In den folgenden Kategorien gelistet:
Logo

Google Tag Manager 360

4,1 (11 Bewertungen)
Du bist der Anbieter dieser Software?

Die besten Google Tag Manager 360 Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
8.2

Benutzerfreundlichkeit

Tag Management

Kategorie-Durchschnitt: 7.8

9.2

Erfüllung der Anforderungen

Tag Management

Kategorie-Durchschnitt: 9.3

8.9

Kundensupport

Tag Management

Kategorie-Durchschnitt: 8.8

8.7

Einfache Einrichtung

Tag Management

Kategorie-Durchschnitt: 7.6

Google Tag Manager 360 ist Teil folgender Suites

Screenshots & Videos

Screenshots & Videos Screenshot #0
Screenshots & Videos Screenshot #1
Screenshots & Videos Screenshot #2
Screenshots & Videos Screenshot #3
Screenshots & Videos Screenshot #4
Screenshots & Videos Screenshot #5
Screenshots & Videos Screenshot #6

Google Tag Manager 360 Preise

Zuletzt aktualisiert im Oktober 2024

Google Tag Manager 360 Trusted Partner Netzwerk

OMR Exclusive Partner
Logo.png
Digitl
Remote Hamburg Berlin München Düsseldorf Barcelona Zürich

Digitl unterstützt Unternehmen in den Bereichen Digital Analytics, Ad Technology, Data Science und Marketing Intelligence mit einem Team von über 30 erfahrenen Professionals.

Mehr über Digitl
Zertifikate & USPs
Google Marketing Platform

Sales Partner

Google Cloud

Specialization Marketing Analytics

Google Tag Manager 360 Downloads

Google Tag Manager 360 Erfahrungen & Reviews (11)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

5
6
0
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

setups tags manager tracking implementieren
“Hilfreiches Tracking, aber muss man verstehen ”
Herkunft der Review
3.5
C
In den letzten 6 Monaten
Christina
Verifizierter Reviewer
Marketing bei
Grolman Group
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Chemikalien

Was gefällt Dir am besten?

Ich finde am Google Tag Manager 360. Gut, dass er ohne programmierkenntnisse zu nutzen ist. Die Programmierkenntnisse und man muss es nur bedienen. Wenn man einen Tag erstellt hat, bekommt man auch eine Info ob alles funktioniert und man kann ihn auch verwalten. Zudem wird auch nicht nur Google unterstützt, sondern auch andere Anbieter. Wir können die Tags auf unserer Webseite einfügen, ohne direkt den Code zu verändern, indem man ihn unsichtbar an einer Stelle auf der Seite hinterlegt. Dass das ganze kostenlos ist, ist natürlich auch ein sehr guter Punkt.

Was gefällt Dir nicht?

Auch wenn wir ihn nutzen, verstehe ich die Funktion nie 100%, es ist nicht intuitiv nutzbar, dann muss es sich entweder erklären lassen oder selbst mit Hilfe beibringen. Vor allem, wenn Fehler passieren, ist es für einen nicht Programmierer, sehr schwierig, die Ursachen zu finden. Außerdem kann man den Tag auch falsch auf der Seite einbinden und dadurch die Seite zerstören oder die Ladezeit erhöhen. Theoretisch braucht man zwar keine IT-Kenntnisse, aber sobald Fehler entstehen, ist man dann doch abhängig von einem IT-team.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der größte Vorteil ist natürlich, dass das Tool kostenlos zur Verfügung steht. Mit dem Tool können wir eigene Tags erstellen, ohne dass sie programmiert werden müssen, dadurch sind wir zumindest etwas unabhängiger von den Entwicklern und haben trotzdem eine tolle Leistung und können viele Informationen sammeln und tracken . Wir können die Tags auch testen, um grobe Fehler zu vermeiden. Außerdem kann man hier die verschiedenen Pixel oder Tag sammeln und muss nicht für verschiedene Quellen an verschiedene Orte gehen, das hilft bei der übersichtlichkeit. Ab und zu kann uns das Tool auch helfen Fehler zu finden und zu beheben. Wenn man einmal weiß, wie man es nutzt, geht es auch schnell, neue Tags zu erstellen und sie einzubinden. Wir nutzen es gerne, um unsere Kampagnen zu optimieren oder mehr von unserer Nutzern auf der Webseite zu lernen.
“Umfängliche Tag-Verwaltung im Google Universum”
Herkunft der Review
4.5
P
In den letzten 6 Monaten
Pascal
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
esentri AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Google Tag Manager 360 bietet eine äußerst benutzerfreundliche Oberfläche, mit der sich Tags effizient und ohne direkten Eingriff in den Quellcode verwalten lassen. Besonders die Integration in das Google-Ökosystem, wie Google Analytics 360 oder Google Ads, ist nahtlos und spart viel Zeit. Die erweiterten Funktionen für größere Teams, wie der Vorschau- und Debug-Modus, sowie die Versionskontrolle, sind besonders hilfreich, um komplexe Implementierungen fehlerfrei und nachvollziehbar zu gestalten.

