econda Analytics

4,2 (49 Bewertungen)

Die besten econda Analytics Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
7.3

Benutzerfreundlichkeit

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8

8.9

Erfüllung der Anforderungen

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

8.7

Kundensupport

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 8.1

6.9

Einfache Einrichtung

Web Analytics

Kategorie-Durchschnitt: 7.8

econda Analytics Screenshots & Videos

econda Analytics Preise

Letztes Update im Juli 2022

econda Analytics Erfahrungen & Reviews (49)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

28
16
4
0
1

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

econda vorjahren nutzerströme marketingkanäle analytics zeiträumen
“Umfangreiches Gesamtpaket zur Auswertung der Web Shop Performance und von Online Werbeaktionen”
G
Vor mehr als 12 Monaten
Gesine
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
BTN Versandhandel GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Mit econda ist die Analyse vieler essentieller Bereiche des Online Business innerhalb eines Tools möglich. Die Datentiefe reicht von allgemeinen Basisdaten bis hin zu detaillierten Informationen innerhalb einer Aktion. Abhängig davon, wie weit man econda in seine Plattformen einbindet, können neben der Auswertung des eigenen Shops auch Auswertungen von Social Media Kanälen, SEO und SEA Aktivitäten sowie Newsletter Aktionen erfolgen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Benutzeroberfläche ist nicht gerade selbsterklärend. Es dauert eine Weile, bis man sich in der Menüstruktur zurechtfindet und weiß, wo die gesuchten Informationen angesiedelt sind. Werden verschieden Analysetools zur Auswertung eines Kanals verwendet, wird es vermutlich immer Abweichung zwischen econda und den übrigen Analysetools geben. Da econda nach der First Klick-Methode auswertet, werden beispielsweise Erfolge von Retargeting Kampagnen dort nicht für den Kanal erfasst, über den das Retargeting läuft, sondern pauschal dem Shop zugewiesen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Tools, deren Möglichkeiten zur Auswertung begrenzt sind, lassen sich hervorragend mit Daten, die über econda getrackt werden, ergänzen. So ist es für jeden Kanal möglich, ein detailliertes und aussagekräftiges Reporting zu erstellen.
“Econda Analytics bietet umfassende Unterstützung fürs E-Commerce in jeder Hinsicht.”
Herkunft der Review
D
In den letzten 3 Monaten
Damian
Verifizierter Reviewer
Teamlead Digital Analytics bei
SHOP APOTHEKE
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Hospital & Health Care

Was gefällt Dir am besten?

Econda Analytics ist echt genial! Diese Web-Analyse-Plattform hat so viele nützliche Funktionen! Man kann damit ganz einfach das Verhalten der Besucher auf der eigenen Webseite verfolgen und herausfinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie die Besucher auf der Website navigieren. Aber das ist noch längst nicht alles: Econda Analytics bietet auch A/B-Tests, Segmentierung, Zielgruppenanalyse und vieles mehr. Und das Beste daran ist, dass es super einfach zu bedienen ist und eine intuitive Benutzeroberfläche hat, mit der jeder die Daten verstehen und analysieren kann.

Was gefällt Dir nicht?

Ein erwähnenswerter Nachteil ist das Fehlen einer kostenlosen Testoption. Dies kann für kleinere Unternehmen schwierig sein, da die Vorabkosten oft hoch sind und ihre Finanzen stark belasten. Mitunter kann sich die Verarbeitung großer Datenmengen verzögern, was sich negativ auf die Berichterstellung auswirkt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich finde, Econda Analytics ist ein großartiges Tool, das definitiv dabei helfen kann, die Online-Präsenz zu verbessern und die Besucher auf der eigenen Webseite besser zu verstehen. Econda Analytics ist genauso gut wie die größeren Analysetools, mit dem zusätzlichen Vorteil der Datenspeicherung in Deutschland. Mit ein wenig Training kann jeder, auch ein absoluter Anfänger, Berichte und Reports mit Leichtigkeit erstellen.
“Econda Analytics ist definitiv eine erstklassige Wahl wenn man solch ein Tool sucht!”
Herkunft der Review
P
In den letzten 3 Monaten
Philip
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager bei
EUROtops Versand GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Econda Analytics ist ein hervorragendes Tool zur Analyse von Website-Daten. Es bietet eine große Auswahl an Funktionen und ist äußerst benutzerfreundlich. Das Dashboard ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht es, schnell Einblicke in die Performance unserer Website zu erhalten. Die Berichte sind detailliert und lassen sich einfach anpassen. Econda Analytics ermöglicht es, das Besucherverhalten auf der Website zu analysieren und dadurch Optimierungspotenziale zu erkennen. Zudem ist der Kundensupport von Econda äußerst kompetent und hilfsbereit.

