Google Analytics Erfahrungen & Reviews (371)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

223
129
17
1
1

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

analytics google webanalyse universal zielvorhaben woher verhalten traffic website traffics conversions nutzerverhalten messen absprungraten userströme besucherströme tracking daten analyse besucher
“Google Analytics ist ein Muss für jegliche Arbeit im Marketing”
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Amelie
Verifizierter Reviewer
Content Marketing Managerin bei
CamperBoys
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics bietet einen Allumfassenden Überblick über das Profil eigenen Kunden, deren Verhalten und Interessen. Man kann relevante KPIs (Traffic, User, View Time & viele mehr) für die eigene Website tracken. Außerdem kann man eigene Reporting, die den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen, erstellen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Möglichkeiten sind so vielseitig, dass man sich gut in das Tool einarbeiten muss. Leider kann man kein Custom Reporting für ausgewählte Landingpages der Website bauen. Diese Funktion fehlt noch.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics bündelt alle Kanalübergreifenden KPIs, die für ein umfassendes Marketing Reporting nötig sind. Man kann das kanalübergreifende Verhalten der Kunden gut nachvollziehen und sieht woher der Traffic auf der eigenen Website kommt und wie die Kunden konvertiert sind. Die Reportings kann man sich auch monatlich automatisiert per Mail schicken lassen.
“Great analytics tool for beginners!”
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alejandro
Verifizierter Reviewer
Senior User Acquisition Manager bei
Blinkist
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: E-Learning

Was gefällt Dir am besten?

The thing I love the most from Google Analytics is that it's so easy to use. I really didn't have any knowledge about analytics 5 years ago when I started using it. Just by watching some video tutorials I was able to measure the most important metrics from my blog. Now with the custom dashboards I don't even need to go to the detail reporting, I just open the link and I have the most important metrics right away.

Was gefällt Dir nicht?

I've noticed that sometimes there's sources coming from countries in which I don't have any presence, which are most likely spam. I think Google Analytics could do a better job at filtering spam so I don't have the wrong data. This is specially annoying for small businesses, which don't have much data to measure. Other than that I think it's still the best free analytics tool in the market.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

As a digital marketer I always need to be aware of any problem that I may have with my blog and each blog post and page. You never know when something within your blog post will break and you definitely need a way to monitor performance. On the other hand I'm always looking for new opportunities
“Sehr informativ, gerade für den Einstieg ins Online-Marketing sehr hilfreich”
4.5
E
Vor mehr als 12 Monaten
Emir
Verifizierter Reviewer
Campaign Manager Digital bei
Dentsu Germany
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Es ist sehr einfach zu bedienen. Die Oberfläche wird immer intuitiver und die Daten somit einfacher zugänglich. Außerdem finde ich, dass Google Analytics eine gute Übersicht der Datenlage gibt, aber auch Möglichkeiten bietet, tiefer in die Materie einzusteigen. Das Beste daran ist, dass es kostenlos und kanalübergreifend funktioniert.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde es manchmal wirklich langsam. Zudem laufen nicht alle Daten ein bzw. sie werden nicht richtig zugeordnet und es entstehen mehrere Kanäle oder Subpages für die gleichen. Das macht natürlich keinen Sinn. Die Analytics Kurse von Google sind auch sehr hilfreich, aber sie könnten ruhig noch näher an der Praxis sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wie schon gesagt, gibt es einen sehr guten Überblick. Wenn man schnell mal die Lage einer Kampagne oder der organischen Performance checken will, ist Google Analytics super. Man hat schnell Zugriff auf alles Notwendige und kommt schnell in das System, wenn man es öfter benutzt.
“Tracking in einfach, auch für Anfänger”
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jasmin
Verifizierter Reviewer
Digital Analyst bei
Ryzon GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sporting Goods

Was gefällt Dir am besten?

Ich habe Google Analytics als sehr einfach zu implementieren empfunden (habe allerdings auch IT Background) und ich wurde direkt mit den nötigen Standardberichten abgeholt. Vor allem, wenn man neu im Tracking bzw. Web Analytics ist, wird man sehr an die Hand genommen. Es gibt eine sehr ausführliche Dokumentation und man versteht dadurch relativ schnell alle gängigen Metriken. Besonders in GA4 wurde optisch und inhaltlich viel zu Positiven verbessert.

Was gefällt Dir nicht?

Die Möglichkeiten, eigene Events, Metriken und Berichte zu erstellen finde ich einerseits schwer zugänglich aber auch, wenn ich den Prozess verstanden habe, nicht sehr intuitiv. Die Bedienoberfläche in diesen Bereichen erinnert mich eher an SAP als an Google. Auch das Zusammenspiel mit anderen Tools (Goolge Optimize, Tag Manager und Data Studio) wurde mir nur schwer klar. Darauf könnte man beim "Onboarding" intensiver eingehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben GA genutzt, um den Traffic auf einer E-Commerce-Plattform zu tracken. Insbesondere abgebrochene Conversions/Käufe, konnten wir genau analysieren und aufbauend auf diesen Daten gezielt A/B-Tests (mit Google Optimize) einsetzen. Uns hat es geholfen, die Nutzer, ihre Interessen, ihr Verhalten, aber auch den Erfolg von Incentivierung und den Erfolg unseres Newsletters besser zu verstehen.
“Eins der wenigen Tools, dass wirklich jeden Tag genutzt werden sollte!”
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laurenz
Verifizierter Reviewer
E-Commerce & Digital Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

GA bietet viele hilfreiche Insights zu dem Verhalten Deiner Website User. Besonders hilfreich ist die Unterscheidung von Nutzern nach Quellen, d.h. wie sind User auf deine Seite gekommen. Betreibt man einen Online-Shop, so bietet GA eine detaillierte Übersicht über die Customer Journey im Warenkorb. Zusammen mit dem Google Tag Manager kann man sogar Umsätze hinterlegen.

Was gefällt Dir nicht?

GA ist ein sehr umfangreiches Tool. Dementsprechend benötigt man eine gewisse Zeit, um sich zurechtzufinden. Gerade für Einsteiger könnte das Tool an der ein oder anderen Stelle erschlagend wirken. Zwar gibt es vorgefertigte Reports, aber nicht alle Fragen können damit beantwortet werden. Außerdem kann man GA lediglich im Browser verwenden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für mich ist es sehr wichtig zu wissen, wie die User unsere Websites nutzen. Mit GA kann ich deren Verhalten sehr genau analysieren und erkenne potentielle Verbesserungsmöglichkeiten auf unseren Landingpages. Außerdem kann ich mit GA besser beurteilen, ob unsere off-site Werbemaßnahmen gut bzw. schlecht performen, da ich mir im Detail angucken kann, wo unsere User herkommen.
“Sehr einfach zu bedienendes Tool mit Vorteilen im Google Tech Stack”
4.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kristofer
Verifizierter Reviewer
Senior Manager Online Marketing bei
Thalia Bücher GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefallen am besten die nativen Verknüpfungen zu den GMP und GCP Tools. Hier besteht dann ein direkter Datenaustausch mit z. B SA360, CM360 oder Google Ads / Google Search Console. Die einfacher Bedienung im UI ist ebenfalls hervorzuheben.

