Google Keyword Planner

4,4 (103 Bewertungen)

Die besten Google Keyword Planner Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
9.1

Benutzerfreundlichkeit

Search Engine Advertising (SEA)

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

8.8

Erfüllung der Anforderungen

Search Engine Advertising (SEA)

Kategorie-Durchschnitt: 9.1

7.9

Kundensupport

Search Engine Advertising (SEA)

Kategorie-Durchschnitt: 8.7

9.3

Einfache Einrichtung

Search Engine Advertising (SEA)

Kategorie-Durchschnitt: 8.5

Auszeichnungen
Top Rated - SEA Software

Google Keyword Planner Preise

Letztes Update im Februar 2023

Google Keyword Planner Erfahrungen & Reviews (103)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

66
32
5
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

planner suchvolumen keyword keywords suchvolumina cpcs wettbewerbsdruck klickpreise planners prognose klickpreisen prognosen qualitätsfaktoren suchvolumens keywordplanner suchverhalten planer wettbewerb google kampagne
“Tolles Tool für Keyword-Recherche”
Herkunft der Review
A
In den letzten 6 Monaten
Alexandra
Verifizierter Reviewer
Teamlead Suchmaschinenmarketing bei
limango GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Der Google Keyword Planner stellt Suchvolumen & Keywordvorschläge zu sämtlichen Themen/Keywordlisten zur Verfügung. Toll ist, dass man entscheiden kann, ob man vergangene Suchvolumen oder Zukunftsprognosen für Suchvolumina angezeigt bekommen möchte. Toll sind v.a. auch die Features, die in den letzten Jahren neu dazugekommen sind, z.B. das Filtern nach automatisch in den Keywords erkannten Kategorien oder das ausschließen von Wettbewerbern o.ä. bei den Ergebnissen

Was gefällt Dir nicht?

Nutzung leider nur möglich, wenn man auch einen Google Ads Werbeaccount hat. Auch sind die CPC Vorschläge, die Google hier ausgibt, zum Teil sehr unrealistisch bzw. nicht aussagekräftig. Schön wäre es, wenn die Kategorie-/Worterkennung in den einzelnen Keyword-Vorschlägen noch besser wäre, so dass ein leichteres Clustering für das Anlegen von Kampagnen möglich wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Tolles kostenloses Tool, um herauszufinden, wonach unsere Kunden suchen. Gerade vor dem Anlegen neuer Kampagnen nutze ich das Tool, um Herauszufinden, welche Keywords sich lohnen, eingebucht zu werden und um neue Ideen für bestehende Kampagnen zu generieren. Zudem nutzen es z.T. auch die Kollegen außerhalb des SEA Bereichs, um Informationen über die Beliebtheit von neuen Marken im Shop zu finden.
“Für schnelle Keyword-Analysen nebenbei”
Herkunft der Review
M
In den letzten 6 Monaten
Markus
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer / Inhaber bei
montebera Kaffeerösterei
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food Production

Was gefällt Dir am besten?

Für schnelle Keyword-Recherchen die erste Anlaufstelle für uns. Präzise Daten direkt von Google - also quasi aus erster Hand. Kostenloser Service. Für neue Themen / Projekte nutzen wir zur ersten Orientierung gerne noch Google Trends. Für konkrete Kampagnen nutzen wir dann noch verschiedene Tools zum Abgleich und für mehr Funktionsumfang in der Analyse.

Was gefällt Dir nicht?

