Shopware Reviews (179)

Filter and sorting

Sorting of reviews

Filter by company size

Filter by use case

Filter by ratings

90
62
20
4
3

Search by keyword

Popular keywords

shopsystem einkaufswelten erlebniswelten plugins shoplösung shops edition shop subshops variantenartikel backend rise shopsystems store commerce symfony frontend community
“Die beste Lösung mit einer kurzen Time to Market”
Source of review
4.5
M
Older than 12 months
Mario
Validated Reviewer
Geschäftsführer at
Nahketing GmbH
  • 1-50 employees

What did you like?

Shopware ist eine innovative Grundlage für E-Commerce Projekte, entwickelt in Deutschland. Durch die große Community kann auf viel KnowHow und Kompetenz zurückgegriffen werden und viele Lösungen können in kürzester Zeit realisiert werden.

What did you not like?

Es gibt wenig schlechtes zu Shopware zu sagen. Sicherlich ist Shopware nicht für jedes Projekt der perfekte fit (zu klein / zu groß). Auch ist Shopware 6 aktuell vom Funktionsumfang (aktuell 6.3) noch ausbaufähig.

Which problems are you solving with the product?

Als E-Commerce Agentur realisieren wir mit Shopware individuelle Lösungen für Unternehmen. Dank der hohen Flexibilität von Shopware lassen sich alle Träume von Kunden schnell und einfach realisieren.
“Seit 2015 zufriedener Shopware Nutzer”
Source of review
5.0
S
Older than 12 months
Simon
Validated Reviewer
Geschäftsführer at
TrustedCars
  • 1-50 employees

What did you like?

Aktive Community, viele hilfreiche Plugins, deutscher Support und großes Partnernetzwerk. Wir arbeiten seit 2015 mit Shopware und der Enterprise Agentur elio GmbH und sind wirklich sehr zufrieden. In 2 Wochen steht das große Update auf Shopware 6 an.

What did you not like?

Hat leider lange gedauert bis die versprochenen Shopware 6 Funktionen tatsächlich verfügbar waren. Aus dem Grund haben wir auch bis jetzt mit dem Update auf Shopware 6 gewartet.

Which problems are you solving with the product?

Für uns ist Shopware sowohl Shopsystem als auch Content Management System. Durch die Einkaufswelten (in Shopware 6 heißen diese nun Erlebniswelten) kann man relativ einfach eigene Landingpages gestalten und entsprechende Marketingaktionen starten. Zudem ist das Sytem sehr intuitiv und neuen Kollegen können sich sehr schnell einarbeiten.
“Shopware 5 ist...”
4.0
P
Older than 12 months
Pius
Validated Reviewer
Head of E-Commerce at
titus GmbH
  • 51-1000 employees

What did you like?

Shopware ist ein grund solider Onlineshop, der im Standard vieles zu bieten hat. Das Preismodell bei Shopware ist fair. Es gibt zahlreiche Plugins mit denen man den Onlineshop aus seine Wünsche anpassen kann. Mit Pickware geht der Onlineshop auch noch über das hinaus, was eine Onlineshopsoftware bieten muss. Das Backend von Shopware ist einfach aufgebaut.

What did you not like?

Wenn man Shopware stark individuallisieren möchte leidet darunter die Performance, Kernfunktionen müssen ggf. ausgehebelt werden. Dies hat zur Konsequnez, dass ein Update nicht oder nur noch sehr aufwendig möglich ist. Jedes Plugin macht den Shop ein bisschen langsamer.

Which problems are you solving with the product?

Wir betreiben unseren Onlineshop seit über 2 Jahren mit Shopware. Das Preis-/Leistungsverhältnis würde ich als sehr gut beschrieben. Im Backend und auch bei der Weiterentwicklung kann man selbst vieles selber machen. Shopware selbst ist auch um einen guten Support bemüht und gegenüber Feedback offen.
“Das beste Shopsystem auf dem Markt”
5.0
S
Older than 12 months
Sebastian
Validated Reviewer
Developer at
allbuyone GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Entertainment

What did you like?

Shopware lässt sich super an die eigenen Bedürfnisse mit Hilfe von eigenen oder gekauften Themes und Plugins anpassen. Das System wird stetig mit neuesten Technologien weiterentwickelt und hat in Deutschland eine große Community. Außerdem versucht Shopware immer ein Vorreiter im E-Commerce zu sein und bietet dem Shopbetreiber und Endverbraucher entsprechende Lösungen an

What did you not like?

Manchmal ist das Marketing von Shopware schneller als die Entwicklung . Den Features fehlt dann der Feinschliff für den produktiven Einsatz. Dieser kommt dann in aller Regel mit den entsprechenden Updates.

Which problems are you solving with the product?

Shopware bietet mit ihrem Shopsystem einen wichtigen Vertriebskanal und die Basis für die Vermarktung von Produkten an. Shopware 6 macht in der Hinsicht nochmal einen weiteren Sprung und bietet hier zusätzlich noch mehrere Möglichkeiten für verschiedenste Vertriebskanäle an. Mit Hilfe der Administration lassen sich die Produkte / Kategorien und sonstigen Seiten zentral verwalten und auf die entsprechenden Kanäle ausspielen.
“Intuitive Nutzung auch für Anfänger.”
Source of review
4.0
M
Older than 12 months
Martina
Validated Reviewer
Shopmanagement at
ORION Marktplätze
  • 1-50 employees

What did you like?

Shopware hat eine leicht verständliche Oberfläche, die intuitiv genutzt werden kann. Die wichtigsten Features sind standardmäßig vorhanden, so dass im Grunde für den Start keine Sonderlösungen nötig sind. Shopware ist ideal für Einsteiger z.B. erste Selbstständigkeit, kann aber auch von großen Shops genutzt werden. Zudem bietet Shopware die Möglichkeit, sich kleine Spielwiesen zum Testen neuer Shopsideen unkompliziert aufzusetzen.

What did you not like?

Ich kann aktuell keine Nachteile nennen.

Which problems are you solving with the product?

Thema Personal: Ich kann Mitarbeiter schnell und einfach einarbeiten und benötige keinen unersetzbaren Profi mit Spezialwissen. Shopware hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, so dass es auch für kleine Firmen oder Selbstständige erschwinglich ist.
“Ideal für größere Shops, schwierig für Content”
Source of review
3.0
M
Older than 12 months
Marco
Validated Reviewer
Freelance WebDesign & Team Lead Influencer Marketing at
Kale&Me GmbH
  • 1-50 employees

What did you like?

Shopware kommt mit einigen Features und Plugins, die das Marketing Herz aufschlagen lassen. Viele Aspekte, die mich bei WooCommerce gestört haben, sind bei Shopware besser gestaltet. Die Erstellung von Artikeln und dem Shop ist wesentlich umfangreicher als WooCommerce und bietet weitaus mehr Möglichkeiten.

