TestingTime Alternativen (20)
Was ist TestingTime?
TestingTime rekrutiert passende Testpersonen. Das Unternehmen verwendet dazu Screening und künstliche Intelligenz an, um aus einem internationalen Pool von über 1.000.000 Personen passende Testpersonen auszuwählen. Der Rekrutierungsstatus kann dabei in Echtzeit auf der Plattform verfolgt werden. Über ein Online-Tool können Testpersonen-Profile und Studienkriterien zusammenstellt werden. Neben Standardkriterien wie Alter, Geschlecht, Sprache, Wohnort und Gerätekenntnisse, können auch Freitext-Kriterien angeben werden. TestingTime koordiniert alle Termine zwischen den Teilnehmenden und den Auftraggeber:innen. Eine Live-Einsicht in den aktuellen Rekrutierungsstatus ist dabei jederzeit möglich. Die Preise starten bei 25 Euro pro Testperson für einen unmoderierten Benutzertest. Weitere Preise lassen sich auf der Website des Tools berechnen.
Was ist userfeel?
userfeel ist ein Benutzertest-Tool und zeigt die Probleme und Bedürfnisse von Benutzer:innen, wenn sie eine Website oder App besuchen. Durch Benutzertest können Mausbewegungen und das Verhalten eines tatsächlichen Benutzers beobachtet und analysiert werden. Die Tests sind in 40 Sprachen möglich. Das Panel besteht aus mehr als 150.000 Tester:innen. Weitere Filter wie demografische Daten sind ebenso möglich. Über die Kommentarfunktion können Kommentare zu Testsitzungsvideos, Videoclips und einzelne Bereiche auf der Website hinzugefügt werden. Kommentare können mit Teammitglieder:innen geteilt, in Excel exportiert und zu Highlight-Videos hinzugefügt werden. Die Kosten starten bei 60 Euro pro Tester:in.
Was ist userlytics?
Die userlytics-Testing-Suite ist eine Plattform, mit der jede Kombination aus moderierten oder nicht moderierten Benutzererfahrungsstudien, Usability-Tests oder Card-Sorting- und Tree-Testprojekten durchgeführt werden können. userlytics verfügt über ein globales Teilnehmerpanel mit über einer Million Benutzer:innen. Websites, Apps oder Prototypen werden von echten Menschen getestet. Dazu ist es möglich, eigene Teilnehmer:innen bereitzustellen oder die eines Drittanbieters zu verwenden. userlytics stellt zudem UX-Berichte von UX-Berater:innen mit detaillierten Empfehlungen zur Verfügung. Die Kosten starten im Basic-Paket bei 49 Euro pro Teilnehmer:in.
Was ist UserTesting?
UserTesting ist eine Video-first-Plattform, auf der Erfahrungen echter Menschen angesehen und gehört werden können, während diese mit Produkten, Designs, Apps, Prozessen, Konzepten oder Marken interagieren. Teilnehmer:innen können ihre Sichtweise über einen mobilen- oder Desktop-Rekorder teilen oder in einem persönlichen Live-Interview mit der Zielgruppe kommunizieren. UserTesting bietet verschiedene Lösungen für UX- und Designs, Führungskräfte, Produkte und Marketing an. Auf der Website des Tools steht eine kostenlose Testversion zur Verfügung. Preise können auf der Website angefragt werden.
Was ist Applause?
Applause verfügt über ein umfassendes Toolkit an Testlösungen sowie einer Technologieplattform und einer Tester-Community von 300k On-Demand-Crowdtester:innen. Applause bietet Testing-Solutions für eine breite Palette an digitalen Produkten wie Websites, mobile Apps und IoT an. Das Tool stützt sich dabei auf ein globales Netzwerk von digitalen Expert:innen, um die richtige Testmethodik für jede Situation zu identifizieren und skalierbare Testlösungen anzubieten. Applause stellt dabei Manuel Testings, Test Automations, Payment und Usability, mithilfe von Feedback durch Usability-Expert:inne zur Verfügung. Preise können auf der Website angefragt werden.
Was ist Test IO?
Test IO bietet über ein flexibles Servicemodell Web-, Mobil- und Internet of Things Tests an. Über Test IO können Release-Pläne und komplexe Anforderungen erfüllt werden. Das Testing-as-a-Service-Modell (TaaS) von Test IO gewährleistet, dass je nach Bedarf über Kapazitäten und kompetente Expert:innen verfügt werden kann. Voll automatisierte, mit Shift-Left Ansätze oder Ad-hoc-Tests sind auf der Plattform enthalten. Dazu lässt sich die Plattform an bereits vorhandene Tools wie Ticketing-Systeme und Test-Case-Management-Tools bis hin zu CI/CD-Pipeline anbinden. Test IO arbeitet mit einer Kombination aus technischer Leistungsfähigkeit, Fachwissen zu KI-Technologien, einer Freelancer-Community und internen Spezialist:innen zusammen. Preise können auf der Website des Tools angefragt werden.