Lucid Visual Collaboration Suite Erfahrungen & Reviews (54)

Filtern und sortieren
“Gutes Tool mit sehr vielen Möglichkeiten ”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Annika
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

LucidChart ist sehr einfach in der Anwendung. Ich habe mich auf anhieb super zurecht gefunden und brauchte quasi keine Einarbeitungszeit. Es gibt wahnsinnig viele Möglichkeiten seine Prozesse, Diagramme oder Mind Maps zu erstellen. Was mir auch gut gefällt ist die Arbeit im Team. Oft kommt es vor das wird LucidChart als Mind Map nutzen und während eines Meetings gemeinsam daran arbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist es so das die Perfomance nach einiger Zeit etwas leidet. Je größer die Diagramme werden, desto langsamer wird das Tool. Das kann mitunter ganz schön tröge und mühsam werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit LucidChart lassen sich sehr schnell und einfach ansehnliche Prozesse darstellen, welche sich dann ganz einfach in viele Dateiformate exportieren lassen. Da ich häufig Prozesse als Bild z.B. für unsere Website benötige, ist dies eine sehr hilfreiche Funktion.
“Solides Tool für Diagramme und Prozessvisualisierug”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Fabe
Verifizierter Reviewer
Marketing Specialist bei
Karger
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Allgemeine sehr gute Benutzererfahrung und eine sehr einfach gehaltene User Interface. Die LucidChart-Funktionen sind leicht zu erlernen, zudem punktet die synchronisierbare Web-App, die auch offline funktioniert. Reichhaltige Objektbibliotheken und Vorlagen sorgen für einen schnellen Aufbau von Charts mit Prozessvisualisierungen, Moodboards, etc.

Was gefällt Dir nicht?

Vorlagenübersicht eher schwach bzw. zu viele unattraktive Templates, die teilweise zu komplex sind oder die man schlicht und einfach in einem normalen kreativen Betrieb nicht braucht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

LucidChart ist ideal für die Visualisierung von Prozessen oder Workflows. Gegenüber Powerpoint oder Excel sind solche Diagramming-Tools viel einfach zu erlernen und verwenden. Man ist wirklich schnell drin und hat praktische alle Möglichkeiten offen, um ein Konzept, Thema, Prozess ins ein Flowchart zu übersetzen.
“Spitzen Brainstorming Tool!!”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.5
E
Vor mehr als 12 Monaten
Eva
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
fctb
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Die Nutzung ist einfach und unkompliziert. Zeitgleiches Bearbeiten von Dokumenten ist kein Problem bei Lucidcharts. Viele kostenfrei gute Vorlagen stehen zur Verfügung. Webbasiert und viele Integrations Möglichkeiten.Gemeinsames Arbeiten an dem selben Dokument problemlos möglich.

Was gefällt Dir nicht?

Der Preis :( - eine Preisstaffelung mit verschiedenen Funktionsumfängen wäre klasse

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vorteil : Webbasiert daher auch bei verschiedenen Standorten der Team Mitglieder nutzbar. Wir nutzen es gerne intern für Brainstorming. Mit Lucidcharts lassen sich so auch umfangreiche Themen gut bearbeiten. Gute Prozessdokumentation – einfach Erstellung von Grafiken
“Klasse Whiteboard-Lösung für Unternehmen”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidspark
5.0
Z
Vor mehr als 12 Monaten
Zoe
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Siemens AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Business Supplies and Equipment

Was gefällt Dir am besten?

Lucidspark ist ein online Whiteboard-Tool, welches uns im Team ermöglicht, miteinander zu brainstormen, auch wenn ein Großteil grade nicht im Büro ist. Mir gefällt am besten, dass das Board immer sehr strukturiert aussieht und man just in time sieht, wer an welcher Idee grade arbeitet. Jeder Cursor hat ein kleines Namensschild. Auch eine tolle Idee ist, dass man im Board "Likes" für andere Ideen verteilen kann. So erspart man sich eine Abstimm-Funktion.

Was gefällt Dir nicht?

