Trello Erfahrungen & Reviews (737)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

415
256
58
7
1

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

karten boards board aufgaben checklisten projekte karte kanban projektmanagement projekten labels deadlines listen tasks selbstorganisation fristen organisieren checkliste
“Sehr einfaches und Feature-reiches Projektmanagement-Tool”
Herkunft der Review
4.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stuart
Verifizierter Reviewer
Account Manager Online Marketing Services bei
Visable
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist sehr einfach nutzbar. Für unser Projekt konnte ich ohne Vorerfahrung und Dokumentation gleich mit der Nutzung beginnen und an Boards für unsere Teilaufgaben mitarbeiten. Die Übersichtlichkeit der prozessualen Arbeitsschritte macht die Nachverfolgbarkeit und den Fortschritt sehr leicht. Wir haben zu viert an einem Projekt gearbeitet und konnten problemlos gemeinsam diverse Aufgaben parallel vorantreiben.

Was gefällt Dir nicht?

Ich kenne Trello bis dato nur in der Bearbeitung kleinerer Projekte, für die es super geeignet ist. Hier passen Feature-Verfügbarkeit und Übersichtlichkeit ideal zum Projektumfang. Ich kann mir jedoch vorstellen, und das habe ich z.T. schon von anderen gehört bzw. gelesen, dass das Tool bei größeren und komplexeren Projekten schnell an seine Grenzen stößt, was den Funktionsumfang und die Kooperationsmöglichkeiten anbelangt, sodass es dann sinnvoller ist auf andere Tools wie z.B. Jira zurückzugreifen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen bzw. haben Trello genutzt, um Projekte abzubilden, in Sub-Aufgaben zu unterteilen im Team zu vergeben sowie den Fortschritt nachzuverfolgen, also klassisch im Kanban-Stil. Das Tool punktet wie schon angedeutet mit der Schnelligkeit, Übersichtlichkeit, Funktionsverfügbarkeit sowie der Kontrollierbarkeit in der digitalen Zusammenarbeit zwischen Teams, sei es bei gesonderten Projekten oder tagtäglichen Routineaufgaben, die gemeinsam gut dokumentiert sein müssen.
“Perfekt fürs Projektmanagement”
5.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Conor
Verifizierter Reviewer
Marketing Executive bei
Invibes Advertising
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Trello ist mein bevorzugtes Aufgaben- und Projektmanagement-Tool, wenn ich mit externen Parteien zusammenarbeite. Trello ist einfach, intuitiv und kostenlos. Es ist großartig. Mir gefällt, dass es einfach zu bedienen ist und kostenlos ist. Außerdem ist es ideal für die Zusammenarbeit.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal "verstehen" die Leute das Konzept von Trello nicht und wollen etwas Strukturierteres wie Asana. Ich denke, das ist allerdings eher deren Problem, als das von Trello. Ida sie von Atlassian aufgekauft wurden, befürchte ich, dass sie in Zukunft auch mehr Geld verlangen werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello ist viel besser, als ich es mir vorgestellt habe. Wir haben die Produktivität, die Zeitplanung und die Kommunikation bei uns deutlich verbessert. Dadurch haben wir eine viel höhere Qualität bei der Arbeit erreichen konnten.
“Nützliches Tool für die Planung von Projekten”
Herkunft der Review
4.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Emil
Verifizierter Reviewer
Projektmanagement operativer Bordservice
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Transportation/Trucking/Railroad

Was gefällt Dir am besten?

Durch verzweigte Aufgaben sowie eine viele Informationen und Dokumenten können Projekte unübersichtlich sein. Mit Trello gelingt es auch komplexere Projekte übersichtlich darzustellen. Das beste an Trello ist meiner Meinung nach, die Anbindung von Dokumenten an Aufgaben. Dadurch hat man hat man im Board nicht nur die Aufgaben, die demnächst erledigt werden müssen, sondern auch die dazugehörigen Dokumente.

Was gefällt Dir nicht?

Die Planung ist mit Trello leicht umzusetzen. Was etwas fehlt, ist ein System für Benachrichtigungen, dass bei verschiedenen Events bestimmte Benachrichtigungen rausschickt. Man könnte zum Beispiel durch ein solches System benachrichtigt werden, wenn bestimmte Aufgaben abgeschlossen wurden oder wenn eine Checkliste abgearbeitet wurde.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello hilft mir auf der Arbeit die Organisation von Projekten durchzuführen. Dabei ist es möglich auch andere Kollegen hinzuzuziehen und individuelle Rechte zu verteilen. Missverständnisse die vorher ohne Trello aufgekommen sind, da manchmal nicht jeder mit den aktuellsten Informationen gearbeitet hat, vermeiden wir indem jedes Projektmitglied mit den gleichen Informationen im Board arbeitet.
“Gutes Programm für die Projektplanung”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mark
Verifizierter Reviewer
Trainee Produktmanagement bei
KPMG International
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Die Option Arbeitskollegen bei der Durchführung und vor allem bei der Planung eines Projektes mit einzubeziehen gefällt mit am besten. Durch diese Option sparen wir uns viele Fragen und daher auch viel Zeit, da jeder Kollege selbst alle notwendigen Informationen des Projektes durch Trello einsehen kann. Alle Teilaufgaben, Fristen und weitere Informationen sind im Board des Projektes übersichtlich dargestellt.

Was gefällt Dir nicht?

Mir fehlt bei Trello eine Übersicht der vorherigen Projekte. Ich finde, man sollte ein Board auch abschließen können, um es zu archivieren. Die archivierten Boards könnte man dazu nutzen verschieden Informationen darzustellen. Man könnte zum Beispiel prozentual erfassen, wie viele Aufgaben es gibt deren Frist nicht eingehalten wurde. Dadurch hätte man einen Ausgangspunkt, um Verbesserungen zu einzuleiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch Trello schaffe ich es nicht nur Projekte in eine ordentliche Struktur zu bringen, sondern auch alle Informationen eines Projekt in dem dazugehörigen Board zu vereinen. Wie bereits beschrieben ist ein weiterer Vorteil den ich durch Trello habe, dass ich mit meinen Arbeitskollegen zusammen am Projekt arbeiten kann und dass wir währenddessen alle die gleichen Informationen des Boardes nutzen und somit keine Missverständnisse aufkommen.
“Reicht aus für normale Projekte”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Moritz
Verifizierter Reviewer
Informatiker bei
Randstad
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Trello beinhaltet alles notwendige, um normale Projekte zu managen. Die Art und Weise der Projektgliederung gefällt mir am besten. Es gibt Kategorien, die man selbst erstellt und Aufgaben, die man anlegt und den Kategorien zuordnet. Man gliedert so Schritt für Schritt die Projekte und kann sich die Struktur nach Belieben aufbauen. Zudem sind auch die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten der Aufgaben sehr nützlich. Man kann jeder Aufgabe eine Frist zuordnen, Checklisten hinzufügen, die abzuarbeiten sind und sogar die Aufgaben mit anderen Quellen verknüpfen.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn Checklisten von Aufgaben vollständig abgehakt wurden, könnten diese ohne manuelle Eingabe des Benutzers in die Kategorie „Fertig“ hinübergehen. Solche vom System erledigten Vorgänge fehlen bei Trello. Auch in anderen Bereichen, könnte Trello dem Benutzer Aufgaben abnehmen. Ich finde hier könnten noch automatisierte Prozesse eingebracht werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch Trello lege ich nicht nur von Anfang an ein Projekt Schritt für Schritt strukturiert an, sondern bei der Bearbeitung eines Projektes behalte ich auch sehr leicht den Überblick. Der zuvor erwähnte Aufbau eines Projektes sowie die Einstellungsmöglichkeiten der Aufgaben ermöglichen einem den aktuellen Stand eines Projektes schnell zu erfassen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
“Trello vereinfacht die Planung von Projekten”
Herkunft der Review
4.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dennis
Verifizierter Reviewer
Software Analytiker bei
Ford Motor Company
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Trello ist ein geniales Organisationstool. Eins der besten Aspekte von Trello ist die Verteilung der Aufgaben in den Boards in Kategorien, die man sich selbst aussuchen kann. Aufgaben die man in den Boards erstellt sind in diese Kategorien beliebig zuzuordnen. So erstellt man Stück für Stück eine individuelle Struktur für sein Projekt.

