JTL Erfahrungen & Reviews (71)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

49
14
6
0
2

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

wawi ameise ebay warenwirtschaftssystem onlinehandel warenwirtschaft onlinehändler
“Einstieg für kleine Unternehmen im Onlinehandel mit viel Wachstumspotential”
M
In den letzten 12 Monaten
Matthias
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
webimpact GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Man kann mit sehr wenig Budget in den Onlinehandel einsteigen. Dadurch, dass die Wawi grundsätzlich erstmal kostenlos ist und auch der Shop bis zu einer gewissen Grenze eine kostenlose Lizenz hat, ist es für Einsteiger im Onlinehandel die optimale Wahl. Aber auch, wenn man größer wird, kann man JTL weiter skalieren und so auch für mittelständische Unternehmen einsetzen.

Was gefällt Dir nicht?

Mir gefällt die Abhängigkeit zu einem Windows PC/Windows Server nicht ganz. So muss man als Shopbetreiber schon einmal 2 Server betreiben. Einen für die Wawi und einen für den Shop. Außerdem könnte die Marktplatzanbindung für die vielen Marktplätze noch einfacher gestaltet werden. Sobald man mehr als Onlineshop, Amazon und eBay anbinden möchte wird es schon ein Mehraufwand.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir betreuen mehrere Kunden bereits jahrelang und haben keine nennenswerten Probleme bisher. Gerade kleinere Kunden kann man hier sehr gut integrieren und so einen guten Start in den Onlinehandel ermöglichen.
“Ideal für den schnellen Einstieg in den Online Handel”
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kathrin
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
www.gleitgut.de
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Wir sind im Jahr 2017 zu JTL gewechselt. Maßgeblich für uns damals war, dass viele andere Online Händler, die auch bei Ebay und Amazon verkaufen, die Software von JTL nutzen und dies ist auch heute noch so. Durch die große Zahl an Nutzern ist JTL sehr schnell mit der Umsetzung und Anpassung an neue Gesetze, Vorschriften und Änderungen bei Ebay und Amazon. Außerdem gibt es ein sehr gutes Forum und eine Facebook Gruppe. Hier erhält man sowohl durch Mitarbeiter von JTL als auch durch andere Händler schnell und unkompliziert Hilfe bei kleineren und größeren Problem und Fragen. Die Software ist recht einfach zu bedienen und anzupassen, wenn man ein Grundverständnis hierfür hat. Ansonsten kann man sich an Agenturen wenden, die einem behilflich sind.

Was gefällt Dir nicht?

Es wäre schön, wenn es noch mehr Raum für individuelle Anpassungen geben würde. Man kann Workflows erstellen. Dies ist super. Geht aber nicht in allen Bereichen. Auch kommen hinsichtlich der Workflows nicht so viele Tipps von JTL selbst. Dies wäre schön. Würde vielleicht für manchen einiges erleichtern. Der JTL Guide könnte mal wieder etwas überarbeitet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir können durch JTL alle Verkaufsplattformen, die wir nutzen (Ebay, Amazon, Onlineshop) bündeln und miteinander verbinden. Wir haben durch JTL alles übersichtlich an einem Ort. Wir haben die Software, soweit es geht, so gut an unser Unternehmen angepasst, dass sie an vielen Stellen Prozesse erheblich beschleunigt und automatisiert.
“Günstig im Set up und einfach in der Handhabung, allerdings viele Folgekosten”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consulting

Was gefällt Dir am besten?

JTL kann ich schnell für Kunden aufsetzen. Es ist leicht in der Anwendung, auch für Leihen. Man hat vorgefertigte Schnittstellen zu vielen Marktüblichen Plattformen wie Idealo, Amazon, Ebay etc

Was gefällt Dir nicht?

Die Schnittstellenanbindungen nach beispielsweise Amazon kosten dem Kunden stetig Geld. Die Schnittstellen sind relativ "alt" bsp. Dynamisches Pricing ist nur mit Hilfe von kostenpflichtigen Plug Ins möglich. JTL macht es schwer "outside the box" zu arbeite - da ist Plenty besser

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

JTL ist als ERP System stark. Vielen Kunden fordern auch einen JTL Onlineshop, vermutlich haben diese darüber gelesen. Der Vorteil im Shop gegenüber Plentymarkets sehe ich nur im Preis. Massendatenimport und Export funktionieren mittlerweile einwandfrei und so können auch Artikel mit Versandspezifizierungen einfach gemanaged werden.
“Einfach zu "bedienen" und flexibel in der Anpassung”
D
Vor mehr als 12 Monaten
Denis
Verifizierter Reviewer
Sales bei
Cecile Cosmetics
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Beauty

Was gefällt Dir am besten?

Unkompliziertes Warenwirtschaftssystem, welches mittlerweile sogar bei Shopify einbindbar ist. Außerdem ist die WaWi sogar kostenlos und synchronisiert sich mit allen Vertriebskanälen.

Was gefällt Dir nicht?

Leider gibt es keinen Telefonsupport. Des Weiteren sind einige Extensions relativ teuer und abhängig vom Tarif hat man teilweise nur kostenpflichtige Updates und Support.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Synchro mit den verschiedenen Vertriebskanälen ist supernützlich und macht den aktuellen Warenbestand immer übersichtlich.
“Das vollständigste E-Commerce-System am Markt”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Martin
Verifizierter Reviewer
CEO bei
SolidConcept GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

JTL bietet einen Onlineshop mit integriertem Warenwirtschaftssystem für die schnelle und reibungslose Auftragsverwaltung an. Alle Aufträge laufen zentral an einer Stelle zusammen und können strukturiert abgearbeitet werden. Durch das integrierte WMS und JTL Shipping ist auch das Betreiben größerer Lager oder das Anbinden von Logistikern wie DHL kein Problem. JTL investiert außerdem viel Energie in die Fortbildung und Zertifizierung von Servicepartnern, die professionellen Shopbetreibern jederzeit zur Verfügung stehen.

Was gefällt Dir nicht?