Was gefällt Dir nicht?

Obwohl Econda Analytics ein großartiges Tool ist, gibt es auch einige negative Aspekte, die erwähnenswert sind. Zum einen kann die Einrichtung von Econda Analytics für unerfahrene Nutzer schwierig sein, da es einige technische Schritte erfordert. Auch die Kosten für das Tool können für kleinere Unternehmen oder Websites mit niedrigem Traffic zu hoch sein. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Benutzeroberfläche von Econda Analytics etwas veraltet aussieht und nicht so modern wirkt wie bei einigen Konkurrenten. Zudem ist die Verarbeitung großer Datenmengen manchmal langsam, was zu Verzögerungen bei der Generierung von Berichten führen kann. Schließlich kann es bei der Verwendung von Econda Analytics auch zu Datenschutzbedenken kommen, da es sich um ein mächtiges Tool handelt, das viele Daten über die Websitebesucher sammelt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Econda Analytics ermöglicht es, das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren und zu verstehen, wie sie mit der Website interagieren. Dadurch können Optimierungen vorgenommen werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Analyse der Website-Daten kann Econda Analytics helfen, die Conversion-Rate zu steigern, indem es aufzeigt, welche Elemente der Website gut funktionieren und welche verbessert werden müssen. Es kann auch helfen, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen, indem es aufzeigt, welche Kampagnen erfolgreich sind und welche nicht.
“Eine gute Alternative zum Platzhirsch mit Servern in DE!”
Herkunft der Review
P
In den letzten 12 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
Inhaber
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool bietet mindestens das, was die große Konkurrenz auch zu bieten hat. Für nahezu jeden Anwendungsfall gibt es die richtige Analyse! Es gibt fast nichts, was sich nicht auswerten lässt. Wie überall in der Tracking-Landschaft hat aber auch dieses Tool dank Cookies seine Grenzen gefunden. Das Tool als solches ist völlig intuitiv bedienbar. Es lassen sich selbst für spezielle Geschäftsbereiche oder Produkte tiefe Auswertungen machen, die sich in automatische Reportings umwandeln lassen und so für jeden Controller, bzw. jede Marketing-Abteilung einen großen Mehrwert bieten!

Was gefällt Dir nicht?

Gerade bei speziellen Auswertungsmöglichkeiten gibt es einige Handgriffe, die man beachten sollte, um das richtige Ergebnis zu erhalten. Schnell zerschießt man sich die Analyse, die man aufgebaut hat oder biegt in einer Einstellung falsch ab. Für Einsteiger sind genau diese Einstellungen nicht ganz leicht. Etwas Zeit und Vorerfahrung sind (wie bei eigentlich jedem anderen Tool auch) von Vorteil.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

econda steht den großen Analyse-Tools in nichts nach. Besonders die Tatsache, dass die Daten in DE gespeichert werden, sind ein klarer Vorteil für die Nutzung von econda Analytics. Die Integration ist, je nach gewählter Lösung, denkbar einfach. Mit der richtigen Integration lassen sich neben Dashboards auch diverse Reportings bauen, die automatisch an ausgewählte Verteiler geschickt werden können.
“Econda - Spannendes Tool zur Kundenbindung”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Seidensticker
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Die dynamischen und personalisierten Funktionen von Econda sind sehr hilfreich. Hierdurch können nach recht unkomplizierter Implementierung Funktionen wie Cross-Selling, dynamisches Remarketing auf Produktebene (z.B. im Newsletter) oder weitere Dinge personalisiert werden. Gerade im CRM Bereich ein hilfreiches Tool, dass nach der einmaligen Einrichtung z.B. von Cross Selling der Aufwand sehr gering ist.

Was gefällt Dir nicht?