Was gefällt Dir nicht?

Was mir nicht gefällt, hängt mit dem vorherigen Punkt zusammen. Aufgaben sind zwar verschiedenen Kategorien zuzuordnen, jedoch muss man dies stets selbst erledigen. Es gibt keine Einstellung, die es mir erlaubt, dass zum Beispiel nach dem eine Checkliste einer Aufgabe abgearbeitet wurde, diese Aufgabe in die nächste Kategorie überführt wird. Es wäre hilfreich, wenn man solche Schritte nicht manuell erledigen müsste, sondern es hierfür ein paar Optionen geben würde, die einem diese Schritte abnehmen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mir gelingt es mit Trello zunächst unübersichtliche Projekte übersichtlich dazustellen. Die verständliche Darstellung der verschiedenen Projekte und die strukturierte Aufteilung der Kategorien dieser Projekte ermöglichen das schnelle Erfassen von wichtigen Informationen über die gegenwärtigen Vorgänge der verschiedenen Projekten.
“Trello hilft beim strukturieren und durchführen von Projekten”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Annette
Verifizierter Reviewer
Digital Media Designer bei
real.digital
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Trello hilft mir, Projekte mit einer klaren Struktur anzulegen. Durch die strukturierte Darstellung des Projektes kann ich Informationen wie zum Beispiel wichtige Fristen oder die nächsten anstehenden Aufgaben schneller erkennen. Ich finde, die hilfreichste Funktion ist, dass man den Aufgaben auch noch externe Informationen Anhängen kann. Von Dokumenten bis hin zu Onlinequellen kann man hier alles anhängen. Dadurch hat man in einem Projekt alle Informationen und Aufgaben vereint und muss nicht an anderen Orten nach bestimmten Informationen suchen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde, das Benachrichtigungssystem von Trello ist noch ausbaubar. Es gibt zwar schon vereinzelt Situationen, in denen man benachrichtigt wird, jedoch kommen diese meiner Meinung nach zu kurz. Es sollte zumindest für die Boardersteller die Option geben, Benachrichtigungen für bestimmte Ereignisse zu aktivieren. Zum Beispiel wäre es sinnvoll, dass man benachrichtigt wird, wenn sich die Position von Aufgaben ändert oder wenn Checklisten vollständig abgearbeitet wurden. Dadurch ist erstens die Wahrscheinlichkeit geringer, dass man als Verantwortlicher eine Änderung verpasst und zweitens kann man dann durch die Benachrichtigungen einsehen, von wem diese Änderungen durchgeführt wurden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch Trello kann ich mit Kollegen nicht nur an einem fertig geplanten Projekt arbeiten, sondern auch die Planung des Projektes gemeinsam durchführen. Dadurch kann jeder einen Beitrag dazu leisten, ein Projekt mit einer ordentlichen Struktur und angemessenen Fristen zu erstellen. Es gibt im Nachhinein auch weniger Missverständnisse, da man gemeinsam an der Planung gearbeitet hat. Die Teamarbeit ist mit Trello sehr angenehm, da es dem Boardersteller erlaubt, jedem Teammitglied bestimmte Rechte zu vergeben. Dadurch kann man gezielt bestimmen, welche Kollegen nur eine lesende Sicht auf das Projekt haben und welche Kollegen an der Planung mitarbeiten können.
“Trello ist sehr praktisch und interaktiv”
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Milena
Verifizierter Reviewer
Manager Conversion Rate Optimization bei
LEAP/
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt am besten, dass es sehr leicht und intuitiv zu bedienen ist. Man braucht keine Coding Kenntnisse. Außerdem kann man jedes Trello Board so einrichten, wie es am besten zum Projekt/Kunden/Team passt, es ist sehr individualisierbar (z.B. Bilder im Hintergrund, Farben etc.). Das Board reagiert auch sehr schnell: Tickets, die verschoben werden, laden nicht ewig, sondern sind sofort umgeschoben. Mit farblichen Akzenten lassen sich einzelne Tickets einem Bereich oder einem Aufgabentypen zuordnen, je nachdem, was man benötigt. Man kann User taggen und kriegt Benachrichtigungen. Zu guter Letzt: es lässt sich wirklich extrem leicht einrichten und gibt einen sehr guten Überblick.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt nicht viel, was mir nicht gefällt ehrlich gesagt. Vielleicht: manchmal kann man keine größeren Bilder hochladen. Was auch noch schön wäre: eine Art Kalenderfunktion, in der die ganzen Tickets/To Dos übersichtlich dargestellt werden und so bei der täglichen Planung der ToDos hilft, da man schnell sehen kann, was am Dringensten zeitlich ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Vorteile sind auf jeden Fall eine schnelle und übersichtliche, intuitive Möglichkeit, die Projekte/To Dos und Ticket zu ordnen und auch Teamübergreifend zu bearbeiten. Es ist sehr praktisch für Agenturen, da mit jedem Kunden ein gemeinsames Trello Board eingerichtet werden kann und so alle wissen, wo welches Ticket steht.
“Gute Anwendung für die Projektorganisation”
Herkunft der Review
4.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tessa
Verifizierter Reviewer
Tourismuskauffrau bei
Rewe Group
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Events Services

Was gefällt Dir am besten?

Die Funktion die ich in meinen Projekten am besten finde, ist die Deadlinefunktion. Durch diese Funktion kann ich mit einem kurzen Blick ins Board erkennen, welche Aufgaben demnächst abgeschlossen werden müssen und welche Aufgaben bereits im Verzug sind. Es hilft mir die zeitlichen Vorgaben meiner Projekte einzuhalten und den Überblick über die Aufgaben zu behalten.

Was gefällt Dir nicht?

