Based on Performance – So helfen Performance-Marketing-Agenturen beim Jonglieren mit Zahlen und Daten

Marvin Erdner 31.3.2025

Wir stellen dir sechs Agenturen mit Schwerpunkt Performance-Marketing vor

Inhalt
  1. Diese sechs Performance-Agenturen solltest du kennen
  2. Was macht eine Performance-Marketing-Agentur?
  3. Arbeitsbereiche einer Agentur fürs Performance-Marketing
  4. Kosten für eine Performance-Agentur

Früher war Marketing verhältnismäßig simpel: Um Printanzeigen, Werbespots oder Radioclips gab es keinen Umweg. Mit dem Internet haben sich die Möglichkeiten digitaler Werbung multipliziert. Die Bereiche des Online-Marketings sind breit gefächert und unterteilen sich in mehrere Arten und Unterarten.

Ein Teil des digitalen Marketings beschäftigt sich mit den messbaren und nachvollziehbaren Ergebnissen der Werbemaßnahmen: dem Performance-Marketing. Dieses Teilgebiet des Online-Marketings beeinflusst viele einzelne Bereiche: E-Mail, Social Media, Display, Suchmaschinen, Affiliate als Kanäle, Online- oder Videomarketing als Formate und Inbound bzw. Outbound als Zielgruppe.

Um in all diesen Anwendungsfeldern den nötigen Überblick zu behalten und natürlich stets ergebnis-, daten- und zahlenorientiert arbeiten zu können, bieten Performance-Marketing-Agenturen ihre Dienste an. In diesem Artikel erfährst du, wie sie arbeiten, wie viel sie kosten und welche Agenturen auf OMR Reviews gelistet sind. Außerdem hilft dir unsere Übersichtstabelle, die Agenturen besser miteinander zu vergleichen und deine*n Partner*in zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Anders als zu den Anfängen des Marketings bietet das Internet heute unzählige digitale Werbemöglichkeiten.
  • Performance-Marketing fokussiert sich auf messbare Ergebnisse, um Kampagnen effizient zu optimieren.
  • Performance-Marketing-Agenturen helfen dabei, Werbekampagnen basierend auf messbaren Daten zu verbessern und den ROI zu steigern.

Diese sechs Performance-Agenturen solltest du kennen

Wenn du noch haderst, ob du mit einer Agentur zusammenarbeiten möchtest, solltest du dir bewusst machen, ob du selbst die Kennzahlen des Performance-Marketings messen und interpretieren kannst.

Hinweis: In der folgenden Tabelle sind die Services etwas vereinfacht dargestellt. Es kann sein, dass Agenturen die gelisteten Dienstleistungen anbieten, aber diese nicht zu ihren Kernkompetenzen gehören.

Service

uppr

adseed

EPROFESSIONAL

gateB

KlickPiloten

internetwarriors

Zielgerichtete Werbekampagnen

Conversion-Rate-Optimierung

Plattformübergreifende Werbestrategien

Skalierbarkeit und Wachstumsstragien

Affliate-Marketing

Content-Erstellung und -Marketing

SEO

Im Folgenden lernst du sechs Performance-Agenturen im Detail kennen, damit du bei deiner Suche einen Startpunkt hast.

1. uppr

Besonders geeignet für: Partnership-Marketing

uppr ist eine inhabergeführte Agentur, die sich auf Performance-Partnerschaften spezialisiert hat. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, nachhaltige Umsätze und langfristiges Wachstum sowohl für ihre Kundschaft als auch für ihre Partner*innen zu schaffen. Dabei blicken sie auf rund zehn Jahre Affiliate-Erfahrung zurück.

Um dieses Ziel zu erreichen, setzt uppr auf eine innovative Technologieplattform sowie ein eigenes Partnernetzwerk. Diese Tools ermöglichen es der Agentur, transparente Lösungen im Bereich des Partnership-Marketings anzubieten. Besonders angesprochen werden DACH-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 10 Millionen Euro, die unter anderem Retargeting betreiben möchten.

 
 

2. adseed

Besonders geeignet für: jegliche Art von Ads

adseed ist eine Marketing-Agentur, die seit mehr als 15 Jahren erfolgreich Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen. Mit einem starken Fokus auf individuelle Unternehmens-KPIs entwickelt adseed Kampagnen in den Bereichen Affiliate-Marketing, Google Ads, Microsoft Ads und Social Ads, angepasst an die Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Marktsegments.

Die Agentur übernimmt alle Phasen des Performance-Marketings: von der Planung und Erstellung von Kampagnen über die umfassende Auswertung der Ergebnisse bis zur datengetriebenen Optimierung der Werbeanzeigen.

 
 

3. EPROFESSIONAL

Besonders geeignet für: digitales Wachstum

EPROFESSIONAL ist eine etablierte Growth-Marketing-Agentur, die seit 1999 im DACH-Raum tätig ist. Das Unternehmen hat sich auf datenbasiertes Marketing und die Entwicklung von effektiven Vertriebslösungen spezialisiert.

Mit über 80 Expert*innen hat EPROFESSIONAL bereits mehr als 1.000 Kund*innen beraten und betreut. Als offizieller Partner von Google bietet die Hamburger Agentur eine breite Palette an Dienstleistungen, um Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung digitaler Wachstumsstrategien zu unterstützen.

 
 

4. gateB

Besonders geeignet für: Kundenbeziehungen

gateB ist ein globales Beratungs- und Implementierungsunternehmen mit Fokus auf digitale Potenziale. Die Agentur transformiert Geschäftsmodelle und -prozesse, sodass kooperierende Unternehmen langfristige, stabile Kundenbeziehungen aufbauen und festigen.

Mit einem integrierten Ansatz, der Datengrundlage und Technologie vereint, bietet gateB personalisierte digitale Lösungen – wie auch im Beispiel Churn Management. Durch die Kombination von strategischer Beratung und praktischer Umsetzung unterstützt das Unternehmen bei Marketingstrategien, um Kundenerfahrungen kontinuierlich zu optimieren und langfristigen Erfolg zu sichern.

 
 

5. KlickPiloten

Besonders geeignet für: kanalübergreifendes Online-Marketing

KlickPiloten ist eine selbst ernannte 360°-Digital-Marketing-Agentur, die seit 2014 national und international tätig ist. Mit ihrem Fokus auf kreatives, datengetriebenes und performancebasiertes Online-Marketing sorgt die Agentur dafür, dass ihre Kund*innen Lösungen für den digitalen Raum erhalten. Der Hauptsitz der KlickPiloten befindet sich in Stuttgart, weitere Standorte gibt es in Hamburg und Berlin.

Die Agentur hat sich auf mehrere digitale Kanäle spezialisiert, darunter Google Ads, Social Media, SEO und Programmatic Advertising. Kombiniert mit den notwendigen Skills in Digital Analytics bietet KlickPiloten innovative Marketinglösungen, die darauf abzielen, Reichweiten zu steigern und die Performance der Marketingmaßnahmen zu optimieren.

 
 

6. internetwarriors

Besonders geeignet für: Content-Marketing und Tracking

internetwarriors ist eine etablierte Agentur fürs Online-Marketing mit über 25 Jahren Erfahrung im digitalen Wandel. Insbesondere B2B-Kundschaft wird in einer Vielzahl von Bereichen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Erstellung und -Marketing, bezahlter Werbung (Google Ads und Social Media) sowie Webanalyse und -tracking beraten und betreut.

Die Agentur entwickelt individuelle Strategien, um die Online-Präsenz ihrer Kund*innen nachhaltig zu verbessern und deren Sichtbarkeit in digitalen Kanälen zu steigern. Dank der Expertise im Online- und Performance-Marketing stellt internetwarriors sicher, dass jedes Unternehmen die passenden Maßnahmen ergreift, um sich im Wettbewerb zu behaupten und erfolgreich zu sein.

Was macht eine Performance-Marketing-Agentur?

Der Begriff Performance heißt übersetzt Leistung. Es geht beim Performance-Marketing um Maßnahmen, deren Erfolg messbar ist und sich analysieren lässt. Kampagnen auf sämtlichen Kanälen werden von Anfang an so geplant, dass man ihre Ergebnisse genau verfolgen kann. Messbarkeit und Erfolgsorientierung stehen immer an oberster Stelle.
Anders als beim traditionellen Marketing macht man sich im Performance-Marketing zunutze, dass sich jeder Klick und jede weitere Aktion zählen lassen. Interessante Kennzahlen sind:

Anhand dieser grundlegenden Daten lässt sich zudem errechnen, ob sich Werbekosten rentiert haben. Dabei stecken hinter jeder dieser KPIs (Key Performance Indicators) eine Formel:

  • Cost per Click (CPC): Kosten pro Klick
  • Average Order Value (AOV): durchschnittliche Kosten pro Kauf
  • Customer Acquisition Cost (CAC): Kosten pro Neukund*in
  • Customer Lifetime Value (CLV oder LTV): Gesamtwert pro Kund*in
  • Return on Investment (ROI): Gewinn im Verhältnis zu Investment
  • Return on Ad Spend (ROAS): Gewinn im Verhältnis zu Werbekosten

Performance-Agenturen sind Profis im Tracken, Interpretieren und letztlich Optimierungen dieser Zahlen. Sie helfen dir, einerseits die wichtigen Daten für dich zu bestimmen und andererseits dafür zu sorgen, dass sie sich zu mehr Effizienz und Profitabilität verhelfen. Im Zentrum steht immer: mehr aus dem Werbebudget herausholen.

Lesetipp Performance- vs. Brand-Marketing

Die Agentur konzipiert und schaltet Online-Werbekampagnen und behält deren Ergebnisse für dich als Kund*in im Blick. Datenanalyse und ständige Optimierung sind hier tägliches Geschäft.

Hierbei unterscheidet sich eine Performance-Marketing-Agentur von einer allgemeinen Online-Marketing-Agentur: Beide verwenden zwar das Internet für Werbung, aber Performance-Marketing-Spezialist*innen sind extrem fokussiert auf Zahlen, Tests und den direkten Ergebnissen. Eine klassische Online-Marketing-Agentur hat häufig ein breiteres Spektrum an Leistungen (z. B. Markenaufbau, Content-Erstellung, Social-Media-Betreuung) in petto. Eine Performance-Agentur konzentriert sich also speziell auf messbare Kampagnen und den direkten Return on Investment (ROI) deiner Marketingausgaben.

Arbeitsbereiche einer Agentur fürs Performance-Marketing

Wenn du dich an Expert*innen des Performance-Marketings wendest, kennen sie sich also mit Online-Marketing aus. Fast immer haben sie sich jedoch noch weiter spezialisiert und helfen dir gezielt bei den jeweiligen Formaten und Kanälen – natürlich immer so weit, wie es sich messen lässt. Im Einzelnen können folgende Bereiche interessant sein:

Paid Media / Bezahlte Werbung

Egal, ob bei PPC (Pay-per-Click)-Kampagnen, Display-Werbung im Bannerformat oder Social Ads für soziale Medien – Agenturen helfen dir dabei, die jeweilige Performance zu tracken und Klicks, Conversions und Reichweite zu steigern.

Dabei greifen einige auf Videoanzeigen zurück, die auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok ausgespielt werden und möglichst viele Impressionen dabei generieren sollen. Programmatic Advertising ist zudem eine automatisierte Methode, digitale Werbung in Echtzeit zu kaufen, auszuspielen und zu optimieren. Algorithmen und Daten lassen sich nutzen, um die Zielgruppenansprache effizient und zielgerichtet zu gestalten.

SEM (Suchmaschinenmarketing)

Besonders SEM (dazu zählen SEO- und SEA-Maßnahmen) ist ein klassischer Teilbereich des Performance-Marketings, da hier jede Interaktion (z. B. Klicks) gemessen wird und darauf die nächsten Strategieschritte basieren.

Affiliate-Marketing und Influencer-Marketing

In Affiliate-Marketing-Agenturen werden Partner*innen aus Basis klar messbarer Leistungen für die Generierung von Verkäufen oder Leads bezahlt.g. Influencer Marketing ist wiederum eine Unterkategorie und kann ebenfalls Performance-Marketing-Elemente enthalten, wenn du die Influencer*innen erfolgsbasiert bezahlst (z. B. pro Klick, Lead oder Verkauf).

E-Mail-Marketing und Social Media

Diese beiden Disziplinen des Online-Marketings zählen nur teilweise in den Bereich einer klassischen Performance-Agentur: Wenn E-Mail-Kampagnen auf spezifische KPIs ausgerichtet sind, dann kann man dir bei Konzeption und Reporting helfen. Genau dasselbe gilt im Bereich Social Media: Nur, wenn sich Daten auslesen und Kampagnen mit diesen verbessern lassen, spricht man von Performance-Marketing. Bei Sichtbarkeit und Brandingzielen werden die Agenturservices eher dem Online-Marketing zugeordnet.

Retargeting / Remarketing

Beim Retargeting wird gezielt Werbung an Personen geschaltet, die bereits mit der Marke oder der Website interagiert haben, was jedoch bislang noch zu keiner Conversion geführt hat. Ziel ist es, diese Personen zurückzuholen und die Conversion-Rate zu steigern.

Generell arbeiten die meisten Performance-Marketing-Agenturen auch an der Conversion-Rate von Webseiten, um diese zu erhöhen. A/B-Tests sowie Optimierungen der Buying Journey und des Funnels unterstützen bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Mobiles Marketing (Push-Performance-Marketing)

Gewisse Agenturen fokussieren sich auf die mobile Nutzung des Internets. Sie bieten Werbemaßnahmen, die speziell auf Endgeräte wie Tablets oder Smartphones ausgerichtet sind, so In-App-Werbung, Mobile-PPC oder WhatsApp-Marketing. Bestimmte Zielgruppen sind hierüber einfacher zu erreichen und Zahlen können ebenso ausgewertet werden. Push-Performance-Marketing-Agenturen sind darüber hinaus Profis, was Push-Notifications angeht.

Urlaubsanspruch Minijob

Warum brauche ich eine Agentur für meine Performance?

Hier sind einige Gründe, warum eine Performance-Marketing-Agentur für dein Business ein echter Gamechanger sein kann:

  • Du möchtest konkrete, messbare und langfristige Ergebnisse durch transparente Maßnahmen
  • Du willst deine Werbekosten effizienter nutzen und dabei Kapazitäten und Ressourcen sparen
  • Du planst, die besten Kanäle für deine Zielgruppe zu nutzen und dich von deiner Konkurrenz abzuheben
  • Du brauchst Expertise und Erfahrung, da eigene Bemühungen ins Leere führen

Kosten für eine Performance-Agentur

Die Kosten für eine Performance-Marketing-Agentur können je nach Umfang der Dienstleistungen, dem Agenturtyp und der spezifischen Zielsetzung variieren. Es gibt jedoch einige grundlegende Faktoren, die den Preis beeinflussen:

1. Agenturgröße und Leistungsumfang:

Während kleine bis mittelgroße Agenturen häufig etwas günstiger sind und sich an mittelständische Unternehmen richten, sind große Performance-Marketing-Agenturen vorwiegend renommiert und auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Basispakete belaufen sich auf 1.000 bis 3.000 €, eine Komplettbetreuung kann schnell mit bis zu 15.000 € zu Buche schlagen.

2. Abrechnungsmodell:

  • Projektbasierte Preise können zwischen einmalig 1.000 und 10.000 € liegen.
  • Manche Agenturen stellen eine feste monatliche Gebühr von 1.000 bis 10.000 € in Rechnung. Diese umfassen die laufende Betreuung und Optimierung der Kampagnen und zielen auf eine langfristige Zusammenarbeit ab.
  • Wenn du dich für eine prozentuale Umsatzbeteiligung entscheidest, richten sich die Ausgaben nach den erzielten Ergebnissen (oft pro Conversion). Hier kannst du mit 10–30 % der eingesetzten Werbekosten rechnen.

3. Werbebudget:

Das Marketingbudget spielt eine wichtige Rolle bei den Gesamtkosten. Neben diesen variablen Ausgaben für bezahlte Werbung wie Ads berechnen einige Performance-Agenturen einen gewissen Prozentsatz (möglich 10–20 %) des Werbebudgets als Servicegebühr.

4. Zusätzliche Kosten:

Spezielle Tools und Softwares, die für Reporting und Analyse von Daten essenziell sind, können weitere Gebühren verursachen. Auch, wenn die Agentur deiner Wahl zusätzliche Dienstleistungen wie Strategieentwicklung oder das Erstellen der Werbemittel für dich übernehmen, merkst du dies in der Abrechnung.


Typische Software von Performance-Agenturen

Viele Agenturen bieten zusätzlich Auswahl, Beratung und Implementierung von Software an, die für dein Performance-Marketing wichtig ist. Hier eine Auswahl empfohlener Tools:

Marvin Erdner
Autor*In
Marvin Erdner

Marvin ist Redakteur bei OMR Reviews. Nach seinem Studium in Englisch und Spanisch an der Uni Augsburg zog der gebürtige Hannoveraner nach Hamburg. Dort ist er im Fitnessstudio, im Kino oder in einem der Sushirestaurants anzutreffen. Neben der Leidenschaft für Sprachen interessiert er sich für digitales Marketing und praktische Onlinetools.

Alle Artikel von Marvin Erdner

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software- oder Service-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.