Was gefällt Dir nicht?

Die kostenlose Variante bringt schon einige Nachteile mit, die man als großer E-Commerce Shop nicht haben möchte (Datenverfügbarkeit, Sampling, BigQuery Export). Ebenso ist das UI langsam, wenn viele Daten ins Tool geladen werden. Auf die Entwicklung beim Datenschutz wird auch sehr zögerlich (bzw. nur in der neuen Version GA4) reagiert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Eigentlich alle Fragestellungen der Webanalyse: Ein schneller Blick auf die E-Commerce-Performance, ein schneller Blick in die einzelnen Marketingkanäle und Vergleiche verschiedener Zeiträume. Ein Vorteil des Tools ist die Einfachheit der Bedienung sowie die Darstellung zusätzlicher Daten aus dem Ad Tech Bereich und die Zielgruppenbildung.
“Die Go-To Lösung für jegliche Analysen auf der Webseite”
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Vivian
Verifizierter Reviewer
Inhaberin bei
BAGS & PIECES
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Einfach ein Must-Have, um das man nicht drumherumkommt, wenn man datengesteuertes Marketing machen möchte. Die Dashboards die man sich individuell zusammenstellen kann sind super hilfreich um zu sehen was gerade im Shop los ist, wie die Traffic, Conversion, etc. aussehen und woher die Kunden kommen, wo sie sich überwiegend aufhalten, wie der Nutzerweg ist, etc. Die Basis aller Entscheidungen wenn es an das Thema Conversion Optimierung und Marketingstrategien geht.

Was gefällt Dir nicht?

Für Nicht-Experten wirklich nicht easy einzurichten. Es gibt viel zu beachten und einzurichten, was man als Nicht-Experte wirklich nicht weiß. Wir hatten mehrere Monate die E-Commerce Integration falsch eingerichtet und gewisse Seiten wie zB. die Zahlungsanbieter als Referrer nicht ausgeschlossen usw. usw. (davon gäbe es noch 10 weitere Themen), so dass die Zahlen verfälscht sind. Also im Zweifel lieber einmal Hilfe holen, wenn man mit den Daten wirklich arbeiten will.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Nutzerhalten analysieren und Handlungen daraus ableiten, insbesondere für die Optimierung der Webseite, das Messen der Marketingaktivitäten, das Verständnis der Käufer anhand von Daten statt Bauchgefühl, etc.
“Umfangreiche Webanalyse”
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marina
Verifizierter Reviewer
Customer Relations bei
WiredMinds GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics bietet umfangreiche Funktionen, um die Performance der Website zu messen und die eigene Zielgruppe besser zu verstehen. Wir verknüpfen Google Analytics mit Google Ads und Google Search Console und können damit sehr gut unsere Besucherströme verstehen und verbessern. Die meistgenutzten Ansichten: Zielgrupppenübersicht und Akquisition - Channels und Quelle/Medium.

Was gefällt Dir nicht?

Du kannst so ziemlich alles auswerten, aber du musst erst wissen wie. Es braucht am Anfang wirklich eine Weile um sich zurecht zu finden. Die Usability lässt zu wünschen übrig. Da scheint sich auch nichts zu verändern. Zunehmend wird der Druck auf Anwender auch immer größer, da die Frage nach der Datenschutzkonformität immer größer wird. Es werden personenbezogene Daten in die USA übertragen und unterliegen dort nicht dem Datenschutz. Damit drohen Abmahnungen für EU-Unternehmen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Gespeicherte Berichte für Reporting von Leistungsseiten, Blogseiten, Conversionseiten. Grafische Darstellung von Besucherflussanalysen. Detaillierte Kampagnenanalysen.
“Basic und advanced Tracking mit Google Analytics 📊”
4.5
K
Vor mehr als 12 Monaten
Katharina
Verifizierter Reviewer
Key Account Manager und Head of Account Management bei
basecom
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Analytics kann man auf einfache Art und Weise schnell und effizient das Nutzerverhalten auf verschiedenen Seiten nachvollziehen. Alle relevanten KPIs sind einsehbar. Vor allem gefällt mir die Funktion die Daten im Vergleich zum Vorjahr abzugleichen und übereinander zu legen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Angabe der Datums übersieht man schnell und sollte präsenter gestaltet werden. Das ist sonst das erste, was man immer vergisst anzupassen. Des Weiteren sollte die Navigation auf der linken Seite aufschlussreicher sein, ich weiß (als Analytics Einsteiger) nicht unbedingt auf den ersten Blick wo genau ich suchen muss. Ich würde mir zudem noch wünschen, dass es eine Verbindung von Hotjar und Google Analytics geben sollte, damit ich genau sehe wo der hauptsächliche Störfaktor im Nutzerfluss ist und wo die Nutzer sich hauptsächlich aufhalten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wenn wir in der Kundenberatung stecken können wir durch das Auslesen von Google Analytics Daten ganz klar priorisieren, welche To-Do‘s abgearbeitet werden müssen. Daher sehe ich den hauptsächlichen Vorteil darin ein klares Bild des Nutzerverhaltens bekommen.
“Die umfassende Web- und App-Analyse von Google”
Herkunft der Review
4.5
R
Vor mehr als 12 Monaten
René
Verifizierter Reviewer
Junior Online Marketing Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Analytics lassen sich schnell und einfach die wichtigsten Kennzahlen von Webseiten messen und auswerten. Von Nutzerquellen über Nutzeraktionen bis hin zu Käufen werden jede Menge Daten über alle Nutzer der Seite gemessen. Durch die hervorragenden Auswertungsmöglichkeiten von Google Analytics können strategische Entscheidungen auf Basis dieser Reportings erstellt werden. Dabei kann mit Google Analytics 4 neben der Webseite ebenfalls die App gemessen werden, so das innerhalb der gleichen GA-Property kein Devicebruch mehr stattfindet.

Was gefällt Dir nicht?