In komplexen Projekten mit vielen Aufgaben reicht Trello nicht mehr aus, um eine strukturierte Übersicht des Projektes darzustellen. Vor allem bei Aufgaben die aufeinander aufbauen kommt Trello zu kurz, da man diese nicht verschachteln kann. Ich kann Trello daher nur für kleine bis mittelgroße Projekte empfehlen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch die Verwendung von Trello vermeide ich das verpassen von Deadlines, das längere Suchen nach Informationen sowie auch das aufkommen von Missverständnissen bei der Zusammenarbeit mit Kollegen, da ich diese an der Projektorganisation teilhaben lassen kann. Trello bietet eine strukturierte Übersicht des Projektes und ermöglicht dadurch eine schnelle Erfassung wichtiger Informationen.
“Projektmanagement übersichtlich und minimalistisch perfekt”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
Gründer & Geschäftsführer bei
Klimanovo
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Furniture

Was gefällt Dir am besten?

Ich habe mehrere Tools ausprobiert und mir gefällt bei Trello die rudimentären Funktionen. Das Tool ist nicht überladen sondern bildet die Basics ab. Dabei hilft das minimalistische Design sich auf die wesentlichen Dinge zu fokussieren. Sich zurechtzufinden ist kinderleicht und einfach.

Was gefällt Dir nicht?

Ab und zu haben wir Probleme mit dem Upload einiger Dateiformate. Das ist etwas nervig da man die Dateien nochmal hochladen muss. Das ist aber verkaftbar, da die positiven Dinge überwiegen. Eventuell kann man das aber beheben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Trello strukturieren wir den Ad Creation Prozess. Vom Produktfeed beginnend bis hin zur fertigen Werbeanzeige (Design, Konzeption & Co.) So können mehrere Leute schneller die richtigen Themen bearbeiten und jeder sieht transparent den aktuellen Zwischenstand & Backlog.
“Einfaches Projektmanagement”
Herkunft der Review
5.0
O
Vor mehr als 12 Monaten
Oliver
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
DIE E-COMMERCE AGENTUR
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Ich benutze Trello nun seit 3 Jahren zur Abwicklung meiner E-Commerce Projekte. Ich bin von Trello begeistert weil ich damit sehr schnell sehr produktiv bin. Die Einrichtung eines neuen Boards oder Projektes dauert keine 5 Minuten. In dem Projekt Board werden Listen und unterhalb dieser die Aufgaben als Karten angelegt. Die Karten kann ich in den Listen nach Erledigung einfach weiter schieben. Somit kann ich die Karten von meinen Listen OPEN in TODO TODAY in INPROZESS in REVIEW oder CLOSED verschieben und meine Aufgaben erledigen. Ich kann meine Kunden in das Projektboard einladen und mit Ihnen so zusammenarbeiten. Ich habe mir zur Zeiterfassung das Plugin TMETRIC installiert. Das funktioniert sehr gut. Ich benutze TRELLO in der FREE Version und wickle damit 20-30 Projekte ab.

Was gefällt Dir nicht?

Für mich ist das TRELLO perfekt und es gibt nicht was mir nicht gefällt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit TRELLO organisiere ich alle meine Projekte. Ich hatte vorher plan.io, aber das war für mich kostenpflichtig und in der Anwendung nicht einfach und mit Funktionen überladen. TRELLO ist einfach, übersichtlich und schnell. Die Einarbeitung ist minimal.
“Trello Boards zur Steigerung des Workflows”
Herkunft der Review
4.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Triple A Internetshops GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Photography

Was gefällt Dir am besten?

Trello kann man für diverse Dinge nutzen: Redaktions- oder Postingpläne können hierüber erarbeitet und dokumentiert werden. Projekte können hierüber ebenfalls geplant werden und in Subtasks aufgeteilt werden. Da entschieden werden kann, wer Zugriff auf die Boards haben darf, können sowohl interne als auch externe Mitarbeiter hier drin arbeiten. Durch Terminierungen, das Hinzufügen von Text und Dateien gehen nur wenige Infos verloren. Zeitgleich ist Übersichtlichkeit gewährleistet, die durch diverse Farben individuell organisiert werden kann.

Was gefällt Dir nicht?

Eine Dokumentation bzw. ein Änderungsverlauf ist mir aktuell nicht bekannt. Fragen wie "Wer hat die Aufgabe so abgeändert?" können aktuell leider nicht beantwortet werden. Automatische Email Reminder (Aufgabe ist in 2 Tagen fällig, Aufgabe erfolgreich abgeschlossen oder verschoben) sind ebenfalls nicht intuitiv einstellbar. Ein Wiki oder ein YouTube Channel mit Best Practices wäre hier wünschenswert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Damit keine Infos verloren gehen, nutzen wir Trello. Während eines Initialmeetings werden alle Karten zusammen erstellt, terminiert und verteilt. Dank des Übersichtlichen Dashboards kann man so jederzeit sehen, wie die einzelnen Tasks laufen bzw. ob sie schon bearbeitet sind. Auch bei Fragen und/oder Problemen kann direkt reagiert werden - Derjenige der es sieht, kann direkt antworten. So ist man möglichst flexibel und verliert keine Zeit.
“Intuitives Kollborationstool”
Herkunft der Review
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marko
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
MTK3
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Trello ist schon in der kostenlosen Basisversion gut geeignet, Projekte anzulegen und deren Verlauf zu überwachen und zu steuern - gerade im Team. Man kann einzelne "Karten" anlegen und auf jeder Karte Aufgaben, Zuständigkeiten, eine Checkliste und vieles mehr eintragen. In der Bezahlversion lassen sich Aufgaben bis in die unterste Teilaufgabe verschiedenen Personen zuordnen und mit Terminen versehen. Zudem funktioniert die mobile App erstaunlich gut, und es gibt Erinnerungen per E-Mail, sobald sich eine Deadline nähert oder auf einer Karte "etwas passiert ist".

Was gefällt Dir nicht?

Da gibt es nicht viel. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die Übersichtlichkeit bei einer sehr großen Anzahl von Projekten bzw. Aufgaben verloren geht. Denn man kann beliebig viele Karten in beliebig vielen Spalten anlegen, und dann kommt es auf die Größe des Monitors an ;) Zudem braucht man aufgrund der Komplexität eine gewisse Einarbeitung, aber wenn man die Funktionen verstanden habt, gibt es kaum etwas zu bemängeln.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich bin Soloselbständiger und arbeite mit einigen Kunden in Projekten zusammen, die über eine längere Zeit gehen, unterschiedliche Zuständigkeiten und verschiedene Aufgaben haben. Mit Trello lässt sich die Arbeit einfach gut organisieren, sodass jede/r weiß, was er oder sie zu tun hat. Überdies kann man in einem wöchentlichen Meeting einen guten Gesamtüberblick bekommen und noch einmal aktuelle Termine abstimmen. Ein weiterer Vorteil ist die mobile Nutzung.
“Die perfekte Lösung zum Erreichen von Meilensteinen!”
Herkunft der Review
4.0
l
Vor mehr als 12 Monaten
lavina
Verifizierter Reviewer
Transportlogistik bei
Lidl Stiftung (anonym)
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Trello ist die perfekte Anwendung für das Zuordnen von Aufgaben und Verantwortungen. Dadurch weiß jede*r Mitarbeiter*innen, welche Aufgaben bis wann zu erledigen sind. Meilensteine können somit optimal erreicht werden. Außerdem ermöglicht Trello eine schnelle Aufgaben-Priorisierung und einfache Einarbeitung durch das nutzerfreundliche Design.