What did you not like?

Gerade für den Content Bereich ist Shopware nicht dein Freund. Shopware ist letztendlich keine Content oder Blog Plattform. Die Möglichkeiten sind stark limitiert und hier geht nichts ohne einen Programmierer, der dich unterstützt.

Which problems are you solving with the product?

Shopware nutze ich inzwischen viel für Marketing Analysen, abseits der Shop-Funktionen. Beispielsweise für Influencer Marketing Sales Kampagnen. Natürlich bietet Shopware wie WooCommerce auch alle notwendigen Funktionen für einen Online Shop - allerdings in einem höherpreisigen Segment.
“für Unternehmensgrößen aller Art, viele Plug-ins, viele Themes”
Source of review
4.5
L
Older than 12 months
Linda
Validated Reviewer
Online Marketing Manager
  • 51-1000 employees

What did you like?

Shopware ist ein sehr vielseitiges Shopsystem. Es kann beispielsweise flexibel angepasst werden. Wir haben mittlerweile einige Shops über Shopware laufen und können immer weiter skalieren.

What did you not like?

Das Shopware Backend ist nicht ganz einfach zu handeln. Man muss sich definitiv damit beschäftigen, damit man weiß, wie man was anpasst. Ggf. sollte eine Schulung besucht werden. Auch Auswertungsmöglichkeiten bietet Shopware von sich aus nicht viele an. Das muss aber jeder individuell entscheiden, wie ihm die Möglichkeiten ausreichen.

Which problems are you solving with the product?

Wir nutzen Shopware zum Betreiben unserer Online-Shops, teils sogar mit Content (Blogs). Shopware hat keine Einrichtungsgebühr. Es gibt Tarife für verschiedene Bedürfnisse. Im Netz findet man viele Templates zum Gestalten des Designs.
“Hohe Flexibilität und einfache Bedienbarkeit”
5.0
F
Older than 12 months
Friederike
Validated Reviewer
Online Shop Manager
  • 1-50 employees

What did you like?

Shopware lässt sich durch Plugins und Module an die individuellen Anforderungen anpassen. Das Backend ist übersichtlich, was die Produktpflege und die Implementierung von Maßnahmen deutlich vereinfacht. Die Darstellung im Frontend ist in Bezug auf Menü, Landing Page und Detailseiten sehr gut und responsiv. Meta-Title und Description lassen sich für Produktkategorien und -beschreibungen anlegen und verbessert die SEO.

What did you not like?

Module und Plugins sind häufig nur gegen Aufpreis erhältlich, genauso wie der Support.

Which problems are you solving with the product?

Die Shoppflege ist sehr effizient. Gleiches gilt für die Umsetzung von Marketingmaßnahmen. Auch der Checkout funktioniert verlässlich, wodurch die Conversion Rate gesteigert werden konnte.
“Von überzeugten SW5 Nutzern zu enttäuschten SW6 Kritikern”
P
In the last 30 days
Philipp
Validated Reviewer
E-Commerce Manager
  • 1-50 employees
  • Industry: Möbel

What did you like?

Die Performance im Backend ist spürbar verbessert auch das Frontend wirkt bei gleichem Server etwas schneller. Die theoretische Individualisierbarkeit ist hoch – praktisch aber stets mit teuren Entwicklerleistungen verbunden. Empfehlung: Allen Unternehmen, die aktuell Shopware 5 nutzen, raten wir dringend, sich intensiv mit Alternativen wie Shopify, WooCommerce oder JTL auseinanderzusetzen, bevor sie den Schritt zu Shopware 6 wagen. Die Migration ist in jedem Fall (ob zu Shopware 6 oder anderen) aufwendig, dann sollte sie wenigstens zu einem zukunftsfähigen und wirtschaftlich tragbaren System führen.

What did you not like?

Die Realität mit Shopware 6: Die Migration von Shopware 5.7 auf 6 war und ist selbst mit 2 fähigen Shopware-Entwicklern ein immenser Kraftakt. Bereits im Vorfeld entstanden fünfstellige Kosten. Auch sieben Monate nach der Umstellung investieren wir weiterhin massiv Zeit und Geld, nur um Funktionen wiederherzustellen, die in SW5 selbstverständlich waren. Kostenexplosion: - allein 2.500 € netto jährlich für Plugins notwendig, um den eingeschränkten Funktionsumfang zu kompensieren - laufende Entwicklerkosten zwischen 8.000 € und 12.000 € pro Jahr - ab 2025 "Fair-Use-Policy": Rise-Plan für Händler mit über 1 Mio. € Bruttoumsatz (nicht Gewinn) nötig = 600 €/Monat zusätzlich - ohne nennenswerte Mehrwerte. Funktionsverlust & Paywall: - selbst grundlegende Funktionen, die überall Standard sind, sind nur noch kostenpflichtig als Plugin verfügbar - Abo-Zwang bei Plugins: keine Kaufoptionen mehr. Grund: Shopware verdient dauerhaft 30 % Provision an Abos anderer Entwickler mit. Usability stark verschlechtert: - kein brauchbarer WYSIWYG-Editor mehr enthalten - Neue Import/Export Funktion ist praktisch unbrauchbar, selbst mit Plugins kein Vergleich zur alten Version in SW5 - Variantenanlage dauert (selbst mit kostenpflichtigen Plugins) rund viermal so lange wie in SW5 - das Medienmanagement ist unausgereift und unübersichtlich - die Artikelsuche ist fehleranfällig – z. B. bei Artikelnummern mit Bindestrichen - Artikelanlage ohne HTML- oder CSS-Kenntnisse ist kaum mehr möglich Shopware 6 hat sich zu einem System entwickelt, das in erster Linie nur noch für große Enterprise-Kunden mit eigenem Entwicklerteam geeignet ist. Für KMUs ist es weder wirtschaftlich noch praktikabel. Die Kommunikation des Unternehmens: Shopsystem für Jedermann = nicht (mehr) zutreffend. Unser Team hat sich durch die Migration von Shopware 5 zu 6 vom langjährigen Fan zum frustrierten Kritiker gewandelt. Die nächste Shoplösung wird definitiv nicht mehr Shopware heißen.

Which problems are you solving with the product?

Nach über 15 Jahren als begeisterte Nutzer der Shopware-Versionen 3 bis 5 (2009–2024) und ursprünglich großer Fans des Systems, hat uns die Migration auf Shopware 6 im Nachhinein sehr enttäuscht – und das täglich aufs Neue. Shopware 5 war für uns über viele Jahre hinweg ein äußerst zuverlässiges, leistungsfähiges und anwenderfreundliches System. Selbst ohne tiefere technische Kenntnisse war es möglich, komplexe Artikel mit mehrdimensionalen Varianten professionell anzulegen und zu pflegen – sowohl im Backend als auch über den Import/Export. Die kostenlose Standardversion bot bereits alle grundlegenden Funktionen für einen attraktiven, funktionalen Onlineshop. Ergänzend dazu war die Preisgestaltung für Plugins und Servicepläne stets fair und transparent.
“Wechsel zu Lock-in-Abschöpfungsstrategie von Shopware ist sehr schade”
2.5
S
In the last 30 days
Steffen
Validated Reviewer
Geschäftsführer at
spstiger GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Machinery

What did you like?

