Wie Digitalagenturen mit Pimcore individuelle Lösungen für komplexe B2B-Anforderungen schaffen

So unterstützt das PIM-System Pimcore Digitalagenturen und Unternehmen dabei, Prozesse zu optimieren

Inhalt
  1. basecom entwickelt für ELKA Torantriebe maßgeschneiderte Erlebnisse für internationale Märkte
  2. Tracto stößt gemeinsam mit Basilicom den digitalen Wandel an
  3. Die elbkapitäne kreieren für Elli eine zentrale, markenübergreifende Plattform für E-Mobilität
  4. NETFORMIC individualisiert mit einem digitalen B2B-Produktkatalog die Kundenansprache der Alliance Automotive Group

B2B-Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre komplexen Produkte und Dienstleistungen für Kund*innen mit ebenso komplexen Anforderungen ansprechend und verständlich zu präsentieren. Dies gilt insbesondere im digitalen Raum, wo eine klare, strukturierte und zugleich flexible Kommunikation entscheidend ist, um (internationale) Zielgruppen effizient zu erreichen. 

Vor diesem Hintergrund setzen Unternehmen wie die Tracto GmbH und ELKA Torantriebe mit Unterstützung von Digitalagenturen wie Basilicom und basecom auf maßgeschneiderte Plattformen. Sie ermöglichen die zentrale Verwaltung von Produktdaten, flexible Content-Anpassungen und eine nahtlose Integration von Vertrieb und Marketing – ohne dabei in der Produktkommunikation und der Bereitstellung wichtiger Informationen an Tiefe zu verlieren.

Eine Software, auf die Agenturen und Unternehmen dabei besonders gern zurückgreifen, ist das Product Information Management (PIM) System Pimcore. Warum das so ist, verraten die Digitalagenturen Basilicom, elbkapitäne, NETFORMIC und basecom in diesem Artikel.

Direkt zum Basilicom CaseDirekt zum elbkapitäne CaseDirekt zum NETFORMIC CaseDirekt zum basecom Case

 
 

basecom entwickelt für ELKA Torantriebe maßgeschneiderte Erlebnisse für internationale Märkte

basecom ist ein internationaler, inhabergeführter Software-Dienstleister. Mit mehr als 250 Mitarbeitenden in Osnabrück, Hanau und Raleigh (USA) begleitet die basecom GmbH & Co. KG ihre Kund*innen bei der digitalen Transformation – von Consulting über Planung und Umsetzung bis zur Betreuung individueller Digitalisierungsprojekte in den Bereichen E-Commerce, PIM-Systeme und Digital Experience. Dafür pflegt basecom Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern, um für jedes Digitalprojekt die passende Lösung zu finden.

Auf Pimcore greift der Dienstleister für seine Digitalprojekte besonders gern zurück. „Mit Pimcore können von der Implementierung eines PIM-Systems bis zur Umsetzung umfassender Digital-Experience-Lösungen die unterschiedlichsten Anforderungen abgebildet werden. Die Stärke der Plattform liegt dabei insbesondere in ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance, die sie auch für sehr große Projekte attraktiv macht“, findet Luisa Gröninger, Director Business Unit Pimcore bei basecom.

Auch komplexe Produktportfolios müssen digitalisiert werden

Solch ein sehr großes Projekt stand auch mit dem basecom-Kunden ELKA-Torantriebe an: Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Schrankenanlagen und Torantrieben mit Sitz in Tönning an der Nordsee. Von hier exportiert ELKA seine Produkte an Fachhändler in mehr als 80 Ländern – und zwar in zahlreichen Varianten.

Deshalb mussten Website, B2B-Onlineshop und Onlinekonfigurator sowie das PIM-System gezielt auf die spezifischen Anforderungen des Produzenten und seiner Kund*innen abgestimmt sein. So sollten die Handelspartner*innen des Unternehmens einfach und unkompliziert Bestellungen platzieren und auf ihre Daten zugreifen können, ohne an ELKAs Geschäftszeiten gebunden zu sein.