Was gefällt Dir nicht?

Die Preisgestaltung ist für kleinere Unternehmen oft abschreckend, da Google Tag Manager 360 ausschließlich als Teil der Google Marketing Platform angeboten wird. Zudem könnte die Dokumentation an manchen Stellen detaillierter sein, insbesondere für fortgeschrittene Nutzer mit komplexeren Anforderungen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Tag Manager 360 können wir Tracking-Codes effizient und flexibel implementieren, ohne direkten Eingriff in den Quellcode. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Marketing- und IT-Teams erheblich, da Prozesse beschleunigt und potenzielle Fehlerquellen reduziert werden.
“Unverzichtbares Tool für effizientes Tag-Management und bessere Datenkontrolle”
Herkunft der Review
4.0
Y
In den letzten 6 Monaten
Yusuf
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Specialist bei
ALPLA Group
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Packaging and Containers

Was gefällt Dir am besten?

Google Tag Manager 360 ermöglicht es, Tracking-Tags effizient zu implementieren und zu verwalten, ohne direkt in den Website-Code eingreifen zu müssen. Besonders hilfreich ist die Versionierung, die es einfach macht, Änderungen rückgängig zu machen oder ältere Konfigurationen wiederherzustellen. Die Integration mit anderen Google-Produkten sorgt für nahtlose Datenflüsse und erleichtert die Optimierung von Kampagnen erheblich.

Was gefällt Dir nicht?

Die Benutzeroberfläche von Google Tag Manager 360 kann für neue Nutzer komplex wirken, was eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert. Zudem fehlen manchmal detailliertere Dokumentationen für fortgeschrittene Implementierungen. Für kleinere Unternehmen könnten die Kosten der 360-Version eine Hürde sein, wenn sie nicht die gesamte Bandbreite der Funktionen benötigen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Tag Manager 360 löse ich das Problem der zeitintensiven Implementierung und Verwaltung von Tracking-Tags, da alles zentralisiert und ohne Entwicklerzugriff auf den Code steuerbar ist. Die Plattform ermöglicht es mir, Änderungen schnell vorzunehmen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Tracking-Daten korrekt erfasst werden. Besonders vorteilhaft ist die Versionskontrolle, die es mir erlaubt, bei Fehlern unkompliziert auf frühere Versionen zurückzugreifen und dadurch effizienter zu arbeiten.
“Flexibles Tag-Management für Marketing-Agenturen”
Herkunft der Review
4.5
M
In den letzten 6 Monaten
Maximilian
Verifizierter Reviewer
Junior Marketing Manager bei
Beiersdorf AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Kosmetik

Was gefällt Dir am besten?

Die zentrale Plattform ermöglicht es mir, Tags, Trigger und Variablen schnell und flexibel anzupassen, was den gesamten Workflow in unseren Kampagnen erheblich beschleunigt. Besonders hilfreich finde ich die integrierte Vorschaufunktion und das Debugging-Tool, die sicherstellen, dass alle Änderungen fehlerfrei live gehen. Die Integration mit anderen Google-Produkten wie Analytics 360 oder Display & Video 360 sorgt zudem für eine nahtlose Datenauswertung und verbessert die Kampagnenanalyse erheblich.