Da gibt es ehrlich gesagt sehr wenig - wenn, dann ist das im Vergleich mit den Marktbegleitern "Meckern auf hohem Niveau". Am Ehesten ist der Shop selbst die Achillesferse - der ist zwar nicht schlecht, wird aber sehr träge weiterentwickelt. Shopware ist hier definitiv voraus.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit JTL lassen sich nahezu alle Aufgabenstellungen von kleinen und großen Shops lösen. Durch die vielfältigen Import-/Export-Möglichkeiten sind Schnittstellen in andere Systeme kein Problem. Mit dem integrierten Workflow-System lassen sich viele wiederkehrende Prozesse einfach automatisieren.
“JTL ist mein Lieblingsprodukt! Bestandsführung und Verkauf auf Plattformen klappen wunderbar”
K
In den letzten 3 Monaten
Klaus
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
Lederwaren Littmann
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Ich kann meine Ware auf vielen Plattformen parallel verkaufen. Amazon, Ebay, Otto, Kaufland oder Hood sind kein Problem. Bestände sind immer überall aktuell und die Produktdaten und Preise kann ich zentral in der JTL Wawi pflegen. Rechnungen, Artikeletiketten und Mails kann ich ganz beliebig anpassen. Es gibt ein aktives Nutzerforum wo viele Probleme gelöst werden.

Was gefällt Dir nicht?

Das Programm läuft nicht im Webbrowser. Die Warenwirtschaft ist nicht gerade reaktionsschnell. Wenn ich kein technisches Verständnis hätte, dann wäre ich längst verzweifelt. Unerwartete Bugs nach Installation eines Updates gehören leider dazu. Ich habe mir extra einen Windows Server angeschafft um die Datenbank zu hosten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit JTL löse ich das zentrale Problem des Multichannelhandels. Bestandsupdates und Preisanpassungen auf vielen Portalen und die zentrale Produktdatenpflege in einem System.Die automatische und zentrale Rechnungslegung und Auslieferung ist optimal. Durch das Lagerverwaltungssystem finde ich auch das gesuchte Produkt unter 30.000 verschiedenen Artikeln und vielen Lagerplätzen
“Super ERP für alle Onlinehändler - egal ob groß, ob klein!”
Herkunft der Review
M
In den letzten 12 Monaten
Marlon
Verifizierter Reviewer
Head of E-Commerce & Online Marketing bei
Batterie24.de
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Electronics

Was gefällt Dir am besten?

Ich habe damals über 8 Jahre mit JTL gearbeitet, zwischenzeitlich das Unternehmen gewechselt, in welchem ein anderes ERP zum Einsatz kommt (Büro+ / Microtech). Aufgrund der nun gewonnenen Erfahrungen mit dem anderen ERP kann ich mich klar und deutlich für JTL als Die Lösung für E-Commerceler positionieren. Long Story Short: auch in diesem Unternehmen sind wir stand heute dabei JTL einzuführen. Die Anbindung an die großen Marktplätze läuft sehr stabil, ist kinderleicht eingerichtet. Was bei dem Umzug zu JTL wieder (wie auch damals) auffällt, die Migration der Daten aus Shopware klappt hervorragend, sämtliche Artikel inkl. Variationen werden von selbst importiert, wie auch die Kundendaten. Besonders Lobenswert hervorzuheben: die mächtige Ameise - das Importwerkzeug in JTL, sämtliche Daten können ganz einfach per Excel importiert werden, das Mapping kann sogar in JTL selbst erfolgen. Ebenfalls lobenswert, das angeschlossene WMS, die Lagersoftware - einfach zu bedienen und stabil laufend.

Was gefällt Dir nicht?

Wir haben das Problem mit JTL, dass Aufträge nicht bzw. nur über Umwege zu splitten sind, wenn ein Kunde 2 Produkte bestell, eines mit Logistiker A und eines mit B versendet werden soll stellt dies JTL vor größere Probleme. Hier kann gerne nachgebessert werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Anbindung an sämtliche Marktplätze lässt sich spielend leicht herstellen, was ein großer Pluspunkt ist. Auch werden Neuerungen seitens eBay und Amazon rechtzeitig bedacht und entsprechend umgesetzt - was leider nicht jedes ERP tut. Lagerlogistik ist ebenfalls sehr durchdacht uns gut zu bedienen, wir haben jederzeit den vollen Überblick auf Bestände, Lagerorte und vieles mehr - hervorragend!
“Super Shopsystem mit flexibler WaWi und einfacher Bedienung”
Herkunft der Review
E
In den letzten 12 Monaten
Elena
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
kreativkarussell GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

JTL lässt sich für unsere Kunden schnell aufsetzen und ist sehr anwenderfreundlich in der Bedienung. Auch unsere Marketing-Azubis können bei JTL schnell mit "anpacken". Man braucht keine jahrelange Erfahrung und erstrecht muss man kein Programmierer sein, um mit JTL vernünftig arbeiten zu können.

Was gefällt Dir nicht?

Generell sind wir sehr zufrieden und arbeiten schon seit vielen Jahren mit JTL. Allerdings muss ich leider sagen, dass der Support ein bisschen zu Wünschen übrig lässt. Außerdem bekommt man nicht sonderlich viele Möglichkeiten für individuelle Anpassungen geboten. Man kann zwar Workflows erstellen, aber das funktioniert leider auch nicht in allen Bereichen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit JTL lassen sich sehr viele unserer Ideen realisieren. Wir haben bereits unzählige, meist kleine bis mittelgroße Shops für unsere Kunden erstellt und haben bisher immer sehr gutes Feedback zum Endergebnis bekommen. Der große Vorteil dabei ist, dass JTL eine ganzheitliche Lösung bietet und man alles an einem Ort gebündelt vorfindet.
“Gutes und günstiges Warenwirtschaftssystem für KMU”
Herkunft der Review
E
In den letzten 12 Monaten
Ey
Verifizierter Reviewer
IT-Verantwortlicher bei
TIROLED
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Die Standardinstallation beinhaltet ein System mit Modulen für den Verkauf, Einkauf, Versand, sowie die Lagerverwaltung und Amazon/eBay-Anbindung. Die JTL-WaWi läuft mittlerweile ziemlich stabil. Falls man den JTL-Shop nicht nutzen will, kann man mittels JTL-Connector externe Webshops (z. B. Shopware) anbinden. Grundsätzlich ist die WaWi kostenlos.

Was gefällt Dir nicht?