An Google Ads Konto gebunden. Google verändert, verbessert sich ständig. Das ist zum einen gut im Sinne des Fortschritts. Wer wie wir aber nicht ständig Kampagnen fährt, fühlt sich manchmal etwas als würde er wieder etwas von vorne beginnen und es ist schwer den Überblick über alle Google Tools und Änderungen zu behalten. Etwas Hilfe von einer Agentur zum Einstieg schadet nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Keyword-Analysen für Webseiten-Optimierung und Kampagnen-Planung. Auch wenn man noch andere Tools nutzt, ist die (zusätzliche) Analyse mit dem Google Keyword Planner sinnvoll.
“Das stärkste Keyword-Tool um SEA Kampagnen zu planen”
Herkunft der Review
L
In den letzten 12 Monaten
Lea
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Managerin bei
247GRAD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Google Keyword Planner ist meiner Meinung nach das beste Tool um seine SEA Kampagnen zu planen. Er bietet einem unheimlich viele Möglichkeiten nach relevanten Keywords zu suchen oder das Suchvolumen schon vorhandener Keywordideen zu prüfen. Auch kann man sich ganz einfach die Keywords Listen exportieren lassen.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal werden einem beim Suchvolumen unrealistische Ergebnisse im Keyword Planner angezeigt. Entweder liegen die Ergebnisse viel zu niedrig und es werden einem gar keine Ergebnisse angezeigt oder sie sind teilweise doch sehr hoch und entsprechen nicht der Realität. Das ist uns leider schon häufiger bei anschließend aktiven Kampagnen aufgefallen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keyword Planner plane ich all unsere SEA Kunden Kampagnen. Ich hole mir mit dem Keyword Planner erst die Ideen für neue Kampagnen und nutze auch häufig die Möglichkeit, wenn ich überhaupt keine Idee für die Kampagne habe, die Website scannen zulassen vom Tool. Ich finde die Keywordvorschläge sehr hilfreich und auch das Suchvolumen gibt einem erste Anhaltspunkte, wie gut die Kampagne später performt.
“Gibt einen guten ersten Überblick über die Möglichkeiten in seinem Marktsegment”
Herkunft der Review
M
In den letzten 6 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Manager bei
Interlake Learning GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: E-Learning

Was gefällt Dir am besten?

Der Keyword Planer ist ein datengetriebenes Tool, womit man sich schnell einen Überblick zum verschaffen kann, auf welche Keywords man im SEM setzen sollte. Zum Start von Google Ads Kampagnen ist somit die Handhabung des Planners unerlässlich hilft einen, Suchverhalten der Google Nutzer zu verstehen und auf Basis der Suchvolumina sowie der genannten Klickkosten seine Marketingkosten zu kalkulieren. Die Handhabung des Keyword Planer ist überschaubar und lässt sich schnell und einfach bedienen. Das Gute beim Keyword Planner ist, dass man bei Google Ads nicht ganz die Katze aus dem Sack kauft und mit Bedacht seine Marketing-Channel Kosten einteilen kann. Und das kostenlos - Google will ja schließlich perspektivisch verdienen.

Was gefällt Dir nicht?

Da Google die größte Werbeplattform ist, wäre es auch im Keyword Planer wünschenswert, dass noch mehr Daten zur Verfügung stehen. Als Werbetreibender kann man leider nicht auf die vollste Transparenz von Google bauen, sodass die angegebenen Klickkosten eine Richtung vorgeben, jedoch diese sich naturgemäß auch ändern kann. Der Keyword Planer sollte meiner Ansicht nach nicht das einzige Hilfsmittel sein, um seine Google Ads Kampagnen und seine SEO Maßnahmen zu strukturieren .

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Google Keyword Planer hilft uns dabei, dass wir einen schnellen Überblick über unseren Zielmarkt bekommen und auf Basis dessen ein Plan konzipieren, welches Marketingbudget wir in Google Ads kalkulieren sollten. Darüber hinaus helfen uns die angegebenen Suchvolumina unsere SEO Maßnahmen besser einschätzen zu können, um so Prioritäten in den Aktivitäten zu definieren. SEO und SEA sollten Hand in Hand gehen, damit die Nutzerfreundlichkeit gewährleistet ist und die Kosten in Google optimiert werden.
“Ordentliches Tool um Keyworddaten zu prüfen und neue Keywords zu entdecken”
Herkunft der Review
B
In den letzten 6 Monaten
Benjamin
Verifizierter Reviewer
SEA Manager bei
Otto Group
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Der Keyword Planner von Google ist kostenlos bei Google Ads mit dabei und schlägt einem eine Reihe von Keywords zu gewissen Themen vor bzw. gibt einem eine grobe Übersicht über den Wettbewerb und das Suchvolumen zu einzelnen Keywords. Auch durchschnittliche Klickpreise der einzelnen Keywords werden angegeben. Insgesamt ein solides Tool um eine Keywordrecherche durchzuführen.

