Social Signals und SEO: Wie soziale Medien das Ranking beeinflussen

Wir erklären dir, was Social Signals sind und welche Rolle sie für dein SEO-Game spielen

Seit über einem Jahrzehnt herrscht in der SEO-Welt ein intensiver Diskurs über die Rolle von Social Signals für das Suchmaschinenranking. Trotz Googles offizieller Verneinung eines direkten Einflusses halten sich die Spekulationen hartnäckig über ihre indirekte Wirkung auf die Sichtbarkeit einer Webseite.

Diese Debatte wirft eine entscheidende Frage auf: Können Social Signals tatsächlich die Positionierung einer Webseite in den Rankings beeinflussen, auch wenn sie nicht als direkter Rankingfaktor anerkannt sind? In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Social Signals SEO beeinflussen, ob sie wirklich einen Unterschied für dein Google-Ranking machen und wie sie die Sichtbarkeit deiner Marke im Internet verändern können.

Empfehlenswerte SEO Tools

Weitere empfehlenswerte SEO-Tools kannst du auf OMR Reviews finden und vergleichen. Insgesamt haben wir dort über 150 SEO-Tools (Stand: Dezember 2023) gelistet, die dir dabei helfen können, deinen organischen Traffic langfristig zu steigern. Also schau vorbei und vergleiche die Softwares mithilfe der verifizierten Nutzerbewertungen:

Definition: Was sind Social Signals?

Social Signals (deutsch: soziale Signale) sind Interaktionen mit Inhalten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Sie dienen als Indikatoren für die Beliebtheit und Relevanz eines Posts oder der Gesamtpräsenz einer Marke in der Online-Community.

Zu den Interaktionen zählen:

  • Likes
  • Shares
  • Kommentare
  • Erwähnungen
  • Retweet
  • Pins
  • Reaktionen mit Emojis

Zu den Social-Media-Plattformen gehören:

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter bzw. X
  • Pinterest
  • YouTube
  • TikTok

Wie wichtig sind Social Media Signals?

Die Bedeutung von Social Media Signals schauen wir uns nun genauer an:

1. Vertrauensaufbau durch Social Signals:

Die Anzahl der Likes, Shares und Follower*innen auf den sozialen Medien spiegelt direkt das Vertrauen und die Relevanz wider, die Nutzer*innen einer Marke oder Seite beimessen. Seiten mit vielen zufriedenen Kund*innen werden automatisch als glaubwürdiger wahrgenommen.

2. Höhere Erfolgschancen:

Positive Berichte, geteilte Bilder und Bewertungen von Nutzer*innen senden wertvolle Signale aus, die die Qualität der Marke erhöhen. Das kann potenzielle Kund*innen dazu ermutigen, Produkte oder Dienstleistungen auszuprobieren.

3. Reichweitensteigerung durch Content-Verbreitung:

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das riesige Potenzial von Social Media, Inhalte weit zu verbreiten. Neben etablierten Plattformen wie YouTube und Instagram gewinnen auch neuere oder nischenspezifische Netzwerke wie TikTok bzw. LinkedIn an Bedeutung für die Verbreitung von Inhalten. Durch Backlinks in Social-Media-Beiträgen werden Besucher*innen direkt auf eine Webseite gelenkt.

4. Direkte Interaktion mit der Zielgruppe:

Direkte Interaktionen mit der Zielgruppe durch Kommentare, Likes und Shares fördern eine aktive Online-Community und bieten die Möglichkeit einer direkten Kommunikation mit den Nutzer*innen. Dadurch kannst du zum Beispiel aktiv auf Feedback eingehen.

Wie beeinflussen Social Signals das Google Ranking?

Gleich vorweg: Ein direkter kausaler Zusammenhang zwischen Social Signals und dem Google-Ranking lässt sich nicht nachweisen. Über die genaue Integration von Social Media Signals in die Algorithmen der Suchmaschinen lassen sich lediglich Vermutungen aufstellen. Allein dadurch, dass die Datenmengen von den sozialen Signalen geradezu riesig sind und sich Profile von Nutzer*innen jederzeit ändern können, ist es für Google schwierig, Social Signals präzise als Rankingfaktor einzubeziehen.

Obwohl Social Signals nicht unmittelbar das Ranking einer Website beeinflussen, besteht dennoch eine indirekte Beziehung zwischen der Aktivität in den sozialen Medien und der Positionierung auf der Suchergebnisseite. Diese Beobachtung lässt sich als positive Korrelation bezeichnen. Das bedeutet, dass Webseiten mit hohen Rankings häufig auch stark vertreten sind in den sozialen Netzwerken.

