Logo

smec (Smarter Ecommerce)

4,3 (13 Bewertungen)

Die besten smec (Smarter Ecommerce) Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
8.9

Benutzerfreundlichkeit

Search Engine Advertising (SEA)

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

8.9

Erfüllung der Anforderungen

Search Engine Advertising (SEA)

Kategorie-Durchschnitt: 9.1

9.5

Kundensupport

Search Engine Advertising (SEA)

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

8.2

Einfache Einrichtung

Search Engine Advertising (SEA)

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

smec (Smarter Ecommerce) Preise

Letztes Update im August 2022

Der Anbieter kommuniziert keine Preisinformationen. Dies ist eine übliche Praxis für Softwareanbieter und Dienstleister. Alternativ könnt Ihr den Anbieter kontaktieren, um aktuelle Preise zu erfahren.

smec (Smarter Ecommerce) Erfahrungen & Reviews (13)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

7
6
0
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

whoop smec kampagnengenerierung bidding shopping roas algorithmus steuerung
“Google Shopping Steuerung mit smec leicht gemacht”
Herkunft der Review
A
In den letzten 12 Monaten
Alexandra
Verifizierter Reviewer
Teamlead Suchmaschinenmarketing bei
limango GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Super gute Kundenbetreuung, die auch proaktiv auf Auffälligkeiten/Änderungen im Account hinweist und auch nicht davor zurückscheut, sich individuelle Lösungen für einzelne Unternehmen einfallen zu lassen. (Teil-)Automatisierte Steuerung der Google Shopping Accounts über smec möglich, da Produkte aufgrund gewisser Merkmale gruppiert werden und so einzelnen Gebotsstrategien zugeordnet werden können. Aufgrund der im Feed/smec festgelegten Struktur werden dann auch die Google Shopping Kampagnen aufgebaut/umgesetzt. Zudem hat man bei smec zusätzlich auch noch die Möglichkeit, sie als CSS Partner zu nutzen.

Was gefällt Dir nicht?

Relativ hohes Pricing Modell: Hier muss man sich natürlich berechtigterweise die Frage stellen, in wie weit man hier Zeit & Geld durch effizienteres Bidding einspart...das Tool lohnt sich also v.a. bei größeren Unternehmen mit größerem Ad Spend. Bulk-Upload Möglichkeiten/Integration mit Excel teilweise etwas schwierig, mit Google Docs allerdings kein Problem.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Automatisierte Google Shopping Kampagnengenerierung auf Basis von Produktdatenfeeds; Nutztung von smec als zusätzlichen CSS Partner; Effizientere und zielgerichtetere Aussteuerung von Geboten möglich, als über den Google Algorithmus allein.
“Leicht zu bedienen trotz komplexer Kampagnenstrukturierungs-Möglichkeiten”
Herkunft der Review
B
In den letzten 12 Monaten
Benjamin
Verifizierter Reviewer
SEA Manager bei
Otto Group
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Die Benutzeroberfläche des Tools ist sehr übersichtlich und leicht zu bedienen. Neben dem Biddingalgo von SMEC, mit dem sich mehrere hunderttausend Artikel zielgerichtet aussteuern lassen bietet einem die Google Shopping Lösung von SMEC zudem noch die Möglichkeit Kampagnen sehr granular z.B. anhand eigener Datenfelder aus dem Feed automatisiert aufzusetzen. So hat man die Option sehr schnell und einfach eine komplexe Kampagnenstruktur aufzusetzen und diese trotzdem mit unterschiedlichen Strategien auszusteuern und zu verwalten. Neben dem gut funktionierenden Tool, was den Kampagnenaufbau sowie die Aussteuerung betrifft muss man auch den guten Support hervorheben, der immer zügig antwortet und individuelle Lösungen für die Probleme anbietet.

Was gefällt Dir nicht?