Pimcore als zentrale Instanz für Content-Prozesse

Um das zu ermöglichen, setzte ELKA mit Unterstützung von basecom auf das Product Information Management (PIM) System Pimcore. Die Software bietet eine integrierte Data- und Experience-Lösung, die neben Produktinformationsmanagement auch Content- und Experience-Management sowie Digital Commerce in einer Plattform bereitstellt. Mit seiner Open-Source-Basis ermöglicht Pimcore zudem weitreichende Individualisierungen, um das Tool an eigene Anforderungen anzupassen.

basecom-pimcore-elka-1.pngbasecom-pimcore-elka-2.png

ELKA-Torantriebe benötigte eine Software, mit der sich auch komplexe Produkte möglichst informativ präsentieren lassen. Bilder: basecom

Bei ELKA kommt Pimcore als zentrale Instanz für die Verwaltung und Bereitstellung von Website-Inhalten, Produktdaten sowie Digital Assets für den Onlineshop und den Onlinekonfigurator zum Einsatz. Sowohl der neue B2B-Onlineshop als auch der Relaunch der Website, die in den Shop integriert ist, wurden mit dem Tool umgesetzt.

So können sich ELKA und die Kund*innen des Unternehmens über Funktionen wie diese freuen:

  • Eine Ersatzteilsuche und einen Downloadbereich, der Usern unterschiedliche Dokumente ergänzend zur ELKA-Produktwelt zur Verfügung stellt.
  • Einen Onlinekonfigurator, den basecom gemeinsam mit der Partneragentur redhotmagma entwickelt hat, um die Komplexität der Produkte bzw. Konfigurationsmöglichkeiten und die zahlreichen Abhängigkeiten zu berücksichtigen.
  • Die Integration des ERP-Systems, in welches Bestellungen (auch mit komplexen Konfigurationen) direkt mit Hinweisen für die Fertigung übertragen werden.
  • Die Berücksichtigung individueller Preise und Rabatte sowie Lieferzeiten für verschiedene Kund*innen direkt in der Konfiguration, wofür das angeschlossene ERP-System die Daten liefert.

Um das zu ermöglichen, waren diverse Verknüpfungen innerhalb des Tech Stacks von ELKA sowie die Entwicklung einiger individueller Features nötig. Anschließend konnte der Go-live mit rund 1000 Produkten und 2500 Assets sowie rund 40.000 Datenobjekten erfolgen.

basecom-pimcore-elka.png

Mit Pimcore verwaltet ELKA-Torantriebe problemlos und effizient die rund 1000 Produkte und zahlreiche dazugehörige Assets sowie Daten. Bild: basecom

Mehr Flexibilität für alle Seiten

Zentrale Kraft für dieses umfangreiche Vorhaben war Pimcore – Luisa Gröninger zufolge eine sehr starke Lösung für komplexe Projekte im Bereich Data- und Experience-Management. Und auch ELKA ist mit den Ergebnissen zufrieden: „Für uns war es wichtig, unseren Partnern eine Möglichkeit zu geben, einfach und unkompliziert Bestellungen platzieren zu können und auf ihre Daten Zugriff zu haben, ohne an unsere Geschäftszeiten gebunden zu sein“, sagt Elisabeth Christens, Geschäftsführerin von ELKA-Torantriebe. „Die Zusammenarbeit mit basecom war zu jeder Zeit sehr angenehm, partnerschaftlich, strukturiert und konstruktiv. Das Team steht komplett hinter dem Projekt. Mit Freude werden wir gemeinsam weiter daran arbeiten und die Funktionen weiter ausbauen.“

 
 

Tracto stößt gemeinsam mit Basilicom den digitalen Wandel an

Basilicom ist eine digitale Leadagentur aus Berlin. Mit starkem Fokus auf Datenmanagement, maßgeschneiderte Experience und die technische Entwicklung von Digitalplattformen unterstützt Basilicom Unternehmen dabei, ihre digitale Transformation umzusetzen. Seit über 20 Jahren bringt die Agentur dafür Technologie, Menschen und Ziele in Einklang, um nachhaltige Erfolge für Unternehmen wie Tracto, Deutsche Bahn, Fleurop und Polo Motorrad zu schaffen – von der Strategie bis zum operativen Betrieb.

Als erster Pimcore Partner in Deutschland nutzt Basilicom die Plattform als Basis für alle Projekte und blickt somit bereits auf knapp 15 Jahre Pimcore-Erfahrung zurück. Die Kund*innen der Agentur nutzen das Tool dabei intensiv für verschiedene Geschäftsprozesse. Nach der Implementierung verwalten sie sämtliche produktbezogenen Daten zentral, was die Effizienz und Datenqualität steigert. Unter anderem durch …

  • … eine detaillierte Erfassung und Verwaltung von Produktinformationen, die durch das Content-Management-System (CMS) direkt in die digitale Kommunikation einfließen.
  • … ein integriertes Asset-Portal, das die Verteilung von Marketing- und Vertriebsmaterialien an Partner*innen automatisiert und zentralisiert.

