Piwik PRO Analytics Suite

4,3 (20 Bewertungen)

Die besten Piwik PRO Analytics Suite Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
8.6

Benutzerfreundlichkeit

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8

9.1

Erfüllung der Anforderungen

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

9.3

Kundensupport

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8.1

8.5

Einfache Einrichtung

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 7.8

Piwik PRO Analytics Suite Screenshots & Videos

Piwik PRO Analytics Suite Funktionen

Metriken

Sessions

Engagement

Einstiegs- und Ausstiegsseiten

Standard Event Tracking

Retention

Return

Sessions

Engagement

Einstiegs- und Ausstiegsseiten

Standard Event Tracking

Retention

Return

Reporting

Real-Time Reporting

Retroactive Reporting

Benutzerdefinierte Reports & Dashboards

Real-Time Reporting

Retroactive Reporting

Benutzerdefinierte Reports & Dashboards

Other

Nutzerdaten

Site Search Reporting

Ladezeitüberwachung

Nutzerdaten

Site Search Reporting

Ladezeitüberwachung

Administration

API / Integrationen

Leistung und Zuverlässigkeit

Nutzer-, Rollen- und Zugangsmanagement

API / Integrationen

Leistung und Zuverlässigkeit

Nutzer-, Rollen- und Zugangsmanagement

Piwik PRO Analytics Suite Preise

Letztes Update im August 2022

Piwik PRO Analytics Suite Erfahrungen & Reviews (20)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

11
7
2
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

piwik konforme analytics dsgvo privacy rohdaten consent
“DSGVO-konforme Lösung zu Google Analytics”
Herkunft der Review
L
In den letzten 12 Monaten
Lea
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Managerin bei
247GRAD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der größte Pluspunkt an Piwik PRO ist definitiv die DSGVO Konformität. Die Daten werden in Deutschland gehostet und man kann auch den eigenen Server nutzen. Ich nutze Analytics seit Jahren und bin riesiger Fan des Tools, aber hinsichtlich Datenschutz rate ich jederzeit zu Piwik / Matomo. Mir gefällt gut, dass Piwik das Rad aber nicht neu erfindet sondern sehr ähnlich zu Google Analytics aufgebaut ist. Somit findet man schnell in das Tool rein, ohne große Einarbeitung.

Was gefällt Dir nicht?

Piwik kostet Geld. Google Analytics ist kostenlos. Das ist natürlich ein großer Vorteil und Pluspunkt von Google Analytics. Ansonsten fällt mir aktuell nichts ein, was ich an Piwik bemängeln kann. Ich arbeite gerne mit dem Tool als Alternative zu Google Analytics.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Piwik als Alternative zu Google Analytics, wenn Kunden eine datenschutzkonforme Trackinglösung haben möchten. Piwik bietet mir hier für relativ akzeptables Geld eine Lösung bei der alle Daten in Deutschland gehostet und nicht in die USA geschickt werden. Das ist insbesondere bei Kunden wie z.b. Banken, Finanzämtern oder Versicherungen sehr wichtig, da es sich hier um sehr sensible Daten handelt. Einer der größten Vorteile von Piwik ist, dass es einen eigenen Tag Manager für das Tracking nutzt, der sehr ähnlich zu dem von Google Analytics aufgebaut ist. Auch die Oberfläche erinnert sehr an Google Analytics und kann hier gut mithalten.
“Dieses Tool lässt tief blicken”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Founder / Full-Stack Developer bei
Dogma Streetwear
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Zu aller erst fällt einem der Aufbau auf. Wer zuvor mal mit Google Analytics gearbeitet hat, der erkennt einiges am Interface wieder und kann sich so leichter orientieren. Besser noch, die Handhabung fällt leichter, da Piwik hier auf mehr Nutzerfreundlichkeit setzt, weil man auch schneller an die gewünschten Daten gelangt. Die Grafiken sind hilfreich und bieten gute Einblicke. Dabei bekommt man gefühlt auch mehr Daten zu Gesicht als zum Beispiel beim oben genannten Konkurrenten und die Daten werden, wenn es einem wichtig ist, anders gehändelt. Das schränkt aber nicht ein, wie viele Daten gehändelt werden können. Man bekommt ein umfangreiches Datenset und kann auch gute Live-Daten erhalten.

