Logo

Synesty

4,7 (17 Bewertungen)
Verifiziertes Profil

So schätzen User das Produkt ein
8.5

Benutzerfreundlichkeit

iPaaS

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

9.6

Erfüllung der Anforderungen

iPaaS

Kategorie-Durchschnitt: 9.2

9.6

Kundensupport

iPaaS

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

8.7

Einfache Einrichtung

iPaaS

Kategorie-Durchschnitt: 8.8

Weiterführende Links
synesty.com
Auszeichnungen
LEADER NO-CODE DEVELOPMENT PLATFORM Q3/23

Synesty Screenshots & Videos

Synesty Preise

Letztes Update im Juli 2023




Synesty Erfahrungen & Reviews (17)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

15
2
0
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

marktplätzen
“In allen Prozessen bei uns ist Synesty mit einbezogen”
F
In den letzten 30 Tagen
Florian Menzel
Verifizierter Reviewer
Process Manager bei
eRocket GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods
“Schnittstellen und Systeme verbinden oder Prozesse automatisieren - Dank Synesty schnell umsetzbar”
Herkunft der Review
J
In den letzten 12 Monaten
Johannes
Verifizierter Reviewer
Teamleiter Marktplatz bei
limango gmbh
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Ein wahres No Code - Low Code Tool für Integration & Automatisierung. Vom ersten Kontakt und den ersten Gesprächen ging es sehr schnell in eine konkrete Projektplanung. Man hatte zu jedem Zeitpunkt das Gefühl, dass Synesty weiß wie man mit den oft sehr unterschiedlichen Anforderungen von Systemen oder von Marktplätzen umgeht und wie Projekte schnell und zielgerichtet implementiert werden. Letztendlich haben Händler und Marktplätze dasselbe Ziel: Prozesse zu automatisieren. Doch Daten von A nach B zu übermitteln mit auch noch dem gewünschten Mapping ist ja leider nicht so leicht wie viele denken. Hier bietet Synesty eine einfache und flexible Alternative. Automatisierung von Listings und Auftragsexporten sind nun Dank Synesty zwischen unterschiedlichsten Systemen möglich. Preismodell ist Transparent, fair und übersichtlich.

Was gefällt Dir nicht?

Das kleine Team von Synesty kann einerseits ein Benefit sein, weil es kurze Wege gibt, anderseits natürlich auch schwierig bei Urlaub oder vielen Projekten, dass dann die Antwortzeit sich etwas zieht.Da sich Synesty auch als Self-Service sieht, kann es vorkommen, dass die eigenen Sonderwünsche oftmals nciht mehr ganz ins Konzept passen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Daten von A nach B zu übermitteln mit auch noch dem gewünschten Mapping ist ja leider nicht so leicht wie viele denken. Hier bietet Synesty eine einfache und flexible Alternative. Automatisierung von Listings und Auftragsexporten sind nun Dank Synesty zwischen unterschiedlichsten Systemen und limango möglich. Wir haben keine direkte Anbidnung zu allen möglichen Shop, ERP oder sonstigen Systemen, wo Partner ihre Daten speichern. Um nicht mit allen eine Anbidnung selbst realisieren zu müssen, können wir mit Synesty mit einem Anbieter/Tool, direkt über die Flows auf zahlreiche Vorsysteme zugreifen und die Daten umwandeln und übertragen.
“Klasse Tool zur Automatisierung und Optimierung mit vielfältigem Nutzen von simpel bis hochkomplex”
Herkunft der Review
D
In den letzten 12 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
Head of IT bei
Samenhaus Müller GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Sehr mächtiges Tool, mit vielen Schnittstellen und vielfältigen internen Möglichkeiten, grade wenns ans Scripting geht. Oberfläche ist gut durchdacht und wurde und wird stetig mit Komfort-Features weiter verfeinert. Generell sehr guter Support, sowohl was Anfragen angeht (auch und gerade wenn es um Anwenderprobleme und -fehler geht) als auch bei Featurewünschen und Bugfixes. Es kann natürlich nicht jeder Wunsch umgesetzt werden, aber über die Jahre sind viele Features dazu gekommen, die ich heute nicht mehr missen möchte. Reaktion immer sehr schnell, und auch andere Anwender im Forum sind oftmals hilfreich mit ihrem Knowhow.

