Jira Erfahrungen & Reviews (527)

Filtern und sortieren
“Tolles Projektmanagement & OKR Tool”
5.0
I
Vor mehr als 12 Monaten
Igor
Verifizierter Reviewer
SEO Content Manager bei
Compado
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die einfache Handhabung, der Umfang, die tiefgehende Struktur und die Visualisierungen. Das Management der Projekte fühlt sich modern und leichtfüßig an.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal kann das Tool etwas überfordernd sein, die tiefgehende Struktur und Steuerung ist nicht immer offensichtlich erklärend

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement / Contentmanagement / Tickets / OKR Management
“Wenn schon Ticketsystem, dann richtig”
Herkunft der Review
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Silko
Verifizierter Reviewer
CTO bei
Blue Skies Minerals
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Mining & Metals

Was gefällt Dir am besten?

Das ist einfach eine Komplettlösung. Starke Datenbank im Hintergrund, viele Konfigurationsmöglichkeiten und eine leistungsfähige Skriptsprache.

Was gefällt Dir nicht?

Die Einrichtung eines neuen Arbeitsbereiches dauert schon eine Weile bei all den Möglichkeiten, die man hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich organisiere meine täglichen Aufgaben.
“Ein super Tool im Bereich des Aufgabenmanagements - wenn man es verstanden hat”
4.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Franziska
Verifizierter Reviewer
Produktmanager Digital bei
FUNKE Mediengruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Publishing

Was gefällt Dir am besten?

JIRA ist eine smarte Anwendung, die das agile Arbeiten im Team sowie das Abarbeiten verschiedenster Tasks enorm erleichtern kann. Voraussetzung ist, wie so oft, dass die mit dem Tool arbeitenden Personen wissen, was sie tun (müssen) und warum. Bei meinen ersten Berührungspunkten mit JIRA vor einigen Jahren waren auch bei mir zunächst die Fragezeichen groß (nach dem Motto "wieso ein Ticket - ich habe dir doch grad schon geschrieben, was ich brauche"). Sind alle "an Bord" und wissen, was hinter dem System steckt, erübrigen sich Fragen wie diese. Praktisch ist im Übrigen die Verbindung mit dem Wiki Confluence, wo Dokumentationen etc. abgelegt werden können.

Was gefällt Dir nicht?

Hilfreich wäre ein simples Basic-Learning-Center für Neulinge, in dem z.B. mit Anwendungsbeispielen, kleinen How-to's oder kurzen Erklärvideos der Einstieg erleichtert wird. Die Hilfe, die von Atlassian bereits geboten wird, ist super, aber überfordert m.E. den "Neueinsteiger".

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen JIRA u.a. im Bereich Hard- und Softwaresupport (Helpdesk), Design, Produktentwicklung sowie in Projekten. Vorteilhaft ist die Möglichkeit, das Ausmaß an Aufgaben in einem Bereich zu überblicken, jederzeit einen Status-Quo im Abarbeitungsfortschritt einsehen zu können, Mitarbeitende direkt kontaktieren bzw. Tickets zuweisen zu können und dass eigene Tasks übersichtlich dargestellt werden können.
“Super Übersichtlich - tolles Workingtool.”
3.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Senior Projektmanager bei
JUNG VON MATT NECKAR
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir, dass man Tickets übersichtlich einsehen kann- mit oder ohne Kunde- und so einen tagesaktuellen Überblick hat. Außerdem kann man die Boards so anlegen, wie man sie braucht, dass macht es in der Bedienung und je nach Projekt super umsetzbar. Es ist auch super, dass man Sprints anlegen kann oder Kanban Boards, da das verschiedene Arbeitsweisen sind. Es ist für jeden zugänglich und generell kann jeder damit arbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Mir gefällt teilweise die Oberfläche nicht, da es nicht besonders schön gemacht ist. Aber sonst gibt es nichts auszusetzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben damit die Aufgaben aufgeteilt, den Status überprüft und teilweise sogar mit Kundne geteilt. Darüber hinaus bringt JIRA auch eine super Überblick, wo wer gerade steht. Es ist auch möglich JIRA mit Confluence oder weiteren Tools zu verknüpfen, um die Arbeit etwas zu vereinfachen. In den JIRA Tickets kann man auch gut.
“Projektmanagement Jira”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Julia
Verifizierter Reviewer
Social Media Manager bei
LässingMüller Werbeagentur
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist ein super Tool mit unzähligen Funktionen zur Organisation und Planung von Projekten. Es passt sich an die Bedürfnisse von Teams und Projekten an, bietet unzählige Funktionen und lässt sich mit weiteren Tool und Plattformen verknüpfen.

Was gefällt Dir nicht?

Jira benötigt aufgrund der Komplexität einige Zeit um sich einzuarbeiten, vieles ergibt sich aber auch im laufenden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira ist bei uns das Projektmanagement Tool sowie das Tool zur Ressourcenplanung. Jira ist täglich im Einsatz und auch für die Kommunikation mit einigen Kunden im Einsatz.
“Für umfangreich gut, für Social Media Management zu kompliziert”
2.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Madelaine
Verifizierter Reviewer
Social Media Manager bei
TWT Online Marketing GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Unternehmensübergreifendes Ticketing-System, das grundsätzlich sehr viele Möglichkeiten anbietet und daher individuell einsetzbar ist. Wir nutzen es unternehmensintern für IT-Ticketing, das funktioniert soweit auch gut. Geht es um größere Projektumfänge und die Abarbeit einer großen Masse von Aufgaben sowie den Einbezug von extern Stakeholdern, ist es absolut zu empfehlen.

