plentymarkets

4,0 (48 Bewertungen)
Verifiziertes Profil

Was ist plentymarkets?

Das E-Commerce-ERP plentymarkets ist eine All-in-One-Lösung für den (Online-)Handel, mit der User Verkaufsvorgänge abwickeln und automatisieren können - auf über 50 Marktplätzen weltweit, in Onlineshops und mittels app-basiertem Kassensystem im stationären Handel. Mit der cloudbasierten Software lassen sich alle Prozesse von der Verwaltung von Bestands- und Artikeldaten hin zum Versand und der Rechnungsstellung verbinden und zentral steuern.

plentymarkets bietet einen Funktionsumfang, der eine Warenwirtschaft inkl. Product-Information-Management (PIM) und Bestandsverwaltung, ein Modul zur Auftrags- und Zahlungsabwicklung (OMS), sowie ein CRM zur Kontaktpflege und Kundenkommunikation enthält. Auch die Buchführung lässt sich sicher und GoBD-konform durchführen und per Anbindung an DATEV übertragen. Zusätzlich verfügt die Software mit plentyShop über ein integriertes Shopsystem inkl. CMS, stellt in plentyBI Reporting- und Analysefunktionen bereit und bietet Möglichkeiten zur Beschleunigung interner Prozesse durch Teil- und Vollautomatisierung oder zeitgesteuerter Abwicklung.

Die Pluginfähigkeit ermöglicht die Individualisierung und Erweiterung mit Anwendungen aus einem umfangreichen Drittanbieter-Ökosystem. Zusätzlich verfügt plentymarkets über eine REST-API-Schnittstelle und lässt sich somit in bestehende IT-Infrastruktur einbetten oder als Middleware in Verbindung mit weiterer ERP-Software nutzen.

Die Software eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen in verschiedenen Branchen und Geschäftsmodellen (B2C, B2B, D2C). plentymarkets ist in fünf Editionen erhältlich, die sich von BASIC mit einer Grundgebühr in Höhe von 42,-€ monatlich zzgl. auftragsabhängiger Gebühren, über CLASSIC, FLEX und PLUS, bis hin zu ENTERPRISE mit einer individuellen Paketkonfiguration erstrecken.

So schätzen User das Produkt ein
7.1

Benutzerfreundlichkeit

E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

8.6

Erfüllung der Anforderungen

E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme

Kategorie-Durchschnitt: 8.7

7.8

Kundensupport

E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme

Kategorie-Durchschnitt: 8.2

6.4

Einfache Einrichtung

E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

plentymarkets Screenshots & Videos

plentymarkets Preise

Preise im Detail
Letztes Update im März 2023

BASIC

Ab €49,00 / Monat

Der preiswerte Einstieg in die Welt von plentymarkets.

Grundgebühr: 49,00€/Monat

Transaktionsgebühr: 0,6% des Auftragsvolumens

Laufzeit: 1 Monat

Benutzerlizenzen: 5 inkl.

Mandanten: 1 inkl / max. 3

Cloud-Hosting: SaaS

Datenspeicher: nutzungsabhängig

Software-Updates inklusive

REST-API

Vertriebslager: 3 inkl.

CLASSIC

Ab €159,00 / Monat

Die “Alles-in-einer-Hand” Version, die keine Wünsche offen lässt.

Grundgebühr 159,00€/Monat

Transaktionsgebühr: max. 0,16€ pr Auftrag

Laufzeit: 1 Monat

Benutzerlizenzen: 20 inkl. / max. 50

Mandanten: 1 inkl. / max. 15

Cloud-Hosting: SaaS

Datenspeicher: nutzungsabhängig

Software-Updates: inklusive

REST-API

Forensupport

Telefonsupport

Consulting

Vertriebslager: 3 inkl. / max. 25

FLEX

Ab €299,00 / Monat

Die Edition, mit der sich Ihr Business sofort an neue Entwicklungen anpasst.

Grundgebühr: 299,00 €/Monat

Transaktionsgebühr: Flexible Staffelpreise nach Auftragsvolumen oder pro Auftrag ab 0,15 % / 0,07 €

Laufzeit: 6 Monate

Benutzerlizenzen: 30 inkl. / max. 100

Mandanten: 1 inkl. / max. 30

Cloud-Hosting: SaaS

Datenspeicher: nutzungsabhängig

Software-Updates: inklusive

REST-API

Forensupport

Telefonsupport

Consulting

Vertriebslager: 5 inkl. / max. 40

PLUS

€1.350,00 / Monat

Für alle, die den direkten Kontakt zu plentymarkets wollen.