Was gefällt Dir nicht?

Grundsätzlich machen wir uns natürlich sehr von Synesty abhängig. Würden die morgen vom Markt verschwinden, hätten wir enorme Probleme unsere Prozesse anderweitig abzubilden. Aber ein Lock-In-Effekt liegt natürlich in der Natur der Sache, und wir sind vertrauensvoll das nicht zu bereuen. Preislich ist "billiger" natürlich immer wünschenswert. Wir sehen den generierten Mehrwert durch Synesty aber absolut, andere Lösungen kommen für uns gar nicht in Frage. Sollte sich aber jeder individuell beantworten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Generell gesprochen bohren wir unser Shopsystem (Plentymarkets) mit Funktionen auf, die dort nicht gegeben sind. Wir verwirklichen auf Artikelebene Dinge wie automatische Funktionen zu Auslaufartikeln, Abgleich von Lieferinformationen unserer Zulieferer zu Shop-Verfügbarkeit, simple Rabattierung über Tags, regelmäßige Backups der Artikeldaten, Prüfung auf Fehlkonfigurationen mit Rückmeldung an die Artikelpflege uvm. Die komplexesten Lösungen sind sicher unsere MHD-Verwaltung sowie die Kalkulation von Preisen. Beides Features die Plentymarkets auch selbst anbietet, aber nicht so wie wir uns das wünschen. Bei Synesty sind wir hier vollkommen flexibel. Und auch in der Auftragsverarbeitung setzen wir voll auf Synesty: wir ändern nach Kauf die Versandprofile und -lager sowie Pickstatus in Abhängigkeit u.a. zu Beständen, Tags und Sendungsgewicht. Im Versand sind Einzelsendungen oder sehr schwere Sendungen so zur simpleren Massenverarbeitung separiert, ohne diese Komplexität vorab im Shopsystem abbilden zu müssen. Sendungen von Marktplätzen können priorisiert verarbeitet werden, um die Versandzusagen dort einzuhalten. Wenn eine Sendung im Lager "verloren geht", erhalten wir eine Meldung. Wir generieren uns einen Report um Retourengründe aufzulisten, um entsprechend Probleme abzustellen wo sie entstehen. Kurzum: Synesty erlaubt uns im Versand einen Grad der Optimierung, den wir nicht mehr missen möchten, und unser betriebliches Wachstum mit ermöglicht.
“Mein persönlicher Hidden Champion 🏆 in der Business-Software Landschaft”
R
In den letzten 12 Monaten
Ramin
Verifizierter Reviewer
Product Owner E-Commerce & PIM bei
Wein Wolf GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Eigentlich zu viel, um alles hier runterzuschreiben. No Code, Low Code at its best! Unglaublich viele und vor allem nützliche PlugIns, um in wenigen Schritten Prozesse zu modellieren und Schnittstellen aufzubauen. Wir nutzen Synesty für unser Akeneo PIM, Shopware 6 Shop, SAP ERP, Cloudinary, Amazon S3, Abruf von Abrechnungsdaten von Versanddienstleistern und vieles mehr. Einfache Prozesse wie Abruf von Dateien auf einem FTP und Versand per E-Mail sind innerhalb von Minuten gebaut und einsatzbereit. Eine super Dokumentation, offenes Forum um seine Fragen zu stellen und sich mit anderen auszutauschen und bei komplexen Anforderungen steht ein super Support-Team zur Verfügung. Wer technisch ein wenig versiert ist, kann mit Synesty die "krassesten" Dinge machen. Aus unserer Systemlandschaft ist Synesty nicht mehr wegzudenken!

Was gefällt Dir nicht?