Econda kann natürlich auch als Analyse Tool genutzt werden – hierbei unterscheiden sich die KPIs (z.B. Bouncerate) dabei von anderen Analysetools (z.B. Google Analytics). Eine kurze Erläuterung der KPIs wäre eine gute Verbesserung. Verbesserungsvorschläge am Design und Interface sind natürlich subjektiv. Aber es fällt uns öfters auf, dass Neulinge Econda nicht als intuitiv ansehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Im Bereich der Bestandskundenansprache ist Econda ein sehr wichtiges Produkt für uns. Durch die Integration in unseren Newsletter werden Kunden spezifische Produkte angezeigt (zuletzt geklickt, gesehen.. Je nach unseren Einstellungen) und somit können wir die Interaktionsrate unseres Newsletter beispielsweise deutlich steigern, ebenso die Bestandskundenpflege und deren Sales.
“Flexibles Tool, benötigt aber Gewöhnung”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nils
Verifizierter Reviewer
Teamleiter E-Mail Marketing, CRM und Social Media bei
babymarkt.de
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Sind alle Stellen entsprechend verpixelt, ist Econda ein sehr mächtiges Tool und bietet eigentlich jede wünschenswerte Auswertungsmöglichkeit. Export- und E-Mail-Möglichkeiten sind sehr gut, wenngleich auch nicht unbedingt intuitiv. Dank der virtuellen Dimensionen lässt sich so das Reportingwesen komplett individualisieren und mithilfe der Filter auch bei großen Datenmengen übersichtlich anzeigen bzw. exportieren. Für Profis ist außerdem die Rest-API nützlich, damit man nicht alle Daten aus E-Mail Reports auslesen muss, sondern das Tool der Wahl direkt Econda anzapfen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Funnel-Analysen benötgen viel Einarbeitung. Wer beispielsweise Google Analytics gewohnt ist, findet hier eine völlig andere Nutzerführung. Außerdem ist das Einstellen der Filtermöglichkeiten bei Dashboards und darin enthaltenen eigenen Reports nicht selbsterklärend, da gibt es viele Möglichkeiten, etwas "falsch" zu machen. Je nach Dashboard überschreiben die Dashboard-Filter dann die Reportfilter, was man erst nach einigen Klicks im UI sieht, nicht aber in der Übersicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Customer Journeys auf Content- oder PDPs sollte sich jeder im E-Commerce täglich anschauen. Um die Verhaltens-Daten (sofern Permission) zu analysieren, ist Econda einfach super. Econda liefert uns außerdem automatisiert alle Daten, die Websitenbesuche in den unterschiedlichsten Customer Journeys in unseren Shops betreffen. Die Möglichkeiten der Skalierbarkeit hinsichtlich der Marketingkanäle, Anzahl der Shops sind bei unserer Größe ein großes Plus.
“Einfache Implementierung und individuelles Tracking”
Herkunft der Review
H
Vor mehr als 12 Monaten
Hannah
Verifizierter Reviewer
Junior Manager E-Commerce bei
UDG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Ein riesiger Vorteil und Mehrwert den econda bietet ist der Tag-Manager, mit dessen Hilfe Analyse-Pixel und Codes von Drittanbietern verwaltet werden können. So ist es leicht Erfolgsmessung von Affiliates sowie von Aktivitäten im Bereich des Remarketings und der Conversion zu messen und auszuwerten. Auch Daten aus Drittsystemen wie dem E-Mail-Marketing, verschiedenen Marktplätzen und Filialumsätze können in das System integriert werden. Ein weiterer Vorteil: Alle Daten werden in Echtzeit abgefragt. Außerdem zeichnet sich das Tool durch seine hohe Flexibilität aus.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist die Benutzeroberfläche nicht so selbsterklärend, wie bei anderen Tools. Es dauert einige Zeit bis man sich zurecht gefunden hat und alle Vorteile, die econda zu bieten hat, auch wirklich für sich nutzen kann. Außerdem gibt es keine kostenlose Testversion was ein weiteres Manko ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben econda im Onlineshop einiger Kunden implementiert zum Tracking und als Customer Data Platform. Mit Hilfe der durch econda generierten Daten steuern wir so Nutzerströme und Produktperformances. Außerdem nutzen wir die recommendation engine um den Nutzern individuelle Produktempfehlungen bereitzustellen.
“Sowohl Analysetool als auch Werkzeug zur Personalisierung”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Seidensticker
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Econda kann auch zur Daten-/Webseitenanalyse verwendet werden. Was uns aber am besten an econda gefällt, ist die Personalisierung. Hierdurch können Kunden anhand diverse Merkmale (Geschlecht, historische Käufe, Kaufabbrüche uvm.) gezielter angesprochen werden, ihnen werden spezielle Produkte angezeigt und dadurch konnten wir die CR verbessern und den Umsatz steigern.

