Adobe InDesign Erfahrungen & Reviews (113)

Filtern und sortieren
“Profi Programm, mit allem, was ein Grafikdesigner braucht!”
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lilli
Verifizierter Reviewer
Werkstudent im Marketing bei
autosen gmbh
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Programm bietet alles, um Layouts für Prints und online Medien bestens umzusetzen. Es ist trotz des großen Umfangs an Möglichkeiten recht übersichtlich gestaltet. Man kann sich seine Werkzeuge, die man regelmäßig benutz eigenständig zusammenstellen und in in einem eigens definierten Arbeitsbereich anlegen, was die Arbeit deutlich vereinfachen kann. Zudem ist das Programm bereits so bekannt, dass man in diversen Foren oder Tutorials Hilfe bekommen kann, wenn man doch mal nicht weiter kommt.

Was gefällt Dir nicht?

Die Kosten als Freiberufler oder Student sind mit 20€ monatlich doch recht hoch, würde mir wünschen, dass für solche Fälle eine abgespeckte Variante etwas kostengünstiger angeboten werden würde.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Layouts für Bücher, Flyer, Broschüren aber auch Präsentationen lassen sich ganz individuell gestalten.
“Super Grafikdesign Programm auch gut für Layout, Preis/ Nutzen muss abgewogen werden”
Herkunft der Review
3.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
Selbstständig
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Education Management

Was gefällt Dir am besten?

Wenn Sie im Bereich des Printdesigns oder Webdesigns tätig sind, kommen Sie an Adobe InDesign nicht vorbei - ob Visitenkarten, Poster, Bücher oder Flyer, InDesign ist für eine Vielzahl von Formaten geeignet. InDesign hat sich als Quasi-Standard in der Branche etabliert, was zusammenarbeit möglich macht. Ähnlich wie Adobe Photoshop zeichnet sich InDesign durch seinen großen Funktionsumfang und die Erweiterbarkeit durch Plug-ins aus.

Was gefällt Dir nicht?

Allerdings dauert es einige Zeit, bis man sich in dem Werkzeug zurechtfindet. Das große Angebot an Ressourcen wie Büchern und Online-Tutorials macht den Einstieg leicht. Man muss sich überlegen ob das Abo sich lohnt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich finde es super, weil ich Formatvorlagen anlegen kann und diese dann befüllen kann. Ich nehme es auch für meinen Schriftverkehr, sieht einfach besser aus. Manchmal nutze ich es auch zum schnellen Bau von Mock ups.
“Zum profesionellen Layouten gibt es für mich nichts vergleichbar gutes.”
Herkunft der Review
5.0
U
Vor mehr als 12 Monaten
Ute
Verifizierter Reviewer
Grafikdesignerin bei
Okuma
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Mechanical or Industrial Engineering

Was gefällt Dir am besten?

Einfache Handhabung und die gute Kompatibilität bzw. mit den anderen Adobe Produkten. Ständige Weiterentwicklung einfache Handhabung der Updates). Professionelle tools um auch umfangreiche mehrseitige oder in Sonderformaten angelegte Dokumente bestmöglich zu kreieren für die reibungslose Weiterverarbeitung.

Was gefällt Dir nicht?

Das die Shortcuts der einzelnen Adobe Programme teils garnicht miteienander abgestimmt sind.Ansonste komme ich mit den Adobe Programmen wunderbar zurecht. Es gibt für mich nichts weiter auszusetzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

InDesign verfügt über alle Tools um sowohl gestalterisch als auch technisch Dateien zu produzieren die allen profesionellen Ansprüchen gerecht werden. Des weiterne kann man in InDesign wunderbar sämtlichen Photoshop und Illustrator Dateien kombinieren um dort dann durch weiteres Layouten bzw überarbeiten druckfähige Reinzeichnungen inklusive Text/Satz zu erstellen.
“Das Tool ist super geeignet für die Gestaltung von Druckprodukten”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andrea
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

An Adobe InDesign gefällt mir am besten, dass man super tolle Druckprodukte erstellen kann. Wir nutzen InDesign hauptsächlich für die Erstellung von Broschüren, Flyern und Bannern. InDesign bietet mit Ebenen, Formaten, Bibliotheken und Musterseiten viele Tools um auch große Broschüren einfach zu erstellen und dabei sauber zu arbeiten. Druckdateien lassen sich aus InDesign einfach erstellen und man kann alle relevanten Einstellung prüfen.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt sehr viele Funktionen. Was gut ist, den Einstig aber etwas erschwert, da man gar nicht weiß man man alles machen kann und wie. Hat man sich aber erstmal eingearbeitet und die richtigen Tastenkombis raus, funktioniert alles super schnell und einfach. Ansonsten gibt es nichts negatives zu sagen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen InDesign um verschiedene Printmedien zu erstellen. Mit Indesign lassen sich die unterschiedlichsten Layouts für Print-Produkte einfach und schnell umsetzen. Bei InDesign hat man viele Einstellungsmöglichkeiten um das perfekte und ansprechende Layout zu erstellen.
“Industrie-Standard für die Printgestaltung”
Herkunft der Review
4.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dennis
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
debiase.de
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist der Industrie-Standard für die Printgestaltung und mit der kompletten Adobe Creative Cloud kompatibel. Auch die Kompatibilität unter Agenturen ist unangefochten. Damit lassen sich relativ einfach druckgenaue Daten für Presswerke / Druckwerke und weitere Institutionen erstellen und anpassen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich selbst nutze InDesign nicht sehr gerne, da eine gewisse Unübersichtlichkeit in der Programmoberfläche gegeben ist. Viele Funktionen lassen sich auch mit Photoshop umsetzen, InDesign ist für viele Anwendungsgebiete "overpowered"

