Logo

Affinity Designer

4,5 (13 Bewertungen)

Die besten Affinity Designer Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
7.9

Benutzerfreundlichkeit

Webdesign

Kategorie-Durchschnitt: 8.5

8.9

Erfüllung der Anforderungen

Webdesign

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

7.7

Kundensupport

Webdesign

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

8.7

Einfache Einrichtung

Webdesign

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

Affinity Designer Preise

Letztes Update im Mai 2022



Affinity Designer Erfahrungen & Reviews (13)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

8
5
0
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

affinity photo designer vektorgrafiken einmalig
“Erstellung von Vektorgrafiken auf eine neue Art”
S
In den letzten 12 Monaten
Steven
Verifizierter Reviewer
Mediengestalter bei
Hahn und Herden Netzdenke GbR
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Affinity Designer lässt sich problemlos in andere Affinity-Produkte wie Affinity Photo und Affinity Publisher integrieren, um einen nahtlosen Design-Workflow zu gewährleisten. Diese einfache Schnittstelle erleichtert nicht nur die Arbeit sonder bietet das Potenzial das bei Adobe fehlt.

Was gefällt Dir nicht?

Affinity Designer ist ein leistungsstarkes Tool, das eine Vielzahl von Funktionen und Tools bietet. Das Erlernen der Software kann einige Zeit und Mühe erfordern, insbesondere für Benutzer, die neu in der Welt der Design-Software sind. Wer mit den Adobe-Programmen vertraut ist sollte sich schnell eingewöhnen. Es braucht dennoch Zeit.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Benutzeroberfläche von Affinity Designer ist einfach zu bedienen und bietet eine übersichtliche Arbeitsumgebung. Die problemlose Integration der anderen Affinity Programme erleichtert die Arbeit um einiges. Im Vergleich zu anderen professionellen Design-Tools ist Affinity Designer eine preisgünstige Option und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis durch eine Einmalzahlung.
“Alternative zu Illustrator?”
Herkunft der Review
M
In den letzten 12 Monaten
Michelle
Verifizierter Reviewer
Inhaberin bei
berryblu media artists by m.haßler
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Affinity Designer ist mittlerweile wohl die bekannteste Alternative zu Illustrator. Wer ihn testen will, kann das Programm 30 Tage lang kostenlos testen und schon einmal sehen, auf was man sich einlässt. Auch nach der Testphase ist der Affinity Designer im Vergleich zur Adobe-Konkurrenz ziemlich günstig und man kann die Lizenz einmalig ohne Abo-Zwang kaufen. Für alle, die auch am Tablet arbeiten, gibt es auch eine App, wer z.B. nur die Tablet-Version benötigt, kann auch diese nochmal günstiger kaufen. Die Programme sehen alles in allem sehr übersichtlich aus, man findet seine Funktionen schnell und auch die App fürs Tablet ist sehr gut umgesetzt und bietet einen sehr großen Funktionsumfang. Braucht man doch einmal Hilfe, bietet Affinity eine tolle Hilfe- & Support Seite mit vielen Erklär-Videos. So kommt man ziemlich schnell an sein Ziel!

Was gefällt Dir nicht?

Wenn man die Konkurrenzprogramme von Adobe gewohnt ist, dann ist der Funktionsumfang in Affinity Photo doch ziemlich "eingeschränkt". Alle Grundfunktionen und das wesentliche sind vorhanden, man kann auf jeden Fall gut damit arbeiten, aber man vermisst dann doch einige komfortable Funktionen, wie z.B: das Exportieren von mehreren Elementen gleichzeitig und in verschiedenen Formaten, die man voreinstellen kann. Will man keine Zeichenflächen sondern einzelne Elemente exportieren, so ist man schon ziemlich lange im Affinity-Designer beschäftigt, wenn man das Ergebnis in mehreren Formaten benötigt; auch die Werkzeuge und Funktionen sind nicht so umfangreich wie in Illustrator.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Den Affinity Designer habe ich für die Erstellung von vektorbasierten Grafiken genutzt. Die größte Stärke von Affinity sehe ich im Preis, für alle, die mit den Basics zufrieden sind und nicht die überteuerten Konkurrenzprodukte abonnieren wollen, oder einfach bisher nicht das Budget dafür haben.
“Klasse Photoshop Alternative für Mac”
Herkunft der Review
P
In den letzten 12 Monaten
Philip
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
RylskiMedia
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Ein großer Vorteil bei allen Affinity Produkten ist, dass die Software nur einmalig zu kaufen ist und nicht nur in einem monatlichen Abo enthalten ist - und das auch sehr preiswert. Darüber hinaus hat Affinity Designer intuitive und flexible Möglichkeiten um mit Gradients zu arbeiten. Ausserdem erlaubt das Tool ein nahtloses wechseln zwischen Pixel- und Vertor-basiertem designen.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn man Photoshop Pinsel in Affinity Designer importieren will werden die dynamischen Elemente nicht mit übernommen. Darüber hinaus gibt es für Affinity Designer keine nativen Plug-Ins oder einen Plug-In Shop um weitere Funktionen hinzuzufügen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Affinity Designer um für unsere Website Kunden individuelle (Vektor oder Pixelbasierte) Grafiken zu erstellen. Ausserdem wird das Tool auch zur schnellen Fotomanipulation und Fotobearbeitung verwendet.
“Ein super vektorbasiertes Grafikprogramm”
Herkunft der Review
L
In den letzten 12 Monaten
Lea
Verifizierter Reviewer
Freelancer bei
forty-four GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Affinity Designer ist, wie seine Schwester (Affinity Photo) eine tolle Alternative zu den gängigen Adobe Produkten. Mir gefällt auch hier am besten, dass Affinity es versteht, den gleichen riesigen Funktionsumfang anzubieten für einen Bruchteil des Preises. Wer sich mit Adobe Illustrator schon auskennt, wird auch Affinity Designer sehr einfach bedienen können, da viele Funktionen identisch sind. Zudem gefällt mir die aufgeräumte Benutzeroberfläche sehr gut.