Nach 3 Jahren, fast schon täglicher Nutzung von Synesty, ist bisher nichts aufgekommen, was mir nicht gefällt. Mich stört es eher, dass ich nicht früher auf Synesty gekommen bin.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir verwenden Synesty zur Verbindung unterschiedlichster Systeme mit entsprechendem Datenaustausch per API. Synesty hilft uns ohne Programmieraufwand, Prozesse schnell und pragmatisch aufzusetzen. U.a. Bestandsabgleich von Artikeln aus dem SAP ERP an Shopware 6. Produktdatenabgleich zwischen Akeneo PIM und Shopware 6, Export von Medien aus Akeneo PIM und Übertragung an Cloudinary. No Code, Low Code ist ein Zukunftsthema und sollte in jeder Digitaleinheit eine Rolle spielen.
“Auisgeschlafenes Tools zur Aufbereitung und Verarbeitung von Daten aus/für verschiedenste Systeme ”
H
In den letzten 12 Monaten
Heinke
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
Ostermann E-Commerce Beratung UG (haftungsbesch.)
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Komplexe Datenaufbereitung auch ohne Programmierkenntnisse möglich, universelles Tool mit zahlreichen Schnittstellen zu Marktplätzen, ERP-Systemen u.ä. Ersetzt manch teuere Schnittstellenprogrammierung. Macht Anbindungen auch für kleine Projekte möglich, denen das Budget für native Integrationen fehlt.

Was gefällt Dir nicht?

Bei sehr großen Datenmengen tut Synesty sich etwas schwer, allerdings erst an einem Punkt wo die manuelle Bearbeitung mit einer Tabellenkalkulation schon lange nicht mehr möglich gewesen wäre.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wiederkehrende Aufbereitung von Daten von und für plentymarkets Systemen. Erzeugung von Auswertungen oder Datenformate für Dritt-Systeme.
“Schnell, einfach und doch viele Möglichkeiten”
Herkunft der Review
G
In den letzten 12 Monaten
Gustav
Verifizierter Reviewer
Developer Data Services bei
SLV GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Electrical/Electronic Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

Sehr starkes Tool zum Austauschen, Modifizerung und Auswerten von Daten Viele vorgefertige Addons zum Anbinden von Shopsystem, Marktplätzen u.v.m.. Auch wenn die vorgefertigten Addons von Synesty mal nicht reichen oder einfach keins vorhanden ist, kann man sich mit den vorhandenen Tools auch ohne Probleme selbst eine Schnittstelle zum gewünschten System aufbauen. Das ist zwar aufwändiger als die vorgefertigten Addons, aber keineswegs unmöglich. Wenn mal was nicht geht oder fehlt, ist der Support schnell zur Stelle.

Was gefällt Dir nicht?

In Sachen Dokumentation gibt es noch Luft nach oben. Mitunter sucht man doch recht lange, bis man die richtige Stelle gefunden hat oder bei der Präsentation der Informationen gibt's Verbesserungsbedarf.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Synchronisation von Shopsystem und Marktplatz (Produkte hin, Bestellungen zurück und kontinuierlicher Austausch von Bestands- und Fulfillment-Informationen) Erstellen von individuellen Produktexporten Anreicherung von Produktdaten Finden von Fehlern und Lücken in Produktdaten
“Unser Middlewarepartner seit mehr als 10 Jahren”
Herkunft der Review
A
In den letzten 12 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
IT Manager bei
Keenberk GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Wir haben vor mehr als 10 Jahren begonnen Synesty zu nutzen und sind immernoch dabei. Die Entwicklung geht stetig weiter, es kommen neue Addons und Nutzungsmöglichkeiten dazu. Ausserdem geht Synesty auch immer auf Kundenwünsche ein, sofern sie machbar sind. So gibt es mind. 1-2mal pro Jahr Quality of Life Änderungen. Wenn man sich anschaut wie sehr sich die Plattform seit den Anfangstagen verändert hat kann man nur den Hut ziehen. Besonders kann man hervorheben, das man tatsächlich keine Programmierkenntnisse benötigt um die ersten einfachen Flows zu bauen. Aber wer sich damit auskennt und tiefer in die Möglichkeiten von Synesty einsteigt bekommt ein äusserst flexibles Tool an die Hand mit dem man sehr viele Prozesse im Unternehmen automatisieren kann.

Was gefällt Dir nicht?