Was gefällt Dir nicht?

Eine der negativen Aspekte von Trello ist die maximale Anhangsgröße, die es erschwert, alle notwendigen Dateien an einem Board anzuheften. Außerdem tendieren die Boards dazu, zu lang zu werden, was besonders bei einem großen Projektteam unübersichtlich werden kann. Eine gute Erweiterung für Trello wären Push-Benachrichtigen, die bei großen Änderungen an den Boards an alle Teammitglieder verschickt werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Arbeiten mit Trello verhindert, dass Deadlines überschritten werden. Außerdem wird die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team gefördert, was nicht nur die Arbeitseffizienz sondern auch das "Wir-Gefühl" steigert. Ob für alltägliche To-Do-Listen oder größere Projekte, Trello ist dabei sehr hilfreich.
“Vielseitig nutzbar wenn es um die Organisation verschiedener Projekte geht.”
Herkunft der Review
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Digital Interactive Designer bei
Teads
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Trello ist aus meiner Sicht ein weißes Blatt, das dazu genutzt werden kann unterschiedliche Projekte und Inhalte zu organisieren und im Team den Überblick zu behalten. Nicht umsonst zählt Trello zu einen der besten Tools in dieser Kategorie. Für mich ist besonders die Einfachheit und die Intuitivität der Plattform das große Plus. Trello bietet dem Nutzer die Möglichkeit das System auf seinen eigenen individuellen Ansprüchen anzupassen.

Was gefällt Dir nicht?

Einige Standardeinstellungen sind in meinen Augen störend. Beim Einfügen von Bildern werden Titelbilder erstellt, sodass es bei vielen einzelnen Tickets unübersichtlich werden kann. Die Kommentar-Funktion könnte ebenfalls etwas überarbeitet werden. Zudem laden Anhänge teilweise sehr lange oder werden fehlerhaft angezeigt. Ein direkter Download von Anhängen fehlt m.E. ebenfalls. Was ich mir von Trello wünschen würde, wäre die Möglichkeit Listen zu gruppieren. Das würde das Tool deutlich nützlicher machen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Trello zur privaten und beruflichen Organisation verschiedener Projekte. Ob zur Urlaubsplanung oder als Social-Media-Redaktionsplan, Trello besticht durch seine Individualisierungsmöglichkeiten. Ein sehr großer Vorteil sind die einstellbaren Tags, mit denen man Tickets sehr gut ordnen kann.
“Gut für kleinere Projekte”
3.5
KF
Vor mehr als 12 Monaten
Katharina Fiona
Verifizierter Reviewer
Content Specialist bei
Dept Berlin GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich mag, dass man bei Trello Oberthemen anlegen und dann Unterthemen hinzufügen kann. Durch die große Darstellung der Oberfläche verliere ich persönlich nicht so schnell die Übersicht. Das gefällt mir sehr gut.

Was gefällt Dir nicht?

Trello wird, sobald es viele Projektbeteiligte gibt, für meinen Geschmack schnell unübersichtlich. Die vereinfachte Darstellung wird dann für das Tool zum Problem. Bei kleineren Projekten ist das aber völlig okay.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Trello derzeit privat für To-Do-Listen und als Merkzettel für wichtige Termine und Websites. Mir gefällt die Übersichtliche Nutzeroberfläche, weil das Design durch seine Drag and Drop-Bedienung einfach zu handhaben ist.
“Kleine bis mittelgroße Projekte mit Trello organisieren”
Herkunft der Review
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Johanna
Verifizierter Reviewer
HR Projektmanagement
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Trello ermöglicht es die Organisation und Bearbeitung von Projekten mit Arbeitskollegen durchzuführen. Meines Erachtens ist, dass das Beste an Trello, da es viele Probleme löst. Erstens kann sich jeder bei der Organisation mit einbringen, sodass am Ende alle mit der Struktur einverstanden sind. Zweitens ist jeder auf dem gleichen Stand was das Projekt angeht, da alle mit dem gleichen Board arbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt nichts was ich hier erwähnen könnte, da ich für meinen Anwendungsbereich mit Trello vollkommen zufrieden bin. Das Einzige was mir einfällt, wäre als kleines Gimmick eine Statistik über Projekte einzubringen in der man zusammengefasste Daten einsehen könnte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wie der Titel schon sagt, nutze ich Trello um kleinere bis mittelgroße Projekte im Team zu bearbeiten. Durch Trello findet man bei der Durchführung alle zu bearbeitenden Aufgaben mit den dazugehörigen Informationen vereint im Projektboard. Das Bündeln der wichtigsten Informationen eines Projektes an einem Ort, erspart uns enorm viel Zeit.
“Easy - kleines oder riesiges Projekt für kleines oder riesiges Team.”
Herkunft der Review
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Till
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
profi.com AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Hands on - die Nutzeroberfläche ist selbsterklärend. Vor allem der Zugriff als Team hat uns in vielen Projekten geholfen. Waren mal nicht alle vor Ort, konnte man dennoch immer den aktuellen Stand aller Tasks einsehen, selbst wenn das kurze "Zwischenfragen" beim Kollegen mal nicht möglich war. Durch die PowerUps lässt sich die Arbeit zusätzlich noch erleichtern und man wird als Team wesentlich effizienter. Zudem ist Trello eine super Möglichkeit, um Meetings visuell zu gestalten.

Was gefällt Dir nicht?

Manche PowerUps könnten eine ausführlichere Erklärung, im best case mit einem kurzen Video Tutorial bereit halten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir tracken und verwalten mit Trello hauptsächlich die vielen kleinen Aufgaben innerhalb eines Projektes. Für jeden ist ersichtlich, wer bei welchem Task im Lead ist und wo man Auskunft bekommen kann, wenn (ja, das kommt doch häufiger vor) die entsprechende Trellokarte mal nicht mit Kommentaren zum aktuellen Stand versehen ist.
“mit Trello strukturieren wir Themen”
5.0
B
Vor mehr als 12 Monaten
Björn
Verifizierter Reviewer
Co-Founder & Co-CEO bei
CrossEngage GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Die Boards von Trello ermöglichen es, sehr einfach Struktur in ein Thema zu bringen. Die Aufteilung in Listen, in denen dann wiederum die einzelnen Karten sind, erklärt sich direkt von selbst. Prioritäten lassen sich sehr einfach abbilden, indem man die Karten entsprechend verschiebt.

Was gefällt Dir nicht?

Da es sehr einfach ist, neue Karten in die Listen einzufügen, werden die Listen teilweise zu lang. Damit geht die Übersicht dann doch verloren, wenn die Listen deutlich länger werden als der Monitor. Das Problem liegt natürlich in meiner eigenen Art, es so zu nutzen, aber an dieser Stelle könnte Trello es unterstützen, mehr zu strukturieren, beispielsweise Karten gruppieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Trello lösen wir viele Probleme. Ein Beispiel ist die Urlaubsübergabe. Für so eine Übergabe legen wir ein Board an. Die Listen repräsentieren dann die übergeordneten Themen wie beispielsweise Kunden, Partner, Admin. Die Karten in den Listen sind dann die einzelnen Themen wie beispielsweise Kunde 1, Kunde 2, Kunde 3 usw.
“Erleichterte Planung von Projekten mit der Hilfe von Trello”
Herkunft der Review
4.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
Projektmanager im Gesundheitswesen
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Hospital & Health Care

Was gefällt Dir am besten?

Trello ist ein hervorragendes Planungstool. Am besten gefällt mir die Struktur des Tools selbst. Die Aufteilung von Themengebieten in Arbeitsbereiche, von Projekten in diesen Gebieten, in Boards und dann die Darstellung des Boards mit Zuordnungskategorien, welche die Aufgaben beinhalten, ist nicht nur leicht verständlich für Neulinge, sondern auch durch seine Übersicht vorteilhaft für den alltäglichen Gebrauch.

Was gefällt Dir nicht?

Der einzige Kritikpunkt, den ich nenne kann, ist, dass in Trello sehr viel manuell geschehen muss. Der Nutzer muss alles selbst einstellen, da es keine automatischen Vorgänge gibt. Bei Fertigstellung von Aufgaben muss der Nutzer diese selbst in die bestimmte Kategorie aufnehmen. Es gibt keine Templates für bestimmte Arten von Projekten. D.h. auch Neulinge müssen alles selbst anlegen und erstellen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello bietet durch die angesprochene Struktur eine klare Übersicht über die Projekte. Dadurch ist es dem Anwender möglich, schnell Informationen zu finden und aufzunehmen. Man kann zum Beispiel in kürzester Zeit feststellen, an welchem Punkt ein Projekt ist und wie viel noch getan werden muss.
“Wenn es konsequent genutzt wird, sehr gut!”
Herkunft der Review
3.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Manuel
Verifizierter Reviewer
Projektmanager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Besonders gut gefällt mir die Übersichtlichkeit und die Anpassbarkeit von Trello. Man kann das Tool komplett individuell gestalten, so wie es für das Arbeiten am besten ist. Insbesondere die Add-Ons (oder Power-Ups) bieten viele Möglichkeiten. Durch die Kollaborationsmöglichkeiten ist es ideal geeignet um im Team zu arbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Die Free-Version ist nur sinnvoll alleine nutzbar. Man braucht meist mehrere Power-Ups, und nur ein Power-Up ist gratis nutzbar. Ein weitere Nachteil, aber den hat jede PM-Software: wenn es nicht konsequent genutzt wird, führt es zu Chaos.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich organisiere meinen ganzen Arbeitsalltag in Trello. Sowohl To-Dos Lists mit meinen Kollegen, als auch "Archive" mit wichtigen Links.
“Großartiges Projektmanagement-Tool für nicht allzu komplexe Projekte”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jakob
Verifizierter Reviewer
Founder bei
Medi-Match
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Einfaches Task-Management Aktionen und Aktualisierungen in Echtzeit Benutzerfreundliche Plattform Integration mit anderer Software Priorisierung von Aufgaben, Verwendung von Farbcodes

Was gefällt Dir nicht?

Keine weitere Integration mit De-Bugging-Tools für unser Entwicklerteam Keine weiteren Anpassungsfunktionen Keine Anpassung der Board-Verwaltung Keine Kalenderunterstützung - Trello bietet keine native Unterstützung für die Kalenderintegration, während andere Optionen dies tun

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello wird in der gesamten Organisation eingesetzt, um Aufgaben besser zu kennzeichnen und zu priorisieren. Wir haben das Tool mit Slack integriert, um über die laufenden Aufgaben sowie über neue Aufgaben, die von unserer Verwaltung auf Trello aktualisiert werden, informiert zu werden. Es ermöglicht unserem Betriebsteam, neue Aufgaben automatisch zu unserem Slack-Kanal für bestimmte Mitarbeiter hinzuzufügen, der sofort Benachrichtigungen an jeden Mitarbeiter sendet. Außerdem können unsere Mitarbeiter uns über ihre Fortschritte bei den zugewiesenen Aufgaben auf dem Laufenden halten.
“Gute Übersicht für längere Projekte”
Herkunft der Review
4.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Toni
Verifizierter Reviewer
Wiss. Mitarbeiter bei
Lehrstuhl an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Trello hat ein übersichtliches Design und genau den Funktionsumfang, den wir in größeren Praxisprojekten mit verschiedenen Parter*innen benötigen. Das System ist intuitiv und verlangt dadurch kein Onboarding, da wir oft Leute dazu holen, die vorher kein Trello verbunden haben. Da Bereiche der Projekte oft verschwimmen, hilft das Colorcoding, jedem seinen Bereich klar darzustellen.

Was gefällt Dir nicht?

Gerade Abhängigkeitsbereiche könnten in Trello noch besser dargestellt werden. Eine zentrale Datenstruktur wäre praktisch. In den Karten selbst kann es ab und an recht unübersichtlich werden, hier wären weitere Filter praktisch.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello hilft dabei große Projekte zu konzeptionalisieren und einfach Verantwortlichkeiten zu verteilen. Jeder hat eine grobe Übersicht über die Punkte, ohne mit Informationen auf den ersten Blick überladen zu werden. Dadurch erleichtert Trello uns den Einstieg in Projekte und holt alle Beteiligten an einen Tisch, bevor man sich auf spezifischere Softwarelösungen aufteilt.
“Perfektes Tool für Projektmanangement”
Herkunft der Review
5.0
BN
Vor mehr als 12 Monaten
Brand New
Verifizierter Reviewer
User Experience Designer bei
Fielmann AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Trello kann ich jedem empfehlen, der ein einfaches und intuitives Tool für sein Projektmanagement sucht. Was mir besonders gut gefällt: Man kann innerhalb weniger Klicks ein Board erstellen und andere dazu einladen (Stichwort: Collaboration), um mit seinen Team-Kollegen gemeinsam Arbeitsschritte (Trello-Karten) zu planen und zu bearbeiten. Gerade im agilen Umfeld ist Trello sehr hilfreich.

Was gefällt Dir nicht?

Die Gestaltung des Interfaces (UI-Elemente) finde ich etwas veraltet und teilweise auch sehr überfüllt. Ich würde mir eine modernere Bedienoberfläche und ein noch simpleres Interaktionskonzept für Trello wünschen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello hilft mir und meinem Team komplexe Projekte transparent zu bearbeiten und effektiv in Arbeitsschritte aufzuteilen und zu tracken. Besonders Methoden wie Kanban kann man perfekt mit diesem Tool umsetzen.
“Simples Kanban Tool für besseren Überblick über Tasks”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Matthias
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager bei
TAKE A SHOT GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Mit Trello kann man sich einfach und schnell einen Überblick über anfallende Aufgaben eines Projekts verschaffen. Der größte Vorteil ist in der Geschwindigkeit: Es lässt sich unglaublich schnell starten und ist selbsterklärend in der Nutzung. Tasks werden in Karten angelegt und können dann mit Content wie Dateien, Texten, Checklisten uvm. versehen werden. Diese Karten oder Sammlungen von Karten (Listen) können dann Personen oder Teams zugewiesen und mit Deadlines versehen werden. So entsteht in Windeseile ein Board und ein erster, grober Projektplan.

Was gefällt Dir nicht?

Es dient für mich nur dem groben Überblick, die Basisfunktionen sind nützlich. Benötigt man mehr Funktionen (z.B. einen Kalender oder GANTT Diagramme), kann man diese zwar über Powerups hinzufügen, ist dabei aber auf die Umsetzung und Fähigkeiten der Powerup-Entwickler angewiesen, die Integrationen der Powerups in Trello schaffen schnell neue Probleme. Bei komplexen Projekten sollte lieber von vornherein auf ein größeres PM-Tool gewechselt werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen es für tägliche Tasks und die grobe Planung, die Teamarbeit und Verbindlichkeit kann damit auf einfache Art und Weise erhöht werden. Es hängt am Ende davon ab, wie gut man das Board pflegt und ob alle "an Bord" sind.
“Geeignet für kleine Arbeitsgruppen”
Herkunft der Review
3.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tülin
Verifizierter Reviewer
Senior Account Manager bei
GUD.berlin GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist sehr intuitiv aufgebaut und leistet auch als Freeware gute Leistung. Die Verteilung der Aufgaben und das Setzen von Fristen funktioniert ebenfalls gut. Projektboards sind schnell und unkompliziert angelegt.

Was gefällt Dir nicht?

Bei größeren Projekten wird Trello schnell unübersichtlich. Mir fehlt auch die Funktion in den einzelnen Karten, direkt sichtbare Unterkarten/Kommentare mit wichtigen Updates anlegen zu können. Für die Anzeige des Arbeitsstandes würde ich mir eine andere Lösung wünschen, als es über Farben zu labeln.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Bei kleineren Projekten, in denen nicht all zu viele Köpfe verwickelt sind, funktioniert Trello ganz gut. Dafür schreibe ich die einzelnen Arbeitsschritte runter, setze die Deadlines und kann problemlos Aufgaben an Teammitglieder verteilen. So haben alle im Blick, wann, was, von wem vorliegen muss, damit der nächste Schritt angegangen werden kann und man in keinen Zeitverzug kommt.
“Sehr übersichtliches Tool für eine ideale Planung wo mehrere Parteien involviert sind.”
Herkunft der Review
5.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Eike
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Consultant bei
Blue Summit Media GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Richtig gut ist die Möglichkeit mit verschiedenen Boards, Karten und Labels zu arbeiten und so verschiedene Kanäle oder Projekte mit anderen zu teilen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit externe Dateien hinzuzufügen und diese so schnell allen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Einer der größten Vorteile ist aber die Möglichkeit Fristen zu erstellen und so Projekte immer pünktlich abschließen zu können.

Was gefällt Dir nicht?

Weniger hilfreich ist die Funktion, das E-Mails als Benachrichtigung verschickt werden können, sobald ein neuer Kommentar hinzugefügt wird. Dies sorgt zum Teil für Verwirrung und macht doppelten Lese- und Verwaltungsaufwand. Ansonsten ist es nicht gerade vorteilhaft das nicht mehrere gleichzeitig die Beschreibung in einer Karte ändern können. Dies führt häufig dazu das Informationen von einzelnen nicht gespeichert werden. Des Weiteren wäre eine direkt Bearbeitung der Schriftarten und Größen wünschenswert. Bisher muss man immer mit Sonderzeichen arbeiten, wenn etwas hervorgehoben werden soll.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Man kann sehr einfach komplexere Planung wie zum Beispiel bei Rabattaktionen planen und ständig Änderungen vornehmen, welche für alle sichtbar sind. Ein weiterer Vorteil ist die Kalender Funktion. Hier hat man ziemlich schnell einen Überblick wann welche Task erledigt sein muss. Mit Trello lassen sich gerade als Dienstleister alle Projekte die meist von verschiedenen Kunden einfach planen indem man mehrere Boards erstellt und diese mit dem Kunden teilen kann. Darüber hinaus ist es möglich diverse Personen zu den Boards hinzuzufügen und so jeder Person einen Einblick in die aktuellen Projekte zu liefern.
“Super simpel und ausreichend für kleinere Projekte”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Maximilian
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
Speichenshop24
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Trello bietet viele hilfreiche Funktionen direkt vom Start. Es ist super einfach und intuitiv zu verstehen wie man am besten seine Projekte aufteilt und managt. Einmal verstanden, findet man immer mehr hilfreiche Funktionen um seine Projekte und Teams besser zu managen.

Was gefällt Dir nicht?

Mir war am Anfang nicht so klar, ob Trello nun nur für mich nutzbar ist oder auch für komplexere Projekte mit ganzen Teams. Wenn es dazu einen Hinweis gab, habe ich ihn leider übersehen. Einmal rausgefunden, war ich aber sehr happy mit den Möglichkeiten und nutze nun Trello sogar um mich privat zu organisieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Trello einmal zum tracken von Deadlines und dem managen von Team Membern. Privat habe ich aber auch für mich rausgefunden, dass Trello eine intuitive Lösung für To-Do Listen darstellt. Alles synchronisiert sich nahtlos, egal auf welchem Device man auf das jeweilige Board zugreift.
“Bestes agiles Projektmanagement für Teams”
Herkunft der Review
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stephanie
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist gratis, besser geht's also schon mal nicht. Die Premiumfunktionen habe ich persönlich noch nie vermisst. Dazu ist die Bedienung mega easy und sofort auch für neue Kollegen, welche Trello noch nicht kennen, intuitiv möglich. Das Tool ist auch sehr übersichtlich und die Einrichtung dauert keine 5 Minuten.

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich fällt mir gar nichts ein, was mir nicht gefällt. Außer vielleicht, dass (versehentlich) archivierte Karten stellenweise schwer wieder auffindbar sind. So hatten wir schon des Öfteren kleinere Suchaktionen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir organisieren alle Projekte und auch unseren Mediaplan mit Trello. Besonders unseren Mediaplan, welchen wir ehrlich gesagt davor noch händisch auf einem Wandplaner geführt haben, können wir so easy planen. Trello erinnert uns rechtzeitig an Fristen, Aufgaben können direkt den Teammitgliedern zugewiesen werden, durch die Checklisten sieht jeder wie weit der Andere ist bzw. welche Aufgaben schon abgeschlossen oder noch zu erledigen sind. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass wir alle Projekte über Trello steuern. Durch die diversen Listen welche man erstellen kann, läuft dies auch super agil ab.
“Alles da was man zur Projektorganisation braucht”
Herkunft der Review
4.5
E
Vor mehr als 12 Monaten
Erik
Verifizierter Reviewer
Projektmanager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Trello stellt das Projektboard inklusive der Tätigkeiten übersichtlich dar. Sehr nützlich ist die Möglichkeit, den Tätigkeiten auch externe Informationen zuzuordnen. Man kann zum Beispiel Google Drive Links einfügen und dann über Trello direkt darauf zugreifen. Dadurch ist das Arbeiten am Projekt noch mal effizienter.

