Leadinfo

4,3 (15 Bewertungen)
Verifiziertes Profil
So schätzen User das Produkt ein
9.6

Benutzerfreundlichkeit

Visitor Identification

Kategorie-Durchschnitt: 9.3

8.9

Erfüllung der Anforderungen

Visitor Identification

Kategorie-Durchschnitt: 9

9

Kundensupport

Visitor Identification

Kategorie-Durchschnitt: 9.2

9.1

Einfache Einrichtung

Visitor Identification

Kategorie-Durchschnitt: 9.1

Weiterführende Links
Auszeichnungen
Watchlist - Visitor Identification

Leadinfo Screenshots & Videos

Leadinfo Funktionen

Datenverfügbarkeit

Kontaktdaten

Unternehmensdaten

Industrie Forschungsergebnisse

Kontaktdaten

Unternehmensdaten

Industrie Forschungsergebnisse

Datengenauigkeit

Kontaktdatengenauigkeit

Genauigkeit von Unternehmensdaten

Kontaktdatengenauigkeit

Genauigkeit von Unternehmensdaten

Features

Lead Builder

Integration in CRM & Marketing Automations

Datenbereinigung / -anreicherung

Datensegmentierung

Search

Nachrichten / Personalmeldungen

Connections

Reporting

Messaging

Lead Builder

Integration in CRM & Marketing Automations

Datenbereinigung / -anreicherung

Datensegmentierung

Search

Nachrichten / Personalmeldungen

Connections

Reporting

Messaging

Plattform

Leistung & Zuverlässigkeit

Leistung & Zuverlässigkeit

Leadinfo Preise

Preise im Detail
Letztes Update im Mai 2023

Leadinfo Erfahrungen & Reviews (15)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

8
6
1
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

besucher identifizierung leadgenerierung identifizieren linkedin
“Einfach erfahren, wer auf meiner Website war”
Herkunft der Review
C
In den letzten 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Head of Digital bei
ideenhunger media Gmbh
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

LeadInfo lässt sich sehr einfach einrichten. Es muss lediglich das Tracking-Snippet auf die eigene Website integriert werden. Die Anzeige, welche Unternehmen auf unserer Website waren, wie viele und welche Seite sie besucht haben ist beeindruckend. Viele Zusatzinformationen zum Unternehmen wie Umsatz, Geschäftsführung, Links zu LinkedIn und Xing Kontakte und öffentliche Mailadressen können sehr gut zur Leadeinschätzung und Kontaktaufnahme genutzt werden. Das anonyme Aufzeichnen des Website-Besuchs mit einer Videoaufnahme zeigt, wie sich der User auf der Website bewegt hat. Sehr hilfreich für das Sales Gespräch. Super ist auch, dass sich Leadinfo mit Google Ads verbinden lässt. So wird ersichtlich, über welche Kampagne das Unternehmen auf die Website gekommen ist. All diese Informationen geben einen sehr übersichtlichen Aufschluss darüber, welche Unternehmen genau auf unserer Website waren und mit welcher Strategie diese akquiriert werden können. Pluspunkt: Das Agentur-Partnerprogramm ermöglicht den kostenlosen Einsatz von Leadinfo für die eigene Website

Was gefällt Dir nicht?

Funktional habe ich nichts auszusetzen. Mehr Transparenz würde ich mir wünschen, wenn es darum geht, wo Leadinfo all die Unternehmensdaten herbekommt. Zudem ist der generelle Einsatz von Leadinfo ein schmaler Grad in Zeiten von Privatsphäre und DSGVO. Unternehmen können schnell abgeschreckt sein, wenn man nur 10 Minuten nach dem Website-Besuch beim Unternehmen anruft und ihnen mitteilt, dass sie ja gerade auf unserer Website waren. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, weil das Ganze sonst auch schnell nach hinten losgehen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Leadinfo können wir endlich identifizieren, welche Unternehmen genau auf unserer Website waren. und welche Unterseiten sie besucht haben. Das ist für künftige Sales Gespräche sehr hilfreich und erleichtert zudem die Kaltaquise. Die Datenbasis, die Leadinfo mitliefert ist für mich sehr qualitativ. Unterm Strich ein wirklich tolles Tool, welches für Agenturen zudem kostenfrei zu haben ist.
“Gutes Tool für Leadgenerierung”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jörn
Verifizierter Reviewer
Digital Media Manager bei
Rheindigital GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir freuen uns besonders über den extrem hohen Erkenntnisgewinn. Wir verstehen nun viel besser, was auf der eigenen Website stattfindet. Wir erfahren, woher welche Besucher stammen und welche Seiten sie sich angesehen haben. So konnten wir auch Content-Schwerpunkte weitergehend spezifizieren. Aufgrund der einfachen Handhabung der Plattform sind alle Informationen übersichtlich und einfach abrufbar.

Was gefällt Dir nicht?

Leider hat der Anbieter häufig technische Schwierigkeiten. Nicht selten findet man kleinere und größere Bugs. Hier kann man bestimmt mit der Zeit das gröbste beheben. Außerdem kann man das Tool nicht wirklich als preiswert bezeichnen. Sonst gibt es keine größeren Probleme.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

In erster Linie nutzen wir Leadinfo für die Leadgenerierung, aber es hat sich auch als sehr nützlich beim Aufbau unserer Kundenbeziehungen erwiesen. Wir sind zufrieden mit dem Tool.
“Perfekter Service für Leadgenerierung”
Herkunft der Review
L
In den letzten 30 Tagen
Loic
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Verschiedene Unternehmen
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir, dass der Service von Leadinfo es mir schnell ermöglicht, die Besucher auf meiner Website genau zu identifizieren, was mir dabei hilft, potenzielle Kunden besser zu verstehen und gezieltere Marketingmaßnahmen zu ergreifen. Gerade in Zeiten von vielen Änderungen bezüglich der Collie-Thematik ist dies sehr hilfreich. Somit kann ich Vertriebsaktivitäten optimieren und gezieltere Kampagnen und Leadgenerierung vornehmen.

Was gefällt Dir nicht?

Momentan gibt es für mich keine negativen Aspekte. Allerdings bleibt abzuwarten, welche zusätzlichen Feature und Anpassungen noch folgen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Leadinfo löse ich ganz klar das Problem der Leadgenerierung. Durch Leadinfo kann ich viel einfacher an nützliche Informationen gelangen, die mir in den Unternehmensaktivitäten sehr helfen. Dabei ist liegt der Vorteil an der großen Bandbreite an Daten, die zur Verfügung gestellt werden.
“Super nützlich zum Retargeting”
Y
In den letzten 3 Monaten
Yannik
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Growably
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Leadinfo kann super easy auf der Website per Headcode eingebunden werden. Nach der Einbindung kann ich genau verfolgen, welche Unternehmen auf unserer Website unterwegs sind. Besonders interessant finde ich das Leadscoring über die Viewtime und die Anzahl der Seiten. Basierend auf diesem Wissen können wir direkt auf die Entscheider von diesen Firmen zugehen und manuell oder automatisiert retargeten. Auch die Exportmöglichkeit an LinkedIn zum Retargeting finden wir sehr interessant.

Was gefällt Dir nicht?

Tool ist sehr teuer. Im Vergleich jedoch normal. Leider werden zudem nicht alle Firmen identifiziert, besonders wenn diese in Gemeinschaftsbüros oder CoworkingSpaces sitzen. Ich verstehe natürlich, dass dies sehr schwierig ist, für uns als Start-up Agentur jedoch etwas nervig, da Start-ups eben oft in solchen Büros sitzen ...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zuweisung von Unternehmen zu Websitebesuchen
“Wer seine Leads kennt, gewinnt!”
Herkunft der Review
M
In den letzten 12 Monaten
Moritz
Verifizierter Reviewer
CEO bei
apomap
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Lead Info ist extrem einfach im Set-Up und bietet eine bandbreite an Möglichkeiten um potentielle B2B Leads zu tagetieren. Der direkte connect zum CRM (in unserem Fall Hubspot) ist sehr hilfreich, um Prozesse zu automatisieren und bspw. Calls an das Team zu übertragen. Zudem ist der Support und die Accountants sehr stark.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde das Preismodell etwas zu hoch angesetzt. Um den investierten Betrag raus zu bekommen muss man sich intensiv mit dem Tool befassen und auch das Setup bestens aufbauen. Das beansprucht etwas Zeit - wenn man es einmal gemacht hat, ist der Preis auf jeden Fall gerechtfertigt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Leadinfo analysieren wir unsere B2B Leads und können diese direkt tagetieren. Somit bleibt kein Lead, der nur auf der Website ist, unbeachtet. Das gibt den Personen im Sales eine sehr gute Grundlage um strukturierte Analysen zu machen. Durch den Leadscore kann man direkt spannende Leads kontaktieren.
“Unglaublich was Leadinfo alles anzeigen kann”
Herkunft der Review
K
In den letzten 12 Monaten
Kevin
Verifizierter Reviewer
CFO bei
DIVE INN
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Leadinfo zeigt ohne Bestätigung der Cookies an, welche Firma auf der eigenen Webseite war. Weiter gibt es relevante Infos zu wider, wie z.B. Mitarbeiteranzahl, LinkedIn Kanäle, Umsatz etc. Zusätzlich wird gezeigt wie der Mausverlauf war.

Was gefällt Dir nicht?

Ehrlich gesagt habe ich noch keine negativen Punkte entdeckt. Es wird von Leadinfo gesagt das es DSGVO konform ist, aber einen wirklichen Beweis dafür gibt es meines Wissens nach noch nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann interessierte Unternehmen direkt ansprechen und sehe an den Mausverläufen welche Angebote von mit eventuell noch optimiert werden können, da sie viel angesehen werden aber nicht gekauft.
“Interessante und gut aufgearbeitete Nutzerdaten”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Colortreat
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Übersichtlichkeit des Tools erlaubt es einen genaustens zu verfolgen in welchem Zeitraum und über welchen Channel ein Unternehmen aufmerksam auf die Website geworden ist. Dank Tags und Automatisierungen lassen sich die Daten auch gut weiter verarbeiten. Das Tool scheint auf den ersten Blick sehr viel Auskunft zu geben über die Besucher (Kontaktdaten, LinkedIn, Mails, Rechtliches, Umsätze etc.). Für den Anwendungsbereich B2B ist es interessant, da hierüber überprüft werden kann, ob die richtige Zielgruppe auch auf der Website landet. Ebenfalls praktisch ist die Funktion der Aufzeichnung von Scroll-Verhalten. All diese Features sind sehr gut für die interne Recherche, allerdings nicht für Sales!

Was gefällt Dir nicht?

Ich rate dringend davon ab Leadinfo für den aktiven Vertrieb zu verwenden, da sich viele Unternehmen verständlicherweise eingeschüchtert und in ihrer Privatsphäre verletzt fühlen. Leadinfo verknüpft zwar nur öffentlich einsehbare Information mit IP-Adresse (ohne diese zu speichern), das Resultat ist in Zeiten von zunehmender Relevanz von Datenschutz und Privatsphäre allerdings eine Red-Flag für einen überwiegenden Teil der B2B-Kunden. Sieht ein Kunde, dass Leadinfo auf der Seite eingesetzt wird (durch Logo Einbindung, Cookies etc.) kann es sehr schnell abschreckend sein. Das gilt es zu beachten

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Leadinfo eignet sich sehr gut als Analytics Tool, um den Nutzerfluss und die Effektivität von B2B Kampagnen besser nachzuvollziehen. Für dieses Einsatzgebiet kann ich das Tool nur empfehlen.
“Ein unverzichtbares Tool für die Nachfragegenerierung für B2B-SaaS-Unternehmen”
Herkunft der Review
K
Vor mehr als 12 Monaten
Karolin
Verifizierter Reviewer
Demand Generation Expert bei
MindMasters.io
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Die Qualität der Erkennung. Die Benutzerfreundlichkeit. Die Möglichkeit, sich mit anderer Software wie ActiveCampaigmn zu verbinden. Die Möglichkeit, gebrauchsfertige LinkedIn Retargeting-Listen zu erstellen. Die Art und Weise, wie das Partnerportal funktioniert und die Qualität des Services. Fantastisch!

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt wirklich nichts, was ich nicht mag. Es ist einfach ein großartiges Tool, das ein Muss für jedes Unternehmen ist, das an komplexere Kunden verkauft. Unternehmen zum Beispiel. Einfach ein perfektes Tool.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Seien wir ehrlich. Viele sind noch nicht bereit zu kaufen, wenn Sie als B2B-SaaS-Unternehmen an größere/große Kunden verkaufen. Sie sind sich ihrer Probleme nicht bewusst, oder sie entdecken gerade die Lösungen, die es gibt. Sie können nicht für jeden Besucher Ihrer Website spezielle Inhalte erstellen. Sie wissen also, dass es Besucher gibt, wahrscheinlich viele, die potenzielle Kunden sein könnten. Aber ohne deren Kontaktinformationen durch Gated Content können Sie sie nicht identifizieren und darauf reagieren. Sie werden viele echte Chancen verpassen. Leadinfo löst dieses Problem für Sie.
“Unternehmens-Identifizierung der Website-Besucher leicht gemacht”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marco
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
reseen GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das initiale Setup von Leadinfo ist wie bei vielen Tools ziemlich einfach, für Wordpress-Nutzer gibt es sogar ein Plugin. Ansonsten ist die Definition von Triggern sehr hilfreich: Hier können unterschiedliche Kriterien hinsichtlich des identifizierten Unternehmens genutzt werden, um konkrete Aktionen auszulösen. Darunter der Versand einer E-Mail-Benachrichtigung oder die Kategorisierung von Leads durch Tags. Auch praktisch: Die (kostenfreie) integrierte Feedback-Funktion in Chat-Optik zur Einbindung auf der Website.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool an sich ist super, allerdings traten immer wieder technische Probleme auf, sodass Leads teilweise nicht angezeigt wurden. Daneben ist der manuelle Export der Daten verbesserungswürdig (kein Aktivitätsprotokoll), auch automatisierte Berichte basierend auf verschiedenen Filterkriterien lassen sich nicht versenden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Leadinfo bietet nützliche Features, um die eigene Webseite in Bezug auf die Qualität der Besucher sowie die Performance von Kampagnen zu analysieren. Durch die Verknüpfung mit anderen Tools wie beispielsweise Google Ads lassen sich Insights über die Relevanz der Besucher sowie die Nutzung der Website gewinnen, die bei der weiteren Aussteuerung und Optimierung der Kampagnen sehr wertvoll sind.
“Gelungenes Tool für mittelständische Unternehmen”
Herkunft der Review
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Project Manager bei
Digital Masters
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool bietet uns die Möglichkeit, Firmen, die unsere Seite besuchen, zugeschnittene Angebote zukommen zu lassen. Informationen werden im Dashboard übersichtlich dargestellt, bei Mitbewerbern war das mit unter ein Problem. Wir als mittelständisches Unternehmen konnten enorm von Leadinfo profitieren.

Was gefällt Dir nicht?

Für kleinere Brands sicherlich schnell zu teuer, und der Mehrwert eher gering. Für mittelständische Unternehmen mit einer kleinen Targetgroup sicherlich sehr hilfreich. Eventuell wäre eine günstigere Einsteiger-Version hilfreich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Leadinfo hilft uns bei der Leadgenerierung und Identifizierung von B2B-Kunden auf unserer Website. Der Preis für das Tool richtet sich nach der Anzahl der Unternehmen, die erfasst wurden. Die Analyse ist sehr präzise, sodass erkennbar wird, welche Firmen an welchen Produkten interessiert sind.
Alle Reviews
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
Demo buchen

Die besten Leadinfo Alternativen