Was gefällt Dir nicht?

Für unsere Social Media Aufgabenverteilung ist es leider zu kompliziert, sodass wir für teaminternes Management lieber auf andere Tools zurückgreifen. Es ist eher unübersichtlich und visuell weniger ansprechend als andere Tools und rechnet sich an dieser Stelle nicht für uns.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen es für unsere interne IT, aber auch für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit mit Kunden in größeren und umfangreicheren Projekten. Es lässt sich von Projektleitern gut steuern und bietet alle Möglichkeiten der Zuweisung, Dateiablage etc.
“Tolles Projektmanagement Tool ”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Doreen
Verifizierter Reviewer
Senior Business Development Managerin bei
PiAl Consult GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir die übersichtliche und vor allem nutzerfreundliche Darstellung der UserStories und Task in Form von Kanban Boards. Durch die übersichtliche Darstellung lassen sich schnell und einfach neue Work Items erfassen und zuordnen. Das Tool lässt sich sehr einfach erlernen und ermöglicht so einen extrem schnelle Lernkurve.

Was gefällt Dir nicht?

Verbesserungspotenzial sehe ich klar in der Gestaltung und vor allem Erstellung und Pflege von Dashboards. Hier ist es nur nur möglich mit vollen Berechtigungen im Board etwas zu gestalten. Individuelle Anforderungen können nicht direkt umgesetzt werden und müssen immer an die Fachabteilung oder Zuständigen kommuniziert werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Jira als Projektmanagement Software um im gesamten Unternehmen die Aufgaben, Projekte und Teams zu verwalten. Wir können innerhalb der Teams unsere Arbeit besser strukturieren und vor allem sehr einfach priorisieren und somit den Fortschritt des Projektes verfolgen und Aufgaben effektiver und gezielter zu bearbeiten.
“Projektmanagement von Morgen”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jörn
Verifizierter Reviewer
Produktmanger bei
Orbis SE
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Tool zur Projektmanagement- und Fehlerverfolgung, das Unternehmen und Teams dabei unterstützt, Aufgaben zu organisieren, Prioritäten zu setzen und Projekte effizient abzuschließen. Die Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es den Benutzern ermöglicht, schnell und einfach Tickets, Tasks und Bugs zu erstellen, zuzuweisen und zu verwalten. Darüber hinaus bietet Jira eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, so dass es an die spezifischen Anforderungen und Prozesse des Teams angepasst werden kann.

Was gefällt Dir nicht?

Um das volle Potenzial auszuschöpfen ist eine kostenpflichtige Variante notwendig und vor allem wird eine längere Einweisung / Schulung für das Tool benötigt. Es fehlt die Möglichkeit aus den einzelnen Komponenten eine Lösungsdokumentation oder ähnliches abzuleiten. So ist es notwendig, parallel eine Dokumentation anzufertigen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Als Benutzer von Jira kann ich damit effektiv und effizient meine Projekte und Aufgaben verwalten, Prioritäten setzen und den Fortschritt überwachen. Die Software ermöglicht es mir auch, Fehler und Probleme schnell und einfach zu erfassen, zu verfolgen und zu beheben, um die Qualität und Leistung meiner Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Darüber hinaus hilft mir Jira bei der Zusammenarbeit und Kommunikation mit meinem Team, indem es eine zentrale Plattform zur gemeinsamen Arbeit an Projekten und Aufgaben bereitstellt.
“Jira ist ein einfaches Webtool für Projektmanagement, Aufgabenmanagement im Webshop Management ”
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dorothee
Verifizierter Reviewer
Brand Manager bei
JDE
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Jira hilft mir und meinen Kollegen einheitliche Workflows mit klaren Zuständigkeiten zu erstellen und zu definieren. Zudem ist die Datenfunktion super um direkt alle relevanten Dokumente im Vorgang zu hinterlegen und dies für jeden sichtbar zu jeder Zeit. Dies spart uns deutlich Bearbeitungszeiten und erhöht unsere Effizienz.

Was gefällt Dir nicht?

Bei der allerersten Nutzung von JIRA musste ich mich erstmal an die Oberfläche gewöhnen weil es doch etwas komplizierter und unübersichtlich ist. Damit hat es bei mir länger gedauert bis ich ein Projekt vollständig und richtig aufgesetzt habe.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit JIRA habe ich Tickets für unseren Online Shop bearbeitet und hier Content oder Anforderungen an Website Banner und Projekte wie zeitlich limitierte Promotions bearbeitet. Wenn Fehler auf der Website aufgetaucht sind zB Schreibfehler konnte ich einfach ein Ticket eröffnen und der Kollege konnte den Fehler schnell beheben. Das ist zeitsparend und erhöht die Kundenzufriedenheit.
“Kann fast alles - und das macht es schwierig”
3.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Johanna
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Das Schreibatelier.
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Dass Jira so viele Möglichkeiten bietet, ist einfach der Wahnsinn. Das Tool lässt sich auf die organisationalen Abläufe anpassen und kann so das Projektmanagement extrem erleichtern.

Was gefällt Dir nicht?

