Logo

Usercentrics Cookiebot CMP Kosten

4,1 (67 Bewertungen)
Du bist der Anbieter dieser Software?
Cookiebot gewährleistet durch Cookie-Zustimmung, -Überwachung und -Kontrolle die Einhaltung der DSGVO und ePrivacy. Besucher erhalten volle Transparenz und Kontrolle.

Usercentrics Cookiebot CMP Preise

Zuletzt aktualisiert im Oktober 2024





Reviews für Usercentrics Cookiebot CMP mit Preis-Informationen (17)

“Einfache Consentlösung für kleine Unternehmen”
Herkunft der Review
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Head of Search bei
hooked.digital GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Cookiebot macht es super einfach, rechtssicher den User Consent einzuholen. Es erkennt automatisch die Cooies, die auf der Seite geladen werden - evtl. unerkannte kann man automatisch hinzufügen - ,kategorisiert diese korrekt und kann bei einfachen Webseiten innerhalb von wenigen Minuten startbereit sein. Im Automatik-Modus blockiert es automatisch die passenden Cookies, nur zwei Codeschnipsel müssen in die Seite eingebaut werden. Wir nutzen meist den manuellen Modus und integrieren Cookiebot über den Google Tag Manager, wo es die Consent-Funktion unterstützt und die Integration so ebenfalls superleicht macht. Über die Webseite kann man das Design und den Aufbau des Banners anpassen sowie die Texte anpassen. Das Pricing ist fair und es gibt sogar eine kostenlose Version für Domains mit weniger als 100 Unterseiten.

Was gefällt Dir nicht?

Das Interface ist ein bisschen aus der Zeit gefallen. Besonders bei der Nutzung von Unteraccounts stört mich, dass man nicht mehrere Konten gleichzeitig öffnen kann - das funktioniert technisch nicht. Beim Pricing wäre es cool, wenn man für Subdomains nicht extra bezahlen müsste.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Cookiebot, um die Webseiten unserer Kunden rechtssicher zu gestalten. Es ist unsere Standard-Consent-Lösung, weil die Integration so einfach ist und die Preise fair sind. Als Agentur kann man zudem über das Partner-Programm sehr leicht Kunden onboarden und ihnen sogar einen beliebigen Teil der Kommission als Rabatt anbieten.

Was gefällt Dir am besten?

Cookiebot lässt sich sehr einfach einrichten, auch via Tag Management System mit einfacher Schritt-für-Schritt Anleitung für die Implementierung. Auch bei Rückfragen haben wir vom Support bisher immer schnell eine Rückmeldung erhalten. Durch die regelmäßigen Scans wird das Consent Management auf jeden Fall vereinfacht. Auch die Auswertungsmöglichkeiten hinsichtlich Consent-Rate sind ebenfalls gut.

Was gefällt Dir nicht?

Die automatisch generierten Erklärungen sind zum Teil nicht ganz passend bzw. gar nicht vorhanden. Hier könnte sicher noch ein bisschen nachgebessert werden. Es gibt zwar Möglichkeiten das Layout anzupassen, das Design bei anderen, jedoch höherpreisigen Tools, wirkt mMn etwas “hochwertiger”. Die UX des Interface ist zum Teil etwas gewöhnungsbedürftig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

DSGVO-konformes Abbilden des Consent Managements, auf einfache Art und Weise. Auch über verschiedene Subdomains hinweg, sodass die UX nicht darunter leidet. Das Preis-Leistungsverhältnis von Cookiebot ist auf jeden Fall als gut zu bewerten.

Was gefällt Dir am besten?

Cookiebot ist für mich ohne Zweifel die beste Cookie-Banner-Lösung auf dem Markt, ist dabei kostenlos bzw. in allen Premium-Versionen immer noch für einen erschwinglichen Preis. Zunächst einmal ist kein Tool so einfach zu implementieren. Wer Wordpress als CMS nutzt kann einfach deren Plugin installieren, die Cookiebot-ID kopieren und es mit wenigen Klicks einrichten. Noch wichtiger ist aber, dass es 100% DSGVO-konform ist, weil es das Laden der Cookies auch tatsächlich verhindert, wenn die Seite geladen wird, die Cookies vom Nutzer aber etwa noch nicht akzeptiert werden.

Was gefällt Dir nicht?