Das einzige, was mich an den Boards in Lucidspark stört ist die Tatsache, dass diese sich nicht für wirklich große Projekte eignen. Hier wird es mir zu schnell zu kleinteilig und unübersichtlich. Beschränkt sich ein Board in Lesegröße auf den Desktop, ist alles in Ordnung. Muss man aber erst reinzoomen und sich verschiedene Sachen durch scrollen ansehen, würde ich eher andere Tools bevorzugen, die diese Ansicht besser lösen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wie erwähnt nutzen wir Lucidspark für das Brainstorming im Team und die Ideenfindung. Der größte Vorteil ist, dass man gemeinsam an einem Board arbeiten kann und alle Änderungen von Kollegen direkt ansehen kann. Die "Gefällt mir" Funktion gefällt mir persönlich besonders gut, weil es eine Umfrage erspart und man so direkt abstimmen kann, welche Idee die beste ist.
“Super Design Tool für Teams mit vielen Vorlagen”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.5
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dirk
Verifizierter Reviewer
Director Business Development bei
Temenos
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen Lucid Charts meistens für internes Brainstorming über Prozesse. Die Bedienung ist sehr simpel und es können mehrere User gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Weiterhin nutzen wir einige der kostenfrei verfügbaren Vorlagen wie z.B. Playbooks, Business Process Design Books. Das gesamte Tool ist webbasiert und daher auch bei verteilten Teams super gut nutzbar. Es gibt viele Integrationen in andere Tools wie Slack, Figma, OnDrive und mehr.

Was gefällt Dir nicht?

Lucid ist in der Vollversion nicht günstig – kostengünstigere Pläne mit Abstufung der Leistung wäre top. Wenn man mal drucken muss (kommt ja manchmal vor) dann besser zuerst in ein pdf exportieren weil es sonst (zumindest bei uns) immer zu Skalierungsproblemen geführt hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Verteiltes Arbeiten an komplexeren Themen. Dokumentation von Prozessen. Erstellung von Prozessgrafiken und dann exportieren in Powerpoints/Word Dokumente.
“Visualisierung von Workflows und gemeinsames Brainstorming”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.5
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dominik
Verifizierter Reviewer
Customer Relationship Manager bei
CopeCart GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Die Möglichkeit in kurzer Zeit komplexe Workflows grafisch darzustellen und im Team daran zu arbeiten. Ein digitales Whiteboard für alle Arbeitsabläufe die man visuell gerne darstellen möchte. Durch die verschiedenen Möglichkeiten kann man Bedingungen gut darstellen aber auch durch Farbgebung einzelne Abteilungen markieren.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt nicht viel zu meckern. Die Ladezeit der Software ist teilweise ein wenig lang und es ist relativ basic gehalten aber am Ende des Tages macht es damit das Tool aus denn es konzentriert sich aufs wesentliche.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir bilden alle Workflows die eine gewisse Anzahl an Arbeitsschritten nach sich zieht ab und bilden verschiedene Version um direkt im Tool entscheiden zu können welcher am besten passt.
“Der Game-changer in der Visualisierung von Prozessen und Implementierungen.”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mareike
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing & Communication bei
CleverReach GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunications

Was gefällt Dir am besten?

- Schnelle und einfache Erstellung von Flussdiagrammen und Referenzdiagrammen. - Saubere und schnelle Exporte in das PDF-Format, unabhängig von der Größe der Leinwand. - Browserbasierte Anwendung, die einen schnellen Einstieg ermöglicht, ohne dass komplizierte Setup-Dateien installiert werden müssen. - Zugriff von überall, da im Internet verfügbar. - Intuitive Navigations- und Symbolleisten erleichtern die Erstellung von Diagrammen.

Was gefällt Dir nicht?

