Listed in the following categories:
Opentalk
4.0 (1 reviews)
Are you the provider of this software?
Alternatives to Opentalk
Item 1 of 8
This is how users rate the product
10
Ease of use
Video Conferencing
Average: 8.9
8.6
Meets requirements
Video Conferencing
Average: 8.9
8.6
Customer Support
Video Conferencing
Average: 8.2
10
Ease of setup
Video Conferencing
Average: 8.8
Item 1 of 4
Opentalk Reviews (1)
“Noch nicht vollständig ausgereift, aber gut”
4.0
C
Older than 12 months
Christoph
Validated Reviewer
Pastor
at
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
- 51-1000 employees
- Industry: Religiöse Einrichtungen
What did you like?
OpenTalk bietet eine stabile Meetinglösung aus dem Open Source Bereich, die auch für größere Meetings geeignet ist. Die Standard-Videokonferenz-Funktionen sind enthalten. Es kann der Bildschirm geteilt werden, die Hand kann gehoben werden und der eigene Hintergrund kann ausgeblendet werden. Weiterhin bietet OpenTalk, je nach Instanz, unterschiedliche Funktionen. Welche das sind entscheiden in der Regel die Betreiber einer Instanz. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie OpenTalk sehr individuell und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt konfigurieren können. Es gibt eine Whiteboard-Funktion, die Möglichkeit, Umfragen durchzuführen, abzustimmen, eine Stoppuhr einzusetzen oder auch einen Kaffeepausen-Timer zu setzen. Außerdem kann direkt in dem Meeting protokolliert werden. Bestimmte Funktionen lassen sich auch an Meeting-Teilnehmer deligieren, wobei diese einen OpenTalk Account benötigen. Gleiches gilt auch für die Funktion des Abstimmens sowie für die Funktion der Nachbesprechung. Für beides werden jeweils Teilnehmer mit einem OpenTalk-Account benötigt, die sich über den Meeting- und nicht über den Gastlink einwählen. Weiterhin gibt es nützliche Gamification-Module wie den Talking-Stick. Außerdem kann die Teilnehmerliste unterschiedliche sortiert werden. Insgesamt ist es eine runde Videokonferenz-Software mit einem gelungenen Layout, das für professionelle, auch größere Meetings, geeignet ist. Dabei dürfen, im Gegensatz zu vielen anderen WebRTC-basierten Lösungen, sogar von allen die Kameras eingeschaltet werden.
What did you not like?
OpenTalk ist noch eine recht frische Lösung auf dem Videokonferenz-Markt. Das kann man an einigen Stellen noch spüren. So gibt es im Dashboard etwa noch Bugs (zumindest in der von mir momentan verwendeten Version über Mailbox.org). Auch im eigentlichen Meetingraum gibt's aus meiner Sicht noch Optimierungspotenzial. So schaltet beispielsweise die Nutzung der Bildschirm teilen Funktion die verwendete Ansicht um und schaltet sie nicht wieder zurück, nachdem das Teilen beendet wurde. Auch würde ich mir wünschen, dass Funktionen wie die Abstimmung etwa auch ohne OpenTalk-Account genutzt werden könnten. Auch auf mobilen Endgeräten muss die Software noch optimiert werden.
Which problems are you solving with the product?
OpenTalk bietet mir die Möglichkeit, stabile und große Konferenzen über eine Open Source Software datenschutzfreundlich durchzuführen. Weiterhin gefällt mir, dass hier auch durchaus neue Funktionen in Betracht gezogen und eingebaut werden. Gleichzeitig ist die Bedienung auch leicht, weshalb in der Regel sämtliche Nutzer, mit denen ich OpenTalk bisher genutzt habe, klar kommen. OpenTalk positioniert sich damit als gute Zoom- und Teams-Alternative, da es gut skaliert, bietet aber gleichzeitig Datenschutz und frische interessante Ansätze. Besonders schön ist, dass Nutzer keine Software installieren müssen, damit sie OpenTalk nutzen können. Auch preislich gesehen ist OpenTalk im Bereich der Videokonferenzen ein echt gutes Konkurrenz-Produkt zu US-Anbietern.
Software Guide for the category Video Conferencing
Video
Conferencing