TYPO3 Reviews (129)

Filter and sorting

Sorting of reviews

Filter by company size

Filter by use case

Filter by ratings

36
61
19
10
3

Search by keyword

Popular keywords

typoscript extensions seitenarchitekturen typo redakteure mehrsprachige seitenbaum mehrsprachigkeit redakteuren konfigurationsaufwand
“Die erste Wahl für anspruchsvolle Webprojekte”
Source of review
4.5
A
In the last 6 months
Alexander
Validated Reviewer
Inhaber at
7Pitch
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

TYPO3 ist für mich das Content Management System der Wahl, wenn es um komplexe und skalierbare Webprojekte geht. Besonders schätze ich die enorme Flexibilität und Anpassbarkeit des Systems. Es ist ideal für Unternehmen, die mehrsprachige Websites oder umfangreiche Plattformen mit vielen Benutzern und Rollen benötigen. Die Benutzer- und Rechteverwaltung ist extrem ausgefeilt, was die Zusammenarbeit in großen Teams oder über mehrere Standorte hinweg enorm erleichtert. Darüber hinaus ist TYPO3 durch seinen modularen Aufbau perfekt geeignet, um individuelle Anforderungen umzusetzen, egal wie spezifisch diese sind. Die Tatsache, dass TYPO3 Open Source ist und eine starke Entwicklergemeinde hinter sich hat, sorgt für ein hohes Maß an Innovation und Zuverlässigkeit.

What did you not like?

Die Lernkurve ist definitiv steiler als bei anderen CMS-Systemen. Wer mit TYPO3 arbeiten möchte, sollte entweder fundierte Kenntnisse mitbringen oder bereit sein, Zeit in Schulungen zu investieren. Zudem sind Wartung und Updates aufwendiger, was besonders für kleinere Unternehmen ohne eigene IT-Ressourcen eine Herausforderung sein kann. Auch wenn TYPO3 viele Funktionen bietet, ist die Performance bei umfangreichen Installationen ohne Optimierung gelegentlich ein Schwachpunkt.

Which problems are you solving with the product?

TYPO3 hilft uns dabei, anspruchsvolle und maßgeschneiderte Websites zu entwickeln, die stabil und zukunftssicher sind. Besonders bei mehrsprachigen Unternehmensseiten oder Portalen mit vielen Nutzern und umfangreichen Inhalten zeigt das CMS seine Stärken. Es ermöglicht uns, hochgradig individualisierte Funktionen zu integrieren, sei es für interne Workflows, Kundenportale oder spezielle Datenbankanbindungen. Die Skalierbarkeit von TYPO3 gibt uns die Sicherheit, dass selbst mit wachsendem Umfang die Website leistungsfähig bleibt. Für mich ist TYPO3 die beste Wahl, wenn es um komplexe Anforderungen geht, die mit Standardlösungen nicht abgedeckt werden können.
“TYPO3 bei LightsOn im Einsatz”
5.0
M
Older than 12 months
Michael
Validated Reviewer
Digital Business Consultant at
LightsOn GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Computer Software

What did you like?

TYPO3 ist für uns als Agentur die erste Wahl, wenn es um die Realisierung von Websites, Portalen und Webanwendungen geht. Hier überzeugt uns TYPO3 seit über 20 Jahren von der Möglichkeit, zwar relativ schnell und kostengünstig eine einfache Website zu bauen, diese aber agil und umfassend zu erweitern, auszubauen und zu optimieren. Insbesondere die mächtige User- & Rechteverwaltung, die Mehrsprachigkeit und die Multisite-Möglichkeiten stechen wir heraus. Schlussendlich basiert TYPO3 auf einer sehr sicheren, stabilen und performanten Architektur, dessen Bestand eine sehr zuverlässige Association seit vielen Jahren sicherstellt.

What did you not like?

Durch die hohe Komplexität des CMS ist es für viele Administratoren nicht immer ganz einfach, den Überblick bei der Verwaltung der Website zu behalten. Außerdem würden wir uns noch weitere, einfachere Möglichkeiten wünschen, dass einfache Redakteure mehr Einfluß auf Design, Gestaltung und Frontend bekommen können, sofern dies sinnvoll und gewünscht ist.

Which problems are you solving with the product?

Wir setzen TYPO3 als führendes CMS bei der Umsetzung vieler Kunden-Websites und -Anwendungen ein. Und durch den Aufbau eines eigenen Master-Systems mit einem Standardtheme, Standard-Extensions & -Einstellungen haben wir die Möglichkeit geschaffen, die Projekte schnell und agil anzugehen, ohne sich zu einem späteren Zeitpunkt an eine technische Grenze zu manövrieren.
“Grundsätzlich zu empfehlendes CMS, jedoch stark abhängig von skills undm Anforderungen!”
Source of review
3.0
B
Older than 12 months
Benjamin
Validated Reviewer
Head of Marketing at
Market Grounds GmbH & Co. KG
  • 1-50 employees
  • Industry: Food & Beverages

What did you like?

Typo3 ist zwar auch von Personen bedienbar, die nicht unbedingt 10 Semester Informatikstudium hinter sich haben ... Das System ist allerdings deutlich komplexer bzw. - positiv formuliert - bietet es wesentlich mehr Funktionen und Features als z.B. WordPress. Das gefällt gut, ist man in der Lage, diese Funktionen auch zu nutzen - was v.a. bei größeren Unternehmen und/oder Mitarbeitern mit dem entsprechenden Know-How der Fall sein dürfte ...Außerdem erscheint mir dieses CMS relativ performant(er).

What did you not like?

Wie gesagt, braucht man für die Nutzung dieser (für den einen oder anderen sicher "übertrieben" komplexen) Software mind. 1 geschulten Experten, ansonsten erscheinen WordPress, Contao und Co. völlig ausreichend. Beziehungsweise sind diese CMS' sogar zu empfehlen, da Typo3 zum einen die intuitive Verständlichkeit abgeht, zum anderen die Benutzeroberfläche nicht wirklich "sexy" ist bzw. die Bedienung meines Erachtens nicht so viel Spaß macht. Hierbei mag das eine das andere bedingen.

Which problems are you solving with the product?

Wir haben ehrlicher Weise am Ende gar nicht mehr so viele Probleme mit Typo3 gelöst, da wir von Typo3 auf Contao umgestiegen sind. Das hing mit einer Vereinheitlichung der CMS-Systeme unserer Websites zusammen - die Entscheidung hätte theoretisch aber auch zugunsten von Typo3 fallen können. Ist sie letztlich nicht, weil uns eine Kollegin und Typo3 "heavy user" verlassen hat, mit anderen Worten: ohne Experte(n) geht es bei Typo3 kaum. Das ist auch beim Einschalten von (stattdessen) Agenturen zu beachten, von denen man sich in Sachen Websites/Typo3 zwangsläufig zunehmend abhängig macht. Demgegenüber stehen natürlich viele zur Verfügung stehende Funktionen, Möglichkeiten zur Individualprogrammierung und zum "customizen" außerhalb der CMS-Standards usw.
“Enterprise OpenSource CMS”
5.0
F
Older than 12 months
Felix
Validated Reviewer
TYPO3-Entwickler und IT-Projektleiter at
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
  • 51-1000 employees
  • Industry: Building Materials

What did you like?

Die Flexibilität entweder in den eigenen oder in den Händen eines Profis! Je tiefer man in die TYPO3-Welt einsteigt desto mehr lernt man das System lieben. Ich bin Power-User in dem System, kann daher einfach alles damit umsetzen. Viel Potential und viele super Ideen sind kostenlos verfügbar. Sobald einmal das "Klick" gekommen ist rauscht man durch Konfigurationen und schaut schon, wie "die Großen" Problem xy gelöst haben. Außerdem hilft die riesige Communitiy sehr gerne, die auf fast allen Kanälen irgendwo eine Gruppe hat.

What did you not like?

Der Dunning-Kruger Effekt kommt bei vielen auch hier zum tragen. Wer meint das System zu können und 3 Jahre später drauf schaut schämt sich schon fast, wie man was gelöst hat. Das bezieht sich entsprechend auf die Einsteigerfreundlichkeit egal ob für Admins, Integrator oder Editors.