Was gefällt Dir nicht?

Nach meiner Erfahrung sind die Ergebnisse und die Daten des Planners nicht ganz korrekt. Vor allem beim durchschnittlichen CPC sollte man sich nicht zwingend auf die angegebenen Werte verlassen, da diese sowohl in nach oben aber auch nach unten ziemlich abweichen können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zum einen überprüfe ich ob die geplanten Keywords auch genügend Suchvolumen haben oder nur Datenmüll im Account wären. Zum anderen checke ich, wie grundsätzlich die Wettbewerbssituation auf den geplanten Keywords ist. des Weiteren kann man die geplanten Keywords dann theoretisch auch direkt Einbuchen.
“Unverzichtbares Tool für eine schnelle Keyword-Analyse”
Herkunft der Review
E
In den letzten 6 Monaten
Elisabeth
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Combeenation
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Ist man auf der Suche nach passenden Keywords für Kampagnen oder Landingpages, hat man mit dem Google Keyword Planner definitiv das Beste Tool. Die Nutzung ist unkompliziert und einfach. Man kann auswählen in welchen Länden man nach dem Suchvolumen suchen möchte. Es besteht sogar die Möglichkeit die Keywords in eine Liste zu exportieren. Der Google Keyword Planner ist äußerst einfach aufgebaut. Das ist ein großer Pluspunkt, weil so die Handhabung dadurch sehr einfach ist. Man benötigt keine Einschulung.

Was gefällt Dir nicht?

Früher wurde das Suchvolumen in exakten Zahlen angegeben. Das wurde jetzt geändert und das Suchvolumen wird in großen Spannen angegeben (1.000-10.000). Das macht das Ergebnis teilweise sehr unpräzise. Wäre schön, wenn das wieder geändert wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Keywordplanner hilft mir um einen ersten Überblick über das Suchvolumen von einem Keyword zu bekommen. Oftmals mache ich auch A/B Test. Sprich welches Keyword hat das größere Suchvolumen. Hier kommen echt spannende Ergebnisse raus, die man so nicht erwarten würde. Darüber hinaus wird der Keyword Planner für eine bessere Planung der Search Kampagnen verwendet.
“Keywordsuche erleichtert mit dem Keyword-Planner von Google”
Herkunft der Review
L
In den letzten 6 Monaten
Lena
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Agentur StudyAds GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die direkte Integration in Google Ads erleichtert es, anhand von URLs und auch eingegebenen Keywords, weitere Keywords zu finden. Man sieht auch, welches Keyword bereits im Konto hinterlegt ist. Zudem finde ich es gut, dass man sieht, wie das Keyword voraussichtlich performen wird und wie es um die Konkurrenz steht. Zudem erleichtert es, das Budget einschätzen zu können.

Was gefällt Dir nicht?

Die Listenfunktion würde ich mir etwas ausgebauter wünschen. Die Handhabung für neue Kampagnen ist noch etwas schwierig. Man findet die bestimmten Buttons zum Hinzufügen zu einer bestimmten Liste nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Suche nach neuen Keywords für bestehende, aber auch für neue Kampagnen, erledige ich mit dem Keyword Planner, um direkt gute Keywords für meine Kampagnen zu finden und diese zu übernehmen.
“Gutes Tool zur Keyword Recherche”
Herkunft der Review
N
In den letzten 6 Monaten
Nadine
Verifizierter Reviewer
Kommunikation & Marketing bei
Paracelsus Kliniken
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Hospital & Health Care

Was gefällt Dir am besten?

