Adobe InDesign Erfahrungen & Reviews (113)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

76
31
3
1
2

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

indesign broschüren print flyer musterseiten magazinen mehrseitige flyern layouten printprodukte büchern bücher druckdaten layouts druckbögen printmedien adobe mehrseitigen plakate hilfslinien
“Perfekt zur Gestaltung von Flyern, Broschüren und anderen Druckprodukten”
Herkunft der Review
4.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lea
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Managerin bei
247GRAD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt an Adobe InDesign am besten, dass sich darin super einfach tolle Druckprodukte erstellen lassen. Ich nutze InDesign hauptsächlich zur Erstellung von Flyern, Broschüren, Magazinen und größeren Bannern. Die Druckdateien lassen sich aus InDesign super einfach erstellen und man kann in InDesign prüfen ob alle relevanten Einstellung getroffen wurden und das Endprodukt so ist, wie man es haben möchte.

Was gefällt Dir nicht?

Wie bereits zuvor bei Photoshop und Illustrator erwähnt ist auch InDesign einen sehr sehr umfangreiches Tool. Für Anfänger bedarf es einer langwierigen Einarbeitung, ansonsten versteht man die ganzen verschiedenen Einstellung und Werkzeuge nicht. Hier würden sich Tutorials anbieten die von Adobe zur Verfügung gestellt werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wie bereits erwähnt nutze ich das Tool zur Erstellung von Flyern, Magazin, Broschüren und weiteren Druckprodukten. Auch InDesign habe ich in meiner Ausbildung zur Grafikerin kennen und lieben gelernt. Das Tool ist sehr sehr mächtig und sehr sehr umfangreich und ich möchte es nicht mehr missen.
“Ehrliche Bewertung aus der Praxis ”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marco
Verifizierter Reviewer
CEO bei
DVAG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Besonders wenn man Designer, Art Director oder Grafikdesigner ist- Adobe Indesign ist das perfekte Tool. Mit dem Programm können alle Verlagsprojekte zum Leben erweckt werden; Man kann verschiedene Projekte erstellen.Bücher, Broschüren, Visitenkarten, kurz alles, was druckbar ist, aber nicht nur das! Auch digitale Formate, sodass Sie sowohl in RGB als auch in CMYK in jedem gewünschten Format und mit jeder darin zu integrierenden Datei arbeiten können: png, jpg, psd, was auch immer!

Was gefällt Dir nicht?

Ressourcenverbrauch: Adobe InDesign ist eine ressourcenintensive Software, was bedeutet, dass für einen effizienten Betrieb ein leistungsstarker Computer erforderlich ist. Auf älteren Computern oder Computern mit nicht so guter Hardware kann es zu Problemen mit der reibungslosen Ausführung von InDesign kommen. Das macht das arbeiten leider langsam.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Software für die Verwaltung von Katalogen und Broschüren usw., aber auch von webbasierten Produkten. Die unterschiedlichen Merkmale, die es auszeichnet, haben es im Laufe der Jahre zu einer tragenden Säule der Verlagsbranche gemacht. Die verschiedenen Shortcuts, die Teil der Adobe-Suite, machen es in jeder Situation agil. Ohne ein solches Tool könnte ich nicht arbeiten. Die Zeitersparnis und das schnelle bearbeiten zwischen den verschiedenen Programmen macht es zu einem echten Highlight. Durch die Nutzung des gesamten Adobe Paketes habe ich eine perfekte Infrastruktur die meine Arbeit super agil und komfortabel macht.
“Adobe InDesign – Layouts für Print und digitale Medien”
4.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Caro
Verifizierter Reviewer
Creative Director bei
adlicious GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Adobe InDesign kannst du Dokumente für Print und digitale Medien gestalten und veröffentlichen. Ob Portfolio, Poster, Buch, Magazin, E-Book oder interaktive PDF-Datei. Es ist einfach das perfekte Tool - überwiegend - für das Anfertigen von Printprodukten wie z.B. Booklets, Magazine und Kataloge. Diese umfassen eine Vielzahl an Seiten, welche sehr gut angelegt werden können. Die Druckdatei lässt sich im Anschluss perfekt erstellen.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt Probleme bei der Verwendung von verschiedenen Versionen - die Dateien werden manchmal beschädigt. Und große oder komplexe Dateien in InDesign führen zu langsamer Leistung oder Abstürzen beim Arbeiten. Neuere Versionen (Updates) von Adobe InDesign laufen nicht immer einwandfrei.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit InDesign werden digitale Layouts ganz einfach um Multimedia-Inhalte ergänzt. Ein ganz klarer Vorteil ist, dass sich dieses Programm leicht mit Adobe Photoshop und Illustrator verbinden lässt, was das Importieren von Dateien außergewöhnlich einfach macht, selbst wenn die Datei gerade in einem dieser anderen Programme geöffnet ist. Auch die Einfachheit des Drag-and-Drop-Editors, die schnelle Druckvorschau und den unkomplizierten PDF-Exportprozess finde ich optimal.
“Plakat- und Flyererstellung”
4.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Steven
Verifizierter Reviewer
Mediengestalter bei
Hahn und Herden Netzdenke GbR
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

In InDesign ist es fast perfekt Texte zu formatieren. Die Möglichkeit in größeren Dateien, wie z.B. Broschüren und Magazinen, Absatzformate erstellen zu können ist eine Offenbarung für mich gewesen. Diese Funktion erleichtert meine Arbeit so enorm, dass es mir schwerfällt ein anderes Programm benutzen, wenn ich mit Text arbeite.

Was gefällt Dir nicht?

Der Preis. Es mag sich komisch anhören. Aber Adobe verlangt für seine Programme einen überirdischen Preis. Als Privatperson ist das nicht ansatzweise zu tragen. Meine größte Schwierigkeit ist also, dieses Programm nicht als Privatperson nutzen zu können, was ich eigentlich gerne tun würde.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wenn eine Broschüre mit über 100 Seiten erstellt werden muss, nagt das auch an der Leistung des Computers. Gerade für unsere Azubis ist das schnell frustrierend. Aber die Funktion ein Buchdokument anzulegen und die Datei so in die Kapitel aufzuteilen, sodass mehrere Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten können ist fantastisch.
“Ein gutes Programm für kreative Menschen”
3.5
G
Vor mehr als 12 Monaten
Giuseppe
Verifizierter Reviewer
CEO bei
TRAVELPASSENGER
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Ich bin von der benutzerfreundlichen Gestaltung des Layout-Prozesses für Broschüren, Kataloge und andere Dateien in InDesign beeindruckt. Die softwareübergreifenden Shortcuts erleichtern das Arbeiten ungemein und steigern die Effizienz. InDesign bietet die Möglichkeit, seitenübergreifende und millimetergenaue Layouts zu erstellen und ist daher für mich die unangefochtene Nummer eins im Bereich Drucklayout. Mit der Möglichkeit, Arbeitsbereiche für Dokumente weit über die DIN-Normen hinaus zu erstellen, ist es perfekt geeignet, um eine Vielzahl von Drucklayouts zu gestalten, wie zum Beispiel Banner, Prospekte, Broschüren, Plakate und Bücher. Die Unterscheidung zwischen Einzelseiten und Druckbögen macht das Arbeiten an mehrseitigen Layouts gleichermaßen einfach und übersichtlich.