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze InDesign zu Printgestaltung, Flyern, Visitenkarten und vergleichbaren Printprodukten. Die Vorteile in der Nutzung sind die Programmoberfläche für die Gestaltung des Materials, sowie die crossmediale Funktionalität. Ein klassisches Problem, welches mit InDesign gelöst werden kann ist die Anpassung einer Druck Broschüre.
“Der Mercedes unter den Print-Tools”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dana
Verifizierter Reviewer
Art Director
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Indesign ist einfach DAS Tool im Bereich der professionellen Layout und Satz-Arbeit. Es kann alles was das Herz begehrt - es stecken ja auch viele Jahre Arbeit und Updates in dem Endprodukt. Ich liebe, dass inzwischen alle Adobe Programme der Cloud miteinander - oft per Drag‘nDrop funktionieren.

Was gefällt Dir nicht?

Ausschließlich der Preis und die Tatsache, dass man inzwischen in einer Abo-Spirale gefangen ist, wenn man dieses Produkt nutzen will. Einmalig kaufen und besitzen war gestern….

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

In meinem Arbeitsumfeld kann auf Indesign nicht verzichtet werden. Jeder nutzt es und der Datenaustausch funktioniert nur über diesen Weg reibungslos. Ich muss es nicht zahlen, aber die Adobe Cloud, die Funktionen aller Programme und das Zusammenspiel aller Apps miteinander ist schon ein wahrgewordener Designertraum.
“Kompliziert am Anfang - bietet jedoch viele Möglichkeiten”
Herkunft der Review
3.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mira
Verifizierter Reviewer
Inhaber
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Hampel

Was gefällt Dir am besten?

Es lassen sich super Vorlagen Layouts gestalten, um einen z.B. ein mehrseitige PDF oder einen Flyer zu designen. Dadurch kann man sich viel Arbeit und Zeit sparen. Praktisch sind auch die ganzen Tastenkürzel, die in der Adobe Suite meistens gleich sind - egal ob Premiere, Illustrator, Photoshop oder Indesign. Dadurch entfällt das Suchen nach Funktionen und man kann sich enorm viel Zeit sparen.

Was gefällt Dir nicht?

Es ist besonders am Anfang komplex und die ganzen Funktionen sind nicht intuitiv. Zum Glück gibts jede Menge YouTube Tutorials.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze InDesigns um mehrseite Design wie PDFs zu erstellen - für einfachere Designs nutze ich lieber Canva. Vorteil ist bei InDesign, dass es perfekt ist, um Produkte drucken zu lassen. Man kann z.B. immer einen Rand für den Druck mit angeben. Bei Mehrseiten Formaten kann man die gleichen Einstellungen für weitere Seiten übernehmen wie z.B. immer den selben Außenabstand. So muss man nicht jedes Blatt neu designen und kann sich Zeit einsparen.
“Laypouts von Print bis Web”
Herkunft der Review
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nicole
Verifizierter Reviewer
Okuma Europe
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Maschinerie

Was gefällt Dir am besten?

Man hat dabei die Möglichkeit individuelle Profile zu erstellen, um die wichtigsten Tools je nach Bearbeitungsart schnell zugriffsbereit zu haben. Adobe bittet einen super support für die Nutzung (Tutorials), sodass man auch wenn man mal nicht weiter weiß sich immer zu helfen weiß. InDesign hat viele Gestaltungseffekte.

Was gefällt Dir nicht?

Die vielen Möglichkeiten machen es ab und an schwierig das richtige Tool bzw. den effizientesten Weg zu finden. Man sieht vor lauter Bäumen, den Wald nicht. Nach Updates sucht man manchmal vergebens nach gewohnten Tools oder muss die Arbeitsdatei nochmals abspeichern, etwas nervig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze überwiegend InDesitgn für Katalog-, Flyer- und Webbanner-Erstellung. Zusätzlich auch als Tool für die Erstellung von Kartei-/Visitenkarten (Stichwort: Datenzusammenführung), das hat mein Leben echt erleichtert :D
“Wunderbares Tool zur Erstellung von Printsachen”
Herkunft der Review
5.0
Z
Vor mehr als 12 Monaten
Zoe
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Siemens AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Business Supplies and Equipment

Was gefällt Dir am besten?