Die UX von Google Analytics 4 ist nicht so intuitiv, wie die ältere Google Analytics Version. Ich vermisse nach wie vor Standardreportings, die in der alten Google Analytics Version verfügbar waren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics kann ich messen, wie sich die Nutzer der eigenenen Webseite und App verhalten. Dabei werden nicht nur die Seitenaufrufe gemessen, sondern auch beliebige Nutzersignale, wie bspw. die Aufrufe von Schlüsselseiten, Leads, Käufe. Die Einrichtung ist sehr einfach, die Auswertungsmöglichkeiten sehr mächtig, obwohl der Interface einfach ist.
“Mächtiges Tool mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten - Allerdings wenig anfängerfreundlich”
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Cube Biotech GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Biotechnology

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist ein sehr bekanntes Tool, dadurch gibt es in Suchmaschinen, aber auch auf YouTube für so gut wie jedes Problem Lösungen. Man kann mit diesem Tool so gut wie alles über seine Zielgruppe erfahren und mit verschiedenen Parametern in Verbindung setzen. Zum Beispiel könnte man analysieren wie viele Menschen von Kampagne X sich mit welchem Gerät die Seite angeschaut haben aufgeteilt nach Land. Vorteilhaft ist des Weiteren, dass alle häufig genutzen Programme des Google Universiums sich ohne Probleme anbinden lassen - wie zb. Google Ads oder die Search Console.

Was gefällt Dir nicht?

Google Analytics ist leider gar nicht Einsteigerfreundlich. Sowohl die Einbidung der verschiedenen Tags, als auch die Möglichkeiten mit verschiendenen Datenansichten wird meiner Meinung nach viel zu ungenau erklärt. Insbesonders weil man sich zu Beginn viel falschen Traffic (zb. bekannte Bots) anzeigen lassen kann und man so zu falschen Schlüssen kommen kann. Außerdem ist die Umsetzung des Datenschutzes nicht gut gelungen. Einige europäische Länder wollen deshalb Google Analytics sogar verbieten lassen. Infloge dessen wurde ein neues Analysetool von Google angekündigt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Analytics lassen sich Trafficströme in die unterschiedlichsten Zusammenhänge bringen. Das ermöglicht eine fast unbrenzte Möglichkeit Dinge auszuwerten. Vor allem bei Multichannel Webseiten sieht man deutlich welchen unterschiedlichen Wert der Traffic des jeweiligen Channels für die Webseite hat. So kann man sein Marketingbudget zielgerichtet einsetzen.
“Google Analytics ist der Paid 360 Version ist der Goldstandard der Webanalyse Tools”
5.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Senior Search Marketing Manager bei
CTS Eventim AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics hat ein gutes UX, so das man mit nur wenigen Onboarding Sessions schon recht detaillierte Analysen durchführen kann. Daneben gibt es neben umfangreichen Dokumentationen kostenfreie Zertifizierungskurse für dieses Webanalyse Tool. Ein großer Vorteil von GA360 ist die Definition von Custom Attribution Modellen. Die Software selber hat viele Schnittstellen zu anderen Google Tools wie Google Ads, Google Search Console, Google Data Studio und weitere.

Was gefällt Dir nicht?

Es wird an vielen Stellen Ergebnisse dargestellt, die verfälscht sind, das sie nur auf Basis einer geringeren Sample-Größe der Webanalysedaten gebildet werden. Solange diese Funktion nicht deaktiviert wird, kann es dadurch zu verfälschten Reportings und damit falschen Learnings kommt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Da das Tool sehr mächtig ist, kommt es immer mal wieder zu nicht erklärbaren Werten in Reportings. Die Definition von einheitlichen Reportingstandards ist wichtig um zu vermeiden, das zwei Parteien über unterschiedliche Daten sprechen, ohne es zu merken. Daneben gibt es umfanreiche Vorteile: Durch die Existenz einer kostenlosen GA-Version kennen sich viele Mitarbeiter schon vorab mit dem Tool aus, ohne sich großartig darauf umstellen zu müssen. Die Standardreports sind schnell und einfach generierbar, nur bei komplexeren Reportings kann es zu Schwierigkeiten kommen.
“Eines der stärksten Tools für Online Marketeers! ”
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Saar
Verifizierter Reviewer
E-commerce and Digital Marketing Managerin bei
OptimizeThis
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist nicht nur ein unentbehrliches Tool für Online Marketeers, sondern auch ein wichtiger Berater für Unternehmensentscheidungen! Man erhält hilfreiche Einblicke in die Daten seiner Website und kann seine Zielgruppe, deren Interessen und deren Verhalten sehr gut analysieren. Mir gefällt es besonders gut das ich sowohl nachvollziehen kann von wo meine Webseiten Besucher kommen (durch Google, Social Media etc.) als auch das ich nachvollziehen kann wie sie sich auf meiner Website verhalten und welche Seiten sie besonders interessieren. Des Weiteren gefällt es mir sehr gut das ich Conversions tracken kann und zwar nicht nur in Form von Käufen, aber auch von Registrierungen durch die Kontaktform. Dies war für unsere Agentur zum Beispiel ein sehr wichtiger Punkt. Insgesamt eine starke, clevere und sehr hilfreiche Software.

Was gefällt Dir nicht?

Google Analytics kann für unerfahrene etwas überwältigend sein. Besonders neue Mitarbeiter anzulernen, stellte eine Herausforderung da. Kennt man sich erstenmal mit dem Tool aus, versteht man die Navigation ziemlich gut. Dort aber erstmal reinzukommen, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich denke daher, dass ein Fokus auf die Nutzerfreundlichkeit gesetzt werden sollte oder bessere Trainings angeboten werden könnten. Des Weiteren fände ich eine Such Funktion innerhalb des Tools sehr nützlich, falls man zum Beispiel einen spezifischen Filter nicht finden kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics hilft uns dabei zu verstehen wer unsere Webseite besucht, welche Merkmale unsere Zielgruppe hat, woher unsere Zielgruppe kommt und wie sie sich auf der Webseite verhalten. Daher ist das Tool nicht nur wichtig um Online Marketing Maßnahmen zu optimieren. Ich habe Google Analytics häufig bei neuen Kunden eingesetzt, um Ihnen aufzuzeigen wer Ihre bestehende Zielgruppe ist und wer bereits Interesse an Ihnen zeigt. Oft war dies für Kunden sehr überraschend. Auch welche Unterseiten und dadurch auch welche Produkte für Kunden, besonders im E-commerce besonders spannend sind, ist eine wichtige Erkenntnis die man durch Google Analytics erlangen kann. Wenn dann zum Beispiel die Besucherzahl der Produktseite und Einkäufe des Produkt, im Vergleich zu anderen signifikant auseinander lagen, konnte man schnell erkennen das dort ein Fehler bestehen muss. Intern hat uns das Tool besonders bei dem großen Relaunch stark unterstützt!
“Kostenloses Analytics Tool, dass viele Daten der eigenen Seite misst und darstellt”
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Milena
Verifizierter Reviewer
Consultant Conversion Rate Optimization bei
Lidl Digital
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Supermarkets

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt am besten, dass wirklich alles vertrackbar ist, wenn man es einrichtet. Man hat quasi endlose Möglichkeiten, die Daten des Onlineauftritts zu analysieren, Visualisierungen vorzunehmen, sich eigene Boards zu erstellen. Man hat einen schnellen Überblick, welche Seiten gut performen (je nach definierter CR) und welche nicht. Man kann alle möglichen Klicks o.Ä. auf der Webseite als Event anlegen und analysieren. Außerdem ist es kostenlos und verknüpfbar mit anderen Google Analyse Tools, was sehr hilfreich ist.