Grundgebühr ab 1.350€/Monat

Transaktionsgebühr: Transaktion oder Auftragsvolumen

Benutzerlizenzen: 60 inkl. / max. 200

Mandanten: 3 inkl. / max. 50

Cloud-Hosting: SaaS

Datenspeicher: nutzungsabhängig

Software-Updates: inklusive

REST-API

Premium Forensupport

Telefonsupport

Consulting

persönliche/r Ansprechpartner/in

Projektgeschäft

Vertriebslager: 10 inkl. / max. 60

ENTERPRISE

Auf Anfrage

Die Edition für alle, die ihr "eigenes" plentymarkets wollen.

Grundgebühr:auf Anfrage; die Abrechnung erfolgt nach Kundenkonfiguration

Staffelpreise nach Auftragsvolumen oder pro Auftrag ab 0,16 % / 0,08€

Laufzeit: 12 Monate

Benutzerlizenzen: 60 inkl. / max. 200

Mandanten: 1 inkl. / max. 50

Cloud-Hosting: PaaS

Datenspeicher: nutzungsabhängig

Software-Updates: inklusive

REST-API

Premium Forensupport

Telefonsupport

Consulting

persönliche/r Ansprechpartner/in

Projektgeschäft

Vertriebslager: 10 inkl. / max. 60

plentymarkets Erfahrungen & Reviews (48)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use-Case (Kategorie)

Nach Bewertung filtern

20
24
2
0
2

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

plenty marktplätze forum marktplätzen
“Es ist eine vollwertige Warenwirtschaft ”
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philip Kehela
Verifizierter Reviewer
Co-Founder bei
mokebo
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Möbel
“Das ERP ist OK. Viel Licht, aber auch schattige Bereiche.”
Herkunft der Review
B
In den letzten 30 Tagen
Boris
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
Melioris GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Die ERP Software ist alles in Allem sehr hilfreich. Sie tut weitestgehend alles, was wir uns von ihr erwartet haben. Es ist wie immer: Die Personen machen den Service bzw. die Software. Ich habe das Glück an die richtigen Personen bei Plentymarkets geraten zu sein.

Was gefällt Dir nicht?

Hier steckt der Teufel im Detail. Aus hinreichend großer Distanz ein perfektes System. Je mehr man und Detail schaut, umso mehr muß man sich mit den Details auseinandersetzen. Man muß sich als Nutzer mit Details der Software beschäftigen, die ich als normaler Nutzer eigentlich nicht kennen möchte. Zweiter Punkt ist, dass man sich jede Minute Beratung/Betreuung teuer erkauft. Findet man Fehler, oder tauchen zum Beispiel durch Updates und Weiterentwicklungen Fehler oder Probleme auf, lässt sich Plentymarkets die Lösungsfindung der von ihnen verursachten Bugs und Schwierigkeiten minutengenau (teuer) bezahlen. Und das führt zum dritten Punkt: Wir haben uns bei der Auswahl unseres neuen ERP-Systems für die vermeintlich beste Lösung entschieden. Und das war leider auch die teuerste Variante. Das war unsere bewußte Entscheidung. Langer Rede kurzer Sinn: Ein gutes System mit einem leider mangelhaften Preis-Leistungs-Verhältnis, das wir aus drei Gründen behalten: Ein neuer Wechsel wäre wieder sehr kostspielig; andere Wiesen sind im Zweifel auch nicht grüner UND: Wir sind an die richtigen Personen im Unternehmen geraten, die uns auch nach der Integration persönlich betreuen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Unsere Ziele: 1) Alle Zielmarktplätze mit einem System aus einer Hand erreichen. In einem Fall nicht möglich; in zwei Fällen leider nur teilweise nicht möglich. 7/10 Punkten 2) Ein integriertes System in dem alle Aufträge zusammenlaufen: acomplished. 10/10 Punkten 3) Einen Artikel einmal anlegen und alle Marktplätze bedienen; mit deutlichen Einschränkungen möglich: 6/10 Punkten 4) Bedienerfreundlichkeit; 5/10 Punkten
“Eierlegende Wollmilchsau? Klares Jein. ”
Herkunft der Review
E
In den letzten 30 Tagen
Enno
Verifizierter Reviewer
Webdesigner bei
REHBAND Ltd.
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sportartikel

Was gefällt Dir am besten?

plentymarkets ist sicherlich ein Platzhirsch im Bereich Anbindung an Marktplätze und aus dem E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Vom Standard-Marktplatz (Amazon, eBay, Kaufland, etc.) bis zum Exoten ist nahezu alles möglich. Gleiches gilt für die Vielzahl an Zahlungsanbietern, die man mit plentymarkets integrieren kann - hier bleiben kaum Wünsche offen. Meistens ist die Anbindung auch recht leicht umzusetzen. Das Lagermanagement und Warenwirtschaftssystem bieten ebenfalls umfangreiche Möglichkeiten und bieten auch bei Mehrlagerhaltung individuellen Gestaltungsraum.