Shopware nutzen wir seit Jahren und trotz kleinerer Bugs und Probleme, vor allem mit den hauseigenen Plugins wie Paypal oder Language Pack, waren wir lange Jahre Fan, wegen der tollen Erweiterbarkeit und früher fairen Preisgestaltung.

What did you not like?

Das Shopware-Team hat sich wohl entschieden, von einer innovativen Community-Innivation-Ökosystem-Strategie auf eine Lock-in-Abschöpfungsstrategie zu wechseln. Das ist sehr schade, die AGB werden nach und nach zum Nachteil von Community-Kunden geändert und die bezahlten Pläne sind sehr teuer. Es ist natürlich das Recht jeder Firma, seine Konditionen selber zu gestalten. Aber es bringt uns und andere sicherlich dazu, sich auch nach Alternativen umzusehen.

Which problems are you solving with the product?

Wir nutzen Shopware seit 2021 für unseren kleinen B2B-Online-Shop. Vor allem durch die vielen Plugins in der Community hat es für uns viele Jahre gut funktioniert, unseren Kunden einen tollen Service mit umfangreichen Produktinformationen zu bieten.
“Leistungsstarke und intuitive Shop”
Source of review
4.0
N
In the last 3 months
Nico
Validated Reviewer
Online Marketing Manager at
getgastro GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Großhandel

What did you like?

Shopware ist sehr flexibel und skalierbar. Durch den Communtiy Shop gibt es viele Plugins, die den Standardumfang sehr erweitern. Das moderne Design ist einfach zu bedienen. Die SEO-Funktionen sind hervorragend, sodass die Sichtbarkeit deutlich verbessert werden konnte.

What did you not like?

Teilweise sehr hohe Kosten für Erweiterungen (Plugins) oder die Enterprise-Funktionen, welche sich für ein kleineres Unternehmen nicht lohnen. Fehlender Support bei der kostenlosen Version.

Which problems are you solving with the product?

Shopware bietet einen tollen Onlineshop mit professionellen Templates und Erweiterungen. Dank der API-Integration können weitere Systeme einfach angebunden werden. Shopware dient als Grundlage für weitere Vertriebskanäle wie Marktplätze.
“Flexibles Shopsystem mit vielen Möglichkeiten”
3.0
A
In the last 6 months
Artur
Validated Reviewer
Head of E-Commerce Europe at
Nextrend-GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Möbel

What did you like?

Flexible Anwendung und viele Möglichkeiten machen das Shopsystem zu einem der besseren Shopsysteme da draussen. Zusätzlich stehen eine vielzahl von Apps zur verfügung, die weitere Funktionen abdecken.

What did you not like?

Leider ist das System nicht ganz trivial für den Erstanwender und Bedarf an einigen Stellen Schulungen, um das System fehlerfrei zu bedienen. Andere Shopsysteme kriegen das etwas besser hin.

Which problems are you solving with the product?

Shopware ermöglicht uns eine Skalierung des Geschäftsmodells. Es ist international anwendbar. Bietet vielfältige grafische Möglichkeiten. Zusätzlich ist neben dem B2C- auch B2B-Vertrieb abgedeckt/möglich.
“Super Shopsystem mit überischtlichem Backend”
4.0
R
In the last 6 months
Robin
Validated Reviewer
SEO/SEA at
LCW
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Mit Shopware haben wir durchweg positive Erfahrungen gemacht. Übersichtliches Backend mit viel Spielraum für Anpassungen an Templates und co. Da man mit Shopware viele Möglichkeiten für Anpassungen hat, bietet es sich für viele Shops an, sodass wir das System gern weiterempfehlen. Die Systeme an sich laufen aus meiner Sicht sehr stabil. Der Support ist schnell.

What did you not like?

Mit einigen Schnittstellen gab es hier und da Performance Probleme innerhalb des backends. Das ist sicherlich nicht für alle wichtig, für uns spielt das allerdings meist eine größere Rolle, da wir auch viel mit Shopping Feeds und PIMs etc. arbeiten.

Which problems are you solving with the product?

Einfache und vor allem übersichtliche Verwaltung von Produkten, Kategorien und mühelos einfache Bearbeitung von Attributen etc., PIM Anbindungen möglich.
“Shopware – Flexibilität und Performance für moderne Onlineshops!”
4.0
J
In the last 6 months
Jan
Validated Reviewer
Backend Entwickler
  • 1-50 employees
  • Industry: Computer Software

What did you like?

Shopware besticht durch eine erstklassige Verbindung von technischer Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die modulare Architektur ist besonders eindrucksvoll, da sie es erlaubt, Geschäfte nach individuellen Wünschen zu gestalten und an besondere Anforderungen anzupassen. Die Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche ist für Entwickler:innen genauso wie für Shop-Betreiber:innen von großer Bedeutung. Shopware wird durch die Einbindung neuer Funktionen wie Headless Commerce und API-first-Ansätze zukunftssicher und äußerst leistungsstark.

What did you not like?

Bei der Anpassung von Designs oder Funktionen stellen kleinere Unternehmen oder weniger technisch versierte Nutzer:innen eine vergleichsweise große Hürde dar. Insbesondere wenn man auf Premium-Plugins oder spezielle Anpassungen angewiesen ist, können die Ausgaben ebenfalls rasch zunehmen.

Which problems are you solving with the product?

Mit Shopware bin ich in der Lage, leistungsfähige und anpassungsfähige Onlineshops zu erstellen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch attraktiv sind. Es trägt dazu bei, dass ich komplexe E-Commerce-Projekte durchführe und dabei flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden reagiere. Shopware zählt aufgrund der Option, mehrere Kanäle zu nutzen und Abläufe zu automatisieren, zu einer der besten Plattformen für zeitgemäße Onlineshops.
“Wir werden Shopware einführen und WP ersetzen”
4.5
R
In the last 6 months
Robin
Validated Reviewer
Marketing at
Buttonbude
  • 1-50 employees
  • Industry: Consumer Goods

What did you like?

Nachdem uns zu einem Shopware System geraten wurde und wir gut beraten wurden, werden wir auf das System umsteigen, da wir uns im backend super zurecht finden und alles recht intuitiv ist. Viele Schnittstellen zu externen Anbindungen sind meist von Haus aus vorhanden und helfen uns bei der täglichen Arbeit mit verschiedenen Tools und Systemen. Wir sind vor allem auch mit dem Support und updatefähigkeit zufrieden, was uns einfach enorm viel Zeit spart.