Was gefällt Dir nicht?

Zum Beispiel kann es beim Exportieren von Dateien zu längeren Wartezeiten kommen, was besonders bei umfangreichen Projekten sehr zeitaufwendig sein kann. Zudem gibt es häufige Abstürze, insbesondere beim Platzieren von großen Bilddateien. Weitere Probleme aus meinem Team: Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Druckern, Schriften oder Betriebssystemen Schwierigkeiten beim Importieren von Dateien aus anderen Programmen oder Plattformen Ungenügende Möglichkeiten zur Anpassung von Farben und Schriftarten in manchen Versionen des Programms Einschränkungen bei der Bearbeitung von PDF-Dateien, insbesondere bei interaktiven Elementen Mangelnde Unterstützung für die Zusammenarbeit von mehreren Benutzerinnen und Benutzern an einem Projekt Trotz dieser Herausforderungen bietet InDesign eine Vielzahl von leistungsstarken Funktionen, wie beispielsweise die Möglichkeit, anspruchsvolle Layouts zu erstellen, Bilder und Grafiken nahtlos zu integrieren und die Produktion von druckfertigen Dokumenten zu vereinfachen. Es ist wichtig, diese Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und zu entscheiden, ob InDesign die beste Wahl für Ihre Anforderungen ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellung von Broschüren, Magazinen oder anderen Printmaterialien Erstellung von digitalen Publikationen wie eBooks oder interaktive PDFs Design von Websites, Apps oder anderen digitalen Medien Integration von Text, Bildern, Grafiken und anderen Inhalten in einem harmonischen Layout Produktion von druckfertigen Dateien in hoher Qualität
“Broschüren, Flyer, Handzettel, Visitenkarte und mehr”
Herkunft der Review
4.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kai
Verifizierter Reviewer
Marketingleiter bei
IGA OPTIC
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

InDesign wird bei uns am häufigsten genutzt, da wir viele Print Produkte produzieren. Sammlung von Tools und Funktionen, mit denen Sie Ihre Layouts vollständig anpassen können. Sie können Bilder, Texte, Farben, Schriftarten, Tabellen und Grafiken nahtlos integrieren und anpassen. InDesign kann Prozesse automatisieren und wiederholbare Aufgaben vereinfachen. Beispielsweise können Sie automatisch Inhaltsverzeichnisse erstellen, Paginierung und Absatz- und Zeichenformate anwenden.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal werden Grafiken nicht so hochauflösend dargestellt, wie mit einer Abspeicherung von Photoshop. Hier muss geschaut werden, ob die Grafik für Print oder Web genutzt werden soll. Hier ist InDesign hauptsächlich für Druckmedien gedacht. InDesign ist eine kostenpflichtige Software, was bedeutet, dass es eine Investition erfordert, um es zu nutzen. Es kann teuer sein, insbesondere für kleine Unternehmen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen viel die Review Möglichkeit um unsere Kunden einen zwischenstand oder sogar das finale Produkt zu präsentieren. Hier kann der Kunde - auch als nicht Nutzer der Creative Cloud - seine Kommentare abgeben, welche dann direkt in InDesign angezeigt werden. Somit ist ein einfacher Work-Flow mit den Kunden möglich.
“Professionelles Desktop-Publishing nur mit InDesign!”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Denise
Verifizierter Reviewer
Head of Art Direction bei
agentur samtblau
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist eine leistungsstarke, vielseitige und professionelle Desktop-Publishing-Software für das designen und die erstellen von Print Produkten, wie beispielsweise Flyer, Bücher, Broschüren, Magazine oder Kataloge. Sofern man mit den Adobe Programmen bekannt ist, ist InDesign einfach zu bedienen und bietet eine breite Palette von Funktionen, die es Benutzern ermöglicht, professionelle Designs und Layouts zu erstellen. Darüber hinaus ist es ein Teil der Adobe Creative Cloud, wodurch Nutzer Zugriff auf eine breite Palette von Ressourcen und Support haben, um ihre Arbeit zu optimieren. InDesign wird von Grafikdesignern, Werbeagenturen, Verlagen und Druckereien auf der ganzen Welt genutzt.

Was gefällt Dir nicht?

Einige potenzielle Nachteile von InDesign sind die relativ hohen Kosten im Vergleich zu anderen Desktop-Publishing-Software-Optionen und die Lernkurve, insbesondere für Benutzer ohne Erfahrung mit anderen Adobe-Programmen. Mithilfe von Tutorials oder Videos können neue Benutzer aber relativ leicht das Programm lernen. Darüber hinaus kann die Verwendung von InDesign auf älteren oder weniger leistungsstarken Computern zu einer schlechteren Leistung und längeren Ladezeiten führen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit InDesign können Seitenlayouts zu erstellt und bearbeitet werden, indem Text, Bilder, Grafiken und andere Designelemente auf der Seite platziert und anordnet werden können. Es bietet eine umfangreiche Bibliothek von Designvorlagen, die Benutzer als Ausgangspunkt für ihre Arbeit nutzen können. Es bietet ebenso eine Vielzahl von Optionen zur Textformatierung und -stilisierung, einschließlich Schriftarten, Schriftgrößen, Farben und Effekten. Durch die Erstellung von Absatz- und Zeichenstilen, können Einstellungen auf der ganzen Seite oder im gesamten Dokument konsistent angewendet werden. Dadurch können ganz einfach individuelle und kreative Print Produkte erstellt werden. Ein großer Pluspunkt ist die Druckvorbereitung: InDesign bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Druckvorbereitung, einschließlich Farbverwaltung, Überdrucken und Voreinstellungen für die Druckausgabe. Dadurch braucht man keine Angst haben, die Datei an die Druckerei zu ermitteln, da die Ergebnisse immer so erscheinen, wie sie vorhergesehen waren. Mit InDesign können ebenfalls PDF-Dateien erstellt werden, die für den Druck oder die Veröffentlichung im Web optimiert sind. Als leistungsstarke Desktop-Publishing-Software ist Indesign ein Must-Have für alle Designer, Verleger und alle, die Projekte in diesem Bereich angehen wollen.
“Super Tool um große Dokumente mit mehreren Seiten zu designen ”
Herkunft der Review
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jenna
Verifizierter Reviewer
Leitung Social Media bei
ORION Versand GmbH und Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Gutes Tool, um mehrseitige Dokumente zu designen & betexten. Super, um Printmedien, zum Beispiel Mailings oder Kataloge zu gestalten. Auch für E-Books gut geeignet, da nicht nur Grafiken erstellt und angepasst werden können, sondern man auch gut mit Texten arbeiten kann. Wir nutzen es eher für umfangreiche Projekte (im Gegensatz zu Photoshop zum Beispiel). Cool, dass man ohne Probleme auch mit anderen Adobe Dateien, zum Beispiel Photoshop-Dateien, arbeiten kann, also bspw. Elemente von der einen in die andere Datei kopieren kann. Nützlich: Die Adobe Tutorials haben uns schon das ein oder andere mal weitergeholfen, wenn irgendeine Funktion unklar war.

Was gefällt Dir nicht?

Neue Mitarbeiter:innen müssen eingearbeitet werden. Bis man alle Funktionen kennt dauert es etwas. Manche Schritte sind nicht intuitiv, aber die Adobe Tutorial helfen meist weiter. Der Preis hat es natürlich auch in sich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Super für die Gestaltung großer Projekte wie Kataloge. Vor allem nützlich, wenn viel Text enthalten ist, dieser kann genauso wie Illustration und Co. bearbeitet werden. Wird aber für Projekte aller Art genutzt: Print-Mailings, Visitenkarten, E-Books, Info-Broschüren etc.
“Gutes Programm für Grafiker zur Erstellung von Layouts, Designs bei Druckprojekten”
3.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Julia
Verifizierter Reviewer
Selbständig
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Arts and Crafts

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist das leistungsstärkste und umfassendste Dokumentlayout-Tool auf dem Markt. Es bietet flexible, einfach zu verwendende Ebenen, die erweiterte Überlagerungen und weitaus kompliziertere Designs ermöglichen, als dies mit einem traditionelleren Layout-Tool möglich ist. Es können außergewöhnliche Designs für Dinge wie Portfolios, Informationspakete, Pitch-Decks, Visitenkarten erstellt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Ich selber bin momentan Einsteiger und muss sagen, dass das Tool recht kompliziert aufgebaut worden ist. Man muss erst Erfahrung und Wissen sammeln (z.B. durch Schulungen) um das volle Potenzial dieses Programmes nutzen zu können. Zudem finde ich, dass Adobe InDesign wie alle Produkte von Adobe recht überteuert ist. Es erfordert ein monatliches Abonnement, das für manche teuer sein könnte. Auch die Testphasenzeit ist sehr kurz und beträgt eine Woche.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich selber nutze Adobe InDesigin für die Erstellung von Einladungen und Flayern für meinen Etsy Shop.
“Mein Lieblings Adobe-Produkt”
Herkunft der Review
4.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Franziska
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
CTO Balzuweit GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, Medien zu gestalten. InDesign hat alle dabei für mich wichtigen Funktionen ohne dabei zu sehr in die künstlerische Richtung zu gehen (wie bspw. Adobe Illustrator). InDesign ist mein go-to Programm für die Anfertigung jeglicher Print- oder Digitalgrafiken und ich entdecke ständig neue Funktionen, Tricks oder Trends, wodurch es praktisch unmöglich ist immer bei denselben 3 Werkzeugen und Handgriffen in der Gestaltung zu bleiben.

Was gefällt Dir nicht?

Da das Programm sooo viele Funktionen hat, braucht es eine wirklich intensive Einarbeitung in das Tool, bevor man sich überhaupt zurecht findet. Der Anfang ist m.E. ziemlich steinig, aber es lohnt sich dranzubleiben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann so gut wie alle Ideen, die mir für die Gestaltung jeglicher Medien einfallen auf irgendeine Weise in InDesign umsetzen. Es erlaubt mir durch diverse Hilfslinien und Shortcuts punktgenaues Arbeiten mit Grafiken, spornt mich aber gleichzeitig an, in der digitalen Medienwelt am Ball zu bleiben und neue Tricks zu erlernen.
“Tolles Tool zur Erstellung von digitalen und Printmedien, auch für Anfänger geeignet”
Herkunft der Review
4.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Bereichsleiter bei
LSU Schäberle
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Transportation/Trucking/Railroad

Was gefällt Dir am besten?

Mit Adobe InDesgin ist es möglich, einfach bspw. News-Artikel und Flyer zu erstellen. Auch mehrseitige Broschüren bspw. für Messeauftritte lassen sich einfach und elegant erstellen. Im CRM lassen sich hervorragende, interaktiven Firmennewsletter erstellen die dann Dank verschiedener Exportfunktionen barrierefrei zur Verfügung gestellt werden können. Im Ziellayout ist das Design einfach und in vielen Fällen per Drag & Drop (auch aus anderen Adobe Anwendungen) zu gestalten. Die zusätzliche Möglichkeit, Kollegen via "Review" Funktion Korrektur zu lesen lassen vereinfacht den Freigabeprozess zusätzlich und spart unnötige E-Mails.

Was gefällt Dir nicht?

Ähnlich wie die anderen professionellen Grafikprogramme aus der Adobe-Welt ist die Eingewöhnung für "Nicht-Grafiker" am Anfang etwas schwierig. Dank umfassender Tools und Hilfestellungen lässt sich dieses Gap aber schnell überbrücken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Flyerdesign (Printmedien) für Messen und Veranstaltungen sowie digitale Medien, v.a. für die interne Kommunikation im Unternehmen wie bspw. Firmennewsletter.
“Indesign zum Layouten von Printprodukten”
Herkunft der Review
4.5
U
Vor mehr als 12 Monaten
Uli
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
Fuchs & Jäger
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Bei Indesign überzeugt mich die einfache Bedienung beim Layouten von Broschüren, Katalogen und anderen Dateien. Die Softwäreübergreifenden Shortcuts machen das Arbeiten ebenso einfach und effizient. Durch die Möglichkeit seitenübergreifende und milimetergenaue Layouts zu erstellen, ist inDesign die Nr. 1 für mich in Sachen Drucklayout. Über die Möglichkeit die Arbeitsbereiche der Dokumente weit über die DIN Normen zu erstellen, ist es perfekt um alle möglichen Drucklayouts wie: Banner, Prospekte, Broschüren, Plakate, Bücher usw zu layouten. Die Unterscheidung in Einzelseiten sowie Druckbögen macht das arbeiten auf mehrseitigen Layouts ebenso einfach wie übersichtlich.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise braucht das Programm lange um Dateien zu exportieren, ebenso stürzt es öfters ab wenn man große Bilddateien platziert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellung von Drucklayouts, Postern, Banner und anderen Printprodukten. Milimeter genaue Platzierung von Bildern, Texten etc. Ebenso ist es mir Möglich, über mehrere Seiten hinweg ein durchgänig designtes Druckprodukt zu gestalten und durch die Verwendung der Beschnittzugabe perfekte Layouts für alle Druckerein zu erstellen.

Was gefällt Dir am besten?

Wie viele Adobe Produkte ist InDesign das Go-To Produkt in seiner Klasse. Wir designen hiermit Falt-Flyer, Broschüren und kleine Booklets. Das habe ich früher alles in Photoshop gemacht, weil ich mich da am besten auskannte. Für ganz einfache Flyer nutze ich Illustrator, InDesign ermöglicht aber die perfekte Umsetzung/Layouting für mehrseitige Produkte.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn man von Photoshop kommt, sind viele Funktionalitäten und Shortcuts erstmal anders - man muss sich also selbst wenn man an die Creative Cloud gewöhnt ist, erstmal umgewöhnen. Als kompletter Einsteiger ist InDesign, so wie die meisten Programme aus der CC sehr umfangreich und dementsprechend recht unübersichtlich erstmal. Man muss sich halt erstmal ordentlich reinfuchsen, kann dann aber dafür echt alles realisieren, was man vor seinem inneren Auge layouten kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Faltflyer, Booklets, Broschüren lassen sich hier perfekt designen, und das alles in einer Datei, ohne dass man Deckblatt etc. einzeln und getrennt entwerfen muss. Wir setzen damit primär Layouts um für Info-Broschüren über die Brand und das Produkt, die mit in die Bestellungen unsere Kund*innen reingelegt werden.
“Die Benchmark in Sachen Print-Design”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Moritz
Verifizierter Reviewer
Projektmanager Online-Marketing bei
Living Concept Werbeagentur GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

In Design-Jobs ist Adobe Indesign in unserer Arbeit als Werbeagentur unverzichtbar. Unterschiedlichste Bildformate und Textelemente lassen sich problemlos integrieren und zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Echte Mammutprojekte wie Jahreskataloge oder Mitarbeitermagazine wäre für uns ohne InDesign kaum zu stemmen, die Arbeit wird uns hier so einfach wie möglich gemacht, indem wir unseren Fokus auf Kreativität und Konzept legen können. Komplexe Formatierungs- und Technikfragen nimmt uns die Software ab.

Was gefällt Dir nicht?

Wie bei Adobe-Programmen generell, vermisse ich in InDesign die automatische Speicherung. Auch wenn das kontinuierliche Abspeichern von Projekten eigentlich selbstverständlich ist, gibt es doch immer wieder Fälle, in denen man eine Arbeit nicht gesichert ist. Kommt es dann Pech und Unglüvk zusammen, steht man mit leeren Händen da. Eine Auto-Save Funktion wäre also wünschenswert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

1. Praktische, vorgefertigte Design-Layouts, falls ein Kundenprojekt einmal grob skizziert werden muss oder keine manuelle Layout-Erstellung von Nöten ist. 2. Die Einbindung ins Creative-Cloud-Ökosystem. Es ist einfach ein nicht zu unterschätzendes Plus, wenn man bspw. Bilder in Photoshop bearbeitet und mittels diese dann Cloud einfach in InDesig transferieren kann. Das spart Zeit und Nerven. 3. In InDesign haben wir die volle Kontrolle über sämtliche Text- und Bild-Elemente. So können wir unseren Kunden einzigartige Arbeit garantieren, bis ins kleinste Detail individualisiert.
“Professionelle Gestaltung von Flyern, Visitenkarten, Postern und co.”
Herkunft der Review
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Marketing Lead bei
minubo GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Ich habe weder einen ‚Grafik-Background‘, noch Vorkenntnisse mit InDesign und mir die Erstellung von Print-und Online-Grafiken selbst beigebracht. Das ist möglich, hat aber durch den mächtigen Umfang der Lösung (mit etlichen Schaltflächen und Menüs) einige Zeit gedauert. Mittlerweile nutze ich InDesign im Arbeitsalltag für die Erstellung von professionellen Layouts & Werbemitteln und freue ich über die Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen.

Was gefällt Dir nicht?

Adobe InDesign ist ein sehr mächtiges und nicht super intuitiv bedienbares Tool, was eine Herausforderung für „Neulinge“ darstellen kann. Es gibt eine gewisse Lernkurve zu überwinden und dauert, bis man sich mit den relevanten Elementen und Features vertraut gemacht hat. Allerdings ist das Internet voll von Tutorials und Best-Practices, die bei der Nutzung unterstützen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Adobe InDesign für die Erstellung von Grafiken. Ob online oder Print; ob Poster, Broschüre, Visitenkarten oder Messewand, InDesign ist im Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Es stehen eine Vielzahl von Templates zur Verfügung, die super als Design-Basis genutzt werden können.
“Super Tool für Layouts und Design!”
Herkunft der Review
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nadine
Verifizierter Reviewer
Online Kommunikation bei
Paracelsus Kliniken
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

An Adobe InDesign gefällt mir die Vielfalt an gestalterischen Möglichkeiten. Das Einbinden von CI konformen Voreinstellungen, erleichtert die Arbeit enorm, sodass ich bspw. meine Unternehmensfarben speichern kann und nicht jedes Mal neu eingeben muss. Das Duplizieren von Druckbögen ermöglicht außerdem ähnliche Seiten im Handumgehen anzupassen ohne jedes Mal bei 0 zu starten.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise kommt es zu Abstürzen beim Start der Software durch fehlende Verknüpfungen. Das legt dann schnell den ganzen Mac lahm, aber das scheint ein individuelles Problem zu sein. Von anderen hab ich solch eine Problematik noch nich aufgeschnappt. Ansonsten habe ich nichts zu beanstanden. Die Software ist nicht ganz einfach und wie alle Adobe Apps ist auch inDesign eher komplex, sodass man häufig verschiedene Anwendungen vorab recherchieren muss.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Adobe InDesign ist meine Lieblingssoftware für das designen von Briefen, Plakaten, social media Posts oder Postkarten. Hat man die Software in ihrer Komplexität einmal verstanden, lassen sich die Layouts auch mithilfe der CI konformen Voreinstellungen im Handumdrehen erstellen. Ich nutze es insbesondere für die einheitlichen Layouts meiner social media Posts und das layouten von Plakaten und Flyern.
“Grafikdesign mit allen kreativen Möglichkeiten”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Axel
Verifizierter Reviewer
Media- & IT-Manager bei
Cash. Media Group GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Publishing

Was gefällt Dir am besten?

Wir veröffentlichen Print-Produkte und gestalten auch digital sehr viel, vor allem Werbemittel. InDesign bietet für jedes Projekt und Format alle erdenklichen Gestaltungsmöglichkeiten. Mit dem notwendigen Know-How gibt es kaum etwas, das man grafisch nicht umsetzen könnte. In Kombination mit den anderen Tools der Adobe Creative Suite ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis super.

Was gefällt Dir nicht?

Für unerfahrene Nutzer und Einsteiger ist InDesign etwas unübersichtlich. Ohne entsprechende Einarbeitung ist eine Anwendung kaum möglich. Wer ganz schnell, auch gern mit Vorlagen, Layouts bspw. für Social Media erstellen möchte, sollte auf andere Tools zurückgreifen. Schade ist zudem, dass Adobe InDesign-Dokumente zwischen älteren Software-Versionen teils nicht mehr kompatibel hält.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der größte Vorteil von InDesign bei uns zeigt sich in den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Ich als regelmäßiger Anwender kenne bei Weitem noch nicht alle Funktionen, kann aber trotzdem sehr schnell bspw. ansprechende Motive für Online-Werbemittel gestalten. Unsere Grafik-Profis layouten mit InDesign unser komplettes Print-Magazin und vieles mehr. Die Dokumente werden als InCopy-Datei exportiert. Mit InCopy wiederum können dann die Redakteure ihre Texte einfügen, ohne versehentlich das Layout zu verändern. Gerade in Kombination mit weiteren Tools der Adobe Creative Suite ist InDesign für uns damit unersetzlich.
“Adobe InDesign hilft dir bei viel Text!”
5.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Karolina
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Werk II Medien- und Informationsgesellschaft mbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Wenn es um viel Text geht, dann hilft InDesign! InDesign bietet viele Möglichkeiten und Optionen Texte darzustellen, zu bearbeiten und ein ansprechendes Layout zu gestalten. Außerdem kann man Dokumente mit InDesign perfekt zum Druck aufbereiten!

Was gefällt Dir nicht?

Allein Adobe InDesign zu nutzen ist leider schwierig. Man benötigt weitere Programme, um zum Beispiel Bilder zu bearbeiten oder Illustrationen und Icons zu erstellen. Bei den Bearbeitungsmöglichkeiten muss man sich erstmal einarbeiten, um alles zu verstehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Adobe InDesign wird bei uns im Unternehmen genutzt, wenn mit viel Text gearbeitet wird oder ein Dokument, nach der Finalisierung, gedruckt werden soll. InDesign hat viele Einstellungen, die dabei helfen das perfekte Layout zu erstellen. Ob nur eine Seite oder gleich ein ganzes Buch!
“Unverzichtbar für Layoutgestaltung”
4.5
P
In den letzten 3 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
Produktioner bei
Playmobil
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Hervorragendes Werkzeug zum genauen platzieren verschiedener Bausteine. Ideal für größere Projekte da große Bilddaten nur verknüpft werden und das Programm nicht verlangsamen. Intuitive Bedienung.

Was gefällt Dir nicht?

Das Programm kann Erstanwender überfordern. Vorgaben und Hilfestellung bei der Ausgabe für den Printbereich wäre hilfreich. Farbseparationsvorschau je nach Farbprofil wäre sinnvoll.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vereinfacht das Layouten enorm, vor allem bei Wiederholaufträgen. Pass genaues platzieren durch magnetische Hilfslinien. Reduzierung des benötigten Speicherplatzes durch mehrfachverknüpfung der gleichen Dateien.
“Intuitiv, vielseitig, professionell!”
5.0
d
In den letzten 6 Monaten
daniel
Verifizierter Reviewer
Grafiker bei
Kreativ Konzept
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Es überzeugt durch seine intuitive Bedienung, vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und professionelle Ergebnisse. Es ist ein unverzichtbares Tool für Designer, die Layouts, Printmedien und digitale Inhalte erstellen möchten. Besonders die präzise Kontrolle über Typografie und Layout macht InDesign zu einem Branchenstandard.

Was gefällt Dir nicht?

Hohe Lernkurve für Anfänger, teuer im Abo, gelegentliche Performance-Probleme, ggf. anzeige Fehler.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Funktionen wie verknüpften Dateien und cloudbasiertem Arbeiten wird die Zusammenarbeit mit Teams erleichtert. Änderungen können schnell eingebunden werden
“Indesign utzen für layout und Instagram Posts”
4.5
J
In den letzten 6 Monaten
Julia
Verifizierter Reviewer
Grafik Designerin bei
Die Bayerische
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Insurance

Was gefällt Dir am besten?

man kann alles was Print oder Digital ist in Indesign anlegen, auch die Zusammenarbeit mit Illustrator vereinfacht einiges. Ich finde absoatzformate toll und hilfreich für dokumente mit extrem vielen Seiten. Auch dass man das Grundlinenraster auf alles Designelemente anwenden kann. Das vereinfacht die arbeit vom Setzten und Layouten von Texten

Was gefällt Dir nicht?

Mich nervt es dass es in allen adobe Programmen verschiedene Short Cuts gibt und es als selbstzahlende Person schon recht Kostenintensiv ist. es wäre cooler die software einmal zu kaufen und immer updates zu bekommen als monatlich beträge zu blechen

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Indesign vor allem für Printmedien wie z.B. Flyer, Poster aber auch Bücher und Instagramposts. Das erstellen von werbemitteln für Messen ect
“Grafik ohne InDesign? Schier unmöglich!”
5.0
C
In den letzten 6 Monaten
Christina
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Leisure, Travel & Tourism

Was gefällt Dir am besten?

Ein mächtiges Tool, dass mich allumfassend von einfachen Flyern bis hin zu hochwertigen Magazinen alles erstellen lässt. Ein Seitenlimit gibt es dabei nicht, zumindest habe ich nie eines erreicht. Die Absatzformate ermöglichen eine einfache Formatierung und Änderungen sind dadurch mit ein paar Klicks erledigt ohne nochmals die ganze Datei formatieren zu müssen.

Was gefällt Dir nicht?

Funktionen wie Fußzeile sind teilweise sehr versteckt durch nicht geläufige Namen wie "Abschnittsmarken". Außerdem ist der Preis recht stattlich, wenn es nicht für viele Projekte verwendet wird. Die Einarbeitung erfordert einiges an Zeit. Manchmal werden Dateien aus unerfindlichen Gründen einfach geschlossen, dann ist die ganze Arbeit bis zum letzten speichern verloren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann alle nötigen Print-Medien als druckfertige Datei in hoher Qualität erstellen. Von kleinen bis großen Projekten kann alles umgesetzt werden. Die Anwendungsmöglichkeit ist einfach sehr vielseitig. Erleichterte Datenweitergabe zwischen Agentur und Kunde durch das verpacken der Dateien.
“Verlässlich und easy”
4.0
M
In den letzten 12 Monaten
Mirja
Verifizierter Reviewer
Art Director bei
mirja jacobs
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Arts and Crafts

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist zweifellos ein herausragendes Werkzeug für Designprofis und Kreative. Die Software bietet eine breite Palette von Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, professionelle Layouts für Druckmedien, digitale Publikationen und mehr zu erstellen. Die intuitive Benutzeroberfläche und das umfangreiche Set an Werkzeugen erleichtern das Erstellen ansprechender Designs und ermöglichen eine präzise Kontrolle über Typografie, Grafiken und Layout.

Was gefällt Dir nicht?

Ein potentiell negativer Punkt bei InDesign könnte die relativ hohe Kosten für den Erwerb der Software sein. Gerade für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen kann der Preis möglicherweise eine Hürde darstellen, insbesondere wenn sie nur gelegentlich Designarbeiten durchführen oder ein begrenztes Budget haben

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Indesign täglich für Layouts, Präsentationen usw. Darüber hinaus bietet InDesign eine nahtlose Integration mit anderen Adobe-Produkten wie Photoshop und Illustrator, was den Workflow effizienter macht. Die Möglichkeit, interaktive Inhalte für digitale Publikationen zu erstellen, ist ebenfalls ein großer Pluspunkt.
“Intuitive Benutzeroberfläche, leistungsstarke Funktionen für professionelles Layout- und Design”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Martin
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
KL megla GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Architecture & Planning

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist ideal für die Erstellung von hochwertigen Layouts für Print- und Digitalmedien. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und ermöglicht einen effizienten Workflow. InDesign bietet fortschrittliche Typografie-Funktionen, die für die präzise Bearbeitung von Text und Schriftarten entscheidend sind. Funktionen wie interaktive PDFs, Animationen und Hyperlinks machen InDesign zu einem leistungsstarken Werkzeug für digitale Publikationen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Beherrschung von Indesign erfordert viel Zeit und Übung, hohe Lernkurve. Kompatibilitätsprobleme beim Arbeiten mit Dateien, die in älteren Versionen von InDesign erstellt wurden. Das Arbeiten mit sehr umfangreichen Dokumenten oder vielen hochauflösenden Bildern führt häufig zu Leistungsproblemen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Umfangreiche Typografie-Optionen, Integration in Adobe Creative Cloud, Globale Zusammenarbeit und Cloud-Funktionen, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, Regelmäßige Updates und Community-Support
“Top Programm für Druck-Projekte!”
5.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Katharina
Verifizierter Reviewer
Social Media Manager bei
HEIMATMEDIA GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Egal, wie umfangreich das zu erstellende Dokument ist, ich kann es gut und vor allem übersichtlich bei InDesign designen. Falls man doch mal den Überblick verliert, zeigt einem das Programm auch an, wenn Objekte im Dokument falsch positioniert sind, was für mich ein großer Vorteil ist.

Was gefällt Dir nicht?

Ich erwische mich oft dabei, wie ich ein Hilfslinienlayout wie bei Photoshop erstellen möchte. Diese Funktion fehlt mir hin und wieder und ich würde mich über dessen Ergänzung bei InDesign sehr freuen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch die Möglichkeit der Verknüpfung zu anderen Adobe Programmen wird der Workflow um einiges erleichert. Anstatt zig Dateien zu haben, die man immer wieder neu abspeichert um sie dann wieder bei InDesign zu importieren, kann das Programm einfach geöffnet bleiben, Änderungen können vorgenommen werden und diese werden dann bei InDesign automatisch übernommen.
“InDesign - Mächtiges Werkzeug für Layout und Design”
5.0
H
Vor mehr als 12 Monaten
Helen
Verifizierter Reviewer
Consultant
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist eine äußerst leistungsfähige und vielseitige Software für Grafik- und Print-Design-Layouts. Es ist speziell darauf ausgelegt, nahtlos mit anderen Adobe Creative Cloud-Softwareprodukten wie Illustrator und Photoshop zu integrieren. Es gibt eine unendliche Menge an Tutorials, Anleitungen und Problemlösungen online verfügbar, was es einfach macht, Dinge selbst herauszufinden, wenn man bereits etwas vertraut mit der Software ist.

Was gefällt Dir nicht?

Der größte Nachteil von InDesign ist das Abonnement-Preismodell. Es lohnt sich wahrscheinlich für die Arbeit, aber ich frage mich immer wieder, ob die Produkte von Serif keine gute Alternative sind. Außerdem können die Adobe-Benutzeroberflächen insgesamt umständlich sein. Ich persönlich bin kein Fan der Touch-Oberfläche, die Adobe für meinen Laptop anbietet. Ein weiterer Nachteil ist die hohe Einarbeitungszeit. Es gibt zwar viele YouTube-Videos zum Lernen, aber es dauert lange, um die Grundfunktionen zu beherrschen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ein leistungsstarkes Werkzeug für professionelle Grafik- und Print-Design-Projekte. Mit der nahtlosen Integration in die Adobe Creative Cloud und der Fülle an verfügbaren Ressourcen können Sie komplexe Layouts und Designs erstellen.
“InDesign ein starker Partner für Print und Layout”
3.5
V
Vor mehr als 12 Monaten
Vivien
Verifizierter Reviewer
grafikdesignerin bei
adesso se
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt am besten an InDesign dass, es eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen bietet, um Print- und digitale Publikationen in hoher Qualität zu erstellen. Sie bietet für die Erstellung von Print- und digitalen Publikationen wie Büchern, Zeitschriften, Broschüren und eBooks alles was das Grafiker-Herz begehrt.

Was gefällt Dir nicht?

Etwas schwierig kann es am Anfang sein da, InDesign eine gewisse Lernkurve erfordert. Da die Verwendung der Software aufgrund ihre komplexen Funktionen und Werkzeuge für Anfänger herausfordernd sein kann. Nehmt euch Zeit und Beschäftigt euch mit dem Programm, es zählt sich aus!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ein weiterer Vorteil von Adobe InDesign ist die Integration mit anderen Adobe-Programmen wie Photoshop und Illustrator. Benutzer können problemlos zwischen den Programmen wechseln und nahtlos zusammenarbeiten, um ein professionelles Endprodukt zu erstellen.
“Das Tool für Layout und Printerzeugnisse”
3.5
E
Vor mehr als 12 Monaten
Elisabeth
Verifizierter Reviewer
brand management bei
andmylk
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Unglaublich viele Möglichkeiten bis ins kleinste Detail zum Beispiel Typograpie zu gestalten. Layoute erstellen, das Gestalten von Druckdatein die den professionellen Anspruch einer Druckerei erfüllen, z.B. bezüglich der detaillierten Farbeinstellungen - allgemein das mächtigste Layout und Grafik Tool für klassisches Grafikdesign

Was gefällt Dir nicht?

Sehr komplex und manchmal überfordernd in der Anwendung weil es so detailliert ist. Viele verschiedene Möglichkeiten führen zu einem Ziel, die Handhabung ist nicht wirklich intuitiv, andere Mitarbeiter müssen zeitintensiv eingearbeitet werden. Auch können externe nicht auf Datein zugreifen, auch kleine Änderungen müssen meist von einem geschulten Experten vorgenommen werden

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Grafikdesign von Druckdatein, erstellen von Broschüren, Heften und Büchern sowie Postern und anderer Druck Erzeugnisse in Zusammenspiel mit den anderen Produkten der Adobe Creative Suite für Kunden. Zum großen Teil erzeuge ich digitale aber vor allem physische Marketing Mittel
“Mein daily tool als Art Directorin”
Herkunft der Review
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Vivienne
Verifizierter Reviewer
Art Directorin bei
contenance GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Super einfache Bedienung. Für jeden Designer ein must-have tool, da Printprodukte nicht einfacher gelayoutet und gestaltet werden können. Einfache Verknüpfung aller Daten und es gibt kaum Fehlermeldungen/Probleme.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt machmal unnötige Probleme beim exportieren von Druckdaten, weil Indesign die Farbeinstellung von verschiedenen Elementen random ändert. Für Einsteiger kann es zudem leicht überfordernd sein, da Indesign wirklich sehr viele Tools anbietet, die Benutzeroberfläche jedoch, zu Beginn, nicht sehr nutzerfreundlich ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Einfache Erstellung von Layouts & Druckdaten. Es gibt kein besseres Tool auf dem Markt für Print- und Druckdatenerstellung. Ich kann effizient arbeiten. Erleichterte Datenweitergabe durch verpacken der Dateien.
“Super Grafiktool - es gibt immer wieder Neues zu entdecken”
5.0
B
Vor mehr als 12 Monaten
Barbara
Verifizierter Reviewer
Kampagnenmanagerin bei
Caritas
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Non-Profit Organization Management

Was gefällt Dir am besten?

Ein professionelles Layout und Satzprogramm. Verwende ich für alle Printaussendungen wie Flyer, Briefe und Folder. Man kann die unterschiedlichsten Formate erstellen. Ein Vorteil ist auch, dass sich InDesign lässt nahtlos in andere Adobe-Tools wie Photoshop und Illustrator integrieren lässt.InDesign bietet auch Funktionen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, die das Erstellen von Dokumenten beschleunigt.

Was gefällt Dir nicht?

Nicht das einfachste Programm, da es sehr viele Funktionen hat. Bei diesem Programm lernt man immer wieder etwas Neues. Leider hat es sehr lange Ladezeiten. InDesign ist ein kostenpflichtiges Tool und für einige Benutzer*innen, insbesondere für Einzelpersonen und kleine Unternehmen manchmal nicht leistbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir erstellen alle Printprodukte: Briefe, Folder, Flyer,....
“Bestes Tool für Layout und Druckdaten”
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anna
Verifizierter Reviewer
Mediengestalter bei
medac GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Pharmaceuticals

Was gefällt Dir am besten?

Die diversen Möglichkeiten das Dokument ordentlich zu Strukturgenen. Voreinstellung von Musterseiten, oder das hinterlegen von bestimmten Schriftdarstellungen. Wenn die Dateien richtig eingerichtet wurden, kann man schnell viele wichtige Änderungen mit nur einem Klick anpassen.

Was gefällt Dir nicht?

Wenig Möglichkeiten für die Bildbearbeitung oder Formflächen. Manchmal möchte ich Formen nur leicht anpassen und benötige aber direkt Photoshop oder Illustrator. Dafür ist die spätere Verknüpfung untereinander wieder gut und die angepasste Form lässt sich einfach in InDesign aktualisieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die unkomplizierte Erstellung von Reinzeichnungen für Druckereien und die dazugehörige Preflight-Überprüfung ob alle Verknüpfungen und Schriften vorhanden sind. Verpackte Datensätze können so einfach an Kollegen oder Agenturen verschickt werden.
“Perfekt für Layouts, Buchdruck, Plakate, Broschüren etc.”
Herkunft der Review
5.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Paulina
Verifizierter Reviewer
Grafikdesigner
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Tolles Tool, um mehrseitige Dokumente zu designen & betexten. Damit für die Gestaltung von Printmedien wie Mailings, Visitenkarten, Kataloge, Broschüren, Bücher oder ähnliches geeignet. Schön ist es, dass problemlos mit anderen Adobe-Programmen Dateien bzw. Elemente eingefügt und bearbeitet werden können.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die Vielzahl an Funktionen ist eine Einarbeitung nötig. Diese kann sehr zeitintensiv sein. Was mich ein bisschen nervt ist, dass in den Adobe Programmen bspw. Photoshop, InDesign, Illustrator manchmal andere Shortcuts hinterlegt sind. Das ist weniger sinnvoll...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

InDesign ist das Tool fürs Layouten: Faltflyer, Booklets, Broschüren, Poster, Bücher, Visitenkarten, Einladung Briefpapier uvw. lassen sich einfach umsetzen.
“Ideal für die Erstellung von Redaktionsplänen”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sarah
Verifizierter Reviewer
social media manager bei
iga optic eg
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist leicht zu bedienen und funktioniert super in Kombination mit Photoshop. Die Vielseitige Gestaltung, sowie Schriften, als auch Designs bieten zahlreiche Möglichkeiten Layouts für Kunden individuell zu gestalten. Zusammen mit Photoshop ist es ein mega Tool zur Bearbeitung.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn man noch nie mit InDesign gearbeitet hat, muss man sich erstmal zurecht finden. So easy und selbsterklärend ist die Handhabung ohne Kenntnisse nicht. Die Adobe Tutorials helfen meist weiter und man kann sich schnell einlesen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir arbeiten mit InDesign und erstellen bspw. unsere Social Media Redaktionspläne dort. Wir passen Layouts individuell für unsere Kunden an und haben so ein super Tool um jedem Kunden ein eigenes Corporate Design zu erstellen.
“Wer im Print-Design arbeitet kommt nicht um das Tool herum”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Janina
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Health1 GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Erstellung von komplexen Layouts wie Text- und Grafikrahmen, Spalten, Tabellen, Absatz- und Zeichenstile, Textrahmenoptionen und vieles mehr. Außerdem bietet das Tool Unterstützung für die Erstellung interaktiver PDFs, EPUBs und HTML-Dokumente mit Funktionen wie Hyperlinks, Schaltflächen, interaktiven Formularen und Multimedia-Elementen.

Was gefällt Dir nicht?

erfordert eine umfassende Schulung, um alle Funktionen und Optionen effektiv nutzen zu können. Außerdem kann das Tool auf älteren oder weniger leistungsfähigen Computern möglicherweise langsam laufen oder eine hohe CPU- und RAM-Auslastung verursachen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

für die Erstellung von Print- und digitalen Publikationen wie Büchern, Zeitschriften, Broschüren, Flyern, Newslettern, E-Books und interaktiven PDF-Dokumenten
“Einfaches Tool zum Designen von Web und Printprodukten!”
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Vanessa
Verifizierter Reviewer
Prokuristin bei
JCAE Agentur GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt die sehr einfache Bedienung und, dass viele Tutorials und FAQ zu dem Tool vorhanden sind! Denn so kann auch jemand, der das Tool nicht erlernt hat, in einer recht kurzen Einarbeitungszeit damit umgehen. Besonders nützlich ist, dass die verschiedenen Adobe Programme miteinander verknüpft sind und man zum Beispiel Elemente aus Illustrator einfach in die InDesign Datei kopieren kann. Dies ermöglicht ein schnelles und effizientes Arbeiten!

