Mit diesen 5 Marktplatz-Softwares kurbelt Ihr Euren Online-Umsatz ordentlich an

Carolin Puls 16.12.2021

Amazon, eBay & Co. – seid Ihr schon dabei?

batman-at-marketplace

Es gibt tausende von Onlineshops in den Weiten den Internets. Eure Kund:innen suchen so lange, bis sie das am besten zu ihnen passende Produkt der besten Marke gefunden haben. Was neben der Qualität Eurer Marke einen erheblichen Einfluss auf das Kauferlebnis und somit auch auf die Kaufentscheidung Eurer Kund:innen hat, ist der Marktplatz, auf dem Ihr Eure Produkte anbietet. Amazon, eBay, Otto und Etsy – oder soll es lieber Euer eigener Onlineshop sein? Um möglichst viele potenzielle Kund:innen zu erreichen und Euren Umsatz zu maximieren, müsst Ihr auf möglichst vielen dieser Marketplaces vertreten sein. Diese erfordern allerdings ein hohes Maß an Betreuung und Aufmerksamkeit. Soweit die Theorie – in der Praxis gibt es eine Lösung für diese Herausforderung: Die passende Marketplace-Software. Was eine solche Software auszeichnet und welche Vorteile Ihr durch sie genießen könnt, erfahrt Ihr im folgenden Artikel. Selbstverständlich haben wir im Anschluss daran ein Ranking der fünf besten Online-Marketplace-Softwares für Euch vorbereitet. Also: 3,2,1… Los geht’s.

Was zeichnet Marktplatz-Softwares aus? 

Als Online-Marktplatz bezeichnet man eine Internetplattform, auf der verschiedene Käufer:innen und Händler:innen Produkte kaufen und verkaufen können. Die vermutlich bekanntesten Online-Marktplätze sind eBay und Amazon. Manche Plattform-Anbieter:innen verlangen für die Nutzung ihres Handelsplatzes eine Abo-Gebühr oder Provision, bei anderen ist die Nutzung hingegen frei. Ihr könnt Euch einen Marketplace also wie einen Zusammenschluss von verschiedenen Onlineshops vorstellen, weshalb dieses Modell auch als „Multi Vendor Marketplace“ bezeichnet wird. Mithilfe eines Online-Marktplatz-Tools könnt Ihr Eure eigene E-Commerce-Lösung erstellen und verschiedenen Händler:innen eine Handelsplattform bieten oder die Marktplätze, auf denen Ihr Eure Produkte anbietet, gezielt analysieren, verwalten und optimieren.

Diese Vorteile hat der Einsatz eines Marketplace Tools

Der Einsatz einer B2C- oder B2B-Marktplatz-Software kann für Euer Unternehmen unterschiedliche Vorteile haben. Ihr könnt von der Bekanntheit und Reichweite verschiedener Marktplätze profitieren, ohne die jeweiligen Zugänge laufend kontrollieren zu müssen. Die Marktplatz-Software vereint alle Online-Handelsplätze auf einer Oberfläche. Dadurch spart Ihr personelle Ressourcen ein, die Ihr in andere Bereiche investieren könnt. Die Präsenz auf möglichst vielen Plattformen kann zur Steigerung des Vertrauens in Eure Marke und Euren Marktanteil führen. Bei der Inanspruchnahme eines Marketplace-Anbieters könnt Ihr unterschiedliche Preisstrategien für unterschiedliche Kund:innen-Gruppen testen, auswerten und anschließend optimieren. Ebenfalls könnt Ihr internationale Kund:innen-Potenziale identifizieren und in Anspruch nehmen. Die Omnipräsenz führt außerdem zu einer besseren Positionierung Eures Unternehmens in Suchmaschinen.

Das sind die fünf besten Marktplatz-Softwares für Euer Business

Nun wollen wir Euch die fünf besten Marketplace-Softwares vorstellen. Diese haben wir aus unserer Software-Vergleichsplattform OMR Reviews für Euch herausgesucht und im Folgenden für Euch zusammengefasst:

1. Tradebyte


TRADEBYTE Screenshot

 

TRADEBYTE auf OMR Reviews

Die Online-Marktplatz-Software Tradebyte ist eine Tochterfirma von Zalando und zudem die führende Integrationsplattform im Fashion- und Lifestylebereich in Europa. Sie verbindet Eure Marke mit über 80 Fashion- und Lifestyle-Marktplätzen, kann Euch aber auch dabei unterstützen, Euren eigenen Marketplace zu gründen. Ihr könnt zu jedem Zeitpunkt sehen, zu welchem Preis Eure Produkte auf einem bestimmten Online-Marktplatz verkauft werden. Außerdem habt Ihr die vollständige Kontrolle über Eure Produktbilder, Beschreibungen, Preise und Bestände, die Ihr gleichzeitig auf verschiedenen Vertriebskanälen einstellen und somit Euren Umsatz maximieren könnt. Alle wichtigen Daten zu Euren Verkäufen könnt Ihr auf Eurem Tradebyte-Dashboard einsehen und daraufhin Eure Verkaufsstrategien anpassen.

Tradebyte Kosten

Die Kosten für Tradebyte könnt Ihr über die Unternehmens-Website anfragen.

Tradebyte Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den Tradebyte-Alternativen. So könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und deren Erfahrungen für die für Euch passende Marketplace-Software entscheiden.