So viel Sachen die mir nicht gefallen fallen mir gerade gar nicht ein. Ich fände es schön, wenn es mehr Formate gäbe die man als Ausgabe standardmäßig nutzen kann ohne erst komplexe Flows erstellen zu müssen wie etwa EDI Formate die in der Industrie ja Standard sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vorteile liegen ganz klar in der Übersichtlichkeit und Einfachheit der Flows und der Automatisieren dessen. Wir nutzen Synesty vorallem um Aufträge aus unserem ERP an Dropshiper zu übergeben. Ausserdem für Preismanipulationen, Bestandsimporte, Buchhaltung, Artikelmanipulationen usw.
“Umfangreiche Middle-Ware für den professionellen Einsatz”
Herkunft der Review
J
In den letzten 12 Monaten
Johann
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
HoT&C
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Am meisten schätze ich an Synesty die sofort sichtbaren Ergebnisse, die es ermöglichen, schnell Fortschritte zu erkennen und Verbesserungen in den Arbeitsabläufen zu erzielen. Die visuelle Gestaltung mit fertigen Bausteinen und einer Skriptsprache für komplexe Anforderungen macht das Tool benutzerfreundlich und leicht zugänglich. Zudem überzeugt mich der professionelle Support, der über verschiedene Kanäle angeboten wird und bei Fragen oder Problemen schnell zur Verfügung steht.

Was gefällt Dir nicht?

Die Usability ist etwas eigen, man muss sich schon intensiv damit beschäftigen um zurecht zu kommen und die Logik der Datenbank ist für "Normalos" die nur relationale DBs kennen etwas eigenartig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Synesty löse ich das Problem der zeitaufwändigen manuellen Prozesse, indem ich diese automatisiere und so Fehler reduziere. Durch die Optimierung meiner Arbeitsabläufe gewinne ich mehr Lebenszeit und kann mich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Die Nutzung von Synesty bietet mir den Vorteil, komplexe Anforderungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu bewältigen, und der professionelle Support hilft mir, schnell aufkommende Fragen oder Probleme zu klären.
“Arbeitserleichterung im Daten Alltag”
Herkunft der Review
S
In den letzten 12 Monaten
Stefan
Verifizierter Reviewer
General Manager bei
Projektor AG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Electronics

Was gefällt Dir am besten?

Synesty schafft es viele tägliche Aufgaben zu automatisieren. Das automatische handling von CSV Dateien können wir dadurch voll automatisieren. Das Beste an allem ist, man muss kein Entwickler sein! Jeder, der ein wenig Verständnis für Software hat, kommt mit Synesty klar. Viele Schnittstellen sind bereits implementiert, es ist aber grundsätzlich möglich auch APIs direkt anzusprechen.

Was gefällt Dir nicht?

Kommt man technisch selbst nicht weiter, gibt es keinen Service den man bei Synesty direkt buchen kann. Man muss sich dann an einen Partner wenden. Das funktioniert natürlich auch sehr gut, aber für manches würde man lieber direkt mit dem Hersteller sprechen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir manipulieren CSV Dateien so, dass sie wieder in andere Systeme importiert werden können.
“Ein guter Helfer für Datentransfer und Import bzw Export-Aufgaben”
Herkunft der Review
M
In den letzten 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
CEO bei
SMA Development GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Tool können wir unterschiedliche Datenquellen in kurzer Zeit anzapfen und diese Daten aggregiert weiterverarbeiten. Einrichtung ging super schnell und wir können in unserem Fall sofort E-Commerce Daten unserer potentiellen Kunden in unsere Infrastruktur überführen. Das Problem, dass wir kundenspezifische Datenformate und Tabellen-Logiken mühsam verstehen und adaptieren müssen, wurde mit Synesty einfacher gelöst als mit unseren vorherigen Ansätzen. Pricing ist transparent und fair.

Was gefällt Dir nicht?

Doku in deutsch wäre ausbaufähig, zumindest Mehrsprachigkeit wäre gut. Software selbst ist aber schon mehrsprachig, das hilft. Für GraphQL APIs würden wir gern ein bisschen mehr Augenmerk wünschen, da ist noch Verbesserungspotential.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Schneller Zugriff auf ERP-Daten aus unterschiedlichen Systemen, ohne tief in Datenlogik und Struktur der Kunden einsteigen zu müssen. Mit SaaS Ansatz schnelle Verfügbarkeit und Aufwand zur Einrichtung ist gering. Wir können auch den Kunden einen "Selfservice"-Modus anbieten, so dass dieser direkt gegen unsere Datenstruktur mit seinem Wissen matchen kann.
Alle Reviews
Kontakt zum Anbieter aufnehmen

Die besten Synesty Alternativen