Das größte Manko ist, dass der Banner design-technisch bis auf die Farbe kaum angepasst werden kann. Es ist für jeden ersichtlich, wenn man das Tool nutzt. Eine wirklich individualisierte und mit dem eigenen Corporate-Design verknüpfte Darstellung ermöglicht das Tool nicht. Allerdings wäre das für den Preis vllt. auch etwas zu viel verlangt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der Website. Vorteile sind neben der einfachen Einrichtung die übersichtliche Verwaltung im Backend, die automatischen Scans und die regemäßigen Reportings, die ich von anderen Cookiebaner-Lösungen nicht kenne.
“Für kleine Seiten eine günstige und gute Lösung”
Herkunft der Review
3.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Senior SEO Account Manager bei
wyn.rocks
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Legal Services

Was gefällt Dir am besten?

Cookiebot bietet gerade für kleine Seiten, die vor allem im Blogbereich unterwegs sind und auch nicht mehr als 100 Unterseiten haben, eine kostenlose Variante. So kann man sich im Thema Cookie Consent gut absichern, ohne jedoch viele Kosten zu verursachen. Auch die Lösungen darüber sind vor allem für kleine Seiten eine kostengünstige, aber auch sichere Variante.

Was gefällt Dir nicht?

Es sind zwar einige Anpassungen möglich (außer in der Free Version), komplette Freiheit gibt es aber nicht. Auch den Umgang mit Subdomains finde ich nicht ganz optimal, momentan muss für jede Subdomain ein eigener Account angelegt werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Cookiebot hat sich eine guten Platz gesichert im Bereich der kleinen Seiten bis 100 Unterseiten oder auch bis 500 Unterseiten. Hier hat man eine kostengünstige Lösung, die in Sachen Consent Management die wichtigsten Punkte abbildet.

Was gefällt Dir am besten?

Cookie Consent ist ein nerviges Thema - mit dem Cookiebot ist es aber ziemlich einfach gemacht. Der Scan ist ziemlich effizient und prüft die Seiten nach Cookies und listet diese auf. Besonders Stark finde ich, dass das Tool auch super mit Single-Page Anwendungen wie Nuxt/Vue und Next/react funktioniert. Und das allerbeste: für kleinere Seiten ist das Ganze kostenlos. Gerade für kleinere Kunden ist das super.

Was gefällt Dir nicht?

Für die kostenlose Variante wäre es schön, wenn man dich die ein oder andere Anpassungen noch on top machen könnte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Cookiebot für fast alle unseren Seiten, die einen Cookie Consent benötigen. Gerade da wir auch viele kleinere Kunden haben, sind diese auch sehr dankbar, dass nicht noch weitere kosten auf diese zukommen.
“Top Tool, vereinfacht einiges”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sabrina
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Variocube Gmbh
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Services

Was gefällt Dir am besten?

Wir hatten die Wordpress Version mit Plug-in in Verwendung. Kurz gesagt, es ist mega einfach zu installieren. einfach bei den Plug-ins suchen und installieren. dann auch der Website von cookiebot verknüpfen. Die Anpassbarkeit ist sehr umfangreich und reicht von Modern bis ganz minimalistisch. Auch die Statistiken im Backend sind recht spannend. Das Tool verbessert die Benutzererfahrung, indem es klare Informationen über die Verwendung von Cookies bereitstellt und den Nutzern die Möglichkeit gibt, ihre Cookie-Präferenzen individuell anzupassen. Die Benutzeroberfläche von Cookiebot™ by Usercentrics ist intuitiv und benutzerfreundlich, sowohl für Website-Betreiber als auch für Endnutzer.

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich finde ich nichts wirklich auszusetzen, es ist weit verbreitet das schafft auch vertrauen das DSGVO Konformität herrscht. Selbst wenn man bei großen unternehmen mal einen blick auf den Cookie Banner wirft findet man Cookiebot recht häufig. Allerdings war für uns als kleines Unternehmen die Monatlichen kosten zu hoch. Deswegen hatten wir es nur in der Testphase im betrieb

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Consent-Management, als KMU haben wir nicht die zeit und die Ressourcen uns all zu lange und detailliert mit dem Thema auseinander zu setzten, daher haben wir ein Tool gesucht bei den dies out-of-the-box funktioniert. Auch die einfache Installation war ein großer Pluspunkt, wir haben keine Programmierer bzw. Kapazitäten für große Änderungen. daher musste es einfach zu implementieren sein.

Was gefällt Dir am besten?

Cookiebot hilft uns dabei den Consent für unsere Website zu lösen. Durch das Scannen der eigenen Seite fängt man nicht komplett bei Null an, wenn es um die Cookie Einordnung geht. Das handhaben von Cookies und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sind ein zentrales Thema und super wichtig für unser Unternehmen, da hilft uns Cookiebot einen großes Stück weiter und nimmt uns viel Arbeit ab. Die Einbindung funktioniert über ein einfaches Snippet. Auch der Preis, der bei 9€ beginnt ist fair.