Was gefällt Dir nicht?

Das, was mir am besten gefällt, ist gleichzeitig die Schattenseite: Alles ist möglich, wenn man weiß wie. Ich persönlich finde die Tutorials sehr schwer zu verstehen und kann mich da kaum dran langhangeln. Außerdem finde ich das Design mittlerweile sehr veraltet und denke, dass da aus Usability Sicht sehr viel gemacht werden kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics lässt sich die Performance eines Online Auftritts analysieren und so wiederum Optimierungen ableiten. Die Vorteile sind für mich die Kostenfreiheit und die Verknüpfbarkeit mit anderen Google Tools und so lassen sich z.B. aus den Google Analytics Zahlen wunderbar in Google Data Studio Berichte bauen.
“Bestes Allrounder Tool für übergeordnete Analysen auf der Domain”
Herkunft der Review
4.5
P
Vor mehr als 12 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
SEO Consultant bei
Vodafone
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

GA ist simpel einzurichten und zeigt nicht nur mir, sondern auch den Kunden mit einfachen Diagrammen und Tabellen die wichtigsten KPIs auf einer Website. Auch das Verhalten von potenziellen Kunden kann anonymisiert analysiert werden und hilft bei der UX-Optimierung. Mit der Verknüpfung zur Search Console oder Google Ads lassen sich noch mehr Analysen und Klickmuster ablesen.

Was gefällt Dir nicht?

GA muss richtig aufgesetzt werden, um keine falschen KPIs zu generieren - für Laien kann das uU. Schwierigkeiten bereiten. Das Wechseln zwischen einzelnen Analysen erfordert viel Geduld, da es lange Ladezeiten gibt. Häufig können komplexe Anfragen nicht verarbeitet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich vergleiche Marketing-Kanäle und deren Performance miteinander. Mit Verhaltensanalysen versuche ich User-Flows zu identifizieren und zu optimieren. Für SEO verfolge ich die Journey aus der Suche hin zum Lead.
“Kostenloses und simples Tool mit umfassenden Reports”
Herkunft der Review
3.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anna-Lena
Verifizierter Reviewer
Content Managerin bei
ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Vielfältige Reportmöglichkeiten zur Verbesserung und Anpassung der Website Kostenlose Tutorials von Google sowie eine große Online-Community, die einem bei Fragen weiterhilft Grundlage für vielfältige Marketingentscheidungen Einfache Integration bei jeder Website

Was gefällt Dir nicht?

In der kostenlosen Version sind natürlich die Analysemöglichkeiten limitiert Google erhält Zugriff auf Websitedaten Daten teilweise nicht zu 100% exakt

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Tracking des Relaunches unserer neuen Website um anschließend Anpassungen vorzunehmen und auch Marketingaktivitäten abzuleiten. Google Analytics hilft dabei unsere Website an die Kundenwünsche anzupassen und auf deren Interaktionen einzugehen. Gleichzeitig ist es ein gutes Überwachungstool um Schwankungen und Misserfolge/ Erfolge zu identifizieren
“Wenn gewünscht maximal komplex - aber eben auch wunderbar einfach”
Herkunft der Review
4.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Clemens
Verifizierter Reviewer
Senior Consultant Business Intelligence bei
dentsu.com
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Vielseitigkeit - man kann es wunderbar auf die Bedarfe seiner User zurechtschneiden und wenn einem das Dashboard nicht gefällt (oder man die Bedienbarkeit gar nicht braucht), dann greift man einfach per API darauf zu und läd die Daten in die eigenen Systeme. GA ist ein Platzhirsch der wenige Erklärung braucht aber man hat einfach hier wunderbar die Möglichkeiten super einfach alles verfolgen zu können. Wenn dann auch noch AdWords genutzt wird macht das ganze noch mehr Spaß weil es einfach so kinderleicht ist. In Unternehmen mit dem Google Tag Manager kann auch wirklich jeder User bereits Einfluss nehmen. Klasse!

Was gefällt Dir nicht?

Es kann sehr überfordernd sein - auch für Menschen die sich damit auskennen. Manche Funktionen verstecken sich SEHR tief im System und ja sie sind da, aber man muss echt suchen. Wenn man wirklich alles nutzen will muss man eben diese dicken Bücher lesen und Guides schauen, denn sonst wird man nie die volle "Waffenstärke" des Tools erreichen können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Tracken - was passiert nach dem Klick, was machen die User auf der Seite (und dank UTM Paramter auch: Woher kommen sie): Hand in Hand mit AdWords perfekt
“Detaillierte Einblicke in die Website-Nutzung”
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Leonie
Verifizierter Reviewer
Freelancer bei
Freelancer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics liefert eine Vielzahl an Standard-Berichten wie die Demografie der Zielgruppe, die Seiten mit den meisten Aufrufen oder die Gerätenutzung. Durch zahlreiche fortgeschrittene Möglichkeiten wie der Einrichtung von Custom Dimensions oder Ereignissen bzw. Zielvorhaben lässt sich das Analytics-Tool an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Praktisch ist außerdem die Möglichkeit, Custom Dashboards zu bauen und Custom Reports zu generieren.

Was gefällt Dir nicht?

Für große Firmen eher unpraktisch, da es eine Begrenzung hinsichtlich der Hits gibt. In Zeiten von Datenschutz und Sicherheit ist das Tool schlechter aufgestellt als andere Anbieter wie matomo, die viel mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten. Und: Die Angaben über die Standorte der Nutzer sind erfahrungsgemäß eher unpräzise.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics ermöglicht es mir, den Website-Traffic zu messen, einzelne Zielgruppen zu identifizieren und Nutzerströme zu erkennen. Dabei können Daten von verschiedenen Quellen, Kanälen und Plattformen aggregiert und bewertet werden. Speziell die Kampagnenreportings eignen sich gut, um die Performance einzelner Aktivitäten zu analysieren und Maßnahmen abzuleiten.
“Super ausführliche Web-Analyse for free”
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anne-Sophie
Verifizierter Reviewer
Int. Media Manager bei
Werner & Mertz GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Ein Tool für das man keine große Einweisung braucht, sondern sich direkt zurecht findet. Das Dashboard gibt einem die wichtigsten Kennzahlen sofort auf einen Blick wieder für spezielle Bedürfnisse lassen sich jedoch auch individuelle Dashboards kreieren. Analytics lässt sich leicht und unkompliziert einrichten. Das Beste: das Ganze ist auch noch kostenlos!