What did you not like?

Etwas tricky ist ab und zu das Erstellen von Shoppingfeeds. Je nach System mal einfacher mal komplizierter. Im Fall vom Google Shopping Feed hatten wir Probleme mit einigen Attributen die nicht korrekt übergeben werden konnten. Der Support konnte uns aber schnell helfen.

Which problems are you solving with the product?

Einfach Produktpflege; Integrieren von Zusatztools; Der Checkout-Prozess von Shopware ist für uns von Haus aus so aufgebaut wie wir ihn benötigen. Deshalb ist das ein riesen Pluspunkt, da man hier so gut wie nichts anpassen (lassen) muss.
“Flexible und leistungsstarke E-Commerce-Lösung”
Source of review
4.0
S
In the last 6 months
Sabine
Validated Reviewer
Project Manager at
basecom
  • 51-1000 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Shopware überzeugt durch seine Flexibilität und die Vielzahl an Erweiterungsmöglichkeiten. Besonders die API-First-Architektur und der Headless-Ansatz ermöglichen es, individuelle Anforderungen schnell und effizient umzusetzen. Das Design ist modern, und die Benutzeroberfläche ist intuitiv.

What did you not like?

Die Performance könnte bei sehr großen Produktkatalogen etwas besser sein. Updates können bei individuellen Anpassungen/Erweiterungen sehr aufwändig werden.

Which problems are you solving with the product?

Mit Shopware können wir schnell Onlineshops aufsetzen, der sowohl für Kunden als auch für unser die Admins der Shops einfach zu bedienen sind.
“One of my favorite things about Shopware is its focus on customer experience.”
5.0
A
In the last 12 months
Ananthu
Validated Reviewer
Digital Marketing Intern at
2Hats Logic Solutions
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Performance-wise, Shopware doesn't disappoint. It's fast, reliable, and designed to handle high traffic volumes, which is crucial for any e-commerce business aiming for growth

What did you not like?

However, one thing that can be a bit of a drawback is the initial setup and customization

Which problems are you solving with the product?

Shopware solves a variety of problems for businesses looking to establish or enhance their online presence. Here are some of the key issues it addresses and the advantages it offers: Problems Solved: Scalability Challenges: Shopware provides a scalable solution that grows with your business. Whether you're a small startup or a large enterprise, Shopware can handle increasing traffic and sales volumes without compromising performance. Customization Needs: With its modular architecture, Shopware allows businesses to customize their online stores extensively. This means you can tailor the platform to meet your specific business requirements and branding needs.
“Grundsätzlich ein gutes Shoptool, allerdings verbesserungswürdig. ”
2.5
K
In the last 12 months
Kirsten
Validated Reviewer
Marketingmanager at
die Beraterapotheke
  • 51-1000 employees
  • Industry: Health, Wellness and Fitness

What did you like?

Relativ intuitiv zu bedienen. viele Plugins, Layotus einfach zu erstellen. Viele Zahlungsmöglichkeiten. Bilder und Video

What did you not like?

Geschwindigkeit Backend. Datenauswertungen, Suche im Backend. Sammelproduktpflege kompliziert.

Which problems are you solving with the product?

OnlineShop mit vielen Plugins und Möglichkeiten
“Elementare Teile fehlen leider seit SW5”
3.0
T
Older than 12 months
Torsten
Validated Reviewer
Inhaber at
outdoortrends GmbH & Co. KG
  • 1-50 employees
  • Industry: Sport

What did you like?

Aktuell leider noch recht wenig, da alles neu ist. Aber damit wird man zurecht kommen. Scheinbar ist aber mehr möglich als mit der SW5 Version.

What did you not like?

Aktuell kann die Software nicht eingesetzt werden da das Anlegen von Produkten nicht möglich ist. Es fehlen elementare Bestandteile aus Shopware 5. So gibt es keine Eigenschaftengruppen um diese für Produkttypen vorzugeben, ebenso kann man keine Eigenschaften bei der Anlage von Produkten hinzufügen. Ebenso kann man Varianten nur extrem umständlich suchen und wenn sie es noch nicht gibt ebenfalls nicht direkt anlegen. Zudem kann alles nicht schnell in der Übersicht angepasst werden. Das hatte Shopware aber mal ausgemacht und ist nicht mehr vorhanden

Which problems are you solving with the product?

Aktuell haben wir leider mehr Probleme als Lösungen und noch sehen wir (siehe zuvor) keinerlei Vorteile im Gegensatz zu SW5.
“Shopware SaaS Cloud Rise Edition”
Source of review
MC
Older than 12 months
Mürsel Can
Validated Reviewer
E-Commerce Manager at
CEYLAN GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Großhandel

What did you like?

Alles in allem ist Shopware eine ausgezeichnete Plattform, insbesondere in der Community Edition, die bereits viele Funktionen bietet.

What did you not like?

Im Verlauf unserer Erfahrungen mit Shopware in der Cloud haben wir gemischte Eindrücke gesammelt. Zwar halten wir die Grundstruktur der Plattform für solide, jedoch sind uns einige Herausforderungen begegnet, die wir nicht unbeachtet lassen möchten. Besonders problematisch war die Unzuverlässigkeit der Verfügbarkeit von Plugins sowie unfreundliches Verhalten einiger Mitarbeiter im Customer Support. Die Reaktion seitens Shopware auf diese Probleme war leider nicht immer zufriedenstellend. Erklärungen, dass die Verantwortung für die Plugins beim Kunden liege und Shopware lediglich die Funktionen von Shopware Rise anbiete, wirkten für uns unangemessen. Insbesondere fragwürdige Aussagen, wie die Unterstellung der Frauenfeindlichkeit, haben unser Vertrauen in den Support und die Professionalität des Unternehmens stark beeinträchtigt. Des Weiteren stellten wir fest, dass einige Apps aufgrund von Fehlern seitens Shopware nicht heruntergeladen werden konnten, obwohl sie verfügbar waren. Wir waren enttäuscht über das Fehlen einer proaktiven Lösungsfindung seitens Shopware und den erheblichen Zeitaufwand, den wir investieren mussten, um auf dieses Problem aufmerksam zu werden. Auch im Bereich der Kommunikation gab es Defizite seitens Shopware. Rückmeldungen erhielten wir zwar, jedoch fehlte oft das Verständnis für unsere spezifischen Probleme, was zu anhaltender Frustration führte. Zusätzlich möchten wir betonen, dass wir für eine zweijährige Nutzung gezahlt haben, jedoch während dieser Zeit keine zusätzlichen Features von Rise nutzen. Grundsätzlich sind wir von der Plattform überzeugt, erwarten jedoch ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine bessere Transparenz bezüglich der angebotenen Funktionen in der Cloud-Version. Aus diesen Gründen haben wir beschlossen, unsere Nutzung der Cloud-Version zu beenden. Die Unterstellung der Frauenfeindlichkeit sowie das Ausbleiben einer offiziellen Entschuldigung für diese Vorfälle empfinden wir als äußerst bedauerlich.