InDesign bietet einem vollumfänglichen Zugriff zu einem Tool, mit dem man sehr gut Broschüren, Flyer Visitenkarten oder andere Druckdateien erstellen und für den Druck exportieren kann. Am besten finde ich, das Adobe InDesign sehr übersichtlich ist und die bereits bekannte Adobe Nutzeroberfläche aufweist. Weiterhin ist eine der stärksten Funktionen, dass man ein Dokument mit lokal abgelegten Dateien verknüpfen kann. Sobald man z.B. ein Bild oder Logo im Ordner aktualisiert, wird die automatisch in InDesign mitgeteilt und man kann hier die Aktualisierung bestätigen.

Was gefällt Dir nicht?

Der Preis ist, wie bei allen Adobe Produkten, ein großes Hindernis grade für StartUps oder kleine Unternehmen. Auch Freelancer müssen hier schauen, ob sich die Arbeit mit Adobe InDesign wirklich rentiert. Früher fand ich zudem die lokalen Versionen besser als die mittlerweile rein online verfügbaren Versionen von InDesign, Photoshop etc.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich habe mit InDesign bereits verschiedenste Broschüren oder Magazine gesetzt, mich um die Gestaltung von Visitenkarten gekümmert oder aber auch kleine Kalender gestaltet. In InDesign kann man sogar wenn man möchte ganze Bücher setzen und für den Druck freigeben. Sehr gut finde ich die Option, dass man kopierten Text in ein Textfeld von InDesign hinein fügen kann und einem die Formatierung hier nahezu automatisiert wird.
“Profi-Tool für Layout und Designs”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alina
Verifizierter Reviewer
Werksstudentin bei
Simple GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Indesign bietet eine wahnsinnige Vielfalt an Möglichkeiten und Funktionen. Egal, was man realisieren will, es gibt dafür eine Möglichkeit. Das Interface mag zu Beginn etwas kleinteilig sein, mit der fortlaufenden Nutzung weiß man das jedoch bald zu schätzen und findet sich schnell zurecht. Wenn man die anderen Adobe-Programme ebenso besitzt, ist der Workflow zwischen ihnen wahnsinnig gut und es macht echt Sinn, sich die ganze Produktpalette von Adobe zu holen, wenn man ein Programm benutzt. Es gibt natürlich auch günstigere Alternativen, ich habe bis jetzt jedoch keine gefunden, die mir so taugt wie InDesign.

Was gefällt Dir nicht?

Der Workflow mit Idesign ist dafür ausgelegt, dass man die anderen Adobe Programme ebenso benutzt, jedoch sind Funktionen bei Photoshop oder Illustrator anders zu finden und lassen sich anders handhaben. Das ist zu Beginn irritierend, man findet sich jedoch zurecht. Außerdem ist es nevig, dass man im Hilfebereich keine Unterstützung zu Englischen Begriffen findet. InDesign Tutorials sind meist auf Englisch, man muss die Begriffe dann erst Übersetzen, um sie im deutschen InDesign wiederzufinden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ein großer Vorteil bei InDesign ist es, dass es allgemein als Branchenstandart gilt. Man findet auf Youtube reihenweise Tutorials zu jeder Funktion, sowie kostenfreie Einsteigerkurse und weiteres. Das Erleichtet einem den Start mit diesem Tool sehr. Ich kenne Programme, in welchen mit jedem Update, sich die Funktionen verändern, Short-Cuts verlagern etc. Da ist InDesign recht konstant, man findet auch nach Updates bekannte Funktionen an den gleichen Stellen wieder.
“Zur Gestaltung von Flyern, Broschüren und anderen Druckprodukten perfekt geeignet”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Arne
Verifizierter Reviewer
Growth Manager bei
&Charge GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Am besten an Adobe InDesign gefällt mir, dass man super einfach schöne Grafiken und Druckdateien erstellen kann. InDesign bietet für mich alle wichtigen Informationen ohne zu viel schnick schnack zu und unübersichtlich zu werden. Die zusätzliche Möglichkeit, andere via "Review"-Funktion Korrektur lesen zu lassen vereinfacht den Freigabeprozess. Mit dem notwendigen Know-How gibt es kaum etwas, das man grafisch nicht umsetzen könnte.

Was gefällt Dir nicht?

Am Anfang ist es etwas unübersichtlich. Aber wenn man die Tastenkürzel erstmal draufhat und sich eingearbeitet hat, macht es super spaß mit Adobe InDesign zu arbeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellung von Drucklayouts, Postern, Banner und anderen Printprodukten.Den größten Vorteil bei InDesign sehe ich bei den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Man kann von einfachen und schnellen Grafiken bis hin zu komplettes Print-Magazinen alles erstellen. Mit InCopy können Texte eingefügt werden, ohne versehentlich das Layout zu verändern.
“Platzhirsch mit kleineren Schwächen”
Herkunft der Review
4.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Thomas
Verifizierter Reviewer
Art Director bei
autosen gmbh
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Industrial Automation

Was gefällt Dir am besten?

Die Erstellung von Printmedien, wie Flyer und Broschüren, vereinfacht InDesign deutlich. Doch auch nach Jahren der Benutzung hat man aufgrund des massiven Funktionsumfangs ständig das Gefühl, nur an der Oberfläche der Funktionalität gekratzt zu haben. Besonders die Möglichkeit sich über die Formate kleine Templates für wiederkehrende Arbeiten zusammenzustellen, möchte ich nicht mehr missen.

Was gefällt Dir nicht?

Leider kommt es immer wieder vor, dass Verknüpfungen nicht automatisch aktualisiert werden können und erst nach einem kräftigen Anstupsen reagieren. Weiter hat InDesign ein Problem mit der Übersichtlichkeit, sei es bei Farbbibliotheken oder weiterer Informationen zu Bildelementen. Außerdem gilt auch hier: Die Shortcuts gleicher Funktionen unterscheiden von denen der Adobe-Geschwisterprogramme.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

InDesign ist unsere Go-to Lösung, wenn es um Printmedien aller Art geht. Durch Automatisierungsmöglichkeiten ist gerade das Erstellen von aufwendigeren Dokumenten kein Problem mehr.
“Eines der drei Adobe Essentials ”
Herkunft der Review
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mareike
Verifizierter Reviewer
Art Direktorin bei
Serviceplan
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Adobe Indesign verfuget über extrem viele nützliche Funktionen, die sich zum erstellen von Layouts, Präsentationen aber auch interaktiven Medien nutzen lassen. Das Zusammenspiel mit anderen Adobe Programmen Verkäufer nahtlos und ermöglicht so einen guten Workflow. Das Programm ist sehr leistungsstark und läuft auch bei großen Dokumenten zuverlässig.

Was gefällt Dir nicht?

- Die Nutzeroberfläche ist nicht immer übersichtlich, es gibt so viele Funktionen, dass es schwer ist sie alle zu entdecken und regelmäßig zu nutzen und teilweise sind Vektorbasierte Tools etwas umständlich gestaltet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann umfangreiche Dokumente gestalten, kann Druckdaten aufbereiten und mit weiteren Dienstleistern zusammenarbeiten
“Deutlich bessere Gestaltungsmöglichkeiten als bei Alternativprogrammen für Einsteiger”
Herkunft der Review
4.5
N
Vor mehr als 12 Monaten
Niklas
Verifizierter Reviewer
Berater bei
Grabarz & Partner Werbeagentur
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

- Schnelles Fassen von Rahmen, um präzise am Raster zu verschieben - Diverse Gestaltungsmöglichkeiten mit einfachen Anordnungen - Templates im Netz verfügbar

Was gefällt Dir nicht?

Wie bei jedem Programm muss man sich erst in Adobe InDesign einarbeiten. Das funktioniert bei diesem Programm zwar sehr gut, die integrierten Tutorials sind jedoch nicht hilfreich. Die Shortcuts sind essentiell. Eine vorab Übersicht würde neuen Nutzern helfen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

- Alles was du mit Word oder Photoshop in 20x Arbeit schaffen würdest. Es ist durch die Vielzahl an Funktionen einfach besser zu bedienen.
“Bestes Layout-Programm”
Herkunft der Review
5.0
U
Vor mehr als 12 Monaten
Ulrike
Verifizierter Reviewer
Teamlead Grafik und Printproduktion bei
Fleet Events GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Events Services

Was gefällt Dir am besten?

Eine der besten „Neuerungen“ sind die intelligenten Hilfslinien, Ausrichten und Anordnen wird so sehr einfach und intuitiv. Man sollte sich unbedingt eine eigene Anordnung der Paletten und Werkzeuge speichern, viele Funktionen braucht man ständig, andere seltener. Dass man Seiten mittlerweile einzelne Größen unabhängig von dem eingerichteten Dokument geben kann, ist sehr nützlich.

Was gefällt Dir nicht?

Für Nicht-Profis wäre eine minimalistische Version gut, die nur die Basis-Funktionen beinhaltet. Dennoch ist ein gewissen Basis-Wissen auch technisch notwendig, mit Farbsettings und den Anwendungsbereichen der einzelnen Programmen sollte man sich auskennen. Ist das nicht der Fall, so entstehen doch schnell Fehler.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Hier läuft vieles aus anderen Programmen zusammen. Bilder, die in Photoshop bearbeitet wurden sowie Logos und Illustrationen, die in Illustrator erstellt wurden, werden platziert. Texte können hier sehr sauber und mit vielen individuellen Einstellungen gesetzt werden.
“Sehr gutes Grafikprogramm”
Herkunft der Review
5.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Elisa
Verifizierter Reviewer
Social Media Managerin bei
MEDIFOX DAN
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Sehr übersichtliches Programm, mit vielen hilfreichen Tools. Auch für Anfänger ist das Tool leicht zu verstehen. Grafiken können innerhalb kürzester Zeit damit gebaut werden.

Was gefällt Dir nicht?

Bei manchen Werkzeugen, die man noch nicht genutzt hat, wäre es schön, wenn direkt eine Anleitung angezeigt werden könnte. Manchmal lädt das Programm sehr lange. Und es gibt sehr viele Exportmöglichkeiten, was eigentlich gut ist, aber für Anfänger etwas überfordernd wirkt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich baue als Social Media Managerin schnell Grafiken selbst und bin nicht mehr auf Grafiker angewiesen. Es ist für Anfänger geeignet und schnell erlernbar. Insgesamt ist es sehr übersichtlich.
“InDesign ist und bleibt der Marktführer im Bereich Printerzeugung. ”
Herkunft der Review
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nikolas
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager & Marketing bei
Fritz Barthel Armaturen GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Industrial Automation

Was gefällt Dir am besten?

InDesign kann so gut wie alles für den Print-Bereich. Egal ob Flyer, Roll-Up, Datenblätter oder ein ganzer Produktkatalog. Alles lässt sich übersichtlich erstellen. Dabei ist die Oberfläche super leicht zu individualisieren und zu bedienen. Mittlerweile bietet InDesign auch super viele Schnittstellen, sodass z.B. aus einem PIM Texte direkt in die Datei geladen werden können.

Was gefällt Dir nicht?

Um perfekt mit dem Programm zu arbeiten bedarf es Fachkenntnisse. Für eine Quereinsteiger ist es daher nicht ganz intuitiv zu bedienen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich Benutzer InDesign für viele Projekte wie z.B. Erstellung von Flyern, Roll-Ups für messen und auch Datenblätter. Seit meiner Ausbildung bin ich mit dem Programm vertraut und nutze es für einfach alles, was in ein PDF im Web umgewandelt werden soll oder direkt in den Druck geht.
“Mit Adobe InDesign professionelle Grafiken erstellen”
Herkunft der Review
4.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nicole
Verifizierter Reviewer
Texter
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Mit Adobe InDesign gestalte ich meine Grafiken, Zeichnungen und andere Werbematerialen. Nach einer Eingewöhnungszeit und viel dazulernen, kann das Tool gut genutzt werden und die Ergebnisse sehen professionell aus.

Was gefällt Dir nicht?

Anfangs ist das Tool sehr schwierig zu verstehen. Die Handhabung ist nicht intuitiv. Außerdem finde ich den Preis ein wenig zu hoch.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Grafiken sowie die Erstellung von Materialen sehen wirklich sehr gut und professionell aus. So ein Ergebnis kriege ich nicht mit anderen Tools hin.
“Das beste Programm für Satzarbeit”
Herkunft der Review
5.0
O
Vor mehr als 12 Monaten
Oskar
Verifizierter Reviewer
Azubi bei
Graphodata GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Graphic Design

Was gefällt Dir am besten?

Man muss sich zwar einmal rein arbeiten, aber dann bietet InDesign viele nützliche Funktionen für dem Textsatz und die Gestaltung von Print-Medien. Es ist alles schön übersichtlich und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen, es sind nur wenige Grenzen gesetzt. Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass es so gut mit den andren Adobe Programmen zusammenarbeitet. Sobald man z.B. Grafiken in Illustrator anpasst, aktualisieren sich diese Grafiken auch in InDesign.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde dass sich Seiten nicht so gut individuell verschieben und anordnen lassen. Dort würde ich mir wünschen dass es einfacher gestaltet werden sollte, z.B. Faltflyer oder dergleichen anzulegen. Außerdem finde ich den Preflight über InDesign etwas sperrig. Es wäre schön wenn dort nochmal Anpassungen gemacht werden würden, damit klar übersichtlich ist wo mein Dokument noch ausbesserbar ist und wo z.B. noch Farben falsch sind und dergleichen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze InDesign für den Satz von Magazinen, Flyern, Plakaten und eigentlich allem was man an Print Produkte gestalten kann. Sehr gut finde ich die Funktion Druckdaten zu erstellen. Es werden der Anschnitt beachtet und jegliche Marken lassen sich automatisch mit exportieren. Zudem nutze ich das Programm für das Gestalten von Verpackungen, hier lassen sich dafür auch ganz einfach Stanzformen erstellen.
“Tolles Grafikprogramm mit unzähligen Gestaltungsspielräumen”
Herkunft der Review
5.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Elisabeth
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Combeenation
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten machen für mich InDesign zu einem unverzichtbaren Tool. Nach einer kurzen Einfindungsphase ist alles sehr intuitiv aufgebaut. Ich selbst habe keine Grafikausbildung, aber man findet sich sehr schnell zurecht und kann selbstständig grafische Dokumente erstellen. Hat man sich einmal mit den Basics vertraut gemacht, möchte man zu keinem anderen Programm mehr wechseln.

Was gefällt Dir nicht?

Bei manchen Dingen muss man sich schon unzählige Tutorials ansehen und den gewünschten Output zu erzielen. Dies trifft jedoch nur auf kompliziertere Anwendungen zu und liegt vielleicht auch daran, dass ich keine grafische Ausbildung habe. Aber selbst als Laie - wie für mich - sind die Herausforderungen mit Tutorial machbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich erstelle damit Social Media Postings, Flyer, Broschüren, Prospekte, Einladungen, Visitenkarten, Onepager,...! Einfach alle grafischen Dokumente die wir im Unternehmen benötigen.
“Adobe Blase für perfekte Zusammenarbeit ”
Herkunft der Review
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marie
Verifizierter Reviewer
Marketingreferentin
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Electrical/Electronic Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist genau wie die anderen Adobe Produkte - wenn man es einmal verstanden hat, super anzuwenden. Meiner Einschätzung nach ist InDesign nochmal ein Stück komplizierter als PS oder Premiere und benötigt viel Übung. Aber dann ist es ein wirklich mächtiges Tool und man kann viele Dinge umsetzen, die mit Photoshop nicht möglich sind. Ich nutze InDesign vorallem für das Neu-Aufsetzten von alten Prospekten und tatsächlich für Website Entwürfe. Mir gefällt auch hier wieder die Integration mit den anderen Adobe Programmen besonders gut.

Was gefällt Dir nicht?

Wie schon geschrieben, muss man sich in InDesign wirklich rein fuchsen. Es gibt manchmal zu viele Möglichkeiten, wenn man nur mal eben eine Sache hinzufügen oder ändern möchte. Das Einfügen von Bildern kann am Anfang kompliziert sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Design von Prospekten und Katalogen in zwei Sprachen. Als Vorteile ist für mich vorallem die Kompatibilität mit den anderen Adobe Programmen ausschlaggebend und die schier endlose Möglichkeit Layouts zu erstellen. Auch automatische Seitenränder Einstellungen je nach Layout gefallen mir gut.
“Bestes Tool für detailgenaue Dokumente”
Herkunft der Review
4.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alissa
Verifizierter Reviewer
Product Manager bei
About You
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Während man bei den meisten Standard Programmen sehr an Positionierungen gebunden ist, fällt es mit Indesign leicht die Seite genau so zu gestalten, wie sie einem in den Sinn kommt. Das lässt viel Platz für Kreativität.

Was gefällt Dir nicht?

Insbesondere anfangs ist das Programm im Vergleich zu bekannteren Vergleichsprogrammen leider weniger intuitiv. Aber nach einer Weile hat man sich gut eingearbeitet und dann ist der Mehrwert des Tools auf jeden Fall größer als der Mehraufwand.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Super vielfältig, insbesondere nutze ich InDesign wenn ich unterschiedliche Elementblöcke unkompliziert und flexibel verbinden möchte. Geeignet für Dokumente, Bildmaterial, Flyer, und vieles mehr.
“Hervorragendes Tool für die Erstellung von Flyern”
Herkunft der Review
4.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Frederik
Verifizierter Reviewer
Co - Founder bei
Blickpunkt Marketing
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich nutze InDesign immer um Flyer für mich oder meine Kunden zu erstellen. Adobe Programme sind immer sehr aufwändig. Wenn man sie allerdings nutzt und versteht macht es unglaublichen Spaß damit zu arbeiten. Das Layout kann immer ganz individuell angepasst werden.

Was gefällt Dir nicht?

Für Einsteiger ist die Benutzung am Anfang leider nicht so einfach und recht kompliziert. Ich kann aber empfehlen sich YouTube Videos zu dem Thema anzuschauen und die Nutzung wird sehr schnell einfacher:)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit InDesign erstelle ich liebend gerne Flyer für unser Unternehmen aber auch z.B. Produktlaunches von Kunden. Wenn man den Umgang gewohnt ist, macht es super viel Spaß!
“Perfektes Tool für Layouts, Design und Print ”
Herkunft der Review
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Linda
Verifizierter Reviewer
Student Marketeer bei
Red Bull
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food Production

Was gefällt Dir am besten?

Adobe InDesign bietet eine Vielzahl an Optionen und Funktionen und lässt sich, anders als Photoshop sehr schnell erlernen. Es bietet die Möglichkeit, sowohl mit Vektoren als auch mit Pixelgrafiken zu arbeiten. Schnell lassen sich professionelle Designs und Flyer erstellen, die mit allen anderen Adobe Programmen weiter bearbeitet werden können.

Was gefällt Dir nicht?