Was gefällt Dir nicht?

Nicht immer ist bei den ganzen Optionen sofort klar, was wo zu finden ist und was genau sich hinter einem Punkt verbirgt und dort gemessen wird. Die Untergliederung in viele weitere Tools/Apps, wie z.B. 360, AdWords usw. macht es einem schwer den Überblick zu behalten, was man wo machen muss und auch tatsächlich braucht, anstatt, dass alles an einem Ort zentriert ist. Nie außer Acht lassen sollte man natürlich den Datenschutz bei diesem Tool, was bei uns regelmäßig zu Diskussionen führt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Analytics um das Verhalten der User zu verstehen: welche Bereiche interessieren sie am Meisten, wie ist der Nutzerfluss über die Seite, wo steigen User aus. Auch interessieren uns schlichtweg demographische Daten und die Aquisitions, also von wo unsere User auf die Sites kommen. Ebenso werten wir UTM Parameter im Falle von Kampagnen über Analytics aus und managen unser SEO & SEA.
“Einfach das beste Tool zur Vermarktung eines Unternehmens”
5.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kathrin
Verifizierter Reviewer
Angestellter in Vollzeit bei
Möchte ich nicht nennen
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Die Zielgruppen- und Verhaltensberichte von Google Analytics sind einfach die besten auf dem Gebiet. Es ist alles übersichtlich gestaltet und auch für Marketing-Anfänger geeignet, da man zum Beispiel in der Google Zukunftswerkstatt einen kostenlosen Kurs zum Erlernen des Umgangs damit belegen kann, wie ich es gemacht habe. Die verschiedenen Filter sind nützlich und sinnvoll ausgewählt.

Was gefällt Dir nicht?

Aufgrund des Samplings sind auch ungenaue Ergebnisse möglich, jedoch kann Google Analytics für ein kostenloses Webtool unfassbar viel und ist sehr nützlich. Manchmal scheint der Umstieg auf Analytics 360 zB sinnvoller, aufgrund des Nachteils der Daten Limits in der Standardversion! Weiterhin sollte man nicht vergessen, auf die Datenschutzregelungen einzugehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es ist supereinfach in der täglichen Nutzung. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit der Verknüpfung mit anderen Onlinemarketing Tools wie zum Beispiel Google Search Ad etc. Man behält somit immer den Überblick über seine Onlinewerbung und kann neue SEO-Initiativen starten, bewerten und planen.
“Der beste Visualisierer, den das Web zu bieten hat”
Herkunft der Review
5.0
H
Vor mehr als 12 Monaten
Hane
Verifizierter Reviewer
CEO bei
HanequeenOM
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Heutzutage ist es lebenswichtig, mit Sicherheit die Informationen von einer Website zu erhalten, die wir verwalten oder eine Dienstleistung erbringen, denn damit kann man sich daran orientieren, welches Publikum oder welche Personen die Informationen oder die Werbung erreichen.

Was gefällt Dir nicht?

Was ich nicht mag, ist die Platzierung des Codes auf der Website, und viele Male erkennt es nicht, und Sie müssen versuchen, bis Sie können, manchmal schlägt es fehl, manchmal lädt es nicht ja mühsam, aber es löst immer noch versuchen und testen, bis es funktioniert , der Rest habe ich keine Beschwerden mehr über den Service.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es gibt Zeiten, in denen man Alter, Gerätestädte und viele andere Dinge, die wir über die Person, die uns besucht, wissen wollen, und Google Analytics ist die Lösung dafür, weil es schafft, solche Informationen zu erhalten, ohne invasiv zu sein und ohne dass der Benutzer sich aufregt. account, dieser Dinge. Der Service ist sehr vollständig, einer der besten derzeit.
“Der Standard für Webseiten Analysen”
Herkunft der Review
3.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Justus
Verifizierter Reviewer
Webentwickler bei
Webdesign Logik
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics hat ein sehr umfangreichen Funtkionsumfang. Zudem kommen die Daten direkt von Google und sind somit sehr aussagekräftig. Der Servers ist kostenlos.

Was gefällt Dir nicht?

Das größte Problem ist wohl das Thema Datenschutz, es gibt keine Klarheit und man hat Sorge das Tool nicht Datenschutzkonform zu nutzen. Es gibt keinen direkten Server, soweit ich weißt nur für Google Adwords. Zudem gibt es keine Head Map.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aussagekräftig die Webseitenbesucher zu analysieren und die Webseite zu optmieren. Das Tracking der Konversion ist möglich. Insgesamt bessere Entscheidungen treffen zu können, auf Grund der Datenlage.
“Gute Software mit Problemen im Datenschutz”
3.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lena
Verifizierter Reviewer
junior Data Analyst
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist optimal wenn eine Webseite recht viele Besucher hat. Wir nutzen in unserem Unternehmen Google Analytics teilweise für Webseiten mit mehreren hunderttausenden Besuchern. Hier ist Google Analytics Goldwert. Die Zahlen sind repräsentativ und lassen sich gut darstellen. Wir können erkennen welche Seite dafür sorgen, dass Kunden länger auf unserer Webseite bleiben, welche Webseiten die meisten leads generieren, welche Webseiten weniger erfolgreich sind und können durch diese Daten aktiv unsere Webseite und Werbung verbessern.

Was gefällt Dir nicht?

Ich musste Google Analytics von Null auf lernen und es war das reinste grauen. Man verbringt so viel Zeit in die Einbindung, in die Auswertung der Daten und ins optimieren der Webseite. Google Analytics ist nichts für Einsteiger und jeder der es beherrscht verzweifelt immer wieder auf neuem daran. Wenn man überlegt Google Analytics im Unternehmen einzusetzen, sollte man sich bewusst sein, dass man hierfür mindestens eine Person in Vollzeit einstellen sollte. Außerdem ist das Tool aus Datenschutzgründen in Verruf geraten. Niemand weiß, ob die Software in einigen Jahren noch genau so eingesetzt werden darf. Dies sollte jedem Unternehmen vor der Implementierung klar sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Google Analytics um zur verfolgen wie ein User auf unserer Webseite gelandet ist, wie der User sich auf unserer Webseite fortbewegt und wo er unsere Webseite verlässt. Dies hilft uns dabei unsere Webseite so zu Optimieren, dass wir über unsere eigene Webseite mehr Leads generien.
“Gezielte Analysen deiner Website gepaart mit einem übersichtlichen Look.”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
André
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Fritz Barthel Armaturen / BtB Company
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Akquisitions Übersicht hilft mir die Nutzerzugriffe zu verstehen. Quelle/Medium zeigt mir eine detaillierte Übersicht meiner Quellen Zugänge. Die Anbindung an GoogleAds ist wichtig.