Which problems are you solving with the product?

Über allg. CMS, Shops, Blogs, ERP-Anbindungen, CRM-Bereiche, Ticket-System bzw. Event-Management habe ich fast alles schon mal umgesetzt, was es so gibt. Und es gibt einfach immer noch mehr (z.B. PWA, Headless CMS-Konfigurationen). Der Vorteil ist natürlich die langfristig geplante Roadmap. Man weiß auf einem Blick, welche Versionen wie lange Support erhalten und kann wenn es einfach nicht anders geht den abgelaufenen Support auch noch bezahlt verlängern. So kann man sein System technisch mind. 5 Jahre vom Kern her sicher betreiben.
“Mächtiges CMS für modulare und skalierbare Websites.”
4.0
F
Older than 12 months
Fabian
Validated Reviewer
Technischer Projektmanager at
deepblue networks
  • 51-1000 employees

What did you like?

Erfahrene Anwender können im Tagesgeschäft extrem viel eigenständig umsetzen und konfigurieren ohne auf Programmierer angewiesen zu sein. Der modulare Aufbau ermöglicht einfache und flexible Erstellung von Websites und Landingpages. Umfangreiche Eingabemöglichkeiten für Metadaten erleichtern die SEO-Arbeit.

What did you not like?

Die Benutzeroberfläche kommt an einigen Stellen etwas altbacken daher. Außerdem ist einiges an Einarbeitung erforderlich, um alle Zusammenhänge und Abhängigkeiten innerhalb des Systems zu verstehen. Bei komplexen Website Architekturen ist das System teilweise etwas langsam.

Which problems are you solving with the product?

Herausforderung war eine Website für verschiedene Marken mit teilweise deckungsgleichen Inhalten und teilweise unterschiedlichen Inhalten in verschiedenen internationalen Märkten mehrsprachig aufzusetzen. Die Vorteile von Typo3 waren das Mandantensystem, dass ermöglicht hat die Komplexität der verschiedenen Länder- und Markenauftritte übersichtlich zu managen. Ebenfalls profitierte man von den flexiblen Möglichkeiten redaktionelle Inhalte zu erstellen und bei Bedarf in andere Mandanten zu kopieren. Ein weiterer Vorteil waren die verschiedenen Spracheinstellungen, sodass für jeden Mandanten eine unterschiedliche Auswahl verfügbarer Sprachen abgebildet werden konnte. Auch das interne Redirect-Tool von Typo3 war sehr hilfreich.
“Einfach zu bedienen für Redakteure, flexibel und mächtig in den Möglichkeiten für Entwickler.”
Source of review
4.5
J
Older than 12 months
Josef
Validated Reviewer
Projektleiter at
Webtime
  • 1-50 employees

What did you like?

Typo3 überzeugt mich vor allem durch die Vielseitigkeit des Systems. Man kann Tausende von Artikeln, Videos und anderen Inhalten verarbeiten und dabei im Redaktionssystem dynamisch einpflegen. Es liefert Lösungen für alle Bereiche: Blogs, Shopping, e-Commerce, SEO, Statistik-Aufbereitung, Chat, Newsletter, Registrierungen von potentiellen Kunden, Fotogalerien, Videopräsentationen, Formulare, und und und... Auch in Sachen Sicherheit ist auf Jahre sichergestellt, dass man mit Updates versorgt wird.

What did you not like?

In der Einrichtung und Installation ist Typo3 nicht das einfachste Programm. Wer wenig Zeit und Muße hat, ist mit WordPress oder Joomla! besser bedient. Auch sollte man seine Server-Kapazitäten im Blick haben. Eigentlich lohnt es sich eher für größere, professionelle Projekte.

Which problems are you solving with the product?

Ich setze Typo3 für Kunden im Bereich KMU ein, die oftmals zumindest einen eigenen Online-Redakteur im Haus haben, größere Webseiten ab (mindestens 25 Seiten) und vielseitige Lösungen mit höheren Ansprüchen haben.
“Anspruchsvolles Tool für große Projekte”
Source of review
4.5
A
In the last 6 months
Andre
Validated Reviewer
Immobilienmakler at
AnkerImmo
  • 1-50 employees
  • Industry: Real Estate

What did you like?

Ich stand vor der Entscheidung zwischen WordPress und TYPO3 und habe mich intensiv mit beiden Systemen auseinandergesetzt, bevor ich mich für TYPO3 entschieden habe. Nach dem Anschauen mehrerer Tutorials und etwas Einarbeitungszeit konnte ich mein erstes Webprojekt erfolgreich umsetzen – eine umfangreiche Website für einen Freund. Was mich an TYPO3 überzeugt hat, ist die enorme Flexibilität und Skalierbarkeit. Es ist ideal, wenn man große, mehrsprachige Websites mit komplexen Anforderungen erstellen möchte. Besonders beeindruckt hat mich die Möglichkeit, Inhalte präzise zu strukturieren und über das Backend Rechte und Zugriffsoptionen granular zu steuern. Mit TYPO3 habe ich gelernt, wie man mit TypoScript Anpassungen vornimmt, um Design und Funktionen optimal auf die Anforderungen des Projekts abzustimmen. Das hat es mir ermöglicht, eine individuell gestaltete Website zu erstellen, die nicht nur stabil, sondern auch zukunftssicher ist.

What did you not like?

Die größte Herausforderung von TYPO3 ist seine Komplexität. Die Lernkurve ist deutlich steiler als bei WordPress und ohne fundierte Einarbeitung, vor allem in TypoScript und die Backend-Struktur, kann man schnell überfordert sein. Auch die Einrichtung und Pflege des Systems erfordert deutlich mehr technisches Verständnis. Für kleinere Projekte ist der Aufwand oft nicht gerechtfertigt.

Which problems are you solving with the product?

Nachdem ich die anfängliche Komplexität von TYPO3 gemeistert habe, konnte ich eine leistungsstarke Website entwickeln, die perfekt auf die Bedürfnisse meines Freundes abgestimmt war. TYPO3 hat mir geholfen, ein Projekt umzusetzen, das mit WordPress so nicht möglich gewesen wäre – vor allem wegen der hohen Anforderungen an Struktur, Mehrsprachigkeit und Benutzerverwaltung. Wenn man sich die Zeit nimmt, TYPO3 zu verstehen, ist es ein hervorragendes Werkzeug, um große und komplexe Webprojekte zu realisieren. Es mag anspruchsvoller sein, bietet aber eine robuste Basis für Projekte, bei denen Flexibilität und Skalierbarkeit im Vordergrund stehen.
“Leistungsstark, aber mit steiler Lernkurve”
Source of review
3.5
A
In the last 6 months
Andreas
Validated Reviewer
CEO at
JK Real Estate
  • 1-50 employees
  • Industry: Real Estate

What did you like?

TYPO3: Mächtig, aber mit steiler Lernkurve Was gefällt dir am besten? TYPO3 hat mich vor allem bei zwei Projekten überzeugt, bei denen es auf Stabilität, Skalierbarkeit und Mehrsprachigkeit ankam. Die Flexibilität und Individualisierungsmöglichkeiten sind wirklich beeindruckend. Insbesondere das Rechtemanagement und die Strukturierungsmöglichkeiten machen TYPO3 ideal für größere, komplexe Webprojekte mit mehreren Usern und umfangreichen Inhalten. Ein weiterer Vorteil ist die Open-Source-Basis, die es ermöglicht, das System genau an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Für Unternehmen oder Organisationen, die langfristig denken und wachsen wollen, ist TYPO3 definitiv eine zuverlässige Wahl.

What did you not like?

Die Komplexität von TYPO3 war vor allem am Anfang eine echte Herausforderung. Ohne eine Grundausbildung hätte ich mich in den vielen Funktionen und Konfigurationen verloren. Es braucht Zeit, sich einzuarbeiten und auch die laufende Pflege und Anpassung erfordert einiges an Know-how. Für kleinere oder weniger komplexe Projekte wäre TYPO3 daher meiner Meinung nach überdimensioniert.