Social Signals wirken sich sozusagen indirekt auf das Ranking aus. Beispielsweise kann ein viraler Beitrag auf Instagram die Aufmerksamkeit auf deine Marke lenken und dadurch mehr Traffic auf deine Website bringen. Und wenn dein Content von der Online-Community weiter geteilt wird, erreicht er ein noch größeres Publikum. Je mehr Menschen deine Marke wahrnehmen, desto bekannter wird sie.

Social Signals sind zwar keine direkten SEO-Faktoren, spielen aber eine entscheidende Rolle bei der Markenbildung und der Erhöhung der Online-Sichtbarkeit, was wiederum langfristig zu höheren Google-Rankings führen kann.

Warum sind Social Signals für SEO wichtig?

Inwiefern hängt SEO mit Social Signals zusammen? Bei der Suchmaschinenoptimierung stehen in der Regel Keywords, Backlinks und Meta-Tags im Vordergrund. Wie wir aber gerade gesehen haben, tragen auch Social Signals indirekt zur Stärkung der Online-Präsenz einer Marke bei. 

Der Grundgedanke ist einfach: 

Wenn ein Inhalt in sozialen Medien häufig geteilt, geliked und kommentiert wird, deuten Suchmaschinen dies als Indikator für relevante und qualitativ hochwertige Inhalte. 

Diese Form der Interaktion spiegelt ein echtes Nutzerinteresse wider, das für die Bewertung der Inhaltsqualität entscheidend ist und die Offpage Optimierung positiv beeinflussen kann.

Vorteile von Social Signals im SEO-Kontext

  • Verbesserte Sichtbarkeit: Social Signaling kann die Sichtbarkeit eines Inhalts in den sozialen Netzwerken erheblich verbessern. Je mehr Interaktionen ein Beitrag erhält, desto wahrscheinlicher wird er anderen Nutzer*innen in ihren Feeds angezeigt.
  • Erhöhter Traffic: Auch wenn soziale Signale nicht direkt das Ranking einer Website in Suchmaschinen wie Google beeinflussen, können sie den Traffic steigern. Beispielsweise können häufig geteilte Inhalte und Backlinks mehr Besucher*innen auf deine Webseite ziehen. Dadurch entsteht mehr Traffic.
  • Markenauthentizität und -vertrauen: Positive Interaktionen in sozialen Netzwerken stärken das Vertrauen in eine Marke oder ein Unternehmen. Sie signalisieren, dass echte Menschen die Inhalte interessant und nützlich finden und der Marke vertrauen, was die Komponenten Experience (Erfahrung) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) von E-E-A-T unterstützt.
  • Marktforschung und Feedback: Social Signals bieten wertvolle Einblicke in die Meinungen und Präferenzen einer Zielgruppe. Je mehr du über deine Leser*innen weißt, desto mehr kannst du diese Daten nutzen, um deine Strategien anzupassen und gezielter auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Die Schlussfolgerung liegt nahe, dass Social Signals auch im Kontext der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig sind – selbst wenn das nicht ganz so direkt der Fall ist, wie man sich das vielleicht vorstellen mag.

Grafik Social Signals

Quelle: https://pixabay.com/illustrations/icon-networks-internet-social-2515316/

Wie lassen sich soziale Signale nutzen?

Um soziale Signale wirkungsvoll zu nutzen, ist eine durchdachte Strategie entscheidend:

Social-Media-Präsenz: Die Grundvoraussetzung für die Nutzung sozialer Signale ist eine aktive Präsenz auf Social Media. Es ist entscheidend, überhaupt auf den gängigen Plattformen wie Instagram, Facebook & Co. vertreten und regelmäßig aktiv zu sein. Das bedeutet nicht nur, Inhalte zu veröffentlichen, sondern auch mit deiner Zielgruppe in einen Dialog zu treten und auf ihr Engagement zu reagieren.

Qualitativer Content: Hochwertiger Content, der zielgruppenorientiert ist, fördert die Interaktion auf den sozialen Plattformen. Wenn dein Content Qualität bietet, wird er eher geteilt, geliked und kommentiert – das heißt, er führt zu positiven sozialen Signalen. 

Integration in die Gesamtstrategie: Social Signals sollten nicht isoliert betrachtet, sondern in die gesamte Content- und Marketingstrategie eingebunden werden. Es ist daher sinnvoll, deinen Content-Plan auf deinen Social-Media-Redaktionsplan abzustimmen.

Handlungsaufforderungen: Eine effektive Methode ist es, Follower*innen auf Social-Media-Plattformen zu einer Handlung zu motivieren, wie zum Beispiel, sich für deinen E-Mail-Newsletter anzumelden oder deinen Beitrag zu liken, zu kommentieren oder gar zu teilen. Das kann die Reichweite erhöhen und die Bindung zu deiner Zielgruppe verstärken, insbesondere wenn sie bereits Interesse an deinem Thema zeigen.