InDesign ist das optimale Programm zum Erstellen von Plakate und Flyer. Leider benötigt man für umfangreiche Projekte auf jeden Fall noch InDesign und Photoshop, da sich hier keine Bilder bearbeiten lassen oder Icons erstellen. Außerdem kann das User Interface am Anfang etwas unübersichtlich wirken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellen von Präsentationen, Erstellung von Layouts und Plakten.
“Ideal für die Gestaltung von Print Assets”
Herkunft der Review
4.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Senior Marketing Manager bei
Orizon GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Vor allem für die Gestaltung von Printmaterialien (Plakate, Fyler, Printanzeigen) ist InDesign wohl das beste Tool, was es derzeit auf dem Markt gibt. Es ist deutlich komplexer als andere Drag-and-Drop Tools, aber dafür kann auch viel genauer und vielseitiger gearbeitet werden. Mit der Creative Suite ist auch der Preis in einem guten Verhältnis. Anleitungen und Guides gibt es beispielsweise auf YouTube wie Sand am Meer. Man kann also Alles mit dem Tool lernen.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die Komplexität ist es auch teils unübersichtlich. Dies wird aber besser, je länger man sich mit dem Tool auseinandersetzt. Der Einzelpreis für das Produkt ist sehr hoch. Für Einsteiger gibt es sicherlich bessere bzw. einfachere Tools.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vor allem zur Gestaltung von Print-Assets, wie Plakaten oder Flyern. Auch für Vector oder Logo Design Projekte sehr gut geeignet. Mit dem direkten Import von Photoshop Dateien zur Weiterbearbeitung in InDesign lässt sich der gesamte Gestaltungsprozess von Anzeigen in wenig Zeit umsetzen.
“Mit inDesign lässt sich nahezu jedes Kreativprojekt realisieren”
Herkunft der Review
5.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Florian
Verifizierter Reviewer
Creative Art-Director bei
SPM Sportplatz Media GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sports

Was gefällt Dir am besten?

Die Möglichkeit sowohl mit Vektor-, als auch Pixelgrafiken in InDesign zu arbeiten, begeistert mich. Egal ob Digital- oder Printprodukt, es lässt sich problemlos und leicht in inDesign umsetzen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Integrierung von Photoshop PSDs könnte intuitiver und einfacher geschehen, als über das Objekt-Ebenen-Werkzeug,

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann mit einmalig erstellten Format- & Absatzformaten jederzeit mit wenig Aufwand komplette Magazine oder ePubs umgestalten. Das hilft in der täglichen Arbeit ungemein. Hinzu kommt die unkomplizierte Erstellung von nahezu jedem Kreativ-Projekte in inDesign.
“Tolles Grafikdesign-Tool für Poster, Plakate, Postings, Broschüren etc. ”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marc
Verifizierter Reviewer
Brand- und Marketingmanager bei
BRYCK
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Think Tanks

Was gefällt Dir am besten?

Besonders die Aufbereitung von Mehrseitigem Content, wie Slideshows, Carousel-Postings, Katalogen, Broschüren und Magazinen ist wirklich toll bei InDesign. Ich nutze die mehreren Druckbögen auch gerne als Entwicklungsstufen. Also anstelle, dass ich in Photoshop nur eine neue Ebene oder einen neuen Ordner aufmache, kopiere ich gerne bei InDesign die Druckbögen und mache dann mit der Idee weiter oder erstelle da ein neues. Auch der Export läuft etwas entspannter, als bei Photoshop wenn man mehrere Zeichenflächen nutzt.

Was gefällt Dir nicht?

Ich bin eigentlich Photoshop-Nutzer, dass bedeutet für mich ist es doch eine größere Umstellung / Gewöhnung gewesen um mit InDesign klarzukommen. Beim Export finde ich es auch verwirrend, dass ich nicht z.B. die Pixelmaße auswählen kann. So kann es schonmal sein, dass ich einen Export mehrfach machen muss, wenn es um Pixelgenaue Maße geht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mehrseitige Postings, wie z.B. Stories für Instagram, oder Dokument-Postings für Linkedin. Aber auch andere Grafiken wie Poster oder Aushänge, die unserer CI entsprechen sollen und wo ich einfach auf Templates von uns zurückgreifen kann
“Seit 20 Jahren mein treuester Begleiter auf dem Desktop”
Herkunft der Review
5.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
CMO bei
autosen.com
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Electrical/Electronic Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

Wenn es ein Satzprogramm gibt, mit dem ich seit 20 Jahren täglich arbeite, dann ist es Indesign. Ich habe bislang in jeder Company Indesign genutzt und liebe die Professionalität & Vielseitigkeit des Tools. Natürlich, man muss (wie bei Excel auch) etwas länger mit dem Tool arbeiten um die volle Funktionalität ausnutzen zu können, wenn man aber einmal drin ist sind die Ergebnisse immer perfekt.

Was gefällt Dir nicht?

Viele Produkte haben tiefe Kollaborations-Ebenen integriert. Ich denke dass der Zukauf von Figma durch ADOBE diese Welt bald auch für Indesign verfügbar machen wird. Das wäre ein guter Punkt für die Product-Roadmap.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Indesign baue ich perfekte PDFs, Kataloge, Publikationen Onepager, Stellenausschreibungen, Customer Stories und Präsentationen sowohl für den Print als auch für den Online- und Portable Bereich.
“Allerbestes Tool für Layouts aller Art”
Herkunft der Review
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Valentin
Verifizierter Reviewer
Fotograf bei
Pellio Pictures
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist wirklich fokussiert auf Layouts. Perfekte Tools innerhalb der Software, keinerlei Grenzen, die die Kreativität einschränken. Ich bin Fan seit Jahren.

Was gefällt Dir nicht?