- Was mir an Lucidchart nicht gefällt, ist der Mangel an Anpassungsmöglichkeiten. Es wäre toll, Funktionen wie Gantt-Diagramme zu haben, aber angesichts der Art wie Lucidchart konzipiert ist wäre es schwierig sie zu implementieren. - Außerdem wäre es gut, wenn man die Farbe eines Symbols, das man einem Diagramm hinzufügt, ändern könnte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben Lucidchart für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt, unter anderem für die Erstellung neuer Kommunikationsflüsse und Entwicklung von Strategien. Durch den Einsatz von Lucidchart können wir unseren Projektstatus visuell ansprechend und übersichtlich darstellen. LucidChart ist für mich zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das ich fast täglich verwende um verschiedene Dokumente zu erstellen und zu aktualisieren.
“Erstellen von Charts und Flußdiagrammen online.”
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.0
s
Vor mehr als 12 Monaten
sven
Verifizierter Reviewer
Entwickler bei
minubo GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Services

Was gefällt Dir am besten?

Das Erstellen eines Flußdiagramms geht schnell und einfach. Alle benötigten Symbole sind vorhanden. Die Oberfläche ist einfach zu bedienen, läuft stabil und lässt keine Wünsche offen.

Was gefällt Dir nicht?

Auf die Schnelle fällt mir kein Verbesserungspotential ein. In der kostenlosen Version würde ich mir mehr Exportmöglichkeiten wünschen - aber es ist ja legitim mit Software-Entwicklung Geld verdienen zu wollen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellen eines Flußdiagramms um den Überblick bei einer sehr komplexen Software-Enticklung zu behalten.
“Schnelle & gemeinsame Arbeit an Workflows”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
Renée
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Billbee GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Program Development

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen Lucid Chart um interne Prozesse darzustellen. Durch die einfache und intuitive Handhabung ist das ein Kinderspiel. Am besten gefällt mir, dass man gemeinsam an den Dokumenten arbeiten kann, egal wo man sitzt. Ebenfalls sehr gut finde ich die vielen Vorlagen, die einem die Arbeit oft erleichtern.

Was gefällt Dir nicht?

Viel zu kritisieren gibt es meiner Meinung nach nicht. Das einzige kleine Manko ist für mich, dass der Aufbau manchmal sehr lange dauert und die Ladezeiten hier etwas besser sein könnten. Gerade wenn man mal schnell eine Datei öffnen möchte, dauert es hier oft etwas länger. Dies hat aber natürlich keinerlei Auswirkungen auf den Funktionsumfang und wenn es einmal aufgebaut ist, keine Problem.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir lösen zum Einen die gemeinsame Arbeit von verschiedenen Standorten aus, da wir Remote arbeiten und zum anderen die teamübergreifende Arbeit. Gerade hier hatten wir ein bisschen Nachholbedarf, wo uns Lucid Toolseitig super unterstützt hat.
“Konzepte und Ideen digital visualisieren”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sabine
Verifizierter Reviewer
Content Marketing Managerin bei
CleverReach
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunications

Was gefällt Dir am besten?

Eigentlich nutzen wir Lucidchart wie ein digitales Whiteboard; Damit kann man recht frei alle möglichen Sachen visuell darstellen, zum Beispiel Roadmaps, Steckbriefe für Personas, aber natürlich auch Flowcharts (dafür ist Lucidchart eigentlich da).

Was gefällt Dir nicht?

Optisch ist das Tool nicht ganz so ansprechend - da es ja zur Gestaltung von Flowcharts da ist, sind auch die verfügbaren visuellen Elemente entsprechend gestaltet. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau, eigentlich kann man mit etwas Kreativität alles mit Lucidchart abbilden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Komplexe Abläufe und Konzepte visuell darstellen
“Einfache Darstellung von Prozessen und Diagrammen”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lara
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Managerin bei
CleverReach
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunications

Was gefällt Dir am besten?

Lucidchart gibt einem die Möglichkeit verschiedene Vorlagen zu benutzen und diese auf die jeweiligen benötigten Verhalte anzupassen. Die Bedienbarkeit erfolgt dabei einfach und intuitiv. Praktisch ist es auch, dass man ähnlich wie bei Excel neue Blätter anlegen und so die eigenen Diagramm ordnen kann.

Was gefällt Dir nicht?

