Arbeitsplatz-Buchungssysteme Software & Tools im Vergleich


Filter anzeigen
Filtern (42 Produkte)
OMR Score
Bewertung
14
5
Marktsegment
Kleinunternehmen
15
Mittelstand
16
Enterprise
9
Ob Desk Sharing, Raum- und Fuhrparkverwaltung oder komplexe Personal- und Sozialwirtschaftsprozesse – vysoft liefert Ihnen eine nahtlose Integration in Microsoft SharePoint und Mic






Logo
Dibsido

YAROOMS ist eine Plattform für Arbeitsplatzmanagement: Desk und Raum-Buchung, CO2-Tracking, Hybridarbeit-Planung, digitale Beschilderung, Besuchermanagement.
MyDesk ist eine Softwareplattform zur Optimierung der Büronutzung: Tisch- und Raumreservierungen, Catering-Verwaltung, Gästeregistrierung und Analysefunktionen.
SwipedOn ist eine Arbeitsplatz-Software für automatisierte Besucher- und Mitarbeiterverwaltung mit Funktionen wie digitalem Einchecken und Compliance-Management.
SpaceLoop ist eine flexible Buchungsplattform für Arbeitsplätze und Besprechungsräume. Sie bietet Echtzeit-Verfolgung und attraktives Pricing. Ideal für flexible Unternehmen.
Rendezvous ist eine Buchungssoftware für Meetingräume, Arbeitsplätze und bietet Besuchermanagement. Sie informiert alle über Änderungen und hat flexible Preismodelle.
Nexudus ist eine Verwaltungssoftware für Coworking-Spaces, die Betriebsabläufe, Rechnungsstellung und Raumreservierungen automatisiert. Ideal für flexible Arbeitsräume.
Cloudbooking ist eine Arbeitsplatzmanagement-Software, die flexible Arbeitsmodelle unterstützt und Produktivität steigert. Bietet Schreibtischbuchung und Systemintegrationen.
eFACiLiTY ist eine webbasierte Facility Management Software, welche Ressourcen- und Assetmanagement, Wartungsplanung und Buchhaltungsintegration bietet.
Logo
Appspace
Appspace optimiert die Mitarbeiterkommunikation und Büroverwaltung. Bietet digitale Beschilderung, Raumreservierung und Intranet in einem Tool. Kompatibel mit Teams und Slack.
raum]für[raum ist eine integrierbare Desk Sharing Buchungssoftware für 24/7 Reservierungen von Arbeitsplätzen, Räumen und Ressourcen. DSGVO-konform und in Deutschland gehostet.
Workero ermöglicht Büro- und Schreibtischbuchungen auf interaktiven Grundrissen. Verwaltet Facility- und Datenmanagement, verfolgt Gebäudeauslastungen in Echtzeit.

Mehr über Arbeitsplatz-Buchungssysteme Software & Tools im Vergleich

Was ist Desk Booking Software?

Desk Booking Software, auch bekannt als Schreibtischreservierungs- oder Arbeitsplatzbuchungssystem, ist eine digitale Lösung, die es Organisationen und ihren Mitarbeitenden ermöglicht, Arbeitsplätze in einem Büroumfeld vorab zu reservieren oder flexibel nach dem Desk Sharing-Prinzip zu nutzen. Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu internationalen Konzernen – setzen solche Lösungen ein, um hybride Arbeitsmodelle, Hot-Desking oder Desk Sharing effizient zu verwalten. Besonders Coworking-Spaces profitieren von diesen Lösungen, da sie eine flexible Nutzung der Arbeitsplätze ermöglichen.

Die Software richtet sich insbesondere an HR-Abteilungen, Facility Manager*innen und IT-Teams, die sicherstellen möchten, dass Büroflächen optimal genutzt werden, die Zusammenarbeit gefördert wird und Compliance-Richtlinien wie Abstandsregelungen eingehalten werden. Desk Sharing spielt dabei eine zentrale Rolle, da es Unternehmen hilft, Kosten zu reduzieren, indem Arbeitsplätze bedarfsgerecht genutzt werden, anstatt für jeden Mitarbeitenden einen festen Schreibtisch bereitzustellen.

Funktionen von Desk Booking Software

Echtzeit-Verfügbarkeitsprüfung

Diese Funktion zeigt freie und belegte Arbeitsplätze in Echtzeit an. Gerade beim Desk Sharing ist es essenziell, dass Mitarbeitende auf aktuelle Daten zugreifen können, um zu sehen, welche Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.

