Das neue OMR Reviews Briefing: Alles zum Thema Rechnungswesen und die passenden Tools für die Finanzabteilung
Wir haben die Rechnungsprogramme von A bis Z beleuchtet: Die Gewinner stellen wir Euch nun vor
In diesem Briefing dreht sich alles um Rechnungsprogramme, die Euch bei der Organisation der Buchhaltung helfen. Doch welches Tool eignet sich am besten für die jeweiligen Anforderungen? Wo liegen überhaupt Unterschiede zwischen Buchhaltungssoftwares und Rechnungsprogrammen? Was muss Euer Tool unbedingt können? Die Antworten gibt es hier.
Wir unterscheiden zwischen Buchhaltungsprogrammen für eine vollumfassende Buchhaltung und Rechnungsprogrammen, die bei einer vorbereitenden Buchhaltung unterstützen. Mithilfe von Rechnungsprogrammen, die in diesem Briefing im Fokus sind, lassen sich Prozesse in der Finanzabteilung automatisieren und digitalisieren. Neben den Big Playern wie SevDesk und Lexoffice gibt es auch einige kleinere Anbieter auf dem Markt. Das Briefing soll Euch dabei helfen, den Überblick über die verschiedenen Tools zu behalten. Es zeigt die Lösungen, die von der OMR Community in der Praxis erprobt sind und von Berufskolleg:innen empfohlen werden. Das Briefing ist die Basis für eine schnelle, aber nicht weniger solide Entscheidung für das passende Tool.
Auf Basis von über 600 abgegebenen Bewertungen haben wir die besten und beliebtesten Rechnungsprogramme verglichen
Insgesamt haben sich elf Rechnungsprogramme für das Briefing qualifiziert. Dabei haben wir besonders darauf geachtet, dass die jeweiligen Tools bereits genügend Bewertungen auf unserer Plattform OMR Reviews generiert haben. So ist die Gesamtbewertung aussagekräftig. Natürlich fließen nur von uns verifizierte Bewertungen in das Briefing ein.
Im Briefing geben wir Euch Entscheidungshilfen an die Hand, vergleichen die Tools hinsichtlich Preismodellen und Funktionsumfang. Natürlich gibt es auch wieder ein OMR Reviews Grid, das Euch die Marktführer unter den Rechnungsprogrammen vorstellt. Außerdem haben wir zusammen mit dem Finanz-Experten Steffen Milsch von MFS Joker einen Entscheidungsbaum für Euch entwickelt, anhand dessen Ihr das best geeignetste Tool für Euch finden könnt.
Hier ein kleiner Preview des Entscheidungsbaums für Rechnungsprogramme:
Den Entscheidungsbaum in voller Schärfe findet Ihr im OMR Reviews Briefing
Außerdem gibt es im Briefing spannende Insights von unseren Expert:innen Steffen Milsch und Karin Dattko von der drjve AG. Die beiden erzählen Euch, worin sich die Tools unterscheiden, welche typischen Fehler sie bei der Integration von Tools aus ihrem Arbeitsalltag kennen und verraten Euch, welches ihr Lieblingstool ist.
Ihr wollt das Briefing lesen? Dann legt los: Hier gibt es das Briefing, wie immer, kostenlos zum Download. Viel Spaß beim Lesen!