Which problems are you solving with the product?

Verwaltung von Produkten und Bestellungen
“War mit der Shopware 5 Version glücklicher”
Source of review
2.5
S
Older than 12 months
Sonja
Validated Reviewer
eCommerce Verantwortliche at
Steinhaus Handelsges. mbH & Co. KG
  • 1-50 employees
  • Industry: Möbel

What did you like?

Bislang ist mir nur positiv aufgefallen, dass Änderungen sehr schnell ins Frontend übertragen werden. Die Übersichten sind etwas moderner geworden.

What did you not like?

Wenn ich mir so als User und Händler ansehe, was aus Shopware geworden ist, bin ich eher enttäuscht. Es wurden lauter sinnvolle Möglichkeiten wegrationalisiert: Man bekommt keine ordentliche Statistik mehr im System. In SW 5.3.7 konnte man sich über die Auswertung mit wenigen Klicks alles anzeigen lassen. Die Einkaufswelten von früher sind in der neuen Version als Erlebniswelten nur noch schlechter geworden weil: Früher konnte man mit wenigen Klicks Element-Kacheln einfügen, vergrößern, verkleinern, herumschieben, löschen. Jetzt hat man nur noch wenige, vorgefertigte Möglichkeiten, unpassende Größen und Vorlagen. Um etwas zu verschieben muss man umständlich in die Navigation wechseln. Davor sollte man alles benannt haben, weil man sich sonst 0 mehr auskennt, was man wohin schieben wollte. Es gibt kein ordentliches Bildermapping mehr in den Bannern. Alles muss man extra über Plugins kaufen. Da fühlt man sich ungerecht behandelt, viel mehr für etwas zu bezahlen, was weniger kann und auch noch Funktionen die früher standardmäßig dabei waren, extra hinzukaufen zu müssen. Wenn man Text im "schnellverfahren" in einem Textelement ändern möchte, ist ein Fehler drinnen, denke ich: Man markiert Text und wählt "Link" aus, wenn man Linktyp Kategorie nimmt und dann eine Kategorie weiter unten nehmen möchten, wirft es einen beim Scrollversuch raus.. Das funktioniert nur, wenn man wirklich das Textelement mit Zahnrad öffnet und den ganzen Vorgang macht. Dann kann man tatsächlich bei "Link zu" in den Kategorien scrollen bis man die passende Kategorie gefunden hat. Aber das ist nur eine Kleinigkeit

Which problems are you solving with the product?

Wir haben aktuell noch einen Shop in SW 5.3.7 und irgendwann muss man ja umspringen. Wir nutzen Shopware nur als Shop.
“generell gut aber sehr teuer auch bei Änderungen”
Source of review
2.5
S
Older than 12 months
Stefan
Validated Reviewer
GF at
www.kaiser-rein.de
  • 1-50 employees
  • Industry: Chemicals

What did you like?

Einfach zu bedienen, übersichtlich, schönes design, schön zum bearbeiten, Plug ins einfach anzuwenden und zu integrieren.

What did you not like?

Teuer wenn man "Sonderanliegen hat" da man eine Agentur beauftragen muss. Komplziert bei leichten Änderungswünschen z.B. Anbei nochmal die genaue Beschreibung des Problems. Wir haben Bestandskunden und Neukunden, die auf Rechnung zahlen dürfen. Dies ist aber nicht möglich, da es immer wieder eine Fehlermeldung in Shopware gibt. (Liegt daran das die Zahlart Rechnung nicht als Zahlungsmethode im Bestellvorgang freigeschaltet / hinterlegt ist Neukunden und Kunden, die nicht manuell auf Rechnung Kunden von mir gesetzt wurden, dürfen und sollen nach wie vor nicht mit Rechnung einkaufen können. Bei den Kundengruppen -10 % und -20 % -50% ist nicht automatisch jeder ein Rechnungskunde. Dennoch sollte ihm beim Bestellvorgang die 10% oder 20 % oder 50 % gleich abgezogen werden, damit er dann mit Amazon Pay, PayPal, Vorkasse oder wenn (durch mich manuell eingestellte Rechnungskunde Option aktiviert wurde) mit der gewünschten Zahlungsmethode zahlen kann. Ist das denn möglich? Anbei ein paar Beispiel: Kunde 1: Behörde Muster ist Bestandskunde und kann nur auf Rechnung (weil Behörde) einkaufen, bekommt aber als Gewerbekunde 10%. Kunde 2: Kunde bekommt 10 %, darf aber nicht auf Rechnung einkaufen (da von mir nicht freigegeben) und deshalb Paypal, Vorkasse oder Amazon Pay bezahlt. Kunde 3: bekommt 20 % usw… Rechnungskunden werden also ausnahmslos manuell über mich hinterlegt und freigegeben.

Which problems are you solving with the product?

Rechnungstellung, Shop (Frontend) , Magnalister Sync mit anderen Plattformen, Erstellen von Artikel...
“Simples Baukastensystem für Shops”
Source of review
3.0
J
Older than 12 months
Julia
Validated Reviewer
COO at
bits & likes GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Der Paigebuilder von Shopware ermöglicht es quasi jedem, einen eigenen Shop aufzubauen und mit Inhalten zu pflegen. Man kann sich vor allem Inhaltsseiten/Landingpages super selbst zusammenbauen, ohne technisch sehr versiert zu sein.

What did you not like?

Die Umstellung von SW5 auf SW6 hat natürlich nicht nur Vorteile, da immer wieder Probleme auftreten, dessen Ursache teilweise nicht sehr leicht zu finden ist. Da ist technischer Support auf jeden Fall notwendig, genau wie bei der regelmäßigen Wartung des Shops in Form von Plugin-Updates.

Which problems are you solving with the product?

Vor allem für Kunden, die standardisierte Shoplösungen für einen akzeptablen Preis benötigen, nutzen wir Shopware und decken damit alle Bedürfnisse über Content, Produktanbindung und Order Management ab. Das System ist so gut entwickelt, das selbst Individualentwicklungen teilweise nicht an die Qualität rankommen. Klare Empfehlung!
“Übersichtlich, Nutzerfreundlich, tolle Community”
Source of review
4.5
M
Older than 12 months
Matthias
Validated Reviewer
E-Commerce Manager at
D.C. Innovation GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Retail

What did you like?

Ich finde am besten die Menüführung. Einfach und Intuitiv. Konnte alles auf anhieb finden. Die Artikelpflege gestaltet sich auch einfach.