Technisches Verständnis ist für die Installation und Konfiguration vorausgesetzt. Anpassungen in der grafischen Benutzeroberfläche sind sehr eingeschränkt bzw. gar nicht möglich. JTL vermarktet die Software als ein ERP-System, obwohl es kein vollwertiges ERP-System ist. Es gibt keine FiBu in der WaWi, sondern nur eine Schnittstelle dafür. Das CRM-Modul ist nur ein einfaches Kundenmodul.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Artikelverwaltung, Auftragsverarbeitung und Retourenabwicklung direkt in der WaWi. Mit der Anbindung des JTL-Connectors wird der Webshop (Shopware) mit der WaWi synchronisiert.
“Top funktionalität für mittelgroße Unternehmen. Leider allerdings schlechte UI”
B
Vor mehr als 12 Monaten
Benjamin
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Steurer Consulting
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Sehr breite funktionalität - im Prinzip - für nichts (kostenlos). Die Wawi an sich ist ein sehr gutes Tool. Auch für die verwaltung von über 100k Artikeln ist JTL noch geeignet. Außerdem ist durch die verwendung von SQL Server die Anbindung an diverse externe Systeme leicht gemacht.

Was gefällt Dir nicht?

Schlechte UI, keine Cloudlösung (nur on premise oder hosted), keine Weboberfläche, Nur auf Windows verfügbar.... JTL fehlt es gerade an den modernen komponenten. Für manche Betriebe, welche nicht gerade per Remotedesktop arbeiten wollen, entfällt JTL alleine schon einmal, da es kein Programm für MacOS gibt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Verwaltung von sehr vielen Artikeln ist *relativ* einfach möglich. Durch das Import Tool (JTL Ameise) kann ich schnell tausende Artikel anlegen. Außerdem Kann ich JTL als Datenhub für alle Artikel und Aufträge nutzen, da eine Anbindung an diverse Systeme wie Amazon, Kaufland, Shopify... möglich ist.
“Flexible WaWi, die sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse im Unternehmen sehr gut anpassen lässt”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sven
Verifizierter Reviewer
Director E-Commerce bei
AVIDES Media AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Import and Export

Was gefällt Dir am besten?

Nahezu alle benötigten Funktionalitäten die eine Wawi ausmachen sind vorhanden. Was fehlt kann sehr gut über Workflows angepasst werden. Das WMS und die Kassenlösung lassen sich für kleine und große Unternehmen sehr gut integrieren. Sehr gute Skalierung wenn der Server genug Power hat. Mit der neuen 1.6 die sich zurzeit in der Betaphase befindet, sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Die neue SCX Schnittstelle zur Anbindung weiterer Marktplätze ist super. Da hatte Plentymarkets immer noch einen Pluspunkt, der relativ zeitnah der Vergangenheit angehören wird, wenn die wichtigsten Marktplätze angebunden sind. Eine tolle Erweiterung ist das Fulfillment Network um das Fulfillment für dritte über die eigene Versandlogistik abzuwickeln oder über diese eine einfach Anbindung an andere Fulfillmentdienstleister zu realisieren.

Was gefällt Dir nicht?

Abhängigkeit von einer Windows Server Installation mit entsprechend großer Serverleistung wenn man mehrere tausend Bestellungen täglich abwickelt. Außerdem wäre es schön, wenn die 1.6 endlich stabil wird und ausgerollt werden kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die gesamte E-Commerce Kette vom Einkauf über die Produkt/Listing Anlage, die Verwaltung der E-Commerce Marktplätze bis zum Lagermanagement und Versand. Vorteil ist eine ganzheitliche Lösung zu haben und keine Insellösung von verschiedenen Anbietern nutzen zu müssen.
“Die perfekte Basis für den Einstieg und das Wachstum im E-Commerce”
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kim
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
ORYOKI Onlineshop
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Die Module von JTL-Software bieten ein starkes Komplettsystem für den Einstieg und das Wachstum im E-Commerce. Das Herzstück – die Warenwirtschaft – lässt sich ideal an den Onlineshop (verschiedene Shopsysteme), an Marktplätze und das hauseigene Kassensystem anbinden. Die Auftragsverarbeitung, sowie die Abbildung des Lagers funktionieren mit hauseigenen Schnittstellen/Modulen (WMS & JTL Shipping) nahezu reibungslos. Kostenseitig ermöglicht die Software einen günstigen Einstieg und die Software-Kosten steigen dann langsam mit dem Wachstum des Handelsunternehmens. Ein fairer Deal!

Was gefällt Dir nicht?

Die Visionen im Unternehmen gehen in die richtige Richtung. Dadurch werden die hauseigenen Projekte von JTL zur Weiterentwicklung der Software sehr groß. Manchmal hat man den Eindruck, dass die Fertigentwicklung von Modulen darunter etwas leidet und dann deutlich mehr Zeit benötigen, als angekündigt. Aber wer will das einer Firma in dieser schnelllebigen E-Commerce Welt verdenken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Unser Lagerbestand wird über mehrere Verkaufskanäle hinweg synchronisiert. Über das Kassensystem ist der POS ebenfalls an die Warenwirtschaft angebunden. Durch die internen Workflows erleichtern Automatisierungen die tägliche Arbeit. Die Auftragsverarbeitung funktioniert schnell und zuverlässig. Die Abwicklung der Buchhaltung funktioniert mit Anbindung von Drittsoftware ebenfalls reibungslos.
“Einfaches Shopsystem, aber nicht zukunftsfähig im D2C Onlinehandel”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

JTL Shop funktioniert nur mit der JTL Warenwirtschaft (JTL Wawi) zusammen relativ problemlos. Auch die Anbindung der Wawi an Online-Marktplätze wie z.B. Amazon und Ebay ist einfach und gut gelöst. Das war’s aber dann auch schon ehrlich gesagt. Wir hatten zwei Onlineshops mit JTL Shop laufen, jetzt aber einen der Shops auf Shopify migriert und einen noch über JTL. Da kamen jetzt die Unterschiede bzw. Mängel und Nachteile von JTL Shop nochmal sehr klar zum Vorschein.

Was gefällt Dir nicht?