Was gefällt Dir nicht?

Nutzerpfade können sehr unübersichtlich dargestellt werden. Ladezeit im Browser FireFox. Aktive Nutzer in Echtzeit etwas verzögert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Nutzerverhalten verstehen. Nutzer / Zielgruppe verstehen. Pagespeed test und Landingpage Optimierung.
“Kostenlose Analyse von Websiten mit einfacher Implementierung”
4.5
B
Vor mehr als 12 Monaten
Benedikt
Verifizierter Reviewer
Managing Director bei
LEOHERO
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Das Dashboard von Google Analytics ist strukturiert und gut übersichtlich aufgebaut. Neben dem USP, dass die Anwendung kostenlos ist, gefällt mir insbesondere die einfache Implementierung vom Google Analytics Code in den Header. Binnen weniger als einer Minute bekommt man auf der Startseite von Analytics direkt sinnvolle & wertvolle Informationen zu den Website Zugriffen

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde es kompliziert eine weitere Website zu meinem Google Analytics Konto hinzuzufügen. Das Design von Analytics sind sehr Basic-mäßig aus. Hierbei wäre ein modernerer Stil wünschenswerter, der aber nicht von den wichtigsten Features ablenkt. Für mich war zu Beginn der Bereich der Verwaltung mit den Oberpunkten "Konto erstellen" und "Property erstellen" sehr verwirrend. Nach einigen Google Suchen habe ich den Unterschied anschließend verstanden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mithilfe von Google Analytics kann ich genaustens sehen, welche Unterseiten meiner Internet Auftritte am häufigsten besucht werden. Es ist sehr hilfreich für die weitere Website Optimierung zu sehen, wie viele User über Mobilgeräte oder Desktopgeräte auf die Website zugreifen. Ein weiteres Problem vor der Benutzung von Analytics war, dass ich nie genau sagen konnte, wann es sich lohnt einen neuen Beitrag auf meinem Auftritt zu posten. Durch Analytics konnte ich hier die optimale Uhrzeit für meine Postings finden, die eine möglichst große Reach von da an erzielen!
“Google Analytics bietet viele Daten zum auswerten und das für einen guten Preis.”
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Marmetube GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Durch die verschieden Daten kann man genau sehen wo deine Besucher herkommen. Durch die Nutzung wird man schnell sehen wo die Schwäche liegen und wo die Stärken. Ohne google Analytics sind viele Online Marketing Aktivitäten ein Blindflug.

Was gefällt Dir nicht?

Nachteilig finde ich zum einem, dass ich die Daten nur von google haben und diese nicht vergleichen kann. Ebenfalls wären weitere Daten hilfreich, wie z.b. wie viele Einkäufe abgebrochen werden oder wie lange die Besucher auf der Seite sind. Ansonsten bin ich mit google Analytics sehr zufrieden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es ist sehr einfach zusehen welche Schwachpunkte noch vorhanden sind. Für uns ist es sehr entscheiden zu wissen wie sich der Traffic entwickelt und von welchen Seiten dieser kommt. Wir konnten z.B. Festellen, dass Taboola uns nur Traffic beschert hat und mehr nicht. Dadurch haben wir uns dazu entschieden vorerst Taboola nicht zu verwenden. Fazit es macht das arbeiten effektiver und effizienter.
“Der Standard”
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andi
Verifizierter Reviewer
Junior Consultant bei
Accenture Technology Solutions GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ermöglicht es Einblicke über seine Kunden / Seitenbesucher zu bekommen, die Wettbewerbsvorteile ermöglichen. Ohne den Einsatz von Google Analytics oder vergleichbarer Software ist man im Nachteil, aufgrund der weit verbreiteten Nutzung. In meiner Branche, welche weitgehend unterdigitalisiert ist, erwirtschafte ich einen hohen Anteil des Gesamtumsatzes dank Google Analytics.

Was gefällt Dir nicht?

Wenig hilfreich ist, die Komplexität, welche es zuerst zu meistern gilt. Fachkräfte sind zudem relativ teuer, bzw. bedarf es einer guten Einarbeitung. Um wahre Wettbewerbsvorteile zu erlangen bedarf es kontinuierlicher Weiterbildung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Tracking von Webseitenbesuchern. Retargeting von potentiellen Kunden. A-/B-Tests
“Keine Reports ohne Google Analytics!”
Herkunft der Review
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stephanie
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

GA ist in meinen Augen das beste gratis Tool zum tracken der eigenen Website. Nirgendwo sonst, bekommt man soviele Einblicke in das Nutzerverhalten. Zudem ist GA essentiell, zum Google Ads richtig nutzen zu können (Zielgruppen usw.).

Was gefällt Dir nicht?

Ohne Schulung ist GA für Branchen-Neulinge sicher kaum zu nutzen. Durch den imensen Umfang an Reports, dauert es ettliche Zeit sich wirklich zurecht zu finden. Dazu ist die Implemitierung ohne professionelle Hilfe kaum zu schaffen. Weiterer Nachteil sind die verlorenen Daten dank Cookie Consent...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trotz weniger Daten seit Cookie Consent hilft Analytics weiterhin, sämtliches Nutzerverhalten auszuwerten. Im Gegensatz zu allen Konkurrenzprodukten auf dem Markt, ist dieses Tool auch das einzige, dass Zielgruppen für Google Ads zuverlässig generieren lässt. Positiv zu erwähnen ist auch der Kundensupport. Anfragen werden schnell und vor allem kompetent und individuell gelöst.
“Platzhirsch”
5.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Cedrik
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
02100 Digitwl GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Implementierung funktioniert gut und einfach. Mittlerweile kommt man kaum an Google Analytics vorbei. Super Auswertungen und vor allem viele Optionen zu eigenen Einstellungen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Einführung kann, gerade beim Kunden etwas komplex sein. Durch das alter ist das Produkt historisch gewachsen und das merkt man auch an den Features. Ein weiterer positiver Punkt: Für Anfänger ist die Lernkurve sehr steil.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Um mehr um die Nutzer der Website zu erfahren ist Google Analytics perfekt. Die Vorteile sind ganz klar die ausführlichen Informationen die man dadurch erhält.
“Der Platzhirsch unter den Analytics-Tools”
3.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tarik
Verifizierter Reviewer
Werkstudent Digital Marketing bei
ARITHNEA GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics erlaubt ein sehr genaues Tracking einer Website. Die Darstellung ist im Vergleich zu anderen Analytics-Tools extrem gut und nutzerfreundlich. Weiterhin ist die Software sehr gut in die Google Suite integriert, weswegen sich die gesammelten Daten beispielsweise sehr einfach im Google Data Studio abbilden lassen.