Intuitive Benutzeroberfläche

Eine nutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Arbeitsplatzbuchung – sei es für einzelne Tage oder flexible Nutzungskonzepte wie Desk Sharing.

Integration mit Kalenderanwendungen

Durch die Synchronisation mit gängigen Kalendern wie Google Calendar oder Microsoft Outlook können Mitarbeitende ihre Desk Sharing-Buchungen nahtlos in ihren Tagesablauf integrieren.

Berichterstattung und Analytik

Detaillierte Analysen helfen Unternehmen, Nutzungsmuster im Desk Sharing-Modell zu erkennen, Überbuchungen zu vermeiden und Büroflächen optimal anzupassen.

Anpassbare Buchungsregeln

Unternehmen können Regeln für Desk Sharing definieren, z. B. maximale Buchungszeiten oder bevorzugte Arbeitszonen für Teams.

Wer nutzt Desk Booking Software?

HR-Abteilungen

HR-Teams nutzen Desk Booking Software, um hybride Arbeitsmodelle zu verwalten. Desk Sharing ist eine bewährte Strategie, um Büroflächen kosteneffizient zu nutzen und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden zu fördern.

Facility Manager*innen

Desk Sharing-Konzepte erfordern eine präzise Planung der Büroflächen. Facility Manager*innen profitieren von Echtzeit-Daten zur Belegung und können so den Arbeitsplatzbedarf flexibel anpassen.

IT-Abteilungen

IT-Teams gewährleisten die nahtlose Integration der Desk Booking Software in die bestehende IT-Infrastruktur und stellen sicher, dass Desk Sharing-Regelungen effizient umgesetzt werden.

Mitarbeitende in hybriden Arbeitsmodellen

Durch Desk Sharing können Mitarbeitende flexibel entscheiden, wann und wo sie im Büro arbeiten. Dies unterstützt eine bessere Work-Life-Balance und erleichtert die Teamkollaboration.

Geschäftsleitung und Entscheidungsträger*innen

Manager können anhand von Daten zur Desk Sharing-Nutzung fundierte Entscheidungen über Büroflächennutzung und Arbeitsplatzstrategien treffen.

Vorteile von Desk Booking Software

Optimierung der Büroflächennutzung

Mit Desk Sharing können Unternehmen ihre Büroräume effizienter nutzen. Anstatt jedem Mitarbeitenden einen festen Schreibtisch zuzuweisen, können Arbeitsplätze flexibel geteilt werden.

Unterstützung flexibler Arbeitsmodelle

Moderne Unternehmen setzen zunehmend auf hybride Arbeitsmodelle. Desk Sharing ermöglicht es, Büroflächen bedarfsgerecht bereitzustellen, ohne unnötige Leerstände zu verursachen.

Effiziente Ressourcenverwaltung

Mit einer Desk Sharing-Strategie lassen sich Büroflächen, Besprechungsräume und Arbeitsplätze besser steuern, wodurch Kosten gesenkt werden können.

Datengestützte Entscheidungsfindung

Durch die Analyse von Desk Sharing-Nutzungsdaten können Unternehmen langfristige Arbeitsplatzstrategien entwickeln, um Büroflächen effizienter zu nutzen.

Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation

Mit Desk Sharing können Teams gezielt Arbeitsplätze buchen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten, ohne an feste Büroplätze gebunden zu sein.

Auswahlprozess für die passende Desk Booking Software

Erstellung einer Long List

Bei der Auswahl der richtigen Software sollten Unternehmen prüfen, welche Lösungen Desk Sharing unterstützen und welche Funktionen ihren Bedürfnissen entsprechen.

Definition der Anforderungen

Die Unterstützung von Desk Sharing, Hot-Desking und hybriden Arbeitsmodellen sollte bei der Auswahl eines Arbeitsplatzbuchungssystems berücksichtigt werden.

Durchführung von Demos und Testversionen

Unternehmen sollten prüfen, wie gut sich das Desk Sharing-Modell in der Software umsetzen lässt und ob die Benutzerfreundlichkeit den Anforderungen entspricht.

Referenzen einholen

Erfahrungsberichte von Unternehmen, die bereits Desk Sharing nutzen, helfen dabei, die richtige Lösung zu finden.

Kosten-Nutzen-Analyse

Die Implementierung von Desk Sharing kann langfristig Kosten sparen, indem Büroflächen effizient genutzt und Mietkosten reduziert werden.

Finale Entscheidung

Die Wahl der Desk Booking Software sollte darauf basieren, wie gut sie Desk Sharing, Hot-Desking und flexible Arbeitsplatzmodelle unterstützt.

Arbeitsplatz-Buchungssysteme Content