Was gefällt Dir nicht?

Vergleicht man die Analysezahlen bspw. mit Google Analytics, so kann man höhere Unterschiede feststellen. Generell sind wir sehr Datengetrieben, mit econda werden wir aber nicht warm: Interface spricht uns nicht an (subjektiv) und es wird nirgends der klare Vorteile gegenüber anderen Tools (z.B. Analytics) kommuniziert. Hier gäbe es noch Handlungsbedarf.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für verschiedene Marketingchannels können wir dank econda den Warenkorb, die CR und den Umsatz erhöhen. Der Einsatz von Personalisierung ist hierfür verantwortlich. Kundenspezifische Ansprachen (Produkte, Preise und auch Größen) als Treiber hierfür. Vorteil ist außerdem, dass das Setup immer verwendet werden kann, die Handhabung ist somit sehr leicht.
“Das Tool für alle Möglichkeiten”
Herkunft der Review
E
Vor mehr als 12 Monaten
Eva
Verifizierter Reviewer
Junior Marketing Manager bei
Otto Gruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool kann praktisch alles wenn es ums Thema Auswertungen geht. Journeys, Klickketten, "einfache Zahlen", Auswertungen wie man sie sich wünscht und direkt auch in grafischer Aufbereitung. Die Möglichkeiten sind schier unmöglich. Super! Alle Last Klick Auswertungen liefen da drüber und die verschiedensten Shop- und Kunden KPIs wurden damit ausgewertet.

Was gefällt Dir nicht?

Das Menü und die Struktur. Wenn man viele verschiedene KPIs zusammenführen will und diese verschieden Einkategorisiert hat, ist es manchmal komplex alles komplett zusammenzuführen und in den richtigen Reitern zu sein. Anlernen für kurzzeitig eingesetzte Mitarbeiter wie Praktikanten oder Werksstudenten ist nicht ganz so leicht, weil das Tool gerade am Anfang richtig unübersichtlich ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir werten dort alle unser Customer Journeys und Kundenverhalten im Last Klick aus. Egal ob Shop KPIs, Kunden KPIs in den diversesten Ausprägungen, alle Auswertungen sind mit Econda möglich. Man kann zudem einzelne Berechtigungen vergeben, bei dem die User entsprechend nur die Dashboards sehen, die das Controlling bzw. das Analyse Tool für sie zur Verfügung stellt. Die Möglichkeiten der unterschiedlichen Ansichten sind aber fast unendlichen.
“Die beste Analytics-Software für E-Commerce?”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Head of PPC
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Econda ist eine sehr umfangreiche Software, die Daten trotzdem einfach übersichtlich macht. Mit econda lassen sich sehr komplexe Analysen erstellen und Customer Journeys abbilden. Mit der CDP lassen sich Shopsysteme tiefgreifend personalisieren, bspw. um kundenspezifische Produktempfehlungen auszuliefern.

Was gefällt Dir nicht?

Die UI wirkt etwas veraltet. Das Setup ist nicht intuitiv und relativ komplex. Econda ist außerdem recht teuer, bis hin zu dem Punkt, dass man es sich doppelt überlegen muss, ob es den Aufpreis zu einem weniger mächtigen Tool wirklich wert ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben econda zum Tracking und als Customer Data Platform in einem großen B2B-Onlineshop eingesetzt. Mit der Plattform konnten wir Prozesse und Integrationen vereinfachen, dank econda Analytics konnten wir Nutzerströme und Produktperformances steuern. Wir nutzen die Recommendation Engine, um den Shop-Umsatz zu steigern.
Alle Reviews

econda Analytics Content