Mit dem neuen Update hat sich mein letzter Kritikpunkt nun auch in Luft aufgelöst. Die barrierefreie Integration von Illustrator Fonts in InDesign ist einfach der Knaller. War vorher immer ein bisschen blöd, aber auch kein Ausschlusskriterium.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Layouts für Plakate, Flyer, Visitenkarten, Werbeanzeigen, Broschüren. Perfektes Tool um alles für den Druck passend zu erstellen.
“Gutes Tool aus der Adobe Suite, um Layouts und Druckprodukte zu erstellen.”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marle
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführung bei
MYA branding GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Graphic Design

Was gefällt Dir am besten?

Sehr umfangreiche Funktionen, gute Bedienbarkeit, gute Verknüpfung innerhalb der Adobe Suite zu anderen Apps. Sehr präzises Arbeiten (z.B. Reinzeichnung) möglich, aber auch einfaches (schnelles) layouten. InDesign bietet mit Ebenen, Formaten, Bibliotheken, Musterseiten etc. viele Tools um auch große Broschüren einfach zu erstellen und dabei sauber zu arbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

InDesign kommt aus dem Printbereich und es gibt es schon sehr lange, einige der Funktionen sind daher etwas komplizierter als bei neueren Programmen. Die Erstellung interaktiver Inhalte funktioniert zwar, ist aber umständlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellung von Layouts, Reinzeichnung, Präsentationen.
“InDesign macht das Erstellen sehr einfach.”
Herkunft der Review
5.0
B
Vor mehr als 12 Monaten
Bianca
Verifizierter Reviewer
Senior Designer bei
Strichpunkt Design
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

An Adobe InDesign mag ich die Vielzahl der Optionen und Funktionen. Das kann manchmal etwas überwältigend sein, aber je mehr ich lerne, desto mehr liebe ich die Software. Dazu die Möglichkeiten der Vorlagenerstellung und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit. InDesign trägt dazu bei, dass Seitenlayouts einheitlich, sauber und professionell aussehen.

Was gefällt Dir nicht?

Könnte etwas benutzerfreundlicher sein. Der Umfang und die Leistungsfähigkeit des Programms können einschüchternd wirken vor allem, wenn man mit den Adobe-Produkten und ihren Symbolleisten noch nicht vertraut ist. Die Farbe von Symbolen in einem Dokument kann nicht einfach geändert werden. Ich habe zwar eine Lösung gefunden, aber sie erfordert mehrere zusätzliche Schritte. Ich bin mir nicht sicher, warum die Farbüberlagerung nicht wie in Photoshop eine Option ist. Das wäre viel schneller und einfacher.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir erstellen alle Print-Marketingmaterialien mit InDesign. Man kann Fotos einfach mit Adobe Photoshop bearbeiten und sie leicht in InDesign importieren. Adobe In Design ermöglicht eine schlanke und kreative Layoutgestaltung. Einfach super das Tool!
“Das optimale Adobe Programm für Printprodukte, Whitepaper u.v.m.”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sandra
Verifizierter Reviewer
Design Managerin bei
Billbee GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Perfektes Tool, um Printprodukte zu erstellen und im entsprechenden Farbprofil zu exportieren; um Dokumente zu erstellen - auch interaktiv, mit einer guten Übersicht aller Hyperlinks. Neben dem individuellen Arbeitsbereich, der nur einmal (ggf. zeitaufwendig, aber es lohnt sich) erstellt / gespeichert werden muss gibt es auch vorgefertigte Arbeitsbereiche für z. B. Grundlagen, Typografie oder Druckausgabe.

Was gefällt Dir nicht?

Beim einfügen von Vektoren-Dateien würde ich mir wünschen, dass beim Platzieren (nicht reinkopieren) auch direkte Bearbeitungen möglich sind. Außerdem verschwindet ab und an mein gespeicherter Arbeitsbereich, dann muss ich ihn leider neu anlegen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen InDesign, um unsere Print- wie auch interaktiven Flyer; Visitenkarten und Druckdokumente, Whitepaper zum Download usw. zu erstellen. Besonders nützlich für mich sind z. B. das automatische Inhaltsverzeichnis, die verschiedenen Musterseiten und der Überblick, ob alle Links / Verknüpfungen richtig verlinkt sind.
“Professionelles Programm zum Erstellen von Katalogen, Flyern und viel viel mehr”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Desiree
Verifizierter Reviewer
Software Testerin bei
eggheads GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Indesign ist ein intuitiv zu Bedienendes Produkt um Bilder und Texte professionell zu einem Ganzen zusammen zu fügen. Man erstellt ein oder mehrseitige Broschüren und erstellt im Handumdrehen druckbare PDFs. Aus meiner Sicht das beste Satzprogramm auf dem Markt.

Was gefällt Dir nicht?

Für mich gibt es kaum Negatives, außer vielleicht, dass die Menge der Features das Programm mittlerweile an der ein oder anderen Stelle etwas unübersichtlich macht. Aber für den eigentlichen Verwendungszweck ist es nicht zu toppen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Indesign lassen sich die unterschiedlichsten Layouts für Printprodukte einfach und schnell umsetzen.Egal ob man einen einfachen Text für eine Zeitung oder auch aufwendige Layouts mit umfließenden Bildern und Stören setzen muss.