Von 0 auf 100 (Bewertungen): So schaffte es DooFinder in die Top 10 der beliebtesten Softwares

Marvin Erdner 10.3.2025

Das Tool DooFinder gibt Insights dazu, welche Rolle das Ranking für ihre Vision als DACH-Marktführer spielt

Inhalt
  1. Voller Fokus auf den DACH-Markt
  2. Mit den gemachten Learnings ins nächste Jahr
  3. Fazit: Wie der Anbieter den deutschen E-Commerce mitgestaltet

Wenn du einen eigenen Onlineshop einrichten möchtest, suchst du dir idealerweise ein Shopsystem bzw. eine E-Commerce-Plattform. Allerdings sind die meisten Märkte hart umkämpft und die Kund*innen werden immer anspruchsvoller. Deswegen reicht es häufig nicht mehr aus, einfach nur online Produkte oder Services anzubieten. Die Shoppingerlebnisse müssen individuell an die Zielgruppe angepasst werden.

Genau hier setzt DooFinder an: Als Onsite-Software hilft sie Unternehmen, die Suchen bei Webshops intelligenter zu machen und die E-Commerce-Erlebnisse so zu optimieren. Da das Tool etwas erklärungsbedürftig ist, haben sich die Verantwortlichen im Februar 2024 dazu entschieden, OMR Reviews in ihren Marketing-Mix aufzunehmen. Nun haben sie erzählt, wie die Zusammenarbeit ablief und warum eine gute Platzierung im neuen Top 100 Guide so vielversprechend für den DACH-Markt ist.

Voller Fokus auf den DACH-Markt

Für DooFinder war es entscheidend, Software Directories wie OMR Reviews in den Marketing-Mix aufzunehmen. Laut Anna Atmis, Regional Marketing Managerin, bietet die Plattform eine unschätzbare Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit innerhalb der Onlinewelt, in der man zunehmend auf Bewertungen und Empfehlungen angewiesen sei.

Besonders die DACH-Region ist für DooFinder ein zentraler Zielmarkt. Die Kooperation mit OMR Reviews helfe dabei, potenzielle Kund*innen direkt anzusprechen, die nach Lösungen zur E-Commerce-Personalisierung suchen.

Ganz konkret haben drei Faktoren bei der Umsetzung der Internationalisierung geholfen:

1. DooFinder zählt unter den Top 10 der beliebtesten Tools 2025

Zitatbox von Anna Atmis von DooFinder

OMR Reviews veröffentlicht einmal im Jahr den Top 100 Guide, um Softwaresuchenden den aktuellen Stand der SaaS- und Toolbranche zugänglich zu machen. Durch viele neue und positive User-Bewertungen schaffte es DooFinder nicht nur ins Ranking, sondern auch gleich in die Top 10. Im Bereich E-Commerce-Tools ist es die Nummer 1.

Der achte Platz sei für DooFinder nicht nur eine Bestätigung des bisherigen Erfolges. Vielmehr bilde er auch einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Marktführerschaft, so Anna. Die Platzierung sorge für eine gesteigerte Sichtbarkeit in der relevanten Zielgruppe und betone den Nutzen der E-Commerce-Optimierung, den DooFinder als Onsite-Software leisten kann.

 

2. DooFinder konnte innerhalb eines Jahres 100 Reviews generieren

Um auf solch eine gute Platzierung zu kommen, müssen Tools natürlich durch ihre Funktionen überzeugen. Allerdings benötigen die Anbieter auch zusätzlich Bewertungen, damit möglichst viele ins Ranking mit einfließen und das Ergebnis repräsentativ wird.

Während DooFinder bis 2024 nur eine Bewertung vorzuweisen hatte und so im Ranking 2023 und 2024 gar nicht erst auftauchte, ist der Sprung auf den achten Platz umso erstaunlicher. Innerhalb eines Jahres konnte das Tool mehr als 140 Bewertungen einholen. Durch direkte Ansprache und klare Kommunikation mit den Nutzenden hat DooFinder eine breite Teilnahme an der Bewertungsaktion sichergestellt.