Kein großes Plugin-Ökosystem für die gängigsten Onlinemarketing & E-Commerce Tools wie z.B. CRM Systeme wie Hubspot, Salesforce oder Affiliate-Tools wie z.B. GoAffPro. Keine standardmäßige Integration von Google Analytics zur Erfolgsmessung von Marketingkampagnen, sondern nur über Plugins integrierbar, deren Funktionalität in hohem Maße zu wünschen übrig lässt. NoGo in Data Analytics Zeiten. Der Shopify-Connector läuft sehr instabil - gerade bei Preis, Producttags und Produktfotos Shop-Abgleichen hapert es oft. Umständlich gelöste Artikeldatenstruktur über Vater- und Kinderartikel, die nicht so leicht anpassbar und pflegbar sind. Dadurch ergibt sich eine umständliche Bilderdaten-Pflege sowie aus rein Onlinemarketing-Sicht bereit dies viele Probleme z.B. unnütze mehrfache Marketing-Spendings für die vielen Artikelvarianten (z.B. Farben). Shop & Wawi: Umständliche UX & Menüstruktur im Backend, die nicht intuitiv ist und somit verliert man sehr schnell den Überblick.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Will man neben seinem eBay und Amazon Business noch eine kleine Onlineshop-Präsenz haben, dann mag JTL Shop mit der JTL Wawi genügen und gut funktionieren. Möchte man aber in Zeiten von Social Media / Influencer-Marketing und der ganzen Shopifys im digitalen Direct-to-Consumer Geschäft mitspielen sowie schnell und flexibel seinen Onlineshop und Onlinemarketing aufbauen, sollte man sich definitiv andere Shop-Systeme und Wawis anschauen. Sonst wird man nicht glücklich und läuft Gefahr komplett vom Markt abgehängt zu werden.
“Gutes Basis-Bastel-Warenwirtschaftssystem für kleine, wachsende Unternehmen”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Natalina
Verifizierter Reviewer
Projektmanager bei
pinkmilk
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Das System ist recht "einfach" gestrickt. Es ist Entwickler-logisch aufgebaut, es gibt unterschiedliche Module, die man kurzfristig dazu buchen kann (je nachdem, wofür man JTL einsetzt), verschiedene Lizenzpakete (je nachdem wie groß man ist), bekannte Benutzerrollen und ähnliches. Man kann viele verschiedene Workflows anlegen, Daten mit der Ameise importieren und exportieren, um sie dann weiter zu verwenden. Das gesamte System bietet genügend Funktionen, um damit einen Warenwirtschaftsprozess ordentlich abbilden und leben zu können. Der Cost-Invest ist überschaubar und absolut tragbar. Es gibt einen JTL-Support und ausreichend JTL-Agenturen bzw. -Freelancer, die wunderbar unterstützen können.

Was gefällt Dir nicht?

Man merkt leider, dass es aus Entwickler-Sicht logisch durchdacht ist, oft aber nicht aus betriebswirtschaftlicher Sicht bzw. nicht mit der Logik, dass das System mit einem Online Shop verknüpft und zur Abwicklung von diesen Bestellungen genutzt wird. So stößt man öfters an Grenzen und muss lernen, mit Eigenarten zu leben. Das System ist leider recht starr und lässt sich kaum an individuelle Bedürfnissen anpassen (nur in Form der vorgegebenen Workflows & Ameisen-Prozesse). Bei JTL muss man ein bestimmtes Service-Paket dazu buchen, um überhaupt Unterstützung zu bekommen - auch wenn sämtliche Geschäftsprozesse plötzlich lahm gelegt sind. In der untersten Service-Stufe kann man kaum Service erwarten (jeder AP sagt etwas anderes). Hier sollte man etwas Geld in die Hand nehmen und auch zwingend mit externen Experten zusammenarbeiten, da das System nicht selbsterklärend ist (für Nicht-Entwickler/-Programmierer). JTL kündigt zudem regelmäßig Erweiterungen an, die jedoch nicht nutzbar sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen JTL für die Lagerverwaltung und Bestellabwicklung. Vorteile sind die klassischen Möglichkeiten des ERP-Systems, die für unsere bisherigen Anwendungen ausreichen sowie der geringe Cost Invest im Vergleich zu größeren Tools.
“JTL ist weniger ein Shopsystem als ein ERP-System mit Wawi, Versandsoftware und Schnittstellen zu Marktplätzen, CRM-System und Buchhaltung.”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stefan
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
Suppenhandel.de
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food

Was gefällt Dir am besten?

Komplettes Paket an Lösungen zu den Anforderungen für kleineren und mittleren Versandhändler. Wawi, Packtisch, Shop und einige Tools wie Preislister, Shopsuche etc. alles aus einer Hand. Geringer Einstiegpreis und die Kosten wachsen mit den Anforderungen, bleiben aber in Rahmen.

Was gefällt Dir nicht?

Für eine professionelle Einrichtung und insbesondere kurzfristige Supportanfragen sollte man mit einer guten JTL-Partneragentur zusammenarbeiten. So ist der Erfolg sicherlich von der Leistungsfähigkeit der Agentur abhängig, dies ist wahrscheinlich bei anderen Shopsystemen aber genauso.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Anbindung verschiedener Verkaufskanäle (auch POS). Zentrale Kundenstammpflege und Artikelpflege inkl. Lagerhaltung. Durch Schnittstelle zu DATEV starke Vereinfachung der Buchhaltung.
“Schnelles erlernen der Software und der Bedienung”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Inhaber und CEO bei
Royal Wellness
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Beauty

Was gefällt Dir am besten?

Schnelles erlernen der Software Handhabung. Viele Möglichkeiten der Bewerbung und Promotions für Shop Produkte. HTML Verifikation ist top. Facebook und Instagram Adds sind gut integriert. Eine Preisanalyse der Artikel ist möglich.

Was gefällt Dir nicht?

Der Preis ist recht hoch. Kein Telefonsupport in Deutschland möglich. Cloud-Version lediglich für den Standard-Tarif. Je nach Support-Paket lange Antwortzeiten. Die Extensions sind zu teuer.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Gute Preisanalysen möglich. Einfache Integration. Gute Verknüpungen zu Advertising Tool. Wir bewerben recht schnell Produkte mit JTL und dies vereinfacht unsere Arbeit im Team.
“Das Verwaltungsherz unserer Firma. Online, sowie Offline.”
Herkunft der Review
N
In den letzten 3 Monaten
Nino
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
IMMEX GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Construction

Was gefällt Dir am besten?

Die kontinuierliche Erweiterung und Verbesserung der Software, mit immer neuen Innovationen. Seit Jahren gibt es kein Halt. Wir arbeiten seit dutzenden Jahren mit der JTL-Warenwirtschaft und haben verdienen unser tägliches Brot mit der Verwaltungssoftware. Unser Team ist mit JTL gewachsen, so auch unsere Firma. Es war immer schön mit anzusehen wie sich JTL über die Jahre entwickelt hat. Die mit Abstand zuverlässigste Software in die eine Firma investieren kann. Sie verwalten unsere stationären Fachgeschäfte mit JTL-POS, unsere Logistikzentren mit JTL-WMS uvm.