Nutzung von Social Sharing Plugins: Social Sharing Plugins werden auf Webseiten eingebunden, um Inhalte mit nur einem Klick auf verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder LinkedIn teilen zu können. Sie fördern also aktiv die Verbreitung von deinen Webinhalten und erhöhen die Sichtbarkeit deines Unternehmens im sozialen Netz. 

Alles in allem beruht die effektive Nutzung sozialer Signale auf einer umfassenden Herangehensweise. Du benötigst hochwertigen Content, eine kluge Marketingstrategie sowie die Einbindung von sozialen Medien in andere Marketingkanäle. Durch dieses umfassende Vorgehen maximierst du nicht nur die Reichweite deiner Inhalte, sondern generierst auch langfristig Social Signals, die sich positiv auf dein Online-Engagement und deine Suchmaschinenplatzierungen auswirken können.

Mit welchen Tools lassen sich Social Signals messen?

OMR Reviews bietet dir eine Reihe an Beispielen für Tools von verschiedenen Providern für einen Check der Social Signals:

Hootsuite ist ein vielseitiges Tool, das es dir einfach macht, Beiträge auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zu planen, zu veröffentlichen und zu analysieren. Du kannst damit nicht nur die Interaktionen wie Likes und Shares überwachen, sondern auch Beiträge im Voraus planen, um deine Präsenz zu optimieren.

Dieses Tool hilft dir beim Social Listening. Es verfolgt Konversationen über eine Marke oder ein Thema in Echtzeit und bietet Analysen zu Sentiment und Trends. Das hilft dir dabei, den Ruf deiner Marke genau im Blick zu behalten.

Meltwater geht über Social Media hinaus und überwacht zusätzlich traditionelle Pressemedien. Es analysiert Mentions, Sentiment und Trends, um tiefgreifende Einblicke in die Wahrnehmung zu liefern. Meltwater ermöglicht es deinem Unternehmen, proaktiv auf Entwicklungen zu reagieren.

Awario konzentriert sich auf das Echtzeit-Monitoring von Mentions über verschiedene Plattformen hinweg. Neben der Überwachung von Konversationen hilft es bei der Analyse des Sentiments und der Identifizierung von Influencer*innen. Ein nützliches Tool, um die Effektivität deiner Social-Media-Strategie zu bewerten.

Mention ermöglicht das Echtzeit-Tracking von Marken- und Produkt-Mentions auf Social Media. Es bietet dir Analysen zu Sentiment, Reichweite und Engagement. Mention ist besonders benutzerfreundlich und liefert klare Einblicke in die Leistung auf sozialen Plattformen.

Unser Tipp: Für eine umfassende SEO-Strategie können dir folgende Tools behilflich sein, die auf die Analyse von SEO-Metriken und Website-Performance ausgerichtet sind:

Fazit zu Social Signals

Auch wenn Social Signals nicht direkt die Suchmaschinenplatzierung deiner Webseite beeinflussen, spielen sie dennoch eine signifikante Rolle im Gesamtkontext der Suchmaschinenoptimierung. Ihr wahrer Nutzen liegt nicht unbedingt in der unmittelbaren Auswirkung auf das Ranking, sondern eher darin, die Glaubwürdigkeit und Bedeutung einer Marke innerhalb der Online-Community zu unterstreichen (Stichwort: E-E-A-T).

Indem du hochwertigen Content erstellst, geschickt in die Gesamtstrategie integrierst und die Community dazu motivierst, sich weiter mit deiner Marke zu beschäftigen, können Social Signals dazu beitragen, dass die Website von Suchmaschinen besser wahrgenommen wird. Soziale Signale sind für deine SEO-Strategie ein Teil des Puzzles – richtig platziert können sie die Online-Sichtbarkeit stärken und deine Ziele auf lange Sicht unterstützen.

Daniel Andres
Autor*In
Daniel Andres

Daniel bietet als Geschäftsführer der Werbepresse innovative und zukunftsorientierte SEO-Dienstleistungen für den langfristigen Erfolg an. Spezialisiert auf Content Hubs positioniert die Werbepresse ihre Kund*innen nicht nur als führende Themen-Autorität in ihrer Branche, sondern verbessert auch signifikant ihre Suchmaschinenrankings und stärkt die Brands mit der Web-Präsenz. Mit Product Hubs geht die Werbepresse noch einen Schritt weiter: Hier steht nicht nur die Expertise im Vordergrund, sondern das Ziel, Leser*innen durch vielfältige Content-Formate umfassend über spezifische Produkte oder Dienstleistungen zu informieren und zur Conversion zu leiten. Diese SEO-Strategie hilft Unternehmen, ihren Vertrieb im Umsatz- und Businesswachstum entlang der Customer Journey zu unterstützen.

Alle Artikel von Daniel Andres

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.