Der Funktionsumfang ist die Crux: Man muss wirklich alles komplett durchdenken, um am Schluss ein Konstrukt zu haben, dass auch wirklich zur Organisation passt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement leicht gemacht: Die Zuweisungsoptionen und zugleich die Möglichkeit, alles über die Kanban-Ansicht zu visualisieren, ist top. Auch große Tasks mit Subtasks zu versehen, hat unsere Arbeit extrem erleichtert.
“Team Orga durch Jira Boards ”
3.5
D
Vor mehr als 12 Monaten
Debbie
Verifizierter Reviewer
UI/UX Designer bei
Synatix GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Die klare Zuordnung von Tasks, Backlog Archivierung und Projektuntertwilung sowie die immer bestehende Einsicht in den Workflow meiner Kolleg:innen. Jura ermöglicht uns eine gute Organisation, eine nachvollziehbare Abrechnung unserer Stunden am Ende eines Monats / Quartals / Projekts und transparentes Coworking insbesondere für Reviewprozesse und Freigaben.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die vielen Funktionen kann gerade das default setup in der Fülle sehr erschlagend sein - mir helfen kleine Funktionen wie „nur meine Tasks ansehen“ um das Board zeitweise schlanker anzuzeigen und zur Selbstverwaltung zu nutzen. In alle Funktionen samt Backlog und Archiv arbeitet man sich mit einiger Zeit ein - kein Programm das man sofort beherrscht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir verwalten unsere Abteilungstasks sowie Druckerzeugnisse und deren Status über Jira. Auch Development Projekte die über mehrere Abteilungen hinweg geplant werden, werden hier verwaltet - Sprints geplant - und Status dokumentiert sodass von Developer über Designer bis zum PM alle Einsicht in den aktuellen Bearbeitungsstatus bekommen. Besonders gut ist ein gepflegtes Jira Board auch als Plan für spontane Krankheitsausfälle und mangelnde Übergaben, hier kann man offene Tasks und Reviews einsehen und abarbeiten. (Kon hierzu: alle Beteiligten müssen ihre Tasks sorgfältig pflegen damit das gelingt)
“Vielfältigen Möglichkeiten & Flexibilität”
Herkunft der Review
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Matti
Verifizierter Reviewer
Marketing Management bei
WEV
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist ein praktisches Tool, mit dem man im Team arbeiten kann. Alle Teammitglieder können problemlos darauf zugreifen, zusammenarbeiten und den Fortschritt von Aufgabe & Aktivität eines Projekts verfolgen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Arbeit an teamübergreifenden Projekten ist manchmal schwierig. Auch die fortgeschrittenen Funktionen sind ein wenig schwierig zu verstehen, was sich aber ändern lässt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aufgabenmanagement in großen Team und mit anderen Unternehmen.
“Passend für jedes Projekt”
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Markus
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
adesso SE
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Jedes Projekt kann damit dargestellt werden, sowohl ein Scrum als auch ein Kanban Projekt Prozess kann dargestellt werden. On-Premise und Cloud Version vorhanden. Es ist super, dass man über Email automatisch darüber informiert wird, wenn sich etwas im Ticket ändert. Dadurch können sämtliche Prozesse rund um Aufgaben sehr granular erstellt und überwacht werden.

Was gefällt Dir nicht?

In der On-Premise Version gibt es leider nicht die Roadmap Funktion, welche in der Cloud Version zur Verfügung steht. Für einige Funktionen muss man addons kaufen, was auch gut in der Basis Version hätte sein könnnen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zusammenarbeit bei wichtigen bereichsübergreifenden Projekten sowohl mit als auch ohne Kunden. Jeder bekommt eine Benachrichtigung und kann sich nicht rausreden, er hätte es nicht mitbekommen.
“Sehr gutes Agile Board”
Herkunft der Review
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Manager bei
Testo SE & Co.KGaA
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Electrical/Electronic Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

Gutes Tool zum Projektmanagement, bzw. um seine täglichen Aufgaben im Blick zu haben und zu organisieren. Bietet weiterhin viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Übersichtlich. Weiterhin viele gute Plugins z.B. für OKR, etc.

Was gefällt Dir nicht?

Bisher konnte ich noch keine negativen Aspekte finden und alle meine Aufgaben damit lösen. Einzig bei der Veränderung von Tasks zu Sub-Tasks, etc. könnte es intuitiver sein. Ich nutze es aber bisher noch nicht so lange.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Jira in meiner täglichen Arbeit. Damit plane ich meine Sprints und Aufgaben. Weiterhin nutzen wir es im Team um gemeinsam an unseren Projekten zu arbeiten und einen Überblick über Kampagnen und dazugehörigen Tasks zu haben.
“Sprint Planung leicht gemacht”
Herkunft der Review
4.5
I
Vor mehr als 12 Monaten
Ida
Verifizierter Reviewer
Senior Managerin Online Marketing bei
IU Group
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Education Management

Was gefällt Dir am besten?

Die Option verschiedene Boards für verschiedene Teams anzulegen. So kann jedes Team entsprechend der persönlichen Anforderungen Ticketvorlagen und Status erstellen. Die Zusammenarbeit innerhalb aber auch cross-funktional läuft mit Teams super und vor allem transparent. Sollten Kolleg:innen mal abwesend sein, kann so jede:r nachvollziehen, was der Status Quo ist.

Was gefällt Dir nicht?