Was gefällt Dir nicht?

Einen ganz klaren Warnschuss geben wir in Sache Hosting. Die Datenbank haben wir aufgrund JTL-POS und Home-Office outsourcen müssen. Jedoch ist der Dienstleister nicht zuverlässig. In Punkten Leistung (Datenbanken sind überlastet, Speicher voll etc.), sowie Support. Bitte so wenig wie möglich aus den Händen lassen. Das bekommt Ihr selber besser hin.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

JTL löst Logstik-Angelegenheiten, wie Lagerorganisation, Management, Versand, Retoure, Wareneingang, Ausgang etc. Zudem Ladengeschäft mit JTL-Pos in Anbindung mit der Logistik, Rechnungsverwaltung, Kundenverwaltung und vor allem die Artikel-Verwaltung.
“Immer sehr kompetent und schnelle Reaktion bei Nachfragen!”
Herkunft der Review
T
In den letzten 3 Monaten
Talat
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
Aslan Kurierdienste UG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Transportation/Trucking/Railroad

Was gefällt Dir am besten?

Die Basissoftware, JTL-WAWI, die ja schon extrem umfangreich ist, wird zur Nutzung kostenlos zur Verfügung gestellt. Von Vorteil sind die einfach zu aktivierenden Add-Ons und Tools, um z.B. Produkte online zu verkaufen. Fast jedes Add-On kann kostenlos 1 Monat lang getestet werden. Und durch die Bekanntheit von JTL-Software ist eine Mega Große Community entstanden, von freien Freelancern bis hin zu Proffessionals und großen Firmen. Persönlich finde ich die Plattform interessant, wo sich Händler und Lagerbetreiber sich austauschen und Kapazitäten zur Verfügung stellen können, alles über die WAWI.

Was gefällt Dir nicht?

Ich bin mir nicht sicher ob es an meiner Hardware liegt, aber manchmal ist die WAWI sehr träge auf dem lokalen PC. Noch schlimmer ist die Cloud Version, in der die WAWI zwar Plattformunabhängig, aber extrem schwerfällig ist. Habe ich 1 Monat getestet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aktuell benutze ich die WAWI zwecks Rechnungserstellung. Zuvor war ich im online Handel tätig, hier muss man sagen dass die Software wirklich sehr umfangreich ist und nach einigen Startprobleme, sehr einfach zu bedienen ist.
“JTL ist einfach von der Bedienung und sehr übersichtlich”
Herkunft der Review
H
In den letzten 6 Monaten
Heinrich
Verifizierter Reviewer
Christliche Versandbuchhandlung bei
IHREMEDIEN
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Ab besten finde ich, dass man eine Lagerführung hat WaWi, Shop und Kasse und alles über die WaWi steuern kann. Das man die Preise für bestimmte Kundengruppen individuell gestalten kann. Was ganz wichtig ist, JTL wächst mit dem Unternehmen mit.

Was gefällt Dir nicht?

In unsere Branche wird größtenteils in Brutto gehandelt. JTL ist in Netto ausgelegt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit JTL können wir die unterschiedlichsten Preise für verschieden Kundengruppen auf unterschiedlichsten Formularen ausgeben. Vorteil ist, dass die unterschiedlichsten Kunden auch in Shop die entsprechende Preise und Rabatte sehen. Bei der Beschaffung kann man mit JTL Vorschläge generieren, damit wird das Lager nach Bedarf aufgefüllt.
“Günstige Warenwirtschaft für kleine Unternehmen”
Herkunft der Review
Y
In den letzten 12 Monaten
Yannick
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager bei
cork-shop BLEILE
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Building Materials

Was gefällt Dir am besten?

Die Basis-Version von JTL ist gratis. Große Community und je nach Tarif kompetenter Support. Der Einstieg in den Onlinehandel bei Amazon und Ebay sowie mit einem eigenen Shop fällt so sehr leicht. JTL bringt viel mit, was teure Warenwirtschaftssysteme auch haben. JTL ist auch für Unternehmen mit größerer Bestellanzahl geeignet.

Was gefällt Dir nicht?

Dadurch, dass JTL grundsätzlich gratis ist, ist die Performance nicht mit hochpreisigeren Produkten vergleichbar. Neue Versionen sind teilweise nicht vollständig funktionsfähig. Oftmals funktionieren nach einem Update nicht mehr alle Abläufe, die man vorher mühselig erstellt hat. Anbindung nur für Amazon und Ebay. Weitere Marktplätze fehlen (noch).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir verwalten den Warenbestand und schalten Angebote für den Onlineshop, Amazon und zwei Ebay Shops. JTL spart Arbeit, da Produkttexte und Bilder für verschiedene Kanäle nur einmal hinterlegt werden müssen. Die Templates für ebay sind schnell erstellt und sehen super aus. Die Software lässt sich über Workflows sehr gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Wir benötigen bei einer normalen Bestellung nur einen Klick für Rechnungs- und Paketscheinerstellung, Fakturierung, E-Mail Versand etc..
“Leistungsstarke Wawi für KMUs mit intuitiver Bedienung”
Herkunft der Review
S
In den letzten 12 Monaten
Stuart
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Ankerkraut
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Sowohl beim Setup (mit Unterstützung durch JTL-Fachleute) als auch in der Nutzung und Wartung half uns JTL die Warenwirtschaft von Inventarpflege bis Bestellabarbeitung effizient und in größerer Skala abzuwickeln. Durch die Anbindung an viele Systeme, in unserem Fall Magento, war überhaupt erst logistisches Business-Wachstum möglich. Die Bedienung empfand ich als Laie als total intuitiv.

Was gefällt Dir nicht?

Die Individualisierbarkeit des Tools bzw. der Oberfläche ist beschränkt. Allerdings bot das Tool für unsere Zwecke wenig Nachteile außer gelegentliche technische Probleme, die es in jedem Tool manchmal gibt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben unsere Warenwirtschaft komplett umgestellt und effizienter gestaltet. Dadurch konnten wir alles Bestellungen und Lieferungen operativ besser steuern. Besonders das Inventar-Ampelsystem war eine nette Hilfe.
“Der beste Einstieg für Kleinunternehmer ”
S
In den letzten 12 Monaten
Serdar
Verifizierter Reviewer
Backend-Entwickler bei
webimpact
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Als Kleinunternehmer ist JTL ein guter Einstieg. Man kann es relativ schnell aufsetzten. Wenn man sich die Dokumentation sich gut durchliest und im Forum rumfragt, braucht man hier keine Agentur. Im Forum und auf bestimmten Facebook Gruppen bekommt sehr gut Support.