Was gefällt Dir nicht?

Viele Möglichkeiten schaffen Komplexität und dies wird im plentymarkets Backend deutlich. Hier mangelt es leider oft an Übersichtlichkeit und intuitiver Bedienbarkeit. Wir entdecken auch immer mal wieder technische Bugs im CMS (vor allem im Shopbuilder), die einem manchmal eine ordentliche Portion Humor abverlangen. Kämpfe mit Cache- und Browserproblemen gehören gefühlt zum Alltag. Für uns am negativsten zu bewerten ist jedoch die fehlende Möglichkeit die mobile Ansicht des Webshops mit dem Shopbuilder zu optimieren. Dies ist nur aufwendig durch zusätzlichen Code im Custom CSS möglich. Eigentlich ein No-Go in heutigen Zeiten. Auch die Möglichkeiten im technischen SEO sind beschränkt. Wer im Bereich SEA Großes vor hat, wird es mit plenty ebenfalls nicht leicht haben. Hier gibt es noch viel zu optimieren. Wer Support benötigt, bekommt den über ein Forum. Hier sind die anderen User meistens schneller und hilfreicher als der Support von plentymarkets selbst. Leider lässt die Hilfe von plenty an dieser Stelle oft zu Wünschen übrig, vor allem wenn die Lösung mal drängt, weil größere technische Bugs im Webshop aufgetreten sind. Da hilft dann nur der persönliche Support von plentymarkets weiter, der zwar Zusatzkosten mit sich bringt, aber jedes Mal Gold wert ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ist plentymarkets also die eierlegende Wollmilchsau? Sagen wir es so, plenty denkt groß und scheint sich zumindest dieses Ziel gesetzt zu haben. Wir arbeiten nun schon seit einigen Jahren mit plentymarkets, nutzen das Shopsystem und die E-Commerce Plattformen sowie selbstverständlich das Warenwirtschaftssystem und Lagermanagement und stellen in allen Bereichen stetige Optimierung fest. Ja, es ist manchmal zäh. Ja, es gibt manchmal Grenzen der Umsetzbarkeit. Ja, einiges dürfte in der Entwicklung schneller voran gehen. Aber am Ende bietet plentymarkets alles was wir benötigen in einem Paket an und hat uns bislang immer noch Erweiterungen geboten, wenn wir uns entwickeln wollten. Die Frage ist jedes Mal, welche Leistungen brauche ich jetzt und in Zukunft? Benötige ich weniger Angebot und Leistung? Dann gehe ich zu einem Mitbewerber und nutze dort ggf. ein übersichtlicheres Produkt, das dann jedoch auch weniger Möglichkeiten bietet. Fazit: plentymarkets versucht eine eierlegende Wollmilchsau heranzuzüchten. Doch gute Dinge brauchen Zeit. Schauen wir also mal, was die Zukunft mit sich bringt. Bislang bietet plentymarkets für uns die besten Lösungen, auch wenn sich Kompromisse nicht vermeiden lassen.
“Top ERP-System für Omnichannel Business”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mark
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
incubado Services GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Plentymarkets ist eine hervorragende E-Commerce ERP All-in-One Lösung. Ihr Kernstück ist die Anbindung an diverse Marktplätze und andere digitale Kanäle. Es ist ein komplexes ERP System mit einer ausgereiften Software um alle Geschäftsprozesse abzubilden: Verkauf, Warenwirtschaft, Lagermanagement, Controlling, Payment, Versand, etc. Das umfangreiche Plugin-Ökosystem bietet dir außerdem Schnittstellen für fast alle bekannten Shopsysteme, Marketingkanäle etc.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise werden spezielle, von vielen Kunden gewünschte, Features nicht in einem angemessenen Zeitraum umgesetzt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kinderleichte Anbindung an enorm viele Marktplätze, ohne dabei Programmierkenntnisse zu benötigen. Artikelanlage, Vertrieb und Lagermanagement werden zentral aus einer Software gesteuert. Außerdem gibt es ein stetig wachsendes Agenturnetzwerk für die Unterstützung rund um Plentymarkets Themen.
“Bestes Gesamtpaket für eine Cloud basierte Warenwirtschaft”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stefan
Verifizierter Reviewer
General Manager bei
Projektor AG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer

Was gefällt Dir am besten?

Fast jeder Marktplatz kann über Plentymarkets angebunden werden. Bei neuen Marktplätzen sprechen die Anbieter meistens zuerst mit Plentymarkets dadurch entsteht ein enormer Time to Market Vorteil für uns. Die Anbindungen sind i.d.R. kostenfrei. Das Tool ist sehr mächtig und jede kleinste Spezialanforderung kann realisiert werden.

Was gefällt Dir nicht?

Die Qualität der extern entwickelten Plugins ist teilweise nicht gut. Das Qualitätsmanagement ist dort noch ausbaufähig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vertrieb unserer Ware über verschiedene Onlinekanäle Komplette Warenwirtschaft inklusive Lagerverwaltung PIM für unseren Onlineshop
“Bestes System am Markt”
Herkunft der Review
J
In den letzten 30 Tagen
Johannes
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
KICG GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Ich persönlich schätze an plentymarkets die Flexibilität der Softwarelösung. Für alle Anforderungen gibt es meist Standardlösungen oder Schnittstellen. Auch komplexe Anforderungen in allen Bereichen lassen sich meist schnell und einfach über Prozesse und Event-Aktionen umsetzen. Bei komplexeren Anfragen konnte mir der Kundenservice meist schnell und auf kurzen Wegen weiterhelfen und das Problem abschließend bearbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt wenige bis einen Punkte, welche mir im Vergleich zu anderen System nicht gefallen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir können unsere Produkte problemlos auf allen bekannten Marktplätzen verkaufen und die Bestellungen zentral in plentymarkets verwalten. Durch das integrierte PIM können wir unsere Produktdaten zentral an einer Stelle pflegen. Durch die nahtlose Integration zu den Marktplätzen sowie zum Lager haben wir immer aktuelle Bestände und vermeiden so Überverkäufe. Über die integrierte Exportfunktion versorgen wir unsere Buchhaltung. Somit haben wir auch im steuerlichen Bereich eine enorme und rechtssichere Prozessoptimierung. Innerhalb des Lagers konnten wir viele Prozesse automatisieren. Dadurch konnten wir unsere Produktivität um 30 Prozent steigern und können auch in Zunft weiter skalieren.
“Hoher Funktionsumfang - Out of the Box”
Herkunft der Review
S
In den letzten 30 Tagen
Silke
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
GMD Living
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Möbel

Was gefällt Dir am besten?

plentymarkets bietet einen - vergleichsweise - hohen Funktionsumfang Out of the box. ERP-Funktionalität, Lagerwirtschaft, Shop-System und Standard-Schnittstellen zu einer Vielzahl von Markplätzen, Plattformen und E-Commerce Tools sind bereits integriert. Weitere Anbindungen können einfach über Plugins oder individuell über die API gelöst werden. Für komplexere Anpassungen können plentymarkets Kunden auf den Support, das Consulting und/oder die Kontakte zu externen Partnern und plentymarkets Agenturen zurückgreifen.

Was gefällt Dir nicht?

plentymarkets versucht allen Anforderungen gerecht zu werden und seinen Kunden immer eine gute Lösung zu bieten. Dies führt auch zu einer hohen Komplexität, Abhängigkeiten und nicht immer lassen sich die eigenen Anforderungen zeitnah mit vertretbarem Aufwand umsetzen. Es gibt immer mal wieder Cache- oder Datenbank-Probleme sowie kleinere Bugs im Backend / dem Shopbuilder. Restriktionen bei größeren Datenmengen führen zu Wartezeiten und manuellem Aufwand. Nicht jede Roadmap-Entscheidung ist nachvollziehbar bzw. hat sie nicht das beste Timing.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen plentymarkets für Artikelanlage und Pflege, die Anbindung an diverse Marktplätze, den eigenen Shop und das Tagesgeschäft (Auftragsbearbeitung und Versand). Weiterhin haben wir Lieferanten und Partner angebunden und nutzen plentymarkets für den automatisierten Datenaustausch. Die Vorteile der Automatisierung sind: Einfache Umsetzung, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, geringere Fehlerquote.
“Automatisierung vieler Geschäftsprozesse mit leichtem Einstieg”
Herkunft der Review
P
In den letzten 6 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
externer Entwickler
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Electronics

Was gefällt Dir am besten?