Im Vergleich zur kostenlosen Google Alternative (die in der Regel auch gut funktioniert) ist der Preis nicht ohne den man für den (sehr guten) Support und die Toolnutzung bezahlen muss. Zudem ist die Anbindungsphase des Tools (je nach gewünschter Struktur) sehr intensiv da Regeln definiert und besprochen werden müssen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Dadurch haben wir eine sehr granulare Kampagnenstruktur was uns auch das Reporting wiederum erleichtert und einen guten Überblick zur Performance der unterschiedlichen Sortimenten ermöglich. Außerdem können wir mit dem Bidding mehrere tausend Artikel sehr einfach, gut und zielgerichtet aussteuern.
“Tolles Tool für flexibles Advertisement ”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Berater Advertisement bei
Takko Fashion Germany
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Damit lassen sich Google Shopping-Kampagnen generieren. Hier lassen sich mit unterschiedlichen Business Rules die Shopping-Produktdaten mit einem ETL-Prozess in umwandeln und in passender Form zu Google Ads hochladen. Dabei lassen sich diverse Filterfunktionen, aber auch Umwandlungsmöglichkeiten nutzen, damit nur die gewünschten Produkte in der richtigen Form beworben werden.

Was gefällt Dir nicht?

Whoop liefert für uns die gewünschte Performance, daher kann ich am Ergebnis des Tools nichts verbessern. Die Transformation innerhalb von Whoop läuft allerdings nicht über ein simpel optimiertes User Interface, hier könnte noch nachgeliefert werden. Daneben könnte der Preis immer günstiger sein, aber das liegt natürlich im Auge des Betrachters, was günstig ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Whoop kann der unflexible Produktfeed in einer von uns gewünschten Weise gefiltert, angepasst und in Google Ads hochgeladen werden. Das Ziel ist die Umsatzsteigerung via Google Shopping Anzeigen und Whoop stellt den Mittelsmann zwischen interner Produktdatenverwaltung und dem Google Ads Marketingtool dar. Ohne Whoop können nur wenige Produkte manuell in Google Ads integriert werden, bei einem großen Produktkatalog mit sich ändernden Beständen und Preisen ist diese Software notwendig.
“Gutes Tool zur Steuerung von granularen Google PLA Kampagnenstrukturen”
Herkunft der Review
A
In den letzten 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Witt-Gruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Smec bietet uns für unsere Shopping Kampagnen eine gute Plattform mit Algorithmus, der uns anders als die zum Teil hochautomatisierten Kampagnenarten von Google bessere Steuerungsmöglichkeiten mit mehreren Zielen bietet, auf die gesteuert werden kann und darüber hinaus noch Advanced Bid Strategies, mit denen auf Einzelartikel und Artikelgruppen separat gesteuert werden kann. Die Dashboards sind für einen schnellen täglichen Check der Kampagnen super. Support ist immer zur Stelle, wenn wir ihn brauchen :)

Was gefällt Dir nicht?

Algorithmus reagiert gefühlt oft träge auf Veränderungen in den Steuerungszielen. Die verschiedenen zusätzlichen Bidding Modes (conservative - very agressive) sind für uns nicht wirklich greifbar, im Prinzip reichen Anpassungen an den ROAS Zielen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für uns bieten die Algorithmen von Google oftmals zu wenig Eingriffsmöglichkeiten, daher nutzen wir schon seit langer Zeit den Smec Algorithmus. Hier können wir zum einen in der Plattform noch gut auf die Steuerung einwirken als auch in Google dann noch über die Bid Modifier. Das ist für uns der Vorteil von Smec.
“Onlinemarketing-Agentur und SEA-Toolanbieter aus Linz, AT”
Herkunft der Review
F
Vor mehr als 12 Monaten
Frank
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager & Frontend Developer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Smarter Ecommerce ist nicht nur eine symphatische Onlinemarketing Agentur auf Linz in Österreich. Sie bieten auch zwei SEA-Tools, die Whoop und AdEngine heißen. Diese beiden Tools erlauben die automatische Kampagnengenerierung in Google Ads nach eigenen Business Regeln und Templates. Dabei ist AdEngine für die klassischen SEA-Anzeigen und Whoop für die Shopping Ads. Bei der AdEngine gefällt mir die totale Kontrolle über die Struktur der Accounts, hier ist man nicht an bestimmte Strukturen aus Keywords, Anzeigengruppen und Kampagnen gebunden. Daneben ist die AdEngine an die Google Ads API angebunden, was die Aktualisierungsprozesse vereinfacht.