Which problems are you solving with the product?

Bei meinen beiden Projekten mit TYPO3 konnte ich umfangreiche Anforderungen wie Mehrsprachigkeit, komplexe Inhaltsstrukturen und eine detaillierte Rechteverwaltung umsetzen. Es hat mir geholfen, Projekte zu realisieren, die mit einfacheren CMS-Systemen nicht so einfach möglich gewesen wären. Auch wenn der Einstieg aufgrund der Komplexität schwierig war, hat sich die Investition in die Schulung und die anfängliche Arbeit langfristig gelohnt. TYPO3 ist für mich die richtige Wahl, wenn Projekte hohe Anforderungen an Flexibilität und Skalierbarkeit stellen.
“Gerade für Anfänger super geeignet”
3.5
Y
Older than 12 months
Yvonne
Validated Reviewer
Marketing Managerin at
Emsa GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Kunststoffindustrie

What did you like?

Typo 3 ist ein sehr intuitives Tool, das bei der Verwaltung der eigenen Website sehr hilfreich ist. Es gibt keine große Ladezeiten und gerade Anfänger*innen, können das CMS Tool ideal nutzen und brauchen keine schnelle Einarbeitungszeit.

What did you not like?

Durch die einzelnen Module ist man dann doch etwas eingeschränkt in der Gestaltung der Website, da diese vom Entwickler/der Agentur festgelegt wurden. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich das Produkt nur zur Verwaltung nutze und nicht zur Gestaltung der Website / Entwicklung.

Which problems are you solving with the product?

Da das Tool so intuitiv ist, lässt sich dieses auch schnell erklären und kann von sämtlichen Mitarbeiter*innen eigenverantwortlich genutzt werden. Wenn Seiten überarbeitet werden sollen, muss nicht extra etwas programmiert werden. Die Seiten sind durch die festgelegten Module immer gleich ansprechend, sind mobil gut dargestellt und verfolgen einem gleichem Stil.
“Intuitiv und nutzerfreundlich ”
Source of review
3.5
S
Older than 12 months
Sonja
Validated Reviewer
Media Manager at
Deloitte
  • 1001+ employees
  • Industry: Management Consulting

What did you like?

Typo3 ist super, um komplexe Unternehmenswebsites zu erstellen. Funktionen wie die Verwaltung verschiedener Websites über ein zentrales CMS und dass mehrsprachige Inhalte vorhanden sind macht das Tool für verschiedene Bereiche und Anlässe nutzbar. Außerdem ist Typo3 in Deutschland weit verbreitet und meist bekannt bei Agenturen und Dienstleistern, was die Zusammenarbeit erleichtert.

What did you not like?

Typo3 ist auf der anderen Seite sehr komplex und die Erweiterung des Tools kann etwas kompliziert sein. Zwar ist das Tool ein Klassiker unter den CMS-Systemen, gleichzeitig wirkt es teilweise jedoch etwas altbacken und wenig innovativ. Vergleichbare Anbieter bieten mittlerweile ein ähnliches Portfolio und stehen Typo3 in nichts nach.

Which problems are you solving with the product?

Ich verwende Typo3 vor allem für die Gestaltung verschiedener Websites des Unternehmens, für das ich arbeite. Die Vorteile des Tools sind die intuitive Nutzung, was er mir ermöglicht, neu eingestiegene Kolleg:innen schnell mit dem Tool vertraut zu machen.
“Ein CMS für anspruchsvolle Weblösungen”
4.0
L
Older than 12 months
Laurenz
Validated Reviewer
Junior E-Commerce Manager at
L'Oréal
  • 51-1000 employees
  • Industry: Consumer Goods

What did you like?

Typo3 bringt viele Vorteile mit sich, die sich gar nicht alle so leicht zusammenfassen. Dennoch gibt es ein paar Highlights, die man hervorheben sollte. Typo3 lässt sich extrem gut erweitern, da es echt viele Plugins und Third Party Lösungen gibt. Damit kann man Typo3 auch sehr einfach an weitere IT-Systeme anschließen. Darüber hinaus kann man als Content-Editor oder Autor sehr einfach mit Typo3 arbeiten, da die Oberfläche sehr einfach zu bedienen ist.

What did you not like?

Auch wenn Typo3 für jeden zugänglich und geeignet ist, so benötigt man schon ein gewisses Fachwissen für die Programmierung. Gerade in Unternehmen bedeutet dies, dass häufig eine Betreuung durch beispielsweise eine professionelle Agentur mit guten Typo3-Entwicklern nötig ist. Damit gehen demnach auch hohe Kosten für die Programmierung und Instandhaltung der jeweiligen Website.

Which problems are you solving with the product?

Wir nutzen Typo3 für unsere Markenwebsites und arbeiten dabei sehr eng mit einer Agentur für die Entwicklung dieser Seiten zusammen. Nachdem das CMS/Backend einmal aufgesetzt wurde, konnte man sich sehr schnell in die Oberfläche einarbeiten. Das erstellen von neuen Seiten sowie Texten ist schnell gelernt und kann eigentlich von jeder Person übernommen werden. Zudem besteht häufig die Möglichkeit durch kleine Skripte noch weitere individuelle Anpassungen vorzunehmen, ohne direkt auf einen Entwickler zugehen zu müssen.
“Das professionelle CMS mit universellen Anpassungsmöglichkeiten”
Source of review
4.0
F
Older than 12 months
Felix
Validated Reviewer
Search Marketing Manager at
CTS Eventim AG & KGaA
  • 1001+ employees
  • Industry: Entertainment

What did you like?

Typo3 ist das zweitbekannteste CMS, welches nach Wordpress als erstes genannt wird, wenn es um einen höheren Professionalisierungsgrad geht. Im Kern bietet Wordpress bessere Optionen, eigene Anpassungen durchzuführen. Für uns ist besonders wichtig, das Typo3 nicht für sich steht, sondern funktionale Schnittstellen zu unseren sonstigen Seitenmodulen hat. Dies kann mit Enwicklungsressourcen realisiert werden.

What did you not like?

Unsere Redakteure arbeiten inzwischen auch gerne mit Typo3, aber es bestanden deutliche Sorgen vor einer notwendigen Lernkurve. In der Realität hat sich diese Sorge allerdings als unbegründet herausgestellt, mit Typo3 konnten effektive Redaktionsprozesse realisiert werden.

Which problems are you solving with the product?

Mit Typo3 hat man Zugriff auf ein professionelles CMS, welches dank guter Konfiguration auch Hochlastsituationen gerecht werden kann. Daneben konnten umfangreiche Anpassungen vorgenommen werden, damit das CMS sich den für uns notwendigen Redaktionsprozessen annähert und nicht andersherum. Dank einer hohen Verbreitung von Typo3 konnten viele Probleme auch schon vor uns gelöst werden und konnten mit Recherche bei uns gelöst werden.
“Die Lösung für Websites mit komplexen Seitenhierarchien und spezialisierter Funktionalität”
Source of review
4.5
M
Older than 12 months
Marco
Validated Reviewer
Online Marketing Manager at
reseen GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Während man in Wordpress oft eingeschränkt ist, bietet TYPO3 die maximale Flexibilität und mehr Möglichkeiten zur Individualisierung. Gerade bei komplexen Seitenarchitekturen oder Multi-Language-Websites ist die Nutzung von TYPO3 zu empfehlen. Durch das Templating lassen sich Inhalt und Design trennen, auch dank der aktiven TYPO3 Community wird das CMS permanent weiterentwickelt. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt sind die hohen Sicherheitsstandards.

What did you not like?

Alles in allem bietet TYPO3 alles, was es für eine sichere, performante und individuelle Website braucht. Mit den regelmäßigen Core Updates (ca. alle 1,5 Jahre) fällt zwangsläufig immer wieder ein Aufwand an, der je nach Komplexität der Seite auch ressourcenintensiv sein kann. Im Gegesantz zu Wordpress gibt es kaum Themes, ist für den schnellen Aufbau einer Standard-Seite mit Standard-Design also weniger gut geeignet.