Was gefällt Dir nicht?

Mit Affinity Designer haben zu der Zeit, als ich damit noch gearbeitet habe, wenig andere Nutzer gearbeitet. Wenn man also offene Grafiken verschicken wollte, musste man diese damals exportieren. Ich weiß nicht, ob das heute mittlerweile anders ist. Damals war es auf jeden Fall etwas umständlich. Ansonsten gibt es nichts, was mich an dem Programm gestört hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich habe Affinity Designer in meiner Zeit als Freelancerin als günstiges Grafiktool genutzt, um Logos zu erstellen, 3D Animationen vorzubereiten und komplexere Grafiken zu bearbeiten. Das Programm ähnelte sehr Adobe Illustrator, wodurch eine langwierige Einarbeitung entfiel. Ich konnte praktisch direkt starten. Der größte Vorteil ist der Preis des Tools bei grandiosem Funktionsumfang. Hier bezahlt man einen Bruchteil von den Adobe Produkten.
“Mega-Alternative zu Adobe mit kleinen Einschränkungen”
D
In den letzten 6 Monaten
Dennis
Verifizierter Reviewer
Founding Partner bei
Robin Consulting
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Grundsätzlich lassen sich mit dem Affinity Designer alle Dinge erledigen, für die man sonst Adobe Illustrator verwenden würde, allerdings wird man bei Affinity nicht in eine Subscription gezwungen, sondern kauft das Produkt, einmal und bekommt dann alle Updates. Was für eine Erfleichterung in einer Zeit in der jede noch so kleine App nach Subscription verlangt.

Was gefällt Dir nicht?

Der Umstieg. Kommt man tatsächlich von Illustrator und geht mit der Erwartungshaltung ran, gleich einsteigen zu können, wird man enttäuscht. Einiges fühlt sich vertraut an, vieles funktioniert dann aber doch anders und man muss sich schwer umgewöhnen und ist ständig am googlen und nachschauen. Alleine die Organisation der Farben treibt einen am Anfang in den Wahnsinn.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich bin Gelegenheits-Designer und nutze Affinity ebenso gelegentlich. Deswegen war ich auch happy mit der vergleichsweise günstigen Alternative zu Adobe. Dafür ist der Affinity Designer auch wirklich zu empfehlen. Wer allerdings täglich mit dem Tool arbeitet, dann auch im Team und im Austausch mit weiteren Partner, dem würde ich dann doch zu Adobe raten. Illustrator ist an dieser Stelle einfach der Golden-Standard.
“Bezahlbares Mächtiges Tool ”
Herkunft der Review
C
In den letzten 12 Monaten
Christina
Verifizierter Reviewer
Marketing bei
Grolman
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Chemicals

Was gefällt Dir am besten?

Ich bin kein Designer, aber dieses Tool hilft mir sehr, Vektor-Dateien zu öffnen, zu konvertieren sowie kleine Änderungen vorzunehmen. Ich ändere zum Beispiel Farben oder extrahiere einzelne Formen und lade sie als PNG herunter. Das Tool kann allerdings noch viel, viel mehr, ähnlich wie Adobe Photoshop. Die Installation und Nutzung ist schnell und einfach.

Was gefällt Dir nicht?