Was gefällt Dir nicht?

Kostentechnisch ist SMECs AdEngine im Premiumbereich angesiedelt. Sofern man die Ansprüche an Individualisierung etwas herunterschraubt, gibt es günstigere Lösungen im Markt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit der AdEngine kann ich nach eigenen Vorstellungen Kampagnen vollautomatisch auf Basis von Produktdatenfeeds erstellen lassen und an die Google API zum Upload schicken. Diese Prozesse funktionieren schnell und reibungslos, was gerade bei großen Kampagnen mit vielen Produkten essenziell ist.
“SMEC hilft bei der Marketingautomatisierung”
Herkunft der Review
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Senior Search Marketing MAnager
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

SMEC hat Ansprechpartner, die sich mit der notwendigen Erfahrung in den Bereichen Search Marketing und AdTech sich auskennen um Sparringspartner für Marketingautomatisierungen zu sein, die durch SMEC umgesetzt werden. Die gemeinsam gebauten Tools auf Basis der AdEngine funktionieren zuverlässig auch mit großen Accounts und vielen Daten. Falls es Probleme gibt, hilft SMEC zeitnah und ohne für jeden Kleinkram eine Rechnung zu stellen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Mitarbeiter der ersten Stunde sind schon teilweise wieder gegangen, aber die neuen Mitarbeiter sind auch in Ordnung. Manche gemeinsame Projekte konnten nicht umgesetzt werden, da die aufgerufenen Kosten in Summe zu hoch waren. Projekte mit einem großen Businessvalue rechtfertigen allerdings die aufgerufenen Kosten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Suchmaschinenmarketing-Automatisierung (Kampagnengenerierung auf Basis von Produktfeeds, Upload der Änderungen via Google Ads API in Google herein), daneben Teilautomatisierung von manuellen SEA-Prozessen.
“Google Shopping easy managen & Erfolge steigern”
N
Vor mehr als 12 Monaten
Natalina
Verifizierter Reviewer
CEO bei
pinkmilk
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Mit Whoops Bid Management und effektiver Kampagnensteuerung können wir maximale Erfolge aus unseren Google Shopping Kampagnen herausholen und die Kampagnen zudem nach unserem Bedürfnissen steuern. Wir können unterschiedliche Kampagnen nach verschiedenen Zielen ausspielen, wie bspw. unterschiedliche ROAS hinterlegen - bspw. für Produkte mit geringerer vs. höherer Marge. Das Team hinter Whoop ist professionell, kompetent und super supportive - weiter so!

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool ist toll, der Support großartig und die Fees fair. Es dauert etwas, bis Kampagnenanpassungen greifen, aber das ist eher ein Google- als ein Whoop-Thema.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ohne Whoop haben wir Google Shopping manuell betreut, was sehr aufwendig war und zudem nicht so gute Ergebnisse erzielt hat. Das Tool ermöglicht es uns, die Kampagnen effektiver und mit weniger Zeitinvest zu steuern und damit personelle Kapazitäten zu sparen sowie deutlich zu optimieren und effektiver auszusteuern, womit wir unser Budget noch effektiver einsetzen können. Dank des Supports vom Team können wir auch größere Anpassungen oder Strategiewechsel relativ unkompliziert und mit überschaubarer Kappa realisieren.
“Cooles Tool um tiefer in die Steuerung einzugreifen ”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Witt Gruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Vor allem der moderne tROAS Algo bietet keine Möglichkeit mehr um gezielt in die Steuerung einzugreifen. Mit Whoop kann man gezielt auf Felder im Datenfeed zugreifen und diese z.B mit unterschiedlichen Zielwerten bespielen. Im Kombination mit einem guten Datenfeed, der angereichert ist mit First-Party-Data, kann man eine granulare Steuerung mit dem Tool fahren. Wenn z.B. Saisonale Artikel im Feed sind, kann man diese pushen oder zurückfahren. Kundensupport ist auch super!!