Auf diese Weise ermöglicht das PIM-System eine optimierte, flexible und einheitliche Kommunikation über alle relevanten Kanäle hinweg.

Zeitgemäß und international soll es sein

Ihre Kommunikation und Außenwahrnehmung wollte auch die Tracto GmbH optimieren. Das Unternehmen ist international im Spezialmaschinenbau für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen tätig. Durch den Einsatz grabenloser Technologien schont es im Vergleich zur herkömmlichen offenen Bauweise Oberflächen und reduziert Lärm-, CO2- sowie Feinstaubemissionen. Um seine Effizienz in Marketing und Vertrieb zu steigern und sich moderner zu positionieren, nahm Tracto gemeinsam mit Basilicom einige Veränderungen an seinem Tech Stack vor.

Eine zentrale Plattform sollte komplexe Produktinformationen verwalten können und gleichzeitig internationalen Anforderungen gerecht werden. Mit dem neuen Tool sollten schlankere Workflows, eine verbesserte Datenqualität und die einfachere Verwaltung von 60 Länderseiten und vier Domains möglich sein. Marketing- und Vertriebsmaterialien sollten zentralisiert und automatisiert an Partner distribuiert werden können. Gleichzeitig wollte Tracto das neue, von Meiré & Meiré entwickelte Corporate Design auf die Website bringen, um sich zeitgemäß zu präsentieren.

basilicom tracto-frontend.jpg

Neben einer neuen Verwaltung der komplexen Produktdaten war für Tracto auch die Präsentation des Unternehmens im neuen Corporate Design wichtig. Bild: Basilicom

Pimcore als „Single Source of Truth“ für sämtliche Prozesse

Um diese Anforderungen zu erfüllen, führte Basilicom zunächst mehrere Recherche- und Analyseprozesse durch, um alle relevanten Datenpunkte und Bedürfnisse des Unternehmens zu ermitteln. Daraufhin konnte die Agentur für Tracto ein passendes Produktdatenmodell erstellen und mit der Umsetzung des Projekts starten. Ziel war die Einführung einer integrierten 360-Grad-Digitalplattform. 

Dafür setzte Basilicom mit Pimcore ein PIM-System auf, mit dem die Tracto GmbH ihre Produktdaten effizient managen kann. Ergänzt wird das Setup durch ein Digital-Asset-Management-System (DAM), welches als Grundlage für alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten fungiert. Und auch ein neues Content-Management-System (CMS) durfte bei Tracto nicht fehlen. Mit der nahtlosen Integration aller Daten für die neue Website war so die Entwicklung des modernen Webauftritts möglich – ohne dabei die Komplexität für die Mitarbeitenden des Unternehmens zu erhöhen.

basilicom-tracto-backend.jpgbasilicom-tracto-gallery-03.jpg

Mit Pimcore verwaltet Tracto seine zahlreichen Produkte und die dazugehörigen Informationen auf einer Plattform. Bilder: Basilicom

„Die Umstellung auf die 360-Grad-Digitalplattform bei Tracto hat die Effizienz erheblich gesteigert“, sagt Svenja Blach. „Schlankere Workflows und eine strukturierte Datenerfassung erhöhen die Daten- und Contentqualität um 100 Prozent.“ Möglich wird das unter anderem dank …

  • einer „Single Source of Truth“, also einer zentralen Datenquelle, die für konsistente Informationen sorgt.
  • einer vereinfachten Verwaltung von Länderseiten und Domains.
  • 29 flexibel einsetzbaren Content-Modulen für eine hohe Anpassungsfähigkeit.
  • einer verbesserten Darstellung der Produktvielfalt mithilfe von Drag-and-Drop-Kommunikation im  neuen CMS.
  • eines integrierten Asset-Portals für die automatisierte Verteilung von Materialien an Partner*innen.

