TYPO3 Reviews (129)

Filter and sorting
“Funktionales CMS aber nicht einfach im Handling”
Source of review
3.0
E
Older than 12 months
Eva
Validated Reviewer
Marketing Managerin
  • 1-50 employees
  • Industry: Accounting

What did you like?

Ich nutze TYPO3 als CMS für die Erstellung von Blogs, die über zusätzliche Funktionen verfügen sollten. Hier gefiel mir vor allem der Funktionsumfang mit den zahlreichen Möglichkeiten Seitentypen darzustellen, Module einzusetzen oder Inhalte zu gestalten. Auch die Verwaltung von Bildern im Dateimanager war besser gelöst als bei anderen CMS-Anbietern, da die Metadatenpflege einfacher und zentraler erfolgte. Ebenfalls besser gelöst empfand ich den Formularmanager, der das schnelle erstellen von Formularen möglich machte. Auch ist die Community hinter TYPO3 groß. Fehlte ein Plugin, wurden wir immer fündig.

What did you not like?

Das verfassen von Artikeln war teilweise umständlich. Gerade bei nicht ganz sauberer Konfiguration kam man mit Inhaltstypen schnell durcheinander. Darüber hinaus war der Editor schwerfällig und bei der Ausgabe der Artikel griff das Caching nicht sofort. Sonderwünsche ließen sich zwar durch Plugins realisieren, doch auf Grund fehlender Upgradefähigkeit verlor man manch Feature nach einem Versionssprung wieder oder musste auf Grund doch nicht so simpler Integration externe Hilfe in Anspruch nehmen.

Which problems are you solving with the product?

TYPO3 hat sich für mich als ein solides ContentManagement-System bewährt, in dem ich Artikel redaktionell aufbereiten und online aussteuern konnte. Auch für das schnelle Erstellen von LandingPages eignete sich das CMS für uns. Den Funktionsumfang empfand ich für ein OpenSource-System als sehr hoch.
“Typo3 als Content Management System”
3.5
C
Older than 12 months
Clara
Validated Reviewer
BA-Studentin at
Hains Freizeitzentrum Freital, Projekt TWF
  • 51-1000 employees
  • Industry: Sport

What did you like?

Typo3 als Content Management System habe ich bei der Bearbeitung von Websiten bereits oft vewerndet. Mir gefällt das Template und die verschiedenen Funktionen, um eine Website zu pflegen. Besonders hervorzuheben ist die einfache Handhabe für MitarbeiterInnen, die noch nicht oft mit dem Tool gearbeitet haben.

What did you not like?

Mir gefällt nicht der Konfigurationsaufwand. Dieser ist nämlich höher als bei anderen CMS-Systemen, wie z.B. Wordpress. Außerdem könnte daran gearbeitet werden, dass sich die Weiterentwicklung dieses Tools auch im deutschsprachigen Raum weiter ausbreitet.

Which problems are you solving with the product?

Pflege der Website und Neuerstellung von weiteren Kategorien auf der Website. Einen Vorteil sehe ich in der Nutzung für mobile Endgeräte und in der individuellen Lösungsgestaltung.
“TYPO3 hat vieles im Köcher aber sollte nur von denen genutzt werden, die große Anforderungen haben”
Source of review
3.5
M
Older than 12 months
Melanie
Validated Reviewer
Online Marketing Manager
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Ein positiver Faktor bei TYPO3 ist die Möglichkeit, mehrere und unabhängige Inhaltstypen auf jeder Seite separat zu erstellen. Sie können beispielsweise normalen Text, Formulare, Dateilinks, Multimedia usw. erstellen.

What did you not like?

Das mobile Erlebnis auf Smartphones und Tablets eher schlecht. Das Vornehmen von ein oder zwei kleinen Änderungen kann auf einem Smartphone Minuten dauern, im Vergleich zu Sekunden auf einem Desktop. Eine richtige Android/iOS-App würde Typo3 viel produktiver für seine Benutzer machen. Es ist nicht benutzerfreundlich, man benötigt als Entwickler / Bearbeiter einer Seite zu viele Schritte, um Dinge zu erledigen/zu beheben.

Which problems are you solving with the product?

Mit TYPO3 hat mein ein System, dass sehr wandelbar ist (Website / Shopelemente), sich aufgrund seiner Komplexität aber eher an größere Projekte richtet. Aktuell ist es manchmal nicht leicht Entwickler für seine TYPO3 Projekte zu finden, aus Agentursicht lassen sich hier entsprechend gute Stundensätze unterbringen. Aus Kunden Sicht sollte man die Kosten für Erstellung, sowie Pflege& Wartung im Auge behalten und genau abwäge ob man die Ressourcen von TYPO3 benötigt oder evtl auch schlankeres CMS wählt.
“mächtiges Tool mit vielen Möglichkeiten”
Source of review
4.0
D
Older than 12 months
David
Validated Reviewer
Werkstudent
  • 1001+ employees
  • Industry: Outsourcing/Offshoring

What did you like?

Mir gefällt der Funktionsumfang sehr gut, den TYPO3 mir bietet. Ich habe sehr viele Möglichkeiten, um meine Arbeit zu erledigen und (fast) jeder davon führt mich auch zum Ziel. So kann ich beispielsweise selbst entscheiden, ob ich Intranetseiten in HTML oder als Text erstelle. Ich kann auch beides mischen, was sehr hilfreich ist, wenn ich mich Kollegen zusammenarbeite, die HTML nicht können.

What did you not like?

Auch wenn die Vielseitigkeit des Tools toll ist, ist gerade das auch der Punkt, an dem es sich selbst aufhängt. Es gibt so viele Möglichkeiten und es ist so komplex, dass es anfangs sehr einschüchternd/überfordernd sein kann.

Which problems are you solving with the product?