Was gefällt Dir nicht?

Es wäre hilfreich, wenn die persönlichen Einstellungen gespeichert bleiben. Zudem wäre es praktisch, wenn Shortcuts bei den verschiedenen Adobe Programmen vereinheitlicht werden. Ein weiterer Nachteil ist der Preis, da ich finde, dass die Abos recht hoch angesetzt sind. Privat würde ich mir das eher nicht leisten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen InDesign in der Agentur für das Design diverser Druck- und Webprojekte, u.a. Social Media Grafiken, Newsletter Header, Broschüren,Flyer. Die zusätzliche Verknüpfung mit Adobe XD Links, machen Korrekturschleifen um vieles einfacher! Privat nutze ich es für das Design diverser Geburtstagskarten, Einladungen, etc. Mit InDesign kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und für die verschiedensten Anlässe tolle Sachen gestalten!
“Layout und Editorial Design Tool der Extraklasse”
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Viktor
Verifizierter Reviewer
Creative Marketing Manager bei
Zettl Group
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Musterseiten verhelfen dazu, schnell und unkompliziert Strukturen zu entwickeln und abwechslungsreiche Layouts zu kreieren. Bilder und Fotos können einfach per drag and drop eingefügt werden und die Hilfslinien erledigen ihren Job verlässlich.

Was gefällt Dir nicht?

Ebenen auf Seiten bezogen wären sinnvoll, um noch schneller auf einen Blick die gesuchten Informationen und Inhalte zu finden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Egal ob bei Plakat-, Flyer- oder Magazingestaltung Adobe InDesign ist für alle Printdesigns das perfekt Tool. Aufgrund der Adobe CC Bibliothek kann man schnell und einfach Fotos, Bilder oder Illustrationen einfügen und direkt weiterbearbeiten. Hand in Hand mit anderen Designtools aus dem Hause Adobe ist InDesign das Nummer1 Tool für Editorial Design Works.
“Indesign kann dich aufs nächste Level bringen! ”
3.5
Z
Vor mehr als 12 Monaten
Zora
Verifizierter Reviewer
Marketing und Projektmanager bei
swinx
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir bei Swinx nutzen InDesign hauptsächlich um Reportings zu erstellen. Die Texte lassen sich perfekt formatieren und je nach Belieben an die Oberfläche anpassen. Die Layouts lassen sich millimetergenau erstellen. Dadurch bietet Indesign die perfekte Software um individuelle Projekte zu realisieren. Grafiken, Tabellen und Schriftarten lassen sich beliebig integrieren, wodurch jede:r individuell seine eigenen Projekte realisieren kann.

Was gefällt Dir nicht?

Um InDesign mit allen Features effizient nutzen zu können bedarf es einiges an Erfahrung und Einarbeitung. Die Werkzeuge sind nicht selbsterklärend, weshalb eine vorherige Schulung sinnvoll sein kann. Weiterhin ist InDesign nur in der kostenpflichtigen Variante verfügbar, wodurch der Zugang für kleinere Unternehmen eine größere Investition bedeutet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch InDesign können wir unsere Reportings nach Belieben gestalten. Individuelle Anordnungen sind meiner Erfahrung nach nur mit dieser professionellen Software visualisierbar. Um in einer komplexen und vielfältigen Welt herauszustechen, braucht es Programme, die genau wie InDesign auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und damit auf verschiedene Probleme eingehen.
“Adobe InDesign ist viel zu kompliziert in der Bedienung”
2.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Friedrich
Verifizierter Reviewer
Werkstudent Marketing bei
Swinx Gmbh
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Dank InDesign kann ich Angebote und Rechnungen schreiben. Durch die unterschiedlichen Ebenen kann ich einen Rahmen schaffen der immer aktiviert werden kann und nicht immer wieder neu geschrieben werden muss. Diese Vorlage kann man problemlos auf einige Dokumente anwenden und kann die Ebene unberührt lassen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde InDesign sehr kompliziert. Die unterschiedlichen Ebenen, welche einen Vorteil liefern, liefern ebenfalls einen Nachteil. Manche Ebenen lassen sich nicht einfach auswählen und man verbringt einiges an Zeit um die richtige Ebene auszuwählen. Außerdem ist das Programm zu kompliziert aufgebaut. Auch in der Auswahl der Schriftart und Farbe habe ich immer wieder Probleme.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch InDesign löse ich das Problem Angebote und Rechnungen zu erstellen. Dank der unterschiedlichen Ebenen lässt sich ein Rahmen erstellen, welchen man immer wieder auswählen kann. Dadurch kann man viel Zeit sparen und muss nicht immer von vorne anfangen.
“Gestaltung von Prospekten, Flyern, Anziegen usw.”
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marek
Verifizierter Reviewer
Marketing Projektmanager bei
IGA OPTIC eG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

InDesign wird bei uns für die Gestaltung sämtlicher Print Werbemittel genutzt. Es erleichert dei Arbeit enorm und ermöglicht die strukturierte Gestaltung. Es bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und ist grundsätzlich relativ einfach zu bedienen.

Was gefällt Dir nicht?

Es bedarf leistungsstarken Computern sodass InDesign einwandfrei und ohne lange Ladezeiten läuft. Die Kosten sind im Vergleich zu anderen Produkten relativ hoch.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Gestaltung sämtlicher Prin-Werbemittel. Exakte Platzierung der der Inhalte (Bilder, Textbausteine usw.) wird ermöglicht. Druckdaten können schnell und einfach erzeugt werden.
“Gutes Tool, um mehrseitige Dokumente zu designen & betexten.”
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Ladina
Verifizierter Reviewer
Content Creator bei
Digital Hub AG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

InDesign ist eine leistungsstarke, vielseitige und professionelle Software für das designen und die erstellen von Print Produkten, wie auch für erstellen von Flyer, Bücher, Broschüren, Magazine oder Kataloge. Sofern man mit den Adobe Programmen bekannt ist, ist InDesign einfach zu bedienen und bietet sehr viel an von Funktionen, die es Benutzern ermöglicht, professionelle Designs und Layouts zu erstellen. Ich nutze es um Designs für Instagram zu erstellen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich selber bin momentan Einsteiger und muss sagen, dass das Tool recht kompliziert aufgebaut worden ist. Man muss erst Erfahrung und Wissen sammeln zum Beispiel durch Schulungen um das volle Potenzial dieses Programmes nutzen zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann so gut wie alle Ideen, die mir für die Gestaltung jeglicher Designs einfallen auf irgendeine Weise in InDesign umsetzen. Es erlaubt mir durch diverse Hilfslinien und Shortcuts punktgenaues Arbeiten mit Grafiken, spornt mich aber gleichzeitig an, in der digitalen Medienwelt am Ball zu bleiben und neue Tricks zu erlernen.