Which problems are you solving with the product?

Wir setzen TYPO3 bei vielen unseren Kunden ein, die mit individuellen Wünschen an die eigene Website und oft recht komplexen Seitenkonstrukten auf uns zukommen. Dank dieses CMS gelingt es uns, performante Multi-Language-Websites sicher zu betreiben, die komplett an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst sind.
“Viele Gestaltungsmöglichkeiten, aber kein einfacher Baukasten.”
Source of review
3.0
E
Older than 12 months
Erik
Validated Reviewer
Projektmanagement at
Ligalux GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Uns gefällt, dass die Benutzeroberfläche vielfältige Anpassungsmöglichkeiten hat. Außerdem sind wir mit den Preisen sehr zufrieden. Da das Tool in Deutschland sehr populär ist, findet man schnell auf die Arbeit mit Typo3 spezialisierte Agenturen oder Freiberufler.

What did you not like?

Die Vorschauoptionen sind etwas kompliziert zu handhaben. Das Einbauen von neuen Elementen kann sich schwierig gestalten. Das Typoscript ist ebenfalls nicht sonderlich einfach zu bedienen. Ohne die entsprechenden Fähigkeiten muss man gegebenenfalls eine externe Agentur engagieren, was die Kosten erhöht.

Which problems are you solving with the product?

Typo3 war für uns die ideale Wahl, als wir eine komplexe Unternehmenswebsite erstellt haben. Funktionen wie die Verwaltung verschiedener Websites über ein zentrales CMS, mehrsprachige Inhalte und eine umfassende Rechteverwaltung für einzelne Autoren waren bereits in der Grundversion enthalten.
“Vorkenntnisse vorausgesetzt, ein sehr gutes CMS.”
Source of review
3.5
J
Older than 12 months
Jörn
Validated Reviewer
Digital Media Manager at
Rheindigital GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Uns gefällt die große Funktionsvielfalt von Typo3. Das Tool ist gut geeignet für dynamische Websites, wie der unseren. Es gibt sehr viele Anpassungsmöglichkeiten und es sind diverse Erweiterungen verfügbar. Wenn man die notwendigen Vorkenntnisse hat, ist Typo3 vergleichbaren Tools überlegen.

What did you not like?

Wir finden, dass die Benutzeroberfläche nicht ganz zeitgemäß wirkt. Außerdem ist es ohne Vorkenntnisse extrem schwierig, alle Zusammenhänge und Abhängigkeiten innerhalb des Systems zu verstehen. Stellenweise ist es zu Performance-Einbrüchen gekommen. Manche Elemente sind komplizierter als sie sein müssten.

Which problems are you solving with the product?

Wir setzten mit Typo3 Websites jeden Anspruchs individuell um. Das Tool sorgt hierbei auch für Datenschutz und Sicherheit.
“Ein CMS mit unfassbar vielen Möglichkeiten und einer riesigen Community”
4.5
T
Older than 12 months
Tim
Validated Reviewer
Senior SEO Account Manager at
wyn.rocks
  • 51-1000 employees
  • Industry: Retail

What did you like?

TYPO3 ist für mich das beste CMS - es ist so wandelbar und trotzdem recht zugänglich. Es ist nicht das Anfängerfreundlichste CMS, jedoch hat es die Fähigkeit sehr gut mitzuwachsen. Kommt man z.B. bei Wordpress doch recht schnell an seine Grenzen, so bietet TYPO3 hier stets eine Lösung. Gerade wenn einem Skalierbarkeit wichtig ist und man weitestgehend sicher in die Zukunft blicken möchte ist TYPO3 eine kluge Wahl.

What did you not like?

Ein Update von TYPO3 durchzuführen bedarf deutlich mehr Aufwand als bei anderen CMS-Lösungen. Diese damit verbundenen Zeiten und auch Kosten sollte man sich vorher anschauen, um dies in die Entscheidung mit einfließen zulassen.Updates von TYPO3 sind aber meist auch wirkliche Neuerungen, die langfristig einen positiven Effekt auf die Seite haben.

Which problems are you solving with the product?

Ab einer gewissen Größe einer Seite bzw. den zu erwartenden Usern ist ein Projekt über Wordpress nur bedingt sinnvoll. Die Skalierbarkeit und auch Feature-Erweiterung einer Seite ist dadurch etwas limitiert. In diesen Fällen ist TYPO3 einer sehr gute Wahl. Auch hier gibt es zwar eine große Menge an Plugins, die man benutzen kann, doch gerade wenn man die Webseite mit bestehenden Systemen verknüpfen möchte (Bilddatenbanken, PIMs usw.) zeigt TYPO3 seine Stärken. Vieles lässt sich hier anpassen und programmieren und was auch wichtig ist, es gibt auch genügend Entwickler die diese Materie beherrschen.
“Mächtiges CMS, skalierbar für Einzelkämpfer:in bis Großunternehmen”
Source of review
5.0
C
Older than 12 months
Christoph
Validated Reviewer
Kundenberater/Teamleiter at
INMEDIUM GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

TYPO3 ist eines der mächtigsten und zugleich strukturiertesten Content-Management-Systeme, die ich bislang gesehen habe. Ist eine Website in TYPO3 gut umgesetzt, ist die Pflege selbst für jene einfach, deren Hauptjob ein anderer ist, als die eigene Website zu pflegen. Mir gefällt das einfache Grundprinzip: das Menü der Website wird aus dem Seitenbaum generiert, der in der Pflegeoberfläche („Backend“) einfach per Drag and Drop bearbeitbar ist. Die Inhalte auf jeder Seite sind Inhaltselemente, die per Klick auf die jeweilige Seite im Seitenbaum sichtbar werden. Die Reihenfolge/Anordnung kann ebenfalls einfach per Drag and Drop beeinflusst werden. Komplexere/Mehrfach auszuspielende Inhalte (z. B. Blog oder zentrale Kontaktdatenbank, mit der Kontakte beliebig auf Unterseiten eingefügt werden können) werden in sog. Datensätzen organisiert – wie es genau ausgespielt/dargestellt wird, wird dann im Inhaltselement auf der jeweiligen Seite gesteuert.

What did you not like?

Auf Entwicklungsebene ist der Einstieg in TYPO3 relativ anspruchsvoll – die Lernkurve ist verhältnismäßig steil. Das hängt vor allem damit zusammen, dass das CMS mit der eigenen Konfigurationssprache TypoScript und der Templating-Sprache Fluid arbeitet. Wer die (stringenten und durchdachten) Prinzipien des CMS jedoch verstanden hat, kann damit (fast) jede Art von Website entwickeln. (Beim Einstieg helfen u. a. der TYPO3-Guide (Buch), das TYPO3-Training von Wolfgang Wagner sowie die offizielle Dokumentation.)

Which problems are you solving with the product?

Die Stärke von TYPO3 besteht darin, Websites mit Inhalten gut und strukturiert pflegbar zu machen, auch wenn es über „einfache“ Text-Bild-Kombinationen hinausgeht. Sei es, dass Inhalte dynamisch ausgespielt werden sollen (z. B. Feed mit Inhalten verschiedener Formate) , viel strukturierte Daten genutzt werden (z. B. durchsuchbare/filterbare Datenbank) oder eine Anbindung über Schnittstellen an andere Dienste erfolgen soll. Daneben ist TYPO3 seit jeher auf Mehrsprachigkeit ausgelegt (heißt: eine Website kann mit moderatem Aufwand auch dann um Sprachversionen ergänzt werden, wenn es nicht zu Projektstart geplant war). Als datenbankbasiertes CMS ist es in TYPO3 möglich, auch gelöschte Inhalte oder frühere Versionen eines Elements bzw. einer Seite wiederherzustellen. Ebenso sind Massenbearbeitungen unkompliziert möglich.
“Open Source Enterprise CMS”
Source of review
3.5
t
Older than 12 months
thomas
Validated Reviewer
Business Development / Consulting at
PIA UDG
  • 51-1000 employees
  • Industry: Internet

What did you like?