Was gefällt Dir nicht?

Obwohl besser als Google Analytics, so ist das Interface immer noch etwas verbesserungsbedürftig. Auch könnte man eine Live-Ansicht gebrauchen, wo gerade mit der Maus geklickt wird. Wer Funktionieren benutzerdefiniert gestalten möchte, muss schon Entwicklerfähigkeiten mitbringen. Auch die Aktivierung von Geolocation braucht etwas mehr Arbeit, es kann auch mal einen Absturz geben. Und auch wenn Piwik einen an Analytics von Google erinnert, so muss man sagen, dass es für Erstnutzer ohne Vorerfahrung doch hohe Hürden geben kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch Piwik Pro Analytics Suite kann ich schnell Daten zum Benutzerverhalten auf Webseiten erfassen und auswerten. Dabei kann ich die Nutzer kategorisieren und deren Verhalten mit früheren Daten vergleichen. Aufgrund dieser Rückschlüsse, die ich, anders als bei Konkurrenzprodukten, einfacher, da schneller schließen kann, können Änderungen vorgenommen und wieder auf Wirksamkeit verglichen werden. Wo wird Interesse von Nutzern geweckt, wo springen sie ab? Piwik macht es gut deutlich.
“Grandiose Analytics-Plattform”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stefan
Verifizierter Reviewer
Werkstudent bei
Bosch Home
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Electronics

Was gefällt Dir am besten?

Piwik hat eine simple Benutzeroberfläche, in die jeglicher Anfänger jetzt eintauchen kann. Ich war gesondert beeindruckt hiervon, wie direkt es war, Piwik zu beginnen und mit der Aufzeichnung von Analysen für ein Projekt, an dem ich arbeite, zu initiieren. Die LiveTraffic-Funktion kann mir beistehen, Benutzerinteraktionen auf meiner Website fix zu bestimmen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Interface wirkt tatsächlich in gewisser Hinsicht alt, da kann Piwik Pro unglücklicherweise nicht in Wirklichkeit mit den sonstigen Anbietern mithalten. Das vorgefertigte Ecommerce Dashboard ist unerfreulicherweise ausgesprochen starr und lässt sich nicht verändern, da könnte man ebenfalls meiner Meinung nach noch nachbessern. Das implementierte Consent Management Tool von Piwik würde ich trotz alledem nicht empfehlen, hier war die Opt-Out Rate im Vergleich zu weiteren Tools wahrhaft überaus hoch.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mittels die vielen Gelegenheiten hinsichtlich Tracking offeriert Piwik PRO Analytics eine ausgezeichnete Plattform zur Untersuchung der Website-Besucher. Mir gefällt gleichwohl, wie offensiv Piwik PRO die Herstellung von Segmenten spricht - hier realisieren es viele Filter- und Einstellungsmöglichkeiten, separate Kohorten zu bilden und zu analysieren. Flexible Dashboards, die leicht verständliche Erstellung benutzerdefinierter Berichte und eine starke Funnel-Analyse abgerundeten ein starkes Analysetool ab.
“Zuverlässige Analytics-Plattform als Basis für aussagekräftige Analysen und Reportings”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marco
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
reseen GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Piwik PRO läuft auf eigenen Servern, man besitzt demnach 100 % der Daten und dazu die Kontrolle. Dadurch können auch alle gängien Adblocker das Tracking nicht unterbinden. Bei der Auswertung der Daten gibt es kein Sampling, alle Nutzerdaten werden für die Auswertung genutzt. Praktisch für Agenturen: Wer viele Kundenwebsites betreut, kann diese aus einem einzigen System heraus managen. Und: Die Website (inkl. Blog und Webinare) liefert viele hilfreiche Ressourcen.

Was gefällt Dir nicht?

