Domain-Rating (als Richtwert, um die Backlink-Popularität bzw. Stärke eines Ziels zu beurteilen)
  • Organischer Traffic

Ihr könnt Euch aber auch einen ersten Überblick über die Entwicklung des Backlink-Profils bezüglich der Anzahl an verweisenden Domains und des Domain-Ratings in einer begrenzten Zeit verschaffen:       

Entwicklung der Anzahl an referring Domains

Abbildung 2: Entwicklung der Anzahl an referring Domains – ahrefs.com

Entwicklung des Domain Ratings in ahrefs

Abbildung 3: Entwicklung des Domain Ratings – ahrefs.com

Die verweisenden Domains könnt Ihr zudem als Bericht in Form einer Excel Tabelle exportieren, um erste Aufschlüsse über die Qualität der verweisenden Domains zu ziehen: Wie viele Domains verlinken mit Dofollow- und Nofollow-Links auf meine Seite? Wie viele neue verweisenden Domains sind in den letzten 6 Monate dazu gekommen? Lassen sich offensichtliche Spam-Domains erkennen?

Übersicht der verweisenden Domains in ahrefs

Abbildung 4: Übersicht der verweisenden Domains – ahrefs.com

In Ahrefs könnt Ihr Euch ebenfalls einen Überblick über Eure Konkurrenz verschaffen: Es ist nämlich möglich Eure verweisenden Domains zu betrachten und Publisher zu identifizieren, die noch nicht auf Eure Website verlinken.

Diese Strategie eignet sich besonders im Rahmen einer Domain-Recherche. Spannend ist auch, dass Ihr mit Ahrefs sehr leicht die Ankertexte analysieren und mögliche negative SEO-Angriffe auf Eure Website zeitlich erkennen und diesen ausweichen könnt. Alle Daten und Berichte könnt Ihr auch hier ganz einfach als PDF- oder CSV-Datei herunterladen und für weitere Analysen verwenden.

Der Site Explorer von Ahrefs ist somit wirklich ein Kraftpaket, das so ziemlich jede Backlink-Recherche-Aufgabe bewältigen kann. Neben Ahrefs findet Ihr auf OMR Reviews weitere Tools für Linkbuilding und Backlinks.

Semrush

Semrush verfügt ebenfalls über einen extensiven Datensatz, allerdings sind hier die für den Offpage-Bereich spannenden Funktionen vor allem das Backlink-Audit-Tool und die Backlink-Gap-Analyse.

Das Backlink-Audit-Tool

Das Backlink-Audit-Tool lohnt sich aus verschiedenen Gründen: So könnt Ihr mit dem Tool beispielsweise sicherstellen, dass die Links, die Ihr erhaltet, auch die richtige Art von Links darstellen und nicht schädlich sind.

Dies ist besonders im Rahmen einer Toxizitätsanalyse äußerst hilfreich. Habt Ihr einen Backlink-Audit durchgeführt, könnt Ihr anschließend auch hier einen umfangreichen Bericht mit allen Informationen als PDF exportieren.

Zudem ermöglicht Euch das Dashboard dank verschiedener Grafiken sofort einen deutlichen Überblick über verschiedene Aspekte des Backlink-Profils:

  • Die Verteilung der Ankertexte
  • Der Prozentsatz der dofollow und nofollow eingehenden Links
  • Authoritätsscore (eine eigene Metrik von Semrush, deren Bewertung auf der Anzahl der Backlinks, den verweisenden Domains, dem organischen Suchverkehr und anderen Daten basiert)
  • Toxizitätsscore (toxische, potenziell toxische und nicht toxische verweisende Domains)       

Backlink-Gap-Analyse

Mit dem Backlink-Gap-Tool könnt Ihr die Backlink-Profile von bis zu fünf konkurrierenden Websites auf einmal vergleichen. Habt Ihr die Domains eingegeben, listet Semrush alle verweisenden Domains auf, die Links zu diesen Websites senden. Die Filter machen es einfach, genau die Websites zu identifizieren, die auf Eure Konkurrenz, aber nicht auf Euch verlinken. Dies hilft SEOs dabei, Lücken zwischen den Linkaufbau-Strategien der Konkurrenz zu erkennen und neue Strategien anzugehen.

Auf dieser Weise erhaltet Ihr auch eine vollständige Liste mit Domains, die Ihr anhand von Metriken auswerten und entsprechend für Eure Content-Pitches kontaktieren könnt.        

Backlink Gap Analyse in semrush

Abbildung 5: Backlink Gap Analyse – semrush.com

SEO Tools for Excel

SEOTools for Excel ist ein Plug-in, das in Excel integriert wird und die Analyse von Rohdaten durch die Erweiterung von SEO-Funktionen vereinfacht. Dadurch könnt Ihr eine Fülle von Daten in Eure Tabellen importieren – sowohl für On- als auch für Offpage-SEO-Zwecke.

Darüber hinaus habt Ihr nicht nur Zugriff auf Metriken, wie den Page Rank und Social Shares, sondern könnt auch die API von wichtigen Tools wie Ahrefs, Sistrix, Majestic und ScreamingFrog nutzen. Auf diese Weise ist Euch das Ziehen von nützlichen Offpage KPIs, wie Sichtbarkeit, Domain Rating, Anzahl von Backlinks und verweisenden Domains sowie dem Traffic problemlos möglich.

Übersicht der verfügbaren Tools für SeoTools für Excel

      

Abbildung 6: Übersicht der verfügbaren Tools

Google Disavow Tool

Nach einer Analyse der Domains, die auf Eure Website verlinken, könnte sich herausstellen, dass die Qualität von vielen Domains nicht Euren KPIs entsprechen. In diesem Fall eignet sich die Erstellung von einer sogenannten Disavow-Liste im Google Disavow Tool, um diese Seiten zu entwerten.