Was gefällt Dir nicht?

Man ist leider mit JTL auf bestimmten Marktplätzen limitiert und eine REST API gibt es leider immer noch nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kleinere Kunden kann man bei JTL schnell onboarden und so einen guten Start in den Onlinehandel ermöglichen.
“Der Support war besser als unsere Erwartungen”
Herkunft der Review
R
Vor mehr als 12 Monaten
Rainer
Verifizierter Reviewer
Vertriebsleiter bei
RockStylz UG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Großhandel

Was gefällt Dir am besten?

Die Software ist weitgehend ausgereift. Wichtige Themen/Wünsche werden seitens des Herstellers aufgenommen und so weit möglich in eriner der nächsten Releases aufgenommen. Nahezu alle wichtigen Fragen, die ein anwender haben kann, werden durch Schritt-für Schritt Erläuterungen oder Schulungsvideos leicht verständlich erklärt.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist er Zugriff auf Eigene Felder aus Dokumenten heraus nicht ganz unkompliziert. - Hier hoffen wir auf Erleichterung in der Version 1.6. Und es wäre schön, wenn man für Im- und Export mit der Ameise selber Bereiche ersellen könnte, die durch das Tool nicht abgedeckt werden. Also z.B. Kombinationen, für die man bislang 2 oder 3 verschiedeen Exporte benötigt, die man später in Excel zu eienr Tabelle zusammestellen muss.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

JTL dient uns in Kombination mit verschiedenen Shops als Datenbasis für Artikel und Kunden. Es ist quasi das Zentrale Organ. Alle Angebote, Aufträge und Rechnungen (auch für Dienstleistungen) werden damit abgefert. (Hier wäre schön, wenn man bei Dienstleistungsrechnungen einstellen könnte, dass diese keine Versandart benötigen. Das würde Arbeit ersparen)
“Alles aus einer Hand!”
Herkunft der Review
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dieter
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
von Ehren E-Commerce GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

JTL vereint mehrere Systeme. Es bietet ein PIM, ein ERP, ein Warehouse Management System, ein Kassensystem, eine Anbindung an diverse Marktplätze (Amazon, Ebay, Otto, Kaufland ...) kostenlose Schnittstellen zu den führenden Online-Shops und dass alles zu einem sehr fairen Preis. Mit den JTL-Produkten können kleine online/offline Händler auf einfache Weise ein Omnichannel Konzept umsetzen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Produkt von JTL SQL Server-Hosting ist stark verbesserungswürdig. Man kann nicht selber ein Backup anstoßen oder wieder einspielen. Dafür muss man extra ein Ticket beim Support öffnen und warten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich brauche fast keine Software von Fremdanbietern und somit auch keine Schnittstellen zwischen den Systemen. Das sorgt dafür, das die IT Landschaft übersichtlich bleibt.
“Funktionell, flexibel und vergleichsweise günstig”
P
Vor mehr als 12 Monaten
Pawel
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
KWARX GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Sehr umfangreiche Warenwirtschaft, gute Artikelverwaltung, es lassen sich automatisiert Rechnungen erstellen und Mails versenden, grundsätzlich viele Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessen uvm. Zusammen mit dem WMS und den Apps auch eine grundlegende Lagerverwaltung und Steuerung möglich. Schneller und günstiger Einstieg möglich. Wird stetig weiterentwickelt.

Was gefällt Dir nicht?

Man sollte sich vorher genau anschauen was benötigt wird und was die JTL liefert, für Standard Projekte gut, aber wenn bestimmte Anforderungen bestehen sollte man diese erst prüfen, da die ein oder andere Funktion die man erwarten würde, dann doch nicht vorhanden ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Gesamten Prozess, Angebote im Shop & auf Plattformen, Artikelverwaltung im 4-5 stelligen Bereich bis hin zur Lagerverwaltung und der Versandprozesse.
“Einfach, intuitiv und kostengünstig.”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nicolas
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Canu & Canu GbR
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Tabakindustrie

Was gefällt Dir am besten?

Für kleine Start-Ups eignet sich JTL am besten. Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen. Es gibt eine große Wiki-Datenbank um den Start mit JTL so einfach wie möglich zu gestalten.

Was gefällt Dir nicht?

Schwer individualisierbar. Leider ist es bei JTL schwierig spezielle Nieschen abudecken. Der Support ist leider auch nur mit Mehrkosten telefonisch erreichbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Effizientes und fehlerfreies Arbeiten. Dank der Software von JTL arbeiten wir mit korrekten Beständen und sind effizienter unterwegs da sich alles in einer Software befindet. Keine notwendigen Abgleiche mehr untereinander sondern alles am "rechten" Fleck.
“Umfangreiches ERP, geeignet sowohl für kleine Händler als auch große Unternehmen”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jonny
Verifizierter Reviewer
CEO bei
knowmates GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Niedrige Einstiegskosten, da JTL-Wawi komplett kostenlos ist. Außerdem gibt es ein umfangreiches Partnernetzwerk in der DACH Region sowie zahlreiche Erweiterungen (auch aus dem Hause JTL) verfügbar. Funktionsumfang ist bei JTL-Wawi für eine kostenlose Software gigantisch!

Was gefällt Dir nicht?

Leider sind die Releasezeiten teilweise etwas lang. Featurewünsche werden nicht immer nach Wichtigkeit priorisiert, sondern nach Votes der User, was u.U. unsinnig ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ein zentrales System, um sowohl online als auch offline zu verkaufen und dabei immer einen Datenbestand zu haben: ebay, Amazon, Ladengeschäft, JTL-Shop - durch JTL-Wawi pflege ich Daten an einem zentralen Punkt, nehme darüber die Aufträge an und versende.
“JTL ist nicht nur das Schweizer Taschenmesser für alle Onlinehändler...”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
WebStollen GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

JTL ist zum einen gut geeignet, um in den Onlinehandel einzusteigen, da viele Produkte (Warenwirtschaftssystem, Lagerverwaltung, Onlineshop, POS Kasse, u.v.m.) entweder komplett kostenlos sind, oder mit sehr geringen Anfangskosten versehen. Somit kann man klein starten, aber total easy auch stark wachsen, denn JTL bietet dir alles, um schnell skalieren zu können (Marktplätze, Mehrsprachigkeit, API Anbindungen, Connectoren, ...). Einmal dabei - immer dabei ;-)

Was gefällt Dir nicht?