Mit Blick auf den gesamten Funktionsumfang liegt Piwik PRO hinter Google Analytics - speziell auch die Integrationen zu anderen Marketing-Tools (aus der Google Suite) fehlen mir. Für unerfahrene Analytics-Nutzer kann es bisweilen ein bisschen kompliziert sein, einzelne Detail-Reports zu finden. Das UI und die Nutzerführung sind auch verbesserungsfähig - das ist aber Meckern auf hohem Niveau.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Piwik PRO Analytics bietet eine Lösung, die es ermöglicht, umfassende Analysen der Website-Besucher durchzuführen und komplette User Journeys zu betrachten - bei gleichzeitiger DSGVO-Konformität, was heutzutage (siehe Google Analytics) nicht selbstverständlich ist. Mir gefällt das userzentrierte Reporting, mit dem ich auf Nutzerebene jede einzelne Aktion ansehen und die individuelle Customer Journey verfolgen kann. Im Piwik Marketplace gibt es zudem Plug-ins und Themes, um die Möglichkeiten/Funktionen noch zu erweitern. Zusammenfassend ist Piwik PRO aufgrund des Setups, einiger komplexen Funktionen und des Preises wohl eine am besten für Mittelständler und Konzerne geeignete Lösung.
“Beste Alternative zu Google Analytics”
Herkunft der Review
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dirk
Verifizierter Reviewer
Analyst bei
TS Ventures
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Technologie

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool bietet ein übersichtliches Interface und ist super einfach zu bedienen. Das Reporting steht dem von Google Analytics meines Erachtens in nichts nach. Mir gefällt vor allem auch der starke Fokus auf Privacy und Data Security. Und falls man mal ein Anliegen hat, wird einem vom Support wirklich schnell und kompetent geholfen.

Was gefällt Dir nicht?

UI könnte mal einen neuen Anstrich vertragen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen es selbst für diverse Websites zur Optimierung der UX und empfehlen es auch all unseren Portfoliounternehmen, da sie mit Piwik PRO die volle Kontrolle über ihre Daten behalten. Hilfreich finde ich unter anderem auch die Vielfalt an Event Triggers.
“Echte Privacy”
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
SaaS.group
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Eine DSGVO-konforme Google Analytics Alternative beinhaltet einen integrierten Consent Manager, die die Verordnung respektiert. Somit tracken Sie keine personenbezogenen Daten ohne ausdrücklicher Einwilligung.

Was gefällt Dir nicht?

Man muss sich natürlich umgewöhnen in der Bedienung, aber das geht dann doch relativ schnell

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Opt-In-Tracking erhalten Sie 100 % der Daten Ihrer User. Kunden entscheiden sich freiwillig dafür, dass Sie ihre Daten sammeln und verarbeiten dürfen. User bewilligen Ihnen somit: First-Party Cookies für einen Zeitraum von 13 Monaten zu setzen. Die Fingerprint-Erkennung zu aktivieren. Die Geolocation anhand der IP-Adresse ihrer User zu erlauben. Personenbezogene Daten in Form von Online-Identifikatoren in einer Datenbank zu speichern.
“Gute und wirklich DSGVO-konforme Alternative zu Google Analytics”
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dennis
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Bright IT
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Die Nutzeroberfläche sieht nicht so überladen aus. Man findet sich einfacher zurecht als bei Google Analytics. Auf der linken Seite werden die Dashboards angezeigt. Dort kann man auch neue Dashboards anlegen, die die für die jeweiligen Nutzergruppen wesentlichen Metriken zeigen (z.B. ein Dashboard für Content-Marketer, die dort die Zugriffszahlen auf die Unternehmenswebseiten und Goal Conversions beobachten können; oder ein Dashboard für SEO-Profis, oder eines für das IT-Team, die so die Latenzzeiten der Webseite im Auge behält). Außerdem muss ich mir keine Sorgen um Datenschutzrecht machen.

Was gefällt Dir nicht?

Man braucht etwas Zeit, sich reinzufuchsen: Man braucht so einige Zeit für die Einrichtung der Plattform für die eigenen Zwecke. Es ist nicht etwas, das man als Marketer nebenbei macht (ist aber bei Google Analytics noch schwerer). Daher ist es besser, wenn sich jemand im Team fast ausschließlich mit dem Tool befasst und zum Ansprechpartner für Webanalytics wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann unseren Website-Traffic analysieren, ohne mir darüber Sorgen zu machen, dass der Anbieter es mal nicht so ernst mit der Einhaltung von Datenschutzgesetzen meint.
“Suchen Sie nach Web Analytics? Ihre Antwort ist "Piwik" ”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Maik
Verifizierter Reviewer
Consultant bei
Infosys
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Capital Markets

Was gefällt Dir am besten?