Bei einigen Boards wird die Vorlage der Tickets erst nachgelagert vorgegeben, wodurch der zuvor erstellte Inhalt überschrieben wird. Außerdem ist die Bedienung nicht ganz einfach, da wäre eine noch nutzerfreundlichere Oberfläche toll.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Zusammenarbeit innerhalb und über alle Teams hinweg werden über JIRA gelöst. Zudem eignet sich der Backlog optimal zur Ideensammlung, sodass bei freien Kapazitäten Themen nachgezogen werden können. Durch das flexible Verlinken können relevante Personen einfach mit eingezogen werden.
“Jira im Projektmanagement ”
3.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Elena
Verifizierter Reviewer
Digital Business Integration bei
Accenture
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Super Tool, das von vielen Benutzern für seine Flexibilität, Agilitätsfunktionen und Integrationen geschätzt wird. Es kann an die Bedürfnisse von verschiedenen Teams und Projekten angepasst werden und bietet eine breite Palette von Funktionen für agile Methoden wie Scrum und Kanban. Darüber hinaus lässt es sich einfach mit anderen Tools und Plattformen integrieren, um eine nahtlose Arbeitsumgebung für Teams zu schaffen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Komplexität und Benutzeroberfläche ist nicht übersichtlich und braucht daher einige Zeit an Einarbeitung. Diese ist nicht intuitiv oder ansprechend. Außerdem ist der Preis für die Leistung verhältnismäßig teuer.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich benutze Jira für die Verwaltung und Organisation von Projekten, die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team und die Unterstützung agiler Methoden wie Scrum und Kanban geschätzt. Die Vorteile von Jira liegen meiner Meinung nach in der Flexibilität, Anpassbarkeit und Integration mit anderen Tools, um eine nahtlose Arbeitsumgebung für Teams zu schaffen.
“Gutes Tool für die Ressourcenplanung”
3.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Fabienne
Verifizierter Reviewer
Junior Account Manager bei
deepblue networks AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir haben Jira bei uns in der Agentur als teamübergreifendes Tool für die Ressourcenplanung eingeführt und sind bisher zufrieden damit. Auch wenn man die klassischen Funktionen die Jira eigentlich anbietet nicht alle nutzt, kann man es gut für die Planung und fürs tracken der Arbeitszeit nutzen.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn man das Tool zum erstem mal benutzt ist es leider nicht sehr selbsterklärend. Man braucht eine gewisse Zeit um zu verstehen wie alles funktioniert und welche Rechte man für welche Funktionen haben muss.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Nachdem bei uns alle Teams ihre Ressourcen auf unterschiedliche Art geplant haben, hat Jira es ermöglicht das zu vereinheitlichen. Sowohl die Planung als auch das Stundeneintragen und Auswertung ist dadurch deutlich einfacher.
“Sehr gute Plattform!”
4.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lars
Verifizierter Reviewer
Vertriebsmitarbeiter bei
Radeberger Gruppe
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Man kann damit wirklich komplexe Vorgänge planen und verfolgen sowie verschiedene Tasks untereinander verknüpfen. Finde es sehr intuitiv in der Anwendung. Steigert definitiv die Produktivität und verbessert die Zusammenarbeit in unserem Team.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal kommt es zu Problemen wieder zurück in die Webanwendung zu kommen, wenn man verknüpfte Dokumente aufruft - kann aber auch Anwenderfehler von meiner Seite sein... Aber das passiert eher selten und ist auch keine große Sache.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Im großen und ganzen ein sehr gutes Tool für agiles Projektmanagement. Außerdem gefällt mir die Kompabilität mit Confluence.
“Bestes Tool für Workflow und Projekt Management”
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
Brand & Design Manager bei
elevait GmbH & Co. Kg
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Mit Jira habe ich die Möglichkeit immer aktuell zu bleiben bei meinen Aufgaben und Workflows im Team. Durch verschiedene Automatisierungen konnten wir unsere Workflows verbessern und schneller kommunizieren. Auch die Integration in Slack hat uns vieles erleichtert.

Was gefällt Dir nicht?

Hier fällt mir hauptsächlich das User/Role Management ein. Ich finde es teilweise etwas unübersichtlich welche Rolle welche Zugriffe hat. Hier könnte es definitiv noch Verbesserungen geben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Jira bereiten wir unseren Content für die Social Media Kanäle vor und können durch eine Automatisierung sofort eine Review durch ein/e Kolleg:in anfordern. Auch unsere diverse organisatorischen Tasks finden hier ihren Platz.
“Sehr strukturiertes Projektmanagementool”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jasmin
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
die Bayerische
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Insurance

Was gefällt Dir am besten?

In Jira hat man die Aufgaben auf einen Blick gebündelt. Es ist sofort ersichtlich, in welcher Phase sich eine Aufgabe befindet und wem diese zugewiesen ist.

Was gefällt Dir nicht?

Auf den ersten Blick ist Jira sehr unübersichtlich und leider nicht selbsterklärend. Vieles muss teamintern definiert werden, sodass jeder das gleiche Verständnis der Definitionen hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Jira zur strukturierten Aufgabenbearbeitung in unseren Sprints. Weiterhin zur Bearbeitung von Projekten. Da jeder Mitarbeiter, der an bestimmten Dingen beteiligt ist, markiert werden kann und eine E-Mail erhält, geht nichts mehr verloren.
“Jira ist eine gute Projektsoftware.”
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Janine
Verifizierter Reviewer
CRM Managerin bei
Stage Entertainment GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Jira bietet viele Funktionen, die man individuell auf die eigenen Bedürfnisse verwenden kann. Ich finde, dass es sich gut eignet, um Projekte teamübergreifend zu organisieren. Besonders toll finde ich, dass man auch externe Dienstleister wie z.B. Agenturen freischalten kann, um Tickets gemeinsam zu bearbeiten. Außerdem gibt es Schnittstellen zu Confluence, was die Dokumentation von Projekten erleichtert.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde die Darstellung teilweise etwas unschön. Es könnte etwas ansprechender und userfreundlicher gestaltet sein. Man hat das Gefühl, dass das Tool sehr technisch ist, wovon sich manche weniger technikaffine Personen leicht abschrecken lassen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira ist super, um mit mehreren Personen an einem Thema zu arbeiten und dennoch den Überblick zu behalten. Es löst also zum einen das Kommunikationsproblem, wenn es um teamübergreifende Projekt geht und zum anderen schafft es durch die Zuweisungsfunktion klare und transparente Zuständigkeiten.
“Super Tool für agile Arbeitsweisen”
5.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Pia
Verifizierter Reviewer
Junior Marketing Contributor bei
elevait GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Dadurch, dass Jira ein großes Tool für agile Arbeitsmethoden ist, sind kaum Grenzen gesetzt, was es nicht kann. Besonders schön finde ich auch, dass die Verbindung von Slack und Jira mit einem Workflow funktioniert.