Ich weiß nicht ob das möglich ist, aber es ist sehr komplex und man braucht viel Zeit, um sich einzuarbeiten. Auch wenn man Photoshop kennt, muss man sich erstmal ungewöhnen. Vielleicht würde ein Intro direkt im Tool helfen oder eine Version mit einfachen Funktionen. Es gibt auch zu viele Updates, das ist bei uns arbeitsintensiv, da wir dafür unsere IT fragen müssen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vektor Dateien öffnen und bearbeiten, als PNG herunterladen und mit Kollegen teilen. Dateien für Agenturen vorbereiten. Die Kosten sind geringer als bei Adobe. Die Funktionalität reicht vollkommen aus.
“Preis Leistung Sieger für Webentwickler”
Herkunft der Review
C
In den letzten 12 Monaten
Chris
Verifizierter Reviewer
Webdeveloper
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Affinity Designer bringt Professionelle Software zu einem bezahlbaren Preis an Software & Webentwickler, sodass keine teuren Abos nötig sind und man dennoch sehr gute Ergebnisse erzielen kann wenn man sich mehr damit auseinander setzt. Affinity hilft mir, regelmäßig dabei, Grafiken für die jeweiligen Projekte anzupassen, sodass meine Kunden Happy sind. Zuschneiden, skalieren, korrigieren sind keine Herausforderung für Affinity.

Was gefällt Dir nicht?

Affinity Designer 1 gekauft, mäßig verwendet weil nur wenig Bedarf und es kommt V2 heraus. Vermittelt das Gefühl, dass die Firmenpolitik nun möglicherweise jährlich oder bzw. Regelmäßig neue Versionen bringt, die extra bezahlt werden müssen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Leichte Bearbeitungstätigkeiten, Rerendering von Images für Weboptimierte Dateigrößen und ggf. Korrekturen an geliefertem Material. Export in diverse Größen, für jeweiligen Bedarfsfall. Eigentlich alles, was ich als Webdeveloper benötige um für meine Kunden das bestmögliche aus Ihren Bildern herauszuholen. Zuschnitte & Anpassungen an Bildern können sehr einfach selbst vorgenommen werden und mit Hilfe der Tutorials auf der Affinity Seite erlerne ich die nötigen Handgriffe für meine Bedürfnisse.
“Lieblings Bildberabeitungstool”
Herkunft der Review
K
In den letzten 12 Monaten
Kevin
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Forto
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Logistics and Supply Chain

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir an Affinity Designer der Umfang an Möglichkeiten und das Pricing Modell. Für mich als Selbstständiger ist es eine große Erleichterung hier einen einmal Kauf zu leisten und kein Abo abzuschließen. Die Funktionen können mit den ganz großen Tools ebenso gut mithalten.

Was gefällt Dir nicht?

Was mir nicht gefällt ist teilweise die Komplexität in der Benutzung allerdings konnte ich bislang für jede Frage im Forum eine Lösung finden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Affinity Designer zur Bildbearbeitung. Teilweise für einfache Funktionen wie die Readjustierung der Größe eines Bildes oder für komplexere Foto Montagen.
“Ein Vektorgrafik-Programm, das seinen Preis wert ist”
Herkunft der Review
S
In den letzten 12 Monaten
Sarah
Verifizierter Reviewer
Inhaber
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Programm hat ein Einmal-Zahlenmodell (kein Abo) und ist für seine Leistung sehr preiswert. Das Programm hat einen großen Funktionsumfang, der meinen meisten Ansprüchen genügt. Es gibt regelmäßige Updates.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt einige Funktionen, die im Programm selber fehlen, wie z. B. ein Vektorisierungstool, mit welchem man Pixelgrafiken in Vektorgrafiken überführen kann. Weiterhin fehlt ein Verzerrungstool, welches es ermöglicht, Vektorgrafiken verlustfrei anhand von Hüllkurven oder mittels Bezierpunkten zu verformen. Und schließlich ist die professionelle Handhabung von Mengentext, wie Silbentrennung und Umfließen ausbaufähig (entsprechende Funktionen wurden wohl im Publisher implementiert).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

AF Designer ist ein klassisches, dabei leichtgewichtiges und sehr gut an gewohnte Benutzungsparadigmen angepasstes Grafikprogramm, welches ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Ich nutze es überwiegend für die Erstellung einzelner Grafikelemente wie Icons, Symbole und Logos sowie für die produktionsfertige Vorbereitung von einfachen Drucksachen.
“Mein Lieblingsprogramm”
Herkunft der Review
A
In den letzten 6 Monaten
Annika
Verifizierter Reviewer
Chefin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Die große Auswahl an Dateien [wiePDF] die man für das Bildbearbeitungsprogram benutzen kann und die große Auswahl das fertige Design in jede gewünschte Datei zu speichern. Dazu ist besonders toll. Das man alle drei Programme von Affinity mit einander kombinieren kann. [Also Affinity Photo und Affinity Publisher noch dazu.] Und das ohne dein Design extra neu zu öffnen mit dem Programm. Sondern einfach gleich die Tools von den Affinity Programmen benutzen.

Was gefällt Dir nicht?

Am Anfang musste ich viel lernen. Es ist nicht so einfach zu bedienen /benutzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es läßt sich hochwertige Arbeiten erstellen. Für kreative Menschen, eine große Freude. Viele Möglichkeiten für Dein Design Professionell aus toben. ... Sehr wichtig, sehr gute Qualität und Ergebnisse am Ende.
Alle Reviews