Was gefällt Dir nicht?

Besonders kritisch sehe ich bei Google Analytics den Aspekt des Datenschutzes. Viele unserer Kunden benötigen aufgrund sensibler Nutzerdaten eine datenschutzkonforme Lösung, möchten aber nicht auf die Funktionalitäten von Google Analytics verzichten. Weiterhin ist die Integration von Google Analytics auf der Website im Vergleich zu anderen Tools relativ schwer. Zu guter Letzt, würde ich mir bei Google Analytics mehr Anbindungsmöglichkeiten zu Drittanbieter-Tools wünschen. Obwohl das Tool sehr gut in die Google Suite integriert ist, fehlen einige APIs für andere wichtige SEO-Tools.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics ermöglicht uns, unsere Websitebesucher genau zu tracken und anhand für uns wichtiger Nutzermerkmale zu segmentieren. Hierdurch können wir unsere Website und die Website unserer Kunden stetig optimieren und nutzerfreundlicher gestalten. Weiterhin können neu veröffentlichte Inhalte geprüft und anhand bestimmter KPIs (beispielsweise Verweildauer) auf die Zielgruppenrelevanz analysiert werden.
“Ideal für Startups bzw Analytics Einsteiger - skalierbar”
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marco
Verifizierter Reviewer
Inhaber, Senior Consultant bei
Digitale Haudegen
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Ermöglicht kostenlosen Einstieg in Basis-Trackings und gleichzeitig die Erweiterung auf Kampagnen-Trackings, Attribution etc. Viel Hilfe (Videos, Tutorials, ...) online verfügbar.

Was gefällt Dir nicht?

Gibt in der kostenlosen Variante keinen 1:1 Support und das Thema DSGVO (Privacy Shield) ist immer etwas kritisch bei einem US-Unternehmen wie Google - auch wenn Server mittlerweile in der EU zur Verfügung stehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Einfache Integration (z. B. via Google Tag Manager) und Setup - was den schnellen Zugriff auf Nutzungsdaten der eigenen Webseite möglich macht und so Insights zur laufenden Optimierung der Webseite und Kampagnen führt.
“Kostenloses Tool für eine verkaufsfördernde Nutzeranalyse”
5.0
G
Vor mehr als 12 Monaten
Georg
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
anwalt.de services AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Einsteiger haben nach der einfachen Implementation des Google Analytics Codes auf der Website umfangreiche Perspektiven auf die Daten ihrer Website. Von dem Nutzerverhalten bis hin zur Performance und Optimierungsansätzen lassen sich aus den übersichtlichen Standardberichten wertvolle Daten herausarbeiten. Z. B. das Nutzer vorwiegend Smartphones nutzen, jedoch dann aufgrund der Benutzerfreundlichkeit den Registrierungsprozess auf dem Desktop durchführen. Daneben könnten Daten segmentiert werden um nur eine bestimmte Zielgruppe zu analysieren. Zusammengefasst eines der besten kostenlosen Analyse-Tools.

Was gefällt Dir nicht?

Nicht besonders hilfreich sind die Hochrechnungen, wenn zu viele Daten in der eingerichteten Datenansicht gesammelt werden. Wenn z. B. Segmente dann in dieser eingerichtet werden, kommt es schnell zu Hochrechnungen was Datensätze und die ihre Erkenntnisse nicht besonders aussagekräftig und damit verwendbar machen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es werden diverse Probleme von der SEO bis zur SEA-Optimierung lassen sich diese analysieren und Maßnahmen entwickeln. Aufgrund der Einstellung von Zeiträumen lassen sich schnell und einfach Vorher- und Nachher-Vergleiche erstellen. Durch einrichtbare Benachrichtigungen lassen sich Ungereimtheiten schnell identifizieren, wenn z. B. die Besucheranzahl in einem Zeitraum abfällt oder der PageSpeed signifikant ansteigt.
“Leicht installierbares und intuitiv bedienbares Tool für kleine bis mittlere Unternehmen”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marlitt
Verifizierter Reviewer
Business Analyst bei
fabfab GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

- Ansprechendes und intuitiv bedienbares User Interface - Gute Anbindungsmöglichkeiten an weitere Produkte aus der Google-Welt - Viele Reports standardmäßig verfügbar - Bei ausreichend technischem Knowhow bietet das Tool viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten - Viel Dokumentationsmaterial und Hilfe im Internet verfügbar

Was gefällt Dir nicht?

- Bewegt man sich im oberen Bereich des Hit Limits lässt die Reportinggeschwindigkeit deutlich nach - Sehr schnell sehr schlechte Sampling-Raten - Eigene Dashboards / Custom Reports sind innerhalb GAs nur eingeschränkt möglich, Nutzung weiterer (Google-) Produkte notwendig - Funnel Analysen sind schwer möglich - Anwendung von eigenen Attributionsmodellen nur bedingt möglich - Rohdaten nicht verfügbar

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

- Erfassung von Traffic und Conversions - Analyse des Nutzerverhaltens, um Optimierungspotenzial aufzuzeigen - Funnel Analysen (außerhalb von GA) - Auswertung von A/B-Tests
“Ein komplexes Tool, das aber keinesfalls eigene Datenerhebung ersetzt.”
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Martina
Verifizierter Reviewer
Shopmanagement bei
ORION Marktplätze
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Komplexe Verknüpfungsmöglichkeiten bieten endlosen Spielraum. Schneller Zugriff von überall, ohne dass komplizierte Anbindungen nötig sind. Die Oberfläche ist angenehm gestaltet.

Was gefällt Dir nicht?

Google Analytics ist an vielen Stellen nicht intuitiv und erfordert viel Programmwissen. Die Zahlen werden leider nur hochgerechnet und werden immer weniger verlässlich, je länger die Zeiträume sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics bietet schnelle Antworten, wenn man Projekte plant und eine grobe Einschätzung der Datenlage benötigt. Die Verknüpfungsmöglichkeiten sind so komplex, dass man (fast) alle Fragen beantwortet bekommt.
“Die beste kostenlose Analytics Software”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marco
Verifizierter Reviewer
Freelance WebDesign & Team Lead Influencer Marketing bei
Kale&Me GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist kostenlos und mit nur einem Klick (ok, vielleicht sind es drei) eingerichtet. Google bietet zu dem kostenlose Tutorials an, welche Einsteigern helfen sich and die Software zu gewöhnen und ihre Kenntnisse vertiefen können.

Was gefällt Dir nicht?