2. ChannelAdvisor


ChannelAdvisor Screenshot

 

ChannelAdvisor auf OMR Reviews

ChannelAdvisor unterstützt Euer Unternehmen dabei, Eure betrieblichen Prozesse zu optimieren, mehr Kund:innen zu erreichen und mit Euren vertrieblichen Kanälen zu expandieren. Das Tool unterstützt derzeit weltweit über 140 Online-Marketplaces, zu denen auch Amazon, eBay, Google und Zalando zählen. Die Marktplatz-Software automatisiert Euren Vertrieb über Dropshipping-Partner und Großhändler. Dabei übernimmt ChannelAdvisor das Management der Bestellungen, Versandbenachrichtigungen und Rechnungen für Euch.

ChannelAdvisor Kosten

Die Kosten für ChannelAdvisor könnt Ihr über die Unternehmens-Website anfragen.

ChannelAdvisor Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den ChannelAdvisor-Alternativen. So könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und deren Erfahrungen für die für Euch passende Marketplace-Software entscheiden.

3. ChannelEngine


ChannelEngine Screenshot

 

ChannelEngine auf OMR Reviews

Die Multi-Vendor-Marketplace-Plattform ChannelEngine unterstützt Eure Marke dabei, weltweit vermarktet und verkauft zu werden. Das Dashboard bietet Euch eine Übersicht darüber, welche Online-Marktplätze gut performen und bei welchen noch Potential besteht. ChannelEngine kann ebenfalls Euren Onlineshop in die Auflistung der Marketplaces integrieren, sowie an Euer ERP– oder PIM-System angeschlossen werden, wodurch Ihr Eure Produktinformationen mit einem Klick auf die anderen Online-Marktplätze übernehmen könnt. Die Software überwacht außerdem die Preise Eurer Mitbewerber:innen und passt Eure eigenen Preise automatisch an. Ihr könnt alle eingehenden Bestellungen auf dem zentralen Dashboard bearbeiten und Euren Kund:innen Versand- und Trackinginformationen zur Verfügung stellen. Ebenfalls könnt Ihr internationale Rechnungen erstellen und Euer Produktangebot hinsichtlich des Mindestbestandes, der Marge und des Preises kontrollieren.

ChannelEngine Kosten

Die Kosten für ChannelEngine könnt Ihr über die Unternehmens-Website anfragen.

ChannelEngine Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den ChannelEngine-Alternativen. So könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und deren Erfahrungen für die für Euch passende Marketplace-Software entscheiden.

4. yo!kart


yo!kart Screenshot

 

yo!kart auf OMR Reviews

Die Online-Marketplace-Software yo!kart ist eine Multi-Vendor-Plattform, mit der Ihr alle Bestellungen auf einem Dashboard verwalten könnt. Sie ermöglicht es Euch, Rechnungen in verschiedenen Währungen zu erstellen und Rabatte zu verwalten. Das Tool bietet Euren Kund:innen mehr als 20 verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und Euch verschiedene Layouts und Möglichkeiten, die Plattform nach Euren Vorstellungen zu gestalten. yo!kart verfügt über ein integriertes CMS und unterschiedliche Reporting-Optionen.

yo!kart Kosten

Die Kosten für yo!kart belaufen sich auf 899 USD bis 7500 USD pro Jahr. Der genaue Betrag hängt von der Programmierungsdauer und des gewünschten Funktionsumfangs ab.

yo!kart Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den yo!kart-Alternativen. So könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und deren Erfahrungen für die für Euch passende Marketplace-Software entscheiden.

5. OroMarketplace


OroMarketplace Screenshot

 

OroMarketplace auf OMR Reviews

OroMarketplace ist ein Marktplatz für B2B-Händler:innen, auf dem Ihr Eure Internetpräsenz international ausbauen könnt. Hierzu könnt Ihr verschiedene Abo-Modelle und -Services nutzen, Rechnungen in verschiedenen Währungen ausstellen und Besteuerungsregeln festlegen. Ihr könnt mit einem Klick gängige Shopsysteme integrieren und Euren Erfolg über Monitoring- und Analyse-Tools jederzeit im Blick behalten. OroMarketplace verfügt über ein integriertes CRM, das Euch das Management Eurer Käufer:innen-Anbieter:innen-Beziehungen vereinfacht. Ihr könnt Euer ERP-, PIM– oder Zahlungssystem problemlos an OroMarketplace koppeln und zeitgleich höchste Sicherheitsstandards der Online-Marktplatz-Software genießen. Das Tool ermöglicht Euch die Erstellung von Rabatt- und Promotion-Aktionen und die unkomplizierte Veröffentlichung Eurer personalisierten Landingpages. Mit OroMarketplace behaltet Ihr zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle über die Preise Eurer Produkte.

OroMarketplace Kosten

Die Kosten für OroMarketplace könnt Ihr über die Unternehmenswebsite anfragen.

OroMarketplace Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den OroMarketplace-Alternativen. So könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und deren Erfahrungen für die für Euch passende Marketplace-Software entscheiden.

Online-Shopping ist kein Hexenwerk

Mit einer Marketplace-Software könnt Ihr die Potenziale nutzen, die das Internet und die Kund:innen, die Eure Produkte dort suchen, Euch bieten. Dabei vereinfacht sie die Annahme von Bestellungen, verschiedene Preisstrategien und Beobachtung Eurer Umsatzentwicklung und die Eurer Wettbewerber:innen. Mit einer solchen Software erschlagt Ihr mehrere Fliegen mit einer Klappe und holt das meiste aus dem Onlinevertrieb Eurer Produkte hinaus.


Carolin Puls
Autor*In
Carolin Puls

Carolin ist freie Redakteurin bei OMR und mit ganzem Herzen Autorin. Als Brand Managerin war sie bereits bei verschiedenen Unternehmen aus der FMCG-Branche für das Marketing zuständig. Währenddessen hat Carolin berufsbegleitend Ihr Studium zur Marketing-Betriebswirtin abgeschlossen.

Alle Artikel von Carolin Puls

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.