Einige Produkte sind noch Windows basiert und werden erst noch kompatibel mit Cloud und REST API gemacht, JTL hat das erkannt und ist auf diesem Weg auch schon sehr weit fortgeschritten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Komplette Abwicklung des Onlinehandels, sowohl im Onlineshop, als auch auf den Marktplätzen (z.B. Amazon, ebay, ..) als auch der stationäre Handel im Laden (POS Kasse)
“Vertrieb ignoriert konkrete Anfragen”
A
Vor mehr als 12 Monaten
Armin
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Consultant
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Business Supplies and Equipment

Was gefällt Dir am besten?

Die Software an sich kenne ich ganz gut und finde diese auch sehr durchdacht, insbesondere für E-Commerce Unternehmen mit Wachstumsambitionen. Gerade auch in Hinblick mit der Anbindung an Marktplätze

Was gefällt Dir nicht?

Als Consultant für E-Commerce werde ich sehr oft von Kunden gebeten, sie bei ihrem Auswahlprozess zu unterstützen. Hierbei werden die benötigten Features abgeglichen und mit dem Hersteller abgestimmt. Bei JTL Software ist es allerdings so, dass man auf ein persönliches Gespräch mit dem Kunden nicht hoffen kann. Viel mehr wird man auf das öffentliche Webinar verwiesen.In meinem konkreten Fall habe ich JTL neben einer weiteren Software als relevant für ein mittelständisches Unternehmen erarbeitet. Im Vergleich zum anderen Hersteller, der sehr stark hier unterstützt hat und den Kunden entsprechend abgeholt wurde, hat es JTL nicht nötig, auf meine Emails zu antworten oder hier bei den aufkommenden Fragen zu unterstützen. Die E-Mails werden schlichtweg ignoriert und nicht beantwortet. Schade eigentlich, aber in meinen zukünftigen Empfehlungen werde ich JTL nicht mehr aufführen, denn wenn die Zusammenarbeit mit einem potenziellen Kunden bereits in dieser Phase so problematisch ist...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Alle relevanten E-Commerce Prozesse für Lager, Logistik und Vertrieb
“JTL Shop - der perfekte Onlineshop für JTL Wawi”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jörg
Verifizierter Reviewer
Leiter E-Commerce bei
Die Boxfabrik GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Packaging and Containers

Was gefällt Dir am besten?

Wenn man bereits die JTL Wawi im Einsatz hat, bietet es sich natürlich an, auf das hauseigene Shopsystem von JTL zu setzen. Die Pflege der Artikel und Kategorien erfolgt über die Wawi. Änderungen usw. werden direkt über den Connector an den Shop übertragen. Bestellungen werden sofort importiert.

Was gefällt Dir nicht?

Die Installation ist leider etwas umständlich. Außerdem sind Extensions / AddOns teurer, als z.B. bei Shopware.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

JTL Shop ist die perfekte Onlineshop Ergänzung zu JTL Wawi. Beide Systeme in Kombination sind vom Funktionsumfang sehr mächtig. Seit Version 5 gibt es ein modernes Template bereits von Haus aus. Das Backend ist übersichtlich und intuitiv bedienbar.
“Super Shop”
Herkunft der Review
P
Vor mehr als 12 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
Stellvertretender Abteilungsleiter bei
Coloplast
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Gesundheit

Was gefällt Dir am besten?

Ich find es super, dass es auch einen "Shop Baukasten " gibt, wo der Entwickler Deutsch ist. So hat man es recht einfach, sich zurecht zu finden, falls man der Englischen Sprache nicht so mächtig ist. Was natürlich auch super ist, dass es bei JTL keine einrichtungsgebühren gibt. Man hat viele Themes zur Auswahl und bekommt eine kostenlose "Community Edition." Find ich super und würde es jedem empfehlen.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt natürlich nicht nur Vorteile. 1 Nachteil ist zB dass es keinen Telefon oder Live Support gibt. Es gibt aber einen Email Support, der braucht aber recht lange zum antworten. Öfters bis zu 24h Die Apps für den Shop sind mitunter auch recht teuer.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Hauptsächlich löse ich des problem damit, dass es ein Deutscher Entwickler ist und es für mich einfacher ist. Mich auch mit dem Support zu verständigen falls es Probleme gibt. Und was für mich noch mega praktisch ist, dass man sich kostenlose mit der Community austauschen kann. Super Sache.
“Gute Software zum Einstieg in den Onlinehandel”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Natalie
Verifizierter Reviewer
Admin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

JTL Shops bietet günstige, übersichtliche Software zum schnellen Einstieg ins Onlinegeschäft. Es ist wenig Konfiguration nötig, installieren - loslegen. Besonders hervorzuheben ist die kostenlose Wawi.

Was gefällt Dir nicht?

Die technische Umsetzung des Shops aus Entwicklersicht eher ist eher dürftig. Bezahlmodule werden stiefmütterlich behandelt (keine Updates). Produktbilderabgleich ist häufig fehlerhaft (Dopplungen, Invertierungen...).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kleine und mittelständische Unternehmen können sich schnell ein Onlinebusiness aufbauen. Die ausbleibenden Kosten für Software ist da häufig ein großer Faktor. Mobile User werden abgeholt, weil die Templates responsive sind (leider noch immer kein Standard).
“Es muss nicht immer Magento sein :)”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lena
Verifizierter Reviewer
keine angabe
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer

Was gefällt Dir am besten?

Multiwährungen Filtersystem (Farben, Größen und frei definierbare Attribute) Plugins für zahlreiche gängige Zahlungsarten Trusted Shops Zertifizierungsmodul

Was gefällt Dir nicht?

Keine Kategorie- und Produktverwaltung im Shop-Backend. Produkte und Kategorien können nicht direkt über das Shop-Backend gepflegt werden, sondern nur in Verbindung mit der JTL Wawi.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

JTL Wawi ist kostenlos und leicht erlernbar. Es enthält ein Gutscheinsystem und außerdem ein einfaches CMS für Infoseiten. Cross-Selling, "Ähnliche Artikel", "Kunden kauften auch" wird auch angeboten.
“Simple Lösung aber gibt bessere”
Herkunft der Review
R
Vor mehr als 12 Monaten
Random
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

JTL Shop funktioniert mit JTL Wawi einfach und problemlos. Vorfallen JTL Shop 5 macht es besonders einfach. Leider fehlen allerdings Optionen wie ein Cookie consent tool.