What did you not like?

Momentan habe ich noch nichts Negatives zu Berichten. Ich kann Shopware 5 nur weiterempfehlen.

Which problems are you solving with the product?

Die Nutzung von Shopware löst das Problem der Shop Darstellung im Internet und Artikelpflege. Für nicht Experten in der IT ist es einfacher einen Onlineshop zu führen.
“Eines der userfreundlichsten Shop-Systeme auf dem Markt”
Source of review
4.5
C
Older than 12 months
Carla
Validated Reviewer
Content Marketing Managerin at
bits & likes GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Ich finde die usability und Funktionen von Shopware 1A. Es ist aus Content-Sicht eines der angenehmsten Shop-Systeme und vereint Shop und Content-Management-System super miteinander.

What did you not like?

Für CMS und Shop-Neulinge ist es viel Input zu Beginn. An sich ist alles aber eigentlich selbsterklärend.

Which problems are you solving with the product?

Wir nutzen Shopware für die Erstellung von Online-Shops und Webseiten für Kunden und Produktverwaltung.
“Solides Shopsystem für KMU mit viel Personalisierung”
Source of review
4.0
M
Older than 12 months
Martina
Validated Reviewer
E-commerce Manager at
Entdeckerwelt
  • 1-50 employees
  • Industry: Retail

What did you like?

Als Shopware-Nutzerin gefällt mir vor allem die robuste Architektur und moderne Technologie. Das Managementsystem ist nicht nur anpassbar, sondern auch sehr benutzerfreundlich, was die Verwaltung und Personalisierung des Shops erleichtert. Besonders hervorzuheben ist das einfache, intuitive Front-End, ergänzt durch die Möglichkeit eines Headless-Betriebs für eine flexiblere Kundenerfahrung. Zudem bieten die innovativen Regelbau-Funktionen von Shopware umfassende Möglichkeiten für effektives Marketing und Kundeninteraktion. Kurz gesagt, Shopware ist eine leistungsstarke und flexible Lösung für Online-Händler.

What did you not like?

Die Kompatibilität verschiedener Plugins miteinander funktioniert nicht immer. Die Integration mit dem Google Tag Manager könnte besser sein. Ein weiteres Problem ist manchmal die Ladezeit der Seiten, besonders bei umfangreichen Produktkatalogen, was die Benutzererfahrung beeinträchtigen kann.

Which problems are you solving with the product?

Unser Onlineshop ist auf Shopware aufgebaut und wir wickeln damit die Bestellungen ab. Durch die Verwendung von Templates und die Hilfe eines Freelancers konnten wir das visuelle Erscheinungsbild des Shops genau nach unseren Vorstellungen gestalten. Die vielen Freiheiten und Personalisierungsmöglichkeiten, die Shopware bietet, sind für uns besonders wertvoll.
“Ein gutes E-Commerce-Tool”
Source of review
3.5
S
Older than 12 months
Silvio
Validated Reviewer
Freelancer
  • 1-50 employees
  • Industry: Computer Hardware

What did you like?

Mir gefällt besonders gut, wie Shopware eine benutzerfreundliche Oberfläche mit sehr guten Funktionen kombiniert. Außerdem finde ich die intuitive Benutzeroberfläche und die Möglichkeiten zur Optimierung des Einkaufserlebnisses für Kunden sehr

What did you not like?

Die Anpassung von Shopware kann für Einsteiger ohne großen technischen Hintergrund etwas schwer sein. Eine weitere Anmerkung ist, dass manchmal die Vielzahl von Funktionen und Optionen am Anfang etwas überwältigend wirken.

Which problems are you solving with the product?

Ich löse mit Shopware meine Herausforderungen, die ich mit Konkurrenten hatte, durch effektive Produkt und Bestellverwaltung. Die größten Vorteile liegen bei mir in der Benutzerfreundlichkeit und wenn man sich bereits ein wenig mit Shopware auskennt ist die Komplexibilität ein großer Vorteil.
“Tool zur Integration von Marktplätzen”
Source of review
3.5
F
Older than 12 months
Fabian
Validated Reviewer
Werkstudent Digital Marketplaces at
ORION Versand GmbH & Co. KG
  • 51-1000 employees
  • Industry: Retail

What did you like?

Shopware ermöglicht einem die Integration der Produkte auf diversen Marktplätzen. Gleichzeitig wird einem ein Überblick gegeben über die Verkäufe und deren Status. Zudem ist positiv hervorzuheben, dass Shopware ein deutsches Unternehmen ist. Somit ist der Kundensupport auch einfach und gut zu erreichen. Dieser macht auch einen guten Job. Shopware bietet zudem eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche.

What did you not like?

Hin und wieder funktioniert die Synchronisation zu den Marktplätzen nicht und Produkte, die bereits versandt worden sind werden noch als "Versandbereit" angezeigt.

Which problems are you solving with the product?

Shopware ermöglicht einem die Integration der Produkte auf Marktplätzen auch ohne eigenes Warenwirtschaftssystem. Zudem braucht man als User keine Technikexperten und kann durch Shopwares simple Oberfläche Bestellungen verwalten. Zudem bietet Shopware eine breite Palette von Zahlungsmöglichkeiten, somit stellen auch internationale Verkäufe keine Probleme dar.
“Solide Analyse von Online-Shop”
Source of review
3.0
K
Older than 12 months
Katharina
Validated Reviewer
Social Media Strategin at
LIVING CONCEPT
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

- solide Analyse mit den nötigsten Elementen, - Hinterlegung von Gutscheincodes und Einbindung des E-Mail-Marketings in einem Tool - wir können auf sehr schnelle und übersichtliche Weise analysieren, ob sich der Online-Shop gut entwickelt & ob wir bspw nach Aktionen Unterschiede in den Verkaufszahlen sehen, - Abbruch-Analyse bietet spannende Einblicke in die Nutzung durch die User:innen und hilft uns, zu analysieren, an welchen Stellen wir noch besser die Webseite anpassen müssen und wo wir Nutzer:innen-Bedürfnisse nicht optimal erfüllen

What did you not like?

- Benutzer:innen-Oberfläche nicht sehr modern oder intuitiv in der Anwendung, - Anlegungen von Bannern teilweise schwierig, bei uns wurden schon mal Formate falsch hochgeladen oder für den Desktop bzw. mobil nicht optimiert

Which problems are you solving with the product?

Analyse von Online-Käufen zur schnellen Übersicht aus dem Social-Media-Team; Ausrechnung vom ROAS durch kurze Handgriffe möglich
“Schneller Start und ausführliche Dokumentation für Entwickler:innen”
Source of review
3.5
J
Older than 12 months
Jan-Markus
Validated Reviewer
Software-Entwickler at
brandung GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Computer Software

What did you like?

Shopware ist Open Source - das ist grundsätzlich immer ein gutes Zeichen. Mittlerweile hat sich eine größere Community gebildet, sodass man das System einfach erweitern lassen kann. Zudem wird das System laufend angepasst und ausgebaut. Absoluter Pluspunkt sind die Kurse und die Dokumentation die Entwickler:innen angeboten werden, um das System zu weitern.

What did you not like?

Das Backend zu erweitern war in SW5 leider absoluter pain. Das wurde in SW6 verbessert, ist jedoch nach wie vor leider mühselig.

Which problems are you solving with the product?

Konzeption und entwickeln von E-Commerce Plattformen.
“Headless first rocks”
5.0
T
Older than 12 months
Thomas
Validated Reviewer
Inhaber at
Als Agentur
  • 1-50 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Aus technologischer Sicht gefällt mir der Headless first Ansatz sehr. Durch die API, können alle Shop-Funktionen aufgerufen werden, dies ermöglicht einen enormen Freiheitsgrad, wenn es um Integrationen zu anderen Systemen geht. Insgesamt ist der Tech-Stack auf einem aktuellen Stand, so macht Entwickeln Spaß.

What did you not like?

Brutto-Umsätze und Preise im Backen. Hat das schon jemals jemand gebraucht? Als Shop-Besitzer interessiert mich immer der Netto-Preis. Gerade wo sich Shopware stark Richtung B2B entwickelt, versteh ich das gar nicht.

Which problems are you solving with the product?

Shopware wird als E-Commerce System für Kunden eingesetzt, welche B2C und B2B Shops betreiben. Hier ermöglicht der Einsatz von SW6 eine maßgeschneiderte Lösung für den Kunden. Durch Plugins lassen sich viele Features einfach aus dem Store erweitern.
“Wirklich gutes Shopsystem für kleine und mittelgroße Shops.”
3.5
A
Older than 12 months
Armin
Validated Reviewer
E-Commerce Manager at
eckball.de
  • 1-50 employees
  • Industry: Sportartikel

What did you like?

Wirklich prima ist die Möglichkeit, verschiedene Subshops mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen zu veröffentlich und zentral zu betreuen. Außerdem super, eigene individuelle Anpassungen vornehmen zu können und auf eine Vielzahl von Plugins zurückgreifen zu können.

What did you not like?

Fluch und Segen zugleich: Individuelle Lösungen können schnell teuer werden und bedürfen dann auch Wartungsbedarf. Man ist also häufig auch von Agenturen oder anderen externen Dienstleistern abhängig.

Which problems are you solving with the product?

Wir haben derzeit zwei größere Shops und einige Subshops laufen. Die wir problemlos mit unserer Warenwirtschaft steuern können. Derzeit bereiten wir die Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 vor.
“Flexibel und umfangreich”
Source of review
4.5
L
Older than 12 months
Leonie
Validated Reviewer
Sachbearbeitung E-Commerce at
Sporthaus Gösch
  • 1-50 employees
  • Industry: Sportartikel

What did you like?

Shopware hat immer einen guten Support, sollte es mal Probleme oder Nachfragen geben. Das Programm lässt wirklich eine riesige Menge an Möglichkeiten zu, den Onlineshop zu konfigurieren und zu steuern. Auch Subshops können ganz einfach erstellt und integriert werden. Durch Shopware 6 sind auch viele Funktionen endlich mit inbegriffen und müssen nicht mehr über ein extra Plugin installiert werden. Zahlungsarten, Versandkosten und co. können schnell und einfach angepasst werden. Die Benutzeroberfläche ist relativ einfach zu bedienen, man findet sich schnell zurecht. Ansonsten ist die Hilfe wirklich gut gepflegt.

What did you not like?

Shopware ist sehr teuer geworden mit Shopware 6. Dadurch ist es für Kleinunternehmen fast nicht zu erwerben. Der Preis ist auf jeden Fall eine sehr große Hürde geworden und trotz der vielen Funktionen, schon fast nicht mehr rechtzufertigen. Viele kleine Begriffe und kleine Einstellungen werden auf der Benutzeroberfläche nicht ausreichend oder nicht leicht genug erklärt, sodass es sehr lange dauern kann, einen Fehler zu beheben da man nicht rausfindet woran es liegt. Leider kommt es dennoch häufig zu, für Kunden nicht erklärbaren, Fehlern.

Which problems are you solving with the product?

Komplette Betreuung des Onlineshops. Konfiguration vom Theme, Einbindung von Seo-Maßnahmen, Überwachung der Bestellungen. Man hat alle Kennzahlen auf einem Blick und kann auch die Lagerbestände, sowie ausgespielten Artikel super verwalten. Auch wenn die Gestaltung von Rabatten etwas kniffelig ist, ist es ein super System wenn man einmal den Dreh raus hat. Ein Vorteil sind auch die wirklich zahlreichen Plugins und der Shopware-Shop mit dem Support. Subshops können sehr gut direkt mit integriert und bedient werden.
“Perfekt für den Massenverkäufer”
4.0
D
Older than 12 months
Dietmar
Validated Reviewer
Inhaber at
firestarter.business
  • 1-50 employees
  • Industry: Food & Beverages

What did you like?

Shopware ist intuitiv und fortschrittlich, Gerade im Bereich CMS sogar vorbildlich. Zudem ist es ein wirklich Komplettes Shopsystem im gegensatz zu den Mitbewerbern meist eine Nase vorraus.

What did you not like?

Eigentlich kann ich nur zwei Punkte bemängeln: A) Eine fehlende von der Version unabhängige API Versionierung. Das führt zu erheblichen Problemen bei der Anbindung und Konnektivität mit anderen Systemen. C) Das seit 2023 eingetretene Preismodell. Die Ehemalige Professional Edition im Preis zwischen 1und 2.5K war der Ideale Einstiegspunkt in Professionelles e-Commerce. Heute mit der RISE Version ab 600 EUR im Monat ist das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr gegeben. Shopware ist also seit 2023 nicht mehr KMU sondern eher nur sehr großer Mittelstand. Das hätte ich mir anders gewünscht.

Which problems are you solving with the product?

Shopware ist für mich eine alles in einem Lösung. Payment, Warenwirtschaft und E-Commerce löse ich damit genauso gut wie die Anbindung an Brickfox um mich mit Marktplätzen zu konnektieren.
“Ganz okaye Shoplösung, wenn man nicht viel integrieren muss”
Source of review
3.0
v
Older than 12 months
vural
Validated Reviewer
Senior Online Marketing Manager
  • 51-1000 employees
  • Industry: Retail

What did you like?

Das Dashboard ist sehr aufgeräumt und übersichtlich - ich konnte alle meine relevanten Daten auf einen Blick sehen und verwalten. So konnte ich immer zeitnah (re-)agieren bei eintretenden Änderungen. Zudem konnten wir es dank mehrere Plug-Ins mehr und mehr auf unsere Wünsche und Anforderungen anpassen.

