In den folgenden Kategorien gelistet:
Logo

AutoCAD

3,8 (3 Bewertungen)
Du bist der Anbieter dieser Software?

Die besten AutoCAD Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
7.6

Benutzerfreundlichkeit

General-Purpose CAD

Kategorie-Durchschnitt: 8

8.6

Erfüllung der Anforderungen

General-Purpose CAD

Kategorie-Durchschnitt: 9.2

9

Kundensupport

General-Purpose CAD

Kategorie-Durchschnitt: 9

7.1

Einfache Einrichtung

General-Purpose CAD

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

Screenshots & Videos

Screenshots & Videos Screenshot #0
Screenshots & Videos Screenshot #1
Screenshots & Videos Screenshot #2
Screenshots & Videos Screenshot #3

AutoCAD Preise

Zuletzt aktualisiert im Januar 2023

AutoCAD Erfahrungen & Reviews (3)

“Gutes Zeichenprogram für 2D Zeichnungen ”
Herkunft der Review
2.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Linda
Verifizierter Reviewer
Innenarchitektin bei
uminar Licht- und Raumkonzepte
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Architecture & Planning

Was gefällt Dir am besten?

AutoCad ist für das allgemeine Erstellen von Skizzen, Lageplänen, Zeichnungen und Details ein durchaus praktikables Tool. Schnell lassen sich Ideen und Entwürfe 2D und teilweise 3D zeichnen und auf DIN gerechte Pläne ausgeben. Das Tool ist unter anderem bei Architekten, Ingenieuren und Industriedesignern weit verbreitet und wird von Autodesk entwickelt, die noch weitere Programme anbieten. Dadurch lassen sich die erstellten Dateien (fast) problemlos mit zum Beispiel Revit weiterbearbeiten. Mittlerweile gibt es das Programm sowohl für IOS als auch für Windows. AutoCad nutze ich ausschließlich für das erstelle von 2D Plänen und Details. Im Internet gibt es unzählige Dateien und Bibliotheken, die in AutoCad importiert werden können und damit den Workflow deutlich erleichtern. Sobald man die Shortcuts und Befehle erlernt hat, ist das Programm relativ einfach zu bedienen.

Was gefällt Dir nicht?

AutoCad eignet sich meiner Meinung nach nicht besonders gut zum Modellieren von 3D Modellen. Es ist sehr umständlich und die Benutzeroberfläche unübersichtlich. Leider ist die 3D Modellege, gerade wenn mit BIM gearbeitet werden soll, unumgänglich. Auch ein Negativpunkt ist, dass das Erstellen von Layouts zeitaufwendig ist.Oft gibt es Probleme bei der Ausgabe von PDFs, da Linienstärken falsch ausgegeben werden oder gar fehlen. Auch das Erstellen von Renderings benötigt ein weiteres Programm, wie zum Beispiel 3Ds Max.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellen von Detailzeichnungen, Grundrissen und Plänen.
“Autocad, ein Programm perfekt für technische Zeichner gemacht”
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nicolas
Verifizierter Reviewer
Student
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Research

Was gefällt Dir am besten?

Meiner Erfahrung nach bietet AutoCAD im professionellen Bereich sehr viel mehr Möglichkeiten als andere Anbieter, alleine was die Übersichtlichkeit der gestellten Tools und Zeichenvorlagen angeht. Einfach und schnell zweidimensionale Baupläne zu erstellen ist sehr nützlich, genauso die Funktion diese Pläne dann als bearbeitbare Datei anderen Teamkollegen schicken zu können.

Was gefällt Dir nicht?

Natürlich lässt sich bei solch einem Programm sehr leicht sagen dass es nicht für den Einsteiger gedacht ist, allerdings hat man mit Autodesk eine sehr hilfreiche Plattform hinter dem Programm über die es mehr als genug Weiterbildungsmaterial zu AutoCAD zu finden gibt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

AutoCAD kann einerseits zum entwerfen von professionellen Skizzen für technische Bauteile, wie Beispielsweise 3d Druckern oder CNC Fräsen genutzt werden, allerdings sehe ich die Vorteile von AutoCAD bei zweidimensionalen Plänen. Es können große detaillierte Ansichten von Grundrissen mit verschiedenen Zeichenebenen erstellt werden, die man dann auch in einem Team zusammen über mehrere Geräte bearbeiten kann.
“Erstellung einer Abschlussarbeit”
Herkunft der Review
4.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
Student
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Education Management

Was gefällt Dir am besten?

Durch AutoCAD lassen sich Projekte von Fabriken einfach und schnell visualisieren. Ebenfalls erfolgt die Integration von Dateien sehr einfach. Für die Architektur sowie das Ingenieurwesen sehr gut geeignet.

Was gefällt Dir nicht?

Fehlerhafte Dokumente können nicht gut weiterbearbeitet werden. Außerdem entstehen teilweise Fehler durch die Software, die auf den ersten Blick nicht verständlich sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

AutoCAD hat mir geholfen meine Abschlussarbeit erfolgreich abzuschließen. Ich konnte mir das Programm sehr schnell aneignen und dann entsprechend auch anwenden. Guter Baustein um in die Arbeitswelt Fuß zu fassen

AutoCAD Content