Mehr Effizienz und bessere Qualität

„Pimcore hat die Erwartungen voll erfüllt“, sagt Svenja Bloch. Die Tracto GmbH konnte seit Einführung der neuen Plattform erhebliche Verbesserungen feststellen; eine erhöhte Daten- und Content-Qualität sowie die Effizienzsteigerung sorgen in dem Unternehmen für optimierte Arbeitsprozesse. „Die zentrale Verwaltung der Daten und die nahtlose Integration aller Systeme unterstützen Tracto dabei, die Produktvielfalt klarer zu kommunizieren, internationale Anforderungen besser zu erfüllen und mit dem neuen Corporate Design ihre Innovationskraft moderner zu präsentieren“, so die Product Ownerin.

 
 

Die elbkapitäne kreieren für Elli eine zentrale, markenübergreifende Plattform für E-Mobilität

Auch die elbkapitäne setzen für ihre Kundenprojekte auf Pimcore. Die führende Digitalagentur aus Hamburg entwickelt digitale Business-Lösungen und -Strategien für Unternehmen wie Elli (Teil des Volkswagen-Konzerns), fritz-kola, Hapag-Lloyd, MOIA und die Otto Group. Für die Leistung der rund 50 Mitarbeitenden gab es dabei bereits mehrfach Auszeichnungen für integrierte Daten- und Customer Experience.

Mit ihrem klaren Fokus auf Pimcore als Software für digitale Plattformen konnten die elbkapitäne zahlreiche Lösungen realisieren. So auch für Elli: Die Marke der Volkswagen Group Charging ist führender europäischer Anbieter von Energie- und Ladelösungen für den privaten und öffentlichen Raum. Ziel des Projekts war die Einführung einer zentralen Plattform für E-Commerce, PIM und Content auf Basis eines markenübergreifenden Datenmodells (u. a. für Audi und Volkswagen). Im nächsten Step erfolgte der kontinuierliche europaweite Ausbau der Plattform sowie die Einführung eines B2B-Händlerportals für die unterschiedlichen VW-Marken.

elbkapitäne_pimcore_elli-brands.png

Für ihren Kunden Elli hat die Hamburger Digitalagentur elbkapitäne ein markenübergreifendes Online-Erlebnis geschaffen. Bild: elbkapitäne

„Den neuen Elli-Webshop entwickelten wir auf Pimcore und haben damit die bisherige Shopify-Plattform durch eine zentrale Enterprise-Struktur ersetzt“, erklärt Kevin Cruel, Managing Director bei den elbkapitänen. „Die Lösung auf Basis von Pimcore ist in jeder Hinsicht flexibel: Sie lässt sich problemlos an die bestehenden Systeme anbinden und bietet gleichzeitig eine zentrale Plattform für alle weiteren Wallbox-Marken von VW, die sich nahtlos in das neue Multi-Shop-System integrieren lassen.“

Für die Digitalagentur war die Flexibilität von Pimcore entscheidend. Das System erfüllt Kevin Cruel zufolge sämtliche Anforderungen, die durch die verschiedenen Marken, Kanäle (B2B und B2C) sowie Märkte entstehen. „Pimcore hat sich nachhaltig als zentraler Baustein in der Systemlandschaft von Elli etabliert und nimmt im digitalen Ökosystem eine wichtige Rolle ein“, so der Managing Director.

 
 

NETFORMIC individualisiert mit einem digitalen B2B-Produktkatalog die Kundenansprache der Alliance Automotive Group

NETFORMIC entwickelt seit mehr als 20 Jahren E-Commerce-Lösungen, die Unternehmen jeder Größe dabei helfen, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Dafür kommen Technologien wie ShopifyShopware und Pimcore zum Einsatz, mit denen die Agentur eine solide Basis für nachhaltige digitale Erfolge schafft. Das NETFORMIC-Team, bestehend aus Entwickler*innen, Strateg*innen und Kreativen, begleitet Start-ups, Mittelstand und Großkonzerne aus Branchen wie Industrie, Handel, Verbundgruppen und Profisport.

Warum Pimcore bei den E-Commerce-Projekten von NETFORMIC nicht fehlen darf? Das Tool bietet der Agentur zufolge eine zentrale Lösung für die Verwaltung, Integration und Bereitstellung von Produkt- und Mediendaten, aber auch für die Entwicklung von digitalen Katalogen sowie Digital-Experience-Plattformen. Damit ist es besonders für Unternehmen geeignet, die eine umfassende und flexible Plattform benötigen. So eignet sich Pimcore für die Digitalisierung händischer Prozesse – beispielsweise um Exceltabellen abzulösen – sowie für die effiziente digitale Zusammenarbeit verschiedener Personen und Abteilungen.