Ich persönlich nutze TYPO3 hauptsächlich zur Erstellung von Intranetseiten, die das Ziel verfolgen, die Unternehmensinterne Kommunikation zu fördern, den Informationsfluss zu stärken und den anderen Mitarbeitenden das Gefühl zu geben, stets über Neuerungen informiert zu sein. Ich sehe einen großen Vorteil in der Nutzung dieses Tools, da es derart flexibel ist und mir eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, wie ich meine Arbeit erledigen kann. Ich freue mich auch zukünftig auf die Arbeit mit TYPO3
“Mächtiges CMS - viele Möglichkeiten”
Source of review
2.0
F
Older than 12 months
Florian
Validated Reviewer
Digital Projectmanager Social Media & Cross Media at
DDB München
  • 1-50 employees
  • Industry: Food & Beverages

What did you like?

Tatsächlich sind die Möglichkeiten aufgrund der zahlreichen Funktionen bei Typo3 fast Grenzenlos. Den einen oder anderen erschlagen sicherlich die zahlreichen Einstellungen aber wenn man warm damit wird, kann man einiges bewegen. Wir setzen mit Typo3 komplexe Webseiten Lösungen bereits seit Jahren um. Die Baumstrucktur im Menü ermöglicht es in allen Content-Ebenen den Überblick zu behalten.

What did you not like?

Leider sind die Updates manchmal sehr ruckelig, laufen nicht immer Rund und teilweise gibt es zu Plugins nicht immer zeitnah Input oder gar Support.

Which problems are you solving with the product?

Wir nutzen Typo3 auf einem Kundenprojekt, angefangen als kleine Internetseite zur Verbraucher-Kommunikation und sind aufgrund der Anforderungen an uns und der Seite, sehr schnell zu einem Portal gewachsen. Auch hier zieht Typo3 mit und lässt auch beim Wachstum an Content und Seite einem nicht im Stich.
“gutes CMS-System aber eher unübersichtlich”
Source of review
3.5
N
Older than 12 months
Nadeen
Validated Reviewer
Junior Frontend Developer at
Dept
  • 51-1000 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Mir gefällt der Fakt, dass es viele Freiheiten gibt, beispielsweise sind individuelle Änderungen am Code möglich. Die einfache Implementierung von Übersetzungen und die Pflege des Contents sind hier ebenfalls zu nennen. Es gibt ziemlich viele Funktionen, die die Arbeit vereinfachen. Auch die Anbindung von externen Plugins (z.B. Instagram) und deren individuelle Anpassung sind benutzerfreundlich gehalten.

What did you not like?

Mir gefällt die Struktur und Übersicht der Nutzeroberfläche nicht. Wenn man dort einen Shop pflegt, wird es ziemlich schnell und einfach unübersichtlich. Zu häufig tritt der Fall ein, dass man nach der richtigen Datei suchen muss, da alles untereinander, mit wenig Abstand, gelistet ist.

Which problems are you solving with the product?

Plugin-Anbindung und Contentpflege. Ein Vorteil ist die Möglichkeit der Accounttrennung, sodass eine einfache Pflege der verschiedenen Sprachversion des Online-Shops ermöglicht werden kann.
“Vielseitiges Content Management System mit einen breiten Funktionsumfang”
Source of review
2.5
J
Older than 12 months
Justus
Validated Reviewer
Entwickler at
Webdesign Logik
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Typo3 bietet eine Vielzahl von Funktionen und hat viele Ähnlichkeiten zu Wordpress. Die Software ist OpenSource und es gibt eine große deutschsprachige Comunity. Wodurch auch viele Tuterials in Deutsch sind. Es können auch sehr gut mehrsprachige Webseiten mit Typo3 erstellt werden.

What did you not like?

Die Einarbeitungszeit ist recht lang und vieles nicht selbst erklärend. Es ist einiges an Fachwissen notwendig, um mit Typo3 vernünftig arbeiten zu können. So ist es Beispielweise von Vorteil die Programmiersprache TypoScript zu können. Zudem gibt es nicht so viele Spezialisten die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, daher ist es für Anfänger wahrscheinlich nicht die beste Wahl.

Which problems are you solving with the product?

Zu Umsetzung von Webseiten die mehrsprachig sein sollen und die sehr individuelle Lösungen benötigen. Auch die die Massenbearbeitung ist sehr einfach umsetzbar, zudem können die Benutzerrechte auch sehr individuell angepasst werden. Durch solche Funktionalität kann viel Zeit eingespart werden.
“Typo3 für Fortgeschrittene”
Source of review
4.5
H
Older than 12 months
Harald
Validated Reviewer
Managing Partner at
Oplayo GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Typo3 hat auch in der neuesten Version nicht das most sexy BackEnd Interface, ist aber sehr stabil. Einmal in Typo3 eingearbeitet kennt man de facto alle möglichen Konstellationen. Dank der Extensions (zu programmieren) ist das CMS sehr weit erweiterbar. Die Datenbankfelder für das FrontEnd können in einer logischen, kaskadierenden Form angelegt werden. Es können so wichtige HTML-Attribute wie H1, H2ff für den user sehr gut vorbelegt werden.

What did you not like?

Beim allerersten Mal ist eine solide Einarbeitung in das System nötig. Beim Sammeln sehr vieler Leads über Formulare (>30.000) sollte man das nicht mit den Typo3 Bordmitteln machen, denn ab ca. dieser Größe braucht man den Entwickler um den Cache zu erhöhen um Leads downloaden zu können.

Which problems are you solving with the product?

Wir realisieren alle etwas anspruchsvolleren Websites mit Typo3 als Grundgerüst. Durch die Spezialisierung auf Typo3 kennt man die Stärken und Schwächen. Den größten Nutzer haben einsetzende Firmen durch die Tatsache, dass es eine Open Sourxe Software ist und von einer "Community" ständig weiterentwickelt wird.
“Sehr gutes CMS für mittelgroße bis große Unternehmen mit mehreren Länder-Websites”
Source of review
4.0
J
Older than 12 months
Jürgen
Validated Reviewer
Senior Online Marketing Manager at
LucaNet AG
  • 51-1000 employees
  • Industry: Financial Services

What did you like?

Mir gefallen viele bereits in der Coreversion enthaltene Funktionen. Dazu gehören ein mögliches Multidomain-Setup, Konfiguration von mehreren Sparchvarianten, eine für alle Instanzen zentral nutzbare Media-Library und eine automatische Sitemap-Erstellung und die Trennung von Contenttypen (Pages vs. Records). Zudem ist die Bedienung und das Einpflegen von Inhalten schon nach etwas Eingewöhnungszeit ein Kinderspiel.

What did you not like?

Etwas mühselig war es, bis wir in puncto Suchmaschinenoptimierung alle richtigen Einstellungen für internationales SEO parat hatten. Das mussten wir mit unserer Webagentur erst nach und nach entwickeln lassen. Ein weiterer NAchteil kann sein, dass zur Umsetzung von bestimmten Contenttypen (News, Events, etc.) die Verzeichnisstruktur / URL nicht ohne Weiteres kurz halten kann. Bei einigen Funktionen wäre es wünschenswert, wenn diese zu 100% bugfrei wären. Mitunter wartet man bei bestimmten Problemen länger auf eine Lösung aus der TYPO3-Entwicklercommunity.

Which problems are you solving with the product?

Verwaltung von mehreren Länder-Websites /-Instanzen innerhalb einer TYPO3 Installation (Multidomain-Setup). Flexible Menüstrukturierung ohne auf Webentwickler angewiesen zu sein. Schnelle Contenterstellung und -veröffentlichung für mitunter auch mehrsprachige Websites
“Klasse CMS. Stabil auch für einen großen Ansturm”
Source of review
3.0
M
Older than 12 months
Marc
Validated Reviewer
Eventmanager / Marketingmanager at
Eventagentur
  • 1-50 employees
  • Industry: Events Services

What did you like?

Typo3 selbst ist kostengünstig. Es eignet sich hervorragend für viel Traffic, kommt also mal ein großer Ansturm hält Typo3 stand. Die Verwaltung einer Internetseite (nachdem diese fertig erstellt wurde) ist mit einer kurzen Anleitung sehr gut umsetzbar, auch von Nicht-Profis.

What did you not like?

Die Ersteinrichtung ist recht kompliziert, genauso wenn man größere Änderungen vornehmen möchte. Ist man nicht selber Programmierer muss man jemanden dafür engagieren, das bringt für mich das gefühlte Problem, dass es weniger TYPO3 Spezialisten gibt als für andere Systeme

Which problems are you solving with the product?

Internetseite für Konzerte und Konzerttickets. Häufig mit extrem hohen Traffic zu bestimmten Stoßzeiten
“Super zur Erstellung von Websites auch für Laien”
4.5
L
Older than 12 months
Lars
Validated Reviewer
Abteilungsleiter at
Moser
  • 1-50 employees
  • Industry: Consumer Goods

What did you like?

Mann kann Websites schnell und effizient errichten. Die sofortige Vorschau macht es sehr einfach eine Website zu erstellen oder zu ändern. Das Programm ist leicht verständlich.

What did you not like?

Teilweise muss man sich erst in der Handhabung richtig einarbeiten, man kann aber jedes Problem lösen. Die Tutorials helfen sehr und mach den Umgang an sich doch sehr einfach.

Which problems are you solving with the product?

Ich nutze es Hauptsächliche für eine Website aus Ehrenamtlicher Tätigkeit. Vor allem nutze ich es um Hilfreiche informationen zu erstellen. Über das Unternehmen, Informationen, weiterleitungen zu shops. Ein großer Vorteil von Typo3 ist die unkomplizierte Bedienung. Außerdem kann man jedes Projekt damit umsetzen.
“Wenn das Projekt skalierbar und stark anpassbar sein muss, ist TYPO3 die richtige Wahl”
Source of review
4.5
D
Older than 12 months
David
Validated Reviewer
Frontend Developer
  • 1-50 employees
  • Industry: Sport

What did you like?

Die vielen Möglichkeit die TYPO3 bietet. Open Source, Skalierbarkeit von kleinen bis sehr umfangreichen Projekten. Auch die Option die Seite mit vielen unterschiedlichen Sprachen auszustatten, erweiterte Benutzterrechteverwaltung (Admins, Redakteure...) und der Dateimanager zur Verwaltung von verschiedenen Dokumenten wie Bilder, Video und Template Dateien. Weiter kann das von Haus aus starke CMS noch mit Erweiterungen ausgestattet werden, wodurch eine vielzahl an Möglichkeiten verfügbar werden. Es ist ein sehr starkes Contentmanagement System mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.

What did you not like?

Bei der steigenden komplexität von Projekten bleiben Fehler nicht aus. In TYPO3 wird vieles an mehreren Stellen konfiguriert, dadurch ist eine erhöhte Fehleranfälligkeit gegeben. Somit kommt es häufig vor das eine Weile gesucht werden muss, bis die Ursache eines Fehlers gefunden wurde, um diesen dann zu beheben.

Which problems are you solving with the product?

Komplexere Webseiten auf Kundenwünsche zuschneiden. Inhaltselemente könnten genau angepasst werden. Auch die Benutzerrechte lassen sich sehr detailiert verwalten.
“Komplexes CMS mit unendlichen Optionen”
Source of review
3.5
P
Older than 12 months
Peter
Validated Reviewer
Coder und Marketer
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

TYPO3 ist ein Content-Management-Framework, das alles sein kann, was Sie wollen. Es taugt für kleine Organisationen, für KMU mit einem Redakteur, der keinerlei IT-Kenntnisse hat aber auch für eine multinationale Website mit Redakteuren aus verschiedenen Ländern und Sprachen.

What did you not like?

Sie können TYPO3 so konfigurieren, dass es für Ihre Redakteure viel einfacher zu bedienen ist als andere CMS . Aufgrund der immensen Konfigurierbarkeit von TYPO3 kann eine solche Vereinfachung jedoch umständlich sein.

Which problems are you solving with the product?

- Als OnePager "Visitenkarte" für das Web (auf Wunsch, wobei das eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist...) - mehrsprachige Websites - Website mit zugehörigem Webshop - Websites mit Blogs - Zugangskontrolle, bei der verschiedene Elemente der Seite für die Öffentlichkeit, für registrierte Benutzer oder nur für (zahlende) Kunden sichtbar sind
“Wenn man einmal den Durchblick hat, ist es eine super Lösung”
Source of review
4.5
L
Older than 12 months
Lisa
Validated Reviewer
Project Manager at
Digital Masters
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

TYPO3 hat eine sehr große Funktionsvielfalt, man kann es durch verschiedene Bausteine auf seine Bedürfnisse anpassen. In der Anwendung ist man damit also sehr flexibel. Es bietet ein sehr großes Lösungsspektrum für jeden Bereich. So lassen sich Seiten und Inhalte einfach verwalten.

What did you not like?

Durch die Komplexität von TYPO3 lässt sich eher nicht intuitiv bedienen. Mir persönlich fehlt die Logik in der Menüführung. Das Backend ist sehr unübersichtlich, was eine schnelle Konfigurierung nicht möglich macht.

Which problems are you solving with the product?

Durch die Mehrsprachigkeit lassen sich gerade bei international orientierten Kunden Projekte sehr einfach realisieren, wenn man bei TYPO3 einmal durchgeblickt hat. Durch die verschiedenen Erweiterungen konnten wir individuelle Lösungen für Kunden anbieten, wie z.B. Tarifrechner oder Newsletter. Man sollte jedoch Vorkenntnisse haben, wenn es um die Anwendung geht.
“Tolles CMS System bietet viele Möglichkeiten.”
Source of review
3.5
P
Older than 12 months
Patricia
Validated Reviewer
Geschäftsführer
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Typo3 kann sehr viel. Neben tollen Designs und Templates hat man die Möglichkeit Blogs, E-Commerce, Social Media und vieles mehr einzubinden. Als Anfänger muss man sich etwas in das Tool einarbeiten danach ist es aber sehr gut.

What did you not like?

Einrichtung und Installation von Typo3 sind nicht gerade für Anfänger geeignet. Ohne Vorkenntnisse war dies sehr schwierig. Da gibt es CMS Systeme die einfacher zu installieren und zu bedienen sind.

Which problems are you solving with the product?

Tolle Webseite mit allem was man benötigt. Wie bereits erwähnt gibt es viele Zusätze wie Blogs, Social Media und vieles mehr. Je nach Bedarf sind damit z.B. SEO Maßnahmen umsetzbar. Nach Einbindung von Erweiterung kann man auch sehr schöne Analysen fahren.
“Professionell einsetzbares CMS mit vielen Möglichkeiten”
Source of review
4.5
T
Older than 12 months
Timo
Validated Reviewer
Leiter Digital Business Development
  • 51-1000 employees
  • Industry: Publishing

What did you like?

Typo3 überzeugt durch die Struktur, die Community, die Vielzahl an Plugins und der Möglichkeit, es professionell für die Erstellung von Unternehmenswebsites einzusetzen. Darüber hinaus ist es in allen Belangen flexibel und vor allem in Bezug auf das Rechtemanagement sehr mächtig. Auch in Sachen Performance und SEO überzeugt es.

What did you not like?

Die Abhängigkeit von Dienstleistern ist bei dem Grad der Individualisierbarkeit und der eingesetzten Programmiersprache definitv gegeben. Das Caching verursacht ab und an Probleme und auch die Oberfläche ist Erklärungsbedürftig, sodass Autoren an das System erst herangeführt werden müssen.

Which problems are you solving with the product?

TYPO3 eignet sich als CMS hervorragend um Content-Portale zu verwirklichen und umzusetzen.
“Völlig flexible Webseitengestaltung - komfortabel und exakt”
Source of review
5.0
C
Older than 12 months
Cyprian
Validated Reviewer
Dualstudent
  • 51-1000 employees
  • Industry: Forschung

What did you like?

Mir gefällt am besten, dass ich mir aussuchen kann, ob ich die Daten als Text oder im HTML-Format eingeben möchte. Sogar ein Mix aus beiden ist gut möglich. Dadurch habe ich viel Flexibilität, um so zu arbeiten, wie ich es möchte.

What did you not like?

Auf den ersten Blick fand ich die Software sehr verwirrend, und es hat eine Weile gedauert, bis ich sie in einem Maße beherrschte, das es mir ermöglichte, sie professionell einzusetzen.

Which problems are you solving with the product?

Ich erstelle komplette Intranet-Seiten mit TYPO3. Für mich sehe ich den Hauptvorteil in der gezielten Kombination von HTML und Text. Ziel ist hauptsächlich, die interne Kommunikation im Unternehmen zu fördern und den Informationsfluss aufrecht zu erhalten.
“Nicht umsonst beliebt bei KMU und Konzernen”
Source of review
4.0
L
Older than 12 months
Leonie
Validated Reviewer
Selbständig
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Die Mehrsprachigkeit ist tief im Kern von TYPO3 verankert, alle notwendigen Funktionen hierfür sind vorhanden. Gut ist auch der Seitenbaum für eine hierarchische Darstellung aller Seiten - er lässt sich öffnen und zuklappen sowie filtern. So lassen sich auch Seiten in tieferen Ebenen schnell und einfach finden. Auch technische SEOs kommen auf ihre Kosten: Alle Javascript-Dateien werden zusammengefasst und komprimiert, auch der der fertig gerenderte HTML-Code wird im Cache gespeichert und schnell ausgeliefert.

What did you not like?

Bei kleinen Website-Projekten empfehle ich, mit Wordpress zu arbeiten, weil das anfängliche Setup bei TYPO3 ziemlich zeitintensiv ist. Auch Themes gibt es nur wenige. Daneben muss das System angesichts der vielen und regelmäßigen Updates oft gewartet werden. Und: Das Backend könnte ansprechender und an manchen Stellen intuitiver sein.

Which problems are you solving with the product?

Mit TYPO3, das als Enterprise CMS gilt, werden mehrsprachige Websiten mit komplexen und individuellen Anforderungen umgesetzt. Gerade für Freunde von Sicherheit und Datenschutz eignet sich das CMS, da es weniger Sicherheitslücken als der kleine Bruder Wordpress bietet. Auch die aktive TYPO3 Community leistet ihren Beitrag, die das CMS ständig weiterentwickelt und spannende Extensions für das moderne Web programmiert.
“Für erfahrene Content Manager geeignet”
Source of review
2.5
S
Older than 12 months
Sarah-Lena
Validated Reviewer
Manager Marketing & Communications at
Barthel Armaturen
  • 51-1000 employees
  • Industry: Machinery

What did you like?

Grundsätzlich bietet Typo3 gute und vielfältige Möglichkeiten, eine Website zu gestalten, ohne dass man ein Crack in Sachen IT ist bzw. programmatisch arbeiten kann, da z.B. auch Vorlagen genutzt werden können - allerdings erst, wenn die Seite initial aufgesetzt ist.

What did you not like?

Hier kommt das aber: Als Laie eine Seite mit Typo3 aufzusetzen, ist fast unmöglich, da man für die Erstellung des Designs und der Templates auf jeden Fall programmatische Kenntnisse braucht. Grundlegende HTML Kenntnisse braucht man auch in der weiteren Bearbeitung, da sich auch ab und an in bestehenden Templates Formatierungsfehler einschleichen, die man nur auf HTML Basis lösen kann (zumindest ist das meine Erfahrung). Für "kleinere Seiten" oder Anwendungen macht es mehr Sinn, auf Baukastensysteme zurückzugreifen, die die einfache Erstellung einer Website eher zulassen.

Which problems are you solving with the product?

Erstellung von vielfältigen Inhalten für Websiten. Wenn man die Anwendung einmal verstanden hat und Fehlerquellen kennt, ist die Arbeit mit Typo3 top, da das Backend grundsätzlich einfach aufgebaut ist. Und mit ein bisschen Erfahrung, kann man auch gut und selbstständig die Seite (vom Styling bis zur Erstellung von Templates bearbeiten). Gut ist auch, dass man Stage- und Liveumgebung auf einer Oberfläche hat und so nicht switchen muss.
“Viele Möglichkeiten, aber nicht intuitiv”
Source of review
3.5
M
Older than 12 months
Mareike
Validated Reviewer
Head of Digital Innovation at
Edel
  • 51-1000 employees
  • Industry: Entertainment

What did you like?

Ein sehr stabiles System mit enorm vielen Möglichkeiten. Besonders, wenn eine performante Datenbank an eine Webseite anschließen will, ist Typo3 eine sehr gute Wahl.

What did you not like?

Man benötigt einige Einarbeitungszeit und einen gesamten Überblick, um sich zurechtzufinden. Besonders neue Mitarbeiter*innen ohne Vorerfahrung finden sich nicht schnell zurecht. Das Backend fühlt sich nicht mehr zeitgemäß an.

Which problems are you solving with the product?

Eine Webseite, die auch über mehrere Jahre stabil und ohne große Sicherheitsbedenken läuft - dafür ist Typo3 eine gute Wahl. Besonders, wie oben schon erwähnt, wenn man größere Datenmengen aus Datenbanken verarbeiten und darstellen will.
“Viele Möglichkeiten & Funktionen. Allerdings nicht sehr benutzerfreundlich im Backend.”
Source of review
3.0
J
Older than 12 months
Jack
Validated Reviewer
Webdesign & Mediadesign at
Prostep ivip (Anonym)
  • 1-50 employees
  • Industry: Computer Software

What did you like?

Der Content kann leicht angepasst & geändert werden und es bedarf dafür nicht zu viel Erfahrung. Die Seitenstruktur ist aus Content Sicht auch sehr überschaubar.

What did you not like?

Das Erstellen von neuen Landingpages sowie die Anpassung des Designs durch CSS, ist allerdings nicht sehr benutzerfreundlich und umständig. Des Weiteren sieht das Backend auch nicht sehr schön aus und es bedarf viel Erfahrung gescheite Landingpages zu bauen.

Which problems are you solving with the product?

Mit Typo3 lassen sich komplexe Webseiten bauen, welche wiederum aus Content Sicht einfach im Backend zu bearbeiten sind.
“Eine starke Community entwickelt eine tolle skalierbare Web Application Framework”
Source of review
4.0
H
Older than 12 months
Hannah
Validated Reviewer
Content Manager at
iks GmbH Weiskirchen
  • 1-50 employees
  • Industry: Computer Software

What did you like?

TYPO3 verfolgt mit seiner klaren Trennung zwischen einem schlanken, aber leistungsfähigen Anwendungskern (Core) und einer großen Anzahl frei verfügbarer, von der TYPO3-Community gepflegter Erweiterungen (Extensions) einen leichtgewichtigen Ansatz, der eine massgeschneiderte Lösung für jede nur denkbare Aufgabenstellung ermöglicht. Eine stabile und kompetente Community mit einem engagierten Kernentwicklungsteam sorgt für eine permanente, nachhaltige Weiterentwicklung des Open Source CMS am Puls der Zeit, damit Sie sich mit TYPO3 auf die Zukunft Ihres Unternehmens konzentrieren können. Es fallen für Benutzung und Betrieb keinerlei Lizenzkosten an, während der Funktionsumfang problemlos vergleichbare kommerzielle Produkte übertrifft.

What did you not like?

Leider dauert es nach Release einer neuen Version oft etwas bis spezifische Features nachgereicht werden. Allerdings gleicht die engagierte Community das aus und jeder hat die Möglichkeit selbst Hand anzulegen und gefundene Bugs zu fixen oder selbst Extensions zu schreiben.

Which problems are you solving with the product?

Typo3 bietet sehr individuelle und vielseitige Lösungen. Vor allem der bereits im Standard des Content-Management-Systems integrierte Redaktions-Workflow, die Unterstützung von Übersetzungsprozessen mit externen Dienstleistern und ein fein granulares Rechte- & Rollensystem bieten enorme Vorteile
“Sehr gutes CMS mit unendlichen Möglichkeiten”
Source of review
4.5
J
Older than 12 months
Jasmin
Validated Reviewer
Digital Marketing Consultant
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Das Beste am Tool sind die gefühlt unendlichen Möglichkeiten der Individualisierung. Man stößt eigentlich nie an die Grenzen der Möglichkeiten und alles ist umsetzbar, wenn man entsprechendes Fachwissen hat.

What did you not like?

Das Backend ist sehr unübersichtlich und kostet sehr viel Zeit, um sich zurechtzufinden. Hier könnte man die Daten wesentlich einfacher und übersichtlicher Darstellen und strukturieren.

Which problems are you solving with the product?

Die Erstellung von komplexen Websiten mit sehr individualisierten Anforderungen. Für das Erstellen der Website braucht man definitiv fundiertes Experten-Wissen. Sobald die Website steht, können auch Anfänger Content-Anpassungen etc. problemlos vornehmen.
“Allzweckwaffe für KMUs”
Source of review
3.0
M
Older than 12 months
Maike
Validated Reviewer
Key Account Manager at
Dept
  • 51-1000 employees
  • Industry: Internet

What did you like?

Modularer Aufbau, relativ flexibel für customizing. Bietet viele Extensions, auf denen man aufbauen kann in der Individualisierung. CMS ist linzenzfrei, die Versionen werden relativ lange unterstützt. Neue User kommen nach kurzer Einarbeitung gut klar im CMS. Sehr umfangreiches und leistungsfähiges Rechtesystem.

What did you not like?

Design Umsetzung sind Grenzen gesetzt. Bei Upgrade über mehrere Versionen gehen auf Basis früherer Extensions oder per HTML umgesetzte Individualisierungen auch gerne sang- und klanglos verloren und müssen neu entwickelt werden. Fazit Typo 3 sollte nicht überfrachtet werden mit individuellen Anpassungen von Extensions und damit nicht bei jedem Upgrade auf eine neue Version Aufwände anfallen für den Erhalt von Modulen und Features oder Features externer Anbieter (z.B. Insta Plugin). Typo 3 muss regelmäßig gepflegt werden und alte Inhalte entfernt, sonst ist es schnell überladen und wird langsam.

Which problems are you solving with the product?

Outlet Websites für einen Kunden mit regelmäßiger Angebotsaktulisierung und vielen verschiedenen, dezentralen Nutzern.
“Viele Gestaltungsmöglichkeiten, aber kein einfacher Baukasten ”
Source of review
3.5
KF
Older than 12 months
Katharina Fiona
Validated Reviewer
Content Managerin at
Bildungswerk Nordostchemie e. V.
  • 1-50 employees
  • Industry: Chemicals

What did you like?

An Typo3 gefällt mir, dass man mit HTML-Kenntnissen sehr viel individuell gestalten kann. Gleichzeitig kann man das CMS auch in einem vereinfachten Modus bedienen, sodass vor allem Texte und Tabellen auch ohne HTML-Wissen eingefügt und überarbeitet werden können.

What did you not like?

Ich finde es schade, dass das CMS ohne HTML-Kenntnisse zwar bedienbar ist, man aber schnell an seine Grenzen kommt. Ich muss oft mit HTML nachjustieren, wenn es am Ende hübsch aussehen soll.

Which problems are you solving with the product?

Ich betreue den Content einer kleinen Website und aktualisiere sowohl die Texte als auch die Bilder und Medien, die zum Download angeboten werden. Ich habe nicht alle Admin-Rechte, sodass ich das CMS nur mit beschränktem Zugriff beurteilen kann. Aber ich finde es sehr gut, dass man mit entsprechenden HTML-Kenntnissen schon echt weit kommt bei der Website-Gestaltung.
“Starkes CMS mit vielen Anpassungsmöglichkeiten”
Source of review
4.5
N
Older than 12 months
Nico
Validated Reviewer
Web-Entwickler at
tronet GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Internet

What did you like?

Typo3 ist ein sehr individuell Anpassbares CMS. Durch viele Extensions lässt es sich meist problemlos um Funktionen erweitern und wenn es mal eine Extension nicht gibt, kann man diese auch schnell bauen.

What did you not like?

Typo3 nutzt eine eigene Konfigurationssprache "Typoscript", welche manchmal etwas unschön zu bedienen ist.

Which problems are you solving with the product?

Mit Typo3 setzen wir Webseiten um, bei denen der Kunde den Inhalt selbst gestalten will. Vorteile von Typo3 sind dabei, dass es sich einfach erweitern lässt, falls ein Kunde einen Sonderwunsch hat, sowie dass man es komplett frei gestalten kann.
“Flexibel und eine große Community”
Source of review
3.5
T
Older than 12 months
Till
Validated Reviewer
Marketing Manager at
profi.com AG
  • 51-1000 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Durch die weit verbreitete Community gibt es eine Vielzahl an Plugins, die stetig weiterentwickelt werden und das CMS somit der flexibel gestalten. Zudem gibt es viele Agenturen, die Know-How mit Typo3 besitzen, was die Auswahl oder den Wechsel des Partners ebenfalls sehr flexibel gestaltet.

What did you not like?

Für mich war Typo3 am Anfang sehr komplex und nur schwer zu verstehen. Gerade im Vergleich zu Wordpress hat die Einarbeitung dann doch etwas länger gedauert.

Which problems are you solving with the product?

Typo3 ist vor allem für große und umfangreiche Seiten gut geeignet. Die Inhalte und Daten können sehr gut in eine Struktur gebracht werden.
“Für bestimmte Anwendungsfälle eine solide Wahl”
Source of review
2.5
D
Older than 12 months
Dennis
Validated Reviewer
Teamleiter Online Marketing
  • 1001+ employees
  • Industry: Human Resources

What did you like?

Die größte Stärke von Typo3 liegt m.E. in einem gut umgesetzten Rechte-Management, mit dem man sich keine Sorgen machen muss, dass ein unbedarfter Nutzer etwas anstellt, dass er nicht machen sollte. Besonders mit vielen Usern, die Inhalte einpflegen können sollen, sollte man das nicht unterschätzen. Grundsätzlich bekommt man sicherlich auch so gut alle Szenarien damit abgebildet, wenn entsprechend Ressourcen dafür verfügbar sind.

What did you not like?

Das Backend wirkt etwas veraltet und macht nicht gerade Lust darauf damit zu arbeiten. Zumindest bei uns fühlte es sich auch immer etwas schwerfällig an, was aber natürlich auch einfach an unserem Setup gelegen haben kann. Plugins sind verfügbar, aber wer von Wordpress kommt, wird vermutlich eher etwas enttäuscht sein. Oftmals ist schon noch Anpassungsaufwand nötig, um das gewünschte Ergebnis damit zu erzielen.

Which problems are you solving with the product?

Die Entscheidung für Typo3 war vor meiner Zeit gefallen, aber soweit ich weiß, war auch hier das Hauptargument, dass "jeder" damit arbeiten konnte, ohne dass man sich darum sorgen musste regelmäßig Backups einspielen zu müssen, weil irgendjemand versehentlich ganz Seiten gelöscht hat o.ä. Gleichzeitig bringt es als CMS auch sehr viel mit, um komplexe Projekte umzusetzen. Letzten Endes haben wir uns dann aber doch für den Umstieg auf ein anderes System entschieden.
“Moderne Open-Source-Software”
Source of review
4.5
J
Older than 12 months
Jan
Validated Reviewer
Head of PPC
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

TYPO3 sieht modern aus und lässt sich relativ leicht skalieren. Projekte sind in kurzer Zeit professionell umsetzbar. Der Open-Source-Ansatz und die GPL-Lizenz sind Grundstein einer riesigen Community, in der sich für jedes Problem eine Lösung finden lässt.

What did you not like?

TYPO3 benötigt definitiv eine gewisse Einarbeitungszeit, weil das Setup nicht so leicht ist wie bspw. bei WordPress.

Which problems are you solving with the product?

Mit TYPO3 lässt sich quasi jedes Projekt umsetzen. Wir benutzen es für Webseiten in grundverschiedenen Größen und Branchen. Der modulare Aufbau macht es leicht, Webseiten individuell zu gestalten.
“Wirkt eher veraltet und im Vergleich zu anderen CMS eher umständlich”
Source of review
1.5
K
Older than 12 months
Konrad
Validated Reviewer
Backend Developer at
SinnerSchrader Commerce
  • 51-1000 employees
  • Industry: Internet

What did you like?

Die Vielfalt der Funktionalitäten ist nicht zu unterschätzen

What did you not like?

Sehr komplex und nicht einfach in der Bedienung. Aus Programmierer-Sicht auch sehr komplex

Which problems are you solving with the product?

Ein Vorteil ist auf jeden Fall die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten und Einsatzmöglichkeiten. Mit TYPO3 lässt sich nahezu jede CMS-Problematik lösen
“Gute CMS-Lösung für Enterprise”
Source of review
3.5
J
Older than 12 months
Jenny
Validated Reviewer
Online Marketing at
reDim
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

TYPO3 ist eine der besten Anwendungen für große Unternehmen, auf die man sich verlassen kann. Mir gefällt an TYPO3, dass es keine Grenzen für Erweiterungen gibt und man damit alles umsetzen kann.

What did you not like?

Das Einzige, was mir nicht gefällt, ist, dass man die Software ständig warten muss, aber es ist gut, dass alle Sicherheitsprobleme behoben werden.

Which problems are you solving with the product?

Von den verschiedenen CMS, die ich ausprobiert habe, war Typo3 am schwierigsten zu erlernen und zu vermitteln. Mit einer kleineren, meist europäischen Community gibt es wahrscheinlich andere Anwendungen, die für kleine bis mittelgroße Organisationen besser geeignet wären.
“TYPO3 als CMS im Verlag”
Source of review
3.5
J
Older than 12 months
Judith
Validated Reviewer
Projektmanagement
  • 51-1000 employees
  • Industry: Information Services

What did you like?

Die Rechteverwaltung bei TYPO3 ist super. Wir nutzen das CMS in einem Verlagsumfeld und haben mehrere Redakteure die eingeschränkte Rechte erhalten und Inhalte anlegen können. Zusätzlich gibt es eine riesige Anzahl an Extensions und Plugins.

What did you not like?

Uns fehlt es an automatisierten Prüfungen der Inhalte die die Redakteure eingestellt haben. Beispielsweise Restriktionen bei zu großen Bildern, fehlenden Metadaten oder ähnlichen Dingen. Zusätzlich sind individuelle Anpassungen durch Digitalagenturen sehr kostenintensiv.

Which problems are you solving with the product?

Wie bereits erwähnt ist die Rechteverwaltung super. Nicht jeder Redakteur soll alle Inhalte anpassen oder sehen können.
“Ideal für digitale Kommunikation”
Source of review
4.5
A
Older than 12 months
Anna
Validated Reviewer
Online Marketing
  • 51-1000 employees

What did you like?

Teams ist nicht nur super für Videokonferenzen, sondern allgemein für die digitale Kommunikation. Wir nutzen vor allem Team-Chats, aber auch 1:1 Chats. Auch der Austausch von Dateien klappt reibungslos. Die Audio- und Videoqualität ist in der Regel gut. Es gibt nette Spielerein, wie Hintergrundeffekte oder "Hörsaal-Optik" während Videokonferenzen. Die Anbindnung an den MS Outlook Kalender ist auch super.

What did you not like?

Manchmal verschwindet der Kalender bei mir und ist nicht mehr aufrufbar. Außerdem habe ich manchmal Probleme mit der Anmeldung.

Which problems are you solving with the product?

Kommunikation trotz Homeoffice gut aufrecht erhalten. Vor allem die schnelle Kommunikation sicherstellen.
“Sehr mächtiges, aber komplexes CMS”
Source of review
3.5
L
Older than 12 months
Lars-Olof
Validated Reviewer
Fullservice-Dienstleister at
Selbstständigkeit
  • 1-50 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Typo3 ist sehr mächtig und kann einfach auf Kundenbedürfnisse erweitert werden. Die Open Source Software hat eine breite Community, somit findet man schnell Hilfe bzw. bereits die meisten Lösungen für auftretende Probleme.

What did you not like?

Das System ist recht komplex und bedarf einiges an Einarbeitung, sowohl auf Entwickler- als auch auf User-Ebene

Which problems are you solving with the product?

Administration/Anpassung von Kundenwebauftritten.
“Komplizierte Intranet-Seiten einfach gestalten”
Source of review
5.0
C
Older than 12 months
Corinna
Validated Reviewer
Verwaltungsmitarbeiterin at
Fraunhofer-Institut
  • 1001+ employees
  • Industry: Forschung

What did you like?

Man kann sowohl im Klartext als auch in HTML die Seiten programmieren. Für geübte User sehr einfach und komfortabel zu bedienen.

What did you not like?

Das Programm hat kleine Tücken, mit denen man als geübter User aber relativ gut umgehen kann.

Which problems are you solving with the product?

Ich erstelle die Intranet-Seiten unseres Instituts damit. Komplexe Seiten lassen sich ohne viel Aufwand darstellen - nach Wunsch mit und ohne HTML oder auch gemischt.
“Für einfache Homepages ganz gut - aber nicht sehr flexibel”
Source of review
3.0
S
Older than 12 months
Sandrina
Validated Reviewer
Social Media
  • 51-1000 employees
  • Industry: Sport

What did you like?

Schnell verständlich, einfache Benutzeroberfläche

What did you not like?

Das Tool ist relativ unflexibel, wenn man etwas besonderes einbauen möchte. Es funktioniert eher wie ein Kästchensystem.

Which problems are you solving with the product?

Die schnelle Änderung von Daten auf der Homepage. 2 Klicks und das Foto, der Text etc. ist aktualisiert. Ein Vorteil ist, dass es schnell verständlich ist, da es nach dem Baukastensystem arbeitet.
“Typo3 ist zwischen Drupal u. Wordpress”
Source of review
1.0
D
Older than 12 months
Delia
Validated Reviewer
SEO & Content Manager at
Digital Loop
  • 1-50 employees

What did you like?

Typo3 kann "alles" aber es braucht viele Entwicklerkenntnisse. Bei Weitem nicht so gut wie WordPress für Editors.

What did you not like?

Keine Mediathek wie bei Wordpress, man muss quasi die Dateinamen der Bilder kennen um diese auszuwählen. Insgesamt komplizierte Ordnerpfade und Backend verwirrend bei größeren Seiten.

Which problems are you solving with the product?

Landingpages bauen, Bilderpflege, SEO Metas. Kalender oder Events nur schwer darstellbar.
“Gutes CMS mit vielen Möglichkeiten, manchmal unübersichtlich”
3.5
A
Older than 12 months
Anna
Validated Reviewer
Online Marketing
  • 51-1000 employees

What did you like?

Viele gute Funktionen: Kontaktformulare sind super. Durch CSS super anpassbar. Nach Einarbeitung kommt man mit der Struktur gut zurecht. Timen von Content Elementen klappt super.

What did you not like?

Manchmal etws langsam. Vorschau Funktion nicht ausreichend. Upload von Fotos über Dateiliste manchmal nervig

Which problems are you solving with the product?

Website und Onlineshop Pflege. Kontatkformulare pflegen
“Umfangreiches Angebot auch für unerfahrene Redakteure”
Source of review
4.0
F
Older than 12 months
FJ
Validated Reviewer
Chef
  • 1-50 employees

What did you like?

Die Flexibilität von TYPO3 ist unschlagbar. Es gibt nichts, was nicht integriert werden kann. Wenn es vernünftig aufgesetzt ist, kommen auch unerfahrene Redakteure gut damit klar.

What did you not like?

Ohne versierten Programmierer kann man das System kaum nutzbar machen. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus, selbst wenn das System selbst nichts kostet. Das gilt vor allem, wenn es zu regelmäßigen Anpassungen kommt. Auch SEO ist aufwändiger in der Umsetzung.

Which problems are you solving with the product?

Große Projekte mit vielen Redakteuren, die über unterschiedliche Rechte verfügen sollen, lassen sich gut managen. Die übersichtliche Darstellung sorgt dafür, dass das System auch von unerfahrenen Webredakteuren bedient werden kann. Individualisierte Projekte lassen sich gut umsetzen.
“Gut für kleine und mittelgroße Websites”
Source of review
3.5
M
Older than 12 months
Monika
Validated Reviewer
Marketing
  • 1-50 employees

What did you like?

Baukasten-Prinzip Mehrsprachigkeit Einfache Bedingung

What did you not like?

Die Plugins sind oft sehr verspätet verfügbar. Die Updates hängen manchmal hinterher.

Which problems are you solving with the product?

Gute Alternative zu Wordpress. Mit Typo3 kann man auch komplexere Seiten bauen und verwalten.