Was gefällt Dir nicht?

Da ich keinen Vergleich zu einem anderen Tool für agile Arbeitsmethoden habe, fällt es mir schwer zu sagen was mir nicht gefällt. Man braucht etwas Zeit um alles zu verstehen und sich zurecht zu finden. Aber wenn das geschafft ist, ist Jira super übersichtlich und man kommt in den Flow mit rein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aufgaben verteilen im Team und die Bearbeitungszeit festlegen. Außerdem sammeln wir Informationen in den Ticktes, damit jeder schnell und einfach darauf zugreifen kann.
“Super Tool zum Arbeiten in Agilen Teams”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anna-Chiara
Verifizierter Reviewer
Projektmanager bei
deepblue networks AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist ein super Tool, um in agilen Produktteams zu arbeiten. Durch integrierte Kanban Boards können Tickets ideal an Personen zugewiesen werden & der Produktmanager erhält einen super Überblick über den Arbeitsstand des Teams. Auch für eine übergreifende Zeiterfassung & Ressourcenplanung ist das Tool super geeignet.

Was gefällt Dir nicht?

Jira ist ein sehr mächtiges Tool mit vielen Funktionen, was dazu führen kann, dass es für neue Benutzer schwierig ist, sich zurechtzufinden. Die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und Konfigurationen kann dazu führen, dass es überwältigend wirkt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die zentrale Projektsteuerung von agilen Teams, Stundenauswertung, Umsatzauswertung, Ressourcenplanung,
“Sehr technisches Tool - aber viele Features”
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Judith
Verifizierter Reviewer
CRM Manager bei
LOTTO24 AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Gambling & Casinos

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist mit vielen anderen Tools kompatibel und schafft Verknüpfungen z.B. Slack oder auch Confluence. Dadurch wird die Zusammenarbeit aber auch das Managen von Projekten sehr übersichtlich und umgänglich.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool ist für die IT-Welt entwickelt worden und schon sehr technisch. Da muss man sich erstmal eine Weile einarbeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Managen von komplexen Projekten mit vielen Unteraufgaben und unterschiedlichen Stakeholdern lässt sich sehr gut und einfach umsetzen. Die Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Tools ist außerdem ein großer Vorteil.
“Sehr gutes Tool fürs Projektmanagement”
Herkunft der Review
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Moritz
Verifizierter Reviewer
Werkstudent Datentransformation bei
evasys GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Sehr gute Übersichtlichkeit und Zuordnung von Team-Mitgliedern zu Aufgaben. Klare Klassifikationen möglich, sowie Notizen und Anhänge. In meinem Beispiel für ein Remote-Team sehr von Vorteil, dass alle auf dem gleichen Stand sind und auf relevante Dokumente zugreifen können. Unkomplizierte Nutzung, wenn das Tool einmal verstanden ist.

Was gefällt Dir nicht?

Für manche Personen ist die Benutzeroberfläche verwirrend. Benötigt eine gewisse Einarbeitszeit, um alle Möglichkeiten nutzen zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben mittels Jira das Projektmanagement unseres remote arbeitenden Teams gemacht. Durch Jira konnten alle schon erledigten Tasks und die Planung eingesehen werden, sowie die Verantwortlichen für gewisse Aufgaben, somit wussten alle über den Status der Aufgaben Bescheid. Der größte Vorteil ist die gute Struktur und Übersichtlichkeit.
“Für Entwickler gut, für allgemeines PM etwas zu kompliziert”
3.0
I
Vor mehr als 12 Monaten
Irina
Verifizierter Reviewer
Success Management bei
42DIGITAL GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Granularität der Tickets und die Nachverfolgung des Status gefallen mir gut. Bisher ist es das Tool in dem sich Sprints am besten abbilden lassen konnten.

Was gefällt Dir nicht?

Arbeitet man nicht in Sprints und hat kein dauerhaftes Projekt, ist das Tool zu granular.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben Jira gemeinsam mit Kunden genutzt um technische Projekte einmalig umzusetzen.
“Projektmanagement für viele verschiedene Teams intuitiv gestalten”
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Johanna
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
elevait GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Ich kannte Jira lange Zeit vorwiegend für Dev-Teams. Mittlerweile nutzen wir es in allen Teams. Das macht einen sehr transparenten Projektablauf für uns jederzeit sichtbar und vereinfacht auch das Team-übergreifende Arbeiten an unseren Projekten.

Was gefällt Dir nicht?

Die Grundfunktionalitäten sind schnell erfasst, wenn es jedoch um die Integration von individuellen Workflows geht, dann braucht es definitiv Recherche und ein genaues Auge. Das kann z.T. in erster Instanz viel Aufwand bedeuten, welcher sich natürlich im Nachgang eigentlich immer gelohnt hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Definieren von Projektaufgaben, Deadlines und Zuständigkeiten lässt sich für uns super abbilden. Darüber hinaus ist es einfach integriert in bestehende agile Strukturen.
“Für Software-Entwicklung essenziell”
4.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
René
Verifizierter Reviewer
Growth Marketing Manager bei
esveo GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

JIRA ist das Tool für die Arbeitsorganisation und Aufgabenverwaltung, die speziell für die agile Software-Entwicklung sehr gut geeignet ist. Development-Abteilung können hier sehr gut agile Prozesse abbilden bzw. Scrum-Prozesse durchführen. Die Unterteilung in Epics und Sub-Tasks sowie die Kan-Ban-Darstellung sind super nützlich, um im Projektmanagement auch bei vielen Tasks den Überblick zu halten, priorisieren zu können und in kurzer Zeit einen Status quo ermitteln zu können.

Was gefällt Dir nicht?

Der Fokus ist in meinen Augen auf der Arbeitsweise für Entwickler:innen von Software oder Web-Projekten. Die User-Experience ist deshalb eher technisch. Sind die Tasks eher kleinteilig, kann es mitunter anstrengend werden, mit JIRA zu arbeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Speziell in der Software Entwicklung und in Projektteams gibt es vielseitige Anwendungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Entwickler:innen lieben JIRA in der Regel. So lässt sich remote, abteilungs- und firmenübergreifend die Arbeitsorganisation sehr gut abbilden. Auch für agile Kollaboration ist JIRA das perfekte Tool.
“Mittelmäßiges Tool für Agiles Arbeiten ”
Herkunft der Review
2.0
B
Vor mehr als 12 Monaten
Bente
Verifizierter Reviewer
Junior Digital Marketing Manager bei
Visable GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Was mir am besten gefällt, ist die Möglichkeit, Projekte in kleinere Aufgaben aufzuteilen und diese Aufgaben dann in einer übersichtlichen Liste zu verwalten. JIRA bietet auch eine umfangreiche Suchfunktion, mit der man schnell Aufgaben finden kann, die man zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen muss. Zudem gibt es zahlreiche Erweiterungen und Integrationen, die die Arbeit mit anderen Tools erleichtern.

Was gefällt Dir nicht?

Es kann einige Zeit dauern, bis man sich mit allen Funktionen und Optionen vertraut gemacht hat. Auch die Benutzeroberfläche ist nicht immer intuitiv, was zu Frustration führen kann. Zudem ist JIRA oft überdimensioniert für kleinere Projekte oder Teams.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch Jira kann ich meine Aufgaben und die Aufgaben meiner Teammitglieder zentral verwalten und organisieren. Die Nutzung von JIRA bietet auch den Vorteil, dass man den Fortschritt des Projekts leichter verfolgen und Probleme frühzeitig erkennen kann. Die Möglichkeit, Projekte in kleinere Aufgaben zu unterteilen und Prioritäten zu setzen, erleichtert die Planung und Umsetzung von Projekten.
“Zurecht der Branchenstandard in der Softwareentwicklung”
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nils
Verifizierter Reviewer
Team Manager Softwareentwicklung bei
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: components.ReviewAuthor.industries.newspapers

Was gefällt Dir am besten?

Kostenfreie Lizenzmodelle für kleine Teams | Einfaches Onboarding | Anpassbarkeit zur Abbildung von internen Prozessen | Gute Integration in die Produktwelt von Atlassian (z.B. BitBucket) | Collaboration-Funktionen zur effizienteren Zusammenarbeit im Team | Softwareentwicklungsspezifische Funktionen wie Releases, Code-Verknüpfung, etc.

Was gefällt Dir nicht?

Riesiger Funktionsumfang, der oft über die benötigten Features hinausgeht | Hoher Schulungsaufwand für Neu-Nutzer:innen | Nicht immer trennscharfe Abgrenzung zu anderen Atlassian-Produkten

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir setzen Jira in der Softwareentwicklung ein und organisieren die gesamte Produktentwicklung mit dem Tool. Die Anpassbarkeit und Individualisierbarkeit sowie die Verknüpfung mit anderen Tools automatisiert einen großen Teil der operativen Prozesse in der Softwareentwicklung.
“Aufgabenorganisation für Softwareprojekte”
Herkunft der Review
5.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kevin
Verifizierter Reviewer
CTO bei
Fynn UG (haftungsbeschränkt)
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Dank der Integration von Jira in die verschiedensten Systemen, wie Monitoring, Slack, CRM können Aufgaben zentralisiert definiert, geplant und umgesetzt werden. Zu jeder Zeit kann man sich eine Übersicht über noch zu erledigende Aufgaben einholen. Zudem ist es möglich, über mehrere Projekte hinweg Aufgaben zusammenzufassen und abzuarbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise ist die neue Version von Jira nicht so flexibel und ausgereift, wie der Vorgänger. Workflows sind nicht so

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Definition, Koordination und Abarbeitung von Tickets verschiedenster Art und Quelle, durch die zentralisierte Position in unserem Unternehmen. Zudem ist es durch die Vielzahl an Plugins beliebig erweiterbar.
“Der Platzhirsch mit Hindernissen”
Herkunft der Review
3.5
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kamil
Verifizierter Reviewer
Application Engineer bei
ScaleCommerce GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Jira kann sehr komplex sein, aber auch sehr simple. Das UI und UX ist genau auf den User abgestimmt, der nichts anderes machen will, als gutes Projektmanagement.

Was gefällt Dir nicht?

Genau aber das kann auch zu Hindernis werden. Leider dauert es etwas länger, um sich ins Jira einzuarbeiten und die komplexen Abläufe zu verstehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement zwischen verschiedenen Projekten. Abstimmung mit anderen Abteilungen. Einer der top Vorteile ist die einfache Kommunikation zwischen mehreren Personen mit einem workflow
“Tolle Software um agil zu arbeiten”
Herkunft der Review
4.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Simone
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Capgemini
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Jira gibt einem die Übersicht im jeweiligen Projekt und dadurch ist es möglich jederzeit den Stand bzw. Erfüllungsgrad zu sehen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Jira zu benutzen und es für seine Zwecke einzurichten.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die vielen Möglichkeiten sich Jira einzurichten kann man auch mal schnell den überblick verlieren besonders wenn man neu dazukommt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira setzen wird im Projektmanagment eingesetzt, wir tracken damit die verschiedenen Ticket. Da wir mit unserem Team dahin wollen das wir agil arbeiten ist es natürlich von Vorteil Jira zu nutzen. Jira bietet die Möglichkeiten das ganze in einem System umzusetzen. Die verfolgung der jeweiligen Tickets ist für alle Teammitglieder einsehbar und auch ein abarbeiten mit mehreren Kollegen gestaltet sich gut. Am Anfang war es aber schwer unsere jeweiligen Story - Points festzulegen, was sich mit der Zeit aber gegeben hat.
“Ein klassisches Tool für Softwareprojekte, das die Usability in den letzten Jahren verbessert hat”
Herkunft der Review
4.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Florian
Verifizierter Reviewer
Entwicklung Software bei
Audi
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist als Go-to-Tool für die Verwaltung von Softwareentwicklungsprojekten bekannt. In den letzten Jahren hat Atlassian einige Dinge mit teamverwalteten Projekten und verschiedenen Projektvorlagen vereinfacht, die die Tür für den Rest der Organisation geöffnet haben. Teams, Jira zu verwenden. Wenn alle in der org. verwendet Jira, die gesamte Arbeit kann sichtbar, durchsuchbar und verknüpfbar sein.

Was gefällt Dir nicht?

Das Konfigurieren von Jira-Projekten und -Workflows kann zunächst einschüchternd sein. Sie können vielen Teams leicht Probleme bereiten, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun. Wenn Sie beispielsweise in die Workflow-Bearbeitung gehen und versuchen, einen der Status von „in Bearbeitung“ in etwas anderes umzubenennen, besteht die Möglichkeit, dass Sie gerade die Workflows für alle Teams geändert haben. Aber wenn Sie wissen, was Sie tun, gibt es ziemlich viel Flexibilität in Bezug auf das, was Sie tun können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

In den vergangenen Jahren habe ich Jira für viele verschiedene Zwecke eingesetzt. Meistens ist es ein zentraler Ort für die Rückstände aller Entwicklungsteams und die Nachverfolgung von Vorfällen. Ich habe es auch für Roadmaps, Produktdesign-Prozessverfolgung, Datenkonvertierungs-Runbooks und sogar vollwertiges CRM verwendet.
“Übersichtliche Zusammenarbeit im Team”
Herkunft der Review
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lena
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Volkswagen
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Mit Jira kann die Arbeit des ganzen Teams einfach beobachtet werden. Die Berichte helfen dabei eine Übersicht und Einblicke auf den Status im Team zu haben. Es kann flexibel eingesetzt werden und ist eine Hilfe wenn das Team das agile Arbeiten verfolgt.

Was gefällt Dir nicht?

Es wäre von Vorteil wenn die Epics in den Berichten funktionieren würden, damit sie auch in den Berichten sichtbar sind. Wenn wir Epics haben und Zeiterfassung durchführen müssen, konnte ich diese Informationen früher kopieren und musste nicht alles anklicken, um das Epic zu erhalten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen einen zentralen Ort für die Fehlerverfolgung und verwenden ihn auch für die gesamte Arbeitsverfolgung für unsere Entwicklungsteams. Es hilft bei der Zusammenarbeit in einem Team in dieser neuen Hybrid-/Remote-Welt und ermöglicht einfachere Aktualisierungen nach oben und unten mit anderen Atlassian-Produkten.
“Sehr gutes Tool für das Projektmanagment”
Herkunft der Review
4.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Verena
Verifizierter Reviewer
Werksstudentin bei
Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Jira bietet eine gute Übersichtlichkeit bei der Zuweisung von Aufgaben an Teammitglieder. In unserem Team verwenden wir Jira zur Protokollierung und Abarbeitung unserer Aufgaben. Mit Hilfe dieser App wissen wir, welche Aufgabe von welchem Teammitglied erledigt wurde. Dies hilft auch dabei, die Probleme zu archivieren und ihren Status zu verfolgen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool ist schwer einzurichten und sich daran zu gewöhnen. Die komplizierte Benutzeroberfläche erschwert die Verwaltung von Aufgaben. Interne Chatfunktionen hätten hinzugefügt werden können, um innerhalb des Teams zu kommunizieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira hilft dem Team, die Aufgaben zu planen, es ermöglicht uns, User Stories zu erstellen und sie Teammitgliedern zuzuweisen. Es hilft uns auch, den Status der den Teammitgliedern zugewiesenen Aufgaben zu verfolgen. Darüber hinaus kann es uns helfen, den Bericht über die Arbeit zu pflegen.
“Nonplusultra des agilen Projektmanagements”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Martin
Verifizierter Reviewer
Product Owner bei
Schwarz IT KG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Jira unterstützt die agile Softwareentwicklung perfekt. Sprintplanung wird zum Kinderspiel. Das Tool ist äußerst flexibel und anpassungsfähig und läuft zudem stabil und zuverlässig. Es ist aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Außerdem harmoniert es perfekt mit den andern Atlassian Tools wie Confluence und Bitbucket.

Was gefällt Dir nicht?

Jira kann auch leicht überfrachtet mit Funktionen wirken. Es braucht unbedingt eine gute Administration um den Mitarbeitern auch nur die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die auch wirklich benötigt werden. Es gibt sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira löst die Probleme der Organisation agiler Softwaremethoden. Es unterstützt perfekt die grundlegenden Prinzipien von beispielsweise "Scrum". Sprintplanung, Backlog Pflege, Workflow von Tickets. Alles kein Problem und super easy per Drag & Drop benutzbar.
“Mit Jira lassen sich Aufgaben sinnvoll auflisten und abarbeiten ”
Herkunft der Review
4.5
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christina
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Maschinerie

Was gefällt Dir am besten?

Jira hilft uns/mir alles übersichtlich zu haben was wir zu tun haben. Man muss sich analog ein großes Board mit Notizzetteln (diese kleinen gelben) vorstellen. Jedes Zettelchen steht fürn eine Aufgabe oder eine Arbeit/Anfrage die erledigt werden muss. Der Vorteil in der digitalen Welt ist aber, dass ich mittels Jira mein Team direkt darauf verlinken kann und die einzelnen Personen dies auch angezeigt bekommen und nun wissen dass was zu tun ist. Zu jedem Zettel gibt es einen Stakeholder und mittels der Kommentarfunktion lassen sich Rückfragen, Vorschläge, Zwischenstand usw. prima klären ohne das System verlassen zu müssen.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn ich Teil von mehrerer Projekten oder Teams bin, dann werde ich auch mal aus allen Richtungen mit Tickets überhäuft. Eine Statussnzeige oder eine Art blockieren im Profil wäre gut damit Kollegen nicht noch weitere Tickets zuweisen können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira bringt den Vorteil das man übersichtlicher arbeiten kann besonders wenn es darum geht das mehrere Personen, aus verschiedenen Abteilungen oder gar Niederlassungen an Aufgaben beteiligt sind. Man tut sich virtuell zusammen und Jira unterstützt das Miteinander in dem es einem den nötigen Rahmen gibt, damit weder was vergessen geht noch an der falschen Stelle gearbeitet wird.
“Nützlich um Tickets und komplexe Aufgaben zu managen”
Herkunft der Review
4.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Valentin
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Associate
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Electronics

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist super einfach zu benutzen und es ist perfekt um Projekte oder Aufgaben zu verwalten. Wir können jede Komponente oder einen Meilenstein eines Projekts in kleinere Aufgaben oder Unteraufgaben (Tasks) aufbrechen und diese mittels Verlinkung (Tag) einzelnen, zuständigen Personen zuweisen. Wir können sogar Zeit-, Mittel- und Ressourcenschätzungen abgeben und unseren Aufwand für Aufgaben protokollieren, so dass die Auswertung, z.B. soll/ist direkt mit erledigt wird.

Was gefällt Dir nicht?

Die Benutzeroberfläche sieht recht altbacken aus und gibt manchmal auch keinen Sinn, so dass oftmals Funtkionen untergehen oder eine falschen Sinn ergeben. Manchmal gibt es extrem lange Ladezeiten. Ich schätze auch, dass es nicht unbedingt an der Größe der Projekte liegt sondern vielmehr an der Leistung von Jira, je nachdem wieviel Personen/Kunden gerade zugreifen. Dir Ladezeit variiert mal länger, mal schneller obwohl am Projekt nicht viel verändert wurde, daher meine Vermutung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir können mit Jira unsere Projekte viel besser und effizienter verwalten. Die einzelnen Aufgaben können adressiert werden und das ohne "Verluste". Jeder Kollege kann seine eigenen Erfolge sowie den Aufwand monitoren und protokollieren. Die Projektleitung sieht den Status des gesamten Projekts auf einen Blick.
“Kanban Board hilft den Überblick zu behalten”
Herkunft der Review
4.5
C
Vor mehr als 12 Monaten
Carolin
Verifizierter Reviewer
Marketing/Sales Projektmanagerin
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Kanban-Board von Jira lassen sich perfekt viele Aufgaben verwalten. Besonders wenn man mit Agenturen zu tun hat, macht das Board einen sehr guten Job. Auf dem Board lassen sich verschiedene Status abbilden. Tickets werden erstellt, Personen werden innerhalb des Tickets verknüpft, die auch benachrichtigt werden, und das Ticket kommt in den entsprechenden Status. Ändert sich der Status werden die Tickets entsprechend neu kategorisiert. Über die Aufgabenliste erhält man seine eigene ToDo Liste die quasi von anderen beschrieben wird.

Was gefällt Dir nicht?

Die Verknüpfungen mit anderen Tools ist leider noch nicht so weit. Viele Tools sind möglich aber das ist eher begrenzt. Besonders mit gängigen Microsoft Programmen fehlt eine Verbindung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Jira hat man immer die aktuellen Aufgaben im Blick und kann gezielt planen oder Ressourcen einteilen. Es ist auch ein gutes Add On zum Projektmanagement.