Ein digitaler Produktkatalog mit zentralem Datenmanagement für die Alliance Automotive Group

Auf die Expertise des langjährigen Pimcore-Partners vertrauen ganz unterschiedliche Unternehmen, so unter anderem die Alliance Automotive Group. Der zweitgrößte Autoteilehändler Europas ist Teil der Genuine Parts Company (GPC), dem größten Kfz-Teilehändler der Welt, und verfügt über unterschiedliche Strukturen hinsichtlich seiner Arbeitsprozesse, seines Datenmanagements und Vertriebs. Durch die Konsolidierung und Digitalisierung von Prozessen und Daten sollten Verwaltung und Marketing, aber auch der Vertrieb mit Unterstützung von NETFORMIC effizienter gestaltet werden.

Die Ziele:

  • Abteilungsübergreifende Arbeit effizienter gestalten
  • Unterschiedliche Prozesse vereinheitlichen
  • Datenmanagement digitalisieren und zentralisieren 
  • Digitalen Katalog entwickeln 
  • Marketing automatisieren
  • Vertrieb digitalisieren

Neben der effizienten Gestaltung des Prozess-, Daten- und Asset-Managements stand die Entwicklung eines digitalen Produktkatalogs im Fokus, um den Vertrieb der Alliance Automotive Group effizienter gestalten und ausbauen zu können. Der Katalog sollte den komplexen Anforderungen des B2B-Handels gerecht werden, indem er zwischen End- und B2B-Kundschaft unterscheidet und letztere mit personalisierten Botschaften anspricht. Mittels digitaler „Zugangskontrolle“ sollten Händler*innen und Handelspartner*innen individuelle Zugriffsrechte erhalten und so beispielsweise B2B-Preise oder Staffelkonditionen einsehen können. Für ausgewählte Handelspartner wollte die Alliance Automotive Group zudem eine Bestellfunktion bereitstellen. 

Die Lösung: Umfassende Zentralisierung und Individualisierung

NETFORMIC hat bereits viele Unternehmen in die digitale Transformation begleitet und weiß, welche Lösungen deren Bedürfnisse erfüllen. Für erfolgreiche Projekte setzt die Agentur auf einen regen Austausch mit allen Projektbeteiligten – sowohl auf Kundenseite als auch mit dem Technologiepartner Pimcore. So lassen sich Challenges schnell und zielführend lösen.

OMR-Best-Practice_NETFORMIC.jpg

Bild: NETFORMIC

Diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe brachte der Alliance Automotive Group folgende Ergebnisse: 

  • Ein zentralisiertes und digitalisiertes Daten- und Asset-Management
  • Die planbare Automatisierung von Marketingaktionen wie „Deal of the Week“
  • Einen digitalen B2B-Produktkatalog mit individuellen Produktdaten
  • Eine Bestellfunktion für ausgewählte Kund*innen bzw. Handelspartner*innen
  • Eine Webapplikation, die das Sortiment für Werkstätten zugänglich macht
  • Ein zentralisiertes und digitalisiertes Daten- und Asset-Management

Viele Unternehmen = viele Lösungen

Wenn NETFORMIC Digitalprojekte umsetzt, stehen die individuellen Anforderungen der Kundschaft im Mittelpunkt. Der Agentur zufolge müssen die verschiedenen Technologien am Markt immer projektbezogen betrachtet werden. Welche Lösung für welches Unternehmen sinnvoll ist, entscheidet die Agentur je nach Unternehmensgröße und Ziel: So ist Pimcore eine Lösung, die sich mit ihrer Flexibilität und einem breiten Funktionsumfang für Unternehmen eignet, die eine umfassende und flexible Plattform benötigen. Alternativ setzt die Agentur auf PIM-Systeme wie Atamya. Es bietet NETFORMIC zufolge vor allem kleineren und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktdaten effizient zu verwalten.

Chantal Seiter
Autor*In
Chantal Seiter

Chantal ist Redakteurin bei OMR Reviews. Wenn sie gerade mal nicht in die Tasten haut, betreibt sie Café Hopping oder erkundet neue Städte. Am liebsten beides zusammen. Vor ihrem Start bei OMR Reviews hat die Eigentlich-Kielerin in Kreativagenturen und als Freelancerin gearbeitet. 2022 hat sie außerdem eine Weiterbildung zur Fashion Stylistin abgeschlossen.

Alle Artikel von Chantal Seiter

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software- oder Service-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.