TYPO3 hat sich am DACH Markt über Jahre etabliert. Aufgrund der sehr hohen Verbreitung gibt es auch eine sehr breite Basis an Dienstleistern. Aufgrund dieses breiten Basis wird das Produkt permanent weiterentwickelt und es gibt unzählige Produkterweiterungen (Extensions). Vermutlich gibt es kaum einen Anwendungsfall im Enterprise CMS Umfeld der noch nicht mit TYPO3 gelöst wurde, entsprechend breit ist das Produkt aufgestellt und der Funktionsumfang entsprechend groß.

What did you not like?

Der große Leistungsumfang bringt auch Nachteile mit sich. Insbesondere im Bereich der Redakteurs-Usability. Um das CMS zu beherrschen, auch als Redakteur, ist eine vergleichsweise aufwändige Trainingsstrecke notwendig, da es schon recht komplex ist. Insgesamt wirkt das Produkt auch sehr aus Tech-Sicht gedacht und damit, was die Redakteurs-Experience angeht, nicht ganz modern. Dazu muss man das System ständig aktuell halten, da man ansonsten nur noch mit einem kompletten Relaunch einen größeren Versionssprung schafft. Das System ist noch nicht sinnvoll cloudfähig.

Which problems are you solving with the product?

Das CMS eignet sich für komplexe Open Source Enterprise CMS Projekte, insbesondere solche bei denen Mehrsprachigkeit und komplexen Berechtigungs- und Datenstrukturen zum Tragen kommen. Hier ist TYPO3 eines der leistungsfähigsten CMS im OpenSource Bereich.
“Empfehlenswert für umfangreichere Webseiten mit mehreren Autoren/Redakteuren - nichts für Anfänger”
Source of review
2.0
R
Older than 12 months
Robert
Validated Reviewer
Freelancer
  • 1-50 employees
  • Industry: Architektur & Planung

What did you like?

Typo3 macht die Rechteverwaltung von Seiten & Inhalten bei umfangreicheren Websites von Haus aus schon viel einfacher. Es bietet eine grosse Zahl an Erweiterungsmöglichkeiten. Typo3 hat auch eine riesige weltweite Entwickler-Community und es finden sich auch unzählige Resourcen (Snippets, Manuals, etc.) im Internet.

What did you not like?

Typo3 ist (vor allem im Vergleich zu WordPress oder Joomla) recht kompliziert aufzusetzen. Nicht alles ist für Benutzer des Admin-Bereichs immer logisch und intuitiv aufgebaut und zu bedienen. Wer ein Typo3-Projekt abseits von reinen Text-Bild-Homepages realisiert, sollte definitiv Programmierkenntnisse (PHP) mitbringen, weil man früher oder später trotz zahlreicher Extensions auch mal direkt an den Code muß.

Which problems are you solving with the product?

Typo3 ist dank zahlreicher Extensions gut erweiterbar und bietet für viele Erfordernisse eine gute Basis. Speziell die Verwaltung verschiedener Inhalte/Autoren lässt sich damit schon sehr gut administrieren (wofür bei WordPress beispielsweise zusätzliche Plugins notwendig sind, die teilweise auch kostenpflichtig sind). Ähnlich den WordPress-Plugins gibt es auch bei Typo3 unzählige Extensions, mit denen sich so ziemlich alle nur denkbaren Funktionen umsetzen lassen. Mehrsprachige Websites lassen sich ebenfalls problemlos realisieren - jedoch kommen die Übersetzungsmöglichkeiten m.E. bei weitem nicht an jene von WordPress (mit WPML) heran.
“Flexibles CMS für erfahrene Administratoren”
Source of review
3.5
A
Older than 12 months
Arkadius
Validated Reviewer
IT-Systemtechniker at
GFC-NetCare & Telecom GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Typo3 ist ein äußerst gut aufgebautes CMS für Webseiten mit dynamischen Inhalten, die für den Business Bereich ausgelegt sind. Sie können äußerst ansehnliche Webseiten mit einer soliden performance kreiren ohne kenntnisse von PHP oder HTML

What did you not like?

Das Admin Backend von Typo3 wirkt unaufgeräumt und benötigt viel einarbeitungszeit. Es fehlt dem Backend an intuitivität, um den Benutzer dahin zu bringen, wo er hin möchte wenn er bestimmte Funktionen oder Inhalte auf der Webseite ändern möchte.

Which problems are you solving with the product?

Die Unternehmenswebseite unseres Unternehmens wurde komplett mit Typo 3 realisiert. Die höhere Performance der Webseite, gegenüber anderen Produkten z.B. Joomla war sehr überzeugend. Wobei dies ggf. auch auf die ausgestaltung der Webseite zurückzuführen sein könnte. Vergleichswerte im direkten Vergleich waren leider nicht möglich.
“Im Vergleich zu anderen Tools bei der Websiteerstellung nicht mehr up-to-date!”
Source of review
2.5
P
Older than 12 months
Pascal
Validated Reviewer
Online-Marketing-Manager at
CAS Software AG
  • 51-1000 employees
  • Industry: Information Services

What did you like?

Es gibt inzwischen unzählige Anbindungen und Erweiterungen für Typo3, die allesamt sehr gut genutzt werden können. So kann ich mir zur Standardkonfiguration noch einige Plugins hinzufügen, die ich durch die reine Konfiguration sonst nicht hätte. Beispielsweise können auch Datastreams aus eigener Software automatisiert in Typo3 integriert werden.

What did you not like?

Das User Interface ist alles andere als intuitiv. Man muss sich in unendlichen Baumstrukturen verlieren. Hinzukommt, dass ich beim verschieben von Elementen oft gar keine Möglichkeit haben diese per Drag & Drop zu verschieben, sondern per Ausschneiden und Einfügen. Das ist heute nicht mehr State of the Art!

Which problems are you solving with the product?

Mit Typo3 kann ein Content Management System realisiert werden, das heißt konkret: Eine Website mit allen möglichen Medien inklusive Benutzerverwaltung, Editoren und der ganzen Administration. Das langjährige Bestehen der Software hat den Vorteil, dass es jede Menge Erweiterungen gibt, die die Nutzung verbessern.
“Content Management einfach gemacht für Jeden.”
Source of review
4.0
N
Older than 12 months
Nikolas
Validated Reviewer
E-Commerce Manager & Marketing at
Für mehrere Websiteprojekte von Kunden.
  • 1-50 employees
  • Industry: Machinery

What did you like?

Die Website lässt sich über die Templates sehr gut aufbauen und schnell verändern. Das System agiert sehr übersichtlich, sodass der Kunde als Redakteur der Seite sehr gut agieren kann und mit wenigen Klicks seinen Content selbst bestimmen und verändern kann.

What did you not like?

Die Installation und das erste Aufsetzen der Projekte nimmt Zeit einiges an Zeit in Anspruch und erfordert ein gutes Typo3 wissen.

Which problems are you solving with the product?

Website Projekte lassen sich sehr gut und Übersichtlich mit Typo3 Umsetzen, sodass der Kunde auch selbst viel anpassen kann, wenn die Seite steht und er eine Schulung erhalten hat. Auch komplizierte Layouts und interaktive Module lassen sich mit Typo3 gut umsetzen. Durch die vielen Extensions findet man immer einen Weg um dem Kunden das passende System zu generieren.
“Einfaches und flexibles Arbeiten in einem etwas unübersichtlichen Backend ”
Source of review
3.5
M
Older than 12 months
Mirjam
Validated Reviewer
Process Owner at
VDE Verlag GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Publishing

What did you like?

Wenn es erst einmal gute aufgesetzt wurde, kann in Typo3 gut mit verschiedenen Personen mit teils geringem Kenntnisstand des Systems gearbeitet werden. Die Contentpflege lässt sich insgesamt gut bewerkstelligen.

What did you not like?

Das Backend wird bei größeren Strukturen schnell unübersichtlich und erfordert an einigen Stellen tiefgreifenderes Wissen. Als Anfänger kommt man ohne Unterstützung mit diesem CMS nicht weit.

Which problems are you solving with the product?