3. DooFinder platziert sich an mehreren Touchpoints der Customer Journey

Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor war der Sponsored Artikel Checkout-Prozess optimieren. Dieser stammt aus der Zusammenarbeit aus OMR-Redaktion und dem Anbieter und wurde im ContentHub von OMR Reviews veröffentlicht. Dieser Kanal ermöglicht es neben dem Branding und der Sichtbarkeit, zwischen anderen Blogbeiträgen auch ein breiteres Publikum anzusprechen.

Potenziell Interessierte finden über eine Google-Suche diesen SEO-optimierten Artikel und erkennen DooFinder als praktische Lösung für den Use Case. Auf diese Weise können KPIs der eigenen Profilseite sowie die organischen Klicks gleichermaßen gepusht werden.

Lesetipp

Lesetipp: In unserer Artikelreihe Success Stories findest du weitere informative und inspirierende Geschichten darüber, wie sich Software-Anbietende auf OMR Reviews platzieren.

Mit den gemachten Learnings ins nächste Jahr

Zitatbox von Alexander Heidel von DooFinder

Content Marketing Manager Alexander Heidel stellt heraus, dass die Bewertungen jedoch nicht nur essenziell für die Außendarstellung sind. Was DooFinder aus den über 100 Bewertungen lernen konnte, sei nämlich ebenfalls wertvoll. Das Feedback bestätigte, welche Aspekte der Lösung bereits einwandfrei funktionieren, und gab wichtige Einblicke in die Bedürfnisse und Erwartungen der Kund*innen. Diese Informationen halfen den Verantwortlichen, die eigenen Produkte und Marketingansätze kontinuierlich zu optimieren, so Alexander.

Besonders die Markenbekanntheit und der Website-Traffic profitieren jedes Mal, wenn neue Bewertungen hinzukommen. Doch auch die Conversion-Rate und Kundenbindung nahmen spürbar zu – nicht zuletzt aufgrund des gestärkten Vertrauens und der Sichtbarkeit innerhalb der Softwarekategorie.

Tipps von Anna und Alexander:

  1. Klare Kommunikation mit der Kundschaft ist entscheidend.
  2. Feedback ist von unschätzbarem Wert für das Wachstum.
  3. Ein einfacher und ansprechender Bewertungsprozess fördert mehr Teilnahme.

Fazit: Wie der Anbieter den deutschen E-Commerce mitgestaltet

Die Zusammenarbeit mit OMR Reviews zeigt eindrucksvoll, wie Software-Unternehmen durch gezielte Bewertungsstrategien und den richtigen Einsatz von Software Directories ihre Sichtbarkeit erhöhen, wertvolles Feedback sammeln und damit ihre Marktposition im Bereich Onsite-Search stärken können. DooFinder hat durch die direkte Kommunikation und das Sammeln von echten Bewertungen nicht nur mehr Vertrauen gewonnen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Zielgruppe erhalten.

Die positive Resonanz von echten Nutzenden hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen in die richtige Richtung zu lenken. Wer auf nachhaltigen Erfolg setzt, sollte die Erfahrungen von DooFinder als eine der besten Empfehlungen verstehen, wie man durch strategisches Engagement und gezielte Maßnahmen den Erfolg steigern kann – und letztlich zu den beliebtesten Tools der DACH-Region gehören kann.

Lesetipp

Lesetipp: Alexander Heidel hat bereits als Gastautor einen Artikel für unseren ContentHub geschrieben. In diesem gibt es interessante Infos übers Podcast Marketing.

Marvin Erdner
Autor*In
Marvin Erdner

Marvin ist Redakteur bei OMR Reviews. Nach seinem Studium in Englisch und Spanisch an der Uni Augsburg zog der gebürtige Hannoveraner nach Hamburg. Dort ist er im Fitnessstudio, im Kino oder in einem der Sushirestaurants anzutreffen. Neben der Leidenschaft für Sprachen interessiert er sich für digitales Marketing und praktische Onlinetools.

Alle Artikel von Marvin Erdner

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.