Piwik ist einfach einzurichten, bietet vollständige Kontrolle über Ihre Daten, ist Open Source und leicht zu verstehen. Ich bin kein Webanalyse-Profi und mit "Piwik" fühle ich mich, als ob ich das nicht sein müsste :D Da ich nur ein Entwickler bin, war ich in der Lage, die Analyse mit dem Einrichtungsassistenten zu verstehen. Es bietet auch ein Docker-Image für die Einrichtung, was die Einrichtung noch reibungsloser macht. Bis ich Piwik fand, war die Webanalyse für Intranet-Anwendungen ein Albtraum für mich und den Kunden.

Was gefällt Dir nicht?

In meinem speziellen Anwendungsfall, das sage ich ganz ernsthaft, habe ich keine Probleme damit gefunden. Es war nur bereitstellen und starten Sie es verwenden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es gab eine Anforderung, Analysen für eine Intranet-Anwendung zu finden, und dafür haben wir sehr schnell eine Piwik-Instanz eingerichtet. Was die Vorteile angeht, so hat mein Kunde dadurch enorme Kosten gespart.
“Interessante Tracking Alternative, PRO Datenschutz”
Herkunft der Review
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lars-Olof
Verifizierter Reviewer
Full-Service Dienstleister bei
Selbstständigkeit
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Piwik bietet eine sehr interessante Alternative zu den anderen "großen" Tracking-Tools. Besonders ist vor allem, das Hosting in Deutschland und somit weniger Bedenken beim Datenschutz. Für kleinere Webauftritte bietet sich gut der "Core Plan" an, der kostenlos zu erhalten ist, dafür natürlich ein paar Einschänkungen mit sich bringt, dennoch bietet er m.E. mit dem Consent Manager mehr als andere Tools. Sehr praktisch ist auch die Möglichkeit beim kostenpflichtigen Plan das System auf dem einen Server zu installieren, damit bleiben alle Daten sicher in der eigenen Umgebung und auch Blocking-Tools können das Ergebnis weniger verfälschen.

Was gefällt Dir nicht?

Wie bei vielen anderen Anbietern gibt in im kostenlosen Bereich keine selbst-gehostete Lösung, was aber eigentlich sehr verständlich ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Piwik eignet sich sehr gut dafür das Nutzerverhalten der Kunden auf dem Webauftritt zu tracking und ein Consent Management Zentral zu verwalten. Das Tracking selbst kann auf den eigenen Servern implementier werden, was zum einen Datenschutzbedenken reduziert zum anderen die meisten Tracking-Blocker umgeht. Aber auch die Hosted-Version ist bereits durch den Server-Standort Deutschland deutlich unbedenklicher in Sachen DSGVO als vergleichbare Tools mit internationalem Hosting.
“Piwiks großer Analyse-Vorteil im Datenschutz”
Herkunft der Review
P
Vor mehr als 12 Monaten
Panograf
Verifizierter Reviewer
Inhaber - Einzelunternehmer bei
Panograf e.U.
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Photography

Was gefällt Dir am besten?

Die personalisierten Dashboards mit einem zielgerichteten Bericht-Tool, um automatisiert die KPI´s an die Verantwortlichen zu leiten. Ein großer Vorteil ist auch, dass Piwik im Vergleich zu Analytics auf dem eigenen Server läuft und keine Daten in die USA schicken (Thema DSGVO). Zudem hat Piwik noch ein GDPR Tool mit an Board, sodass man hier keine Drittanbieter-Software braucht ---> spart Kosten

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich gibt es keine Nachteile. Google Analytics schlägt Piwik Pro nur im Preis, da Google kostenlos ist. Aber für mich lohnt sich der Preis auf alle Fälle. Bericht-Importe von Dritten sind meines Wissens nach nicht möglich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Automatisiert werden alle wichtigen KPIs im Dashboard gesammelt und bei Wunsch auch direkt an die Verantwortlichen geschickt, z.B. als CSV Export. Für mich ist Piwik Pro gefühlt auch schneller als Analytics. Die Google Tools sind oft recht zäh beim Durchklicken. Somit habe ich die benötigten Daten schneller zur Hand.
Alle Reviews