Die Erstellung komplexer Websites und die Pflege der Inhalte durch Redakteure funktionieren gut. Durch die Nutzung von Typo3 für verschiedene Projekte entstehen Synergieeffekte, die einen die Probleme mit dem CMS verschmerzen lassen.
“Aktuelle Bewertung Typo 3”
3.0
E
Older than 12 months
Eyleen
Validated Reviewer
Social Ads Manager at
web-netz GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Online Media

What did you like?

Nachdem man sich mit dem Tool vertraut gemacht hat und je öfter man es anwendet, kann man sich schnell viele Dinge selbst erklären. Des Weiteren ist es leicht, sich bei Fragen online zu informieren, da da Toll scheinbar von vielen genutzt wurde.

What did you not like?

Es ist insgesamt doch sehr komplex und für jemanden, der niemanden kennt, der es einem erklären kann, schwierig, sich alles selbst zu erklären. Außerdem ist das Design des Tools noch sehr "altertümlich" und könnte modernisiert werden. Falls man sich einige Fragen nicht selbst erschließen kann und durchs Suchen im Internet auch nichts gefunden hat, ist man auf jemanden angewiesen, der sich mit dem Backend auskennt. Insgesamt ist man sehr abhängig von Teamwork, was ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein kann.

Which problems are you solving with the product?

Webseiten können umfassend erstellt werden und im Tool selbst übersichtlich aufbereitet werden.
“Wird schnell kompliziert, m.E. nur bei mehreren "unbedearften" Bearbeitern (Redakteure) sinnvoll”
Source of review
1.5
B
Older than 12 months
Benjamin
Validated Reviewer
Manager Marketing & Digitalization at
FRoSTA Fooodservice
  • 1-50 employees
  • Industry: Food & Beverages

What did you like?

Das Tool bietet gute Möglichkeiten, wenn man eine Website arbeitsteilig managen will/muss. Denn erst einmal aufgesetzt, ist Typo3 (trotz nicht besonders modern anmutender Nurtzeroberfläche) auch für Laien bzw. Menschen ohne tiefergehende IT-/Programmierkenntnisse gut bedienbar. D.h. es entfallen nennenswerten Einarbeitungszeiten und brauchbare Berechtigungskonzepte regeln die Zugriffe.

What did you not like?

Das Problem ist aus meiner Sicht das "erst einmal aufgesetzt", denn dafür braucht es am Ende doch wieder jemanden mit umfangreichen IT-/Programmierkenntnissen, da es in/mit Typo3 sehr schnell sehr kompliziert wird. Für diesen Fall stellt sich für mich allerdings die Frage, warum man nicht gleich (s)eine eigene Website programmiert, bei der man dann nicht mehr in den Typo3-Vorgaben gefangen ist. Und hat man so jemanden eben nicht, gibt es bessere/einfachere Website-Baukastensysteme wie z.B. die von Strato. Etwas überspitzt formuliert, könnte man somit die Frage nach der "Berechtigung" von Typo3 stellen, weshalb wir in unserer Firma auch kürzlich gewechselt sind. Aber für den eingangs dargelegten Fall (viele Bearbeiter/Redakteure) kann es Sinn machen.

Which problems are you solving with the product?

Vorteile der Nutzung von Typo3 sind, dass es in meinen Augen letztlich zwar (doch) IT-Experten braucht, um eine solide Website an den Start zu bringen. Dann hat man sich jedoch den Vorteil erarbeitet, dass die Contentpflege relativ easy ist und man dies auch ohne Vorkenntnisse gut schaffen kann. Genau dieses Vorgehen macht aber eben nur bei mehreren unbedarften Redakteuren Sinn - ansonsten würde ich auf eine komplett eigene Programmierung ohne "Typo3-Leitplanken" ODER ganz simpel à la Strato gehen.
“Gute Basis für Einsteiger - mit Potenzial fürs Komplizierte”
Source of review
3.5
C
Older than 12 months
Clemens
Validated Reviewer
Senior Consultant Business Intelligence at
dentsu
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Es ist visuell einfach super strukturiert und für jeden User nachvollziehbar (sofern es auch genauso aufgesetzt wurde). Durch wenige Klicks befindet man sich auf der zu bearbeitenden Seite und kann sich diese auch in einer Vorschau anschauen. Selbst wenn mich nicht der Ersteller der Seite ist kann man mit wenig Wissen bereits viel in Typo3 machen und verstehen. Manchmal gehört ein wenig Try & Error dazu aber grundsätzlich kann man durch ein wenig interessierte Klicks genau verstehen was da passiert ist und wie man es reproduzieren kann. Die Userstruktur ist super, Drag'n'Drop funktioniert auch klasse und es ist ein Tool was man einrichten kann und dann mehrere Redakteure draufsetzen kann, ohne wahnsinnige technische Vorkenntnisse zu benötigen.

What did you not like?

Je komplizierter die Seite ist, desto anspruchsvoller ist es manchmal nachzuvollziehen was angepasst werden muss. Da dahinter meinst Style-CSS files liegen, in denen Funktionen/Themes/Farben/etc. liegen übersteigt das oft die Kompetenz des individuellen Users - es hat also einfach Grenzen, auch wenn das nicht so dramatisch ist. Wie eine Seite an Elementen aufgebaut ist und wie man es ändern kann - das ist noch ein Pain Point den ich sehe. Es gibt Seiten, deren Struktur verstehe ich einfach nicht und kann gewissen Elemente dann einfach nicht entfernen. Eine Online-Suche nach der richtigen Funktion ist hier etwas schwierig

Which problems are you solving with the product?

Website-Nutzung für das Unternehmen. Einmal richtig aufsetzen und dann nur noch den Redakteuren zeigen wo und wie sie Artikel einstellen und verändern. Easy to use und leicht integrierbar
“CMS für erfahrene Nutzer die ein anspruchvolles CMS suchen.”
Source of review
4.0
M
Older than 12 months
Marc
Validated Reviewer
Teamleiter at
Donaldsen
  • 51-1000 employees

What did you like?

TYPO3 ist ein sehr anspruchsvolles CMS, was besonders für Autoren und Redakteure geeignet ist, wenn man TYPO3 - Scripte beherrscht kann man fast alles damit umsetzen. Ich würde es allerdings nicht für Anfänger empfehlen.

What did you not like?

TYPO3 hat den Nachteil, dass es eine sehr steile lernkurve hat. Man muss lernen TYPO3-scripte zu programmieren um das umzusetzen was man sich vorstellt. Ansonsten bringt einem Typo3 nicht viel.

Which problems are you solving with the product?

Typo3 ist sehr anspruchsvoll, aver wenn man in der Lage ist typo3 scripte zu schreiben. Kann man damit sehr professionelle Webseiten erstellen. Das ist der Hauptgrund warum ich typo3 verwende.
“Recht aufwendiges CMS mit ausbaufähriger Nutzerführung”
Source of review
2.0
A
Older than 12 months
Ayla
Validated Reviewer
Content Managerin
  • 1-50 employees

What did you like?

Die Seitenstruktur ist in Typo3 gut ersichtlich. So können vor allem komplexe Seiten strukturell einfach verarbeitet werden. Module können zudem praktisch hin und her gezogen werden, um eine Seite manuell zu bauen.

What did you not like?

Das Backend des CMS ist sehr unübersichtlich, hier gibt es andere CMS, die für die Redakteure deutlich freundlicher gestaltet sind. Zudem werden Formulare, Seiten, Bilder an unterschiedlichen Orten gepflegt, welches z.T. umständlich ist. Ohne intensivere Einarbeitung ist die Nutzung für Typo3-Neulinge nicht machbar.

Which problems are you solving with the product?

Große Websites mit mehreren Kategorien, Unterkategorien können mit Typo3 strukturell gut aufgebaut und übersichtlich gepflegt werden. Die Gestaltung der Website ist mit Typo3 sehr flexibel, solang man natürlich einen Typo3 Entwickler hat. Mehrere Redakteure können gemeinsam an Seiten arbeiten, ohne dass jemand den anderen überschreibt.
“Inhalte sehr einfach zu platzieren”
Source of review
4.0
J
Older than 12 months
Jonas
Validated Reviewer
Marketing Assistant at
Friedrich Mies GmbH & Co. KG
  • 51-1000 employees

What did you like?