Viele Geschäftsprozesse können automatisiert durch Ereignisse und Aktionen Produkten und Aufträgen abgebildet werden. Die REST-API ermöglicht eine Anbindung externer Systeme. Alle gängigen Marktplätze sind bereits technisch angebunden und müssen nur konfiguriert werden.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise sucht man nach Funktionen, die aus meiner Sicht nicht immer komplett logisch im Menü untergebracht sind. Die REST-API hat Limits, die gerade bei Schreibzugriffen ein optimiertes Timing der Anbindung erfordert. Der Support ist nur im Forum oder kostenpflichtig via Telefon möglich - einen E-Mail-Support gibt es nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir bilden die komplette Automatisierung unserer Aufträge ab, d.h. Aufträge gehen aus verschiedenen Quellen in Plentymarkets ein und werden dort bearbeitet und für den Versand vorbereitet. Lieferscheine, Rechnungen und Labels werden dort per Prozess gebündelt gedruckt. Lieferscheine werden im Lager beim Verpacken gescannt und so im Plentymarkets automatisch auf versendet gesetzt inklusive E-Mail-Nachricht an den Kunden.
“Enterprise Resource Planning mit PlentyMarkets”
Herkunft der Review
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kai
Verifizierter Reviewer
Sales Consultant bei
mediawave internet solutions GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

PlentyMarkets ermöglicht es einem als Unternehmen, die geschäftlichen Abläufe an einem Ort und in einer Software verwalten zu können. Und um genau solch eine Software kommt man heute ab einer gewissen Unternehmensgröße kaum noch herum. Als PlentyMarkets Nutzer hat man dann einen guten Überblick und kann basierend auf den zentral vorliegenden Daten geschäftskritische Entscheidungen besser treffen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Verbindung der einzelnen Softwarekomponenten von PlentyMarkets könnte visuell und anwendungstechnisch noch übergangsloser erfolgen, so dass das Benutzererlebnis der Anwender im eigenen Unternehmen noch positiver und damit schneller und somit insgesamt produktiver ablaufen kann. Das Design der grafischen Benutzeroberfläche ist mittlerweile modern, sollte aber auch weiterhin auf dem Stand der Technik gehalten werden, ohne größere Veränderungen auf einmal vorzunehmen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Enterprise Resource Planning ist mittlerweile in fast jedem Unternehmen eine gängige Methode, Abläufe zu kontrollieren und schnell und einfach korrigierend eingreifen zu können. Ohne eine solche Software wie PlentyMarkets wäre es im eigenen Unternehmen oft nicht möglich, die Daten aus verschiedenen Abteilungen logisch zu verknüpfen und daraus Folgerungen zu ziehen, die dem eigenen Unternehmen helfen, weiter zu wachsen.
“Middleware die durch ihr großes Potential überzeugt”
D
Vor mehr als 12 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
Senior E-Commerce Consultant bei
Finc3 Commerce GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Viele Kundenprojekte starten mit der Frage nach der zum Unternehmenden passenden Middleware. Hierbei sollte nicht nur darauf geschaut werden, welches System mit dem aktuellen Setup kompatibel ist, sondern auch, wohin die Reise geht und welche zukünftigen Ziele ebenfalls erreicht werden wollen. Durch zahlreiche, bereits bestehenden Schnittstellen zu anderer Middleware und ERP-Systemen, aber auch zu Marktplätzen, Zahlungsanbietern, Rechnungssystemen etc. lohnt es sich immer einen Blick auf PlentyMarkets zu werfen. PlentyMarkets zeichnet sich darüber hinaus durch einen hervorragenden Kundensupport und Produkt-Dokumentation aus.

Was gefällt Dir nicht?

Der klare Fokus von PlentyMarkets liegt auf D2C (B2C). Unternehmen, die neben einem D2C Direktvertrieb aber auch B2B Kunden bedienen möchten, ist mit PlentyMarkets nicht geholfen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

PlentyMarkets wird auf vielen Kundenprojekten als Middleware zwischen bestehenden Warenwirtschafts-/ERPsystemen und E-Commerce Marktplätzen genutzt. Hier steht die Verlässlichkeit und einer hoher Grad an Effizienz im Vordergrund. Durch PlentyMarkets können tausende Produkte über mehrere Marktplätze zeitgleich gelistet und geführt werden. Die Abwicklung von Bestellungen, bzw. deren Bearbeitung kann komplett automatisiert werden. Somit können Ressourcen gespart und zielgerichtet eingesetzt werden.
Alle Reviews
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
Jetzt kostenlos testen

Software Guide für die Kategorie E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme

Software Guide:
E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme
Oktober 2022

In unserem OMR Reviews Software Guide für die Kategorie E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme geben wir Dir einen detaillierten Einblick in die Funktionen sowie Vor- und Nachteile der Tools. Informiere Dich über das Briefing oder lade es direkt über den Button herunter.

Die besten plentymarkets Alternativen