Was gefällt Dir nicht?

Bei mehreren gleichzeitig laufenden Projekten kann es manchmal zu Versäumnissen kommen. Hier würde ich mir von Trello wünschen, dass man die Möglichkeit bekommt, für bestimmte Ereignisse Benachrichtigungen einzustellen. Zum Beispiel beim vollständigen Abschluss einer wichtigen Tätigkeit könnte die verantwortliche Person benachrichtigt werden, sodass die Person den nächsten Schritt schneller einleiten kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Bei großen und komplizierten Projekten ist es nicht ganz einfach eine Struktur einzubringen. Hier hilft Trello durch die einfache Gliederung von Aufgaben in viele Teilaufgaben und dann nochmals in die Unterteilung der Aufgaben in die selbst erstellten Kategorien. Stück für Stück ergibt sich somit die Struktur für das ganze Projekt.
“Projekte bewältigen mit Trello”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Melanie
Verifizierter Reviewer
Innenarchitektin
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Architecture & Planning

Was gefällt Dir am besten?

Die Beste Funktion ist die Deadline-Einstellung, die man für jede Aufgabe anlegen kann. Dadurch ist auf den ersten Blick erkenntlich welche Tätigkeit zu welchem Zeitpunkt fertiggestellt sein muss. Knapp dahinter sind die Checklisten, die man ebenfalls für Aufgaben anlegen kann. Diese stellen eine weitere vertiefte Struktur von komplexen Aufgaben dar.

Was gefällt Dir nicht?

Ich bin absolut zufrieden mit Trello. Als kleiner Bonus wäre es schön, wenn man eine Verbindung zu Whatsapp herstellen könnte. Verschiedene Ereignisse könnten dann automatisch in der Whatsappgruppe geteilt werden. Eine solche Funktion kenne ich jedoch auch nicht von anderen Programmen, deswegen sehe ich das nicht als Kritikpunkt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello hilft mir, mit aufwendigen Projekten klarzukommen. Nicht nur, dass ich durch Trello die Deadlines immer auf dem Schirm habe und dann bei Verzögerungen entsprechend reagieren kann, sondern mit einem Blick auf die Checklisten auch sehe, was der aktuelle Stand der Aufgaben ist und was noch erledigt werden.
“Das einzige Tool das man zur Projektorganisation braucht”
Herkunft der Review
4.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
Robert
Verifizierter Reviewer
Entwickler
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Trello hat alles was man braucht. Das gelungenste ist die Art und Weise wie ein Projekt gegliedert ist. Es gibt Spalten, die man selbst erstellen kann und dann Aufgaben die man anlegt und den Spalten zuordnet. So kann man sich seine eigene Struktur nach Belieben aufbauen. Auch sehr hilfreich sind die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten der Aufgaben. Man kann jeder Aufgabe einen Zeitrahmen zuordnen, Listen zuordnen, die abzuarbeiten sind und sogar die Aufgaben mit anderen Informationsquellen verbinden.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn Aufgaben mit Abarbeitungslisten in der Spalte „in Bearbeitung“ vollständig bearbeitet wurden, könnten diese ohne Nutzereingabe in die Spalte „Abgeschlossen“ hinübergehen. Es könnte noch andere Bereiche geben, in denen das Tool dem Nutzer Tätigkeiten abnehmen könnte. Ich denke hier kann Trello dem Nutzer noch weiter entgegenkommen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello hilft mir dabei nicht nur von Anfang an ein Projekt gut strukturiert anzulegen, sondern auch bei der Bearbeitung eines Projektes den Überblick beizubehalten. Durch die zuvor erwähnte Gliederung eines Projektes sowie die Einstellungsmöglichkeiten der Aufgaben ist es einem schnell möglich den aktuellen Stand eines Projektes zu erfassen und ggf. Änderungen durchzuführen.
“Vereinfachte Gliederung und Abwicklung von Projekten mit Trello”
Herkunft der Review
4.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
Accountant bei
Finanzbranche
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Mit der Hilfe von Trello gelingt es mir und meinen Arbeitskollegen nicht nur das Projekt gemeinsam abzuwickeln, sondern auch die Organisation des Projektes zusammen zu bearbeiten. Außerdem ist jedes Projektmitglied immer auf dem gleichen Stand, da in der Durchführungsphase alle mit dem gleichen Board arbeiten. Das Board stellt dabei das Projekt dar und beinhaltet alle Aufgaben.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde Trello könnte eine Datenbank für abgeschlossene Projekte anlegen. Es wäre sehr Interessant Informationen von älteren Projekten einzusehen, um dann zukünftige Projekte effizienter anzugehen. Es wäre z.B. Interessant zu sehen, bei welchen Aufgaben die Deadline nicht eingehalten wurde oder auch wie hoch die durchschnittliche Durchführungszeit der bisherigen Projekte ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch Trello kann ich verschachtelte Aufgaben und komplexe Projekte gliedern und diese dann strukturiert abarbeiten. Wie gesagt kann man dabei zusammen im Team tätig werden. Außerdem hat man in den Boards nicht nur alle Aufgaben, sondern auch alle Informationen zu den Aufgaben zusammen an einem Ort.
“Projektplanung mit Trello”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stefanie
Verifizierter Reviewer
Projektmanagerin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Projekte kann man mit Trello sehr übersichtlich darstellen. Am besten ist hierbei, dass man viele Informationen und sogar Dokumente mit einbeziehen kann. Im Projektboard hat man daher nicht nur die Aufgaben an sich stehen, sondern auch die benötigten Infos zu den anstehenden Aufgaben.

Was gefällt Dir nicht?

Planungsaufgaben sind mit Trello leicht umzusetzen. Was mir nicht gefällt, ist dass man manchmal Änderungen am Board verpasst. Hier wäre es sehr hilfreich einstellen zu können, dass man bei bestimmten Änderungen, wie z.B. das Entfernen von Aufgaben, über den ausgewählten Kanal benachrichtigt wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello nutze ich, um Planungsarbeiten von Projekten zu erledigen. Ich beziehe andere Kollegen bei der Planung mit ein und kann dabei entscheiden wer welche Informationen sieht. Alle Projektmitglieder haben bei uns Sicht auf das Board und somit immer Zugriff auf die wichtigsten Informationen.
“Bestes Programm für Projekte”
Herkunft der Review
5.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kathrin
Verifizierter Reviewer
Digital Marketingmitarbeiterin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Beste sind die Deadlines für die Aufgaben. Wenn man die für die wichtigsten Aufgaben anlegt, kann man direkt sehen ob, man zeitlich im Verzug ist oder nicht. Außerdem kann man zu den Aufgaben Links hinzufügen. Beispielsweise kann man dadurch Webseiten mit Informationen verlinken und hat dadurch die wichtigsten Sachen beisammen.