Es ist sehr einfach seinen Content im Backend zu platzieren. Die Gestaltung der Inhalte wird dank CSS automatisch einheitlich. Dank Seitenbaum hat man immer einen sehr guten Überblick über die angelegte Seitenstruktur.

What did you not like?

Typo3 ist für Laien sehr komplex - kleine Änderungen/Einspielungen müssen meist von einem Profi erfolgen. Auch das nachträgliche einspielen von Plugins/Extensions ist nicht so einfach da diese vom Profi meist angepasst werden müssen. Die Dateistruktur ist zwar gut, aber das Handling zur Auswahl ist recht umständlich. Eingeschränkter Gestaltungsspielraum für Redakteure - dafür bleiben natürlich Inhalte immer im gleichen Look. Plugins einspe

Which problems are you solving with the product?

Typo3 ermöglicht mir eine statische Webseite zu erstellen bei der nur ab-und-zu Inhalte geändert werden. Die einfache Seitenansicht im Backend hilft enorm sich eine Vorstellung des Aussehens der fertigen Webseite zu machen. Ständige Wechsel zwischen Backend und Frontend sind nicht nötig.
“CMS mit unendlichen Möglichkeiten”
3.5
D
In the last 6 months
David
Validated Reviewer
Freelancer at
DB Photography
  • 1-50 employees
  • Industry: Photography

What did you like?

Zur Erstellung meiner Website hatte ich mit den Wordpress auch TYPO3 als Tool angeschaut. Das Tool ist sehr umfangreich und die Anzahl an Anpassungsmöglichkeiten und Erweiterungen erscheint manchmal unbegrenzt, da kann man sich als Anfänger schnell verlieren.

What did you not like?

Es mag daran liegen, dass ich nicht täglich mit CMS arbeite aber ich finde die Benutzeroberfläche nicht intuitiv. Zusätzlich kommt es häufig vor, dass ich Elemente nicht einfach per Drag & Drop verschieben kann, sondern stattdessen ausschneiden und wieder einfügen muss.

Which problems are you solving with the product?

TYPO3 ist ein super Tool, wenn man Websites mit vielen Eigenschaften und Funktionen versehen will. Die Möglichkeiten erscheinen unbegrenzt. Für Neulinge leider etwas schwierig, gefühlt muss man hier IT-Experte sein.
“Das flexible und leistungsstarke CMS für komplexe Webprojekte”
Source of review
5.0
S
In the last 6 months
Sebastian
Validated Reviewer
Webentwickler at
NetSphere Solutions
  • 51-1000 employees
  • Industry: Computer Networking

What did you like?

Typo3 ist ein CMS, das sich besonders für große und komplexe Webseiten eignet. Das System ist sehr anpassungsfähig. Es ist perfekt für Unternehmen, die eine stabile und anpassungsfähige Lösung suchen. Besonders gut ist das Rechtemanagement, das Teams hilft, zusammenzuarbeiten und Zugriffsrechte zu vergeben. Funktionen können einfach erweitert werden und es gibt viele nützliche Extensions. Zudem ist die Verwaltung mehrerer Webseiten ideal für Unternehmen mit mehreren Marken oder internationalen Webseiten.

What did you not like?

Typo3 ist nicht einfach zu lernen. Die Einrichtung und Anpassung ist ohne technisches Know-how schwierig. Die Benutzeroberfläche ist nicht so modern wie bei anderen CMS-Systemen. Die Community bietet viele Ressourcen, aber die Dokumentation ist nicht immer konsistent. Updates und Wartung sind oft zeitintensiver als bei anderen Systemen.

Which problems are you solving with the product?

Typo3 ist eine Plattform, mit der man auch komplexe Webseiten einfach verwalten kann. Typo3 ist ideal für Unternehmen, die viele Seiten oder umfangreiche Inhalte pflegen müssen. Auch spezielle Anforderungen lassen sich leicht umsetzen. Das System ist stabil und daher gut für große Projekte geeignet. Mit Typo3 wird die Organisation von Workflows, Mehrsprachigkeit und Content-Management deutlich einfacher und strukturierter.
“TYPO3: Das vielseitige Open-Surce Content Managemen System”
Source of review
3.5
S
In the last 6 months
Shahin
Validated Reviewer
Software Engineer at
WT-Kampfkunstschule.de
  • 1-50 employees
  • Industry: Sport

What did you like?

An TYPO3 gefällt mir besonders die Kombination aus Flexibilität und Skalierbarkeit. Es ist beeindruckend, wie das System sowohl für kleine Websites als auch für große Enterprise-Lösungen geeignet ist. Am hilfreichsten finde ich die umfangreiche Erweiterbarkeit durch Extensions, die es Entwicklern ermöglicht, die Funktionalität des CMS genau an die Bedürfnisse des jeweiligen Projekts anzupassen. Zudem schätze ich die starke Community und die regelmäßigen Updates, die TYPO3 zu einer zuverlässigen und zukunftssicheren Plattform machen.

What did you not like?

Was mir an TYPO3 weniger gefällt, ist die recht steile Lernkurve, besonders für Einsteiger oder Personen ohne technischen Hintergrund. Das Backend kann anfangs überwältigend wirken und erfordert oft umfangreiche Trainings. Als wenig hilfreich empfinde ich die manchmal inkonsistente Benutzeroberfläche, die zwischen verschiedenen Bereichen des Systems variieren kann, was die Bedienung erschwert. Es wäre wünschenswert, wenn TYPO3 von Anfang an mehr grundlegende Funktionen ohne zusätzliche Erweiterungen bereitstellen würde, um den Einstieg zu erleichtern und schnellere erste Erfolge zu ermöglichen.

Which problems are you solving with the product?

TYPO3 ermöglicht es mir die große Mengen an Inhalten und Seiten effizient zu verwalten. Außerdem ist es sehr gut skalierbar sodass es keine Performance Einbußungen gibt wenn der Traffic steigt. TYPO3 ist stabil und wird seit über 20 Jahren entwickelt und hat noch eine klare Roadmap für die Zukunft. Es hat eine sehr starke community und außerdem ist es open-source.
“Leistungsstark und flexibel für komplexe Webprojekte”
Source of review
5.0
B
In the last 6 months
Benedikt
Validated Reviewer
Inhaber at
LEOHERO GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

TYPO3 überzeugt mit seiner enormen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Besonders gefällt mir, dass es speziell für komplexe und mehrsprachige Websites ideal ist. Die umfangreichen Funktionen für Benutzer- und Rechteverwaltung machen es perfekt für große Teams.

What did you not like?

Die Einstiegshürde ist relativ hoch, besonders für Anfänger. Ohne fundierte Kenntnisse kann die Bedienung kompliziert wirken, und die Einrichtung sowie Wartung erfordern oft externe Expertise.

Which problems are you solving with the product?

Mit TYPO3 lassen sich anspruchsvolle, skalierbare Websites umsetzen, die auch bei großen Datenmengen und mehreren Sprachen stabil bleiben. Es erleichtert die Verwaltung von Content in großen Teams und bietet die nötige Professionalität für komplexe Anforderungen, wie etwa in KMUs oder öffentlichen Einrichtungen.
“Lleistungsstarkes Open-Source-CMS”
Source of review
3.5
J
In the last 6 months
Jan-Markus
Validated Reviewer
Software Developer at
brandung GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Internet

What did you like?

Typo3 ist ein komplettes CMS mit allen wichtigen Funktion, die so ein System aufbringen sollte. Neben klassischen Rollen oder eben die Datenhaltung - alles kommt inklusive. Besonders cool ist die Tatsache, dass Typo3 Open Source ist. Somit kann man sich auch aktiv an der Entwicklung teilnehmen.

What did you not like?

Typo3 benötigt eine starke Lernkurve und ist für mal nebebei echt hart zu erlernen. Zudem hat Fluid einige Nachteile im Vergleich mit anderen Templatesprachen wie Twig.

Which problems are you solving with the product?

Typo3 kommt bei einigen Internetseiten zum Einsatz. Besonders cool ist, dass man das System auch so anpassen kann, dass es Headless genutzt werden kann. Das verhindert zum einen das eher schwache Templating und erhöht die Flexibilität.
“Wechsel von Wordpress zu Typo3 und ich habe es nicht bereut!”
3.5
J
Older than 12 months
Joshua
Validated Reviewer
Marketing Manager at
NODE Robotics
  • 1-50 employees
  • Industry: Industrial Automation

What did you like?

Sehr gute Übersicht im Backend. Content-Management-System ist sehr einfach zu bedienen. Kurze Einarbeitungsphase bei der Nutzung.

What did you not like?

Viel Scrollen! Die Eingewöhnungszeit ist zwar kurz, aber sie erfordert viel Geduld.

Which problems are you solving with the product?

Stabilität und Performance des Systems ist sehr gut. Gerade wenn es um Mehrsprachigkeit geht oder die Website viele Seiten hat ist Typo gut.
“Vermeintlich intuitives Tool, jedoch ohne Erweiterungen nicht professionell nutzbar”
1.5
C
Older than 12 months
Clara-Marlene
Validated Reviewer
Working Student at
dpa (Deutsche Presse-Agentur)
  • 1001+ employees
  • Industry: Texterstellung und -bearbeitung

What did you like?

TYPO3 ist im Backend relativ intuitiv, wenn man sich an die Logik der Baumstruktur gewöhnt hat. Gutes Einsteigertool für einfache Websitegestaltung.

What did you not like?

Ohne Erweiterungen durch Plugins ist das Tool lediglich sehr eingeschränkt im professionellen Kontext nutzbar. Zudem ist das Backend nicht zeitgemäß. Ohne begleitende Agentur nicht nutzbar, da jede Änderung angepasst werden muss, was die Kosten letztlich unnötig erhöht.

Which problems are you solving with the product?

TYPO3 ist ein prima Einsteigertool für Websites, da es durch die Open Source Nutzung kostenfrei ist. Vorteil ist, dass das Tool als Einsteiger-Set-Up kostengünstig und intuitiv nutzbar ist. Die meisten Templates sind ohne Agentur, die projektbegleitend mitarbeitet, meiner Erfahrung nach nicht einfach implementierbar.
“TYPO3 - Das freie CMS für Websites!”
Source of review
4.5
S
Older than 12 months
Stefanie
Validated Reviewer
Social Media Managerin at
Crowdmedia
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Das Beste an Typo3 ist, dass es sich hierbei um ein Open-Source-CMS handelt. Es müssen demnach keine Lizenzkosten entrichtet werden. Da Typo3 über eine große Community verfügt, braucht man sich um Weiterentwicklungen und Sicherheitsupdates keine Sorgen zu machen. Für Unternehmen gibt es zig Erweiterungen, um es an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Weiteres Plus: Es können auch mehrsprachige Websites mit dem Content-Management-System betrieben werden.

What did you not like?

Der Konfigurationsaufwand ist bei Typo3 deutlich höher als bei anderen Content-Management-Systemen. Um das Content-Management-System an das Unternehmens-Corporate-Design anzupassen, benötigt man spezielles Fachwissen. Sprich, Entwickler, die sich auf die Weiterentwicklung von Typo3 spezialisiert haben. Außerhalb des D-A-CH Raums wird es sicherlich schwer sein, geeignete Spezialisten zu finden. Die User Experience präsentiert sich an einigen Stellen eher traditionell. Zudem erfordert die Einarbeitung ein gewisses Maß an Aufwand, um sämtliche Verknüpfungen und Wechselwirkungen im System zu durchdringen. Die Integration neuer Elemente kann mitunter eine knifflige Angelegenheit darstellen.

Which problems are you solving with the product?

Wir haben mit Typo3 die mehrsprachige Website redaktionell erstellt und erweitert. Es ist recht einfach, mehrere Sprachen zu verwalten und zwischen den Landessprachen umzuschalten. Webseiten können strukturell gut mit mehreren Kategorien und Unterkategorien aufgebaut werden. Die Seitenansicht im Backend ist sehr übersichtlich gestaltet, sodass man sich den Websiteaufbau gut vorstellen kann. Man kann mit mehreren Redakteuren an Seiten arbeiten, ohne Speicherkonflikte zu riskieren. Sehr hilfreich war es auch, redaktionelle Inhalte hin- und her zu kopieren, was bei der Erstellung von Markenshops mit recht ähnlichem Aufbau und Inhalten sehr praktisch war.
“Nach etwas Eingewöhnung einfache Benutzeroberfläche”
Source of review
4.0
L
Older than 12 months
Lukas
Validated Reviewer
Community Manager
  • 51-1000 employees

What did you like?

Die Benutzeroberfläche wirkt auf den ersten Blick etwas kompliziert. Aber nachdem man sich das etwas damit beschäftigt hat, merkt man, dass sie sehr intuitiv gestaltet ist. Viele Dinge lassen sich einfach an die gewünschte Stelle ziehen.

What did you not like?

Das System ist etwas verschachtelt. Dadurch lassen sich Fehler auf der Website manchmal nur etwas schwierig finden. Außerdem ist dadurch am Anfang eine gewisse Eingewöhnungszeit nötig, um alles zu überblicken.

Which problems are you solving with the product?

Wir managen damit unsere Website. Der Vorteil, dass mehrere Nutzer an der Gestaltung und Erstellung von Content beteiligt sein können. Nach einer kurzen Einweisung kam auch ich gut damit klar.
“Ein wirklich solides CMS”
4.5
L
Older than 12 months
Lisa
Validated Reviewer
Teamleiterin Marketing at
Emil Frey Digital Services
  • 1001+ employees
  • Industry: Automotive

What did you like?

TYPO3 bietet als CMS viele Möglichkeiten und ist sehr flexibel bei der Entwicklung und Darstellung. Es bietet darüber viele Plugins und Features von Drittanbietern um das Backend an die verschiedensten Anforderungen anzupassen. Darüber hinaus ist es sehr flexibel bei der Contentpflege sowie der Integration von Schnittstellen und ist geprägt von hohen Sicherheitsstandards.

What did you not like?

Die Einarbeitung kann je nach Komplexität der Module eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Hinzu kommt, dass es manchmal zu Problemen im Dateiupload kommt. Auch finde ich, dass das Design ein wenig überholt ist und hierdurch die Nutzerfreundlichkeit ein wenig darunter leidet

Which problems are you solving with the product?

Wir verwenden TYPO3 für die Verwaltung unseres Websitecontents und um über Schnittstellen Inhalte unserer internen Systeme auf der Website darzustellen. Durch die entwickelten Module können gerade neue Mitarbeiter sehr schnell in die Contentpflege eingelernt werden und es ist in diesem Teilaspekt kein riesiges Programmier-Wissen von Nöten. Vor allem das einfache Verwalten von Content und Seiten ist einer der größten Vorteile von TYPO3
“Oldschool, aber durchaus zuverlässig”
Source of review
4.0
I
Older than 12 months
Isabella
Validated Reviewer
Digital Marketing Manager at
Airfield
  • 51-1000 employees
  • Industry: Fashion

What did you like?

Lässt sich leicht anpassen, ist einfach ein altbackenes, aber sehr zuverlässiges Tool. Contentverwaltung ist ganz gut möglich, so man die Inhalte nicht wahnsinnig oft ändern muss. Zusammenfassend ist es nicht mehr die erste Wahl, wenn es um CMS geht, aber dort, wo es bereits implementiert ist, kann man das durchaus gut anwenden.

What did you not like?

Die einzelnen Boxen sind manchmal mühsam, wenn man etwas ändern muss. Ansonsten hatten wir eigentlich keine speziellen Probleme damit, hat den Zweck erfüllt. Bei Neuimplementierung eines Tools würde ich persönlich nicht darauf zurück greifen.

Which problems are you solving with the product?

Einbindung von Content in eine Shopwebsite war einfach und unkompliziert. Auch zahlreiche Special features wie Shopfinder konnten einfach eingebunden werden.