Was gefällt Dir nicht?

Ein Nachteil ist, dass die Vielzahl an Funktionen für Einsteiger überwältigend sein kann. Auch wenn ich inzwischen geübt bin, erfordert es oft viel Einarbeitung und Recherche, um komplexe Setups wie Floodlight-Tags oder benutzerdefinierte Trigger korrekt zu implementieren. Darüber hinaus könnte die Benutzeroberfläche etwas intuitiver sein, insbesondere bei umfangreichen Projekten mit vielen Tags und Containern. Zudem sind einige tiefergehende Funktionen nur mit zusätzlichem technischem Wissen voll nutzbar, was für Marketing-Teams ohne IT-Unterstützung eine Herausforderung sein kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Google Tag Manager 360 hilft mir dabei, komplexe Tracking-Setups in unseren Kampagnen effizient umzusetzen und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Früher musste ich für Änderungen oder Ergänzungen häufig die IT-Abteilung involvieren, was zeitaufwendig war. Jetzt kann ich Änderungen selbstständig vornehmen, was nicht nur Zeit spart, sondern auch unsere Flexibilität im Marketing deutlich erhöht. Mit der Plattform behalte ich außerdem den Überblick über alle Tags und deren Performance, wodurch ich datenbasierte Entscheidungen treffen und Kampagnen kontinuierlich optimieren kann.
“Einfaches Einbinden von Trackingtools und Events”
Herkunft der Review
3.5
R
In den letzten 6 Monaten
Robin
Verifizierter Reviewer
SEO/SEA Management bei
LC Werbeagentur
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das schnelle und unkomplizierte einfügen von Trackingcodes wie GA4 oder Meta sowie die vielen vordefinierten Tag Möglichkeiten für nahezu alle Trackingtools. Wir implementieren über Google Tag Manager 360 vor allem Google Snipppets, Meta Snippets und teilweise auch benutzerdefiniertes HTML nach Bedarf. Der große Vorteil ist, dass man an der Steile keine großen Programmierkenntnisse o.ä. benötigt sondern alles über den Container einbinden kann.

Was gefällt Dir nicht?

Natürlich ist auch hier das Google Universum und der damit verbundene Datenschutz durchaus problematisch und kompliziert. Jedoch weiß man im Vorfeld worauf man sich einlässt. Einige vordefinierte Tags und Trigger sind teilweise nicht korrekt übersetzt, was zu Verständnisproblemen führen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trackingeinrichtung für verschiedene Marketingtools wie Google Analytics, Google Ads Tracking, Meta, etc. - Entscheidend ist die Möglichkeit der schnellen Einbindung in die Website ohne große Programmierkenntnisse.
“Efficient tag management with a learning curve”
Herkunft der Review
4.0
A
In den letzten 6 Monaten
Anja
Verifizierter Reviewer
Content Marketing Manager bei
Adspert
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

The ability to test tags in preview mode is a lifesaver, and the triggers and variables make customization easy for targeted tracking.

Was gefällt Dir nicht?

The learning curve for beginners can be steep. Understanding how containers, triggers, and variables work takes some time, and the interface, while functional, could be more intuitive.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Tag Manager is a fantastic tool for streamlining website tag management without constantly needing a developer. It’s powerful, flexible, and integrates seamlessly with other Google tools like Analytics and Ads, as well as various third-party platforms.
“Tag Management für die Google Platform”
Herkunft der Review
3.5
M
In den letzten 6 Monaten
Marc
Verifizierter Reviewer
IT Admin bei
turbo16v GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Die Google Tag Manager Platform stellt eine zentrale Verwaltung aller Google Tags für unsere Werbekamoagnen bereit, ohne dass kontinuierliche Eingriffe in den Websitecode erforderlich sind was das Leben deutlich einfach macht.Ohne große Prorammierkenntnisse im Bereich HTML/PHP. Insbesondere das Managen der Google- und Drittanbieter-Tags vereinfachen das Hinzufügen neuer Tracking-Elemente erheblich. Zudem hilft es sehr die Änderungen direkt im Vorschaumodus zu testen, was Zeit spart und dass Fehler frühzeitig erkannt werden ohne ständig Code zu ändern. Perfekt für unseren Webauftritt.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt einfach viele Optionen und Einstellungen, die nicht immer intuitiv sind. Besonders für komplexe Setups wäre eine ausführlichere Anleitung oder eine bessere Integration von Hilfestellungen direkt im Tool wünschenswert. Zudem könnten einige Funktionen, wie das serverseitige Tagging, besser dokumentiert sein, um die Nutzung zu erleichtern. Aber ansonsten overall ein sehr nützliches tool.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es erleichtert uns das einfache Tagging unserer Webseite und das Tracking von Kampagnen ungemein.
“Leistungsstarkes Tool für Tracking und Analyse”
Herkunft der Review
4.0
N
In den letzten 6 Monaten
Niklas
Verifizierter Reviewer
Business Development bei
C H GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Google Tag Manager 360 ist unglaublich praktisch für das effiziente Management von Tracking-Tags. Besonders gefällt mir die Benutzerfreundlichkeit, die es auch Nicht-Entwicklern ermöglicht, Tags ohne Codeänderungen zu implementieren. Die Integration mit anderen Google-Produkten wie Analytics und Ads ist nahtlos, und die Versionierung sorgt dafür, dass Änderungen sicher nachvollziehbar bleiben.

Was gefällt Dir nicht?

Die Lernkurve kann für Einsteiger etwas steil sein, vor allem bei komplexeren Setups. Außerdem könnte die Benutzeroberfläche moderner gestaltet sein, um noch intuitiver zu wirken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Google Tag Manager 360 für die Verwaltung und Optimierung von Tracking-Tags auf Websites und Apps. Es erleichtert uns die Arbeit enorm, insbesondere bei Kampagnen-Tracking und Datenanalysen.
“Zuverlässiges Tag-Management”
Herkunft der Review
4.5
A
In den letzten 6 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Otto Group
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Bietet eine einfache Möglichkeit, alle Tags zentral zu verwalten, ohne ständig in den Websitecode eingreifen zu müssen. Besonders die Vorlagen für Google- und Drittanbieter-Tags erleichtern das Hinzufügen neuer Tracking-Elemente erheblich. Auch die Möglichkeit, Änderungen direkt im Vorschaumodus zu testen, spart Zeit und sorgt dafür, dass Fehler frühzeitig erkannt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt zahlreiche Optionen und Einstellungen, die nicht immer selbsterklärend sind. Gerade für komplexe Setups wäre eine noch detailliertere Anleitung oder eine stärkere Integration von Hilfestellungen direkt im Tool wünschenswert. Außerdem könnten einige Funktionen, wie das serverseitige Tagging, besser dokumentiert sein, um sie einfacher zu nutzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Conversion-Tracking und Websiteanalysen ohne großen Aufwand aktualisieren. Die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsbereiche zu nutzen, hilft dabei, mit Teams effizient zusammenzuarbeiten. Besonders bei der Einführung neuer Kampagnen ist sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, bevor es live geht.
“Seit vielen Jahren sehr zufrieden mit GTM 360”
5.0
O
In den letzten 12 Monaten
Oliver
Verifizierter Reviewer
Senior Manager Analytics & Tracking bei
asambeauty GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Kosmetik

Was gefällt Dir am besten?

1. Gute Integration mit Google-Diensten und zahlreicher Community-Vorlagen 2. Die beliebige Anzahl der Workspaces ermöglicht das einfache, parallele Arbeiten an mehreren kleinen Projekten, 3. Möglichkeit der Notizen direkt an Tags zur Dokumentation anzufügen

Was gefällt Dir nicht?

Kleinigkeiten in der UI wie z.B. Server-GTM farblich unterscheiden wäre nice. Anmerkungen zu setzen wären auch bei Triggern noch ganz hilfreich

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Tracking und Marketing hat einen sauberen Space getrennt von der Webseite-Logik.
Alle Reviews