In manchen Fällen gibt es kleinere Bugs innerhalb des Systems, sodass z.B. Pfeile an die falsche Stelle gesetzt werden. Auch ist die Ladezeit teilweise recht lang. Wünschenswert wäre es zusätzlich, wenn es eine größere Schriftauswahl gibt, die ist derzeit sehr begrenzt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Lucidchart lassen sich komplexe Abläufe einfach abbilden, wie bspw. Verschiedene Arten von Workflows. Auch fördert Lucidchart das kollaborierte Arbeiten, da man mit mehreren Personen gleichzeitig an einer Datei arbeiten kann.
“Solides Tool um relativ intuitiv Diagramme zu erstellen”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
3.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jonas
Verifizierter Reviewer
VP Sales bei
minubo GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Auch als Anfänger und grafisch unbegabte Person, kann man mit Lucidchart solide Diagramme erstellen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber nicht überfordernd und insgesamt ist es relativ intuitiv nutzbar.

Was gefällt Dir nicht?

Insgesamt wirkt das Frontend schon etwas "oldschool" und die Möglichkeiten Diagramme mit anderen zu teilen sind auf den ersten Blick nicht so ersichtlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich habe Lucidchart benutzt, um verschiedene Prozesse im Bereich Sales abzubilden. Das hat besser funktioniert als mit den Google oder Microsoft Lösungen und insgesamt fand ich den Preis fair.
“Cooles Tool für Visualisierung und Kollaboration während Remote Workshops”
Bewertetes Tool
Lucidspark
4.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Manager Business Services bei
neuefische
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Education Management

Was gefällt Dir am besten?

Wir haben das Tool in mehreren Workshops verwendet. Neue User lassen sich super leicht integrieren und sind ohne weitere Vorbereitung direkt einsatzbereit. In kleinen Sessions lässt sich hier super brainstormen und Ideen sammeln. Hilfreich ist hierbei auch die Timerfunktion um das Team zu fokussieren. Was mega cool an dem Tool ist, ist die Funktion aufgrund von Reaktionen der Teilnehmer einzelner Ideen, die in dem Tool gesammelt werden, die Ideen automatisch zu kategorisieren. So lassen sich Ideen leicht priorisieren und es lässt sich super ein Bild erzeugen, wie bestimmte Ideen allgemein ankommen. Cool ist auch das Feature, dass von allen Teilnehmenden der Maus-Cursor visualisiert wird. So kann man von jedem sehen wo sie oder er sich gerade im Bild befindet.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool hat bei vielen Objekten, die synchron von mehreren Usern bewegt werden leider das Problem, dass es sehr viel Leistung benötigt wird. Dies kann dann dazu führen, dass das Bild bei sämtlichen Usern stockt. Auch der Timer verlangsamt sich dann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Lucidspark ersetzt einerseits das klassische Whiteboard für Remoteworkshops, hat aber noch viele weitere Vorteile. Es macht richtig Spaß zu verwenden und regt die User zur aktiven Teilnahme am Geschehen an. Viele Prozessschritte eines lokalen manuellen Workshops werden hier strukturiert und auch automatisiert. Das macht Spaß, spart Zeit und motiviert die Kolleg:innen.
“Bestes Tool für Darstellung komplexer Prozesse / Abläufe”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dörte
Verifizierter Reviewer
Managing PArtner bei
opexxia GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Tolles webbasiertes Tool mit vielen Features zur Darstellung komplexer Sachverhalte, wie z.B. Geschäftsprozesse, IT-Architekturen, Entscheidungsbäumen. Kompatibel mit Confluence / Jira, das macht das Dokumentieren noch einfacher. Große Auswahl an Darstellungsformen auch abweichend von normierten BPM Darstellungen.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal ist die Skalierung auf eine Seite herausfordernd und die Konvertierung in ein PDF ebenso.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Darstellung komplexer Sachverhalte, wo ppt nicht mehr ausreicht. Dokumentieren ganzheitlicher Geschäftsprozesse mit Abbildung vieler Arbeitsschritte über diverse Abteilungen hinaus. Vorteilhaft ist die einfach Nutzung, die Auswahl aus vielen Darstellungsformen und die Kompatibilität mit Visio.