Was gefällt Dir nicht?

Auch wenn es schnell eingerichtet ist, gehen die "letzten 10%" sehr in die Zeit. Die Detailkonfiguration des Consent Panels kostet Zeit und erfordert viel Geduld. Hier muss man viel nach dem Prinzip "Trial and Error" arbeiten. Auch sind die Möglichkeiten der Anpassung begrenzt, was es einem erschwert das Panel so anzupassen, dass es zum Rest der Webiste passt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Thema Datenschutz, DSGVO und Consent ist ein zentrales, wenn man eine Website hat. Cookiebot hilft uns dabei, hier konform zu arbeiten und nicht komplett bei null beginnen zu müssen. Das ist eine große Erleichterung, da es uns hilft beim Consent-Banner die richtigen Entscheidungen zu treffen und gesetzeskonform zu sein.
“Bewertung für Cookiebot”
Herkunft der Review
4.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Katharina
Verifizierter Reviewer
Angestellte
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Sehr gut an Cookiebot gefallen mir die automatisch generierten Cookie Erklärungen. Diese sparen enorm viel Zeit und man hält nebenbei noch die DSGVO ein. Gut gefallen hat mir auch die schnelle und unkomplizierte Einrichtung. Die Doku dazu war überraschend übersichtlich und die schnelle und einfache Implementierung über den Google Tag Manager hat mir sehr gut gefallen. Ein großer Vorteil von Cookiebot ist der günstige Preis. Dieser ist relativ niedrig im vergleich zu anderen Anbietern und bietet trotzdem alles was benötigt wird um seine Cookies darzustellen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Back-End-Benutzeroberfläche hat mir nicht so gut gefallen. Man muss sehr viel herum navigieren, bis man die passende Stelle gefunden hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Cookiebot löst man vor allem das Problem, das man sich nicht ständig einloggen muss um die Aktivitäten der Kunden zu prüfen. Cookiebot verfolgt automatisch vorhandene und neue Cookies und sendet einen monatlichen Bericht zur Überprüfung. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Integration und Installation in viele verschiedene Website-Plattformen. Auch können die Texte beliebig angepasst werden und mehrsprachig dargestellt werden. Der Bannertext wird in der Sprache des Browsers angezeigt, was ich als sehr großen Vorteil sehe. Ein weiterer Vorteil ist, das Cookiebot automatisch die Aktivierung aller Cookies und Tracker auf der eigenen Website blockiert, bis der Endbenutzer seine Zustimmung gegeben haben. Durch Cookiebot wird auch das Problem mit den DSGVO Texten gelöst. Die Texte können durch einen vollautomatischen Prozess erstellt werden, dadurch muss sich der Kunde keine Sorgen mehr machen.

Was gefällt Dir am besten?

Ich habe mich für Cookiebot entschieden, weil es einen automatischen Cookie Scanner hat. Somit entfällt das automatische Hinzufügen von Cookies. Die Einrichtung ist somit in wenigen Minuten erledigt.

Was gefällt Dir nicht?

Preislich ist Cookiebot für manche meiner Projekte nicht das günstigste. Dadurch dass sich der Preis auf die Anzahl der Unterseiten berechnet, kann es bei Seiten mit Blogs, Stellenanzeigen etc. schnell teuer werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich bin garantiert geschützt vor Cookie-Probleme in der DSGVO. Die ständige Weiterentwicklung beruhigt mich, dass ich keinen rechtlichen Problemen ausgesetzt bin.

Was gefällt Dir am besten?

Cookiebots Popups sind weit verbreitet in DACH und den meisten Usern bekannt also auch vertrauenswürdig. Sehr einfach zu implementieren, das Dashboard ist auf das Wesentliche reduziert. Banner können schnell und problemlos angepasst werden. Egal ob auf Websites in Webflow, Wordpress, Brizy u. Co. Ideal für jede Website mit max. 1 Domain.

Was gefällt Dir nicht?

Max. 1 Domain in der Free Version, d.h. wer eine App auf einer anderen Domain hat muss in den kostenpflichtigen Tarif (der aber auch relativ günstig ist). Cookiebot und Usercentrics haben sich außerdem im September 2021 zusammengeschlossen, evtl wird es dadurch noch Veränderungen im Pricing geben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

DSGVO-konformes Consent Management auf der Website. Cookiebot bietet einen kostenlosen Plan an, wo Cookiebanner individualisiert und auf der Website eingebettet werden können. Für uns der ideale Start mit der neuen Website (1 Domain max.).
Alle Reviews

Die besten Usercentrics Cookiebot CMP Alternativen

Usercentrics Cookiebot CMP Content