Auf diese Weise wird Google diese Seiten zukünftig nicht für die Berechnung der Rankings in Betracht ziehen und sie wie No-Follow Links behandeln. Die vollständige Liste wird schließlich als .txt Datei erstellt, wobei jede Domain mit dem Zusatz „domain:“ verzeichnet werden sollte, also z.B. „domain:beispiel.de“. Vor allen weiteren Informationen sollte ein „#“ stehen. Diese werden von Google für die Entwertung jedoch ignoriert.

Die Liste könnt Ihr anschließend in das Disavow Tool hochladen. Bis die Resultate im Ranking allerdings tatsächlich sichtbar werden, kann es mehrere Monate dauern.

Achtet bei einem regelmäßigen Check der verweisenden Domains auch darauf, dass Ihr die Domains aus der alten hochgeladenen Liste mit in die neue Liste aufnehmt, bevor Ihr die Disavow Liste hochladet.

Hier findet Ihr noch einige praktische Tipps von Google.

Auszug einer Disavow Liste in .txt Datei

Abbildung 7: Auszug einer Disavow Liste in .txt Datei

Aufgepasst! Dieses Tool sollte nur von erfahrenen Webmaster:innen und SEO Spezialist:innen genutzt werden, da eine fälschliche Verwendung dieser Funktion die Rankings beeinträchtigen kann. Holt Euch vorab also lieber noch eine zweite Meinung von einer SEO-Agentur ein.

LinkParser

LinkParser ist ein Add-On, das die Links der aktuellen Seite analysiert. Es werden dabei 9 Link-Arten unterschieden, die individuell markiert werden können.

LinkParser kann die folgenden Arten von Links unterscheiden, um sie zu zählen bzw. auf der Webseite zu markieren: interne Links, interne Dofollow-Links, interne Nofollow-Links, Subdomain-Links, Subdomain- Dofollow-Links, Subdomain-Nofollow-Links, externe Links, externe Dofollow-Links, externe Nofollow-Links.

Wie Linkparser Euch die gesammelten Informationen anzeigt, bleibt Euch überlassen, da das Tool in der Darstellung sehr individuell anpassbar ist.

SimilarSites

SimilarSites ist eine Erweiterung von SimilarWeb, die als Add-On in Chrome integriert werden kann. Wenn Ihr auf einer beliebigen Website seid, klickt Ihr auf das SimilarSites-Symbol neben der Adressleiste und Ihr erhaltet sofort Ergebnisse von Websites, die der besuchten Website ähnlich sind.

Für jede empfohlene Website wird ein Miniaturbild der Homepage, eine kurze Beschreibung sowie der Titel der Website angezeigt. Wenn Ihr noch mehr Ergebnisse sehen möchtet, könnt Ihr einfach auf den Titel klicken und Ihr bekommt einen vollständigen Ähnlichkeitsbericht auf der SimilarSites Website angezeigt.

Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Ihr Euch in der Research- und Outreach-Phase Eurer Offpage- Strategie befindet. Ihr möchtet mit Euren Inhalten auf anderen Seiten werben und Eurer Seite insgesamt zu mehr Bekanntheit verhelfen.

Google

Google Search Console, Alerts, News – es scheint offensichtlich, aber Google erweitert sich täglich um neue Seiten und somit um neue potenzielle Kontakte, die an unserem Content interessiert sein könnten.

Es mag vielleicht zu naheliegend erscheinen, Google hier aufzuführen, doch Ihr solltet nie den Einfluss dieser Suchmaschine unterschätzen. Google indexiert das gesamte Web und besitzt somit eine Liste aller Seiten, die zu Eurer Website verlinken könnten. Mit Hilfe von Google habt Ihr also eine perfekte Sammlung aller Seiten, denen Ihr Eure Inhalte pitchen könnt!

SEO-Software-Guide herunterladen

Mit SEO-Tools die Offpage-Optimierung vorantreiben

Von einer Analyse des Backlink-Profils bis hin zum qualitativen Check der verweisenden Domains – da Offpage ein wichtiger Bestandteil von SEO ist, spielt auch die Auswahl an SEO-Tools eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen Euch den Zugriff auf wichtige Informationen über Eure Seite.

Besonders für Research und Outreach gibt es viele verschiedene Anwendungsgebiete, um kontinuierlich und organisch neue Backlinks zu gewinnen. Ahrefs, Semrush, Google und weitere Add-Ons und Plug-Ins werden Euch dabei helfen, bisher noch unentdeckte Potenziale zu erkennen und Eure Offpage-Strategie auszuarbeiten und umzusetzen.

Autor*In
Angela Andreano
Autor*In
Angela Andreano

Angela Andreano ist Teamleitung des SEO Offpage-Teams bei Claneo, eine der führenden deutschen Online-Marketing-Agenturen für internationales Search- & Content-Marketing mit Sitz in Berlin. Zusammen mit ihrem Team entwickelt sie für nationale und internationale Unternehmen Strategien und neue Ansätze im SEO Offpage-Bereich.

Alle Artikel von Angela Andreano
Autor*In
Magdalena Mues
Autor*In
Magdalena Mues

Magdalena Mues ist Gründerin und Geschäftsführerin von Claneo, eine der führenden deutschen Online-Marketing-Agenturen für internationales Search- & Content-Marketing mit Sitz in Berlin. Mit ihrer Expertise berät sie Kund:innen bei deren Online-Marketing-Strategie

Alle Artikel von Magdalena Mues

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien