AI Writing AssistantKI Text GeneratorKI

Das sind die 7 besten Tools für automatisierte KI-Texterstellung

Künstliche Intelligenz, so weit das Auge reicht: Wir zeigen dir 7 Tools, mit denen die automatisierte Texterstellung zum Kinderspiel wird.

Spätestens seit dem Hype um das Tool ChatGPT ist die automatisierte Texterstellung kaum mehr aus der Marketing-Welt wegzudenken. Dabei ist das Thema der KI-Textgeneratoren gar nicht so neu, wie manche Nutzer*innen vielleicht denken. Tatsächlich gehört die automatische Textgenerierung seit vielen Jahren zur gängigen Markt-Praxis – beispielsweise, wenn es darum geht, Produkttexte zu schreiben.

Kein Wunder also, dass auf dem Markt für KI-Textgenerator Tools bereits etliche Anbieter um die Gunst der Nutzer*innen buhlen. Damit du dir einen besseren Überblick über die Hersteller und ihre Produkte verschaffen kannst, haben wir dir im Folgenden 7 beliebte Softwares für die automatisierte Texterstellung mitgebracht – inklusive Feature-Listen und Preisübersicht. 

Definition: Was sind automatisierte Texttools?

Der Name deutet es bereits an: Automatisierte Texttools sind Software-Anwendungen oder Systeme, die es ermöglichen, mittels KI-Texte automatisch zu schreiben. Sie nutzen Technologien wie maschinelles Lernen, Regeln-basierte Systeme oder statistische Methoden, um Texte in einem bestimmten Stil oder Format zu erzeugen. Automatisierte Texttools können in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden, wie z.B. Content-Erstellung für Websites und Blogs, Texterstellung für Marketing-Kampagnen, Texterstellung für soziale Medien, Produkttexte und Texterstellung für Geschäfts- und technische Dokumente.

Du bist dir noch nicht sicher, ob die automatisierte Texterstellung mittels KI das Richtige für dich ist? Dann schau doch mal in unserem Beitrag zum Thema kostenlose KI-Textgeneratoren vorbei. Dort zeigen wir dir, welche Anbieter eine Gratis-Version ihrer Tools anbieten.

Auf diese Funktionen solltest du bei automatisierten Texttools achten

Es gibt viele verschiedene Anwendungsgebiete für Texttools. Und genauso divers wie die Einsatzgebiete gestalten sich zum Teil auch die enthaltenen Funktionen. Deshalb solltest du bei der Wahl der passenden Software immer im Hinterkopf behalten, was du mit deiner Lösung überhaupt erreichen willst. Einige der zentralsten Features von automatisierten Texttools haben wir hier für dich aufgelistet: 

  • Textgenerierung
  • Rechtschreib- und Grammatikprüfung
  • Optimierung der Lesbarkeit
  • Keyword-Recherche
  • Übersetzungsfähigkeit
  • Integrierbarkeit/API-Schnittstellen
  • Datenschutzfunktion
Anmeldung zum KI-Newsletter von OMR Reviews

Das sind die 7 beliebtesten Texttools auf OMR Reviews

Im Folgenden findest du die beliebtesten Tools von OMR Reviews, mit denen du mithilfe von künstlicher Intelligenz Texte generieren lassen kannst:


Bist du hingegen auf der Suche nach einem Tool, das dich bei der händischen Texterstellung unterstützt, schau doch mal in unserer Kategorie KI-Schreibassistenten vorbei! 

1. neuroflash

neuroflash ist ein Anbieter von KI-Tools aus Deutschland, der sich zum Ziel gesetzt hat, besonders hochwertigen Content mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu erzeugen. Herzstück ist hierbei ein KI-Textgenerator, der auf dem GPT-3 Sprachmodell von OpenAI basiert und darauf ausgelegt ist, bei jeder Anfrage einen völlig neuen und dadurch plagiatsfreien und einzigartigen Text zu generieren. Darüber hinaus bietet neuroflash einen KI-Bildgenerator an, mit dem sich zum Text passende Visuals erstellen lassen. Zentrale Features und Funktionen von neuroflash sind:

  • Texterstellung in 8 Sprachen
  • Mehr als 90 Text-Templates
  • Funktion für unterschiedliche Tonalitäten
  • Anbindung an andere Plattformen wie Unsplash, Seobility und LanguageTool (je nach Preisvariante)

neuroflash Preise

neuroflash gibt es sowohl in einer kostenlosen als auch in drei kostenpflichtigen Varianten. Diese unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des Kontingents an Wörtern, die du pro Monat generieren lassen kannst. In der kostenlosen Free-Variante sind 2.000 Wörter enthalten. Die nächstgrößere Stufe Basic kostet dich 29 € pro Monat und User*in und bietet bereits ein Kontingent an 20.000 Wörtern.

Das Power-Paket von neuroflash kostet 79 € pro Monat und User*in und bietet bereits 200.000 Wörter pro Monat. Zudem ist hier Priority Support und die automatische Einbindung von LanguageTool enthalten. Im größten Paket Premium, das 200 € pro Monat und User*in kostet, hast du ein unbegrenztes Kontingent an Wörtern und zusätzlich Zugang zum KI-Tester, der eine Vorhersage darüber trifft, wie menschliche Leser*innen auf deinen Text reagieren werden.  

Mehr Infos zu den Preisplänen von neuroflash findest du auf OMR Reviews.

neuroflash Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der neuroflash-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete KI-Texter-Tool für dich auswählen.

 
 

2. Jasper

Ähnlich wie neuroflash versteht sich Jasper als ganzheitlicher KI-Content-Generator, mit dessen Hilfe sich schnell und einfach unterschiedliche Contentformate wie Marketing-Copys, SEO-Texte, Facebook Ads oder Videoskripte erstellen lassen sollen. Dazu bietet Jasper unterschiedliche Möglichkeiten für die Textgenerierung an, die sich an die Workflows der Nutzer*innen anpassen.

So gibt es bei Jasper neben einem klassischen Template-Editor auch ein Feature, bei dem du den Content mittels Chatbot erstellen lassen kannst. Darüber hinaus bietet Jasper einen Bildgenerator, mit dem sich künstlich erzeugte Bilder herstellen lassen. Weitere zentrale Funktionen und Features sind:

  • Content-Erstellung in über 20 Sprachen
  • Über 50 Content-Templates 
  • Nutzung via Chrome Extension
  • Einbindung von Grammarly

Jasper Preise

Jasper kommt in zwei verschiedenen Preisvarianten: In der ‘Boss Mode’ genannten Edition kostet das Tool $59 pro Monat. Darin enthalten sind unter anderem die Generierung von 50.000 Wörtern monatlich, bis zu 5 verschiedene Nutzer*innen und Zugang zur Jasper Community. In der Business-Variante kostet Jasper $499 monatlich und enthält neben einer unbegrenzten Anzahl an Wörtern zusätzliche Funktionen wie individualisierbare Content-Templates, einen dedizierten Account-Manager als Support und Funktionen zur Benutzerverwaltung. 

Mehr Infos zu den Preisen von Jasper findest du auf OMR Reviews.

Jasper Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Jasper-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete KI-Texter-Tool für dich auswählen.

 
 

3. ChatGPT

Beschäftigt man sich mit automatisierter Texterstellung, führt kaum ein Weg an ChatGPT vom Anbieter OpenAI vorbei. Bei diesem Tool handelt es sich um einen Intelligenz-Algorithmus, der auf dem Transformer-Modell basiert und in der Lage ist, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren.

OpenAI ChatGPT wurde auf Basis einer enormen Menge an Texten trainiert und ist in der Lage, auf eine Vielzahl von Fragen und Anfragen in nahezu jedem Kontext zu antworten. Es wird häufig als Chatbot oder digitaler Assistent verwendet, um Benutzer*innen bei ihren Anfragen zu helfen oder um als Textgenerator zu dienen. In unserem Ratgeber haben wir 10 Tricks für die Arbeit mit ChatGPT für dich zusammengefasst. Die wichtigsten Features des Tools haben wir dir hier aufgelistet:

  • Textgenerierung auf nahezu jede Anfrage
  • Einbindung als Chatbot möglich
  • Textkorrektur für Grammatik und Rechtschreibung
  • Übersetzungsfunktion

ChatGPT Preise

Den Textgenerator von ChatGPT kann kostenlos genutzt werden. Allerdings kann es bisweilen zu Verbindungsproblemen mit dem Server kommen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn viele Nutzer*innen auf einmal auf die KI zugreifen möchten. Um hier nachzuliefern, gibt es seit Anfang Februar 2023 ChatGPT Plus in Deutschland. In dieser Variante kostet das Programm $ 20 monatlich und bietet unter anderem eine stabilere Verbindung auch bei erhöhten Zugriffszahlen sowie früheren Zugang zu neuen Features.

Weitere Infos zu den Preisen von ChatGPT sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

ChatGPT Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der ChatGPT-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete KI-Texter-Tool für dich auswählen.

4. Unbounce Smart Copy

Smart Copy ist Teil der Landingpage-Plattform vom Anbieter Unbounce. Die KI soll es Nutzer*innen ermöglichen, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz schnell und effektiv Texte für Websites, Mails, Blogposts und andere Textformen zu schreiben. Dazu wählen die Autor*innen die gewünschte Tonalität, den Stil und die Zielgruppe aus, woraufhin die KI automatisch Texte und Überschriften generiert.

Diese richten sich nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens. In Verbindung mit den anderen Modulen von Unbounce sollen sich auf diese Weise sogar ganze Marketing-Kampagnen erstellen lassen. Wichtige Features und Funktionen von Unbounce sind:

  • Mehr als 45 Templates für die Texterstellung
  • Weiterverwertung von Long-Copies für Google Ads, Newsletter und mehr
  • Einfache Nutzung via Google Chrome Erweiterung
  • Generierung von Text- und Seitenvarianten für unterschiedliche Zielgruppen

Unbounce Smart Copy Preise

Smart Copy kann entweder als Teil der Landingpage-Plattform von Unbounce oder als separate Software erworben werden. Möchtest du das Tool als eigenständige Lösung nutzen, stehen dir drei Varianten zur Auswahl: In der Free-Version ist Smart Copy – Überraschung! – kostenlos, bietet dafür aber nur ein geringes Kontingent von einem speicherbaren Projekt und 40 Credits pro Monat.

Jedes Mal, wenn du einen Text erstellst, umschreiben oder erweitern lässt, kostet dich das einen Credit. In der Essential-Version kostet Smart Copy $9 pro Monat – darin enthalten sind neben 200 Credits monatlich auch insgesamt 3 Projekte. In der Unlimited-Variante kostet das Tool $49 monatlich und enthält unbegrenzte Anzahl an Credits und Projekten.  

Mehr Infos zu den Preisen von Unbounce Content Suite findest du auf OMR Reviews.

Unbounce Smart Copy Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Unbounce-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete KI-Texter-Tool für dich auswählen.

 
 

5. Mindverse

Mindverse versteht sich als All-in-one-Lösung für Contentgenerierung, wobei der Fokus auf der Texterstellung in den Sprachen Deutsch und Englisch liegt. Mit dem Tool sollen Nutzer*innen dank der simpel gehaltenen Oberfläche besonders intuitiv und unkompliziert Texte erstellen können – von der knackigen Headline bis hin zur umfassenden Long-Copy.

Neben dem eigentlichen Editor bietet Mindverse zudem weitere Module, die allesamt auf künstlicher Intelligenz basieren: Dazu gehören ein KI-Bildgenerator, ein Chatbot, der vergleichbar mit ChatGPT ist, sowie eine Brainstorming-Funktion. Wichtige Features und Funktionen von Mindverse sind:

  • Templates für mehr als 40 verschiedene Textarten 
  • Integrierte SEO-Funktion 
  • Erweiterung für Google Chrome und Gmail
  • Live Textanalyse für bessere Lesbarkeit und Keyword-Abdeckung

Mindverse Preise

Mindverse ist in insgesamt vier Preisvarianten erhältlich. Die Basic-Version kostet 39 € pro Monat und enthält unter anderem 450 Textanfragen und 4 KI-Bildgenerierungen monatlich. In der Premiumfassung für 99 € monatlich beinhaltet bereits 1.500 Textanfragen und 50 KI-Bilder. Premium Plus für 199 € bietet dir sogar 3.500 Texte und 150 KI-Bilder im Monat. Darüber hinaus bietet Mindverse eine Enterprise-Lösung mit individuellen Konditionen und Preisen an. 

Mehr Infos zu den Preisen von Mindverse findest du auf OMR Reviews.

Mindverse Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Mindverse-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete KI-Texter-Tool für dich auswählen.

 
 

6. AISEO

AISEO (Artificial Intelligence Search Engine Optimization) ist ein automatisiertes SEO-Tool, das künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um Websites und Online-Inhalte zu optimieren und bessere Suchmaschinenergebnisse zu erzielen. Mit AISEO können Benutzer*innen unter anderem die Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung und die Überwachung von Konkurrenten automatisieren.

Das Ziel von AISEO ist es, den Prozess der Textoptimierung zu vereinfachen und die Ergebnisse zu verbessern, indem es mithilfe von KI-Technologie komplexe Datenanalyse und Entscheidungen unterstützt. Darüber hinaus kann das Tool auch als Chrome Erweiterung genutzt werden, um Text überarbeiten oder vervollständigen zu lassen. Weitere wichtige Features und Funktionen von AISEO sind:

  • Textgenerierung in 26 Sprachen
  • Über 50 Templates für die Texterstellung
  • Funktionen für Paraphrasierung und Lesbarkeit
  • Einbindung von SEO-Funktionen

AISEO Preise

Der Anbieter von AISEO bietet drei unterschiedliche Preisvarianten des Tools an: Grow, Scale und Team. Im Grow-Paket für $19 im Monat sind 400 Credits enthalten, mit denen sich bis zu 50.000 Wörter generieren lassen. In der Scale-Variante, die für $59 monatlich und pro User*in erhältlich ist, fällt diese Begrenzung vollständig weg. Zudem erhältst du ein unbegrenztes Kontingent an SEO-Dokumenten und SERP-Analysen. Die Team-Variante für $79 monatlich bietet denselben Funktionsumfang, kann dafür aber von zwei User*innen genutzt werden.

Mehr Infos zu den Preisen von AISEO findest du auf OMR Reviews.

AISEO Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der AISEO-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete KI-Texter-Tool für dich auswählen.

 
 

7. Rytr

Rytr ist ein fortschrittliches automatisiertes Text-Tool, das entwickelt wurde, um die Prozesse der Texterstellung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit Rytr kannst du schnell und einfach Texte erstellen, ohne dass du dir Sorgen um Fehler in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik oder Lesbarkeit machen musst.

Rytr löst eine Reihe von Problemen, die bei der manuellen Texterstellung auftreten können. Zum Beispiel kann es schwierig sein, eine angemessene Rechtschreib- und Grammatikprüfung durchzuführen, während man Texte erstellt. Darüber hinaus kann es Zeit und Mühe erfordern, passende Keywords für Texte zu finden und zu optimieren. Mit Rytr kannst du diese Prozesse automatisieren und Zeit sparen, indem du dich auf das Schreiben an sich konzentrieren kannst. Wichtige Features sind: 

  • Texterstellung über 30 Sprachen

  • Über 40 Templates für die Generierung von Content

  • Eingebauter KI-Bildgenerator

  • Mehr als 20 Tonalitäten und Stile

Rytr Preise

Rytr ist in drei Preisstufen erhältlich. Die Free-Variante ist komplett kostenlos und ermöglicht es, bis zu 10.000 Zeichen pro Monat zu generieren. In der Saver Plan-Edition kostet Rytr $9 monatlich – darin enthalten sind bis zu 100.000 Zeichen im Monat und weitere Funktionen wie die Möglichkeit, eigene Vorlagen für die Contenterstellung anzulegen. Im umfangreichsten Unlimited Plan kostet Rytr $29 monatlich und bietet neben einem unbegrenzten Kontingent an Zeichen auch einen dedizierten Accountmanager und priorisierten Kundensupport. 

Mehr Infos zu den Preisen von Rytr findest du auf OMR Reviews.

Rytr Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Rytr-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete KI-Texter-Tool für dich auswählen.

Fazit

Automatisierte Texttools sind eine großartige Möglichkeit, die Texterstellung zu vereinfachen und Zeit zu sparen. Sie bieten Funktionen wie Textgenerierung, Rechtschreib- und Grammatikprüfung, Keyword-Recherche und Benutzerfreundlichkeit. Wenn du ein passendes Tool wählen möchtest, ist es wichtig, auf bestimmte Kriterien zu achten. Dazu gehören die Benutzerfreundlichkeit des Tools, die Genauigkeit der Textgenerierung und Rechtschreib-/Grammatikprüfung, die Fähigkeit, Keywords zu recherchieren und zu optimieren, sowie die Kosten. Indem du diese Kriterien berücksichtigst, kannst du das beste automatisierte Texttool für deine Bedürfnisse finden.

Autor*In
Nils Knäpper
Autor*In
Nils Knäpper

Nils ist SEO-Texter bei OMR Reviews und darüber hinaus ein echter Content-Suchti. Egal, ob Grafik, Foto, Video oder Audio – wenn es um digitale Medien geht, ist Nils immer ganz vorne mit dabei. Vor seinem Wechsel zu OMR war er fast 5 Jahre lang als Content-Manager und -Creator in einem Immobilienunternehmen tätig und hat zudem eine klassische Ausbildung als Werbetexter.

Alle Artikel von Nils Knäpper

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel