In den folgenden Kategorien gelistet:
Logo

OBSIDIAN

4,7 (3 Bewertungen)
Du bist der Anbieter dieser Software?

Die besten OBSIDIAN Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
7.6

Benutzerfreundlichkeit

Wissensmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

9.5

Erfüllung der Anforderungen

Wissensmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 9

8.1

Kundensupport

Wissensmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

7.1

Einfache Einrichtung

Wissensmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

Weiterführende Links

OBSIDIAN Preise

Zuletzt aktualisiert im Januar 2023



OBSIDIAN Erfahrungen & Reviews (3)

“Vorteil gegenüber anderen Tools liegt klar in der Zettelkasten-Methode zur Verknüpfung von Notizen”
Herkunft der Review
4.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anna
Verifizierter Reviewer
CEO bei
MUYDOZO GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Durch den lokalen Speicher sind meine Notizen und Informationen für mein Befinden sicherer aufgehoben als im Cloud Speicher (die man allerdings im Upgrade nutzen kann). Ein weiterer Pluspunkt ist die Verwendung von reinem Markdown-Format für die Notizen. Dies gewährleistet eine langfristige Konservierung des Wissens, unabhängig von Softwareänderungen oder -updates. Meine Notizen bleiben so zukunftssicher und sind nicht an ein bestimmtes Format gebunden. Der größte Vorteil bei Obsidian sehe ich allerdings in dem Aufbau eines Netzwerks an Ideen, Gedanken und Notizen, bei denen Verbindungen hergestellt und Zusammenhänge auf unterschiedliche Weise hervortreten können. Durch die Verwendung von internen Links kann ich so ein komplexes Netzwerk an Wissen aufbauen, wobei jede Notiz mit relevanten anderen Notizen verbunden ist. Außerdem gibt es zahlreiche Plugins, die das Tool in meinen Augen zu einer spannenden Alternative zu Evernote, Notion etc. machen.

Was gefällt Dir nicht?

Kollaboratives Arbeiten mit dem Tool ist aktuell nicht wirklich möglich. Als Team verwenden wir somit weiterhin Notion. Am Anfang fand ich außerdem das Schreiben für die Markdown-Formatierung etwas gewöhnungsbedürftig. Nach ein paar Youtube-Videos hat man aber auch das schnell drin.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Gerade für einen Ort für persönliche Notizen im Arbeitsalltag ist OBSIDIAN das Tool meiner Wahl. Hier ordne und systematisiere ich z.B. meine Themen zum Aufbau meiner Personal Brand auf LinkedIn, um hier Wissen festzuhalten, welches ich in meinen Beiträgen verbaue. Man kann OBSIDIAN mit einer Vielzahl von Plugins und Themes nach den eigenen Bedürfnissen gestalten, was mir ermöglicht, meine persönliche Zettelkasten-Umgebung genau so einzurichten, wie ich sie brauche.
“Beste Art um Informationen zu sammeln und zu verlinken”
5.0
M
In den letzten 6 Monaten
Markus
Verifizierter Reviewer
Gründer / CEO bei
MM Consulting (Markus Meier)
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Obsidian ist sehr umfangreich und trotzdem einfach zu handhaben. Es ist enorm anpassbar, so dass man alles genau so abbilden kann wie man es braucht. Durch zusätzliche Plugins der Community bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Es ist zwar nicht oben source, aber trotzdem für den privaten Gebrauch kostenlos. Nicht nur die Mitarbeiter sind genial, sondern es hat auch eine der besten Communities, die ich kenne.

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich gefällt mir alles sehr gut. Ich kann nichts sagen, was mich wirklich stört.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich habe durch Obsidian eine zentrale Stelle, die alle Informationen, die ich benutze in einer verlinkten Form speichert. Das Beste ist, dass es nicht ein entfernter Webdienst ist, sondern alle Daten liegen als Markdown Files bei mir lokal auf meinem Rechner. Ob Tagebuch, Meetings, Menschen, Listen, Projekte oder Notizen von allen möglichen Informationen. Alles ist mit allem verbunden.
“Obsidian - Neuronales Netz meiner Notizen”
Herkunft der Review
5.0
B
Vor mehr als 12 Monaten
Bari
Verifizierter Reviewer
Projektmanager bei
Cologne Management
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich schätze an Obsidian besonders seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die es mir ermöglichen, meine Notizen und Ideen in einer strukturierten und doch flexiblen Weise zu organisieren. Die Verknüpfungsfunktion zwischen Notizen ist ein Highlight, da sie es mir erlaubt, komplexe Zusammenhänge und Gedankengänge einfach zu visualisieren. Die Markdown-Unterstützung ist für mich als Anwender, der Wert auf Textformatierung und -strukturierung legt, extrem nützlich. Außerdem finde ich die Community-Plugins großartig, da sie die Funktionalität von Obsidian weit über die Grundfunktionen hinaus erweitern.

Was gefällt Dir nicht?

Trotz seiner vielen Stärken hat Obsidian einige Nachteile. Für Anfänger kann die steile Lernkurve abschreckend sein, vor allem wenn es um fortgeschrittene Funktionen wie die Nutzung von Plugins oder das Erstellen komplexer Verlinkungen geht. Zudem kann die schiere Menge an Personalisierungsoptionen und Plugins überwältigend wirken und es schwierig machen, eine optimale Konfiguration zu finden. Auch die fehlende Integration in einige gängige Cloud-Dienste kann für Nutzer, die eine nahtlose Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten benötigen, ein Hindernis darstellen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Obsidian hat mir geholfen, ein spezifisches Problem bei der Organisation und Verwaltung meiner Forschungsnotizen zu lösen. Früher hatte ich Schwierigkeiten, den Überblick über verschiedene Ideen und Quellen zu behalten, da sie über zahlreiche Dokumente verteilt waren. Mit Obsidian kann ich jetzt alle meine Notizen und Gedanken an einem zentralen Ort speichern und durch die Link-Funktion miteinander verknüpfen. Dies ermöglicht es mir, schnell Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten herzustellen und meine Gedanken effizienter zu organisieren, was besonders bei komplexen Projekten von unschätzbarem Wert ist.

OBSIDIAN Content