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung der Unternehmenshomepage ist der Google Keyword Planner eine große Unterstützung. Für ein kostenloses Keyword Tool ist die Qualität top und die Möglichkeiten für einen ersten Überblick sehr zahlreich. Besonders interessant sind die erweiterten Keyword-Ideen zu einem Suchbegriff, die einem "den Blick über den Tellerrand" erleichtern.

Was gefällt Dir nicht?

Das angezeigte Suchvolumen wird in einer sehr großen Spanne ausgegeben, die oft nur Schätzwerte sind. Ein Suchvolumen von 1.000-10.000 ist für mich zwar eine Tendenz aber wenig aussagekräftig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Keyword Planner hilft mir, einen ersten Eindruck über die Keywords zu einem Thema zu bekommen. Bei neuen Artikeln oder Blogbeiträgen auf der Unternehmenswebsite zeigt mir das Tool das Suchvolumen zu thematisch relevanten Keywords und liefert mir darüber hinaus noch weitere Vorschläge, die ich in meinen Texten integrieren kann. Das erhöht meine Sichtbarkeit und ist ein wesentlicher Teil der Suchmaschinenoptimierung.
“Praktisches und kostenloses Tool zur Keyword-Recherche”
Herkunft der Review
E
In den letzten 12 Monaten
Elena
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
kreativkarussell GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich nutze den Keyword-Planner schon seit Jahren – sowohl für SEA als auch für SEO. Das Tool bildet für mich immer die Grundlage einer jeden Keyword-Recherche. Darauf aufbauend kann ich dann weitere Tools benutzen und meine Liste ergänzen. Dafür ist es auch super praktisch, dass man im Keyword Planner Pläne anlegen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Gerade bei Keywords mit niedrigen Suchvolumina sind die Werte nur wenig aussagekräftig. Für Kunden aus ganz spezifischen Branchen und Nischenbereichen kann man den Keyword Planner somit leider nicht nutzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich arbeite häufig zunächst mit der Ansicht "Neue Keywords entdecken", um mir weitere Ideen einzuholen. Dadurch finde ich wichtige Synonyme und manchmal auch Begriffe, an die ich im Vorfeld überhaupt nicht gedacht habe. Wenn ich schließlich genügend Keywords gefunden habe, schmeiße ich alle Begriffe nochmal in den Bereich "Suchvolumen abrufen". Da kann ich mir dann ganz einfach eine Excel mit allen Daten zu den Keywords ziehen und damit weiterarbeiten.
“Guter erster Einblick des Suchvolums”
D
In den letzten 12 Monaten
Danny
Verifizierter Reviewer
SEA Manager bei
Web-netz GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Übersichtlicher Aufbau der Seite auch für Anfänger in diesem Tool. Strukturierte Hilfestellung bei Ideenfindung für neue Keywords. Klare Übersicht über die Intensivität des Wettbewerbs einzelner Suchbegriffe.

Was gefällt Dir nicht?

Leider werden bei der Keyword Recherche bzw. der Anzeige des Suchvolumens einzelner Keywords oft auch ähnliche Begriffe angezeigt, wodurch das eigentliche Ergebnis verfälsch wirken kann. das heißt dadurch das viele andere aber ähnliche Varianten mit gefiltert werden, kann es zu Abweichungen beim Prozess der Keyword Findung kommen kann. Den CPC den Google für dein Keyword anzeigt beruht immer auf den historischen Wert und hat nichts mit dem Qualitätsfaktoren deiner Anzeige zu tun und kann deswegen auch nur mit Vorsicht genossen werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Budgetverteilung für einzelne Kampagnen. um eine Zielsetzung festzulegen.
Alle Reviews