Was gefällt Dir nicht?

Module wie ein Cookie consent tool oder eine Verbesserung für die Suche kosten leider sehr viel. WordPress Plugins sind im Gegenteil meist kostenlos. Bei JTL kosten ähnliche Module 150€

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich löse das Problem, in Zeiten von Amazon und co., keine eigene Online Präsenz zu haben. Außerdem gibt es nichts leichteres als den Shop an JTL WAWI anzubinden
“umfangreiche Möglichkeiten für den Profi, dank super Support auch für Einsteiger zu empfehlen”
Herkunft der Review
M
In den letzten 30 Tagen
Marc
Verifizierter Reviewer
Prokurist bei
Schultze Verpackungen Tiefenbach GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Packaging and Containers

Was gefällt Dir am besten?

Super ist die Möglichkeit mit der JTL Wawi mehrere Plattformen zu bespielen. Neben dem eigenen online Shop sind auch Ebay, Amazon, etc. leicht zu verwalten. Wenn man seine Artikel einmal sauber anlegt, sinkt der Verwaltungsaufwand enorm. Sehr umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten

Was gefällt Dir nicht?

Die sehr umfangreichen Möglichkeiten der Software erschlagen Einsteiger vielleicht zunächst ein wenig. Dank des guten Supports ist das aber gut zu meistern.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

JTL ist für uns der Einstieg in das E-Commerce Thema. Gleichzeitig aber eine gute Basis für weitere Expansion in der Zukunft. Wichtig war uns einfache Bedienung und gleichzeitig umfangreiche Möglichkeiten der individuellen Anpassung an unsere Bedürfnisee
“Wir sind superhappy mit JTL!”
Herkunft der Review
I
In den letzten 3 Monaten
Iris
Verifizierter Reviewer
CFO bei
Tauchturm Seiersberg
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sport

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen die JTL Wawi sowie das LS-POS Tool in unserem Handelsunternehmen. Die JTL Software ist sehr übersichtlich und leicht zu bedienen. Auch neue Anwendungen lassen sich im Handumdrehen erlernen.

Was gefällt Dir nicht?

Etwas mühsam ist die Gestaltung der Dokumentenvorlagen. Ohne fachliche Hilfe ist es (zumindest uns) nahezu unmöglich, ordentliche Dokumentenvorlagen zu erstellen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zum größten Teil nutzen wir JTL für unsere Warenwirtschaft sowie Auftrags- und Rechnungsverwaltung und das klappt super.
“Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten”
Herkunft der Review
M
In den letzten 3 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Vertriebsleiter bei
---
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Chemicals

Was gefällt Dir am besten?

Die Möglichkeiten sind gewaltig und der Einstieg ist unabhängig realisierbar, da es viele Tutorials und Unterlagen gibt. Rückrufbitte erfolgte bisher schnell und immer kompetent.

Was gefällt Dir nicht?

Im Grunde ist es keine Kritik, wenn man sich an dem Einarbeitungsaufwand und damit der längeren Startphase gegenüber anderer Systeme stört. Dafür sind mit Blick auf Ausbau und Skalierung kaum Grenzen gesetzt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Einfache Abwicklung von ebay-Aufträgen mit Automatisierungshilfen bei der Adressausgabe für eine lokal notwendige Versandlösung (weil Gefahrgüter) und Verwaltung der Bestände bei künftig mehreren Distributionskanälen.
“Gutes Shopsystem mit einigen Mängeln”
P
In den letzten 3 Monaten
Patrick
Verifizierter Reviewer
Project Manager SEO & SEA bei
knowmates GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das beste an JTL ist der kostengünstige Preis im Vergleich zu anderen Shopsystemen. Zudem lässt es sich mit zahlreichen Erweiterungen gut an verschiedene Bedürfnisse wie z.B. Warenwirtschaft, Marktplätze und Co. anpassen.

Was gefällt Dir nicht?

Man muss schon einige Zeit investieren um sich zurechtzufinden, intuitiv ist JTL leider nicht. Auch nach mehrjährigem Benutzen muss man zeitweise nach bestimmten Einstellungen suchen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Anbinden von verschiedenen Marktplätzen, einfache Warenwirtschaft. Hilfreiches Erweitern mit Kassen-PCs, Scanner und Co.
“Mit JTL hat man seine Warenwirtschaft im Griff.”
S
In den letzten 3 Monaten
Sissy
Verifizierter Reviewer
Online Shop Managerin bei
knowmates GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Man kann es mit zahlreichen Plattformen, Zahlungsanbietern und Versanddienstleistern verknüpfen. JTL kann an verschiedene Branchen und Anforderungen angepasst werden. JTL bietet eine Vielzahl von Funktionen.

Was gefällt Dir nicht?

JTL ist kostenpflichtig. Man benötigt technische Kenntnisse und spezielle Hardware. JTL muss auf allen Geräten installiert werden, um von überall zu arbeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze JTL zur Artikelpflege, um Bestellungen abzuwickeln und Angebote für Kunden zu schreiben. Prozesse und Workflows können automatisiert werden. Von Lagerverwaltung bis Bestellverwaltung ist alles möglich.
“JTL - Viele Jahre der Freude und der Trauer, kann viel, viel gut und vieles nicht besonders”
Herkunft der Review
F
In den letzten 3 Monaten
Friedrich
Verifizierter Reviewer
ceo bei
allround store
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Preisleistung einfach eine gute Wawi, riesiger Umfang, stabil. Ständige Weiterentwicklung. Durch Plugins massiv erweiterbar

Was gefällt Dir nicht?

Ein Stück Software, dass immer weiterentwickelt wurde. Aber nie neu. Oberfläche aus den 90ern. Keine vernünftige Apple / Browser Unterstützung. Die neuen Versionen in dieser Richtung sind noch ein Witz. Der JTL Shop ist immer 3 Jahre hinter Shopify / Shopware. Preise mancher Funktionen nicht nachvollziehbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Herzstück unserer täglichen Arbeit als Onlinehändler. Vom Shop über Warenwirtschaft bis Packplatz