Was gefällt Dir nicht?

Generell kommt natürlich immer noch die Frage auf was besser funktioniert: Der eigene Algo von Google oder die Steuerung von Whoop. Ich glaube Whoop kann mit einer soliden Datenbasis und ausgefuchsten Bidding auf Datenebene sehr gut funktionieren. Wenn ein wirkliches gutes Setup aufgebaut ist, dann kann damit wirklich effizienter gearbeitet werden. Für kleinere Unternehmen mit wenig Budget ist es wahrscheinlich weniger zu empfehlen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Shopping Bidding abseits des zukunftsorientierten tROAS Algorithmus von Google. Mit Hilfe von gezielten rauspicken von Produkten, die im Datenfeed gewisse Eigenschaften erfüllen (z.B. Top Produkte oder Saisonalitäten), lassen sich Cluster bilden und diese unterschiedlich aussteuern.
“Intuitive Plattform zur Steuerung von Google Shopping”
Herkunft der Review
D
Vor mehr als 12 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
Leiter Marketing bei
limango
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Insgesamt: guter Performance-Uplift vs. manueller Steuerung der Shopping-Kampagnen über Google (allerdings bereits einige Jahre her). Mittlerweile recht aufgeräumtes Interface mit Upload-Option für Bulk-Changes (war zuvor enorm mühsam).

Was gefällt Dir nicht?

Insgesamt recht teuer, bin gespannt, wie lange Whoop! sich gegen Target-ROAS und weitere von Google angebotene Bidding Optionen verteidigen können wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zielgenaues Bidding auf Kategorie-Level oder noch granularer (zB Brand). Bid-Änderungen erfolgen automatisiert auf Basis der gemessenen Conversions. Die jeweiligen Zielwerte werden gut getroffen - bei zu kleiner Datenbasis auf feingranularer Ebene lohnt es sich, auf höherer Ebene zu aggregieren, um eine aussagekräftige Datenbasis zu schaffen.
“Super Bidding-Tool als Alternative zu Smart Bidding”
Herkunft der Review
H
Vor mehr als 12 Monaten
Henning
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Gesundheit

Was gefällt Dir am besten?

Über Smarter Ecommerce können wir einerseits CSS Shopping Kampagnen laufen lassen aber auch die Bidding Algorithmen für Such- als auch Shoppinganzeigen nutzen. Diese helfen uns, bei einem sehr großen Sortiment, den Überblick zu behalten bzw. es überhaupt zu schaffen. Manuell wäre der Aufwand und die benötigte Zeit schlicht und einfach zu groß/hoch. Trotzdem hat man als Nutzer nicht das Gefühl die Kontrolle abzugeben. Der Support bzw. die Betreuung sind ebenfalls super und helfen gut weiter.

Was gefällt Dir nicht?

Trotz umfassenden Automatisierungsmöglichkeiten muss der Nutzer natürlich trotzdem die Logik dahinter anpassen und im Auge behalten. Hier kommt es sonst trotzdem zu Effizienzverschwendungen (Kosten und Zeit). Zudem ist der Preis modular aufgebaut und schon relativ hoch angesetzt. Dafür bekommt man jedoch auch eins der besten Tools in dem Bereich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Automatisierung der Gebote im Searchbereich, als auch im Shoppingbereich steht bei uns im Fokus. Dies erspart einiges an Zeit. Ohne Smarter Ecommerce könnten wir zudem keine CSS Shopping Kampagnen aufsetzen. Das Know-How des Supports ist ein weiterer Bonus in der täglichen Arbeit.
Alle Reviews