Bis jetzt gibt es keine negativen Aspekte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics tracke ich hauptsächlich, wo mein Traffic herkommt. Daher habe ich es mit Google Search Console verbunden. Google Analytics bietet mir dadurch die Möglichkeit gezielt meine Seiten zu optimieren, um mehr organische Reichweite zu generieren
“Kostenlose Daten - als Basic für jedes Unternehmen”
Herkunft der Review
5.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Katharina
Verifizierter Reviewer
SEA Manager bei
Heise RegioConcept
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Es ist kostenlos und einfach auf der Seite zu implementieren (am besten noch mit dem Tag Manager, damit man genaue Zielvorhaben einrichten kann). Zudem gibt es umfangreiche Informationen zu dem Nutzerverhalten, z.b. woher Nutzer kommen (Organic/Paid Search, Direct, Display, Social, Referral). Zudem lassen sich Conversios messen wie ausgefüllte Kontaktformulare oder Anrufe und sogar Käufe und Umsätze (mit Hilfe desn E-Commerce Tracking) lassen sich zurückverfolgen, um zu messen, welche Kanäle für den Werbetreibenden Erfolge bringen. Hier bedarf allerdings ein paar Kenntnissen, um die Zielvorhaben richtig einzustellen.

Was gefällt Dir nicht?

Vor allem das E-Commerce Tracking ist je Shop anders. Auf manchen Seiten lässt es sich leichter einbinden als auf anderen und auf manchen vielleicht gar nicht. Zudem ist die Zurückverfolgung, von welchen Kanälen Nutzer kamen natürlich sehr verschieden, je nachdem welches Attributionsmodell genutzt wird. Durch "letzter Klick" wie Analytics es nutzt, können weitere Kanäle entlang des Funnels nur schlecht dargestellt werden durch Attributionsprojekte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann auf einen Blick sehen, wie viele Nutzer sich in Echtzeit auf meiner Seite aufhalten und in der Vergangenheit auf meiner Seite war. Man sieht (wenn auch nicht genau), welche Kanäle welchen Erfolg bringen und kann hier die Budgetverteilung pro Kanal abwägen. Mit Hilfe der Absprungraten lassen sich Seiten feststellen, die gut bei Nutzern ankommen und welche, die eventuell noch überarbeitet werden müssten.
“Super Tool, das auch kostenlos jede Menge Insights liefert”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anika
Verifizierter Reviewer
Head of SEA bei
NSG Berlin
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Zielgruppen-Analyse, Möglichkeit der Verknüpfung mit anderen Tools und kanalübergreifende Analysen.

Was gefällt Dir nicht?

Keine intuitive Nutzung möglich, viele Funktionen werden nicht genutzt, obwohl hilfreich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Nutzung der Zahlen und Daten, um Trends abzulesen oder vergangene Verläufe zu erklären.
“Liefert gratis monatlich Statistiken zu Website-Aufrufen etc.”
Herkunft der Review
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Julian
Verifizierter Reviewer
Web Developer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist gratis und bietet ein hervorragendes übersichtliches User Interface. Man kann Echtzeitstatistiken über die Website aufrufen und die Zielgruppe eingrenzen. Ich kann mir genaue Daten über die Sitzungsdauer und Absprungrate anzeigen lassen, die für mich sehr hilfreich sind.

Was gefällt Dir nicht?

Die Anpassungsmöglichkeiten für meine persönlichen Bedürfnisse sind eingeschränkt. Die Daten werden Google zur Verfügung gestellt. Außerdem ist das User Interface an einigen Stellen inkonsistent.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich bekomme schnell und einfach Statistiken über meine Website. Außerdem bekomme ich regelmäßige Reports. Ich kann mich gezielter mit den Inhalten auf meiner Website beschäftigen.
“Umfassendes Webtracking ”
4.5
M
In den letzten 6 Monaten
Max
Verifizierter Reviewer
Online Marketing bei
RankRocket
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten des Webtrackings, vor allem kostenlos in der Standard-Version. Am besten ist die Integration mit anderen Diensten von Google wie die Search Console.

Was gefällt Dir nicht?

Am Anfang wirkt es etwas erschlagend und man weiß nicht direkt wo man jetzt die besten Berichte für seine Usecases findet. Vielleicht sollten hier noch mehr template für Berichte angeboten werden, damit man sich nicht alles selbst zusammenflicken muss.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Webtracking für diverse Online-Shops und Datenaufbereitung. Größter Vorteil ist die Integration durch andere Google Dienste.
“Einfaches Tracking und wertvolle Insights für unser Online-Shop”
5.0
T
In den letzten 6 Monaten
Theresa
Verifizierter Reviewer
E-Commerce bei
RICOSTA
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textiles

Was gefällt Dir am besten?

Alles an einem Ort: Man kann Daten von unserer Website und der App gleichzeitig sehen. Das macht es viel einfacher, einen Überblick zu bekommen. Einfache Analyse: Ich kann genau sehen, was Nutzer tun – wie Klicks oder Videoansichten – ohne extra viel einstellen zu müssen. Einfache Bedienung: Die Oberfläche ist viel klarer und benutzerfreundlicher, sodass ich schnell die Infos finde, die ich brauche.

Was gefällt Dir nicht?

Zu Beginn war GA4 für uns etwas unübersichtlich. Es war eine Umstellung, weil viele Funktionen anders organisiert sind als in der älteren Version von Google Analytics. Besonders die neue Benutzeroberfläche und das andere Tracking-Modell haben anfangs für Verwirrung gesorgt. Außerdem dauert es ein bisschen, bis man sich mit den vielen neuen Optionen und Einstellungen zurechtfindet, besonders bei der Erstellung von benutzerdefinierten Ereignissen oder beim Einrichten von Zielgruppen. Ein weiterer Nachteil ist, dass einige alte Berichte und Funktionen, die wir gewohnt waren, jetzt nicht mehr in derselben Form vorhanden sind oder schwerer zu finden sind. Das bedeutet, dass wir anfangs einige Daten anders interpretieren mussten. Insgesamt war die Umstellung auf GA4 anfangs nicht ganz einfach und hat etwas Zeit gekostet, aber jetzt, wo wir uns besser auskennen, sehen wir den Nutzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics behalte ich den Überblick über das Nutzerverhalten auf unserer Website. Ich sehe, welche Seiten beliebt sind, wie lange Besucher bleiben und wo sie abspringen. Das hilft uns, die Seite zu optimieren und Schwachstellen zu erkennen. Ein großer Vorteil ist, dass ich nachvollziehen kann, welche Marketing-Maßnahmen erfolgreich sind und welche weniger gut laufen. Außerdem kann ich Zielgruppen genau verfolgen und die Nutzererfahrung verbessern. Die Daten sind immer aktuell und helfen mir, schnell Entscheidungen zu treffen.