Was gefällt Dir nicht?

Trello ist das beste Programm für die Planung von Projekten das kenne. Das Einzige was man noch einfügen könnte, was mir das Leben erleichtern würde, ist die Möglichkeit auch den Projekten selbst, also den Boards, Dokumente oder andere Informationen zuzuordnen. Informationen, die für das ganze Board gelten, wären dann auch schnell erreichbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Trello jeden Tag, um auf dem Laufenden zu bleiben. Ich plane mit Kollegen die nächsten Aufgaben und erstelle für jeder dieser Aufgaben bestimmte Deadlines. Bei mehreren Verzögerungen merken wir dadurch schnell, dass auch das Projekt im Verzug ist und können hier zügig eingreifen.
“Strukturierte Projekte mit Trello”
Herkunft der Review
3.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Florian
Verifizierter Reviewer
Entwickler
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Mit Trello habe ich eine übersichtliche Sicht meiner Projekte inklusive deren Aufgaben. Die beste Funktion ist, dass man den Aufgaben auch noch Informationen sowie Dokumente hinzufügen kann, die für diese benötigt werden. Dadurch ist im Board direkt alles wichtige der Tätigkeiten beisammen.

Was gefällt Dir nicht?

Trello könnte meines Erachtens nach Benachrichtigungen für vorher ausgewählten Aktivitäten einbauen. Dies könnte Verantwortlichen dabei helfen auf dem aktuellen Stand zu blieben. Zusätzlich könnte ein Ereignisprotokoll angelegt werden in der die letzten Änderungen eines Boards aufgelistet sind. Das würde meines Meinung nach für eine bessere Übersicht sorgen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello hilft mir dabei eine Struktur in komplexe Projekte zu implementieren. Hierbei erlaubt es mir mit anderen Kollegen an der Organisation zu arbeiten und für jedes Gruppenmitglied individuelle Zugriffsrechte zu vergeben. Da jeder im Team mit dem gleichen Board arbeitet, kommt es bei der Aufgabenreihenfolge sowie den zeitlichen Vorgaben zu keinen Missverständnissen mehr.
“Trello ermöglicht komplexe Aufgaben organisiert durchzuführen”
Herkunft der Review
4.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lena
Verifizierter Reviewer
Accountant
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Insurance

Was gefällt Dir am besten?

Trellos bestes Feature ist, dass man größere Aufgaben zusammen mit Arbeitskollegen organisieren kann. Bei der Durchführung der Aufgaben haben dann alle immer die aktuellen Informationen, da jeder mit dem gleichen Board arbeitet. Das Board stellt dabei die Aufgaben dar, die innerhalb bestimmten zeitlichen Vorgaben erledigt werden müssen.

Was gefällt Dir nicht?

Ich würde mir wünschen eine Zusammenfassung abgeschlossener Boards einsehen zu können. Als Informationen könnte man zum Beispiel durchschnittliche Abschlusszeiten von Tätigkeiten und die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen miteinbeziehen. Ich denke solche Informationen könnten dabei helfen zukünftige Planung zu optimieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch Trello gelingt es mir größere aufwendige Aufgaben strukturiert abzuarbeiten. Die Organisation erledige ich dabei mit meinem Team. Da wir Trello zur Organisation nutzen, befinden sich alle Aktivitäten sowie die benötigten Informationen vereint in unserem Board.
“Unverzichtbar für alle die planen müssen”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Diana
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Deadlines und Checklisten, die man für jede Aufgabe erstellen kann, sind die besten zwei Funktionen von Trello. Mit nur einem kurzen Blick in das Board kann man dadurch erkennen was bis wann noch getan werden muss. Was auch noch nett ist, ist die Möglichkeit den Aufgaben verschiedene Quellen wie z.B. Google Drive Ordner zuzuordnen. Dadurch sind Informationen schneller auffindbar.

Was gefällt Dir nicht?

Ich bin voll und ganz mit Trello zufrieden. Als kleine Erweiterung würde ich mir noch wünschen, dass maneine Option hätte Whatsappgruppen integrieren zu können. Dies ist jedoch keine Kritik sondern ein Vorschlag.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello hilft mir den Alltag zu meistern. Ich nutze es, um wöchentliche Ziele im Auge zu behalten und um die weitere Vorgehensweise zu planen. Durch individuelle Deadlines, die man in Trello den Aufgaben zuordnen kann, sind Verzögerungen der Projekte erkennbar. Diesen Verzögerungen kann man dann frühzeitig entgegenwirken.
“Alles was man zur Organisation braucht”
Herkunft der Review
4.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lucas
Verifizierter Reviewer
Controller
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Alles an Trello ist sehr gut durchdacht. Das beste ist die übersichtliche Darstellung der Aufgaben in den Boards. Die Kategorien kann man selbst erstellen und die Aufgaben nach belieben in diese Kategorien einsortieren. Zudem ist es sehr hilfreich, dass man den Tätigkeiten verschiedene Dokumente oder Links zuordnen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Ein Kritikpunkt ist für mich, dass es keine Möglichkeit gibt automatisierte Vorgänge einzustellen. Es wäre von Vorteil wenn z.B. beim Abschluss bestimmter Tätigkeiten, diese Tätigkeiten und zusätzlich vorher verknüpfte Tätigkeiten automatisch in die nächste Kategorie weitergeleitet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch Trello gelingt es mir den Überblick über meine Aufgaben zu behalten. Die strukturierte Darstellung von verschiedenen Arbeitsbereichen und deren Boards, ermöglicht es mir den aktuellen Stand jedes Projektes schnell zu erfassen und gegebenenfalls Änderungen einzubauen. Für eine reibungslose Organisation von Aufgaben sehe ich Trello daher als erforderliches Planungstool.
“Aufwendige Projekte mit Trello organisieren und abarbeiten”
Herkunft der Review
4.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Thorsten
Verifizierter Reviewer
Projektmanager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Networking

Was gefällt Dir am besten?

Das Beste an Trello ist, dass man die Organisation von Projekten zusammen mit Arbeitskollegen durchführen kann. In der Arbeitsphase sind zudem alle immer auf dem aktuellen Stand, da jeder mit dem gleichen Board arbeitet. Ein Board bildet das Projekt ab und beinhaltet die Deadlines der bestimmten Aufgaben.

Was gefällt Dir nicht?

Als Organisationstool gibt es bei Trello nichts auszusetzen. Das Einzige was mir noch fehlt ist ein Analysefenster oder eine Art Statistik über die erfassten Daten der vorherigen Projekte. Dies könnte meiner Meinung nach behilflich sein zukünftige Projekte besser zu organisieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Trello um unübersichtliche Projekte und komplexere Aufgaben strukturiert abarbeiten zu können. Wie zuvor beschrieben, arbeite ich dabei meistens mit Arbeitskollegen zusammen an der Organisation. Mit Trello als Organisationstool findet man alle Aufgaben eines Projektes und die dazugehörigen Informationen gebündelt an einem Ort.