What did you not like?

Es gab immer wieder Probleme bei Schnittstellen, Individualisierungen und z.B. Pixel-Einbindungen. 50% der Themen bei abteilungsübergreifenden Themen waren Shopware-Themen, welche mit den internen Entwicklern besprochen werden mussten.

Which problems are you solving with the product?

Shopware war unser Onlineshop. Hier konnten wir unsere Produkte, Gutscheine, Kundendaten einpflegen. Die täglichen (oder auch Echtzeit-)Verkaufsdaten einsehen und kurzfristige Änderungen bei Preis- oder Verfügbarkeitsgestaltung vornehmen.
“Zuverlässiges Shopsystem”
5.0
S
Older than 12 months
Simon
Validated Reviewer
Deputy Head of E-Commerce at
DRYKORN
  • 51-1000 employees
  • Industry: Fashion

What did you like?

Shopware 6 bietet eine benutzerfreundliche und flexible E-Commerce-Plattform, die es uns ermöglicht hat, eine maßgeschneiderte und skalierbare E-Commerce-Website zu erstellen, um unsere Geschäftsziele zu erreichen und Kunden zu begeistern. Die integrierten Marketing-Tools und das umfangreiche App-Ökosystem erleichtern die Integration und Skalierung von Funktionen und ermöglichen eine nahtlose Integration mit anderen Systemen.

What did you not like?

Im Vergleich zu Shopware 5 waren zu unserem Start einige Plugins noch nicht verfügbar oder fertig entwickelt, mittlerweile ist aber eine schlagfertiges Angebot verfügbar.

Which problems are you solving with the product?

Durch Shopware 6 konnten wir unseren Online-Shop auf ein neues Level bringen. Schnelligkeit, Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit stellen nur drei der zahlreichen Vorteile dieses Shopsystems dar. Wir bereuen unsere Entscheidung für Shopware nicht und würden diesen Weg wieder wählen.
“Software für den Aufbau eines eigenen Shopsystems”
2.5
l
Older than 12 months
laura
Validated Reviewer
Online Marketing Manager at
CytoSorbents
  • 51-1000 employees
  • Industry: Hospital & Health Care

What did you like?

Shopware bietet die Möglichkeit, mit dem eigenen Team große Produktkataloge abzubilden. Die Möglichkeiten liegen im Bereich von der Anfertigung von Kategorieseiten über Landingpages bis zu Listings und Blogeinträgen, dabei werden keine Programmierkenntnisse benötigt. Es gibt einen API first Ansatz und eine Vielzahl von Schnittstellen. Preise werden individuell ausgehandelt und es wird auf das jeweilige Business Rücksicht genommen, bzw. wird versucht dieses in den Prozess gut einzubinden.

What did you not like?

Das Backend von Shopware kommt sehr altmodisch daher und erinnert an die 90iger. Das Layout sollte unbedingt überarbeitet werden. Teilweise sind die Prozesse leider husch schwerfällig, so lassen sich beispielsweise im Blogbereich selten mehr als ein Bild gleichzeitig hochladen. Viele Fenster öffnen sich zudem doppelt.

Which problems are you solving with the product?

Wir betreiben damit einen internen Shop, in dem unsere Vertriebsmitarbeiter Materialien bestellen können. Wir haben umfangreiche Listen mit Artikeln und verwalten auch den Bestand. Zudem gibt es einen Blogbereich, um Mitarbeiten mit nötigen Materialien für die tägliche Arbeit zu versorgen.
“Toptool mit DSGVO als special feature”
Source of review
4.5
I
Older than 12 months
Isabella
Validated Reviewer
Owner at
juliaplayedhere
  • 51-1000 employees
  • Industry: Building Materials

What did you like?

Perfekt flexibles Shopsystem, das auch die Contentteile einer Website gut abbilden lässt. Die Time to Market ist mit dieser Lösung wirklich sehr kurz. Als deutscher Anbieter mit ausreichend großem Netzwerk ist das Ding per default super DSGVO adaptiert.

What did you not like?

Man braucht ein wenig Eingewöhnungszeit, bis man sich an die Zuordnung der Contentblöcke an die jeweiligen Seiten gewöhnt, aber wenn man das mal durchschaut hat, ist das ganze System recht selbsterklärend.

Which problems are you solving with the product?

Wir hatten ein komplexes Webshop-System mit kurzer Time to market aufzubauen, das on top für verschiedene Märkte und in verschiedenen Sprachen funktionieren musste. Dazu eine recht anspruchsvolle Anbindung an bestehende Lagersysteme und urkomplizierte Rabattstrukturen.
“Funktionierendes aber teilweise altmodisches Shopsystem”
Source of review
3.5
J
Older than 12 months
Justina
Validated Reviewer
E-Commerce Management at
Foodist GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Food & Beverages

What did you like?

Das Baukastensystem von Shopware um neue Shops/Landingpages zu bauen funktioniert gut & ist intuitiv. Als Laie kann man hier schon schöne Landingpages bauen, mit Support von Entwicklern kann das natürlich nochmal auf ein anderes Level angehoben werden.

What did you not like?

In der Zeit in der ich Shopware genutzt habe, war das System sehr buggy. Wenn man doppelt auf speichern geklickt hat, wurde die komplette Landingpage doppelt abgespeichert, was viel manuellen Aufwand mit sich gebracht hat & oft ist Shopware auch einfach abgestürzt und alles war weg. Daher war regelmäßig Zwischenspeichern sehr wichtig.

Which problems are you solving with the product?

Das Bauen von Landingpages und unterschiedlichen Shopebenen. Mit dem Baukastensystem kann man auch schnell neue Kolleg:innen in die Basics einarbeiten.
“Solides Shop-System was sich relativ einfach erweitern lässt. ”
Source of review
4.0
M
Older than 12 months
Martina
Validated Reviewer
Leitung E-Commerce at
RICOSTA Schuhfabriken GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Textilwirtschaft

What did you like?

Mit Shopware 5 kann man sehr schnell einen voll funktionsfähigen Shop aufbauen. Der Aufbau ist sehr intuitiv und lässt sich durch Plugins erweitern. Wir nutzen die kostenlose Version und Zahlen demnach nur für Erweiterungen. Momentan sind wir an der Umstellung auf Shopware 6 und das läuft bisher alles reibungslos ab.

What did you not like?

Wir sind sehr zufrieden mit Shopware, haben aber auch bisher kein anderes Shopsystem genutzt und haben daher keinen konkreten Vergleich.

Which problems are you solving with the product?

Der Aufbau und die Pflege eines Shops sind einfach. Es lassen sich einfach andere Systeme anbinden und die Pflege und der Aufbau von Seiten ist ebenfalls relativ einfach.